23.02.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/12

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/12

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 2011/12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Politik- und<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

<strong>Kommentiertes</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

Wintersemester <strong>2011</strong>/<strong>12</strong>


Wichtige Termine im Wintersemester <strong>2011</strong>/20<strong>12</strong><br />

Semesterzeit 01.10.<strong>2011</strong> – 31.03.20<strong>12</strong><br />

Vorlesungszeit 10.10.<strong>2011</strong> – 27.01.20<strong>12</strong><br />

Vorlesungsfreie Tage 22.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> – 04.01.20<strong>12</strong><br />

Rückmeldefrist für das Sommersemester 20<strong>12</strong> 23.01.20<strong>12</strong> – 17.02.20<strong>12</strong><br />

Nachfrist (gebührenpflichtig) 18.02.20<strong>12</strong> – 16.03.20<strong>12</strong><br />

Prüfungstermine im Wintersemester 2010/<strong>2011</strong><br />

� Politikwissenschaft<br />

Mündliche Prüfungen einschließlich Fachmodulprüfung: 13.02.20<strong>12</strong> – 17.02.20<strong>12</strong><br />

Schriftliche Prüfungen: 30.01.20<strong>12</strong> – 03.02.20<strong>12</strong><br />

Hausarbeiten<br />

- Bachelor: 28.02. 20<strong>12</strong><br />

- Master: 31. März 20<strong>12</strong><br />

- Magister: 31. März <strong>2011</strong><br />

Infoveranstaltungen für :<br />

bei Fachmodulprüfung 15.01.20<strong>12</strong><br />

bei Abschlussprüfung 10.01.20<strong>12</strong><br />

B.A. Politikwissenschaft (1. Semester)<br />

Di, 11. Oktober <strong>2011</strong>, <strong>12</strong>.00 Uhr (im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Politikwissenschaft“)<br />

Master Politikwissenschaftliche Demokratiestudien (1. Semester)<br />

Mo, 10. Oktober <strong>2011</strong>, 17.00 Uhr, Seminarraum Baderstraße 6/7 (1. OG)<br />

2


Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft (IPK)<br />

Postadresse<br />

Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft<br />

Baderstraße 6/7<br />

17487 Greifswald<br />

Besucheradressen<br />

Politikwissenschaft<br />

Baderstraße 6/7<br />

17489 Greifswald<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Rubenowstraße 3<br />

17489 Greifswald<br />

Geschäftsführender Direktor<br />

Prof. Dr. Margit Bussmann, Tel. 86-3160, margit.bussmann@uni-greifswald.de<br />

Sekretariate<br />

Politikwissenschaft<br />

Steffi Krohn, Tel. 86-3150, Fax 86-3153, powi@uni-greifswald.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Manuela Dittmann, Tel. 86-3402, Fax 86-3434, kowisekr@uni-greifswald.de; Raum 2.19<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag 8.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Website<br />

http://www.ipk.uni-greifswald.de/<br />

3


Fachbibliotheken<br />

Politikwissenschaft<br />

Bereichsbibliothek Am Schießwall 4<br />

Ellen Ludwig, Tel 86-1610/-1611, fb400@uni-greifswald.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 24.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag 9.00 - 24.00 Uhr<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

Bereichsbibliothek Germanistik<br />

Doreen Schalow, Tel. 86-1636, fb342@uni-greifswald.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Fachstudienberatung<br />

Politikwissenschaft<br />

B.A. Politikwissenschaft<br />

Antonia Geisler, Baderstraße 6/7, R. 3.07, Tel. 86-3158, antonia.geisler@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: Mi 16.00 – 18.00 Uhr (Anmeldung per Mail)<br />

Master Politikwissenschaftliche Demokratiestudien: Demokratie und Globalisierung<br />

Michael Hein, Baderstraße 4/5, R. 2.02, Tel. 86-3157, michael.hein@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: Mi 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Magister Politikwissenschaft<br />

Dr. Stefan Ewert, Baderstraße 6/7, R. 1.04, Tel. 86-3171, stefan.ewert@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: Do 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Praktikumsberatung (Politik)<br />

Florian Ranft, Baderstraße 6/7, R. 1.01, Tel. 86-3166, florian.ranft@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

Beauftragte für ausländische Studierende<br />

Douglas Voigt, Baderstraße. 6/7, R. 3.05, Tel. 86-3174, douglas.voigt@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Kati Kuitto, Domstraße 20a, R. 3, Tel. 86-3156, kuitto@uni-greifswald.de;<br />

Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

B.A. Kommunikationswissenschaft + Praktikumsberatung/ Master Organisationskommunikation<br />

Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 3.17, Tel. 86-3430, uhlemann@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeiten: Mo 10.30-11.30; Mi 9.00-11.00<br />

Master Sprache und Kommunikation<br />

Prof. Dr. Christina Gansel (Institut für Deutsche Philologie), Rubenowstr. 3, R 2.05,<br />

Tel. 86-3416, gansel@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: Mo 16.15-17.15 Uhr<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

Christoph Oberst, Baderstraße 6/7, R. 3.04,Tel. 86-3154, christoph.oberst@uni-greifswald.de<br />

Sprechzeit: nur nach Vereinbarung per Mail<br />

4


Mitarbeiterverzeichnis<br />

Bereich Politikwissenschaft – Baderstraße 6/7<br />

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft<br />

Inhaber:<br />

Prof. Dr. Detlef Jahn, Baderstraße 6/7, R. 3.03<br />

� 86-3151, djahn@uni-greifswald.de; Forschungssemester an der KFG Berlin<br />

Vertreter:<br />

Dr. Simon Franzmann, Baderstraße 6/7, R. 3.03<br />

� 86-3151, Sprechzeit: Mi 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Thomas Behm, Domstraße 20a, R. 32<br />

� 86-3172, thomas.behm@uni-greifswald.de, Sprechzeit: Do 13.00 – 14.00 Uhr<br />

Nils Düpont, DFG-Projekt „Wohlfahrtsstaatliche Politik im erweiterten Europa“,<br />

Domstraße 20a, R. 31<br />

� 86-3156, duepont@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Sebastian Korolczuk, Domstraße 20a, R. 32<br />

� 86-3172, sebastian.korolczuk@uni-greifswald.de, Sprechzeit: Mi 13.00 – 14.00 Uhr<br />

Kati Kuitto, Domstraße 20a, R. 31<br />

� 86-3156, kuitto@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Larissa List, Domstraße 20a, R. 35<br />

� 86-3173, larissa.list@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Christoph Oberst, Baderstraße 6/7, R. 3.04<br />

� 86-3154, christoph.oberst@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Douglas Voigt, Baderstraße 6/7, R. 3.05<br />

� 86-3174, douglas.voigt@uni-greifswald.de, Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte<br />

Inhaber:<br />

Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Baderstraße 6/7, R. 3.09<br />

� 86-3152, buchstei@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Do 14.00 – 16.00 Uhr (vorherige Anmeldung im<br />

Sekretariat erforderlich)<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Hannah Bethke, Baderstraße 4/5, R. 2.02<br />

� 86-3158, hannah.bethke@ uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di 10.00 – 11.00 Uhr<br />

5


Antonia Geisler, Baderstraße 6/7, R. 3.07<br />

� 86-3158, antonia.geisler@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 16.00 – 18.00 Uhr (Anmeldung per<br />

Mail)<br />

Michael Hein, Baderstraße 4/5, R. 2.02<br />

� 86-3157, michael.hein@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Mi 16.00 – 18.00 Uhr<br />

N.N.<br />

PD Dr. Dirk Jörke, Baderstraße 4/5, R. 2.02<br />

� 86-3157, joerke@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail<br />

Lehrstuhl für Internationale Politik und Regionalstudien<br />

Inhaberin:<br />

Prof. Dr. Margit Bussmann, Baderstraße 6/7, R. 3.10<br />

� 86-3160, margit.bussmann@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di 14.00 – 15.00 Uhr (vorherige Anmeldung<br />

im Sekretariat erforderlich)<br />

Felix Bethke, Baderstraße 6/7, R. 1.01<br />

� 86-3166, bethkef@uni-greifswald.de, Sprechzeit: Do 11.00 – <strong>12</strong>.00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung<br />

per Mail)<br />

Dr. Arnd Plagge, Baderstraße 6/7, R. 1.02<br />

� 86-3167, arnd.plagge@uni-greifswald.de, Sprechzeit: Mo <strong>12</strong>.15 – 14.00 Uhr<br />

Florian Ranft, Baderstraße 6/7, R. 1.01<br />

� 86-3166, florian.ranft@uni-greifswald.de, Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

Tim Dertwinkel, Baderstraße 4/5, R. 2.03<br />

� 86-3159, Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

PD Dr. Ingo Take, Baderstraße 4/5, R. 2.02<br />

� 86-3157, take@uni-greifswald.de; Sprechzeit: nach Vereinbarung<br />

Juniorprofessur mit den Schwerpunkten Methoden der Politikwissenschaft/<br />

Politisches System der BRD<br />

Inhaber:<br />

Prof. Dr. Philipp Harfst, Baderstraße 6/7, R. 1.03<br />

� 86-3170, pharfst@uni-greifswald.de, Sprechzeit: Mi 11.00 – <strong>12</strong>.00 Uhr (Anmeldung über Liste<br />

neben dem Büro); skype-Sprechstunde: Di 14.00 – 15.00 Uhr (keine Anmeldung notwendig;<br />

Benutzername: harfst.uni.greifswald)<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Dr. Stefan Ewert, Baderstraße 6/7, R. 1.04<br />

� 86-3171, stefan.ewert@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Do 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Sarah Sinram, Baderstraße 6/7, R. 1.04<br />

� 86-3171, sinrams@uni-greifswald.de; Sprechzeit: Di 10.00 – <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

6


Bereich Kommunikationswissenschaft - Rubenowstraße 3<br />

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft<br />

Inhaber: Prof. Dr. Patrick Donges<br />

� 86-3445, donges@uni-greifswald.de; Raum 2.14<br />

Sprechzeit: Mi 9.00-11.00 (Mit Anmeldung: Bitte in aushängende Listen eintragen.)<br />

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft/ Schwerpunkt Organisationskommunikation<br />

Vertreter: N.N.<br />

� 86-3454, Raum 2.14; Sprechzeit:<br />

Büro: Manuela Dittmann<br />

� 86-3402, Fax 86-3434, kowisekr@uni-greifswald.de; Raum 2.19<br />

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:<br />

Dr. Ingrid Uhlemann<br />

� 86-3430, uhlemann@uni-greifswald.de; Raum 3.17;<br />

Sprechzeiten: Mo 10.30-11.30; Mi 9.00-11.00<br />

Dirk Arnold<br />

� 86-3446, dirk.arnold@uni-greifswald.de; Bahnhofstr. 51, 1. OG; Sprz.: Mi 11.00-<strong>12</strong>.00<br />

Hedwig Golpon, Diplom-Theaterwissenschaftlerin<br />

� 86-3413, golpon@uni-greifswald.de; Bahnhofstr. 51, 1. OG; Sprechzeit: Do 11.00-13.00<br />

Klaus-Jürgen Grothe, Diplom-Sprechwissenschaftler<br />

� 86-3408, Fax 86-3411, grothekj@uni-greifswald.de; Bahnhofstr. 51, 1. OG,<br />

Sprechzeit: Di 16.00-17.00<br />

Jakob Jünger<br />

� 86-3444, jakob.juenger@uni-greifswald.de; Raum 3.17; Sprechzeit: Di 10.00-11.00<br />

Paule Nitschke, DFG-Projekt „Politische Kommunikation in der Online-Welt“<br />

� 86-3411, paula.nitschke@uni-greifswald.de; Bahnofstr. 51, 1. OG<br />

Anne Rydryck<br />

� 86-3430, anne.rydryck@uni-greifswald.de; Raum 3.17; Sprechzeit: Mo 10.00-11.00<br />

Henriette Schade<br />

� 86-3411, henriette.schade@uni-greifswald.de; Bahnhofstr. 51, 1. OG;<br />

Sprechzeit: Mi 14.00-15.00<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Peter Marx (Deutschlandradio): Peter.Marx@dradio.de<br />

Gerd Schneider (Schneidercom Medienberatung): g.schneidercom@t-online.de<br />

Martin Redeker (Richter am Oberverwaltungsgericht): Martin.Redeker@web.de<br />

7


Sehr geehrte Kommilitoninnen,<br />

sehr geehrte Kommilitonen,<br />

wieder stehen wir am Anfang eines Wintersemesters und freuen uns, eine beachtliche Anzahl Erstsemester<br />

vor allem in den B.A.-, aber auch in den M.A.-Programmen an unserem Institut willkommen heißen zu dürfen.<br />

Erstmalig ist in diesem Semester die Einschreibung im Masterstudiengang „Organisationskommunikation“<br />

möglich, dem ich einen guten Start wünsche. Ich hoffe, dass sich all die neuen Kommilitoninnen und<br />

Kommilitonen schnell in Greifswald einleben und ein interessantes, intellektuell stimulierendes Studium vor<br />

sich haben.<br />

Im vergangenen Sommersemester hat es einige personelle Veränderungen am Institut gegeben. So verstärkt<br />

Paula Nitschke das Team der Kommunikationswissenschaft. Sie ist zuständig für die Bearbeitung des DFG-<br />

Projekts „Politische Organisationen in der Online-Welt“, über das ich bereits im letzten KVV berichtet hatte. In<br />

der Politikwissenschaft haben Larissa List und Sarah Sinram jeweils eine Elternzeitvertretung übernommen<br />

und bleiben dem Institut auch nach dem Ende dieser Vertretungszeit erhalten. Zwei unserer Kollegen werden<br />

im kommenden Semester außerhalb Greifswalds forschen. Detlef Jahn ist Gast der Kolleg-Forschergruppe „Die<br />

transformatorische Kraft Europas“ an der FU Berlin. Dirk Jörke verbringt im Rahmen seines Heisenberg-<br />

Stipendiums einige Monate an der Universität Harvard. Ich gratuliere beiden Kollegen ganz herzlich zu diesen<br />

hochkarätigen Forschungsaufenthalten.<br />

Zwei weitere Nachrichten zur personellen Entwicklung des Instituts sind hier noch zu erwähnen. Zum einen ist<br />

im Sommersemester <strong>2011</strong> eine Juniorprofessur mit der Denomination „Politikwissenschaft mit Genderforschung“<br />

ausgeschrieben worden. Die Bewerbungen liegen inzwischen vor und Berufungskommission hat<br />

ihre Arbeit aufgenommen. In diesem Wintersemester werden voraussichtlich die Bewerbungsvorträge stattfinden,<br />

zu denen ich Sie schon jetzt ganz herzlich einladen möchte. Ich freue mich darauf, wenn gerade die<br />

Studierenden sich rege an dieser Veranstaltung beteiligen und die Gelegenheit nutzen, den Kandidatinnen und<br />

Kandidaten „auf den Zahn zu fühlen“. Zum anderen konnte das Berufungsverfahren der neuen Professur für<br />

Organisationskommunikation im Sommersemester leider noch nicht abgeschlossen werden, da die bürokratischen<br />

Mühlen in Schwerin sehr langsam mahlen. Allerdings ist das Institut im Gespräch mit einem Vertreter<br />

für die Professur, damit das Lehrangebot im kommenden Wintersemester sichergestellt werden kann. Eine<br />

entsprechende Vereinbarung ist unterschriftsreif.<br />

Außerdem darf ich Ihnen ankündigen, dass meine Amtszeit als Geschäftsführender Direktor des Instituts für<br />

Politik- und Kommunikationswissenschaft am 31. August <strong>2011</strong> endet. Mit Margit Bussmann steht eine kompetente<br />

Nachfolgerin bereit, die das Institut in den kommenden zwei Jahren führen wird.<br />

Ich wünsche allen Kolleginnen, Kollegen und Studierenden ein erfolgreiches Wintersemester.<br />

JProf. Dr. Philipp Harfst<br />

8


Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen,<br />

schon wieder beginnt ein neues Semester und schon wieder ist die vorlesungsfreie Zeit viel zu schnell vorüber<br />

gegangen. Da war für viele von euch neben den Prüfungen, Hausarbeiten und Praktika nur wenig Zeit zum<br />

Entspannen. Nur zu gut, dass wir uns alle glücklich schätzen können, dort zu studieren, wo andere Urlaub<br />

machen. Die letzten warmen Sonnenstrahlen im Oktober, die bunte Blätterpracht der Bäume, der erste<br />

Herbststurm an der Ostsee, all das lässt den Stress der letzten Wochen vergessen und schafft eine einmalige<br />

Atmosphäre zum Studieren.<br />

Diese besondere Studiensituation möchten auch dieses Semester wieder viele Erstis erleben. Für sie beginnt<br />

am 4. Oktober ein ganz neuer Lebensabschnitt. Ein herzliches Willkommen in Greifswald und am Institut für<br />

Politik- und Kommunikationswissenschaft gilt daher euch, liebe Erstis! Wir wünschen euch ein interessantes<br />

und spannendes erstes Semester und stehen euch, wie natürlich auch allen anderen Studierenden unseres<br />

Instituts, gern mit Rat und Tat zur Seite!<br />

Wenn dann die dunkle Jahreszeit anbricht und Regen, Wind und nasses Herbstlaub langsam zum Ärgernis<br />

werden, möchten wir euch mit verschiedenen Aktionen vom norddeutschen Schietwetter ablenken und das<br />

Wintersemester ein wenig versüßen. Neben unserem IPK-Montagskino und spannenden Vorträgen dürfen<br />

natürlich auch die alljährliche IPK-Party und die Weihnachtsfeier nicht fehlen! Einem abwechslungsreichen<br />

Wintersemester steht somit hoffentlich nichts mehr im Wege.<br />

Ihr habt Fragen zu eurem Studium, Probleme mit dem Stundenplan oder Anregungen, was wir in Zukunft besser<br />

machen können? Für eure Belange haben wir nach wie vor stets ein offenes Ohr. Besucht uns einfach während<br />

unserer wöchentlichen Sprechstunde im Fachschaftsraum in der Baderstraße 6 oder schreibt eine Email an<br />

fsripk@uni-greifswald.de. Bei unseren öffentlichen Sitzungen habt ihr außerdem die Möglichkeit euch aktiv ins<br />

Geschehen am Institut einzubringen. Auf unserer Homepage (www.fsripk-hgw.de) findet ihr dazu alle wichtigen<br />

Termin und immer aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen und zu vielen anderen Themen rund ums<br />

Studium am IPK.<br />

Bevor ihr euch nun ins Studium stürzt, bleibt uns noch, euch alles Gute und viel Erfolg für das neue Semester<br />

zu wünschen. Genießt die Spätsommertage und lasst euch den Winter nicht zu lang werden. Vielleicht laufen<br />

wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung über den Weg oder sehen uns in unserer Sprechstunde!<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Euer Fachschaftsrat<br />

9


1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

5. Semester<br />

6. Semester<br />

Musterstudienplan B.A. Politikwissenschaft (PO 2009)<br />

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft<br />

V Einführung in die Politikwissenschaft<br />

(30/60) 2 S<strong>WS</strong><br />

3 LP / 90 Std. (Klausur: 60 min)<br />

Modul 3: Methoden der Politikwissenschaft<br />

V Einführung in die Methoden der<br />

Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

V Einführung in die Statistik 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/90)<br />

Ü Tutorium zur Vorlesung 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/30)<br />

Modul 2: Das Politische System der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

10<br />

V Das politische System der Bundesrepublik<br />

Deutschland in Europa 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/90)<br />

3 LP / 90 Std. 4 LP / <strong>12</strong>0 Std. (Klausur: 90 min)<br />

Modul 4: Politische Akteure in der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

S Akteure, Institutionen und Prozesse im<br />

politischen System der Bundesrepublik<br />

Deutschland 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/90)<br />

9 LP / 270 Std. (Klausur: <strong>12</strong>0 min) 4 LP / <strong>12</strong>0 Std.<br />

(drei seminarbegleitende schriftliche Leistungen<br />

und ein wissenschaftlicher Essay)<br />

Modul 5: Vergleichende Politikwissenschaft Modul 6: Politische Ideengeschichte<br />

V Einführung in die Vergleichende<br />

Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/30)<br />

S wählbar aus dem Bereich Vergleichende<br />

Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/90)<br />

S Lehrforschungsseminar 4 S<strong>WS</strong><br />

(60/<strong>12</strong>0)<br />

V Politische Ideengeschichte 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

S wählbar aus dem Bereich Pol. Ideengeschichte<br />

2 S<strong>WS</strong><br />

(30/<strong>12</strong>0)<br />

6 LP / 180 Std. 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20 min)<br />

Modul 7: Internationale Politik<br />

V Internationale Politik 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

S wählbar aus dem Bereich Internationale<br />

Politik 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/<strong>12</strong>0)<br />

<strong>12</strong> LP / 360 Std. (Hausarbeit) 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20 min)<br />

Modul 8: Das Öffentliche Recht in der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Modul 9: Moderne Politische Theorie<br />

V Das Öffentliche Recht in der<br />

Bundesrepublik Deutschland 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

V Moderne Politische Theorie 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

S wählbar aus dem Bereich der Politischen<br />

Theorie 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

3 LP / 90 Std. (Klausur: 90 min) 6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)<br />

Modul 10: Internationale Beziehungen<br />

V Internationale Organisationen 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

