22.02.2013 Aufrufe

Pfarrblatt Nr. 13 vom 07.10. bis 28.10.2012 - Seelsorgeeinheit ...

Pfarrblatt Nr. 13 vom 07.10. bis 28.10.2012 - Seelsorgeeinheit ...

Pfarrblatt Nr. 13 vom 07.10. bis 28.10.2012 - Seelsorgeeinheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ST. CYRIAKUS<br />

ST. ELISABETH<br />

ST. MICHAEL<br />

<strong>Nr</strong>.<strong>13</strong> <strong>vom</strong> <strong>07.10.</strong>2012 – <strong>28.10.2012</strong>


Woher kommt der Rosenkranz?<br />

Die Entstehungsgeschichte des Rosenkranzes geht <strong>bis</strong> zu den<br />

Anfängen des Christentums. Schon sehr früh gab es Gebetsschnüre<br />

bei den Christen. Im Mittelalter verbreitete sich das Gebet mit Hilfe<br />

einer Gebetsschnur besonders in den Klöstern. Die heutige Gestalt<br />

des Rosenkranzes ist belegt seit den ersten Jahren des 15.<br />

Jahrhunderts im Kartäuserkloster in Trier. Nach einer sagenhaften<br />

Erzählung hatte Dominik aus Preußen seinen Beitrag dazu, denn er<br />

brachte Maria jeden Tag einen Kranz aus Rosen. Als er aber in den<br />

Orden eintrat, hatte er nicht immer Zeit dafür. Die älteren Brüder<br />

gaben ihm ständig neue Aufgaben. Er vergaß doch sein Versprechen<br />

nicht und fragte den Beichtvater während der Beichte, was er tun<br />

solle. Der Beichtvater gab ihm auf, dass er die Rosen mit dem Gebet<br />

„Gegrüßet seist du Maria“ ersetzen soll. Der junge Mensch folgte<br />

dem Rat des Beichtvaters nach, aber vielmaliges Wiederholen des<br />

gleichen Gebetes fand er langweilig. Nach einer kurzen Zeit fiel ihm<br />

der Gedanke ein, jedem „Ave Maria“, eine Szene aus dem<br />

Evangelium dazuzugeben. Es waren 150 Szenen und sie umfaßten<br />

das ganze Leben von Jesus.<br />

Im Rosenkranzmonat Oktober sind wir besonders eingeladen, dieses<br />

Gebet privat oder in Gemeinschaft zu pflegen! Die genauen Zeiten<br />

des Rosenkranzgebetes in unseren Gemeinden finden Sie in der<br />

Gottesdienstordnung!<br />

Herzliche Einladung!<br />

Thomas Ehret, Pfr.


Samstag, 06.10. Heiliger Bruno<br />

St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe<br />

St. Franziskus 17:30 Beichtgelegenheit<br />

St. Franziskus 18:00 Festgottesdienst - Patrozinium<br />

Sonntag, <strong>07.10.</strong>2012 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesungen: Gen 2,18-24 / Hebr 2,9-11 / Evangelium: Mk 10,2-16 od. Mk 10,2-12<br />

ERNTEDANK<br />

St. Michael 09:00 Heilige Messe der kroatischen Gemeinde<br />

St. Cyriakus 09:30 Familiengottesdienst zum Erntedank mit<br />

Familienherbstfest - Herzensanliegen <strong>vom</strong><br />

Familiengottesdienst- und Kinderkirchenteam<br />

(August und Hedwig Rastätter / Karl und Maria<br />

Huber / Hans und Eugenie Schmid)<br />

St. Michael 11:00 Heilige Messe (Brigitte und Fam. Fischer /<br />

Gertrud und Robert Gaa / Friedrich Kornmüller<br />

/ Agnes und Angelika Köstel / Lina Ernst)<br />

Christkönig 11:00 Heilige Messe<br />

St. Elisabeth 18:00 Rosenkranzandacht<br />

St. Franziskus 19:00 Rosenkranzandacht<br />

Montag, 08.10.<br />

St. Nikolaus 18:00 Heilige Messe<br />

Dienstag, 09.10. Heiliger Dionysius und Gefährten<br />

Marienkapelle 08:00 Heilige Messe der kfd und AW<br />

St. Franziskus 08:15 Heilige Messe<br />

St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe (verst. Angehörige der Fam.<br />

