22.02.2013 Aufrufe

Gmesblättli Dezember 2012 - Tschagguns

Gmesblättli Dezember 2012 - Tschagguns

Gmesblättli Dezember 2012 - Tschagguns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bürgermeister informiert<br />

Am 3. November feierten<br />

die Eheleute Elfriede<br />

und Herbert Führer<br />

50 Jahre Gemeinsamkeit.<br />

Zur Goldenen Hochzeit<br />

konnte ich im Namen<br />

der Gemeinde <strong>Tschagguns</strong><br />

und auch in meinem<br />

Namen die besten Glück-<br />

und Segenswünsche überbringen<br />

und ein Präsent<br />

4 <strong>Gmesblättli</strong><br />

Goldene Hochzeit<br />

der Gemeinde übergeben.<br />

Im Beisein der ganzen<br />

Familie Führer überbrachte<br />

ich auch die<br />

Glückwünsche von unserem<br />

Landeshauptmann<br />

sowie die Jubelgabe des<br />

Landes Vorarlberg. Wir<br />

wünschen beiden noch<br />

viele, gemeinsame schöne<br />

Stunden.<br />

Lange Nacht der Museen<br />

Am 6. Oktober fand wiederum die<br />

österreichweite „ Lange Nacht der<br />

Museen“ statt.<br />

In der Wintersportausstellung <strong>Tschagguns</strong><br />

in der „Alta Gme“ war das Motto<br />

„Einst und Jetzt“. Ab 18 Uhr wurden<br />

Führungen durch die Ausstellung<br />

angeboten. Um 19.30 h dann der sehr<br />

informative und interessante Vortrag<br />

„Die Lawinenkommission <strong>Tschagguns</strong><br />

und ihre wichtigen Aufgaben“ von<br />

Lawinenkommissionsobmann Armin<br />

Salzgeber und Kommissionsmitglied<br />

Leander Bitschnau (beide übrigens<br />

auch Bergrettungsmitglieder). Dabei<br />

wurde über die Aufgabe der Lawinenkommission,<br />

die zur Verfügung stehenden<br />

Hilfsmittel sowie über die Verantwortung<br />

der Mitglieder referiert<br />

und diskutiert. Ab 21 h dann eine Präsentation<br />

über „Lawinenunglücke in<br />

<strong>Tschagguns</strong> – Einsätze einst und jetzt“<br />

durch die beiden Vorgenannten. Es<br />

Besonderer Geburtstag<br />

Am 12. November feierte<br />

Julius Bauer mit seinen<br />

Drillingsschwestern<br />

Renate und Edith in Oberwaltersdorf(Niederösterreich)<br />

seinen 80. Geburtstag.<br />

Zusammen mit den<br />

restlichen vier Schwestern<br />

und einem Großteil der<br />

Familie wurde ein schönes<br />

Fest gefeiert, bei dem<br />

war dies eine Darstellung und Erläuterung<br />

von Abläufen bei Rettungseinsätzen<br />

solcher Unglücke. Dabei wurde vor<br />

sowohl der Bürgermeister<br />

als auch die Ortsmusik<br />

gratulierten. Als besondere<br />

Überraschung war der<br />

ORF Niederösterreich<br />

vor Ort, um eine Reportage<br />

über diesen besonderen<br />

Geburtstag der Drillinge<br />

zu machen. Wir wünschen<br />

den Jubilaren noch viele<br />

gesunde und erfüllte Jahre!<br />

Alwin Salzgeber (li.) und Leander Bitschnau bei ihren Ausführungen<br />

allem der Vergleich der Vergangenheit/<br />

Gegenwart im zeitlichen Ablauf bzw.<br />

in der Alarmierung verglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!