S mit Planspiel 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/60)<br />

6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)<br />

10 LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 90 / 210<br />

Stunden, 6 S<strong>WS</strong><br />

10 LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 90 /<br />

210 Stunden, 6 S<strong>WS</strong><br />

14 LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit <strong>12</strong>0 /<br />

300 Stunden, 8 S<strong>WS</strong><br />

14 LP, Kontaktzeit<br />

/ Selbstlernzeit<br />

<strong>12</strong>0 / 300<br />

Stunden, 8 S<strong>WS</strong><br />

9 LP, Kontaktzeit /<br />

Selbstlernzeit 90 /<br />

180 Stunden, 6<br />

S<strong>WS</strong><br />

6 LP, Kontaktzeit<br />

/ Selbstlernzeit<br />

60 / <strong>12</strong>0<br />

Stunden, 4 S<strong>WS</strong>


Anmerkungen:<br />

Praktikum/Praktika – <strong>12</strong> LP (360 Stunden).<br />

Bachelorarbeit (in einem von zwei Fachmodulen) – 10 LP (300 Stunden).<br />

Fachmodulprüfung – 2 LP (60 Stunden).<br />

(x/x) – (Stunden Kontaktzeit je Lehrveranstaltung/Stunden Selbststudium je Lehrveranstaltung).<br />

Gesamtvolumen der Fachausbildung unter Einschluss der Fachmodulprüfung, der Bachelorarbeit<br />

und des Orientierungspraktikums: 87 LP (ohne Praktikum: 75 LP).<br />

Musterstudienplan B.A. Politikwissenschaft (PO 2007)<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

5. Semester<br />

6. Semester<br />

Mikromodul: Grundlagen und Methoden der Politikwissenschaft<br />

V Einf. in die Politikwissenschaft<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

V Einf. in die Methoden der Politikwissenschaft<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

V Einf. in die Statistik 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

Ü Tutorium zur Vorlesung 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

11<br />

Mikromodul: Das Öffentliche Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland 1)<br />

V Das Öffentliche Recht der Bundesrepublik Deutschland<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

6 LP / 180 Std. 4 LP / <strong>12</strong>0 Std. (Klausur: 90 min)<br />

Mikromodul: Das Politische System der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

V Das politische System der BRD 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

<strong>12</strong> LP / 360 Std. (Klausur: 180 min) 4 LP / <strong>12</strong>0 Std. (Klausur: 90 min)<br />

Mikromodul: Vergleichende Politikwissenschaft<br />

V Einf. in die Vergleichende Politikwissenschaft 2<br />

S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

S wählbar aus dem Bereich Vergleichende Politikwissenschaft<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

Lehrforschungsseminar 4 S<strong>WS</strong> (60/<strong>12</strong>0)<br />

Mikromodul: Politische Ideengeschichte<br />

V Politische Ideengeschichte 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

S wählbar aus dem Bereich Pol. Ideengeschichte<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/<strong>12</strong>0)<br />

6 LP / 180 Std. 8 LP / 240 Std. (mündliche Prüfung: 20 min)<br />

Mikromodul: Internationale Politik<br />

V Internationale Politik 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

S wählbar aus dem Bereich Internationale Politik<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/<strong>12</strong>0)<br />

<strong>12</strong> LP / 360 Std. (Hausarbeit) 8 LP / 240 Std. (Hausarbeit)<br />

Mikromodul: Internationale Beziehungen<br />

Mikromodul: Moderne Politische Theorie<br />

V Internationale Organisationen<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

V Moderne Politische Theorie 2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

S wählbar aus dem Bereich der Politischen Theorie2<br />

S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

3 LP / 90 Std. 6 LP / 180 Std. (Hausarbeit)<br />

S mit Planspiel 2 S<strong>WS</strong> (30/60) Mikromodul: Politische Akteure in der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

S Politische Akteure in der Bundesrepublik<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/60)<br />

6 LP / 180 Std. (mündliche Prüfung: 20 min) 3 LP / 90 Std. (Klausur: 60 min)<br />

Praktikum/Praktika: <strong>12</strong> LP (360); Bachelorarbeit (in einem von zwei Fachmodulen): 10 LP (300); Fachmodulprüfung: 2 LP (60);


Musterstudienplan Master „Politikwissenschaftliche Demokratiestudien: Demokratie<br />

und Globalisierung“<br />

1. Semester<br />

(900 Std.)<br />

2. Semester<br />

(900 Std.)<br />

3. Semester<br />

(900 Std.)<br />

4. Semester<br />

(900 Std.)<br />

Modul<br />

„Demokratietheorie<br />

und Demokratieforschung“<br />

10 ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240<br />

Std.<br />

Modul „Global Governance“<br />

20 ECTS<br />

Kontakt: <strong>12</strong>0 Std.<br />

Selbststudium: 480<br />

Std.<br />

Modul<br />

„Independent Studies<br />

II“<br />

4 ECTS<br />

Kontakt: 30 Std.<br />

Selbststudium: 90 Std<br />

Modul „Staatlichkeit im<br />

Wandel“<br />

10 ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std<br />

Modul „Theorie und Empirie<br />

politischer<br />

Globalisierungsprozesse“<br />

10 ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std.<br />

Modul „Forschungslogik<br />

und Forschungsdesign“<br />

<strong>12</strong> ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 300 Std.<br />

<strong>12</strong><br />

Modul „Globalisierung:<br />

Theorien und Konzepte“<br />

10 ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std<br />

Modul „Demokratie und<br />

Außenpolitik“<br />

10 ECTS<br />

Kontakt: 60 Std.<br />

Selbststudium: 240 Std.<br />

Modul „Independent<br />

Studies I“<br />

4 ECTS<br />

Kontakt:<br />

30 Std.<br />

Selbststudium:<br />

90<br />

Std.<br />

Masterarbeit (inklusive mündliche<br />

Verteidigung)<br />

30 ECTS<br />

Master-<br />

arbeit<br />

Der Basisbereich umfasst 900 Stunden (30 ects) und besteht aus den Modulen des 1.<br />

Semesters.<br />

Der Vertiefungsbereich umfasst 1560 Stunden (52 ects) und besteht aus den Modulen des 2.<br />

und des 3. Semesters abzüglich der Module „Independent Studies I + II“.<br />

Der Spezialisierungsbereich umfasst 1140 (38 ects) Stunden und besteht aus den Modulen<br />

„Independent Studies I + II“ sowie der Masterarbeit.


Musterstudienplan B.A. Kommunikationswissenschaft (StO 2010)<br />

1. Semester<br />

<strong>12</strong> LP/360 Std./10 S<strong>WS</strong><br />

2. Semester<br />

10 LP/300 Std./8 S<strong>WS</strong><br />

3. Semester<br />

14 LP/420 Std./8 S<strong>WS</strong><br />

4. Semester<br />

14 LP/420 Std./8 S<strong>WS</strong><br />

5. Semester<br />

4 LP/255 Std./7 S<strong>WS</strong><br />

6. Semester<br />

9 LP/135 Std./3 S<strong>WS</strong><br />

1. Modul: Grundlagen der Kommunikationswiss.<br />

• V Einführung in die Kommunikationswissenschaft<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

• T Tutorium zur Vorlesung 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

• Ü Einführung in das kommunikationswissenschaftliche<br />

Arbeiten 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

Summe: 6 LP / 180 Std.<br />

PL: Klausur (60 Min.)<br />

Anmerkungen: Praktikum/Praktika – <strong>12</strong> LP (360 Std.); Bachelorarbeit (in einem von zwei Fächern) – 10 LP (300 Std.); Abschlussprüfung (30 Min.<br />

mündlich) – 2 LP (60 Std.); (x/x) – (Stunden Kontaktzeit je Lehrveranstaltung/Stunden Selbststudium je Lehrveranstaltung). Gesamtvolumen der<br />

Fachausbildung unter Einschluss der Abschlussprüfung: 65 LP; unter Einschluss der Bachelorarbeit und des Orientierungspraktikums: 87 LP.<br />

1 Für Studierende, die als weiteres Fach Germanistik studieren und im Rahmen dieses Faches die Veranstaltung ’Gesprächsanalyse’ besuchen, ist<br />

ein Proseminar aus dem Bereich „Theorien interpersonaler Kommunikation“ im Basismodul „Interpersonale Kommunikation“ obligatorisch.<br />

13<br />

2. Modul: Interdisziplinäre Bezüge der<br />

Kommunikationswissenschaft I<br />

• GK A Einführung in die Sprachwissenschaft<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

• V Sozialpsychologie I 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

Summe 6 LP / 180 Std.<br />

PL: Klausur (60 Min.)<br />

3. Modul: Interpersonale Kommunikation<br />

• V Sozialpsychologie II 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

• V Linguistik der gesprochenen Sprache 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

• PS Theorien der interpersonalen Kommunikation 2 S<strong>WS</strong> (30/90) oder<br />

• PS Gesprächsanalyse 2 S<strong>WS</strong> (30/90) 1<br />

• Ü Körper- und Stimmtraining 2 S<strong>WS</strong> (30/30) [bereits im 1. FS möglich]<br />

Summe: 10 LP / 300 Std.<br />

PL: mündliche Prüfung (20 Min.) oder Hausarbeit (10-15 Seiten)<br />

4. Modul: Öffentliche Kommunikation I<br />

5. Modul: Methoden der<br />

• GK Mediensystem und Medienstrukturen<br />

Kommunikationswissenschaft I<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

• GK Methoden der empirischen Kommunikations-<br />

• Ü Medienpraktische Übung 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

forschung 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

• GK Statistik 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

Summe: 6 LP / 180 Std.<br />

Summe: 8 LP / 240 Std.<br />

PL: Hausarbeit (5-10 Seiten)<br />

PL: Klausur (<strong>12</strong>0 Min.)<br />

6. Modul: Öffentliche Kommunikation II<br />

7. Modul: Methoden der Kommunikationswiss. II<br />

• GK Mediennutzung/Medienwirkung<br />

• Ü Methoden: Befragung oder Beobachtung oder<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

Inhaltsanalyse 2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

• PS Theorien der Kommunikationswissenschaft<br />

• Ü Argumentations- und Präsentationstraining<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/90)<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

Summe: 8 LP / 240 Std.<br />

Summe: 6 LP / 180 Std.<br />

PL: Hausarbeit (10-15 Seiten)<br />

PL: Gruppenpräsentation (zusammen 15 Min.)<br />

8. Modul: Interdisziplinäre Bezüge<br />

der Kommunikationswissenschaft II<br />

• V Kommunikation und Recht 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

• V Eine weitere Vorlesung nach Wahl aus den<br />

Bereichen der Informatik (Technische Grundlagen der<br />

Telekommunikation), Wirtschaftswissenschaft<br />

(Einführung in die BWL, Einführung in das Marketing<br />

[bereits im 4. FS möglich]) oder der<br />

Politikwissenschaft 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

Summe: 4 LP / <strong>12</strong>0 Std.<br />

PL: Klausur (60 Min.)<br />

9. Modul: Forschungsfelder der<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

• V Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

• PS Zwei Proseminare 2 S<strong>WS</strong> (30/60 bzw. 90 mit<br />

Hausarbeit) Es werden mindestens zwei Seminare<br />

pro Semester angeboten.<br />

• C Examenscolloquium (bei Bachelorarbeit im<br />

Teilstudiengang Kommunikationswissenschaft) 2<br />

S<strong>WS</strong><br />

Summe: 9 LP / 270 Std.<br />

PL: Hausarbeit (6. FS; 15-20 Seiten),<br />

optional: Bewertung von Referat und Hausarbeit


Musterstudienplan B.A. Kommunikationswissenschaft (StO 2005)<br />

Basismodul: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft<br />

� Abschluss: Klausur<br />

1. FS<br />

Winter<br />

� V Einführung in die Kommunikationswissenschaft [P] (2 Lp 30/30)<br />

� T Tutorien zur Vorlesung [P] (1 Lp 15/15)<br />

� Ü Einf. in das kommunikationswissenschaftliche Arbeiten [P] (3 Lp 30/60)<br />

� GK A Einführung in die Sprachwissenschaft [P] (4 Lp 30/90)<br />

Basismodul: Interpersonale Kommunikation<br />

� Abschluss: Hausarbeit oder mündliche Prüfung<br />

2. FS<br />

Sommer<br />

Mikromodul:<br />

Öffentliche Kommunikation<br />

� Abschluss: Hausarbeit<br />

3. FS<br />

Winter<br />

[6 Lp]<br />

4. FS<br />

Sommer<br />

[8 Lp]<br />

� V Sozialpsychologie II [P] (2 Lp 30/30)<br />

� V Linguistik der gesprochenen Sprache [P] (2 Lp 30/30)<br />

PS Theorien interpersonaler Kommunikation [WP] (4 Lp 30/90)<br />

� oder<br />

PS Gesprächsanalyse [WP] (4 Lp 30/90)<br />

� Ü Körper- und Stimmtraining [P] (2 Lp 30/30) [bereits im 1. FS möglich]<br />

� GK Das deutsche<br />

Mediensystem [P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

Ü Elektronisches<br />

Publizieren [WP]<br />

(2 Lp 30/30)<br />

� oder<br />

Ü Medienpraxis: ÖÄ/<br />

Journalismus [WP]<br />

(2 Lp 30/30)<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

� GK Mediennutzung/<br />

Medienwirkung [P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

PS Theorien der<br />

Öffentlichkeit [WP]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

� oder<br />

PS Theorien des<br />

Journalismus/<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

[WP]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

14 Lp<br />

14<br />

Mikromodul: Methoden der<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

� Abschluss: Klausur<br />

3. FS<br />

Winter<br />

[8 Lp]<br />

4. FS<br />

Sommer<br />

[6 Lp]<br />

� GK Methoden der<br />

empirischen<br />

Kommunikationsforschung<br />

[P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

� GK Statistik [P]<br />

(4 Lp 30/90)<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

� Ü Methoden:<br />

Befragung oder<br />

Beobachtung oder<br />

Inhaltsanalyse [WP] (4<br />

Lp 30/90)<br />

� Ü Argumentations- und<br />

Präsentationstraining<br />

[P] (2 Lp 30/30)<br />

10 Lp<br />

10 Lp<br />

14 Lp


Mikromodul: Gruppen- und Organisationskommunikation<br />

� Abschluss: Klausur<br />

5. u. 6. FS<br />

Winter/<br />

Sommer<br />

4 Vorlesungen:<br />

� V Kommunikation und Recht [P] [Winter] (2 Lp 30/30)<br />

� V aus der Psychologie:<br />

Organisationspsychologie [WP] oder<br />

Sozialpsychologie I [WP] [Winter] (2 Lp 30/30)<br />

� V aus der Wirtschaftswissenschaft:<br />

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre [WP] (2 Lp) [Winter] oder<br />

Einführung in das Marketing [WP] [Sommer] oder<br />

Personal und Organisation (2 Lp 30/30)<br />

� V Technische Grundlagen der Telekommunikation oder<br />

eine weitere aus den Wirtschaftswissenschaften (BWL, Marketing,<br />

Personal und Organisation) (2 Lp 30/30)<br />

� C Examenscolloquium [W] (0 Lp) [Sommer]<br />

� sowie 2 Proseminare [WP] aus den Bereichen (a) bis (f) [Winter/ Sommer]:<br />

(a) Gruppen- und Organisationskommunikation (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(b) Telekommunikation und computervermittelte Kommunikation (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(c) Wirtschaftskommunikation: Werbung und PR (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(d) Politische Kommunikation (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(e) Medienökonomie und Kommunikationsmanagement (3-4 Lp 30/60-90)<br />

(f) Regulierung und Selbstregulierung von Kommunikation (3-4 Lp 30/60-90)<br />

15<br />

15 Lp<br />

6. FS. � Fachmodulprüfung (30 Min. mündlich) 2 Lp<br />

� Praktikum/ Praktika (Gesamtumfang 360 Stunden) <strong>12</strong> Lp<br />

6. FS. � ggf. schriftliche B.A.-Arbeit (30-60 Seiten) 10 Lp


Musterstudienplan Masterstudiengang „Sprache und Kommunikation“<br />

mit Studienschwerpunkt Kommunikationswissenschaft (StO 2008)<br />

1. Semester<br />

2. Semester<br />

3. Semester<br />

4. Semester<br />

Modul:<br />

Theorien und Methoden der<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

� 1 Seminar: Theorien öffentlicher<br />

Kommunikation - 2 S<strong>WS</strong> (30/<strong>12</strong>0)<br />

� 1 Seminar: Methoden der empirischen<br />

Kommunikationsforschung -<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/<strong>12</strong>0)<br />

10 Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat + Thesenpapier)<br />

am Hauptseminar (Theorie) sowie<br />

erfolgreiche Bearbeitung von<br />

Übungsaufgaben in Seminar-Arbeitsgruppen<br />

(Methoden). Klausur (<strong>12</strong>0 min)<br />

Modul:<br />

Medienorganisation, Mediennutzung und<br />

Medienwirkung<br />

� 1 Seminar: Mediensystem der<br />

Bundesrepublik Deutschland - 2 S<strong>WS</strong><br />

(30/<strong>12</strong>0)<br />

� 1 Seminar: Medienproduktion,<br />

Mediennutzung, -rezeption -<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/<strong>12</strong>0)<br />

10 Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat + Thesenpapier)<br />

an den Hauptseminaren. Hausarbeit<br />

(20-25 S.)<br />

Modul:<br />

Sprache und soziale Interaktion<br />

� 1 Seminar: Interaktionstheorien -<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/210)<br />

� 1 Vorlesung: Sprache und soziale<br />

Interaktion - 2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

10 Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat + Thesenpapier)<br />

am Hauptseminar. Hausarbeit (20-25 S.)<br />

Modul:<br />

Verstehen und Verständlichkeit/<br />

Grundlagen der Sprachbewertung<br />

� 1 Seminar: Textproduktion und<br />

Textrezeption - 2 S<strong>WS</strong> (30/210)<br />

� 1 Vorlesung: Textverstehen -<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/30)<br />

10 Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat + Thesenpapier)<br />

am Hauptseminar. Hausarbeit (20-25 S.)<br />

Modul:<br />

Binnendifferenzierung<br />

des heutigen Deutschen<br />

� 1 Seminar: Soziolinguistik -<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/<strong>12</strong>0)<br />

� 1 Seminar oder Vorlesung:<br />

Fachsprachenlinguistik -<br />

2 S<strong>WS</strong> (30/<strong>12</strong>0)<br />

10 Lp/300 Std.<br />

Aktive Beteiligung (Referat +<br />

Hausarbeit) am Hauptseminar.<br />

Mündliche Prüfung<br />

(Einzelprüfung, 30 min)<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Wahlmodul<br />

16<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Studium einer weiteren<br />

Fremdsprache<br />

(nicht Englisch)<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Studium einer weiteren<br />

Fremdsprache<br />

(nicht Englisch)<br />

10 Lp/300 Std. 10 Lp/ 300 Std.<br />

Ergänzungsbereich:<br />

Wahlmodul<br />

Anfertigen<br />

der Masterarbeit<br />

10 Lp/ 300 Std. 10 Lp/ 300 Std.<br />

Anfertigen der Masterarbeit Anfertigen<br />

der Masterarbeit<br />

(einschließlich<br />

Disputation)<br />

10 Lp/ 300 Std. 10 Lp/ 300 Std.


Musterstudienplan Masterstudiengang „Organisationskommunikation“ (Studienbeginn: Wintersemester)<br />

1.:<br />

30 LP/<br />

900 Std<br />

2.:<br />

30 LP/<br />

900 Std<br />

3.:<br />

30 LP/<br />

900 Std<br />

4.:<br />

30 LP/<br />

900 Std<br />

Pflichtbereich Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II<br />

Modul 1:<br />

Theorien im Forschungsfeld<br />

Organisationskommunikation<br />

10 LP / 300 Std.<br />

PL: Mündliche Prüfung (20 Min.)<br />

Modul 2:<br />

Methoden im Forschungsfeld<br />

Organisationskommunikation<br />

10 LP / 300 Std.<br />

PL: Klausur (<strong>12</strong>0 Min.)<br />

Je nach Angebot*<br />

Modul 3, 4 oder 5<br />

(Typen von Organisationen<br />

und ihre Kommunikation)<br />

10 LP / 300 Std.<br />

PL: Hausarbeit (20-25 Seiten)<br />

Je nach Angebot*<br />

Modul 3, 4 oder 5<br />

(Typen von Organisationen<br />

und ihre Kommunikation)<br />

10 LP / 300 Std.<br />

PL: Hausarbeit (20-25 Seiten)<br />

Je nach Angebot*<br />

Modul 6, 7 oder 8 (Projektmodul)<br />

10 LP / 300 Std.<br />

PL: Vortrag (15 Min.) und<br />

schriftliche Ausarbeitung (max.<br />

15 S.)<br />

Masterarbeit (einschließlich Disputation)<br />

17<br />

Ein Modul aus den Bereichen:<br />

Modul 9: Kompetenzprofile im<br />

Kommunikationstraining<br />

oder<br />

Je nach Angebot*<br />

Modul 6, 7 oder 8 (Projektmodul)<br />

oder<br />

Modul 10: Theorien und Methoden<br />

der Kommunikationswissenschaft<br />

10 LP / 300 Std.<br />

PL: Je nach Modulwahl<br />

Ein Modul aus den Bereichen:<br />

Je nach Angebot*<br />

Modul 6, 7 oder 8 (Projektmodul)<br />

oder<br />

Modul 11: Medienorganisationen,<br />

Mediennutzung, Medienwirkung<br />

10 LP / 300 Std.<br />

PL: Je nach Modulwahl<br />

Zwei noch nicht belegte Module<br />

aus den Bereichen<br />

Modul 9: Kompetenzprofile im<br />

Kommunikationstraining<br />

oder<br />

Je nach Angebot*<br />

Modul 3, 4 oder 5<br />

(Typen von Organisationen und<br />

ihre Kommunikation)<br />

oder<br />

Modul 10: Theorien und Methoden<br />

der Kommunikationswissenschaft<br />

oder<br />

Modul aus Ergänzungsbereich<br />

20 LP / 600 Std.<br />

PL: Je nach Modulwahl<br />

* Die Module 3-5 (Typen von Organisationen und ihre Kommunikation: Soziale Organisationen, Unternehmen, politische<br />

und staatliche Organisationen) sowie 6-8 (Projektmodule: Kommunikationsforschung, Problembearbeitung und<br />

Konfliktbewältigung in Organisationen, Kommunikationsmanagement) werden in einem dreisemestrigen Rhythmus<br />

angeboten.