Kilian und Zeller)<br />

Mittwoch, 10.10.<br />

St. Cyriakus 07:45 Wortgottesfeier<br />

St. Elisabeth 07:45 Heilige Messe<br />

St. Michael 07:45 Wortgottesfeier<br />

St. Cyriakus 17:30 Rosenkranz<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe<br />

Marienkapelle 19:00 Heilige Messe der kroatischen Gemeinde


Donnerstag, 11.10. Seliger Johannes XXIII.<br />

Marienkapelle 18:00 Heilige Messe (Helene Engels und<br />

Angehörige)<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe<br />

St. Franziskus 18:00 Heilige Messe<br />

Freitag, 12.10.<br />

St. Cyriakus 17:30 Rosenkranz<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe<br />

Christkönig 19:00 Heilige Messe<br />

Samstag, <strong>13</strong>.10.<br />

St. Elisabeth 16:00 Heilige Messe der irakischen Gemeinschaft<br />

St. Cyriakus 17:30 Beichtgelegenheit<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe - Herzensanliegen<br />

Kirchenmusik - Huub Flohr-Hochgebet (Maria<br />

Zöller und Angehörige / für die Verstorbenen<br />

der Familie Landsperger)<br />

Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit<br />

Christkönig 18:00 Heilige Messe - Kirchweih - 80. Geburtstag<br />

von Pfr. Wendelin Geier<br />

Sonntag, 14.10.2012 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesungen: Weish 7,7-11 / Hebr 4,12-<strong>13</strong> / Evangelium: Mk 10,17-30 od. Mk 10,17-<br />

27<br />

St. Michael 09:00 Heilige Messe der kroatischen Gemeinde<br />

St. Elisabeth 09:30 Heilige Messe mit Kinderchor -<br />

Herzensanliegen Kirchenmusik<br />

anschl. Kuchenverkauf der Ministranten<br />

St. Michael 11:00 Heilige Messe mit Jugendchor -<br />

Herzensanliegen Kichenmusik, Kinderkirche<br />

(Werner Schmitt / Elisabeth Eisenhauer / Ernst<br />

und Hedwig Galonska / Michael Galonska)<br />

St. Franziskus 11:00 Heilige Messe und Taufe von Felix Johannes<br />

Kapperstein<br />

Christkönig 14:00 Tauffeier von Enna Hangst, Ann-Kristin Tuda<br />

und Nila Marie Ottnad<br />

St. Michael 18:00 Rosenkranzandacht


Montag, 15.10. Heilige Theresia von Ávila<br />

St. Nikolaus 18:00 Heilige Messe<br />

Dienstag, 16.10. Heilige Hedwig<br />

Marienkapelle 08:00 Heilige Messe der kfd und AW (Pius und<br />

Familie Fischer)<br />

St. Franziskus 08:15 Heilige Messe<br />

St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe (für verst. Angehörige der<br />

Familie Schludi / Franz Humm)<br />

Mittwoch, 17.10. Heiliger Ignatius von Antiochien<br />

St. Cyriakus 07:45 Heilige Messe<br />

St. Elisabeth 07:45 Wortgottesfeier<br />

St. Michael 07:45 Wortgottesfeier<br />

St. Cyriakus 17:30 Rosenkranz<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe<br />

Marienkapelle 19:00 Heilige Messe der kroatischen Gemeinde<br />

Donnerstag, 18.10. Heiliger Lukas<br />

Marienkapelle 18:00 Heilige Messe<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe (Alfred Heck / Otto Stratil /<br />

Inge Benz)<br />

St. Franziskus 18:00 Heilige Messe<br />

Freitag, 19.10. Heiliger Paul <strong>vom</strong> Kreuz<br />

St. Cyriakus 17:30 Rosenkranz<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe<br />

