22.02.2013 Aufrufe

Projektentwurf Daniel Mack, Stefan - Gemeinde Bad Laer

Projektentwurf Daniel Mack, Stefan - Gemeinde Bad Laer

Projektentwurf Daniel Mack, Stefan - Gemeinde Bad Laer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>"


2<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

"Neugestaltung -<br />

--Dahliengarten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>"<br />

Bearbeitung: <strong>Daniel</strong> <strong>Mack</strong> (519761), <strong>Stefan</strong> Temmen (518444), Marcel Otto (524866), Kai von Luckwald (519847)<br />

Studiengang: 3. Semester - Freiraumplanung<br />

Fakultät: HS Osnabrück Haste - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur<br />

Modul: Projekt Entwurf Betreuer: Reiner Thiel<br />

Ort: <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

Dahliengarten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Inhaltsverzeichnis"<br />

“Inhaltsverzeichnis”<br />

"Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>" 1<br />

"Neugestaltung Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>" 2<br />

"Inhaltsverzeichnis" 3<br />

"Aufgabenstellung/ modulablauf" 5<br />

"Analyse" 6<br />

"Analyse - Anbindung" 7<br />

"Analyse - Anbindung - <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>" 8<br />

"Analyse - Dahliengarten" 9<br />

"Vorentwurf" 10<br />

"Vorentwurf" 11<br />

"1. Vorentwurf" 12<br />

"2. Vorentwurf" 13<br />

"3. Vorentwurf" 14<br />

"3. Vorentwurf / Details" 15<br />

"3. Vorentwurf / Details" 17<br />

"Entwurf" 18<br />

"Entwurf" 19<br />

"Entwurf" 20<br />

"Entwurf / Details" 21<br />

"Entwurf / Details" 22<br />

"Perspektive" 23<br />

"Entwurf / Details" 24<br />

"Entwurf / Details" 25<br />

"Entwurf / bep� anzung" 27<br />

"Beleuchtung" 28<br />

"Beleuchtungsplan" 29<br />

"Beleuchtung" 31<br />

"Kosten" 32<br />

"Kostenberechnung" 33<br />

"Kostenberechnung" 34<br />

"Kostenberechnung" 35<br />

"Kostenberechnung" 36<br />

"Kostenberechnung" 37<br />

"Kostenberechnung" 38<br />

"Quellen" 40<br />

"Quellen" 41<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

3


4<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Aufgabenstellung/ modulablauf"<br />

Das Modul ´Projekt Entwurf` befasst sich unter der Betreuung des Landschaftsarchitekten Reiner Thiel mit dem Dahliengarten in <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>. Inhalt<br />

und Ziel dieses Moduls ist es ein neuen Entwurf für den am anliegenden Kurpark bestehenden Dahliengarten zu erstellen.<br />

Um sich ein Bild von der Situation zu schaffen wurde als erstes eine Besichtigung von <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> und dem Dahliengarten vorgenommen. Die<br />

Führung wurde von Herrn Scheckelhoff von der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> vorgenommen. Dieser beschrieb in diesem Rundgang die Stadt und die wichtigen<br />

Elemente von <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> und der Umgebung.<br />

Nachdem diese Führung nun einen ersten Eindruck geschaffen hatte, wurden verschiedene Gruppen gebildet. Innerhalb dieser Gruppen war nun<br />

die erste Aufgabe mehr über den Ort, die Dahlie und den Umkreis zu erfahren. Dazu mussten verschiedene Themen als Kurzpräsentationen ausgearbeitet<br />

und vorgetragen werden. Themen der Präsentationen waren:<br />

- <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> - aktueller Überblick (Daten, Fakten, Projekte usw.)<br />

- Dahliengärten im Überblick (Welche, Wo, Wie?)<br />

- Die Dahlie, Geschichte, Kultur, Arten, Sorten usw.<br />

- Naturräumliche Zusammenhänge Plangebiet / Umgebung / Relief<br />

- Ökologische Aspekte<br />

- Touristische Potenziale, Vernetzungen<br />

- Barrierefreie Planung (Design für Alle)<br />

Durch diese Kurzvorträge hatte jede Gruppe einen guten Überblick über die bevorstehende Aufgabe erhalten, sodass innerhalb der Gruppen<br />

erste Vorentwürfe und Ideen entwickelt werden konnten. Im weiteren Verlauf des Moduls entstanden daraus in umfassenden Arbeiten ausgearbeitete<br />

Entwürfe, die zusammen mit den Vorentwürfen und erklärenden Details auf den folgenden Seiten erläutert werden.<br />

Bild 1: Logo Osnabrücker Land<br />

Bild 2: Logo VitalBänder<br />

Bild 3: Logo Quelle<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

5


6<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

"Analyse"<br />

Bearbeitung: <strong>Daniel</strong> <strong>Mack</strong>, <strong>Stefan</strong> Temmen, Marcel Otto, Kai von Luckwald<br />

Modul: Projekt Entwurf Betreuer: Reiner Thiel<br />

Dahliengarten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Analyse - Anbindung"<br />

Lage und Anbindung des Dahliengarten<br />

Bild 4: Lageplan mit Freizeit- und Übernachtungsmöglichkeiten<br />

Der Dahliengarten nordöstlich des Kurparks verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an sowohl örtliche Einrichtungen wie auch an<br />

die regionale Infrastruktur.<br />

Neben zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten be� nden sich auch der Kurpark mit dem dazugehörigen Kurmittelhaus sowie die Blombergklinik<br />

in unmittelbarer Nähe. Auch die Ortsmitte ist, ebenso wie der Blomberg selbst, schnell zu Fuß zu erreichen. Der Dahliengarten<br />

bietet so auch auf touristischer Ebene viele Abwechslungsmöglichkeiten auf hohem Niveau. Über die anliegende Kreisstraße bleiben auch<br />

regionale Ziele wie andere Kurorte <strong>Bad</strong> Rothefelde und <strong>Bad</strong> Iburg oder der Naturpark TerraVita nicht fern.<br />