B.A. Politikwissenschaft<br />

1. Fachsemester<br />

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft (3 Lp/ects)<br />

Di <strong>12</strong>-14 Einführung in der Politikwissenschaft (Vorlesung) [P]<br />

4011001 Simon Franzmann, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

Modul 2: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (4 Lp/ects)<br />

Di 16-18 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (Vorlesung)<br />

4011003 Philipp Harfst, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

Modul 3: Methoden der Politikwissenschaft – Teil 1 (9 Lp/ects; Teil 1: 3 Lp/ects)<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Methoden der Politkwissenschaft (Vorlesung)<br />

4011005 Philipp Harfst, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

3. Fachsemester<br />

Modul 5: Vergleichende Politikwissenschaft – Teil 1 (<strong>12</strong> Lp/ects; Teil 1: 6 Lp/ects)<br />

Mi 16-18 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (Vorlesung)<br />

4011007 Simon Franzmann, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

Mo <strong>12</strong>-14 Danish Politics in Comparative Perspective (Seminar) *<br />

4011015 Sarah Sinram, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Mo 14-16 Die Messung der ideologischen Dimensionen (Seminar) *<br />

4011017 Christoph Oberst, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mo 16-18 Perspectives in Comparative Politics: The Varieties of Capitalism (Seminar) *<br />

4011019 Douglas Voigt, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 8-<strong>12</strong> Die politischen Systeme des Ostseeraums im Vergleich (Seminar) *<br />

4011021 Stefan Ewert, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung für Restplätze über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>,<br />

8.00 Uhr!<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Die Parteiensysteme in Europa im Vergleich (Seminar) *<br />

4011023 Thomas Behm, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

18


Do 16-18 Rechtspopulismus in Europa (Seminar) *<br />

4011025 Thomas Behm, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Fr <strong>12</strong>-14 Quantitative Analyse von Bürgerkriegsursachen (Seminar) *<br />

4011027 Tim Dertwinkel, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über HIS unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Modul 6: Politische Ideengeschichte (8 Lp/ects)<br />

Mi 10-<strong>12</strong> Einführung in die Politische Ideengeschichte (Vorlesung)<br />

4011009 Hubertus Buchstein, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule (Seminar) *<br />

4011029 Hannah Bethke<br />

Di <strong>12</strong>-14 Gruppe A: Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 16-18 Gruppe B: Seminarraum 221, Wollweberstraße 1<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Modelle politischer Kontrolle: Mischverfassung und Gewaltenteilung (Seminar) *<br />

4011031 Michael Hein<br />

Mi 8-10 Gruppe A: Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Do 14-16 Gruppe B: Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Mi 14-16 Liberalismus in der Kontroverse: John Stuart Mill (Seminar) *<br />

4011033 Hubertus Buchstein, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Fr 8-10 Wegbereiter der Demokratie (Seminar) *<br />

4011035 Antonia Geisler, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Fr 10-<strong>12</strong> Vertragstheoretisches Denken in der politischen Ideengeschichte (Seminar) *<br />

4011037 Antonia Geisler, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

5. Fachsemester<br />

Modul 8: Das Öffentliche Recht in der Bundesrepublik Deutschland (3 Lp/ects)<br />

Di 10-<strong>12</strong> Das Öffentliche Recht in der Bundesrepublik Deutschland (Vorlesung)<br />

2201031 Katja Rodi, HS „Kiste“ Makarenkostraße<br />

19


Modul 9: Moderne Politische Theorie (6 Lp/ects)<br />

Do 10-<strong>12</strong> Moderne Politische Theorie (Vorlesung)<br />

4011011 Hubertus Buchstein, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

Di 14-16 Die politische Theorie Robert A. Dahls (Seminar) *<br />

4011039 N.N., Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Moderne Theorien der Macht (Seminar) *<br />

4011041 Michael Hein, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 10-<strong>12</strong> Gruppe A<br />

Do 8-10 Gruppe B<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Mi 16-18 Wissenschaftstheorie und moderne politische Theorie (Seminar) *<br />

4011043 Hannah Bethke, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

GREIMUN/MNUN-Planspiel<br />

Do 20-22 IR-Simulation: Model United Nations (Seminar)<br />

4011045 Tim Dertwinkel, HS 1, Rubenowstraße 1<br />

Anmeldung über HIS unbedingt ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr erforderlich!<br />

General Studies<br />

studium generale<br />

Di 18-20 Einführung in die Weltpolitik (Vorlesung)<br />

4011013 Margit Bussmann, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

20


Master Politikwissenschaftliche Demokratiestudien: Demokratie und Globalisierung<br />

1. Fachsemester<br />

MODUL Demokratietheorie und Demokratieforschung (10 Lp/ects)<br />

Mo 18-20 Moderne Demokratietheorien<br />

4011047 N.N., Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

Mi 14-16 Vergleichende Wahlsystemforschung<br />

4011049 Philipp Harfst, Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

Do <strong>12</strong>-14 Empirische Demokratieforschung: Indizes und Wellen der Demokratie<br />

4011051 Sebastian Korolczuk, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

MODUL Staatlichkeit im Wandel (10 Lp/ects)<br />

Staatlichkeit im Wandel<br />

4011053 Stefan Ewert / Michael Hein (4 S<strong>WS</strong>)<br />

Di 16-18 Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

Do 10-<strong>12</strong> Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

MODUL Globalisierung: Theorien und Konzepte (10 Lp/ects)<br />

Mo 10-<strong>12</strong> Der Klimawandel als globale Herausforderung<br />

4011055 Arnd Plagge, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Mi 8-10 Wirtschaftliche und politische Globalisierung<br />

4011057 Margit Bussmann, Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

3. Fachsemester<br />

MODUL Forschungslogik und Forschungsdesign (10 Lp/ects)<br />

Mo 10-<strong>12</strong> Ideengeschichtliche Forschungspraxis am Beispiel antidemokratischer Ideologien<br />

4006083 Niels Hegewisch, Seminarraum 3 Bahnhofstraße 51<br />

Anmeldung über HIS unbedingt erforderlich!<br />

Mo 16-18 Quantitative Analyse von internationalen Beziehungen<br />

4011059 Arnd Plagge, Seminarraum 3 Rubenowstraße 2<br />

Di 10-<strong>12</strong> Forschungslogik und Forschungsdesign<br />

4011061 Simon Franzmann, Seminarraum 3 Rubenowstraße 2<br />

MODUL Global Governance – Teil 2 (20 Lp/ects; Teil 2: 10 Lp/ects)<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Global Governance<br />

4011063 Margit Bussmann, Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

21


Do 16-20 Politische Organisationen und Online-Kommunikation<br />

40110131 Patrick Donges / Henriette Schade, Rubenowstr. 3, R 2.10<br />

MODUL Indepent Studies (10 Lp/ects)<br />

Di 16-18 Colloquium Internationale Beziehungen<br />

4011065 Margit Bussmann, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Di 18-20 Colloquium Vergleichende Politikwissenschaft<br />

4011067 Simon Franzmann, Seminarraum Baderstraße 6/7<br />

Mi 18-20 Colloquium Politische Theorie<br />

4011069 Hubertus Buchstein, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Lehramt<br />

Di <strong>12</strong>-14 Einführung in der Politikwissenschaft<br />

4011001 Simon Franzmann, HS 5, Rubenowstraße 1<br />

Die Vereinten Nationen (Seminar)<br />

4011071 Tim Dertwinkel<br />

Do 16-18 Gruppe 1: HS Rotgerberstraße 8 (ZZMK)<br />

Do 18-20 Gruppe 2: Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

Anmeldung über HIS unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

22


B.A. Kommunikationswissenschaft (StO 2010)<br />

1. MODUL Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (6 Lp)<br />

Mo 10-<strong>12</strong> Einführungs- und Informationsveranstaltung für Erstsemester-Studierende<br />

(im Rahmen der Vorlesung)<br />

10.10.<strong>2011</strong> Patrick Donges, Wollweberstr. 1, Hörsaal [Alte Frauenklinik]<br />

Mo 10-<strong>12</strong> Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

4011073 Patrick Donges, Wollweberstr. 1, Hörsaal [Alte Frauenklinik]<br />

4011075 Tutorien zur Vorlesung (1 Lp) [P]<br />

Die Tutoriumsplätze werden in der ersten Vorlesung am 10.10. vergeben.<br />

Einführung in das kommunikationswissenschaftliche Arbeiten (Übung, 3 Lp) [P]<br />

4011077 Ingrid Uhlemann, Anmeldung über HIS LSF bis 10.10.<strong>2011</strong>;<br />

Studierende, die im Nachrückverfahren erst zu einem späteren Zeitpunkt zugelassen<br />

wurden, melden sich bitte per email an: uhlemann@uni-greifswald.de<br />

Mo <strong>12</strong>-14 Gruppe A, Rubenowstr. 2, SR 3<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Gruppe B, Rubenowstr. 2, SR 3<br />

Mi 14-16 Gruppe C, Rubenowstr. 2, SR 3<br />

Mi 18-20 Gruppe D, Rubenowstr. 3, R 1.22<br />

Fr <strong>12</strong>-14 Gruppe E, Rubenowstr. 3, R 1.22<br />

2. MODUL Interdisziplinäre Bezüge der Kommunikationswissenschaft I (6 Lp)<br />

Do 8-10 Einführung in die Sprachwissenschaft (Grundkurs A, 4 Lp) [P]<br />

4004025 Christina Gansel, Rubenowstr. 1, Hörsaal 3<br />

Mi 16-18 Sozialpsychologie I (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

5801701 Edzard Glitsch, F.-Mehring-Str. 47, Hörsaal 1 (Institut für Psychologie)<br />

3. MODUL Interpersonale Kommunikation (10 Lp)<br />

Block Körper- und Stimmtraining (Übung, 2 Lp) [P]<br />

4001079 Hedwig Golpon, Fischstr. 20/21 („Ballhaus Goldfisch“)<br />

Anmeldung für alle Gruppen: golpon@uni-greifswald.de<br />

Mi <strong>12</strong>.15-15.15 Gruppe A: Start: <strong>12</strong>.10.<strong>2011</strong>, 6 Wochen hintereinander<br />

Fr 9.30-13.30 Gruppe B: Start 14.10.<strong>2011</strong>, 5 Wochen hintereinander<br />

Mi <strong>12</strong>.15-15.15 Gruppe C: Start: 04.01.20<strong>12</strong>, 4 Wochen hintereinander + Sa 28.01.20<strong>12</strong><br />

4. MODUL Öffentliche Kommunikation I (6 Lp)<br />

Do <strong>12</strong>-14 Mediensystem der BRD (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011081 Dirk Arnold, Rubenowstr. 2, Hörsaal<br />

23


Block Performative Recherche – Öffentliche Präsentation (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011083 Hedwig Golpon, Fischstr. 20/21 („Ballhaus Goldfisch“)<br />

Einführung: Di, 26.10.<strong>2011</strong>, 18.00 Uhr (weitere Termine werden abgesprochen)<br />

Anmeldung: golpon@uni-greifswald.de<br />

Medienpraxis (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011085 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 3, R 1.21; 14täglich; max. je <strong>12</strong> TN;<br />

Online-Anmeldung über HIS LSF bis 20.09.<strong>2011</strong><br />

Mo <strong>12</strong>-16 Gruppe A, Start: 17.10.<strong>2011</strong><br />

Di 8-<strong>12</strong> Gruppe B, Start: 18.10.<strong>2011</strong><br />

Di <strong>12</strong>-16 Gruppe C, Start: 18.10.<strong>2011</strong><br />

Do 8-<strong>12</strong> Sprechdesign im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011087 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 1, Sprachlabor 3; 14täglich,<br />

Beginn: 20.10.<strong>2011</strong>; max. <strong>12</strong> TN; Online-Anmeldung über HIS LSF bis 20.09.<strong>2011</strong><br />

Teilnahmevoraussetzung: Erste Erfahrungen in journalistischer Hörfunk-Praxis<br />

(Praktika/ Tätigkeit vor oder während des Studiums) und das Einreichen mindestens<br />

eines Mitschnittes einer Moderation oder eines Sendebeitrages bis 20.09.<strong>2011</strong>.<br />

Mi 16-20 Redaktionsmanagement im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011091 Gerd Schneider (Lehrbeauftragter), Rubenowstr. 3, R 2.10;<br />

Termine: 19.10., 26.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11.; max. 15 TN;<br />

Anmeldung bis 10.10.<strong>2011</strong>: kowisekr@uni-greifswald.de<br />

Fr/Sa-Block Journalistisches Texten für Online- und Print-Medien (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011093 Peter Marx (Lehrbeauftragter), Rubenowstr. 3, max. 15 TN;<br />

Fr/Sa 04./05.11.<strong>2011</strong>: R 2.10; 25./26.11.<strong>2011</strong>: R 1.22; Fr <strong>12</strong>-20, Sa ab 9 Uhr<br />

Anmeldung bis 23.10.<strong>2011</strong>: kowisekr@uni-greifswald.de<br />

5. MODUL Methoden der Kommunikationswissenschaft I (8 Lp)<br />

Mo 8-10 Statistik (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

40110895 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Fr 10-<strong>12</strong> Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011097 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Fr/Sa-Block Einführung in die computergestützte Datenanalyse (Übung, 0 Lp) [W]<br />

4011099 Ingrid Uhlemann, F.-Hausdorff-Str. <strong>12</strong>, URZ/Multi-Media-Hörsaal; Fr 16-20, Sa 9-17<br />

Kurs A: Fr/Sa 13./14.01.20<strong>12</strong> – Anmeldung über HIS LSF bis 22.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>;<br />

Kurs B: Fr/Sa 20./21.01.20<strong>12</strong> – Anmeldung über HIS LSF bis 06.01.20<strong>12</strong><br />

24


B.A. Kommunikationswissenschaft (StO 2005)<br />

BASISMODUL Interpersonale Kommunikation (10 Lp)<br />

Block Körper- und Stimmtraining (Übung, 2 Lp) [P]<br />

4001079 Hedwig Golpon, Fischstr. 20/21 („Ballhaus Goldfisch“)<br />

Anmeldung für alle Gruppen: golpon@uni-greifswald.de<br />

Mi <strong>12</strong>.15-15.15 Gruppe A: Start: <strong>12</strong>.10.<strong>2011</strong>, 6 Wochen hintereinander<br />

Fr 9.30-13.30 Gruppe B: Start 14.10.<strong>2011</strong>, 5 Wochen hintereinander<br />

Mi <strong>12</strong>.15-15.15 Gruppe C: Start: 04.01.20<strong>12</strong>, 4 Wochen hintereinander + Sa, 28.01.20<strong>12</strong><br />

MIKROMODUL Öffentliche Kommunikation<br />

(6 Lp im 3. FS/ <strong>WS</strong> + 8 Lp im 4. FS/ SS = 14 Lp insgesamt)<br />

Do <strong>12</strong>-14 Mediensystem der BRD (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011081 Dirk Arnold, Rubenowstr. 2, Hörsaal<br />

Block Performative Recherche – Öffentliche Präsentation (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011083 Hedwig Golpon, Fischstr. 20/21 („Ballhaus Goldfisch“)<br />

Einführung: Di, 26.10.<strong>2011</strong>, 18.00 Uhr (weitere Termine werden abgesprochen)<br />

Anmeldung: golpon@uni-greifswald.de<br />

Medienpraxis (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011085 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 3, R 1.21; 14tgl.; max. je <strong>12</strong> TN;<br />

Online-Anmeldung über HIS LSF bis 20.09.<strong>2011</strong><br />

Mo <strong>12</strong>-16 Gruppe A, Start: 17.10.<strong>2011</strong><br />

Di 8-<strong>12</strong> Gruppe B, Start: 18.10.<strong>2011</strong><br />

Di <strong>12</strong>-16 Gruppe C, Start: 18.10.<strong>2011</strong><br />

Do 8-<strong>12</strong> Sprechdesign im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011087 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 1, Sprachlabor 3; 14täglich,<br />

Beginn: 20.10.<strong>2011</strong>; max. <strong>12</strong> TN; Online-Anmeldung über HIS LSF bis 20.09.<strong>2011</strong><br />

Teilnahmevoraussetzung: Erste Erfahrungen in journalistischer Hörfunk-Praxis<br />

(Praktika/ Tätigkeit vor oder während des Studiums) und das Einreichen mindestens<br />

eines Mitschnittes einer Moderation oder eines Sendebeitrages bis 20.09.<strong>2011</strong>.<br />

Mi 16-20 Redaktionsmanagement im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

40110891 Gerd Schneider (Lehrbeauftragter), Rubenowstr. 3, R 2.10;<br />

Termine: 19.10., 26.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11.; max. 15 TN;<br />

Anmeldung bis 10.10.<strong>2011</strong>: kowisekr@uni-greifswald.de<br />

Fr/Sa-Block Journalistisches Texten für Online- und Print-Medien (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011093 Peter Marx (Lehrbeauftragter), Rubenowstr. 3, max. 15 TN;<br />

Fr/Sa 04./05.11.<strong>2011</strong>: R 2.10; 25./26.11.<strong>2011</strong>: R 1.22; Beginn: Fr <strong>12</strong> Uhr<br />

Anmeldung bis 23.10.<strong>2011</strong>: kowisekr@uni-greifswald.de<br />

25


Elektronisches Publizieren/Einführung in die EDV (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

5502703 N.N. (Informatik), F.-Hausdorff-Str. 16, Rechentechnisches Kabinett (RTK);<br />

Gruppe 1: Di 8..00-9.25; Gruppe 2: Di 9.30-10.55; Gruppe 3: Di 11.00-<strong>12</strong>.25; Gruppe<br />

4: Di <strong>12</strong>.30-14.00; Gruppe 5: Mi 8-10; Gruppe 6: Mi <strong>12</strong>-14<br />

MIKROMODUL Methoden der Kommunikationswissenschaft<br />

(8 Lp im 3. FS/ <strong>WS</strong> + 6 Lp im 4. FS/ SS = 14 Lp insgesamt)<br />

Mo 8-10 Statistik (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011095 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Fr 10-<strong>12</strong> Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011097 Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Fr/Sa-Block Einführung in die computergestützte Datenanalyse (Übung, 0 Lp) [W]<br />

4011099 Ingrid Uhlemann, F.-Hausdorff-Str. <strong>12</strong>, URZ/Multi-Media-Hörsaal; Fr 16-20, Sa 9-17<br />

Kurs A: Fr/Sa 13./14.01.20<strong>12</strong> – Anmeldung über HIS LSF bis 22.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

Kurs B: Fr/Sa 20./21.01.20<strong>12</strong> – Anmeldung über HIS LSF bis 06.01.20<strong>12</strong><br />

MIKROMODUL Gruppen- und Organisationskommunikation<br />

(15 Lp insgesamt im 5. u. 6. FS)<br />

Fr 14-16 Medienrecht für Kommunikationswissenschaftler (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

40110101 Martin Redeker (Lehrbeauftragter), Rubenowstr. 1, Hörsaal 3<br />

Di 18-20 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Juristen u.a. (Vorl., 2 Lp) [WP]<br />

2101009 Hans Pechtl, Makarenkostr., Hörsaal<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Personal und Organisation (BWL I) (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

2201007 N.N., Makarenkostr., Hörsaal<br />

Mi 16-18 Sozialpsychologie I (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

5801701 Edzard Glitsch, F.-Mehring-Str. 47, Hörsaal 1 (Institut für Psychologie)<br />

Fr 8-10 Technische Grundlagen der Telekommunikation (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

5502701 N.N. (Informatik), Makarenkostr., Hörsaal<br />

Mo 18-20 Personal und Organisation (BWL I) (Übung, 0 Lp) [W]<br />

2201009 Michael John, Makarenkostr, Hörsaal;<br />

7 Termine Okt.-Dez., Beginn wird in der Vorlesung bekanntgegeben<br />

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Juristen u.a. (Übung, 0 Lp) [W]<br />

2101011 Doreen Kümmel/Daniel Hunold, 4 Gruppen je 14tgl.,<br />

Mi 10-<strong>12</strong>: Gruppen 1/2: Wollweberstr. 1, Hörsaal (Alte Frauenklinik)<br />

Mi 14-16: Gruppen 3/4: Rubenowstr. 2, Hörsaal (Alte Augenklinik)<br />

Bereich a: Gruppen- und Organisationskommunikation<br />

Mo 18-20 Einführung Public Relations/ Organisationskommunikation (Seminar, 3-4 Lp)<br />

40110103 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung), Rubenowstr. 3, R 2.10<br />

26


Bereich b: Computervermittelte Kommunikation<br />

Di <strong>12</strong>-14 Computervermittelte Kommunikation im Alltag (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

40110105 Jakob Jünger, Wollweberstr. 1, SR 221 [Alte Frauenklinik]<br />

Bereich c: Wirtschaftskommunikation<br />

Di 14-16 Gruppenkommunikation (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

40110107 Anne Rydryck, Rubenowstr. 2, SR 2<br />

Bereich f: Regulierung und Selbstregulierung<br />

Di 16-18 Medienethik/ Medienregulierung (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

10071xx Roland Rosenstock, Bahnhofstraße 51<br />

Mo 16-18 Colloquium für Examenskandidaten (0 Lp) [W]<br />

40110111 Patrick Donges/ Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 2.10<br />

27


MASTER Sprache und Kommunikation<br />

Studienschwerpunkt Kommunikationswissenschaft<br />

MIKROMODUL<br />

Theorien und Methoden der Kommunikationswissenschaft (100/10 Lp)<br />

Di 14-18 Politische Kommunikation (Theorie- und Methoden-Seminar)<br />

40110113 Patrick Donges/Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Mo 16-18 Colloquium für Examenskandidaten (0 Lp) [W]<br />