Christkönig 19:00 Heilige Messe<br />

Samstag, 20.10. Heiliger Wendelin<br />

St. Michael 15:00 Taufe der kroatischen Gemeinde<br />

St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe - Herzensanliegen<br />

Liturgieausschuss (Fam. König-Trunz und<br />

Angehörige / Peter Jaeger und Angehörige /<br />

Mathilde Weilhard)<br />

St. Franziskus 17:30 Beichtgelegenheit<br />

St. Franziskus 18:00 Heilige Messe - Kreuz & Quer


Sonntag, 21.10.2012 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesungen: Jes 53,10-11 / Hebr 4,14-16 / Evangelium: Mk 10,35-45 od. Mk 10,42-45<br />

KIRCHWEIHFEST<br />

St. Michael 09:00 Heilige Messe der kroatischen Gemeinde<br />

St. Cyriakus 09:30 Heilige Messe - mitgetaltet <strong>vom</strong> Kirchenchor<br />

zum 175. Jubiläum / Herzensanliegen<br />

Liturgieausschuss (Anton und Karl Diebold<br />

und Eltern / Hedwig Klein und Anton Klein)<br />

St. Michael 11:00 Heilige Messe - mitgestaltet <strong>vom</strong> Chor<br />

Cantate “Missa brevis” von Palästrina<br />

Herzensanliegen Liturgieausschuss,<br />

Kinderkirche<br />

Christkönig 11:00 Heilige Messe<br />

St. Michael 14:30 Beichte der vietnamesischen Gemeinde<br />

St. Michael 15:00 Heilige Messe der vietnamesischen Gemeinde<br />

Christkönig 18:00 Rosenkranzandacht<br />

Montag, 22.10. Seliger Johannes Paul II.<br />

St. Nikolaus 18:00 Heilige Messe<br />

Dienstag, 23.10. Heiliger Johannes von Capestrano<br />

Marienkapelle 08:00 Heilige Messe der kfd und AW (Angela<br />

Röhrle)<br />

St. Franziskus 08:15 Heilige Messe<br />

St. Elisabeth 17:30 Rosenkranz<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe (Karol und Elisabetha<br />

Brechner, Fam. Heim und Angehörige /<br />

Familien Graf und Eichinger)<br />

Mittwoch, 24.10. Heiliger Antonius Maria Claret<br />

St. Cyriakus 07:45 Wortgottesfeier<br />

St. Elisabeth 07:45 Wortgottesfeier<br />

St. Michael 07:45 Heilige Messe<br />

St. Cyriakus 17:30 Rosenkranz<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe<br />

Marienkapelle 19:00 Heilige Messe der kroatischen Gemeinde<br />

Donnerstag, 25.10.<br />

Marienkapelle 18:00 Heilige Messe (Ludwig und Thekla Weber<br />

und Kinder, g.J.)<br />

St. Elisabeth 18:00 Heilige Messe (Peter Jaeger und Angehörige)<br />

St. Franziskus 18:00 Heilige Messe


Freitag, 26.10.<br />

St. Cyriakus 17:30 Rosenkranz<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe<br />

Christkönig 19:00 Heilige Messe<br />

Samstag, 27.10.<br />

St. Elisabeth 15:00 Trauung des Brautpaares Ramona Warth und<br />

Jens Meyer<br />

St. Cyriakus 17:30 Beichtgelegenheit<br />

St. Cyriakus 18:00 Heilige Messe<br />

Christkönig 17:30 Beichtgelegenheit<br />

Christkönig 18:00 Heilige Messe<br />

Sonntag, <strong>28.10.2012</strong> 30. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesungen: Jer 31,7-9 / Hebr 5,1-6 / Evangelium: Mk 10,46-52<br />

Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte<br />

Ende der Sommerzeit<br />

St. Michael 09:00 Heilige Messe der kroatischen Gemeinde<br />

St. Elisabeth 09:30 Heilige Messe und Taufe von Johanna<br />

Dittmann (Fam. König-Trunz und Angehörige)<br />

St. Michael 11:00 Heilige Messe, Familiengottesdienst zur<br />

Tansaniapartnerschaft (Werner Schmitt, Karl<br />

Niedrist und Alois Gross) - anschließend<br />

Suppenessen im Gemeindezentrum<br />

St. Franziskus 11:00 Heilige Messe<br />

St. Michael 14:00 Tauffeier von Luis Bruchhausen, Noah<br />

Herbrandt, Giannuzzi Evangelin und Tim<br />

Hetzneker<br />

St. Cyriakus 18:00 Rosenkranzandacht<br />

Aus unseren Gemeinden verstarben:<br />

Angela Röhrle im Alter von 88 Jahren aus St. Michael<br />

Herta Haug im Alter von 89 Jahren aus St. Cyriakus<br />

Marianne Rastätter im Alter von 87 Jahren aus St. Cyriakus<br />

Kurt Peter im Alter von 84 Jahren aua St. Cyriakus<br />

Robert Bucher im Alter von 51 Jahren aus St. Elisabeth<br />

Otto Zanders im Alter von 79 Jahren aus St. Elisabeth<br />

Christa Lagasse im Alter von 67 Jahren aus St. Elisabeth


Mitteilungen und Termine der<br />

Pfarrgemeinde St. Michael<br />

Die nächste Altpapiersammlung im Pfarrbezirk von St. Michael findet<br />

am Dienstag, 23.10.2012 statt. Bitte stellen Sie <strong>bis</strong> 9 Uhr das<br />

Papier gut gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand.<br />

Tansania-Sonntag am 28. Oktober<br />

Wir feiern unseren Partnerschaftssonntag und beginnen um 11.00<br />

Uhr mit dem Gottesdienst in St. Michael.<br />

Anschließend sind alle herzlich eingeladen ins Pfarrzentrum zu<br />

Eintopf und aktuellen Bildern und Informationen über unsere<br />

Partnerprojekte in Sumbawanga. Unsere beiden<br />

"Botschafterinnen" Jana und Marie sind dann wieder zurück und<br />

haben viele spannende Eindrücke mitgebracht.<br />

Pfarrfest 2012<br />

Ganz herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, die zu<br />

einem wunderschönen Patronats- und Gemeindefest beigetragen<br />

haben! Auch Dank an alle Besucher, die dadurch zum Ausdruck<br />

gebracht haben, dass ihnen die Gemeinde etwas bedeutet!<br />

Mitteilungen und Termine der<br />

Pfarrgemeinde St. Elisabeth<br />

Der Bastelkreis lädt ein zum Adventsbasteln<br />

Am Montag, 22. Oktober ab 20 Uhr im Hermann-Jung-Haus.<br />

Info: Brigitte Janson,<br />

Tel.: 0721 / 81 57 66 oder Mail: brigtte_janson@web.de<br />

kfd St. Elisabeth – Erntedank<br />

Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Erntedank-<br />

Nachmittag am Mittwoch, 17. Oktober!<br />

Um 14.30 Uhr haben wir die Erntedankandacht in St. Elisabeth.<br />

Anschließend finden wir uns im Hermann-Jung-Haus bei<br />

Zwiebelkuchen, Butterbrezeln und Neuem Wein (auch alkoholfreie<br />

Getränke) zum gemütlichen Miteinander ein.<br />

Es freut sich über zahlreichen Besuch<br />

Ihr kfd-Team


Mitteilungen und Termine der<br />

Pfarrgemeinde St. Cyriakus<br />

Das Altenwerk lädt zu seinem diesjährigen Ausflug ein.<br />

Er findet am 18. Oktober – nicht wie angekündigt am 11.Oktober -<br />

statt.<br />

Herzkissen Aktion<br />

Wichtige Hinweise<br />

für alle Pfarrgemeinden<br />

500 Kissen<br />

Nach dem letzten Nähnachmittag konnten wieder viele schöne, bunte<br />

Herzkissen für die Patientinnen in der Marienklinik abgegeben werden.<br />

Insgesamt sind es jetzt genau 500 Kissen, die das Herzkissen-Team<br />

angefertigt hat. Allen, die daran beteiligt waren – sei es durch tatkräftige<br />

