22.02.2013 Aufrufe

Flyer Fachkraft für Beratung und Anleitung in der - Berufskolleg

Flyer Fachkraft für Beratung und Anleitung in der - Berufskolleg

Flyer Fachkraft für Beratung und Anleitung in der - Berufskolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vers. 09.11.12 . .<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

• Zeugnis <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

• Tabellarischer Lebenslauf<br />

• Nachweis <strong>der</strong> 2-jährigen Berufserfahrung<br />

<strong>und</strong> Arbeitsstelle<br />

• Erweitertes Führungszeugnis (vorzulegen<br />

nach Schulplatzzusage - bei Ausbildungsbeg<strong>in</strong>n<br />

nicht älter als 3 Monate)<br />

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:<br />

Hartmut Bussas (Bildungsgangleiter)<br />

0211 291993-0 (Sekretariat)<br />

o<strong>der</strong> -141 (Durchwahl)<br />

E-Mail: hartmut.bussas@lvr.de<br />

Anreise mit Bus <strong>und</strong> Bahn:<br />

Von Düsseldorf/Hbf mit <strong>der</strong> Busl<strong>in</strong>ie 738<br />

(Bussteig11) <strong>in</strong> 30 M<strong>in</strong>uten bis Gerresheim,<br />

Haltestelle „Schwarzbachstraße“ o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong><br />

Straßenbahn 709 <strong>in</strong> 21 M<strong>in</strong>uten bis zur<br />

Haltestelle “Gerresheimer Krankenhaus“. Von<br />

dort aus <strong>in</strong> wenigen M<strong>in</strong>uten zu Fuß zum<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong>.<br />

Anreise mit dem Auto:<br />

Rechtsrhe<strong>in</strong>isch: Auf <strong>der</strong> A3 bis zur Ausfahrt<br />

„Mettmann“, weiter auf <strong>der</strong> Bergischen Landstraße<br />

(B7) bis zum Gerresheimer Krankenhaus.<br />

Dort l<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> die Gräul<strong>in</strong>ger Straße e<strong>in</strong>biegen.<br />

L<strong>in</strong>ksrhe<strong>in</strong>isch: Ab dem Autobahnkreuz<br />

„Kaarst“ auf <strong>der</strong> A52 <strong>in</strong> Richtung Düsseldorf.<br />

Dort <strong>der</strong> B7 folgend <strong>in</strong> Richtung Wuppertal bis<br />

zum Gerresheimer Krankenhaus fahren. Dort<br />

rechts <strong>in</strong> die Gräul<strong>in</strong>ger Straße e<strong>in</strong>biegen.<br />

4. Querstraße l<strong>in</strong>ks (Dernbuschweg), nach ca.<br />

200 m l<strong>in</strong>ks „Am Großen Dern“. Dem<br />

Straßenverlauf folgen, Hausnummer 10, erste<br />

Tore<strong>in</strong>fahrt rechts.<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong><br />

Fachschulen des Sozialwesens<br />

Aufbaubildungsgang<br />

<strong>Fachkraft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege<br />

Am Großen Dern 10<br />

40625 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 291993-0<br />

Fax: 0211 291993-123<br />

www.berufskolleg.lvr.de<br />

Weitere Fachrichtungen/Bildungsgänge<br />

des LVR-<strong>Berufskolleg</strong>s:<br />

Fachrichtung Sozialpädagogik<br />

• Vollzeitform<br />

� Vertiefungsbereich Jugend- <strong>und</strong> Heimerziehung<br />

• praxis<strong>in</strong>tegrierte Form<br />

� Vertiefungsbereich Jugend- <strong>und</strong> Heimerziehung<br />

� Vertiefungsbereich Bildung <strong>und</strong> Erziehung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong>dheit (0 – 10 Jahre)<br />