40110111 Patrick Donges/ Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 3, R 2.10<br />

MIKROMODUL Grammatik und Pragmatik<br />

gesprochener und geschriebener Sprache (300/10 Lp)<br />

Mo 8-10 Grammatik in Theorie und Praxis (Vorlesung)<br />

4004056 Gisela Ros, Rubenowstr. 3, Hörsaal<br />

Do 14-16 Grammatikalität und Grammatik im Gebrauch (Seminar)<br />

4004057 Christina Gansel, Rubenowstr. 3, R 1.05<br />

MIKROMODUL Sprache und soziale Interaktion (300/10 Lp)<br />

Di 10-<strong>12</strong> Sprache und soziale Interaktion (Vorlesung)<br />

4004058 Jürgen Schiewe, Rubenowstr. 3, Hörsaal<br />

Mo 14-16 Sprache in Institutionen (Seminar)<br />

4004059 Christina Gansel, Rubenowstr. 3, R 1.22<br />

Ergänzungsbereich<br />

MIKROMODUL Berufsfeldorientierung<br />

Kommunikations- und Rhetoriktraining (10 Lp/300)<br />

Anmeldung für beide Seminare über HIS LSF bis 20.09.<strong>2011</strong><br />

Mi <strong>12</strong>-16 Methodisch-didaktische Erarbeitung von Lehr- und Trainingseinheiten zu<br />

kommunikationswissenschaftlichen und rhetorischen Themen (Seminar, 2 Lp)<br />

40110115 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 3, R 1.21, 14tgl., Beginn: 19.10.<strong>2011</strong><br />

n.V. Entwicklung rhetorisch-kommunikativer Eigenkompetenzen (Seminar, 2 Lp)<br />

40110117 Hedwig Golpon<br />

28


MASTER Organisationskommunikation<br />

Pflichtbereich<br />

MODUL 1: Theorien im Forschungsfeld Organisationskommunikation (10 Lp)<br />

Mo 14-16 Theorien der Organisationskommunikation (Vorlesung)<br />

40110119 Patrick Donges, Rubenowstr. 2, SR 2<br />

Di 10-<strong>12</strong> Theorien der Organisationskommunikation (Seminar)<br />

40110<strong>12</strong>1 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung), Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Wahlpflichtbereich I<br />

MODUL 3: Typen von Organisationen und ihre Kommunikation:<br />

Soziale Organisationen (10 Lp)<br />

Di 8-10 Soziale Organisationen und ihre Kommunikation (Grundlagen-Seminar)<br />

40110<strong>12</strong>3 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung),<br />

Wollweberstr. 1, SR 221 (Alte Frauenklinik)<br />

Mi 8-10 Soziale Organisationen und ihre Kommunikation (Anwendungs-Seminar)<br />

40110<strong>12</strong>5 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung),<br />

Bahnhofstr. 51, SR<br />

Wahlpflichtbereich II<br />

MODUL 9: Kompetenzprofile im Kommunikationstraining (10 Lp)<br />

Anmeldung für alle Seminare über HIS LSF bis 20.09.<strong>2011</strong><br />

Mi <strong>12</strong>-16 Methodisch-didaktische Erarbeitung von Lehr- und Trainingseinheiten zu<br />

kommunikationswissenschaftlichen und rhetorischen Themen (Seminar)<br />

40110115 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 3, R 1.21; 14tgl., Beginn: 19.10.<strong>2011</strong><br />

Mi 16-20 Grundlagen und Spezifika mündlicher Kommunikation (Übung)<br />

40110<strong>12</strong>7 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 3, R 1.21; 14tgl., Beginn: 19.10.<strong>2011</strong><br />

Fr 8-<strong>12</strong> Strukturen rhetorischer Äußerungen (Übung)<br />

40110<strong>12</strong>9 Klaus-Jürgen Grothe, Rubenowstr. 3, R 1.21; 14tgl., Beginn: 14.10.<strong>2011</strong><br />

Empfohlen für Studierende, die ihren B.A.-Abschluss nicht in Greifswald<br />

erworben haben.<br />

n.V. Entwicklung rhetorisch-kommunikativer Eigenkompetenzen (Übung)<br />

40110117 Hedwig Golpon<br />

29


MODUL 6: Projektmodul Kommunikationsforschung (10 Lp)<br />

40110131 Politische Organisationen in der Online-Welt (Projektseminar)<br />

40110133 Politische Organisationen in der Online-Welt (Übung)<br />

Do 16-20 Patrick Donges / Henriette Schade, Rubenowstr. 3, R 2.10<br />

Projektseminar: 13.10.<strong>2011</strong>-24.11.<strong>2011</strong>; Übung: 01.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>-26.01.20<strong>12</strong><br />

MODUL 10: Theorien und Methoden der Kommunikationswissenschaft (10 Lp)<br />

Di 14-18 Politische Kommunikation (Theorie- und Methoden-Seminar)<br />

40110113 Patrick Donges/Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

Magister Kommunikationswissenschaft (NF)<br />

Hauptstudium<br />

Di 14-18 Politische Kommunikation (Theorie und Methoden-Hauptseminar)<br />

40110113 Patrick Donges/Ingrid Uhlemann, Rubenowstr. 1, Hörsaal 4<br />

General studies I<br />

studium generale<br />

Do <strong>12</strong>-14 Mediensystem der BRD (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011081 Dirk Arnold, Rubenowstr. 2, Hörsaal<br />

30


KOMMENTARTEIL<br />

Di 18-20 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Juristen u.a. (Vorl., 2 Lp) [WP]<br />

2101009 Hans Pechtl<br />

Die Veranstaltung umreißt Gegenstand, Problemstellungen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre. Dabei<br />

soll in erster Linie ein Überblick über die gesamte Breite des Faches geliefert werden. Exemplarische Vertiefungen<br />

erfolgen insbesondere in den Bereichen Investition und Finanzierung, Produktion u. Rechnungswesen.<br />

Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung besteht darin, Studienanfänger an die ökonomische Denkweise sowie die<br />

betriebswirtschaftliche Fachsprache und -methodik heranzuführen.<br />

Di 10-<strong>12</strong> Das Öffentliche Recht in der Bundesrepublik Deutschland<br />

2201031 Katja Rodi<br />

Die Vorlesung vermittelt einen Einblick in das in Deutschland geltende Staatsrecht unter Einbeziehung des<br />

insoweit relevanten Europarechts. Behandelt werden unter besonderer Berücksichtigung des wirtschaftsrelevanten<br />

öffentlichen Rechts zunächst die grundlegenden verfassungsrechtlichen Strukturprinzipien (Rechtsstaats-,<br />

Demokratie- und Sozialstaatsprinzip), die Wirtschafts- und Finanzverfassung des Grundgesetzes und<br />

des EG-Vertrages. Daran schließt sich die Besprechung der Organisation des Staates und der wesentlichen<br />

Funktionen der Staatsorgane und der wirtschaftlichen Grundrechte (Berufs-, Eigentums-, Vereinigungs-,<br />

Koalitions-, allgemeine Handlungsfreiheit und der allgemeine Gleichheitssatz) an. Der letzte Teil der Veranstaltung<br />

befasst sich mit den Rechtsschutzmöglichkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen<br />

Gerichtshof.<br />

Do 8-10 Einführung in die Sprachwissenschaft (Grundkurs A, 4 Lp) [P]<br />

4004025 Christina Gansel<br />

Der Grundkurs A ist Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft,<br />

die sich auf den Bereich der interpersonellen Kommunikation beziehen. Er führt in Methoden und Grundbegriffe<br />

sprachwissenschaftlichen Arbeitens ein, nimmt dabei jedoch die sprachwissenschaftlichen Disziplinen, ihre<br />

grundlegenden Begriffe, Gegenstände und Methoden so in den Blick, dass Schnittstellen zwischen Sprach- und<br />

Kommunikationswissenschaft deutlich werden. Die Herstellung von Beziehungen zwischen den beiden<br />

Wissenschaftsdisziplinen Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft bietet sich insbesondere für<br />

die Semiotik, die Semantik, die Pragmatik oder die Soziolinguistik an.<br />

Literatur:<br />

Busch, Albert/ Stenschke, Oliver (2007): Germanistische Linguistik. Tübingen: Narr.<br />

Gansel, Christina/ Kiesendahl, Jana/ Ros, Gisela/ Schiewe, Jürgen/ Schlusinske, Ute (2008): Skript zum Grundkurs A.<br />

Einführung in die Sprachwissenschaft. Greifswald.<br />

Mo 8-10 Grammatik in Theorie und Praxis (Vorlesung)<br />

4004056 Gisela Ros<br />

Die Vorlesung schließt an das im Grundstudium erworbene Wissen an, d. h., die Kenntnis grammatischer<br />

Grundbegriffe wird vorausgesetzt. Gegenstände der Veranstaltung sind verschiedene Forschungsansätze bzw.<br />

Theorien vor allem zur Syntax. Ausgangspunkt ist die traditionelle Grammatik im Überblick. Es folgt die Dependenzgrammatik,<br />

speziell die Valenztheorie in Verbindung mit der Kasustheorie. Die Inhaltsbezogene Grammatik<br />

steht in der Tradition W. von Humboldts und widmet sich im Wesentlichen der Leistung von Sprache. Im Rahmen<br />

der Funktionalen Grammatik wird insbesondere der Zusammenhang zwischen syntaktischer Struktur und<br />

kommunikativer Gliederung von Sätzen hervorgehoben. Zwischen Chomskys Mentalismus und dem<br />

Funktionalismus steht die Kognitive Grammatik, deren primäres Interesse außersprachlichen Faktoren und<br />

Situationen des Sprachgebrauchs gilt. Aus den vielfältigen Varianten der Generativen Grammatik wird beispielhaft<br />

die Government-Binding-Theorie vorgestellt, der sich die sogenannte Optimalitätstheorie als eine der<br />

neuesten Varianten anschließt. Literatur wird in der 1. Sitzung angegeben.<br />

31


Do 14-16 Grammatikalität und Grammatik im Gebrauch (Seminar)<br />

4004057 Christina Gansel<br />

Das Seminar setzt sich zum Ziel, grammatische Phänomene im Spannungsfeld zwischen Norm und Variation zu<br />

betrachten. Dazu ist es zunächst unerlässlich, Sprachnormtypen zu differenzieren und zu diskutieren. Letztlich<br />

wird zu fragen sein, ob Sprachnormen „aus dem tatsächlichen Sprachgebrauch rekonstruierte Regeln systemgerechten<br />

Gebrauchs“ (M. Hundt) darstellen. An ausgewählten Beispielen soll gezeigt werden, wie Sprachnormverletzungen<br />

als neue Muster in das Sprachsystem gelangen und welche Sprachwandelfaktoren auf dem<br />

Weg von der Normverletzung hin zu einer neuen Norm wirksam werden. In Bezug auf Beispiele wie Danone-<br />

Yoghurt, weil er ist gesund; da hab ich jetzt nichts von oder da wird sich furchtbar aufgeregt wird zu klären<br />

sein, inwiefern sie als normgerechte Konstruktion in den Sprachgebrauch implementiert sind. Derartigen Konstruktionen<br />

werden nach wie vor ungrammatische Sätze wie Hier werden Sie erholt. gegenübergestellt.<br />

Das Seminar ist auf der Grundlage eines Readers, der für alle Teilnehmenden verbindlich ist, ein Leseseminar.<br />

Es wird die Bereitschaft zur Reflexion theoretischer Fragestellungen und zu Belegsammlungen des Sprachgebrauchs<br />

vorausgesetzt.<br />

Literatur:<br />

Gansel, Christina (2007): Reader zum Seminar „Grammatik und Variation“.<br />

Mattheier, Klaus J. (Hg.) (1997): Norm und Variation. Frankfurt a. M. u.a.: Peter Lang.<br />

Eichinger, Ludwig/ Kallmeyer, Werner (Hg.) (2005): Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache.<br />

Berlin/New York.<br />

Di 10-<strong>12</strong> Sprache und soziale Interaktion (Vorlesung)<br />

4004058 Jürgen Schiewe<br />

Gesellschaft konstituiert sich über Interaktion. Die Sprache nimmt dabei eine herausragende Rolle ein: Sie<br />

ermöglicht beispielsweise die Koordination von Handlungen verschiedener Menschen, sie unterstützt die Ausbildung<br />

von Interaktionsmustern, mit ihr lässt sich Interaktion auf einer Metaebene reflektieren, sie leistet und<br />

begleitet den Aufbau, die Aufrechterhaltung und den Wandel von Institutionen. – Die Vorlesung führt ein in<br />

moderne Interaktionstheorien, wie sie insbesondere in der Sprach- und Kommunikationswissenschaft, aber<br />

auch der Soziologie, Psychologie und Anthropologie entwickelt worden sind. Der Schwerpunkt liegt auf der<br />

Herausarbeitung von Strukturen und Funktionen, die Sprache/sprachliches Handeln im Rahmen sozialer Interaktion<br />

aufweist.<br />

Grundlegende Literatur:<br />

Auer, Peter (1999): Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Tübingen.<br />

Mo 14-16 Sprache in Institutionen (Seminar)<br />

4004059 Christina Gansel<br />

Sprache und Kommunikation in Institutionen sind durch spezifische Muster geprägt. Ziel des Seminars ist es,<br />

verschiedene Ansätze zur Beschreibung und Strukturierung institutioneller Kommunikation zu diskutieren und<br />

insbesondere Interaktionsbereiche, Handlungsrollen, Gesprächs- und Textsorten sowie fachsprachliche<br />

Aspekte zu analysieren. Als theoretische Grundlagen werden das Rahmenkonzept des symbolischen Interaktionismus<br />

und die Theorie sozialer Systeme diskutiert. Vor diesem theoretischen Hintergrund gilt es, die<br />

Begriffe „Institution“ und „soziales System“ zueinander in Beziehung zu set-zen. Empirische sprachliche<br />

Analysen folgen pragmastilistischen und funktionalstilistischen Ansätzen und Methoden. Das Seminar konzentriert<br />

sich auf interne und externe Kommunikationen des Tourismus. Die Teilnahme am Seminar setzt die<br />

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Übernahme eines Referates voraus.<br />

Mo 10-<strong>12</strong> Ideengeschichtliche Forschungspraxis am Beispiel antidemokratischer Ideologien<br />

4006083 Niels Hegewisch<br />

Anmeldung über HIS unbedingt erforderlich!<br />

Das Seminar wendet sich an Studierende der Geschichtswissenschaft und/oder Politikwissenschaft. Im Mittelpunkt<br />

des Seminars stehen die Praxis der Ideengeschichte und ihrer Methoden. Am Beispiel antidemokra-<br />

32


tischer Ideologien, vornehmlich im Deutschland des 20. Jahrhunderts, soll die Vielfalt ideengeschichtlicher<br />

Forschungspraxis und Erkenntnisinteressen in Geschichts- und Politikwissenschaft aufgezeigt werden. Der<br />

Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf der Demokratiekritik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – als Quellen<br />

der Ideengeschichte – als auch auf der Auseinandersetzung mit ebendieser Demokratiekritik durch die<br />

Politikwissenschaft nach 1945 als Beispiel für ideengeschichtliche Forschungspraxis. Darüber hinaus soll in die<br />

wichtigsten Methoden der Ideengeschichte eingeführt und Raum für deren selbstständige Anwendung geboten<br />

werden.<br />

Literatur:<br />

Kurt Sontheimer, Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik, München 1994; Armin Mohler, Die konservative<br />

Revolution in Deutschland 1918-1932, 6. Auflage, Graz 2005; Ursula Büttner, Weimar, Die überforderte Republik, 1918-<br />

1933, Bonn 2008; Michael Freeden, Ideologies and Conceptual History, Oxford 2008; Barbara Stollberg-Rilinger (Hg.),<br />

Ideengeschichte, Stuttgart 2010; Carl Schmitt, Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Berlin<br />

2010; Ernst Fraenkel, Nationalsozialismus und Widerstand, Baden-Baden 1999; ders. Neuaufbau der Demokratie in<br />

Deutschland und Korea, Baden-Baden 1999; Karl-Dietrich Bracher, Zeit der Ideologien, Eine Geschichte des politischen<br />

Denkens im 20. Jahrhundert, Stuttgart 1982; Marcus Llanque, Politische Ideengeschichte, Ein Gewebe politischer<br />

Diskurse, München 2008<br />

Di <strong>12</strong>-14 Einführung in der Politikwissenschaft<br />

4011001 Simon Franzmann<br />

Die Vorlesung führt in die verschiedenen Aspekte der Politikwissenschaft als Disziplin ein. Sie vermittelt die<br />

wichtigsten Konzepte, Methoden und Forschungsinhalte des Faches anhand zahlreicher Beispiele. Behandelte<br />

Themenbereiche sind z.B. Politische Theorie, Internationale Beziehungen sowie Vergleichende Politikwissenschaft.<br />

Es wird ein Lehrbuch verwendet, um all jene in die Thematik einzuführen, die keine oder nur geringe<br />

Vorkenntnisse haben.<br />

Lehramtsstudierende können einen Leistungsnachweis (Klausur: 60 Min.) erwerben.<br />

Literatur:<br />

Bernauer, Thomas/Jahn, Detlef/Kuhn, Patrick/Walter, Stefanie, 2009: Einführung in die Politikwissenschaft. Baden-<br />

Baden.<br />

Di 16-18 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland<br />

4011003 Philipp Harfst<br />

Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im ersten Fachsemester. Sie strebt eine systematische<br />

Einführung in das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland an. Zunächst bietet die<br />

Veranstaltung einen Überblick über Gründung und Geschichte der BRD und der DDR von 1945 bis zur Wiedervereinigung<br />

sowie der Geschichte der BRD seit der Wiedervereinigung. Weiterhin werden mit Hilfe der Konzepte<br />

und Theorien der vergleichenden Politikwissenschaft politische Institutionen, Akteure, Willensbildungsprozesse<br />

und Politikfelder in der Bundesrepublik sowie die politische Kultur der BRD analysiert. Zudem<br />

wird die Frage erörtert, welchen Einfluss die fortschreitende Europäisierung auf nationale Institutionen und<br />

Entscheidungsprozesse hat.<br />

Die Veranstaltung zielt auf die Vermittlung historischer Grundkenntnisse zur Entwicklung des politischen<br />

Systems der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus werden empirisch-analytische Grundkenntnisse vermittelt,<br />

die die Studierenden in die Lage versetzen, Institutionen, Akteure, Willensbildungsprozesse und Politikfelder<br />

in der Bundesrepublik mit dem Instrumentarium der vergleichenden Politikwissenschaft systematisch zu<br />

erfassen und zu erklären.<br />

Literatur:<br />

Freitag, Markus/Vatter, Adrian 2008: Die Demokratie der deutschen Bundesländer. Opladen: Barbara Budrich.<br />

Marschall, Stefan 2007: Das politische System Deutschlands. Konstanz: UVK.<br />

Schmidt, Manfred G. 2007: Das politische System Deutschlands. München: Beck.<br />

Schmidt, Manfred G./Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.) 2006: Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS<br />

Verlag.<br />

33


Sturm, Roland/Pehle, Heinrich 2005: Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen,<br />

Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Methoden der Politkwissenschaft<br />

4011005 Philipp Harfst<br />

Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im ersten Fachsemester. Sie bietet eine systematische<br />

Einführung in die empirischen Methoden der Politikwissenschaft. In der Vorlesung werden zunächst<br />

wissenschaftstheoretische Grundbegriffe sowie Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Im<br />

Mittelpunkt der Veranstaltung stehen folgende Aspekte: Geschichte und Entwicklung sozialwissenschaftlicher<br />

Methoden, wissenschaftstheoretische Grundlagen und Logik sozialwissenschaftlicher Forschung, Phasen des<br />

Forschungsprozesses sowie Typen sozialwissenschaftlicher Forschung. Weiterhin werden gängige politikwissenschaftliche<br />

Erhebungsmethoden vorgestellt (Umfragen, Experteninterviews, Inhaltsanalysen, Aggregatdatenanalysen,<br />

Sekundär- und Metaanalysen). Schließlich werden unterschiedliche Analyseverfahren präsentiert.<br />

Die Vorlesung zielt auf die Vermittlung der wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen empirischer<br />

politikwissenschaftlicher Forschung. Den Studierenden werden die zur eigenständigen Durchführung<br />

quantitativer Forschungsprojekte notwendigen Grundkenntnisse vermittelt.<br />

Zur Einführung:<br />

Alemann, Ulrich v./Tönnesmann, Wolfgang 1995: Grundriss: Methoden der Politikwissenschaft. In: Ulrich von Alemann<br />

(Hrsg.): Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung. Opladen: Westdeutscher<br />

Verlag, 17-140.<br />

Vorlesungsbegleitend:<br />

Behnke, Joachim/Baur, Nina/Behnke, Nathalie 2006: Empirische Methoden der Politikwissenschaft. Schöningh:<br />

Paderborn.<br />

Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke: Methoden der empirischen Sozialforschung, 8. Auflage, München: Oldenbourg.<br />

Diekmann, Andreas 2007: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 18. Auflage. Rowohlt:<br />

Reinbeck.<br />

Mi 16-18 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft<br />

4011007 Simon Franzmann<br />

Die Vorlesung behandelt den Unterschied zwischen autoritären und demokratischen Formen politischer Herrschaft<br />

und die Variation politischer Institutionen in demokratischen Systemen. Einen Schwerpunkt bildet der<br />

Einfluss institutioneller Strukturen auf die Ermöglichung oder Blockade staatlicher Handlungsprogramme. Die<br />

Vorlesung führt in die Methoden des Ländervergleichs ein und vermittelt einen Überblick über die für den Ländervergleich<br />

relevanten Datensätze. Als empirische Inhalte werden ausgewählte Länder oder Ländergruppen<br />

sowie ausgewählte Sachpolitiken in verschiedenen Ländern behandelt.<br />

Literatur:<br />

Caramani, Daniele (ed) <strong>2011</strong>: Comparative Politcs. 2 nd Edition. Oxford.<br />

Gallagher, Michael/Laver, Michael/Mair, Peter 2007: Representative Government in Modern Europe, New York et al.<br />