Legende<br />

01. SoleVital, Sole - Therapiebad<br />

02. Blomberg - Klinik / Haus des Gastes / Salzgrotte<br />

03. 27° C Sole - Freibad / Beachvolleyballanlage<br />

04. Heimatmuseum<br />

05. Schule<br />

06. Sporthalle mit Kunstrasenplatz<br />

07.a Sole-Wassertretbecken / Barfußpark<br />

07.b Sole - Inhalier - Pavillon<br />

08. Lehrbienenstand<br />

09. Grillhütte<br />

10. Tennisplatz<br />

11. Schützenhaus Blomberg´s Höhen<br />

12. Gesundheitszentrum<br />

13. Rathaus<br />

14. Mühle<br />

15. Post<br />

16. Teutoburger - Wald -Eisenbahn<br />

17. Osning - Schau - Gelände<br />

01. Hotel Meyer zum Alten Borgloh<br />

02. Haus Große Kettler<br />

03. Hotel Storck<br />

04. Haus Becker<br />

05. Pension Blomberg´s Höhen<br />

06. Ferienhotel Haus Höpke<br />

07. Hotel - Pension Melter<br />

08. Hotel-Pension Mönter - Meyer<br />

09. Blomberg - Klinik GmbH & Co. KG<br />

10. Hotel - Pension Pieper - Kersten<br />

11. Gästehaus Nesemeyer<br />

12. Haus Schönblick<br />

13. Ferienwohnung Nesemeyer<br />

16. Gasthaus Plengemeyer<br />

18. Haus Niedersachsen<br />

19. Hotel - Pension Ridder<br />

21. Haus Sonnenwinkel<br />

22. Pension Wortmann<br />

27. Ferienwohnung Schulte<br />

28. Haus am Kurpark<br />

29. Ferienwohnung Eichenhof<br />

31. Ferienhof Holkenbrink<br />

33. Ferienhof Stricker<br />

34. Restaurant - Café Lindenhof<br />

36. Restaurant - Café Zur Mühle<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

7


"Analyse - Anbindung - <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>"<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> - ein moderner Kurort mit ländlichem Charme<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> gehört zu einem von drei Kurorten (<strong>Bad</strong> Iburg , <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>,<br />

<strong>Bad</strong> Rothenfelde) und ist von ca 3.500 Hektar Wald, Feld und Wiesen<br />

umgeben.<br />

Der Kurpark (siehe Bild 3) in <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> ist eines der Highlights. Er<br />

wurde 2009/ 2010 komplett neu umgestaltet. In der Mitte be� ndet<br />

sich der Glockensee. Insgesammt ist der Park ca. 6 Hektar groß und<br />

beinhaltet zusätzlich eine offene Solequelle, die ein seltenes Naturphänomen<br />

darstellt.<br />

8<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

Bild 5: Lageplan mit umliegenden (Kur-)orten<br />

Insgesamt ist es ein sehr schöner Erlebsnispark für alle<br />

Generationen. Hier sind verschiedene Bereiche entstanden<br />

wie: „Bewegung“ mit Fitnessparcours, sowie Stationen<br />

zur „Ruhe & Entspannung“. Kinder kommen hier<br />

auch nicht zu kurz. Es wurde ein großer Spielplatz in den<br />

Kurpark integriert. Somit ist für jedes Alter etwas dabei.<br />

Um <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> „liegen“ drei Landschaftstypen:<br />

- das Mittelgebirge Teutoburger Wald<br />

- die � ache Münsterländer Tiefebene<br />

- die <strong>Laer</strong>er Heide<br />

Somit verfügt <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> über die besten Möglichkeiten,<br />

sich in der Natur zu erholen oder Sport zu treiben, sei<br />

es Wandern, Joggen, Walken, Nordic-Walken, Radfahren<br />

oder Mountainbike fahren. Der Kurort bietet somit ein<br />

gutes Umfeld für Jederman (über 100 km Wander- und<br />

Radwege).<br />

Der Blomberg (Blumenberg) verdankt seinen Namen der<br />

schönen Boden� ora. Diese besteht vor allem aus wilden<br />

Orchideen, Lerchensporn und Bärlauch im Frühling.<br />

Über den gesamten Blomberg ziehen sich die Wanderwege,<br />

die hier sehr gut beschrieben und ausgeschildert<br />

sind. So gibt es verschiedene Längen und Schwierigkeitsstufen.<br />

In <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> wurde schon 1620 die heilende Wirkung<br />

der Sole erkannt. 1836 wurde ein privates Kurhaus, eine<br />

Mühle am Quellkolk, sowie ein Teich angelegt. Daraufhin<br />

errichtete die Familie Springmeyer 1875 ein <strong>Bad</strong>ehaus,<br />

eine Liegehalle und einen Musikpavillon.<br />

1929 wurde zusätzlich noch ein Sole Freibad eröffnet,<br />

welches bis heute besteht und sich großer Beliebtheit<br />

erfreut.<br />

Das in <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> liegende SoleVital-<strong>Bad</strong> ist mit vier Wellness<br />

Stars ausgezeichnet und wird mit der Salz-Wasser-Lösung,<br />

die in dem SoleHeilbad aus 160 Metern Tiefe<br />

zu Tage gefördert wird, versorgt.<br />

Desweiteren besteht ein sehr gutes Angebot an Apotheken,<br />

Sanitätshäusern und Reformhäusern (im Umkreis<br />

das Einzige). Auch ein Ärztezentrum mit 12 verschiedenen<br />

Fachärzten, welche sich in einem Gebäude be� nden,<br />

ist vorhanden.<br />

In vielen Fällen arbeitet das Gesundheitszentrum mit<br />

dem SoleVital.<br />

Bild 6: Kurpark Übersicht<br />

Bild 7: (Remsederstr.) Übergang Dahliengarten zum Kurpark<br />

Auf Bild 7 sieht man den schon im Rahmen des Kurparks<br />

neugestalteten Übergang vom Kurpark zum Dahliengarten<br />

in einer gesamten Übersicht. Hier wurde die Fahrbahnhöhe<br />

am Übergang angehoben, sowie die Verkehrs� äche verengt,<br />

um eine sichere Überquerung zu ermöglichen. Somit ist<br />

der Dahliengarten sehr gut an den Park angeschlossen und<br />

kann auch für Personen, die nicht sehr gut zu Fuß sind, einfach<br />

erreicht werden.


