22.02.2013 Aufrufe

Nusplinger Mitteilungen - Herzlich willkommen bei Internet Service ...

Nusplinger Mitteilungen - Herzlich willkommen bei Internet Service ...

Nusplinger Mitteilungen - Herzlich willkommen bei Internet Service ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 41 <strong>Nusplinger</strong> <strong>Mitteilungen</strong> vom 14. Oktober 2011<br />

Seite 9<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kirchliche Nachrichten der Pfarrgemeinde Nusplingen<br />

Katholisches Pfarramt Maria Königin Nusplingen<br />

Tel. 07429/2325, Fax: 07429/9310077<br />

E-Mail: KathPfarramtNusplingen@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag, 14. Oktober - Hl. Kallistus I.<br />

17.00 Uhr Krankenkommunion<br />

Samstag, 15. Oktober - Hl. Teresa v. Jesus<br />

6.30 Uhr Ministrantenausflug, Abfahrt am Rathaus<br />

Sonntag, 16. Oktober - 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen<br />

unserer Pfarrgemeinde im Pfarrsaal<br />

11.15 Uhr Tauffeier für Raphael, Sohn von Sandra und Michael<br />

Klaiber in der Alten Friedhofskirche<br />

Dienstag, 18. Oktober - Hl. Lukas Evangelist<br />

19.00 Uhr Abendmesse im Pfarrsaal<br />

Samstag, 22. Oktober - Samstag der 29. Woche im Jahreskreis<br />

14.00 Uhr Eröffnung der 2. Etappe des Martinusweges, Treffpunkt<br />

Alte Friedhofskirche<br />

Sonntag, 23. Oktober - 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Uhr Sonntagsgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen<br />

unserer Pfarrgemeinde im Pfarrsaal<br />

- Missio-Kollekte -<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Sonntag bis Freitag um 18.30 Uhr im Sitzungssaal.<br />

Krankenkommunion<br />

Am Freitag, 14. Oktober, 17 Uhr, besucht Pfarrer Renny Mundenkurian<br />

die kranken Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde<br />

und bringt ihnen die Krankenkommunion.<br />

Wiedereröffnung unserer Pfarrkirche/Bazar<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

wir freuen uns sehr, Ihnen auf diesem Wege mitteilen zu dürfen,<br />

dass wir am Sonntag, 6. November, in unsere Pfarrkirche Maria<br />

Königin zurückkehren können. Die Beendigung der Renovierungsar<strong>bei</strong>ten<br />

möchten wir zum Anlass nehmen, mit Ihnen zusammen<br />

zu feiern. Und wie könnte man so einen Tag schöner beginnen als<br />

mit einem Festgottesdienst? Dekan Anton Bock und Pfarrer Renny<br />

Mundenkurian werden ihn gemeinsam um 10 Uhr zelebrieren. Anschließend<br />

dürfen wir Sie alle zu unserem Bazar in den Pfarrsaal<br />

einladen. Über den genauen Ablauf werden wir Sie noch ausführlich<br />

informieren.<br />

Martinusweg: 2. Etappe wird eingeweiht<br />

Nusplingen/Obernheim. Der Termin für die feierliche Eröffnung<br />

der zweiten Etappe des Martinusweges im Dekanat Balingen steht<br />

fest: Am Samstag, 22. Oktober, sind alle, die auf den Spuren des<br />

heiligen Martins wandeln möchten, ganz herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Alten Friedhofskirche Peter und<br />

Paul in Nusplingen. Dekan Anton Bock, der im Auftrag von Bischof<br />

Dr. Gebhard Fürst die Schaffung des Martinusweges durch das<br />

Dekanat Balingen organisiert und in die Wege geleitet hat, freut<br />

sich sehr darauf, viele Pilger in Peter und Paul <strong>willkommen</strong> heißen<br />

zu dürfen. In diesen alt ehrwürdigen Mauern herrscht eine ganz<br />

besondere Atmosphäre, die es den Gotteshausbesuchern leicht<br />

macht, sich in eine frühere Zeit zurückzuversetzen. In jene Zeit,<br />

als Martin ein gottgefälliges Leben führte. Er brachte Licht in diese<br />

Welt - einfach durch seine gelebte Nächstenliebe. So wie in<br />

seiner Biographie zu lesen ist: „Martin stand den Kranken <strong>bei</strong>, er<br />

unterstützte die Armen, nährte die Hungernden und kleidete die<br />

Nackten“. Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich auch Nusplingens<br />