Jahn, Detlef 2006: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden.<br />

Mi 10-<strong>12</strong> Einführung in die Politische Ideengeschichte<br />

4011009 Hubertus Buchstein<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die politische Ideengeschichte seit Beginn der Neuzeit bis in das 20.<br />

Jahrhundert. Die einzelnen behandelten Themen sind zunächst die Rolle und Bedeutung der Politischen Ideengeschichte<br />

und deren Methoden. Anschließend werden ausgewählte politische Theorien der Renaissance, der<br />

englischen und amerikanischen Revolution sowie in Europa des 19. und 20. Jahrhunderts vorgestellt. Zu<br />

Beginn der Vorlesung ist ein Reader erhältlich. Er enthält eine Sammlung von Texten, die sich jeweils auf zentrale<br />

Aspekte der einzelnen Vorlesungssequenzen beziehen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Brunkhorst, Hauke 2001: Einführung in die Geschichte politischer Ideen. München.<br />

Zur selektiven parallelen Lektüre empfehle ich zusätzlich:<br />

Llanque, Marcus Berlin 2008: Politische Ideengeschichte - Ein Gewebe politischer Diskurse.<br />

34


Do 10-<strong>12</strong> Einführung in die Moderne Politische Theorie<br />

4011011 Hubertus Buchstein<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Ansätze der modernen Politischen<br />

Theorie. Die einzelnen behandelten Gebiete sind: Die Rolle und Bedeutung der Politischen Ideengeschichte,<br />

neuere normative Theorien, ausgewählte Ergebnisse empirischer Theorieansätze sowie Grundmodelle der formalen<br />

Theoriebildung (Rational Choice) und der Systemtheorie. Zu Beginn der Vorlesung ist ein Reader erhältlich.<br />

Er enthält eine Sammlung von Texten, die sich jeweils auf zentrale Aspekte der einzelnen Vorlesungssequenzen<br />

beziehen.<br />

Göhler, Gerhard/ Iser, Mattias/ Kerner, Ina (Hrsg.) <strong>2011</strong>: Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung.<br />

Neuauflage. Wiesbaden: VS<br />

Brodocz, André/ Schaal, Gary (Hg.) 2008 und 2010: Politische Theorien der Gegenwart, Band I und II. Opladen.<br />

Di 18-20 Einführung in die Weltpolitik<br />

4011013 Margit Bussmann<br />

Diese Einführungsvorlesung bietet einen Einblick in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen<br />

Beziehungen. Die IB beschäftigt sich in erster Linie mit Außenpolitik und der Interaktion zwischen Staaten,<br />

aber auch mit nicht-staatlicher Akteuren im internationalen System. Dabei stehen sicherheits- und wirtschaftspolitische<br />

Fragen der Weltpolitik und die globale und regionale Integration im Vordergrund. Die Vorlesung gibt<br />

einen Überblick über die wichtigsten theoretischen Perspektiven und empirischen Forschungsergebnisse.<br />

Literatur:<br />

Russett, B., H. Starr & D. Kinsella 2006. World Politics: The Menu for Choice. South Melbourne: Thomson/Wadsworth (8.<br />

Auflage).<br />

Mo <strong>12</strong>-14 Danish Politics in Comparative Perspective<br />

4011015 Sarah Sinram<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Denmark may be a small country, however, it is an interesting case to study for political scientists: The Danish<br />

party system as well as policy content have experienced a dramatic shift in the past two decades. One of the<br />

formerly prototypical social-democratic welfare states has undergone changes towards a more liberal model of<br />

the welfare state with a populist right-wing government. How do Danish politics work? What are the different<br />

patterns of government formation in the old and in the new Danish party system? How can these changes be<br />

explained? – To answer these questions, students will be given a brief introduction to the history of Denmark<br />

and the development of the Danish politics. The class will focus on recent developments (i.e. the past 15-20<br />

years) in Denmark, mainly concerning the institutional structure, government formation, the changing party<br />

system and rise of the political right, as well as the retrenchment of the welfare state. Empirically, we will<br />

draw frequent comparisons to German politics and also to other Scandinavian countries. Students will be<br />

introduced to influential theoretical approaches of comparative politics and comparative welfare state<br />

research.<br />

A high school-level command of English is helpful, as classes will be held in English.<br />

Basic Readings:<br />

Andersen, Jørgen Goul (2003): The General Election in Denmark, November 2001. In: Electoral Studies. Vol. 22. No. 1. pp.<br />

186-193.<br />

Skidmore-Hess, Daniel (2003): The Danish Party System and the Rise of the Right in the 2001 Parliamentary Election. In:<br />

International Social Science Review. Vol. 78. pp. 89-110.<br />

Mo 14-16 Die Messung der ideologischen Dimensionen<br />

4011017 Christoph Oberst<br />

Die Messung ideologischer Dimensionen ist zentral für die vergleichende Staatstätigkeitsforschung. Zur Überprüfung<br />

der Parteiendifferenzhypothese werden je nach untersuchtem Politikfeld verschiedene ideologische<br />

Dimensionen als unabhängige Variablen analysiert. Im Seminar werden sowohl einzelne Dimensionen als auch<br />

35


gängige Indizes vorgestellt, die die Position einer Partei auf diesen Dimensionen verorten. Der Fokus soll dabei<br />

hauptsächlich auf Indizes liegen, die die Textanalyse von Parteiprogrammen des Comparing Manifesto Projects<br />

(CMP) als Basis haben.<br />

Als vorbereitende Lektüre wird empfohlen:<br />

Budge, Ian/Klingemann, Hans-Dieter/Volkens, Andrea/Bara, Judith L./Tanenbaum, Eric. 2001. Mapping Policy<br />

Preferences: Estimates for Parties, Electors, and Governments, 1945-1998. Oxford: Oxford University Press.<br />

Klingemann, Hans-Dieter/Volkens, Andrea/Bara, Judith/Budge, Ian/McDonald, Michael D. 2006. Mapping Policy<br />

Preferences II: Estimates for Parties, Electors, and Governments, 1990-2003. Oxford: Oxford University Press.<br />

Mo 16-18 Perspectives in Comparative Politics: The Varieties of Capitalism<br />

4011019 Douglas Voigt, Seminarraum Baderstraße 4/5<br />

This course introduces two basic approaches to the study of Comparative Politics, quantitative and qualitative,<br />

through the specific topic of contemporary comparative political economy. It will first elaborate the debates<br />

between scholars about the most appropriate approach to the study of politics, in particular the debates<br />

between quantitative and formal modeling in contrast to qualitative historical study and phronesis. It will then<br />

explore the Varieties of Capitalism tradition within comparative political economy which contains both general<br />

traditions, allowing students to think critically about both the nature of comparative political economy and<br />

social science in general.<br />

Di 8-<strong>12</strong> Die politischen Systeme des Ostseeraums im Vergleich<br />

4011021 Stefan Ewert<br />

Anmeldung für Restplätze über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Teilte der Eiserne Vorhang den Ostseeraum noch bis zum Ende der 1980er Jahre in eine nordwestliche und<br />

eine südöstliche Hälfte, ist die Ostsee seit Anfang der 2000er fast zu einem Binnenmeer der Europäischen<br />

Union geworden. Die Staaten der Region weisen jedoch nach wie vor zum Teil beträchtliche Unterschiede auf<br />

– sowohl mit Blick auf die institutionelle Struktur (polity) als auch hinsichtlich der Politikprozesse (politics) und<br />

Politikergebnisse (policy).<br />

Im Seminar arbeiten wir die Unterschiede zwischen den Ostseeanrainern in verschiedenen Bereichen systematisch<br />

heraus: Wir schauen auf den Staatsaufbau, die Qualität der Demokratien, aber auch auf spezielle<br />

Politikfelder (z.B. Umweltpolitik). Grundlage sind dabei quantitative Studien, aus denen wir die Resultate für<br />

die Länder der Region extrahieren und mittels Fallanalysen genauer betrachten.<br />

Das Seminar wird gemeinsam mit der Universität Lettlands durchgeführt. Eine Exkursion nach Riga ist im<br />

Dezember <strong>2011</strong> geplant. Eine Voranmeldung erfolgte auf der Informationsveranstaltung am 06.07.<strong>2011</strong>.<br />

Literatur zur Vorbereitung:<br />

Jahn, Detlef/Werz, Nikolaus (Hrsg.) 2002: Politische Systeme und Beziehungen im Ostseeraum, München: Olzog.<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Die Parteiensysteme in Europa im Vergleich<br />

4011023 Thomas Behm<br />

Das Seminar führt in den Vergleich von Parteien und Parteiensystemen ein. Neben grundlegenden Merkmalen<br />

von Parteiensystemen werden auch die historischen Entwicklungsbedingungen sowie der Einfluss von Wahlsystemen<br />

untersucht. Den Schwerpunkt bildet die Behandlung einzelner Parteiensysteme westeuropäischer<br />

Parteiensysteme.<br />

Literatur:<br />

Niedermayer, Oskar (Hrsg.) 2006. Die Parteiensysteme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Do 16-18 Rechtspopulismus in Europa<br />

4011025 Thomas Behm<br />

Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren etablieren sich in den westeuropäischen Demokratien als rechtspopulistisch<br />

bezeichnete Parteien. In diesem Seminar soll das „Phänomen Rechtspopulismus“ näher untersucht<br />

werden. Gibt es zwischen so verschiedenen Parteien wie der italienischen Lega Nord, der österreichischen<br />

FPÖ, der Schweizerischen Volkspartei oder der norwegischen Fremskrittspartiet einen gemeinsamen ideologi-<br />

36


schen Kern, der eine eigene Parteienfamilie begründet? Oder handelt es sich beim Rechtspopulismus eher um<br />

Gemeinsamkeiten im Politikstil, in der Art der Politikvermittlung und Wähleransprache?<br />

Im Seminar werden neben theoretischen und historischen Grundlagen auch verschiedene Beispielparteien<br />

behandelt. Zudem soll das Wirken von rechtspopulistischen Parteien in Regierungsverantwortung sowie der<br />

Umgang der etablierten Parteien und Medien mit den rechtspopulistischen Herausforderern untersucht werden.<br />

Literatur:<br />

Decker, Frank (Hrsg.) 2006. Populismus. Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Priester, Karin 2007. Populismus. Historische und aktuelle Erscheinungsformen. Frankfurt/Main: Campus.<br />

Fr <strong>12</strong>-14 Quantitative Analyse von Bürgerkriegsursachen<br />

4011027 Tim Dertwinkel<br />

Anmeldung über HIS unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Bürgerkriege sind gewalttätige Massenkonflikte, die nicht zwischen, sondern innerhalb von Staaten stattfinden.<br />

Sie stellen heutzutage die häufigste Kriegsform dar, dauern im Durchschnitt länger, sind schwieriger zu<br />

beenden und fordern wesentlich mehr Opfer als klassische zwischenstaatliche Kriege. In diesem Seminar fragen<br />

wir vor dem Hintergrund der quantitativ-systematischen Kriegsursachenforschung nach generellen<br />

kausalen Ursachen vor allem für den Ausbruch und für die lange Dauer von Bürgerkriegen. Ebenfalls werden<br />

wir uns Fragen zu Forschungsmethoden bzw. -designs und empirischen Daten zu Bürgerkriegen sowie Länderbeispielen<br />

aus verschiedenen Weltregionen widmen.<br />

Grundlagenliteratur:<br />

Collier, Paul and Nicholas Sambanis. 2005. Understanding Civil War: Evidence and Analysis, Volume 1: Africa. The World<br />

Bank.<br />

Collier, Paul and Nicholas Sambanis. 2005. Understanding Civil War: Evidence and Analysis, Volume 2: Europe, Central<br />

Asia, and Other Regions. The World Bank.<br />

Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule<br />

4011029 Hannah Bethke<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule gilt als eine der bedeutendsten Gesellschaftstheorien des 20.<br />

Jahrhunderts. In den 1930er Jahren entwickelt, blieb sie der Ansatzpunkt für Fortführungen und Neubegründungen<br />

einer kritischen Theorie der Gesellschaft, die bis heute nicht an Aktualität verloren hat.<br />

Das Seminar konzentriert sich vor allem auf die frühe Kritische Theorie. Dabei sollen zunächst die philosophischen<br />

Grundlagen erarbeitet werden, auf die die Kritische Theorie Bezug nimmt. Gegenstand des Seminars<br />

sind sodann Schlüsseltexte der frühen Kritischen Theorie, deren Inhalte sowohl theorieimmanent erfasst als<br />

auch ideengeschichtlich kontextualisiert werden sollen. Im letzten Teil des Seminars erfolgt schließlich ein<br />

Ausblick auf neuere Ansätze der Kritischen Theorie.<br />

Es wird erwartet, dass die wöchentliche Pflichtlektüre gründlich gelesen und vorbereitet wird.<br />

Literaturhinweise:<br />

Demirovic, Alex, Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule,<br />

Frankfurt/M. 1999.<br />

Albrecht, Clemens u.a., Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule,<br />

Frankfurt/New York 1999.<br />

Modelle politischer Kontrolle: Mischverfassung und Gewaltenteilung<br />

4011031 Michael Hein<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Die Frage nach der Kontrolle politischer Macht gehört zu den ältesten Themen des politischen Denkens. Seit<br />

der griechischen Antike bestimmte für lange Zeit das Konzept der Mischverfassung die Diskussion. Die Mischverfassung<br />

versuchte, verschiedene Staatsformen miteinander zu verknüpfen und in ein Gleichgewicht zu brin-<br />

37


gen. Seit dem 17. Jahrhundert wurde sie zunehmend von der Idee der Gewaltenteilung abgelöst. Deren Kern<br />

ist die Aufteilung unterschiedlicher Staatsfunktionen auf verschiedene, sich wechselseitig kontrollierende<br />

Organe. Die Gewaltenteilung hat sich seit dem 18. Jahrhundert als zentrales Organisationsprinzip demokratischer<br />

Verfassungsstaaten durchgesetzt. Beiden Konzepten gemeinsam ist der Gedanke der Machtteilung als<br />

Mittel zur Verhinderung von Willkür.<br />

Das Seminar bietet einen Überblick über die Ideengeschichte der Mischverfassung und der Gewaltenteilung.<br />

Dabei werden sowohl wichtige Epochen (Antike, Neuzeit, Moderne) als auch zentrale Autoren der politischen<br />

Ideengeschichte (Platon, Aristoteles, Gianotti, Montesquieu, Locke, die „Federalists“) vorgestellt. Zudem wird<br />

ein kurzer Einblick in die aktuelle Gewaltenteilungs- und Mischverfassungsdiskussion gegeben.<br />

Einführende Literatur:<br />

Riklin, Alois: Mischverfassung und Gewaltenteilung. In: ders.: Machtteilung. Geschichte der Mischverfassung. Darmstadt:<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, S. 349–369.<br />

Mi 14-16 Liberalismus in der Kontroverse: John Stuart Mill<br />

4011033 Hubertus Buchstein<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

John Stuart Mill gilt zu Recht als einer der wichtigsten politischen Theoretiker des Liberalismus im 19. Jahrhundert.<br />

Der ‚victorian firebrand’ stieß zu seinen Lebzeiten eine Reihe kontrovers diskutierte Themen an: Die<br />

politische Meinungsfreiheit, die Grenzen staatlicher Zuständigkeit, das Frauenwahlrecht, die soziale Lage der<br />

Arbeiterklasse, der englische Kolonialismus – dies sind nur einige der Themen, zu denen Mill’s Stellungnahmen<br />

den politischen Nerv seiner Zeitgenossen trafen. In dem Seminar sollen einige der wichtigsten philosophischen<br />

und politiktheoretischen Texte Mills – u.a. ‚Über die Freiheit’, ‚Utilitarismus’ und ‚Betrachtungen über<br />

die repräsentative Regierung’ – gemeinsam gelesen und im Hinblick auf ihre damalige und heute Bedeutung<br />

diskutiert werden.<br />

Einige Texte des Seminars werden in einem Reader ausgegeben; ‚Über die Freiheit’, und ‚Utilitarismus’, mit denen<br />

das erste Drittel der Seminarsitzungen bestritten wird, sind in ihren preisgünstigen Reclam-Ausgaben zur<br />

Anschaffung empfohlen.<br />

Fr 8-10 Wegbereiter der Demokratie<br />

4011035 Antonia Geisler<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit führenden Denkern verschiedener Epochen, deren Schriften das Verständnis<br />

und die Entwicklung der modernen Demokratie maßgeblich geprägt haben. Es werden u.a. solche<br />

ideengeschichtlichen Klassiker betrachtet, die sich direkt mit Fragen und Problemen der Demokratie auseinandergesetzt<br />

haben – wie z.B. Aristoteles (384-322 v.Chr.), der die Demokratie als verfehlte Verfassungsform<br />

beschreibt, da sie allein zum Nutzen der Armen beitrage und daher das Gemeinwohl verfehle. Aus ähnlichen<br />

Gründen zieht Thomas Hobbes (1588-1679) der Demokratie eine Monarchie vor, denn erstere verteile die<br />

Macht auf die Hände zu vieler Menschen, was zwangsläufig im Bürgerkrieg enden müsse. Andere Denker der<br />

Ideengeschichte setzten sich in ihren Schriften mit Prinzipien, Organisationsformen etc. auseinander, die heute<br />

zu charakteristischen Elementen der modernen Demokratie zählen. So gelten z.B. die Ausführungen von John<br />

Locke (1632-1704) und Charles de Montesquieu (1689-1755) zur Begrenzung von Herrschaft als Ursprung des<br />

Prinzips der Gewaltenteilung, John Stuart Mill (1806-1873) argumentiert für eine repräsentative Demokratie.<br />

Im Seminar gilt es, das Demokratieverständnis dieser Verfechter und Kritiker aus ihrem jeweiligen historischen<br />

Kontext heraus zu begreifen sowie deren Beitrag zur modernen Demokratie zu bewerten.<br />

Einführende Literatur:<br />

Antike und moderne Demokratie. Ausgewählte Texte. Herausgegeben und eingeleitet von Klaus Stüwe und Gregor<br />

Weber, Stuttgart: Reclam 2004.<br />

38


Fr 10-<strong>12</strong> Vertragstheoretisches Denken in der politischen Ideengeschichte<br />

4011037 Antonia Geisler<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Vertragstheorien sind „moral-, sozial- und politikphilosophische Konzeptionen, die die moralischen Prinzipien<br />

menschlichen Handelns, die rationale Grundlage der institutionellen gesellschaftlichen Ordnung und die<br />

Legitimationsbedingungen politischer Herrschaft in einem hypothetischen, zwischen freien und gleichen<br />

Individuen in einem wohldefinierten Ausgangszustand geschlossenen Vertrag erblicken und damit die<br />

allgemeine Zustimmungsfähigkeit zum fundamentalen normativen Gültigkeitskriterium erklären“ (Kersting<br />

1994: 16-17). Zu den Begründern der Theorie des Gesellschaftsvertrages zählen insbesondere Thomas Hobbes<br />

(1588-1679), John Locke (1632-1704) und Jean-Jacques Rousseau (17<strong>12</strong>-1778). Nachdem die Idee eines Gesellschaftsvertrages<br />

als Legitimationsgrundlage rechtlicher Ordnungen im 19. Jahrhundert an Bedeutung verlor,<br />

ist es insbesondere John Rawls (1921-2002), der sie mit seinem Werk „A Theory of Justice“ (1971) wiederbelebt.<br />

Das Seminar führt in das klassische sowie das moderne kontraktualistische Denken und seine methodischen<br />

Grundlagen ein. Es werden u.a. die vertragstheoretischen Begründungsmodelle von Hobbes, Locke,<br />

Rousseau und Rawls anhand von Textauszügen aus deren einschlägigen Werken nachvollzogen und kritisch<br />

beleuchtet.<br />

Einführende Literatur:<br />

Kersting, Wolfgang (1994): Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrages. Darmstadt: WBG.<br />

Di 14-16 Die politische Theorie Robert A. Dahls<br />

4011039 N.N.<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Robert A. Dahl gilt heute als einer der wichtigsten Zeitgenossen unter den modernen Demokratietheoretikern.<br />

Seine Arbeiten werden in der gesamten Politikwissenschaft breit rezipiert, in der Vergleichenden Politikwissenschaft<br />

ebenso wie in der Politischen Theorie, der Politischen Ideengeschichte oder der Analyse des politischen<br />

Systems der USA. In dem Seminar sollen einige der wichtigsten Texte Dahls gemeinsam gelesen und<br />

kritisch diskutiert werden. Insbesondere wird es in diesem Seminar auch um die Anschlussfähigkeit der Überlegungen<br />

Dahls für die empirische Analyse moderner Demokratien sowie an andere demokratietheoretische<br />

Ansätze gehen. Zu Beginn des Seminars wird ein Reader herausgegeben.<br />

Zur Vorbereitung wird empfohlen:<br />

Schaal, Gary 2006: Die politische Theorie der liberal-prozeduralistischen Demokratie: Robert A. Dahl . In: Andre Brodozc/<br />

Gary S. Schaal (Hg.), Politische Theorien der Gegenwart, Band 1. Opladen, 247-276.<br />

Moderne Theorien der Macht<br />

4011041 Michael Hein<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

„Macht“ ist einer der wichtigsten Begriffe der Politikwissenschaft – für viele Theorieansätze ist es gar der zentrale<br />

Terminus für das Verständnis von Politik bzw. des Politischen. Das Seminar bietet eine Einführung in<br />

wichtige moderne Machttheorien und zentrale machttheoretische Kontroversen der vergangenen Jahrzehnte.<br />

Konkret werden die Ansätze Max Webers, Heinrich Popitz’, Peter A. Bachrachs und Morton S. Baratz’, Steven<br />

