22.02.2013 Aufrufe

Volkshochschule Halle - Stadt Halle (Saale)

Volkshochschule Halle - Stadt Halle (Saale)

Volkshochschule Halle - Stadt Halle (Saale)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeinbildende Schulen<br />

2.2 Die Sekundarschule<br />

2.2.1 Allgemeines<br />

Die Sekundarschule baut als weiterführende Schule auf der<br />

Grundschule auf. Sie vergibt die Abschlüsse der Sekundarstufe I.<br />

Sie kann mit Zustimmung der Schulbehörde als Schule mit inhaltlichem<br />

Schwerpunkt geführt werden.<br />

Die Schuljahrgänge 5 und 6 knüpfen an Arbeitsergebnisse und<br />

Arbeitsweisen an und machen sie für die Bildung an den weiterführenden<br />

Schulen nutzbar.<br />

Ab dem Schuljahrgang 7 beginnt eine auf Abschlüsse bezogene<br />

Differenzierung.<br />

Den Sekundarschulen (außer mit inhaltlichem Schwerpunkt) sind<br />

Schulbezirke zugeordnet.<br />

2.2.2 Der Hauptschulbildungsgang<br />

Er umfasst die Klassenstufen 7 bis 9 und vermittelt Allgemeinbildung<br />

und berufsspezifische Inhalte zur Erleichterung der<br />

Berufsfindung. Die Schüler können nach ihren Neigungen und<br />

Fähigkeiten Bereiche wählen und zur Berufsreife geführt werden.<br />

Im 8. und 9. Schuljahrgang wird ein jeweils zweiwöchiges<br />

Betriebspraktikum durchgeführt.<br />

Den Hauptschulabschluss erwerben Schülerinnen und Schüler<br />

am Ende des 9. Schuljahrganges.<br />

� Zugang zur Berufsausbildung<br />

� Zugang zu bestimmten Berufsfachschulen<br />

Bei Vorliegen eines bestimmten Notendurchschnittes kann in<br />

einer gesonderten Leistungsfeststellung der Qualifizierte<br />

Hauptschulabschluss erworben werden.<br />

� Zugang zur Klasse 10 des Realschulbildungsganges<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!