22.02.2013 Aufrufe

Möhren – Anbau, Bodenbearbeitung, Sorten - Oekolandbau.de

Möhren – Anbau, Bodenbearbeitung, Sorten - Oekolandbau.de

Möhren – Anbau, Bodenbearbeitung, Sorten - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Möhren</strong> (Daucus carota) <strong>–</strong> <strong>Anbau</strong>, <strong>Sorten</strong><br />

Je nach Rübenform und -länge wer<strong>de</strong>n die <strong>Möhren</strong>sorten in<br />

verschie<strong>de</strong>ne Grundtypen eingeteilt<br />

Pariser Markt (run<strong>de</strong>, kugelige „Karotten“)<br />

Amsterdamer Treib (früh, halblang, sonst wie Nantaise)<br />

Nantaise (zylindrische, abgestumpfte Waschmöhre)<br />

Chantenay (kurz, breit und konische Form)<br />

Berlikumer (lange, rote, stumpfe Möhre ohne Herz; große<br />

Nantaise)<br />

Rote Riesen <strong>–</strong> Flakeer (groß, leicht, konisch, abgestumpft)<br />

Karotan <strong>–</strong> Imperator (lange, schlanke Möhre, unten leicht<br />

konisch)<br />

Frühzeitigkeit von oben nach unten abnehmend<br />

12 / 13<br />

© BLE 2006<br />

K. Spory

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!