23.02.2013 Aufrufe

Programmheft Kultur- und Gartensommer 2013 [PDF] - Schwerin

Programmheft Kultur- und Gartensommer 2013 [PDF] - Schwerin

Programmheft Kultur- und Gartensommer 2013 [PDF] - Schwerin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

ausstellungen <strong>2013</strong> 31<br />

Staatliches Museum <strong>Schwerin</strong><br />

Knut Maron – Ein Leben | 22. Februar bis 19. Mai <strong>2013</strong><br />

Mit seiner Arbeit„Ein Leben”wendet sich Maron einem zentralenThema der<br />

Fotografie zu – demTod <strong>und</strong> der Frage, was am Ende bleibt: Im Haus seiner<br />

82-jährigen Mutter führte er fotografischTagebuch über die letzte Phase ihres<br />

Lebens. Es entstanden berührende Bilder von körperlicher Zerbrechlichkeit <strong>und</strong><br />

der sichtbaren Ordnung eines langen Lebens.<br />

„Schimmern aus der Tiefe“ Muscheln, Perlen, Nautilus<br />

14. Juni bis 15. September <strong>2013</strong><br />

Der subtile Glanz von Perlmutt fasziniert die Menschen seit Jahrh<strong>und</strong>erten.<br />

Diese anhaltendeWertschätzung findet in allen Gattungen der bildenden<br />

Künste ihren vielfältigen Niederschlag. Perlmutt ziert die repräsentativsten<br />

Objekte adeliger Auftraggeber. InWaffen, prächtigen Möbeln oder Prunkpokalen<br />

kontrastiert <strong>und</strong> brilliert das Material als Ausdruck seines hohen Prestiges<br />

neben Ebenholz, Schildpatt, Edelsteinen, Gold <strong>und</strong> Silber.<br />

Ausstellung: Schenkung Christoph Müller<br />

11. Oktober <strong>2013</strong> bis 19. Januar 2014<br />

150 niederländische Gemälde<br />

Der Berliner Sammler Christoph Müller hat über 25 Jahre hinweg eine<br />

Sammlung niederländischerWerke von hoher bis höchster Qualität aufgebaut.<br />

In der Ausstellung werden erstmals alle Gemälde vorgestellt – als ideale<br />

Ergänzung der Sammlung des Staatlichen Museums <strong>Schwerin</strong>.<br />

Buchen Sie Ihre Tickets hier: TOURIST-INFORMATION, Tel.: 0385 5925215<br />

Kunstverein <strong>Schwerin</strong> e. V. im E-Werk<br />

10 Jahre Kunstverein <strong>Schwerin</strong><br />

bis 20. Januar <strong>2013</strong><br />

Hella Gerlach. Ein gedanklicher Stretch.<br />

1. Februar bis 14. April <strong>2013</strong><br />

Ausstellung: Inge Mahn<br />

Juni bis Juli <strong>2013</strong><br />

Freilichtmuseum für Volksk<strong>und</strong>e<br />

<strong>Schwerin</strong>-Mueß<br />

„Milch, Rahm, Butter – Käse, Quark <strong>und</strong> Futter“<br />

Sonderausstellung im Kunstkaten | 1. Juni bis 31. Oktober <strong>2013</strong><br />

Ausstellungseröffnung zum „Tag der Milch“ am 1. Juni<br />

Auf den Bauernhöfen vergangenerTage gehörten die Milchkühe zum<br />

wertvollsten Inventar. DieTiere lieferten den begehrten Dung, ihr<br />

Fleisch war nahrhaft, die Knochen wurden zu Seife <strong>und</strong> Knochenmehl<br />

weiterverarbeitet <strong>und</strong> nicht selten waren sie auch Zugtiere. Das wertvollste<br />

jedoch war die regelmäßig zurVerfügung stehende Milch, aus der man Butter<br />

machen konnte. Die Ausstellung aus den reichen Sammlungsbeständen des<br />

Volksk<strong>und</strong>emuseums schlägt eine Brücke von einem zunächst bäuerlichen<br />

Hauswirtschaftszweig, über ein ländliches Gewerbe bis hin zu einem modernen<br />

Zweig der Lebensmittelindustrie.<br />

Alle Veranstaltungen unter: www.schwerin.info/veranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!