"Analyse - Dahliengarten"<br />

Der Dahliengarten<br />

Unter dem Aspekt der Barrierefreiheit bringt der Dahliengarten einige negative Aspekte mit<br />

sich. Für gehbehinderte Menschen ist z.B. das Ehrenmal nur über einen Umweg zu erreichen,<br />

da die Treppen für Rollstuhlfahrer nicht zu überwinden sind und die Wegeführung keinerlei<br />

ausgleichende Alternativen bietet.<br />

Ebenso stellt der hohe Niveauunterschied, der ca. sieben Meter beträgt, wie auch die große,<br />

schwer zu überquerende Rasen� äche Hindernisse dar, die nicht Jedem einen problemlosen<br />

Besuch des Gartens ermöglichen.<br />

Positiv anzumerken hingegen sind die wassergebundene Wegedecke, die einen leichten Gang<br />

verspricht, sowie die Möglichkeit der treppenlosen Fortbewegung im Dahliengarten selbst.<br />

Allerdings ist auch die Wegedecke in einem nicht optimalen Zustand. Es sind Ausspülungen<br />

sowie Höhenunterschiede vorhanden, die von mangelnder P� ege zeugen, die sich ebenfalls in<br />

einem leichten Bewuchs auf den Wegen wieder� ndet (Bilder 9 und 10).<br />

Der aktuelle Zustand der Bep� anzungen lässt viel Spielraum nach oben. Neben einiger Prunus-Neup�<br />

anzungen und größerer, bestehender Acer-Solitären sind es vielmehr die weitreichenden<br />

und ungep� egten Elemente, die dem Dahliengarten sein tristes und unattraktives<br />

Bild verleihen: Die Rasen� äche ist unregelmäßig und besteht an einigen Stellen gänzlich aus<br />

Erde (Bild 8).<br />

Ebenso liegt der P� anzung der Dahlienbeete wie auch der umfassenden Bep� anzung kein<br />

kreatives und attraktives Konzept zu Grunde und in den P� anz� ächen zwischen Garten und<br />

Ehrenmal kommt an einigen Stellen die ungep� egte Einfriedung zum Vorschein.<br />

Auch hinsichtlich der Materialien bedarf es einiger Überarbeitung. Lediglich die vorhandenen<br />

Sitzmöglichkeiten be� nden sich in einem guten Zustand, während an Wegedecke und Randsteinen<br />

der Zahn der Zeit nagt: teilweise auseinander gefallen, schief stehend oder in Gänze<br />

abgetragen erfüllen sie nicht länger einen hohen Standard und werfen ein schlechtes Licht<br />

auf den Dahliengarten, der in direktem räumlichen Zusammenhang mit dem wichtigen Kurpark<br />

steht. Allerdings ist auch hier kein Konzept zu erkennen So sind die Bänke zwar in einem<br />

vergleichbar guten Zustand, aber dennoch verschiedene Bänke von unterschiedlichen Herstellern<br />

verbaut worden.<br />

Weiterhin erscheint die Beschilderung an Optik und Informationsgehalt in gleichem Maße<br />

unzureichend, nicht behindertengerecht und unattraktiv, währenddessen die wenigen vorhandenen<br />

Spielgeräte in ihrer Funktion und Notwendigkeit vollständig versagen.<br />

Bild 8: Randeinfassung Wassergeb. Wegedecke<br />

Bild 10: Aktueller Zustand Rasen, Einfassung<br />

Bild 9: Plattendurchgang über Rasen� äche<br />

Bild 11: Informationstafel<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

9


1 0<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

"Vorentwurf"<br />

Bearbeitung: <strong>Daniel</strong> <strong>Mack</strong>, <strong>Stefan</strong> Temmen, Marcel Otto, Kai von Luckwald<br />

Modul: Projekt Entwurf Betreuer: Reiner Thiel<br />

Dahliengarten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Vorentwurf"<br />

Auf Grundlage dieser vorangehenden Analyse lassen sich einige Aspekte formulieren, die es bei der Entwicklung des Konzeptes zu<br />

berücksichtigen gilt.<br />

Eine Umgestaltung der Wegeführung, um den gesonderten Ansprüchen der in ihrer Bewegung eingeschränkten Menschen gerecht<br />

zu werden, dient hier als Grundgerüst, in welches einzelne weitere Aspekte hineingearbeitet werden. Zu diesen zählt im wesentlichen<br />

Maße eine Gestalterische Anpassung des Dahliengartens an bestehende Beziehungen wie etwa Materialverwendung und Wegeführung,<br />

aber auch die Weiterentwicklung im Hinblick auf neue Strukturen und Ideen. Ebenso sollte sich die Zuwegung vom Blomberg<br />

in diesem Zuge verändern, da momentan der Spaziergänger/ Wanderer am Dahliengarten vorbeigeführt wird.<br />

So beinhaltet das Konzept zur Umgestaltung des Dahliengartens folgende Aspekte:<br />

- Umgestaltung der Wegeführung<br />

- Gestalterische Anbindung des Dahliengartens an Kurpark und Naturpark<br />

- Entwicklung eines attraktiven Bep� anzungskonzeptes<br />

- Aufbereitung von P� anzen und Materialien<br />

Bild 14: Erste Skizzen<br />

Bild 15: Aufteilung Beete<br />

Bild 12: Erste Skizzen<br />

Bild 13: Aufteilung Beete<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

1 1


"1. Vorentwurf"<br />

1 2<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

Bild 16: 1. Vorentwurf<br />

1. Vorentwurf<br />

Die Idee des ersten Vorentwurfs<br />

war es, die Form<br />

der Beete im Bereich des<br />

Denkmals aufzugreifen. Diese<br />

Form sollte P� anz� ächen,<br />

Wege� ächen und die Terrassierung<br />

bestimmen.<br />

Dieser Vorentwurf trennt den<br />

Dahliengarten klar vom Kurpark.<br />

Dahliengarten und der<br />

Bereich des Denkmals sollen<br />

hierbei als Gesamtkonzept<br />

gesehen werden und eigenständig<br />

funktionieren.<br />

Der Besucher erkennt das<br />

Konzept jedoch nur von der<br />

Kreisstraße aus. Innerhalb<br />

des Geländes ist die Blickbeziehung<br />

zwischen Dahliengarten<br />

und dem Bereich des<br />

Denkmals versperrt, damit<br />

der Dahliengarten ohne klare<br />

Beziehung zum Denkmal existieren<br />

kann.


