24.02.2013 Aufrufe

Gesund werden - Krankenhaus Maria Hilf in Daun

Gesund werden - Krankenhaus Maria Hilf in Daun

Gesund werden - Krankenhaus Maria Hilf in Daun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Innovation der<br />

<strong>in</strong>ternistischen Ultraschall-Diagnostik<br />

Durch die Neuanschaffung e<strong>in</strong>es<br />

hochmodernen Echokardiographieund<br />

Sonographiegerätes wird die<br />

<strong>in</strong>ternistische Diagnostik im <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>Daun</strong> w eiter ausgebaut.<br />

Das neue Gerät von der Firma<br />

Phillips zeichnet sich dur ch e<strong>in</strong>e<br />

sehr genaue Gew ebedarstellung<br />

aufgrund e<strong>in</strong>er modernen Technologie<br />

und fortschrittlicher automatischer<br />

Bildoptimierung aus.<br />

Auf diese Weise ist e<strong>in</strong>e bessere Beurteilung<br />

von Organen möglich, die<br />

durch e<strong>in</strong>e deutlich v erbesserte<br />

Darstellbarkeit im Rahmen von<br />

Kostrastmittelultraschalluntersuchungen<br />

ergänzt wird.<br />

Dadurch können unter anderem Tumore<br />

und sonstige Raumforderungen<br />

besser entdeckt und im Verlauf<br />

beurteilt <strong>werden</strong>.<br />

Außerdem s<strong>in</strong>d dadurch detailgetreue<br />

Darstellungen von Gewebeveränderungen<br />

und exakte Organpunktionen<br />

möglich.<br />

Durch e<strong>in</strong>e moderne Software <strong>werden</strong><br />

viele Messvorgänge automatisiert,<br />

woraus e<strong>in</strong>e kürzere Untersuchungszeit<br />

und e<strong>in</strong>e Entlastung<br />

für den Patienten resultieren.<br />

Die besonderen Stärken des Geräts<br />

liegen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Diagnostik<br />

des Herzens. Das Gerät<br />

zeichnet sich durch e<strong>in</strong>e präzise Darstellung<br />

von Herzklappenfehlern,<br />

Septumdefekten, W andveränderungen<br />

und Wandbewegungsstörungen<br />

der Herzkammern, unter anderem<br />

auch im Rahmen von Schluckechountersuchungen<br />

aus. Wo-<br />

5<br />

bei e<strong>in</strong>e erhöhte Flexibilität und der<br />

verr<strong>in</strong>gerte Durchmesser des TEE –<br />

Schlauches zusätzlich e<strong>in</strong>e patientenschonendere<br />

Untersuchung zulassen.<br />

Aufgrund der erweiterten Funktion<br />

des Gerätes s<strong>in</strong>d jetzt auch qualitativ<br />

hochw ertige Beurteilungen<br />

von Stressechokardiographien und<br />

die Indikationsstellungen für moderne<br />

Schrittmacher - und Defibrillatorsysteme<br />

möglich.<br />

Zusätzlich kann das Gerät w eiter<br />

aufgerüstet <strong>werden</strong>, so dass <strong>in</strong> Zukunft<br />

auch dreidimensionale Darstellungen<br />

möglich <strong>werden</strong>.<br />

S. Freyer<br />

Oberärzt<strong>in</strong>/Fachärzt<strong>in</strong><br />

Innere Mediz<strong>in</strong><br />

Oberärzt<strong>in</strong> Fr. Freyer beim E<strong>in</strong>satz des hochmodernen Echokardiographie- und Sonographiegerätes bei der Untersuchung e<strong>in</strong>es Patienten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!