Lukes’, Hannah Arendts, Niklas Luhmanns und Pierre Bourdieus behandelt. Besonderes Augenmerk wird dabei<br />

auf die Abgrenzung zu verwandten Begriffen wie „Herrschaft“, „Zwang“, „Autorität“, „Einfluss“ und „Gewalt“<br />

gelegt. Außerdem wird der Frage nach der Entstehung von Machtphänomenen nachgegangen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Berger, Wilhelm: Macht. Wien: UTB (Facultas.wuv) 2009.<br />

Göhler, Gerhard: Macht. In: ders./Iser, Matthias/Kerner, Ina (Hrsg.): Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur<br />

Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 244–261.<br />

Han, Byung-Chul: Was ist Macht? Stuttgart: Reclam 2005.<br />

39


Mi 16-18 Wissenschaftstheorie und moderne politische Theorie<br />

4011043 Hannah Bethke<br />

Anmeldung über StudIP unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Oft wird gesagt, in der Wissenschaft gehe es darum, logisch und rational zu argumentieren. Häufig ist auch die<br />

Rede von einer „hermeneutischen Textanalyse“, die wiederum von bestimmten subjektiven Überzeugungen<br />

ausgehen müsse. Doch was bedeutet das eigentlich? Was heißt Rationalität? Was ist Hermeneutik? Und wie<br />

entstehen unsere Überzeugungen?<br />

In dem Seminar soll diesen grundlegenden Fragen der Wissenschaftstheorie und der modernen politischen<br />

Theorie nachgegangen werden. Neben der Auseinandersetzung mit dem dort verwendeten Begriffsinstrumentarium<br />

sollen einzelne Ansätze der Wissenschaftstheorie vorgestellt und diskutiert werden. Behandelt werden<br />

unter anderem die folgenden Themenkomplexe: das Problem der Werturteilsfreiheit in den Sozialwissenschaften,<br />

Wissenssoziologie und Wissenschaftssoziologie, Szientismus und Szientismuskritik sowie die Frage<br />

nach der Verantwortung in der Wissenschaft.<br />

Es wird erwartet, dass die wöchentliche Pflichtlektüre gründlich gelesen und vorbereitet wird.<br />

Literaturhinweise:<br />

Chalmers, Alan F., Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie, 6. Aufl. Berlin u.a. 2007.<br />

Føllesdal, Dagfinn u.a., Rationale Argumentation. Ein Grundkurs in Argumentations- und Wissenschaftstheorie,<br />

Berlin/New York 1988.<br />

Do 20-22 IR-Simulation: Model United Nations<br />

4011045 Tim Dertwinkel<br />

Anmeldung über HIS unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

The "IR Simulation: Model United Nations" seminar is designed for B.A. students in their third year and will be<br />

held entirely in English. In order to deepen students's understanding of the United Nations, participants will<br />

study the inner workings of the UN, work on various assignments, and participate in a comprehensive<br />

simulation of a UN Conference at the end of the semester. The seminar will thus allow the participants to<br />

explore the more theoretical concepts presented in the lecture on international organizations via an in-depth<br />

study of UN procedures and negotiations. This seminar is held in cooperation with Greifswald Model United<br />

Nations e.V. (GreiMUN) and will help in preparing for next year’s attendance of NMUN in New York. The<br />

seminar is open to non-political science students.<br />

Literature:<br />

Hanhimäki, Jussi M. 2008. The United Nations: A Very Short Introduction. New York, NY: Oxford University Press.<br />

Mo 18-20 Moderne Demokratietheorien<br />

4011047 N.N.<br />

In dem Seminar werden Texte von zentralen Klassikern der modernen Demokratietheorie gelesen und diskutiert.<br />

Das Ziel des Seminars ist ein doppeltes: Zum einen soll ein Überblick über das normative Profil der<br />

gegenwärtigen politikwissenschaftlichen Ansätze gegeben werden. Zum anderen sollen mit Blick auf die Thematik<br />

des Masterstudiengangs die unterschiedlichen demokratietheoretischen Reaktionen auf die Herausforderungen<br />

ökonomischer und politischer Globalisierungsprozesse umrissen werden.<br />

Zu Beginn des Seminars wird ein Reader mit den für die Diskussion im Seminar wichtigen Texten herausgegeben.<br />

Zur Einführung wird empfohlen:<br />

Hubertus Buchstein <strong>2011</strong>: Demokratie. In: Göhler, Gerhard/ Iser. Mattias/ Kerner, Ina (Hrsg.): Politische Theorie. 25 umkämpfte<br />

Begriffe zur Einführung. Neuauflage. Wiesbaden:VS<br />

Mi 14-16 Vergleichende Wahlsystemforschung<br />

4011049 Philipp Harfst<br />

Das Seminar richtet sich an Master-Studierende der Politikwissenschaft im ersten Semester. In der Veranstaltung<br />

werden Sie sich mit zentralen Forschungsfragen der makro-quantitativen vergleichenden Wahlsystemforschung<br />

vertraut machen sowie in der Entwicklung eines Forschungsdesigns und dem Verfassen einer wis-<br />

40


senschaftlichen Arbeit geschult. Inhaltlich setzen wir uns mit der Entstehung, dem Wandel und den Effekten<br />

von Wahlsystemen sowie deren empirischer Messung auseinander. Auch methodische Fragen wird breiter<br />

Raum eingeräumt.<br />

Da es sich um ein Forschungsseminar handelt, wird vorausgesetzt, dass Sie sich wöchentlich mit englischsprachigen<br />

Texten auseinandersetzen, zu diesen Texten regelmäßig Positionspapiere verfassen und diese in<br />

der Veranstaltung diskutieren. Die Diskussionen werden sich um Schlüsselfragen der Durchführung und der<br />

Beurteilung sozialwissenschaftlicher Forschung drehen. Unter Anleitung des Dozenten werden Sie sich intensiv<br />

mit der Entwicklung von Theorien und Modellen, der Formulierung testbarer Hypothesen, der Verbindung von<br />

Theorie, Hypothesen und Empirie sowie der Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse beschäftigen.<br />

Vorbereitende Literatur:<br />

Lijphart, Arend 1999: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Democracies. New<br />

Haven: Yale University Press.<br />

Powell, Bingham 2000: Elections as Instruments of Democracy. Majoritarian and Proportional Visions. New Haven: Yale<br />

University Press.<br />

Do <strong>12</strong>-14 Empirische Demokratieforschung: Indizes und Wellen der Demokratie<br />

4011051 Sebastian Korolczuk<br />

Die Relevanz einer empirischen Bestimmung von Demokratien und der Beurteilung ihrer Qualität ist im Zuge<br />

der dritten Welle der Demokratisierung stark gestiegen. Allerdings besteht immer noch das Problem: „Wie<br />

messe ich Demokratie überhaupt?“ oder „Wie messe ich verschiedene Grade der Qualität der Demokratie?“<br />

Erste Ansätze zur Überwindung der konstatierten Forschungslücke erfolgten im angelsächsischen Raum und<br />

sind mit Namen wie Dahl, Gastil und Vanhanen verbunden. In den 1980er und 1990er Jahren wurden diese Ansätze<br />

weiterentwickelt und zunehmend differenziert. Unter anderem sind hier die Vorschläge von Coppedge/<br />

Reinicke und Jaggers/Gurr sowie die Freedom-House-Indices zu nennen. Jüngst sind weitere 27 Messvorschläge<br />

– Bertelsmann Transformation Index und Demokratie-Index von Lauth – unterbreitet worden. Diese Bedeutungssteigerung<br />

der empirischen Demokratiemessung in der Vergleichenden Politikwissenschaft lässt es notwendig<br />

erscheinen, die daraus resultierenden Fragestellungen etwas näher zu betrachten. Schwerpunkt des<br />

Seminars ist daher die Diskussion der Ergebnisse der Vergleichenden Demokratieforschung zu den Merkmalen<br />

und der Messung von Demokratie sowie der Erklärung von Demokratisierungsprozessen. Zunächst werden verschiedene<br />

theoretische Ansätze zur Bestimmung zentraler Aspekte von Regimen diskutiert. Der nächste Schritt<br />

widmet sich den unterschiedlichen Methoden zur Messung des Demokratiegrades von Nationen, u.a. Vanhanen,<br />

Freedom House, Inglehart/Wenzel. Der dritte Teil thematisiert alternative Erklärungsansätze für Demokratisierungsprozesse.<br />

Dabei geht es stets sowohl um die theoretische Relevanz als auch um die valide Operationalisierung<br />

und Messung der Eigenschaften von Regimen sowie sozioökonomischer und kultureller<br />

Strukturmerkmale von Gesellschaften. Durch die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte soll der Umgang<br />

mit Ergebnissen der empirischen Demokratieforschung eingeübt werden, wobei besonderer Wert auf die kritische<br />

Reflektion des theoretischen und methodischen Vorgehens sowie der Interpretation der empirischen<br />

Daten gelegt wird.<br />

Literatur zur Einführung:<br />

Pickel, Gert/Pickel, Susanne, 2006: Politische Kultur- und Demokratieforschung, Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.<br />

Merkel, Wolfgang, 2010: Systemtransformation. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Lauth, Hans-Joachim, 2004: Demokratie und Demokratiemessung. Eine konzeptionelle Grundlage für den interkulturellen<br />

Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Lauth, Hans-Joachim, Gert Pickel, Christian Welzel (Hrsg.), 2000: Demokratiemessung. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Staatlichkeit im Wandel<br />

4011053 Stefan Ewert / Michael Hein<br />

Der moderne Staat, wie er sich seit dem 17. Jahrhundert in Teilen Europas und Nordamerikas herausgebildet<br />

hat, ist bis heute die wichtigste Organisationsform der Politik. Sie unterliegt jedoch in zweierlei Hinsicht<br />

wichtigen Beschränkungen: Zum einen sind weite Teile der Welt nicht oder nur eingeschränkt durch eine<br />

41


staatliche Organisation in diesem Sinne geprägt worden, auch wenn gemeinhin von „Staaten“ die Rede ist.<br />

Zum anderen ist seit einigen Jahrzehnten ein Bedeutungs- bzw. Steuerungsverlust staatlicher Politik zu<br />

beobachten, der unter den Stichworten „Globalisierung“, „Governance“ und „Entstaatlichung“ diskutiert wird<br />

und der insbesondere auch auf die Wohlfahrtsstaatlichkeit etablierter Demokratien erheblichen Reform- und<br />

Anpassungsdruck ausübt.<br />

Das vierstündige Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die Theorie(n) des modernen Staates, die<br />

Entwicklung von seiner Entstehung bis heute, seine empirische Vergleichbarkeit und in die theoretische<br />

Reflexion der jüngsten Veränderungen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Benz, Arthur: Der moderne Staat. Grundlagen der politologischen Analyse. München: Oldenbourg, 2. Auflage 2008.<br />

Mo 10-<strong>12</strong> Der Klimawandel als globale Herausforderung<br />

4011055 Arnd Plagge<br />

Dieses Seminar richtet sich an Studierende im ersten Semester des Master-Studiums im Programm „Politikwissenschaftliche<br />

Demokratiestudien“. Ziel des Kurses ist es, sowohl inhaltliche als auch methodologische<br />

Kenntnisse zum Studium des Phänomens Globalisierung zu vermitteln. Als Orientierungspunkt wird uns dabei<br />

der globale Klimawandel dienen, der sich in den letzten Jahren zu einem der meist beachteten Probleme der<br />

internationalen Politik entwickelt hat. Im Laufe des Semesters werden wir die politischen Dimensionen des<br />

Klimawandels mit Hilfe einer Reihe verschiedener Methoden (qualitative und quantitative Studien sowie formale<br />

Modellierung) betrachten. Zudem werden alle Studierenden im Laufe des Semesters ein Forschungsdesign<br />

entwickeln, mit dem eine mit dem Klimawandel in Bezug stehende Frage fundiert untersucht werden<br />

kann.<br />

Literatur:<br />

ldy, Joseph E. und Robert N. Stavins (Hrsg.) 2010. Post-Kyoto International Climate Policy: Implementing Architectures<br />

for Agreement. Cambridge: Cambridge UP.<br />

Mi 8-10 Wirtschaftliche und politische Globalisierung<br />

4011057 Margit Bussmann<br />

Die Beziehungen zwischen den verschiedenen (staatlichen und nicht-staatlichen) Akteuren auf der Weltbühne<br />

werden in vielen Bereichen zunehmend verflochtener und intensiver. Der Fokus des Seminars wird auf den<br />

wirtschaftlichen und politischen Dimensionen der Globalisierung liegen. Im Seminar soll der doppelten Interdependenz<br />

aus Politik und Ökonomie sowie aus staatlichen und internationalen Handlungsoptionen nachgegangen<br />

werden. Wir werden einschlägige Theorien zu Globalisierung behandeln und uns einen Überblick<br />

über Erkenntnisse der empirischen Forschung verschaffen. Wir untersuchen die Auswirkungen von Globalisierung<br />

auf Wirtschaftswachstum, die Einkommensverteilung und Armut innerhalb der Bevölkerung thematisieren<br />

aber auch die Rolle von Globalisierung und Entwicklung bei der Verbreitung von Demokratie, politischer<br />

Stabilität und Frieden.<br />

Einführende Literatur:<br />

Frieden, Jeffry A./ Lake, David A. (Hrsg.), 2000: International Political Economy. London: Routledge, 4. Aufl.<br />

Mo 18-20 Quantitative Analyse von internationalen Beziehungen<br />

4011059 Arnd Plagge<br />

Dieses Seminar richtet sich an Studierende im dritten Semester des Master-Studiums im Programm „Politikwissenschaftliche<br />

Demokratiestudien“ sowie Postgraduierte. Besonders interessant dürfte dieser Kurs für all<br />

diejenigen sein, die fundierte Kenntnisse von empirischen Methoden mit besonderer Betonung von Kausalität<br />

erwerben und hierzu selber empirisch arbeiten wollen. Der Kurs setzt kein umfangreiches Vorwissen voraus,<br />

allerdings werden Grundkenntnisse der Regressionsanalyse (OLS und Logit) sowie zu Matrixalgebra angenommen.<br />

Der erste Teil des Kurses stellt gängige Methoden vor, die in empirischen Studien zu internationalen Beziehungen<br />

immer wieder auftauchen, wie z.B. zur Schätzung von Modellen mit einer diskreten abhängigen<br />

Variable (Logit/Probit, Multinomial Logit). Der zweite Teil befasst sich mit Selektionsmodellen sowie strate-<br />

42


gischer Interaktion (Instrumentalvariablen, strategische Modelle), während Teil 3 des Kurses Methoden zur<br />

kausalen Inferenz betrachtet (Matching, Differences-in-Differences und Regression Discontinuity Designs).<br />

Weitere Themen, die wir im Laufe des Semesters behandeln werden, sind u.a. Monte-Carlo-Methoden, Interaktionsvariablen,<br />

Modellvergleich, und Verzerrung aufgrund von ausgelassenen Variablen.<br />

Dieser Kurs ist ausdrücklich kein Kurs in statistischer Theorie. Ziel ist es vielmehr, alle Teilnehmenden in die<br />

Lage zu versetzen, statistische Analysen lesen und bewerten sowie selbständig solide Datenanalysen mit<br />

verschiedenen Datentypen durchführen zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, ist mindestens jede zweite<br />

Woche eine Übungsaufgabe zu bearbeiten. Hierfür werden wir das Statistikprogramm R verwenden. Der Arbeitsaufwand<br />

für diesen Kurs ist sehr hoch, wer ihn allerdings erfolgreich abschließt, hat am Ende des<br />

Semesters Statistikkenntnisse im Bereich der internationalen Beziehungen, die zumindest in Deutschland<br />

ihresgleichen suchen.<br />

Empfohlene Literatur:<br />

Kennedy, Peter. 2008. A Guide to Econometrics. 6. Aufl. Malden, MA: Blackwell.<br />

Angrist, Joshua D. und Jörn-Steffen Pischke. 2009. Mostly Harmless Econometrics: An Empiricist's Companion.<br />

Princeton, NJ: Princeton University Press.<br />

Fox, John und Sanford Weisberg. 2010. An R Companion to Applied Regression. 2. Aufl. Thousand Oaks, CA: Sage.<br />

Di 10-<strong>12</strong> Forschungslogik und Forschungsdesign<br />

4011061 Simon Franzmann<br />

Der Kurs Forschungslogik und Forschungsdesign hat zum Ziel eine Übersicht über den Aufbau der politikwissenschaftlichen<br />

Forschungslogik zu geben. Er behandelt alle Aspekte des Forschungsdesigns wie Fragestellung,<br />

theoriegeleitete Hypothesenbildung, Wahl des Untersuchungsdesigns, Operationalisierung sowie empirische<br />

Messung. Dabei werden sowohl qualitative wie auch quantitative Designs einschließlich deren Vorzügen<br />

und Nachteilen bei verschiedenen Zielsetzungen besprochen.<br />

Literatur:<br />

Geddes, Barbara 2003: Paradigms and Sand Castels. Ann Arbor, University of Michigan Press.<br />

King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney, 1994: Designing social inquiry. Scientific inference in qualitative research.<br />

Princeton, N.J.<br />

Gschwend, Thomas/Schimmelfennig, Frank, 2007: Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Frankfurt/ New York.<br />

Brady, Henry E./Collier, David, 2004: Rethinking social inquiry: diverse tools, shared standards. Lanham, Md. [u.a.].<br />

Mi <strong>12</strong>-14 Global Governance<br />

4011063 Margit Bussmann<br />

Das Seminar konzentriert sich auf die Regierbarkeit einer globalisierten Welt. Internationale Beziehungen<br />

weisen eine zunehmend große Bedeutung für nationalstaatliche Handlungsoptionen auf. Gleichzeitig haben<br />

sich die Staaten ihren Einfluss auf die internationalen Wirtschafts- und Sicherheitsbeziehungen bewahrt. Die<br />

zunehmende Interdependenz der Beziehungen zwischen Staaten geht einher mit Rufen nach mehr „global<br />

governance“. Internationale Organisationen werden zu bedeutenden Akteuren in der internationalen Politik.<br />

Wir werden uns vertieft mit den theoretische Perspektiven und analytische Vorgehensweisen zur Studie<br />

internationaler Organisationen und Regime beschäftigen und dabei ausgewählte empirische Studien zu<br />

verschiedenen internationalen Organisationen und Aspekten von global governance eingehend durchleuchten.<br />

Einführende Literatur:<br />

Rittberger, Volker/ Zangl, Bernhard, 2003: Internationale Organisationen: Politik und Geschichte. Wiesbaden: VS Verlag<br />

für Sozialwissenschaften, 3. Aufl.<br />

Di 16-18 Colloquium Internationale Beziehungen<br />

4011065 Margit Bussmann<br />

Das Colloquium begleitet die Forschungsarbeiten der Studierenden, die ihre Qualifikationsarbeiten im Bereich<br />

der Internationalen Beziehungen schreiben möchten. Es bietet ein Forum, in dem die Teilnehmer ihre laufenden<br />

oder geplanten Abschlussarbeiten vorstellen können. Anhand dieser Beispiele werden allgemeine Fragen des<br />

Forschungsdesigns und vor allem werden Probleme, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Arbeiten<br />

43


auftreten, aufgegriffen. Wir besprechen die theoretischen Grundlagen der jeweiligen Forschungsgegenstände,<br />

konzentrieren uns aber vornehmlich auf relevante methodische Aspekte.<br />

Di 18-20 Colloquium Vergleichende Politikwissenschaft<br />

4011067 Simon Franzmann<br />

Das Colloquium dient zur Vorbereitung und Besprechung von Examensarbeiten, die sich zurzeit in Planung<br />

befinden. Zielsetzung ist es, den Absolventen die Möglichkeit zu geben, die Konzeption ihrer Arbeit der<br />

Diskussion von Kommilitonen und Dozenten auszusetzen und sie anschließend zu verbessern.<br />

Mi 18-20 Colloquium Politische Theorie<br />

4011069 Hubertus Buchstein<br />

In diesem Forschungscolloquium haben Studierende des MA-Studiengangs die Möglichkeit, ihre ‚Independent<br />

Studies’ zur Diskussion zu stellen. Das Colloquium richtet sich aber auch an Magisterstudierende mit dem Studienschwerpunkt<br />

Politische Theorie und Ideengeschichte sowie an Doktoranden.<br />

Wie in den vergangenen Semestern wollen wir in diesem Colloquium gemeinsam diskutieren:<br />

� Neuerscheinungen zur Politischen Theorie (Aufsätze, Bücher),<br />

� Vorträge von eingeladenen Gästen,<br />

� ausgewählte klassische Texte der Politischen Theorie, sowie<br />

� Beiträge von Teilnehmern und Teilnehmerinnen, in denen erste Ideen und Überlegungen für Masterarbeiten<br />

oder Dissertationsvorhaben vorgestellt werden.<br />

Das genaue Programm des Colloquiums werden wir gemeinsam zu Beginn der Veranstaltung festlegen.<br />

Die Vereinten Nationen<br />

4011071 Tim Dertwinkel<br />

Anmeldung über HIS unbedingt erforderlich ab Mo., 26.9.<strong>2011</strong>, 8.00 Uhr!<br />

Dieses insbesondere für Lehramtsstudierende geeignete Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die<br />

Geschichte, Struktur, Aufgaben und derzeitigen Herausforderungen der Vereinten Nationen (UN) aus<br />

politikwissenschaftlicher Sicht. Ebenso beschäftigen wir uns mit der aktuellen Debatte um potentielle<br />

Reformansätze. Es werden keinerlei politikwissenschaftliche Vorkenntnisse für dieses Seminar benötigt.<br />

Lehramtsstudierende können einen Leistungsnachweis erwerben.<br />

Grundlagenliteratur:<br />

Johannes Varwick/Sven Gareis 2006: Die Vereinten Nationen. Aufgaben, Instrumente, Reformen, Opladen/Stuttgart, 4.,<br />

vollständig überarbeitete Auflage (bzw. neueste Auflage!)<br />

Mo 10-<strong>12</strong> Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

4011073 Patrick Donges<br />

Die Vorlesung bietet einen Überblick über das Fach Kommunikationswissenschaft, seine Grundbegriffe (wie<br />