"2. Vorentwurf"<br />

Bild 17: 2. Vorentwurf<br />

2. Vorentwurf<br />

Die Idee des 2. Vorentwurfs<br />

war es, den Dahliengarten<br />

an das Denkmal anzubinden,<br />

jedoch die Terrassierung der<br />

Beete nicht zu übernehmen.<br />

Hierbei war die Hauptidee,<br />

die P� anz� ächen durch<br />

geschwungene Wege, die<br />

komplett gep� astert werden,<br />

in 3 unterschiedliche Bereiche<br />

aufzuteilen. Durch P� anzkübel<br />

sollte ein Mittelpunktzwischen<br />

den 3 Bereichen<br />

entstehen, die im Sommer<br />

mit Dahlien und zu den anderen<br />

Jahreszeiten mit einer<br />

Saisonbep� anzung bestückt<br />

werden.<br />

Im oberen Bereich wurde ein<br />

Plateau geschaffen, das einen<br />

Blick über den gesamten<br />

Dahliengarten sowie in den<br />

Kurpark hinein ermöglichen<br />

soll.<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

1 3


"3. Vorentwurf"<br />

1 4<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

Bild 18: 3. Vorentwurf<br />

3. Vorentwurf<br />

Bei der dritten Idee im Vorentwurf<br />

soll der Dahliengarten<br />

in das Gesamtkonzept<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> und dem Kurpark<br />

angepasst werden.<br />

Die Hauptidee ist dabei eine<br />

angenehme Wegeführung<br />

mit leichten Terrassierungen<br />

in den Beeten und Rasen-<br />

� ächen. Somit ist es von<br />

der höchsten Position aus<br />

möglich, über den gesamten<br />

Dahliengarten bis in den Kurpark<br />

zu schauen.<br />

In den vorgesehenen P� anz�<br />

ächen soll eine Misch� anzung<br />

gesetzt werden, die<br />

Dahlie soll allerdings weiterhin<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

Der Vorteil bei dieser<br />

Lösung besteht darin, dass im<br />

Herbst/ Winter keine kahlen<br />

Boden� ächen übrig bleiben.<br />

An verschiedenen Stellen<br />

sollen Informationen und<br />

Sitzgelegenheiten für einen<br />

angenehmen Aufenthalt<br />

sorgen.<br />

Auch hier wird das Denkmal<br />

nicht mit in die Planung integriert,<br />

da es mit dem Konzept<br />

des Dahliengartens nicht<br />

harmoniert.


"3. Vorentwurf / Details"<br />

Bild 19: Neue Anbindung<br />

1. Anbindung Remseder Straße: Mit der Zeit<br />

bildete sich ein kleiner Trampelpfad, der Umwege<br />

vermeiden sollte. Dieser wird hier zu einem<br />

befestigten Weg ausgebaut.<br />

1.<br />

2.<br />

2. Anschluss des Denkmals:<br />

Da auch das Denkmal gut<br />

erreicht werden soll, wurde<br />

ein neuer Weg direkt zum<br />

Denkmal geplant. So können<br />

Besucher direkt und ohne<br />

Stufen zu dem Denkmal<br />

gelangen. Ein bequemes<br />

Besichtigen ist nun auch für<br />

Gehbehinderte oder Personen,<br />

die in ihrer Bewegung<br />

eingeschränkt sind, problemlos<br />

möglich.<br />

3.<br />

Bild 20: 3. Vorentwurf<br />

3. Kreuzung Blomberg sowie Podest mit Beet: Auf diesem<br />

Ausschnitt ist die geänderte Wegeführung Richtung<br />

Blomberg dargestellt. Da momentan der Spaziergänger/<br />

Wanderer am Dahliengarten vorbeigeführt wird, wurde<br />

eine „Kreuzung“ erstellt, um bei den Vorbeigehenden das<br />

Interesse zu wecken. Sollte man nun vom Blomberg in<br />

Richtung der Innenstadt von <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> laufen, kann man<br />

direkt auf den Dahliengarten schauen und entscheiden, ob<br />

der Weg Richtung Denkmal oder durch den Dahliengarten<br />

der schönere ist.Desweiteren ist oben links im Bild das<br />

geplante Podest mit angrenzendem Beet (Mischp� anzung<br />

aus Dahlien und anderen<br />

Stauden) dargestellt.<br />

Bild 22: Anschluss an Denkmal<br />

Bild 21: Neuer Eingang<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

1 5


1 6<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"3. Vorentwurf / Details"<br />

Bild 26: Sichtachsen durch Lichtungen<br />

Bild 23: Weg mit Banksystem<br />

Wegverlauf:<br />

Eine Umgestaltung der Wegeführung soll mehr Besucher in den Dahliengarten<br />

hinein ziehen. Zur gestalterischen Aufwertung der P� anz-<br />

� ächen dienen hier Au� ichtungen (Bild 26) in den Flächen zwischen<br />

den Wegen, die diese gleichzeitig ebenfalls attraktiver gestaltet.<br />

Außerdem ist es so möglich, Teile des Dahliengartens von dem parallel<br />

verlaufenden Weg zu sehen. So können Passanten, die sich gegen den<br />

Weg durch den Dahliengarten entschieden haben, doch etwas vom<br />

Dahliengarten sehen.<br />

Bild 24: Banketnwurf 1<br />

Bild 25: Bankentwurf 2<br />

Bankentwürfe:<br />

In den breiten Zwischenwegen<br />

(Bild 23) sollen<br />

neue, hochwertige Aufenthaltsqualitäten<br />

geschaffen<br />

werden. Hierbei spielten<br />

zwei verschiedene Bankmodelle<br />

eine große Rolle.<br />

Ausgerichtet an schmale<br />

P� asterstreifen werden<br />

Betonelemente mit entweder<br />

deutlichen Kanten oder<br />

geschwungenen Seiten ihr<br />

Angebot zur Rast stellen<br />

dürfen. (Bild 24,25)<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

1 7


1 8<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

"Entwurf"<br />

Bearbeitung: <strong>Daniel</strong> <strong>Mack</strong>, <strong>Stefan</strong> Temmen, Marcel Otto, Kai von Luckwald<br />