Hilfe oder durch Stoff- und Geldspenden – herzlichen Dank!<br />

herzkissen-ka@web.de<br />

Kontemplation - Termine 2012<br />

„Geh in deinen eigenen Grund und wirke dort;<br />

inwendig, im Innersten der Seele, da ist dein Leben. Und da allein<br />

lebst du.“ (Meister Eckhart)<br />

Übungs- und Vertiefungsabende<br />

im Refektorium St. Franziskus, Rechts der Alb 28, Dammerstock<br />

20 - 21.15 Uhr<br />

Montag 8. Oktober (Einführung)<br />

Mittwoch 7. November<br />

Montag 3. Dezember<br />

Einführungsabend<br />

Montag 8. Oktober<br />

Vertiefungstag<br />

Sonntag 21. Oktober 14-18 Uhr<br />

im Hermann Jung Haus – St. Elisabeth, Graf-Rhena Straße –<br />

genauere Infos folgen! Bei Interesse bitte voranmelden.<br />

Informationen bei: Stefanie Paulsburg, Gemeindereferentin


Bildungswerk:<br />

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen im Oktober:<br />

Neue Wege der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher<br />

u.a. PIA – Praxisinterne Ausbildung<br />

Am Do. 11.10.12, um 20 Uhr, referiert Hr. Hans Sauter, Leiter der<br />

Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria in Bruchsal, über die<br />

neuen Möglichkeiten der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BW St.<br />

Franziskus, im Gemeindesaal in St. Franziskus, Rechts der Alb<br />

28, statt.<br />

50 Jahre II. Vatikanisches Konzil<br />

Was war damals? Was ist heute? Was wird sein? Diesen Fragen<br />

wollen wir an diesem Abend in Referat und Gespräch nachgehen.<br />

Referent: Hr. Michael Winter (Redakteur Konradsblatt)<br />

Do. 18.10.12, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum St. Michael<br />

PERLEN – Glauben mit den Händen<br />

18 Perlen reihen sich an einem Band aneinander. Sie bilden einen<br />

Kreis, dessen Anfang und Ende durch die größte Perle golden<br />

leuchtend gesetzt wird. Die Perlen des Glaubens machen den<br />

Glauben „greifbar“ und möchten dazu anregen, christliche Tradition<br />

neu zu entdecken und zu verstehen. So sind sie ein<br />

Glaubensunterricht für die Hände, ein einfaches Hilfsmittel, um den<br />

eigenen Weg zu finden und einzuüben.<br />

Referent: Hr. Bernhard Späth (Lehrer)<br />

Mo. 22.10.12, 19.30 Uhr, Hermann-Jung-Haus<br />

Der Yogakurs wird auch im Herbst weiterhin stattfinden<br />

Ab Freitag 14.9., 18 – 19.30 Uhr, im Hermann-Jung-Haus,<br />

10 Termine, 80 €, bitte bequeme Kleidung und Isomatte mitbringen<br />

Auch Neuanfänger können einsteigen!<br />

Wenn sie keinen ganzen Kurs buchen möchten, können Sie auch<br />

einzelne Abende besuchen zu 10 €.<br />

Leitung: Irmgard Doll-Völkel (Yogatrainerin)<br />

Info beim BW Team.<br />

Vorankündigung – 3. Benefizveranstaltung für die Beiertheimer<br />

Tafel<br />

„Kunst in Alb-Südwest“ <strong>vom</strong> 16.11. <strong>bis</strong> 18.11. 2012<br />

im Hermann-Jung-Haus in der Graf-Rhena-Str. 20 a.


