22.02.2013 Aufrufe

Gmesblättli Dezember 2012 - Tschagguns

Gmesblättli Dezember 2012 - Tschagguns

Gmesblättli Dezember 2012 - Tschagguns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine<br />

Tschagguser Fasnatomzug am 20. Jänner 2013<br />

Wir laden alle Närrinen und Narren<br />

herzlich ein, sich als Gruppe beim<br />

<strong>Tschagguns</strong>er Fasnatumzug 2013 zu<br />

beteiligen. Bitte meldet euch ab sofort<br />

bei unserem Obmann Heinz Fritz an.<br />

Tel. 0664 / 4902685<br />

Vorteile bei Voranmeldung:<br />

1.) Jede angemeldete Gruppe<br />

bekommt 1 Gola-Medaille zur Erinnerung.<br />

2.) Jede angemeldete Gruppe<br />

Kreative Projekte von der Offenen Jugendarbeit JAM<br />

Im November wurden spannende<br />

und abwechslungsreiche Kreativprojekte<br />

im Jugendtreff JAM mit Jugendlichen<br />

geplant und umgesetzt.<br />

Der erste Workshop, die „Make Up &<br />

Foto Night“, wurde Anfang November<br />

online ausgeschrieben und war innerhalb<br />

weniger Minuten ausgebucht. Die<br />

Jugendlichen Besucher/-innen waren<br />

eingeladen, sich selbst mit Hilfe eines<br />

Fotografen und der Make-Up Artistin<br />

Sina Altrichter originell in Szene zu<br />

setzen. Auf Grund der großen Nachfrage<br />

wurde bereits ein zweiter Shooting-Termin<br />

vereinbart. Aber nicht nur<br />

die Jugendlichen, sondern auch das<br />

24 <strong>Gmesblättli</strong><br />

bekommt eine schriftliche Verständigung<br />

über ihre Startnummer.<br />

3.) Frühzeitige Abklärung der Zulässigkeit<br />

des Fahrzeuges, da nur Fahrzeuge<br />

mit aktuellem Narrenpickerl zugelassen<br />

werden.<br />

4.) Alle Umzugsteilnehmer erhalten<br />

eine Gratiswurst mit Getränk.<br />

5.) Nach dem Umzug Gratis-Eintritt<br />

für alle in den Turnsaal mit Musik und<br />

Bewirtung.<br />

Anmeldeschluss ist der 12. Jänner<br />

Fasnatblättli hat großen Hunger<br />

Hoscht scho ghört, dass es hür<br />

wedr a Fasnatblättli ge sött?<br />

JAM selbst wurden in Szene gesetzt:<br />

Beim Filmworkshop am 23. November<br />

erstellten Christian Böhm und Phillip<br />

Schilcher von Montafon TV gemeinsam<br />

mit den Besucher/-innen des JAM<br />

Filmmaterial für einen Imagefilm zum<br />

Jugendtreff. Auch hier konnten die<br />

Jugendlichen ihre Ideen einbringen<br />

und der Kreativität freien Lauf lassen.<br />

Die originellen und bunten Ergebnisse<br />

der beiden Workshops werden<br />

im <strong>Dezember</strong> bei einer Vernissage im<br />

JAM vorgestellt. Einige Einblicke und<br />

ausgewählte Ergebnisse gibt’s schon<br />

jetzt auf Facebook. Nähere Infos, kommende<br />

Workshop Angebote und Ter-<br />

© imago by Patrick Säly<br />

Jo, jo, aber wenn d´Lüt wedr so<br />

wenig Beiträg bringan wia<br />

letschtes Johr, denn wörd´s o hür<br />

ke Blättli ge!<br />

2013. Aufstellung ab 13.00 Uhr bei<br />

der Rasafeibachbrücke (Zelfenstraße).<br />

Start um 14.00 Uhr.<br />

Eure <strong>Tschagguns</strong>er Gola-Droli<br />

Ohne Beiträge von euch können wir kein Fasnatblättli schreiben.<br />

Ohne Beiträge Also schreibt von euch jetzt können bitte wir an unsere kein Fasnatblättli neue Postadresse: schreiben.<br />

Gemeinde <strong>Tschagguns</strong> Also schreibt >Fasnatblättli< jetzt wieder (früher mehr ans: Postfach 1000), Latschaustraße 1, 6774 <strong>Tschagguns</strong><br />

oder per Mail: fasnatblaettli@gmx.at Fasnatblättli, Schulplatz oder fasnatblaettli@cable.vol.at 2a, 6774 <strong>Tschagguns</strong>. Die Schandtaten verjähren nicht!<br />

Die Schandtaten verjähren sich nicht!<br />

Das Fansatblättli sucht auch Nachwuchsschreiber- und Redakteure.<br />

Interessierte mögen bitte Namen und Telefonnummer an derselben Adresse abgeben.<br />

mine zur Vernissage sind auf der generalüberholten<br />

Homepage www.o-jam.<br />

at zu finden.<br />

Factbox<br />

Offene Jugendarbeit JAM<br />

Silvrettastraße 11<br />

office@o-jam.at, www.o-jam.at<br />

Öffnungszeit<br />

Mittwoch 17:00 bis 22:00<br />

Freitag 17:00 bis 22:00<br />

Kontakt<br />

Dipl. Soz. Päd. Miriam Piske<br />

0650/ 7037831<br />

Miriam.piske@o-jam.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!