Modul: Projekt Entwurf Betreuer: Reiner Thiel<br />

Dahliengarten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Entwurf"<br />

Bild 27: Entwurf<br />

Entwurf<br />

Der Entwurf vom Dahliengarten<br />

stammt von der dritten Variante<br />

des Vorentwurfes. Dieser ist in<br />

vielerlei Hinsicht der attraktivste.<br />

Das Höhenpro� l wird dahingehend<br />

verändert, dass der gesamte<br />

Bereich abgetreppt wird, sodass<br />

der Höhenunterschied von ca.7<br />

Metern letztendlich ausgeglichen<br />

wird. Somit sind die Wege in Waage<br />

gehalten und die P� anz- und<br />

Rasen� ächen mit Gefälle geplant.<br />

Der gesamte Dahliengarten wird<br />

in drei verschieden große Bereiche<br />

aufgeteilt, zwischen zwischen<br />

denen Wege durch die P� anz-<br />

� ächen verlaufen.<br />

Die Wege: Aus einer wassergebundenen<br />

Wegedecke im natürlichen<br />

beige-Ton bestehend werden<br />

die Wege mit einem Betonp� asterstein<br />

(beispielhaft das Modell<br />

Laziano der Firma RINN) eingefasst.<br />

Ein verlegtes P� aster ist<br />

lediglich am Übergang Kurpark/<br />

Dahliengarten, in Form von P� asterstreifen<br />

in den Zwischenwegen<br />

sowie als Platzbelag für das Podest<br />

vorgesehen.<br />

Bänke und P� asterstreifen:<br />

In den Zwischenwegen sind Betonelemente<br />

mit Holzsitz� äche<br />

geplant, die als ansprechende<br />

Sitzgelegenheiten dienen sollen<br />

(diese werden in den Details noch<br />

genauer beschrieben). Diese<br />

geschwungenen Körper werden<br />

mit einem P� asterstreifen in die<br />

Wegedecke geführt.<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

1 9


"Entwurf"<br />

2 0<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

Bild 28: Teilausschnitt Entwurf<br />

Anschluss: Um den Dahliengarten besser an die umliegenden Örtlichkeiten<br />

anzuschließen, wurde das Konzept etwas verändert. So wurde eine Treppe zur<br />

Remseder Straße, eine neue Eingangssituation im nord-östlichen Teil sowie ein<br />

neuer Anschluss an das Denkmal geplant, die neue Alternativen bieten sollen.<br />

Trotzdem wird das Denkmal als ein eigener, separater Bereich betrachtet und<br />

nicht in den Dahliengarten eingebunden.<br />

Vegetation: Um mehr Räume zu schaffen und den Bereich zu den anliegenden<br />

Häusern stärker abzugrenzen, wurden neue Bäume und Sträucher eingeplant.<br />

Allerdings soll auch ein Teil des Bestandes gerodet werden, um Platz für Neues<br />

zu schaffen, wie etwa im nord-östlichen Teil des Gartens sowie in den anliegenden,<br />

dicht bewachsenen Vegetations� ächen. Dort sollen Lichtungen entstehen,<br />

um den Dahliengarten vom parallel verlaufenden Weg sichtbar zu machen. Des<br />

Weiteren sollen neue P� anzungen, die im Frühjahr blühende Geophyten mit<br />

einschließen, gesetzt werden.<br />

P� anz� ächen: Das neue Konzept der P� anz� ächen sieht eine Staffelung von<br />

Farben und Dahliensorten vor, sodass sich ein Farbverlauf der Blühten von<br />

unten nach oben zieht. Diese Farb� ächen werden erneut nach verschiedenen<br />

Dahlienarten unterteilt.<br />

Podest: Kommt der Besucher von Norden (Blomberg) in den Dahliengarten, so<br />

steht er direkt auf einem kleinen Podest mit Infotafel. Er kann von dort aus den<br />

gesamten Dahliengarten sowie in einen Teil des Kurparks überblicken. Auf dem<br />

Podest be� ndet sich eine Infotafel mit Beschreibung des Parkes, der P� anzungen<br />

und allgemeinen Informationen. Eine formangepasste Betonbank, die in<br />

ähnlicher Weise schon in den Zwischenwegen vorhanden ist, wird auch hier für<br />

optimalen Sitzkomfort sorgen.<br />

Das anliegende Beet liegt 50 cm tiefer als das Podest, sodass eine einwandfreie<br />