Kommunikation, Medien, Öffentlichkeit etc.), Basistheorien, Forschungsfelder (wie die Mediennutzungsforschung)<br />

und Teildisziplinen (wie Organisationskommunikation, Medienökonomie, Politische Kommunikation<br />

etc.). Ein Reader mit ausgewählten Texten dient der Vertiefung der in der Vorlesung besprochenen Themen.<br />

Einführende Literatur (zur Anschaffung empfohlen):<br />

Beck, Klaus (2010): Kommunikationswissenschaft. (2. Auflage) Konstanz: UVK (= UTB basics).<br />

Einführung in das kommunikationswissenschaftliche Arbeiten (Übung, 3 Lp) [P]<br />

4011077 Ingrid Uhlemann<br />

Die Übung richtet sich an Studienanfänger und dient dem Erwerb grundlegender wissenschaftlicher Arbeitstechniken<br />

sowie einer ersten Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnis- und Vorgehensweise.<br />

Anhand einer konkreten Fragestellung, die in Arbeitsgruppen bearbeitet wird, werden grundlegende wissenschaftliche<br />

Arbeitstechniken eingeübt, die für ein erfolgreiches Studium unentbehrlich sind: wissenschaftliches<br />

44


Fragen, Literaturrecherche, Lesen und Exzerpieren wissenschaftlicher Texte, Belegen und Bibliographieren,<br />

Formulieren, Argumentieren und Gliedern.<br />

Block Körper- und Stimmtraining (Übung, 2 Lp) [P]<br />

4001079 Hedwig Golpon<br />

„Seminarvortrag halten“ – Basiselemente der Rhetorik: Körper, Stimme, Sprache und Auftreten<br />

Ob es sich um einen Seminarvortrag, eine Laudatio, eine Projektdarstellung oder einen Fachvortrag handelt,<br />

die Grundregeln für einen guten Auftritt sind immer dieselben.<br />

Und genau darum soll es gehen, um die Übung und bewusste Anwendung der Basiselemente. Was heißt es<br />

präsent zu sein? Wie klingt meine Stimme, reicht sie zum Zuhörer hinüber? Was bedeutet Blickkontakt und<br />

Interaktion? Wie kann man verständlicher, dynamischer, überraschender, lauter oder auch klangvoller reden?<br />

Es wird geübt, spontan zu reden, Vorgedachtes vorzutragen und rhetorischen Vorbildern zu folgen. Die<br />

Arbeitsmethode im Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmenden in vielen Übungen Erfahrungen mit Stimme, Klang<br />

und Sprechvorgängen machen zu lassen, den Körper als ein Instrumentarium zu erleben. Die natürlichen<br />

Ausdrucks- und Gestaltungsmittel sowie das Aktionsrepertoire werden vergnüglich erweitert. Seminarvorträge<br />

und andere Auftrittssituationen gehen zukünftig leichter von der Hand.<br />

Aspekte:<br />

○ Das Zusammenspiel von Körper, Atmung und Stimme<br />

○ Das Ausdruckspotential verbessern<br />

○ Die Resonanzräume ausschöpfen und die Stimme voll und variabel führen<br />

○ Den Text anschaulich und interaktiv darstellen<br />

○ Die Basismittel und Regeln der Rhetorik kennen und anwenden lernen<br />

Alles zusammen genommen hilft, die Inhalte anregend zu präsentieren und besser zu vertreten.<br />

Do <strong>12</strong>-14 Mediensystem der BRD (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011081 Dirk Arnold<br />

Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse des Mediensystems der Bundesrepublik in einer vergleichenden<br />

Perspektive. Ausgehend von der historischen Entwicklung seit 1945 werden die Organisations- und<br />

Finanzierungsweise, die rechtlichen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Medien dargestellt.<br />

Zugleich wird in die Teildisziplinen Medienpolitik und Medienökonomie eingeführt.<br />

Block Performative Recherche – Öffentliche Präsentation (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011083 Hedwig Golpon<br />

„Öffentlich Reden“ – Training Basiselemente der Rhetorik: Körper, Stimme, Sprache und Auftreten<br />

Ein künstlerisch-kommunitatives Projekt, das nach Auswahl eines gemeinsamen Interessengegenstandes mit<br />

der Recherche beginnt.<br />

Im Rahmen dieses Projekts werden Studierende der Kommunikationswissenschaft in Archiven stöbern, Zeitzeugen<br />

befragen, Texte bearbeiten und zur öffentlichen Präsentation bringen. Uns geht es dabei um die Frage,<br />

wie (biographisches) Erzählen Identität konstituiert und welche Perspektiven auf reale, historische Ereignisse<br />

durch eine mündliche Erzähltradition entstehen.<br />

Medienpraxis (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011085 Klaus-Jürgen Grothe<br />

In Bereichen wie Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Marketing/Werbung, Messe- und Tagungspräsentationen usw.<br />

wie auch für Anforderungen in politischen Kommunikationsräumen und Führungsebenen der Wirtschaft und bei<br />

Organisationen/Institutionen sind analytische Kompetenzen wesentliche Voraussetzungen für ein effizientes<br />

Produzieren von Texten unterschiedlicher Genres. Bei Medienkontakten müssen adressatengerecht<br />

Entscheidungen begründet und Positionen argumentiert, Informationen verständlich dargestellt werden. In<br />

Diskussionen gilt es, sich selbstbewusst zu behaupten. Ausgehend von der Analyse typischer Situationen in<br />

Fernsehen, Hörfunk und anderer öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen werden Elemente für Statements,<br />

45


Interviews und Gesprächssituationen erarbeitet und in Anwendungen trainiert. Schwerpunkte bilden dabei<br />

Kriterien der Textverständlichkeit, unterschiedliche Möglichkeiten der Strukturierung von argumentativen<br />

Äußerungen wie auch Fragetechniken und -strategien für typische kommunikative Situationen.<br />

Do 8-<strong>12</strong> Sprechdesign im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011087 Klaus-Jürgen Grothe<br />

Sprechen und Moderieren im Hörfunk haben ihre eigene Spezifik. ModeratorInnen präsentieren das Programm,<br />

Journalisten haben nur äußerst knappe Zeiten, um recherchierte Inhalte in Beitragstexten mit und ohne<br />

Originaltönen für die Hörer komprimiert zu gestalten, über Ereignisse zu berichten und Zusammenhänge/<br />

Hintergründe darzustellen. Die einen sind im (scheinbaren) Dialog mit den Hörern, die anderen waren als<br />

„Stellvertreter“ des Hörers „vor Ort“. Welches Sprech“design“ geben sich Sender? Welchen Anforderungen<br />

müssen hörfunkgerechte Texte genügen? Welche Konsequenzen für die journalistische Hörfunkpraxis hat der<br />

Wandel „vom Sprecher zum sprechenden Redakteur“? Wie können sich Moderatoren oder sprechende<br />

Redakteure überhaupt noch mit sprecherischer Individualität in bestehenden Programmstrukturen einbringen?<br />

Ausgehend von der Beobachtung unterschiedlicher Programmprofile ausgewählter Hörfunk-Sender werden im<br />

Semesterverlauf eigene Texte unterschiedlicher Genres erarbeitet und im begleiteten Training sendefähig<br />

‘ersprochen’. Aspekte der Diskussion des Sprechens von Hörfunktexten wie auch Grundprinzipien der<br />

Normierung der Deutschen Hochlautung im Kontext medialer (Hörfunk-)Realitäten bilden Schwerpunkte der<br />

Arbeit ebenso wie die Balance zwischen journalistischem Anspruch und Grenzen des Machbaren.<br />

Mi 16-20 Redaktionsmanagement im Hörfunk (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011091 Gerd Schneider (Lehrbeauftragter)<br />

Der technologische Wandel, der verschärfte Wettbewerb bei zunehmendem wirtschaftlichem Druck haben die<br />

Arbeitsstrukturen in den Medienhäusern gravierend verändert und das Redaktionsmanagement vor neue Herausforderungen<br />

gestellt. Wie sind journalistischer Anspruch und wirtschaftliche Zwänge bei fortschreitender<br />

Konvergenz der Medien noch zu vereinbaren, welche Schlüsselqualifikationen sind erforderlich? Von den<br />

Mitarbeitern in Medienbetrieben werden nicht nur publizistische, künstlerisch-kreative Fachkompetenz<br />

erwartet, sie müssen sich auch betriebswirtschaftlichen Problemen stellen, die Führung von Personal übernehmen<br />

und ihre Produkte auf dem Markt zu positionieren. Das Seminar „Redaktionsmanagement“ befasst<br />

sich mit Redaktionsstrukturen, Organisationsfragen und Managementaufgaben in der redaktionellen Arbeit<br />

(Theorie und praktische Übungen im simulierten Redaktionsbetrieb).<br />

Fr/Sa-Block Journalistisches Texten für Online- und Print-Medien (Übung, 2 Lp) [WP]<br />

4011093 Peter Marx (Lehrbeauftragter)<br />

„Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge. Aber sie machen es umgekehrt.“ So<br />

kritisierte Schopenhauer Journalisten und ihre Sprache ihrer Texte. Zu viele Sprachen, zu viele Schlagwörter,<br />

zu lange Hauptsätze, zu viele Nebensätze. Was zeichnet nun eine gute journalistische Sprache aus? Dieser<br />

Frage wollen wir im Seminar nachgehen. Genauso diesen Frage: Wann schreibe ich sachlich, wann emotional?<br />

Was bedeuten die fünf „W.“? Und noch eine Frage: Ist die Textsprache für Online, gleich Zeitung, Radio und<br />

Fernsehen oder gibt es Unterschiede? Was wir nicht tun werden, ist nur darüber reden. Im Seminar werden<br />

viele praktische Übungen gemacht, werden Meldungen geschrieben, Reportagen getextet und Kommentare<br />

verfasst. – Also Laptop (samt Drucker), Kugelschreiber, Papier mitbringen.<br />

Mo 8-10 Statistik (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011095 Ingrid Uhlemann<br />

Im Grundkurs werden die grundlegende Kenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt:<br />

Deskription ein- und zweidimensionaler Merkmale, Interpretation von Statistik und grundlegende Schätz- und<br />

Testverfahren. Dies geschieht neben der Vermittlung von theoretischem Wissen auch durch die Beschäftigung<br />

mit praktischen Übungsaufgaben.<br />

46


Dringend empfohlen wird die Teilnahme am Kurs Einführung in die Datenanalyse mit PASW (4011097), um<br />

weiter praktische Anwendungen einzuüben.<br />

Fr 10-<strong>12</strong> Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (Grundkurs, 4 Lp) [P]<br />

4011097 Ingrid Uhlemann<br />

Ziel des Grundkurses ist es, ein grundsätzliches Verständnis von Idee, Arbeitsweise und Logik empirischer<br />

(Kommunikations-)Forschung zu vermitteln. Dies beinhaltet zunächst eine Beschäftigung mit den<br />

wissenschaftstheoretischen Grundlagen empirischer Forschung, ehe ausführlich die verschiedenen Messmethoden<br />

behandelt werden. Die Anordnung dieser Messmethoden zur Überprüfung von Hypothesen und<br />

Forschungsfragen der Kommunikationswissenschaft bildet das dritte inhaltliche Element der Lehrveranstaltung.<br />

Fr/Sa-Block Einführung in die computergestützte Datenanalyse (Übung, 0 Lp) [W]<br />

4011099 Ingrid Uhlemann<br />

Die Übung greift vor allem das im Grundkurs Statistik vermittelte Wissen auf. Anhand eines konkreten<br />

Datensatzes wird die Anwendung einzelner Testverfahren mit Hilfe des Statistikprogramms PASW eingeübt.<br />

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des 4. Semesters im Studiengangs B.A.<br />

Kommunikationswissenschaft.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Kurs beschränkt. Sind nach Ablauf der Anmeldefristen jeweils noch<br />

Plätze frei, können auch alle anderen Studierende des B.A.-Studiengangs Kommunikationswissenschaft und<br />

der Masterstudiengänge „Organisationskommunikation“ und „Sprache und Kommunikation“ teilnehmen,<br />

sofern sie Statistikgrundkenntnisse haben. Diese Studierenden melden ihr Interesse an einer Teilnahme bitte<br />

per email an: uhlemann@uni-greifswald.de<br />

Fr 14-16 Medienrecht für Kommunikationswissenschaftler (Vorlesung, 2 Lp) [P]<br />

40110101 Martin Redeker (Lehrbeauftragter)<br />

Die Vorlesung hat die öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Grundzüge des Medienrechts zum Gegenstand.<br />

Im öffentlich-rechtlichen Teil werden als Schwerpunkt die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Rechtsgebietes<br />

behandelt; im zivilrechtlichen Teil schwerpunktmäßig die Rechte und Pflichten derjenigen, die in Presse<br />

und Rundfunk/ Fernsehen tätig sind im Spannungsfeld mit den (Gegen-) Rechten der Bürger und Institutionen.<br />

Rechtsfragen des Internet werden ebenfalls behandelt werden.<br />

Mo 18-20 Einführung Public Relations/Organisationskommunikation (Seminar, 3-4 Lp)<br />

40110103 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung)<br />

Das Seminar behandelt Normen und Tatsachen, Grundsätze und Entwicklungen, Methoden und Strategien,<br />

Handlungs- und Spielräume der strategischen Kommunikation in und von Organisationen insbesondere in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden Theorien der öffentlichen Kommunikation einbezogen und ihre<br />

Relevanz für die Organisationskommunikation und die Public Relations untersucht. Die Themen werden in Form<br />

von Kurzreferaten aufbereitet und anschließend im Plenum diskutiert. Lernziele sind die Betrachtung, Analyse<br />

und Optimierung von Public Relations und Organisationskommunikation.<br />

Di <strong>12</strong>-14 Computervermittelte Kommunikation im Alltag (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

40110105 Jakob Jünger<br />

Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie Online-Kommunikation in die alltägliche Lebenswelt von<br />

Individuen eingebunden ist. Dazu werden nach einer kurzen theoretischen Einführung vor dem Hintergrund des<br />

Symbolischen Interaktionismus vier Forschungsprojekte praktisch durchgeführt. Mit der Untersuchung von<br />

Adoptions-, Aneignungs-, Domestizierungs- bzw. Mediatisierungsprozessen sollen einerseits methodisches<br />

Handwerk geübt und andererseits ein Verständnis für die spezifischen Bedingungen computervermittelter<br />

Kommunikation erarbeitet werden.<br />

Di 14-16 Gruppenkommunikation (Seminar, 3-4 Lp) [WP]<br />

47


40110107 Anne Rydryck<br />

Im Seminar stellt sich zunächst die Frage, was Gruppen sind, welche Arten von Gruppen sich voneinander<br />

abgrenzen lassen und wie sich Gruppenkommunikation von anderen Formen der Kommunikation unterscheidet.<br />

Dabei spielen Prozesse und jene Aspekte eine Rolle, welche die Gruppe zusammen halten und die Beziehungen<br />

zwischen den Gruppenmitgliedern gestalten, wie beispielsweise soziale Normen, Status und Rolle.<br />

Entsprechende Theorien und Modelle werden dann auf Kommunikationssequenzen und -situationen in<br />

verschiedenen Medien angewandt, wie z. B. Talkshows, Chats in virtuellen Gruppen oder Prozesse der<br />

Vergemeinschaftung in und durch elektronische Medien. Am Ende des Seminars steht die Kommunikation in<br />

Arbeitsgruppen und die Führung von Teams als Teil der internen Unternehmenskommunikation im Blickpunkt.<br />

Mo 16-18 Colloquium für Examenskandidaten (0 Lp) [W]<br />

40110111 Patrick Donges/ Ingrid Uhlemann<br />

Das Examenscolloquium wird allen Studierenden empfohlen, die in diesem Semester eine Bachelor- oder<br />

Masterarbeit schreiben möchten. Das Kolloquium dient dazu, aus ersten Ideen zunächst Fragestellungen und<br />

dann bearbeitbare Konzepte bezüglich Theorien, Forschungsstand und methodischen Forschungsdesigns zu<br />

machen.<br />

Di 14-18 Politische Kommunikation (Theorie- und Methoden-Seminar)<br />

40110113 Patrick Donges/Ingrid Uhlemann<br />

In zwei eng miteinander verzahnten Seminaren werden grundlegende Theorien, methodische Vorgehensweisen<br />

und empirische Befunde des Forschungsfeldes Politische Kommunikation behandelt. Ziel ist es, zentrale<br />

Stichwörter wie die Interaktion von Politik, Medien und Öffentlichkeit, das Framing von Politik, ihre<br />

Medialisierung oder Professionalisierung etc. anhand klassischer empirischer Studien wie theoretischer<br />

Grundlagentexte zu diskutieren und die Entwicklung der Forschung (Theorien, Methoden und Befunde) zu<br />

diesen Stichwörtern aufzuzeigen.<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind Grundkenntnisse im Forschungsfeld ’Politische Kommunikation’,<br />

wie sie etwa in Bachelorseminaren erworben werden. Studierenden ohne diese Grundkenntnisse wird<br />

die vorgängige Lektüre folgender Lehrbücher empfohlen:<br />

Jarren, Otfried/ Donges, Patrick (<strong>2011</strong>): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung.<br />

(3., überarb. u. akt. Aufl. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Schulz, Winfried (<strong>2011</strong>): Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. (3.,<br />

überarb. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Mi <strong>12</strong>-16 Methodisch-didaktische Erarbeitung von Lehr- und Trainingseinheiten zu kommunikationswissenschaftlichen<br />

und rhetorischen Themen (Seminar, 2 Lp)<br />

40110115 Klaus-Jürgen Grothe<br />

Master Sprache und Kommunikation:<br />

Innerhalb des Tätigkeitsfeldes Aus- und Fortbildung/ Schulung/ Training für Mitarbeiter in Institutionen/<br />

Organisationen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen der Wirtschaft und Medien hat sich das<br />

Marktsegment „Kommunikations- und Rhetoriktraining“ in den letzten Jahren strukturell und hinsichtlich der<br />

Kompetenzanforderungen an Trainer und Referenten vielschichtig und zum Teil widersprüchlich bis schwer<br />

durchschaubar entwickelt. Praxis und Realität zeigen, dass sich nur fachkompetente, qualifizierte und<br />

kommunikativ selbst hochwirksame TrainerInnen und ReferentInnen in dem Marktsegment erfolgreich<br />

(wirtschaftlich) durchsetzen und behaupten können. Nach Recherchen zu Anbietern und Strukturen von Aus-<br />

und Fortbildungsangeboten werden in diesem Seminar einerseits die sinnvolle, am Markt orientierte<br />

Gestaltung von Trainer- und Angebotsprofilen sowie Möglichkeiten Erfolg versprechender (Ausbildungs- und<br />

Trainings-)Bedarfsermittlung diskutiert und beispielhaft formuliert bis hin zur Erarbeitung möglicher<br />

adressatenorientierter Seminar- und Trainingskonzeptionen nach inhaltlichen wie auch methodischdidaktischen<br />

Prinzipien. Neben der Sensibilisierung für die Komplexität des Zusammenwirkens äußerer und<br />

48


innerer Einflussfaktoren in mündlichen Kommunikationssituationen bilden dabei vor allem methodischdidaktische<br />

Probleme der Vermittlung von Theorien und Anwendungen rhetorischer Kommunikation in Lehr-<br />

und Trainingseinheiten, Seminaren und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen in den Berufsfeldern Aus-,<br />

Fort- und Weiterbildung Schwerpunkte der Diskussionen und Betrachtungen.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung bestehen Hospitationsgelegenheiten in Lehrveranstaltungen zu rhetorischer<br />

Kommunikation in unterschiedlichen Studiengängen wie auch teilweise in außeruniversitären Projekten, um für<br />

die im Sommersemester folgende dritte Veranstaltung in diesem Mikromodul vorbereitend ein Konzept für die<br />

praktische Umsetzung einer eigenen Lehr- und Trainingseinheit zu einem rhetorischen-kommunikativen Thema<br />

zu entwickeln. Diese LV korrespondiert mit der LV „Entwicklung rhetorischer Eigenkompetenzen“ (40110117).<br />

Master Organisationskommunikation:<br />

Innerhalb des Tätigkeitsfeldes Aus- und Fortbildung/ Schulung/ Training für Mitarbeiter in Institutionen/<br />

Organisationen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen der Wirtschaft und Medien hat sich das<br />

Marktsegment „Kommunikations- und Rhetoriktraining“ in den letzten Jahren strukturell und hinsichtlich der<br />

Kompetenzanforderungen an Trainer und Referenten vielschichtig und zum Teil widersprüchlich bis schwer<br />

durchschaubar entwickelt. Praxis und Realität zeigen, dass sich nur fachkompetente, qualifizierte und<br />

kommunikativ selbst hochwirksame TrainerInnen und ReferentInnen in dem Marktsegment erfolgreich<br />

(wirtschaftlich) durchsetzen und behaupten können. Nach Recherchen zu Anbietern und Strukturen von Aus-<br />

und Fortbildungsangeboten werden in diesem Seminar einerseits die sinnvolle, am Markt orientierte<br />

Gestaltung von Trainer- und Angebotsprofilen sowie Möglichkeiten Erfolg versprechender (Ausbildungs- und<br />

Trainings-)Bedarfsermittlung diskutiert und beispielhaft formuliert bis hin zur Erarbeitung möglicher<br />

adressatenorientierter Seminar- und Trainingskonzeptionen nach inhaltlichen wie auch methodischdidaktischen<br />

Prinzipien. Neben der Sensibilisierung für die Komplexität des Zusammenwirkens äußerer und<br />

innerer Einflussfaktoren in mündlichen Kommunikationssituationen bilden dabei vor allem methodischdidaktische<br />

Probleme der Vermittlung von Theorien und Anwendungen rhetorischer Kommunikation in Lehr-<br />

und Trainingseinheiten, Seminaren und Work-shops für unterschiedliche Zielgruppen in den Berufsfeldern Aus-<br />

