23.02.2013 Aufrufe

Programmheft Kultur- und Gartensommer 2013 [PDF] - Schwerin

Programmheft Kultur- und Gartensommer 2013 [PDF] - Schwerin

Programmheft Kultur- und Gartensommer 2013 [PDF] - Schwerin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

HÖFLICH<br />

<strong>Schwerin</strong>er HofKunstKulissen<br />

Juli bis September <strong>2013</strong><br />

Was einst auf den Brettern, die die Welt bedeuten, Illusionen schuf, hat<br />

lange noch nicht ausgedient. Imaginäre Welten haben das Theater verlassen<br />

<strong>und</strong> Höfe <strong>und</strong> Gärten der Stadt erobert. Hier erleben sie ihre Wiedergeburt<br />

<strong>und</strong> werden zu neuen Kunstwerken, wenn Malerei <strong>und</strong> Kunsthandwerk den<br />

Bühnenbildern neues, skurriles Leben einhauchen. Seien Sie gespannt <strong>und</strong><br />

schauen Sie hinter die Kulissen …<br />

HofKunstKulissen laden HöFLICH ein, mitten im Trubel des Alltags eine<br />

„Kunstpause“ einzulegen <strong>und</strong> der Fantasie freien Lauf zu lassen.<br />

Hoffeste, Konzerte in romantischen Gärten, Puppenspiel <strong>und</strong> Hoftheater<br />

warten HöFLICH auf ihre Gäste.<br />

Mehr unter: www.schwerin.de <strong>und</strong> ab Juni <strong>2013</strong> im separaten HöFLICH-<br />

Programm<br />

Kooperationspartner: Mecklenburgisches Staatstheater <strong>Schwerin</strong>,<br />

Landesverband Kunsthandwerk M-V e. V. <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>büro <strong>Schwerin</strong><br />

Buchen Sie Ihre Tickets hier: TOURIST-INFORMATION, Tel.: 0385 5925215<br />

KUNSTPROJEKT <strong>2013</strong><br />

„LustGarten des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts“<br />

Juli <strong>und</strong> August <strong>2013</strong> | Schwimmende Wiese<br />

Ein Park der Erholung, der Muße, der Zerstreuung , der Lust …<br />

Der Lustgarten stellt eine von sechs Formen des „Vollkommenen Gartens“ dar.<br />

Lustgärten des 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts finden sich in England, wie auch in<br />

Deutschland. Wie sieht der Lustgarten des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts aus? Wie zerstreut<br />

sich der „moderne“ Mensch in einem zeitgenössischen Lustgarten.<br />

Künstler/Innen aus ganz Deutschland <strong>und</strong> der Partnerstädte <strong>Schwerin</strong>s entwerfen<br />

eine eigene Definition des Lustgartens auf der Schwimmenden Wiese.<br />

„Das Lächeln des Burgsees“<br />

August <strong>und</strong> September <strong>2013</strong> | Burgsee<br />

Die Lichtinstallation – Das Lächeln des Burgsees – ist ein Identität<br />

stiftendes Bild im öffentlichen Raum, eine poetische Metapher, die es<br />

Nur – Hier – an diesem Ort – So – gibt. Und so tanzen die weißen<br />

Kugelfender, seerosenartige Leuchttonnen <strong>und</strong> blitzende Signalbojen<br />

im bewegten Wasser, gleich einer Kolonie von Seevögeln, die sich im<br />

glitzernden Burgsee positioniert haben. Mit zunehmender Dunkelheit<br />

verwandelt sich die Szenerie in ein visuelles Konzert bewegter Lichtpunkte<br />

auf schwankendem Gr<strong>und</strong>. Die Lichtinstallation thematisiert die Einfachheit,<br />

das Wesentliche, die Ortung des Selbst im Raum.<br />

Rainer Gottemeier<br />

Alle Veranstaltungen unter: www.schwerin.info/veranstaltungen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!