Sicht auch trotz der Bep� anzung ermöglicht wird.<br />

Bild 29: Schnitt unmaßstäblich


"Entwurf / Details"<br />

1.<br />

2.<br />

1. Neuer Anschluss an Remsederstraße: Wie schon<br />

im Vorentwurf beschrieben soll eine weitere Zuwegung<br />

zur Remseder Straße entstehen. Durch den bestehenden<br />

Höhenunterschied und die kurze Stecke war eine<br />

Rampe nicht möglich, da sie über ein Gefälle von weit<br />

mehr als 6 Prozent verfügt hätte. Deshalb musste eine<br />

Treppenkonstuktion entworfen werden. Hierbei handelt<br />

es sich um eine Treppe mit sehr langen Stufen, die<br />

den Aufstieg für gehbehinderte Menschen erleichtern<br />

sollen.<br />

3.<br />

4.<br />

Bild 30: Entwurf nördlicher Teil<br />

2. Banksysteme mit Läufer: Um eine attraktive Form<br />

in den Dahliengarten zu bringen, wurden neue, moderne<br />

Betonbänke entworfen. Diese passen sich an die<br />

Form des Weges an und gehen dann in einen P� asterläufer<br />

über, der in der wassergebundenen Wegedecke<br />

eingelassen ist. Dieser Streifen zieht sich durch die gesamten<br />

Zwischenwege und endet in der Randeinfassung<br />

der Wege, die aus dem gleichem Betonp� aster besteht<br />

wie der Läufer.<br />

Bild 31: Weg Richtung Blomberg<br />

4. Wegführung: Dieser Bildausschnitt zeigt den „neuen“ Weg, vom<br />

Dahliengarten weg in Richtung Blomberg. Die Idee beinhaltet eine<br />

Aufastung des Bestandes sowie vereinzelte Rodungen. Durch mehr<br />

Licht und eine angenehme Randbep� anzung soll dieser Weg nicht<br />

mehr einengend und unangenehm wirken, sondern vielmehr als offener<br />

Spazierweg zum Blomberg bzw. ins TERRA.Vita Gebiet dienen,<br />

der von Wanderern gerne genutzt wird.<br />

Bild 32: Anschluss Remsederstraße Bild 33: Bänke mit Läufern Bild 34: Neugestaltete Eingangssituation<br />

3. Nördlicher Eingang Dahliengarten: Um den Spaziergänger,<br />

Besucher oder Wanderer nicht weg sondern in den Dahliengarten<br />

hinein zu führen, wurde der gesamte Wegeverlauf verändert. So<br />

verlegt sich der Hauptweg kommend vom Blomberg in Richtung<br />

Dahliengarten und wird nicht länger an diesem vorbeigeführt. Dabei<br />

wurde der gesamte Bereich offener gestaltet: Durch eine Rodung des<br />

Bestandes sowie solitärer Neup� anzungen wird man behutsam in<br />

den Dahliengarten geleitet. Der Weg zum Denkmal wurde ebenfalls<br />

verlegt und nicht entfernt, sodass jeder selbst entscheiden kann,<br />

welchen Weg er nutzen möchte.<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

2 1


"Entwurf / Details"<br />

2 2<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

1. Übergang Kurpark - Dahliengarten:<br />

Der Übergang, der bereits im Rahmen der Renovierung<br />

des Kurparks erneuert wurde, wird hier beibehalten.<br />

Lediglich das P� astermaterial im Eingangsbereich wird<br />

angepasst, um ein einheitliches Bild zu schaffen.<br />

4.<br />

Bild 36: Entwurf südlicher Teil<br />

2. Solitärp� anzung:<br />

Um den Eingang vor dem Denkmal zu etwas mehr<br />

Ansehen zu verhelfen, wird dort ein Solitärbaum gep-<br />

� anzt. Ein Acer platanoides soll hier zum Einsatz kommen.<br />

Somit wird auch dieser Bereich aufgewertet und fügt<br />

sich harmonischer ins Gesamtbild ein.<br />

Bild 35: Lichtungen<br />

4. Lichtungen im Bestand:<br />

Um den Weg zum Denkmal etwas angenehmer zu gesalten und mit<br />

was Sehenswerten zu bestücken, wird ein Teil des Bestandes gerodet,<br />

sodass Lichtungen entstehen und hier Stauden und Frühlinggeophyten<br />

zum Einsatz kommen. Dadurch wird auch mehr Licht in den Weg<br />

und die Umgebung gebracht, somit wirkt dieser Weg nicht länger<br />

einengend und unangenehm.<br />

Bild 37: Übergang Bild 38: Solitär Bild 39: Übergang Denkmal<br />

3. Anschluss des Denkmals:<br />

Da das Denkmal in diesem Konzept nicht direkt eingebunden wird,<br />

werden die Anschlussmöglichkeiten aufbereitet. Gerade für gehbehinderte<br />

Menschen und Rollstuhlfahrer war es bisher sehr mühsam<br />

zum Denkmal zu gelangen. Entweder musste man über Stufen zum<br />

Denkmal steigen oder einen langen Umweg in Kauf nehmen. Nun ist<br />

es möglich, das Denkmal direkt vom Dahliengarten aus barrierefrei<br />

zu erreichen.


"Perspektive"<br />

Bild 40: Sicht vom Podest Richtung Kurpark<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

2 3


"Entwurf / Details"<br />

Bänke Podest<br />

Die 80 Zentimeter hohen Bänke sollen sowohl funktionell genügend Platz für Besucher<br />

bieten, als auch gestalterisch an die runden Formen des Entwurfs anschließen. Sowohl<br />

in der Horizontalen als auch in der Vertikalen hält sich die Bank an die Formen der<br />

Wegeführung und Beet� ächen.<br />

Robuster Sichtbeton sorgt für eine lange Lebenszeit dieser Bänke und unterstreicht das<br />

einfach gehaltene Konzept des Dahliengartens.<br />

Um einen möglichst hohen Sitzkomfort zu bieten sind Sitz� ächen, Rücken- und Armlehnen<br />

mit Thermoholz verkleidet. Das witterungsbeständige Holz wirkt einladend und<br />

bequem.<br />

Diese Elemente werden als Fertigbauteile im Dahliengarten platziert.<br />

Aufbau Wassergebundene Wegedecke<br />

2 4<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

Bild 41: Designerbänke<br />

Bild 43: Wegeaufbau<br />

Bild 42: Podest<br />

Diese Detail stellt das Podest im oberen Bereich des Dahliengarten<br />

dar, somit wird ein Höhenunterschied von 50cm<br />

überwunden und die Fläche verliert an Gefälle. Die Mauer soll<br />

aus Betonstein in Natursteinoptik erscheinen. Die Mauer wird<br />

allerdings durch die Bep� anzung nur im Herbst/ Winter richtig<br />

sichtbar sein, wenn keine Dahlien mehr im Beet sind. Angrenzend<br />

an die Mauer ist die P� aster� äche des Podestes mit Bank<br />

und Informationstafel dargestellt.