, Fort- und Weiterbildung Schwerpunkte der Diskussionen und Betrachtungen.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung bestehen Hospitationsgelegenheiten in Lehrveranstaltungen zu rhetorischer<br />

Kommunikation in unterschiedlichen Studiengängen wie auch teilweise in außeruniversitären Projekten zur<br />

Vorbereitung der Prüfungsleistung.<br />

Eine ausführliche Literaturliste wird zum Semesterbeginn im HIS/LSF bereitgestellt.<br />

n.V. Entwicklung rhetorisch-kommunikativer Eigenkompetenzen (Seminar, 2 Lp)<br />

40110117 Hedwig Golpon<br />

Master Sprache und Kommunikation:<br />

Wer Kommunikation trainiert, muss selbst wahrhaft anregend und kommunikativ sein.<br />

Studierende mit der Absicht, künftig als TrainerInnen und ReferentInnen im „Kommunikations- und<br />

Rhetoriktraining“ tätig zu werden, entwickeln in dieser Veranstaltung ihre rhetorisch-kommunikativen<br />

Eigenkompetenzen. In einer Mischung aus Hospitation und eigenen Trainingseinheiten erwerben sich die<br />

Studierenden Grundkompetenzen in der Anleitung von Trainings, probieren sich methodisch aus und legen ein<br />

Übungsrepertoire an. Dieses Seminar bildet eine bewusst-sensible Wahrnehmung für körpersprachliche<br />

Signale und situative Einflüsse in kommunikativen Zusammenhängen heraus.<br />

Unter dem Aspekt, interaktive Lehr- und Trainingsprozesse leiten sowie gruppendynamische Einflüsse<br />

bewältigen zu lernen, werden praktische und methodisch-theoretische Kompetenzen entwickelt. Weiterhin<br />

werden Fragen der Eigen- und Fremdreflexion behandelt: Was ist 'kommunikative Eigenkompetenz'? Wie sehe<br />

ich mich selbst; wie sehen mich die anderen? Welche Faktoren beeinflussen unsere Selbstsicherheit,<br />

Fachkompetenz und unsere soziale Kompetenz in kommunikativen Situationen? Wie können im Sinne<br />

kooperativer Interaktion gemeinsame Ziele und Ergebnisse besser realisiert werden?<br />

49


Dieses Seminar korrespondiert eng mit der Veranstaltung "Methodisch-didaktische Erarbeitung von Lehr- und<br />

Trainingseinheiten …" (40110115). Der Grundkurs „Körper- und Stimmtraining“ muss zuvor absolviert sein.<br />

Master Organisationskommunikation:<br />

Wer Kommunikation trainiert, muss selbst wahrhaft anregend und kommunikativ sein.<br />

Studierende mit der Absicht, künftig als TrainerInnen und ReferentInnen im „Kommunikations- und<br />

Rhetoriktraining“ tätig zu werden, entwickeln in dieser Veranstaltung ihre rhetorisch-kommunikativen<br />

Eigenkompetenzen. In einer Mischung aus Hospitation und eigenen Trainingseinheiten erwerben sich die<br />

Studierenden Grundkompetenzen in der Anleitung von Trainings, probieren sich methodisch aus und legen ein<br />

Übungsrepertoire an. Dieses Seminar bildet eine bewusst-sensible Wahrnehmung für körpersprachliche<br />

Signale und situative Einflüsse in kommunikativen Zusammenhängen heraus.<br />

Unter dem Aspekt, interaktive Lehr- und Trainingsprozesse leiten sowie gruppendynamische Einflüsse<br />

bewältigen zu lernen, werden praktische und methodisch-theoretische Kompetenzen entwickelt. Weiterhin<br />

werden Fragen der Eigen- und Fremdreflexion behandelt: Was ist 'kommunikative Eigenkompetenz'? Wie sehe<br />

ich mich selbst; wie sehen mich die anderen? Welche Faktoren beeinflussen unsere Selbstsicherheit,<br />

Fachkompetenz und unsere soziale Kompetenz in kommunikativen Situationen? Wie können im Sinne<br />

kooperativer Interaktion gemeinsame Ziele und Ergebnisse besser realisiert werden?<br />

Mo 14-16 Theorien der Organisationskommunikation (Vorlesung)<br />

40110119 Patrick Donges<br />

Di 10-<strong>12</strong> Theorien der Organisationskommunikation (Seminar)<br />

40110<strong>12</strong>1 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung)<br />

In der Vorlesung werden zentrale Theorien über Organisationen und ihre Kommunikation vorgestellt, wie etwa<br />

die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie, Kontingenztheorie, der Neo-Institutionalismus, konstruktivistische<br />

Ansätze, Theorien kollektiven Handels, Systemtheorien etc.<br />

Im Seminar werden die einzelnen Theorien anhand von Grundlagentexten weiter vertieft. Ziel ist die Fähigkeit,<br />

Theorien über Organisationen und ihre Kommunikation auch auf praktische Fragestellungen der Organisationskommunikation<br />

anwenden zu können.<br />

Einführende Literaturhinweise:<br />

Kieser, Alfred/ Ebers, Mark (Hrsg.) (2006): Organisationstheorien. (6., erw. Aufl.) Stuttgart u.a.: Kohlhammer.<br />

Miller, Katherine (2009): Organizational Communication. Approaches and Processes. (5 th ed.) Boston: Wadsworth.<br />

Theis-Berglmair, Anna Maria (2003): Organisationskommunikation. Theoretische Grundlagen und empirische Forschungen.<br />

(2. Aufl.) Münster u.a.: Lit.<br />

Di 8-10 Soziale Organisationen und ihre Kommunikation (Grundlagen-Seminar)<br />

40110<strong>12</strong>3 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung),<br />

Mi 8-10 Soziale Organisationen und ihre Kommunikation (Anwendungs-Seminar)<br />

40110<strong>12</strong>5 N.N. (vorbehaltlich Entscheidung über Lehrstuhlvertretung),<br />

In einem Grundlagen- und einem Anwendungs-Seminar wird der Begriff des Non-Profit, Theorien der Non-<br />

Profit-Organisation und Schlussfolgerungen für ihre Kommunikation behandelt. Themen sind Prozesse der<br />

Kommunikation wie Kampagnen, Relevanz der internen Kommunikation mit ehrenamtlichen Mitarbeitern etc.,<br />

die sowohl theoretisch als auch anhand der Analyse von Fallbeispielen diskutiert werden.<br />

Mi 16-20 Grundlagen und Spezifika mündlicher Kommunikation (Übung)<br />

40110<strong>12</strong>7 Klaus-Jürgen Grothe<br />

Mündliche Äußerungen erfordern andere Kriterien im Anspruch an die Verständlichkeit dargestellter Inhalte<br />

und überzeugend wirkender Argumentationen aufgrund anderer Rezeptionsbedingungen als schriftliche Texte.<br />

Die Gleichzeitigkeit von Textproduktion und -rezeption wie auch Aspekte der Ziel-Mittel-Relationen sind bei<br />

der Planung und Realisierung von Äußerungen in mündlichen Kommunikationssituationen zu beachten.<br />

Schwerpunkte dieser LV sind die Abgrenzung mündlicher von schriftlichen Texten unter situativer Betrachtung,<br />

Möglichkeiten ganzheitlicher Darstellung von Sachinhalten und logischer Argumentationen sowie dialektische<br />

50


Prozesse in Rede-, Gesprächs- und Präsentationsbeiträgen. In Elementarübungen sollen vorhandene<br />

Kenntnisse argumentativer Rede-, Gesprächs- und Präsentationsstrukturen vertieft und nachfolgend in<br />

komplexen Simulationen kommunikativer Situationen angewendet werden. Erarbeitete Feedbackkriterien<br />

bilden die Grundlage Analyse kommunikativer Situationen und von Äußerungsbeiträgen.<br />

Literatur:<br />

Geißner, H. (1968): Der Fünfsatz. Ein Kapitel Redetheorie und Redepädagogik. In: Wirkendes Wort. H4, S. 258-278<br />

Göttert, K.-H. (1978): Argumentation. Grundzüge ihrer Theorie im Bereich theoretischen Wissens und praktischen<br />

Handelns. Tübingen.<br />

Toulmin, St. (1996): Der Gebrauch von Argumenten. Weinheim.<br />

Fr 8-<strong>12</strong> Strukturen rhetorischer Äußerungen (Übung)<br />

40110<strong>12</strong>9 Klaus-Jürgen Grothe<br />

Ausgehend von grundlegenden Kommunikationsmodellen und Aspekten rhetorischer Wirkungsfaktoren werden<br />

kommunikative Situationen und deren Rahmenbedingungen analysiert und kategorisiert. In praktischen<br />

Anwendungen von Kriterien der Textverständlichkeit sollen in Elementarübungen situationsangemessene und<br />

adressatengerechte Texte produziert werden unter Beachtung von Ziel-Mittel-Relationen. Zum Teil videogestützte<br />

Übungen sind vor allem gerichtet auf mündliche Äußerungen. Die Arbeitsergebnisse werden nach<br />

formalen, inhaltlich-strukturellen und sprachlich-sprecherischen Kriterien analysiert und diskutiert im Hinblick<br />

auf authentisches, selbstsicheres Auftreten und einer situationsadäquat strukturierten Ausformulierung von<br />

Äußerungen.<br />

Der parallele Besuch der LV „Entwicklung rhetorisch-kommunikativer Eigenkompetenz“ (40110109) wird<br />

empfohlen.<br />

40110131 Politische Organisationen in der Online-Welt (Projektseminar)<br />

40110133 Politische Organisationen in der Online-Welt (Übung)<br />

Do 16-20 Patrick Donges / Henriette Schade<br />

Anhand des derzeit am Arbeitsbereich Kommunikationswissenschaft durchgeführten und von der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojektes „Politische Organisationen in der Online-<br />

Welt“ erlangen Sie in diesem Modul Einblicke in die Forschungspraxis. Sie lernen das Formulieren konkreter<br />

Forschungsfragen und deren Bearbeitung mit Hilfe von Theorien und Methoden der empirischen Sozialforschung.<br />

Das dem Seminar zugrundeliegende Forschungsprojekt verfolgt die Fragestellung, inwieweit<br />

Organisationen in den Politikfeldern Gesundheits- und Umweltpolitik einen Medienwandel wahrnehmen, wie<br />

sie ihre organisatorischen Strukturen und Kommunikationsangebote verändern, und welche politischen Folgen<br />

dies für das intermediäre System hat.<br />

Das Modul gliedert sich in ein Projektseminar (13.10.-24.11.<strong>2011</strong>), in dem Grundlagentexte über den<br />

Forschungsgegenstand vorgestellt und diskutiert werden. In der anschließenden Übung (01.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>-<br />

26.01.20<strong>12</strong>) führen die Teilnehmenden eigenständig ein kleines Forschungsprojekt durch.<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind Grundkenntnisse in den Forschungsfeldern Politische<br />

Kommunikation sowie Online-Kommunikation, wie sie etwa in Bachelorseminaren erworben wer-den.<br />

Studierenden ohne diese Grundkenntnisse wird die vorgängige Lektüre folgender Hand- und Lehrbücher<br />

empfohlen:<br />

Beck, Klaus (2010): Soziologie der Online-Kommunikation. In: Schweiger, Wolfgang/Beck, Klaus (Hrsg.): Handbuch<br />

Online-Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 15-35.<br />

Jarren, Otfried/ Donges, Patrick (<strong>2011</strong>): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung.<br />

(3., überarb. u. akt. Aufl. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Schulz, Winfried (<strong>2011</strong>): Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung.<br />

(3., überarb. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

51


Fr 8-10 Technische Grundlagen der Telekommunikation (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

5502701 N.N. (Informatik)<br />

Inhalt der Vorlesung u.a.: Grundlagen Rechnerhardware; Betriebssysteme und Software; Digitale Datenübertragungsverfahren<br />

und Netzwerke; Grundlagen der Rechnerbenutzung; Publizieren im Netz.<br />

Mi 16-18 Sozialpsychologie I (Vorlesung, 2 Lp) [WP]<br />

5801701 Edzard Glitsch<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die traditionellen Ansätze und Themengebiete der Sozialpsychologie,<br />

die sich auf kognitive, motivationale und emotionale Aspekte der in sozialen Gruppierungen interagierenden<br />

Personen beziehen. Eingeführt wird in die Theorien zur sozialen Kognition (z. B. Attribution, soziale<br />

Wahrnehmung, Schemabildung und Heuristiken) zur sozialen Einstellung (z. B. Einstellungserwerb, Einstellungsänderung,<br />

Einstellung und Verhalten, Stereotype und Vorurteile) und zur sozialen Motivation (z. B.<br />

Dissonanz, Selbstwert). Abschließend werden Theorien zur sozialen Interaktion und Kommunikation vorgestellt<br />

(z. B. Austauschtheorie, Kommunikations- und Persuasionsmodelle).<br />

52


Lehrveranstaltungen Kommunikationswissenschaft Wintersemester <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

8-10 GK Statistik (Uhlemann) S Soziale Organisationen u.<br />

ihre Kommunikation (NN)<br />

M3<br />

Ü Medienpraxis B (Grothe)<br />

10-<strong>12</strong> V Einführung KoWi<br />

(Donges)<br />

10-11 Sprz. A. Rydryck<br />

10.30-11.30 Sprz. Dr.<br />

Uhlemann<br />

<strong>12</strong>-14 Ü Medienpraxis A (Grothe)<br />

Ü Wissenschaftliches<br />

Arbeiten A (Uhlemann)<br />

14-16 V Theorien Organisationskomm.<br />

(Donges) M1<br />

Ü Medienpraxis A (Grothe)<br />

16-18 K Examenskolloquium,<br />

(Donges/Uhlemann)<br />

18-20 S Einführung PR/<br />

Organisationskomm. (NN)<br />

S Theorien Organisationskommunikation<br />

(NN) M1<br />

Ü Medienpraxis B (Grothe)<br />

10-11 Sprz. J. Jünger<br />

Ü Medienpraxis C (Grothe)<br />

S Computervermittelte<br />

Kommunikation (Jünger)<br />

HS Politische Kommunikation<br />

(Donges/Uhlemann M10<br />

S Gruppenkomm. (Rydryck)<br />

Ü Medienpraxis C (Grothe)<br />

S Medienethik/-regulierung<br />

(Rosenstock)<br />

HS Politische Kommunikation<br />

(Donges/Uhlemann) M10<br />

Ü Medienpraxis C (Grothe)<br />

16-17 Sprz. K.-J. Grothe<br />

V Einführung BWL<br />

Ü Performative Recherche<br />

(Golpon) Start: 26.10.<strong>2011</strong><br />

S Soziale Organisationen u. ihre<br />

Komm. (NN) M3<br />

9-11 Sprz. Prof. Donges<br />

9-11 Sprz. Dr. Uhlemann<br />

53<br />

GKA Einf. Sprachwiss.<br />

(Gansel)<br />

Ü Sprechdesign HF<br />

(Grothe) 14tgl.<br />

11-<strong>12</strong> Sprz. D. Arnold Ü Sprechdesign HF<br />

(Grothe) 14tgl.<br />

11-13 Sprz. H. Golpon<br />

V Personal und Organisation (NN)<br />

Ü Wissenschaftl. Arb. B (Uhlemann)<br />

S Erarb. Lehr-/Trainingseinheiten<br />

(Grothe) 14tgl., M9<br />

Ü KST A + C (Golpon)<br />

S Erarb. Lehr-/Trainingseinheiten<br />

(Grothe) 14tgl., M9<br />

Ü Wissenschaftl. Arb. C (Uhlemann)<br />

14-15 Sprz. H. Schade<br />

V Sozialpsychologie I (Glitsch)<br />

Ü Redaktionsmanagement im<br />

Hörfunk (G. Schneider, LB)<br />

Okt.+Nov. <strong>2011</strong><br />

Ü Grundlagen u. Spezifika<br />

mündlicher Komm. (Grothe) 14tgl.,<br />

M9<br />

Ü Redaktionsmanagement im Hörfunk<br />

(Gerd Schneider)<br />

Ü Wissenschaftl. Arb. D (Uhlemann)<br />

Ü Grundl.agen … (Grothe) 14tgl., M9<br />

GK Mediensystem BRD<br />

(Arnold)<br />

S Politische Organisationen<br />

in der<br />

Online-Welt<br />

(Donges/Schade)<br />

M6<br />

S Pol. Organisationen<br />

in der Online-Welt<br />

(Doges/ Schade)<br />

M6<br />

1. Modul Grundlagen der KoWi (StO 2010) = 1. FS 2. Modul Interdisziplinäre Bezüge der KoWi I (StO 2010) = 1. FS<br />

3. Modul/ Basismodul Interpersonale Kommunikation (alte + neue StO) = 2. FS<br />

4. Modul/ Mikromodul Öffentliche Kommunikation I (alte + neue StO) = 3. FS 5. Modul/ Mikromodul Methoden der KoWi I (alte+ neue StO) = 3. FS<br />

Mikromodul Gruppen und Organisationskommunikation (alte StO) = 5./6. FS<br />

Master Sprache und Kommunikation + Magister KoWi (NF) Hauptstudium Master Organisationskommunikation<br />

V Telekommunikation<br />

(NN)<br />

Ü Strukturen rhetorischer<br />

Äußerungen (Grothe)<br />

14tgl., M9<br />

GK Methoden (Uhlemann)<br />

Ü Strukt. rhet. Äußerungen<br />

(Grothe) 14tgl., M9<br />

Ü KST B (Golpon)<br />

Ü Wissenschaftliches<br />

Arbeiten E (Uhlemann)<br />

V Medienrecht für<br />

Kommunikationswiss.<br />

(M. Redeker, LB)<br />

Ü Journalistisches Texten<br />

für Online-Medien<br />

(P. Marx, LB)<br />

Fr/Sa-Block 4./5.11.;<br />

25./26.11.


8-10 S: Moderne Demokratietheorien<br />

(Lenz)<br />

10-<strong>12</strong> S: Der Klimawandel als globale<br />

Herausforderung (Plagge)<br />

S: Ideengesch. Forschungpraxis<br />

(Hegewisch)<br />

<strong>12</strong>-14 S: Danish Politics in<br />

Comparative Perspective<br />

(Sinram)<br />

14-16 S: Messung der ideolog.<br />

Dimensionen (Oberst)<br />

16-18 S: Introduction to Comparative<br />

Perspective (Voigt)<br />

S: Quantitative Analyse von IB<br />

(Plagge)<br />

Lehrveranstaltungen Politikwissenschaft<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

S: Pol. Systeme im Ostseeraum<br />

(Ewert)<br />

S: Pol. Systeme im Ostseeraum<br />

(Ewert)<br />

V: Öff. Recht (Rodi)<br />

S: Forschungslogik (DJ-Vertr)<br />

V: EF Politikwiss. (Vert)<br />

S: Kritische Theorie der Frankf.<br />

Schule (HBethke)<br />

S: Politische Theorie R. A. Dahls<br />

(Lenz)<br />

V: Polit. System BRD (Harfst)<br />

S: Kritische Theorie der Frankf.<br />

Schule (HBethke)<br />

S: Staatlichkeit im Wandel<br />

(Ewert/Hein)<br />

Coll: Int. Politik (Bussmann)<br />

18-20 Coll: Vergleich (Vertr.)<br />

S: Institutionen und Konflikte<br />

(Ranft)<br />

GS: Einführung in die<br />

Weltpolitik<br />

S: Modelle polit. Kontrolle<br />

(Hein)<br />

S: Wirtschaftliche und<br />

politische Globalisierung<br />

(Bussmann)<br />

V; Polit. Ideeng. (Buchst.)<br />

S: Moderne Theorien der Macht<br />

(Hein)<br />

V: Methoden (Harfst)<br />

S: Parteiensystem in Europa<br />

(Behm)<br />

S: Global Gov. (Bussmann)<br />

S: Liberalismus: Mill (Buchstein)<br />

S: Vergleichende Wahlsystemforschung<br />

(Harfst)<br />

V: EF Vgl. Powi (Vertr.)<br />

S: Wissenschaftstheorie<br />

(HBethke)<br />

54<br />

S: Moderne Theorien der Macht<br />

(Hein)<br />

V: Mod. Pol. Theorie (Buchst.)<br />

S: Staatlichkeit im Wandel<br />

(Hein/Ewert)<br />

S: Empirische Demokratieforschung<br />

(Korolczuk)<br />

S: Modelle polit. Kontrolle<br />

(Hein)<br />

S: Rechtspopulismus (Behm)<br />

LA: Die Vereinten Nationen<br />

(Dertwinkel)<br />

S: Politische Organisationen<br />

und Online-Kommunikation<br />

(Donges)<br />

Coll: Theorie (Buchstein) LA: Die Vereinten Nationen<br />

(Dertwinkel)<br />

S: Politische Organisationen<br />

und Online-Kommunikation<br />

(Donges)<br />

20-22 IR-Planspiel (Dertwinkel)<br />

Modul 1: Grundlagen der Powi = 1. FS B.A. Modul 2: Politisches System der BRD = 1. FS B.A. Modul 3: Methoden der Powi I = 1. FS B.A.<br />

Modul 5: Vergleichende Powi = 3. FS B.A. Modul 6: Politische Ideengeschichte = 3. FS B.A.<br />

Modul 8: Das Öffentl. Recht in der BRD = 5. FS B.A. Modul 9: Moderne Politische Theorie = 5. FS B.A.<br />

Master Politikwissenschaftliche Demokratiestudien = 1. FS<br />

Master Politikwissenschaftliche Demokratiestudien = 3. FS<br />

General Studies = studium generale<br />

S: Wegbereiter der Demokratie<br />

(Geisler)<br />

S: Vertragstheor. Denken<br />

(Geisler)<br />

S: Quantitative Analyse von<br />

Bürgerkriegsursachen<br />

(Dertwinkel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!