Bürgermeister Alfons Kühlwein, der im Rahmen einer Führung auf<br />

die Schönheiten und Besonderheiten der Peter und Paul Kirche,<br />

die aus dem 8. Jahrhundert stammt, eingehen wird. Mit Gebeten<br />

und Liedern wird dann Dekan Anton Bock die Pilger auf den<br />

Weg einstimmen und natürlich den Pilgersegen erteilen. Musikalisch<br />

wird dieser feierliche Akt von den Bärataler Alphornspielern<br />

Nusplingen umrahmt. Walter Klaiber, der die Wegstrecke ausgewählt<br />

und die Beschilderung übernommen hat, wird die Gruppe<br />

zunächst an der Maria Königin Kirche vor<strong>bei</strong> zum <strong>Nusplinger</strong> „Gesundheitsbrunnen“<br />

führen. Wer möchte kann dort seine Trinkflasche<br />

mit diesem ganz besonderen Wasser auffüllen. Über den<br />

Westerberg geht es dann hinauf auf Obernheimer Gemarkung.<br />

Dekan Anton Bock wünscht allen Teilnehmern, dass sie unterwegs<br />

die schöne und tiefe Erfahrung machen dürfen, dass Pilgern mehr<br />

ist als Wandern, denn wer pilgert begibt sich auf Spurensuche.<br />

Als sichtbares Zeichen immer vorneweg - das Pilgerkreuz. In der<br />

„Lauhütte“, die vom Reichenbacher Albverein bewirtet wird, können<br />

sich die Pilger nach dem Aufstieg mit „Martiniküchle“ stärken.<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Lauhütte so gegen 16 Uhr erreicht<br />

wird. Ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind,<br />

haben die Möglichkeit, sich zur Hütte fahren zu lassen und von<br />

dort aus das letzte Teilstück mit zu pilgern. Über den Martinsberg<br />

nach Obernheim sind es etwa 30 Minuten Gehzeit und der Weg ist<br />

eben. Nächste Station ist die Obernheimer Mariengrotte. Gebete<br />

und Lieder sollen auch an dieser geweihten Stätte an das Wirken<br />

des heiligen Martin von Tours erinnern. In einer stimmungsvollen<br />

Lichterprozession (Kerzen werden <strong>bei</strong> der Grotte ausgeteilt) ziehen<br />

die Gläubigen dann durch Obernheim in die wunderschöne<br />

St. Afra Kirche. Dort, wo ein Bild vom heiligen Martin zu sehen ist,<br />

werden Obernheims Bürgermeister Josef Ungermann und die Organistin<br />

Zita Alber aus Nusplingen zu Ehren des heiligen Martin<br />

und zur Freude der Teilnehmer einige Musikstücke vortragen. In<br />

St. Afra haben die Pilger außerdem Gelegenheit, den einmalig<br />

schönen Erntedankteppich „Das letzte Abendmahl“ zu bewundern.<br />

Der Schlusssegen und natürlich das gemeinsam gesungene<br />

Lied „Großer Gott“ beenden die offizielle Pilgerwanderung. Zum<br />

gemütlichen Teil trifft man sich dann im Gasthaus „Adler“ in Obernheim.<br />

Die Eröffnung der zweiten Etappe des Martinusweges findet<br />

<strong>bei</strong> jeder Witterung statt. „Echte Pilger“ lassen sich sowieso nicht<br />

vom Wetter abhalten. Übrigens, auch „Martin ritt durch Schnee<br />

und Wind“!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!