"Entwurf / Details"<br />

P� aster:<br />

Ein P� asterverband in einem natürlichen beige-Ton besticht<br />

durch ein gleichmäßiges Verlegemuster. In einer regelmäßigen<br />

Anordnung dienen drei verschiedene Steingrößen, die<br />

ebenfalls auf natürlicher Art in ihrer Farbe und Textur leicht<br />

variieren, als wichtige gestalterische Elemente. Sie werden<br />

sowohl als P� aster� äche, die kleinen Steine aber auch als<br />

Läufer und Wegkanten auf<br />

dem Gelände verwendet.<br />

Bild 48: Infotafel<br />

Bild 44: P� astermaterial Bild 45: Mauersteine Bild 46: Infotafel<br />

Bild 47: P� aster<br />

Corten-Stahl Informationsschilder:<br />

Schlichte Informationsschilder aus Corten-Stahl<br />

weisen dezent auf die Bep� anzung<br />

hin. Diese Schilder stehen direkt in<br />

der P� anz� äche und bieten Informationen<br />

über das P� anzkonzept des Gartens. Auch<br />

bei Dunkelheit sind die Schilder durch eine<br />

stromsparende Beleuchtung mit Solarzellen<br />

illuminiert.<br />

Mauer:<br />

Steine der gleichen Farbgebung wie die P� aster� äche werden<br />

hier zu einer Trockenmauer zusammengeformt und<br />

dienen der gestalterischen Einbindung des Plateaus in den<br />

gesamten Garten, aber auch der räumlichen Abgrenzung<br />

desselben von den P� anz� ächen.<br />

Mülleimer & Ascher:<br />

Bei den Mülleimern und Aschern handelt es sich um eine<br />

schlichte Variante, die sich an die runden Formen anpassen<br />

sollen. Aus verzinktem Stahl entstehen moderne Elemente<br />

und zugleich eine optimale Bentutzbarkeit.<br />

Bild 49 & 50: Mülleimer und Ascher<br />

Infotafel:<br />

Als wichtiges Informationselement, anzu� nden<br />

an den zwei Haupteingängen zum Dahliengarten,<br />

dienen beschichtete Glasplatten, die von unten<br />

beleuchtet sind. Der Text als ausgesparter Bereich<br />

wird so durch den Kontrast zwischen Beschichtung<br />

und Licht zu jeder Tageszeit sichtbar. Als Grundelement<br />

dienen Betonblöcke, wodurch die Beschaffenheit<br />

der Sitzgelegenheiten wieder aufgegriffen<br />

wird.<br />

Durch den gesamten Bock zieht sich ein Streifen<br />

der beleuchtet ist. Somit soll die Wirkung und die<br />

Wichtigkeit erhöht werden.<br />

Bild 51: Infoglasplatte<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

2 5


2 6<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Entwurf / bepflanzung"<br />

Dahlien Bep� anzungkonzept<br />

Es werden alle Beete mit einer klaren Linie in die verschiedenen Dahlientypen (Einfachblühende<br />

Dahlien, Kaktusdahlien und Balldahlien) aufgeteilt. Außerdem wird erneut<br />

verdeutlicht, wie der Farbverlauf (von gelb bis rot) der Beete verläuft.<br />

Einfachblühende Dahlien Kaktusdahlien Balldahlien<br />

Bild 52: P� anzkonzept Bild 53: P� anzbeispiel<br />

Dahlien Bep� anzungsbeispiel<br />

Diese P� anz� äche stellt den Bereich direkt vor dem Podest dar. Zur Vermeidung kahler<br />

Stellen während des Winters wird dort, wie auch in allen anderen Flächen, eine Mischp�<br />

anzung gesetzt. So werden hier Panicum, Miscanthus, Spiraea japonica, Verbena,<br />

Helianthus und Geranium gep� anzt. Die Höhe ist so gewählt, dass man im Sitzen über<br />

die Bep� anzung hinweg sehen kann. Für die Abgrenzung der Beete zu den Rasen� ächen<br />

wird eine Stahlkante verwendet.<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

2 7


2 8<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

"Beleuchtung"<br />

Bearbeitung: <strong>Daniel</strong> <strong>Mack</strong>, <strong>Stefan</strong> Temmen, Marcel Otto, Kai von Luckwald<br />

Modul: Projekt Entwurf Betreuer: Reiner Thiel<br />

Dahliengarten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Beleuchtungsplan"<br />

Bild 54: Beleuchtungsplan<br />

Beleuchtung<br />

Die Beleuchtung im Dahliengarten<br />

ist sehr schlecht<br />

bzw. existiert nicht. Daher<br />

wurde eine komplet neue<br />

Lösung im Rahmen der Neugestaltung<br />

vorgenommen.<br />

Diese sollte sich allerdings an<br />

die vorhandene Bleuchtung<br />

im neugestallteten Kurpark<br />

anpassen, um ein einheitliches<br />

Bild zu schaffen und den<br />

Dahliengarten nicht abzugrenzen.<br />

Hierbei wurden verschiedene<br />

Beleuchtungsmethoden<br />

verwendet, um eine moderne<br />

und angenehme Atmosphäre<br />

zu schaffen, die dennoch<br />

auch für Sicherheit sorgen<br />

soll.<br />

Dies ist hier von besonderer<br />

Bedeutung damit gerade ältere<br />

Personen Abends gerne<br />

und mit gutem Gefühl durch<br />

den Park gehen können.<br />

Somit sollen in den „Eingangssituation“<br />

Bäume durch<br />

Bodenstrahler von unten<br />

beleuchtet werden.<br />

Im restlichen Park werden<br />

schmale und hohe Stableuchten<br />

mit klarem Leuchtfeld<br />

verwendet, die die<br />

Hauptwege aus ca. 4 Metern<br />

Höhe deutlich beleuchten<br />

sollen. In den Zwischenwegen<br />

dienen kleinere Pollerleuchten<br />

in ähnlicher Optik zur Beleuchtung<br />

der Wege� ächen.<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

2 9


3 0<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Beleuchtung"<br />

Bild 55: Bsp. Hess Bodenstrahler „City Elements“<br />

Bild 57: Bsp. Hess Pollar „City Elements“<br />

Bodenstrahler:<br />

Zur Akzentuierung bestimmter Stellen innerhalb des Dahliengartens – dazu zählt z.B. der nordöstliche Eingangsbereich<br />