Fachrichtung Heilerziehungspflege<br />

• Vollzeitform<br />

• praxis<strong>in</strong>tegrierte Form<br />

Fachrichtung Heilpädagogik<br />

Aufbaubildungsgang Offene Ganztagsschule<br />

Aufbaubildungsgang Bewegung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Aufbaubildungsgang<br />

<strong>Fachkraft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Anleitung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege


Voraussetzungen<br />

• Abgeschlossene Berufsausbildung als<br />

Heilerziehungspfleger/-<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Pflegefachkraft<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ungshilfe mit<br />

m<strong>in</strong>destens zweijähriger Berufserfahrung<br />

• Nachweis e<strong>in</strong>er Arbeitsstelle im Umfang von<br />

ca. 20 Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Ziele <strong>der</strong> Ausbildung<br />

Befähigung zur<br />

• Planung <strong>und</strong> Durchführung von Pflegehandlungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Behandlungspflege<br />

• <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Anleitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege<br />

Ausbildungsdauer<br />

2-jährig, berufsbegleitend 1 bis 2 Kompaktwochenenden<br />

im Monat (jeweils Donnerstagnachmittag<br />

bis Samstagmittag)<br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte<br />

Modul B 1: Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pflege, Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Behandlungspflege<br />

Modul B 2: Aufgaben <strong>und</strong> Leistungen <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ungshilfe<br />

Modul A 1: <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> Unterstützung<br />

von Klienten <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Angehörigen <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Erbr<strong>in</strong>gung<br />

pflegerischer Leistungen<br />

. .<br />

Modul A 2: <strong>Beratung</strong>, Schulung <strong>und</strong> <strong>Anleitung</strong><br />

von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeitern <strong>in</strong> Bezug<br />

auf pflegerische Maßnahmen<br />

Modul A 3: Fachliche <strong>Beratung</strong> von Leitungsverantwortlichen<br />

bei <strong>der</strong> Wahrnehmung ihrer<br />

Organisationsverantwortung<br />

Modul A 4: Projektarbeit<br />

Differenzierungsbereich: Basale Stimulation/<br />

Kommunikation u. Rechtsfragen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege<br />

Dozententeam<br />

Bussas, Hartmut<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong> Düsseldorf, Lehrer<br />

Sek<strong>und</strong>arstufen 1 u. 2, Biologie u. Pädagogik,<br />

Fachlehrer: Ges<strong>und</strong>heit/Pflege, Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis <strong>der</strong> Heilerziehung <strong>und</strong> Psychiatrie<br />

Dierichs, Christian<br />

LVR-HPH-Netz West, Pflegedienstleitung,<br />

Exam<strong>in</strong>ierter Krankenpfleger, Pflegefachkraft<br />

Palliativ Care, W<strong>und</strong>experte ICW (R) PersCert<br />

TÜV, Dozent im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Freck<strong>in</strong>g, Elke<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong> Düsseldorf, Fachlehrer<strong>in</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit/Pflege, Diplom-Pflegewissenschaftler<strong>in</strong><br />

(FH), Fachrichtung Pflegepädagogik,<br />

Krankenschwester<br />

Haarmann, Dr. Claudia<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong> Düsseldorf, Fachlehrer<strong>in</strong><br />

Recht/Verwaltung/EDV, Diplompädagog<strong>in</strong>,<br />

Diplom-Sozialpädagog<strong>in</strong>, Sozialmanagement<br />

(zertifiziert), Qualitätsbeauftragte (DV), Coach<br />

(DGfC)<br />

Schubert, Dorothee<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong> Düsseldorf, Diplompädagog<strong>in</strong>,<br />

Supervisor<strong>in</strong> (DGSV), Entspannungspädagog<strong>in</strong>,<br />

Fachlehrer<strong>in</strong>: Basale Stimulation/Kommunikation,<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>der</strong> Heilerziehung <strong>und</strong><br />

Psychiatrie<br />

Schaad, Alexandra<br />

LVR-HPH-Netz Ost, u. a. K<strong>in</strong>aesthetics-<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Stufe 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!