23.02.2013 Aufrufe

DHL e-Billing Musterrechnung

DHL e-Billing Musterrechnung

DHL e-Billing Musterrechnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSTER ZUR PAPIERLOSEN RECHNUNG ÜBER <strong>DHL</strong> E-BILLING<br />

FÜR DEN INTERNATIONALEN EXPRESS-VERSAND<br />

So lesen Sie Ihre papierlose <strong>DHL</strong> Express Rechnung für den internationalen Express-Versand:<br />

1. Rechnungsseite (Beispielhafte Angaben)<br />

3<br />

1<br />

4 4 5 6<br />

5<br />

2<br />

6<br />

1<br />

2<br />

6<br />

Rechnungsempfänger<br />

Stand: Oktober 2012<br />

Angaben zur Rechnung sowie die<br />

Angabe der <strong>DHL</strong> Express<br />

Kundennummer für den<br />

internationalen Express-Versand<br />

Beginnend mit 14… für Export (Outbound)<br />

Beginnend mit 95..o. 96.. für Import (Inbound)<br />

In diesem Abschnitt wird eine<br />

Zusammenfassung aller in dieser<br />

Rechnung fakturierten<br />

Sendungen aufgezeigt.<br />

Die Detailangaben enthalten die<br />

Anzahl der Sendungen und<br />

3 Packstücke sowie die<br />

Gesamtgewichte nach Produkten<br />

aufgeschlüsselt. Ebenso erfolgt<br />

die Angabe aller enthaltenen<br />

Tarifgebühren, Zusatzgebühren<br />

und deren anteilig ermittelten<br />

Mehrwertsteuerbeträge.<br />

4<br />

5<br />

Unter dem Punkt „Aufstellung<br />

Zusatzgebühren“ werden alle<br />

anfallenden Zusatzgebühren<br />

aufgeschlüsselt.<br />

Erläuterung zum Steuervermerk:<br />

Eine Aufstellung der verwendeten<br />

MWSt-Kennzeichnung<br />

(A,B,C,D) dient zur Gliederung<br />

und Aufschlüsselung des MWSt-<br />

Gesamtbetrages.<br />

Versand innerhalb der EU ist<br />

mehrwertsteuerpflichtig und<br />

wird mit der Kennung „A“<br />

ausgewiesen.<br />

Mit der Kennung „B“, „C“ oder<br />

„D“ sind mehrwertsteuerfreie<br />

Leistungen gekennzeichnet. Die<br />

MWSt. wird auch entsprechend<br />

auf die Zuschläge erhoben.<br />

Der fällige Rechnungsbetrag<br />

sowie die Fälligkeit der Zahlung<br />

werden hier aufgeführt.<br />

... Weitere Erläuterungen auf der Rückseite<br />

1/2<br />

<strong>DHL</strong> Express Germany GmbH, Marktkommunikation - Stand: Oktober 2012


8<br />

MUSTER ZUR PAPIERLOSEN RECHNUNG ÜBER <strong>DHL</strong> E-BILLING<br />

FÜR DEN INTERNATIONALEN EXPRESS-VERSAND<br />

7<br />

7<br />

Auf den Folgeseiten werden alle abgerechneten Sendungen im Detail aufgeführt.<br />

Folgeseiten (Beispielhafte Angaben)<br />

Die Sendungsnummern sind verlinkt (nur bei internationalen<br />

Rechnungen) und ermöglichen Ihnen den Abruf aller aktuell<br />

verfügbaren Frachtbriefe.<br />

Sollte ein Bild nicht verfügbar sein, wird Ihre Anfrage<br />

automatisch zur weiteren Bearbeitung an <strong>DHL</strong> Express<br />

weitergeleitet.<br />

Unter „Absender Referenz“ wird die von Ihnen vergebene<br />

Referenz (aktuell: 12 Stellen) abgebildet.<br />

Das abgebildete Datum ist das Versanddatum.<br />

Unter „Absendestation“ und „Zielstation“ sind in der Regel<br />

auch die Adressen von Versender und Empfänger dargestellt,<br />

sowie die jeweiligen <strong>DHL</strong> Express Stationen (z.B. von DUS<br />

nach DLA).<br />

Noch Fragen zur papierlosen <strong>DHL</strong> Express Rechnung und e-<strong>Billing</strong>?<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.<br />

Weitere Informationen und die kostenlose Registrierung finden Sie unter<br />

www.dhl.de/express/e-billing<br />

8<br />

9<br />

Die standardmäßige Berechnungsformel für das<br />

Volumengewicht lautet:<br />

Länge x Breite x Höhe (in cm)<br />

5000<br />

9<br />

Zwischensummen werden nach bestimmten Kriterien wie<br />

Produkt oder Zielort in einzelnen Zeilen separat<br />

ausgewiesen.<br />

Das Volumengewicht wird zu Grunde gelegt, sofern dieses<br />

das tatsächliche Gewicht der Sendung überschreitet. Davon<br />

betroffene Sendungen werden mit den Kennbuchstaben<br />

„V“ (= Volumengewichtsangabe des Kunden) oder „W“<br />

(= Volumengewichtsangabe durch <strong>DHL</strong>) direkt neben<br />

dem Abrechnungsgewicht gekennzeichnet.<br />

Wird das Gewicht hingegen nicht nach Volumengewicht<br />

berechnet, wird das tatsächliche Gewicht hingegen mit<br />

dem Buchstaben „A“ (= Gewichtsangabe des Kunden)<br />

oder „B“ (= Gewichtsangabe durch <strong>DHL</strong>) gekennzeichnet.<br />

4<br />

Stand: Oktober 2012<br />

5<br />

6<br />

2/2<br />

<strong>DHL</strong> Express Germany GmbH, Marktkommunikation - Stand: Oktober 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!