– sieht das Beleuchtungskonzept eine Beleuchtung ausgewählter Bäume von unten mittels Bodenstrahler<br />

vor. Diese sollen eine neue, angenehme Aufenthaltsqualität schaffen, sodass der Dahliengarten vor allem abends<br />

in einem ganz anderen „Licht“ erscheint. Als Au� age auf ein Leuchten- und Bodeneinbaugehäuse aus Aluminiumguss<br />

dient ein beschichtetes, klares Einscheibensicherheitsglas, wodurch Schutz vor geringfügiger Belastung, sowie<br />

Korrosion gewährleistet wird.<br />

Ein e� zientes LED-Modul aus Hochleistungs-LED’s bietet hier ein schönes und<br />

konstantes Lichtfeld.<br />

Als Beispiel für ein Produkt dient das Model PALERMO der Firm HESS, welches<br />

in seiner Vielfältigkeit alle Anforderungen erfüllt.<br />

Stableuchten:<br />

Die Wege- und Aufenthalts� ächen des Dahliengartens stehen diesem in ihrer<br />

Notwendigkeit einer optimalen Beleuchtung in nichts nach, jedoch sollen dort<br />

Bild 56: Bsp. Hess Bodenstrahler „City Elements“<br />

keine Akzente derselben Bedeutung gesetzt werden, um bestimmte Bereiche<br />

optisch voneinander abzutrennen. Diesen Zweck erfüllen Stableuchten, die dem Dahliengarten mit ihrer Komposition<br />

aus Zeitgeist und Einfachheit ein neues Bild verleihen und diesen durch das gleiche Model der Leuchten auch<br />

optisch an den Kurpark anbinden sollen.<br />

Zur Ausleuchtung der Wege sind große Stableuchten vorgesehen, die sich durch ein richtiges Verhältnis zwischen<br />

verschieden wählbaren Höhen und Breiten optimal in den Entwurf einfügen. Spiegel� ächen an dem oberen Enden<br />

sorgen für ein ausgezeichnetes Lichtfeld an den benötigten Stellen und erhellen die wichtigsten Flächen ohne Energie<br />

zu verschwenden.<br />

Die Sitz� ächen und Zwischenwege sollen durch Pollerleuchten illuminiert werden, die in ihrer Optik an<br />

die Stableuchten angepasst sind und so ein einheitliches Bild gewährleisten. Auch hier dienen Spiegel<br />

der bestmöglichen Lichtverteilung und Energienutzung.<br />

Beide Leuchten bieten so eine einheitliche, dezente und vor allem moderne Lösung, die insbesondere<br />

auch durch ihre erweiterbaren Module, wie Versorgungsleitungen, Kameras und Ähnlichem, allen<br />

Anforderungen und Gegebenheiten gerecht werden und dem Dahliengarten bei Dunkelheit ein ganz<br />

neues, attraktives wie auch sicheres Bild verleihen.<br />

Auch hier liefert die Firma HESS mit ihrer Modelpalette CITY ELEMENTS ein beispielhaftes Produkt,<br />

welches die Erfüllung sämtlicher Anforderungen gewährleistet.<br />

Bild 58 & 59: Bsp. Hess Leuchten /Pollar „City Elements“<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

3 1


PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

3 9


4 0<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

"Quellen"<br />

Bearbeitung: <strong>Daniel</strong> <strong>Mack</strong>, <strong>Stefan</strong> Temmen, Marcel Otto, Kai von Luckwald<br />

Modul: Projekt Entwurf Betreuer: Reiner Thiel<br />

Dahliengarten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>


"Quellen"<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> Hompage:<br />

http://www.bad-laer.de/staticsite/staticsite.php?menuid=128&topmenu=95&keepmenu=inactive<br />

http://kurpark.badlaer.de/images/erlebnis-kurpark-bad-laer.gif<br />

Hess Homepage:<br />

http://www.hess.eu/de/Produkte/Produkte_Leuchten/City_Elements/<br />

http://www.hess.eu/de/Produkte/Produkte_Leuchten/Strahlertechnik/PALERMO_160_LED/<br />

http://www.hess.eu/dld� le/Hess_CITY-ELEMENTS_DE.pdf<br />

http://www.highlight-web.de/uploads/pics/111121_HessThorn_05.jpg<br />

Dahlie.net:<br />

http://www.dahlie.net/<br />

http://www.dahlie.net/bilder/fotos/medium_Television_001_Au_Kill__1429_LR.jpg<br />

http://www.dahlie.net/bilder/fotos/medium_Gold� ld.jpg<br />

http://www.dahlie.net/bilder/fotos/medium_Crazy_4_Jessy_102_Au_HaPa_LR__3026.jpg<br />

http://www.dahlie.net/bilder/fotos/medium_Agnes_601_Au_Wirt__1295.jpg<br />

http://www.dahlie.net/bilder/fotos/medium_Beatrice_3_1016.jpg<br />

http://www.dahlie.net/bilder/fotos/medium_FellbacherGold.jpg<br />

http://www.dahlie.net/bilder/fotos/medium_HotLips_2_507.jpg<br />

Betonp� aster:<br />

http://www.rinn.net/Hausgarten_Produkt_P� aster_System_Laziano.html&lan_id=1&cn_id=210<br />

Wassergebundene Wegedecke:<br />

http://www.hansegrand.eu<br />

Infotafel:<br />

http://img.archiexpo.de/images_ae/photo-m2/millumino-56172-1972703.jpg<br />

PROJEKT. ENTWURF<br />

Dahliengarten <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

4 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!