22.02.2013 Aufrufe

Der komplette Jahresbericht 2009 - Landesfeuerwehrverband ...

Der komplette Jahresbericht 2009 - Landesfeuerwehrverband ...

Der komplette Jahresbericht 2009 - Landesfeuerwehrverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referatsbericht „Rheinland-Pfalz-Tag“<br />

Referatsleiter: Günther Wadle<br />

Rheinland-Pfalz-Tag <strong>2009</strong> in Bad Kreuznach<br />

Über 300.000 Besucher (Vorjahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler 200.000) erlebten in Bad<br />

Kreuznach ein tolles Landesfest, bei dem auch der Wettergott weitestgehend mitspielte.<br />

Nach Pressemitteilungen der Staatskanzlei wird der 26. Rheinland-Pfalz-Tag <strong>2009</strong> als<br />

„Fest der guten Stimmung“ in die Landesfestgeschichte eingehen.<br />

Die Feuerwehren unseres Landes waren auch in diesem Jahr nicht nur dabei sondern<br />

„mitten drin“. Auf dem „Neuruppiner Platz“, stand uns und unseren Partnern der<br />

Bühnengemeinschaft, bestehend aus der Polizei, Bundespolizei, dem THW und Zoll, eine<br />

im Vergleich zum Vorjahr sehr bescheidene Fläche für unsere Darbietungen zur<br />

Verfügung.<br />

Mit einem Begrüßungsbanner, großflächigen Bildern mit Beispielen der Zusammenarbeit<br />

unserer Organisationen der Bühnengemeinschaft und Live-Übertragungen von unserer<br />

Bühnen- und Aktionsfläche an die Festzugstrecke wurden die zahlreichen Gäste des RLP-<br />

Tages zu einem Besuch unseres Festgeländes eingeladen.<br />

Auf unserem Freigelände wurden den<br />

Gästen Informationen zum Brandschutz<br />

geboten. Die Vorführungen über die<br />

Handhabung von Feuerlöschern und die<br />

Fettexplosionen in einer Küchenzeile<br />

fanden bei den Besuchern großes<br />

Interesse. Außerdem stellte die Jugendfeuerwehr<br />

des Landkreises Bad<br />

Kreuznach ihren Container aus, auf den<br />

sie besonders Stolz ist, und informierte<br />

über ihre Jugendarbeit.<br />

Auch in diesem Jahr präsentierte sich der LFV gemeinsam mit dem THW in einem<br />

Großraumzelt des THW. Mittels eines „Rauchhauses“ wurde den Besuchern die<br />

lebensrettende Wirkung von Rauchwarnmeldern demonstriert. Die Jugendfeuerwehren<br />

und der Fachbereich „Frauen in der Feuerwehr“ informierten die Besucher gemeinsam mit<br />

den jeweiligen Fachbereichen des THW.<br />

Das gemeinsame Bühnen- und Aktionsprogramm<br />

war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Die<br />

Feuerwehr war mit folgenden Beiträgen beteiligt:<br />

„Jugendfeuerwehr stellt sich vor“, „Feuerwehr im<br />

Einsatz: technische Unfallhilfe“ und eine<br />

Vorführung der Feuerwehrrettungshundestaffel<br />

Hennweiler wurden durch einen musikalischen<br />

Auftritt der Big-Band der Feuerwehrkapelle<br />

Bingen-Dromersheim abgerundet.<br />

Außerdem freuten sich die Besucher über die<br />

Vorführung der zahlreichen aktuellen und<br />

historischen Uniformen unseres Kameraden<br />

Hartmut Müller, der in diesem Jahr leider<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!