22.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 1 - Heimatkreis Schneidemühl

Ausgabe 1 - Heimatkreis Schneidemühl

Ausgabe 1 - Heimatkreis Schneidemühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schneidemühl</strong>er Heimatbrief<br />

Abschließendes Essen im „Park Hotel“ auf Einladung der<br />

Vorsitzenden der „Gesellschaft der Freunde der Stadt Piła“ Maria<br />

Bochan (v.li. Paul E. Nowacki, Edwin Kemnitz, Maria Bochan)<br />

Kammersaal des Kulturhauses<br />

und den oberen Theatergängen<br />

mitgebracht. Wahrlich, eine<br />

logistische Bewirtungsleistung<br />

von Edwin Kemnitz und seinen<br />

helfenden Damen für mehrere<br />

hundert Besucher. Diese konnten<br />

sich darüber hinaus mit ihren<br />

Kindern an gut gefüllten<br />

Nikolaustaschen erfreuen.<br />

Wie üblich wurde danach der<br />

engere Freundeskreis mit einer<br />

aus dem Schlochauer Land<br />

angereisten Delegation in die<br />

großflächigen Büroräume der<br />

‚Deutsche Sozial-Kulturelle<br />

Gesellschaft in <strong>Schneidemühl</strong>‘<br />

zum polnischen Nationalgericht<br />

Bigos eingeladen. Anregende<br />

Gespräche, die Knüpfung neuer<br />

Kontakte bei einigen Wodka, für<br />

die Damen Liköre, trugen dazu<br />

bei, dass wir diesen Abend lange<br />

in guter Erinnerung behalten<br />

werden.<br />

Am Sonntag, den 4. Dezember,<br />

fand dann im Motel-Restaurant<br />

„Orion“ auf dem Karlsberg mit<br />

dem alten „Kern“ der in<br />

<strong>Schneidemühl</strong> seit 1945 lebenden<br />

Deutschen - damals Jungen und<br />

Mädchen! - das traditionelle<br />

Kaffeetrinken, zu dem der<br />

<strong>Heimatkreis</strong> eingeladen hatte, im<br />

festlichen Rahmen statt. Für die<br />

Unterstützung bei der<br />

Vorbereitung und Gestaltung<br />

danke ich dem früheren<br />

stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Jürgen Affeldt mit seiner Frau<br />

Edith, seinem Sohn Matthias, der<br />

fleißig mit seiner Kamera<br />

dokumentierte. Horst Vahldick,<br />

der Lübecker Vorsitzende des<br />

Netzekreises, sorgte mit seinen<br />

Ratespielen für eine interessante<br />

Abwechselung. Bedanken möchten<br />

wir uns bei unserer Patenstadt<br />

Cuxhaven, für die Finanzielle<br />

Unterstützung der Veranstaltung.<br />

Danke.<br />

Dann verteilte ich zusammen mit<br />

unserer besten <strong>Schneidemühl</strong>er<br />

Freundin, Helga Rymon-Lipinska,<br />

die vom Schatzmeister Dieter<br />

Oberwittler so liebevoll<br />

vorbereiteten Adventsbriefe mit<br />

einem Gedicht und Euro-Präsent.<br />

Am späten Nachmittag hatte die<br />

Vorsitzende der ‚Gesellschaft der<br />

Freunde der Stadt Piła“, die<br />

ehemalige leitende<br />

Stadtbibliothekarin, Magister<br />

Maria Bochan, zu einem<br />

Januar/Februar 2012 - Seite 9<br />

festlichen Essen im „Park“-Hotel,<br />

dem stattlich umgebauten<br />

ehemaligen Schützenhaus, die<br />

Vertreter des <strong>Heimatkreis</strong>es<br />

<strong>Schneidemühl</strong> und Freunde aus<br />

Piła, eingeladen.<br />

Einen Termin zu den<br />

Festlichkeiten des 30-jährigen<br />

Bestehens ihrer Gesellschaft im<br />

Jahr 2012 konnte sie noch nicht<br />

nennen. Ihre wichtigste Botschaft,<br />

weiter im Interesse des Aufbaues<br />

der gemeinsamen deutschen und<br />

polnischen Stadt <strong>Schneidemühl</strong>/<br />

Piła freundschaftlich zusammen<br />

zu arbeiten.<br />

Dabei hat sie auch um<br />

Unterstützung für ihr Projekt eines<br />

Lexikons ehemaliger auf den<br />

verschiedensten Gebieten<br />

erfolgreichen <strong>Schneidemühl</strong>er gebeten.<br />

Wir sollten uns nach<br />

solchen HeimatfreundenInnen<br />

umschauen, um diese zur Abgabe<br />

ihres Curriculum vitae<br />

(Lebenslauf) zu ermuntern.<br />

Den Abschluss meines<br />

Aufenthaltes in <strong>Schneidemühl</strong><br />

bildete am 5. Dezember 2011 der<br />

Besuch im Stadthaus, wo mich der<br />

Präsident Piotr Głowski wiederum<br />

freundlich empfing. Stolz<br />

präsentierte er in seinem<br />

Dienstzimmer ein Modell des<br />

Logos der 500-Jahr-Feier 2013.<br />

Im Mai 2012 will er mit<br />

Schulkindern in die Patenstadt<br />

Cuxhaven fahren und auch die<br />

<strong>Schneidemühl</strong>er Heimatstube mit<br />

ihren zahlreichen einmaligen<br />

Exponaten besuchen.<br />

Freuen wir uns wieder auf ein<br />

abwechslungsreiches Jahr 2012<br />

mit neuen Impulsen für den<br />

<strong>Heimatkreis</strong> und unser<br />

<strong>Schneidemühl</strong>, in freundschaftlicher<br />

Zusammenarbeit mit den<br />

Pilanern.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Vorsitzender des <strong>Heimatkreis</strong>es<br />

<strong>Schneidemühl</strong> e.V.<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Paul E. Nowacki

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!