Erntedank mal anders!<br />

Erntedank – ist es noch zeitgemäß, Gott für eine reiche Ernte zu<br />

danken? Sicher ist es wichtig, Gott für die Fülle des Lebens mit all<br />

seinen Gütern zu danken. Aber ist es nicht genauso wichtig, seine<br />

Gaben mit anderen zu teilen? Ist das Teilen nicht sogar unser<br />

christlicher (Ur)Auftrag? In der heutigen Zeit ist es leider so, dass<br />

die Güter sehr ungleichmäßig unter den Menschen verteilt sind –<br />

dem sollten wir unbedingt entgegen wirken! Eine Möglichkeit ist<br />

zum Beispiel, Lebensmittelspenden für die Beiertheimer Tafel<br />

abzugeben. Praktischerweise brauchen Sie dafür nicht einmal in<br />

den Tafelladen gehen, Sie können ihre Gaben einfach vor den<br />

Gottesdiensten am Wochenende mitbringen. Sie werden in den<br />

großen Kisten in den Kirchen gesammelt und die Mitarbeiter der<br />

Beiertheimer Tafel holen die Spenden immer zu Wochenbeginn<br />

ab. Machen Sie mit beim Danken und Teilen!<br />

Seelsorgeteam der <strong>Seelsorgeeinheit</strong> Alb-Südwest<br />

Pfarrer: Thomas Ehret (Tel. 92 092 94)<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

E-Mail: pfr.ehret@se-albsuedwest.de<br />

Kooperator: Erwin Bertsch<br />

(Tel. St. Franziskus: 0721 / 98855-0)<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Pastoralreferent: Alexander Ruf (Tel. 9578471-22)<br />

Sprechzeit: dienstags von 16.00-18.00 Uhr<br />

in St. Michael<br />

E-Mail: alexander.ruf@se-albsuedwest.de<br />

Gemeindereferentin: Ingrid Bausch (Tel. 9578471-21)<br />

Sprechzeit nach Vereinbarung in St. Michael<br />

E-Mail: ingrid.bausch@se-albsuedwest.de<br />

Gemeindereferentin: Stefanie Paulsburg<br />

(Tel. Christkönig: 0721 / 989 649 24;<br />

Tel.St. Franziskus: 0721 / 98855-15)<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

E-Mail: secf.paulsburg@gmx.de<br />

Bankverbindung des gemeinsamen Caritas-Fördervereins in der SE<br />

(Höhe des Jahresbeitrages: 20 €):<br />

Sparkasse Karlsruhe/Ettlingen,<br />

BLZ 660 501 01, Kto.<strong>Nr</strong>.: 10 37 78 85


Gemeinsames Pfarrbüro<br />

St. Elisabeth - St. Michael – St. Cyriakus<br />

Gebhardstr. 44a, 76<strong>13</strong>5 Karlsruhe<br />

Frau Merx, Frau Hüttenberger und Frau Hodapp<br />

pfarrbuero@se-albsuedwest.de<br />

Internet: http://www.se-albsuedwest.de<br />

Tel.: 9 57 84 71-0 / Fax: 9 57 84 71-99<br />

Bürozeiten<br />

Mo - Fr 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Mo - Mi 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Do 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bitte beachten:<br />

Vom 01.10. <strong>bis</strong> 19.10.12 ist das Pfarrbüro montags und freitags vormittags<br />

sowie dienstags und donnerstags nachmittags geschlossen.<br />

Sprechzeiten<br />

Frau Merx<br />

(St. Michael)<br />

Di, Mi 9 -11 Uhr<br />

Mo, Mi 15 -17 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Frau Hüttenberger<br />

(St. Elisabeth)<br />

Mo, Do, Fr 9 -11 Uhr<br />

Di 15 -17 Uhr<br />

Do 16 -18 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Frau Hodapp<br />

(St. Cyriakus)<br />

Di 9 – 11 Uhr<br />

Mi 15 – 17 Uhr<br />

Das nächste <strong>Pfarrblatt</strong> (<strong>Nr</strong>.14) erscheint <strong>vom</strong> <strong>28.10.2012</strong> – 18.11.2012<br />

Beiträge können per E-Mail an pfarrblatt@se-albsuedwest.de<br />

zugesandt oder schriftlich abgegeben werden <strong>bis</strong> spätestens<br />

Freitag, den 19.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!