22.02.2013 Aufrufe

Flyer Sozialpädagogik BEK ohne Datum FZneu - Berufskolleg

Flyer Sozialpädagogik BEK ohne Datum FZneu - Berufskolleg

Flyer Sozialpädagogik BEK ohne Datum FZneu - Berufskolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vers. 09.11.12 . .<br />

Wie erhalte ich weitere Informationen?<br />

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:<br />

• Herr Feldwisch (Schulleiter)<br />

0211 291993-115<br />

hartmut.feldwisch@lvr.de<br />

• Herr Ludwig (Abteilungsleiter)<br />

0211 291993-118<br />

matthias.ludwig@lvr.de<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Anreise mit Bus und Bahn:<br />

Von Düsseldorf/Hbf mit der Buslinie 738<br />

(Bussteig11) in 30 Minuten bis Gerresheim,<br />

Haltestelle „Schwarzbachstraße“ oder mit der<br />

Straßenbahn 709 in 21 Minuten bis zur<br />

Haltestelle “Gerresheimer Krankenhaus“. Von<br />

dort aus in wenigen Minuten zu Fuß zum<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong>.<br />

Anreise mit dem Auto:<br />

Rechtsrheinisch: Auf der A3 bis zur Ausfahrt<br />

„Mettmann“, weiter auf der Bergischen<br />

Landstraße (B7) bis zum Gerresheimer<br />

Krankenhaus. Dort links in die Gräulinger<br />

Straße einbiegen.<br />

Linksrheinisch: Ab dem Autobahnkreuz<br />

„Kaarst“ auf der A52 in Richtung Düsseldorf.<br />

Dort der B7 folgend in Richtung Wuppertal bis<br />

zum Gerresheimer Krankenhaus fahren. Dort<br />

rechts in die Gräulinger Straße einbiegen.<br />

4. Querstraße links (Dernbuschweg), nach ca.<br />

200 m links „Am Großen Dern“. Dem<br />

Straßenverlauf folgen, Hausnummer 10, erste<br />

Toreinfahrt rechts.<br />

LVR-<strong>Berufskolleg</strong><br />

Fachschulen des Sozialwesens<br />

Fachrichtung <strong>Sozialpädagogik</strong><br />

Am Großen Dern 10<br />

40625 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 291993-0<br />

Fax: 0211 291993-123<br />

www.berufskolleg.lvr.de<br />

Weitere Fachrichtungen/Bildungsgänge<br />

des LVR-<strong>Berufskolleg</strong>s:<br />

Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher<br />

Vertiefungsbereich Jugend- und Heimerziehung<br />

Vollzeit oder praxisintegrierte Form<br />

Fachrichtung Heilerziehungspflege<br />

Fachrichtung Heilpädagogik<br />

Aufbaubildungsgang Offene Ganztagsschule<br />

Aufbaubildungsgang<br />

Bewegung und Gesundheit<br />

Aufbaubildungsgang Fachkraft für<br />

Beratung und Anleitung in der Pflege<br />

Ausbildung<br />

zur Erzieherin/<br />

zum Erzieher<br />

- praxisintegrierte Form -<br />

Vertiefungsbereich:<br />

Bildung und Erziehung<br />

in der Kindheit (0 - 10 Jahre)


Vers. 09.11.12 . .<br />

Mit welchen Voraussetzungen kann<br />

ich Erzieherin/Erzieher werden?<br />

berufliche/praktische<br />

• abgeschlossene mindestens zweijährige<br />

einschlägige Berufsausbildung oder eine<br />

andere Berufsausbildung in Verbindung<br />

mit Erfahrungen im sozialen Arbeitsfeld<br />

• Abschluss eines einschlägigen vollzeitschulischen<br />

Bildungsganges (Fachoberschule<br />

oder Berufsfachschule im Bereich<br />

Sozial- und Gesundheitswesen)<br />

• Praxiserfahrungen im sozialen Feld in<br />

Verbindung mit einer Hochschulzugangsberechtigung<br />

(Einzelfallentscheidung)<br />

• Nachweis einer Praxisstelle als Mitarbeiter<br />

in einer Einrichtung der Kinder-/<br />

Jugendhilfe (mindestens 18 Wochenstunden)<br />

– nur praxisintegrierte Ausbildung!<br />

schulische<br />

• Fachoberschulreife<br />

persönliche<br />

• Interesse am Menschen<br />

• Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit<br />

Fragen der Erziehung, insbesondere der<br />

Entwicklungsförderung von Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

• offene Einstellung gegenüber persönlicher<br />

Entwicklung<br />

Wie lange dauert die Ausbildung?<br />

Die Ausbildung dauert drei Jahre und entspricht<br />

einer vollzeitschulischen Ausbildung.<br />

Fachtheoretische und fachpraktische Ausbildungsabschnitte<br />

(einschl. Berufspraktikum)<br />

sind integriert.<br />

Unterrichtstage:<br />

Montag 08:15 – 16:30 Uhr<br />

Dienstag 16:00 – 21:00 Uhr<br />

3 Kompaktwochen – pro Schuljahr:<br />

jeweils Montag bis Freitag – ganztägig<br />

(08:15 – 15:30 Uhr)<br />

In den Praxiszeiten erfolgt der Einsatz in den<br />

jeweiligen Arbeitsfeldern der TeilnehmerInnen.<br />

In dieser Zeit erhalten die TeilnehmerInnen<br />

Anleitung und Beratung durch die Schule.<br />

Worum geht es in der Ausbildung?<br />

Sie erhalten bei uns die Möglichkeit, Ihr<br />

Fachwissen sowie Ihre beruflichen Erfahrungen<br />

zu vertiefen und auszubauen.<br />

Ihre beruflichen Erfahrungen nutzen wir als<br />

Lernanlässe (Lernsituationen).<br />

Neben der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit<br />

stehen die unterschiedlichen<br />

Lebenslagen und Entwicklungsbedingungen<br />

von Kindern sowie angemessene, von<br />

Erziehern/ Erzieherinnen anzuwendende<br />

Methoden im Mittelpunkt der Ausbildung.<br />

Wo kann ich später arbeiten?<br />

Als Erzieherin/Erzieher kann ich in ganz<br />

unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig<br />

sein, beispielsweise in Kindertagesstätten,<br />

in offenen Ganztagsschulen, Familiengruppen,<br />

Jugendzentren, Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrien, Heimgruppen,<br />

individualpädagogischen Maßnahmen,<br />

integrativen Einrichtungen für Kinder<br />

und Jugendliche, auf Abenteuerspielplätzen<br />

etc.<br />

Wo und wie kann ich mich bewerben?<br />

Bewerbungen sind jederzeit möglich.<br />

Nach Eingang ihrer Unterlagen werden<br />

die InteressentInnen zu einem persönlichen<br />

Informations- und Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen.<br />

Folgende Unterlagen sind einzureichen:<br />

• tabellarischer Lebenslauf<br />

• zwei Passbilder<br />

• beglaubigte Kopien von Schul- und<br />

Arbeitszeugnissen<br />

• Erweitertes Führungszeugnis<br />

(vorzulegen nach Schulplatzzusage -<br />

bei Ausbildungsbeginn nicht älter<br />

als 3 Monate)<br />

• Nachweis und Einverständniserklärung<br />

einer Praxisstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!