24.02.2013 Aufrufe

WOCHENKURIER 5O AUSH1ITT - dbl

WOCHENKURIER 5O AUSH1ITT - dbl

WOCHENKURIER 5O AUSH1ITT - dbl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J4 .‚‘-<br />

d<br />

- 4‘<br />

Logopädin Lydia Partner hilft Kindern und auch vielen Erwachsenen bei Sprach- und<br />

Sprechstärungen, Schluck- und Stimmstörungen sowie beim Stottern. Foto: Ip<br />

nicht nur Kinder. Immer mehr Ei-wach<br />

sene haben Sprachstörungen“. Sie<br />

spricht von Unfallopfern, Schlaganfall-<br />

patienten und Demenz-Kranken. Oft sei<br />

das Sprachzentrum beschädigt, das<br />

Kommunizieren schwierig.<br />

Neuerdings kommen auch viele Leh<br />

rer und Call-Center-Mitarbeiter zu ihr.<br />

„Die Dauerbelastung führt bei manchen<br />

Patienten bis zum Stimmverlust“, er<br />

klärt Paner. „Viele Lehrer halten es<br />

dauerhaft nicht durch, viele Stunden<br />

gegen 30 Schüler anzureden.“ Zwar er<br />

langen die Patienten in der Regel mit<br />

viel Ruhe und Pflege ihre Stimme wie<br />

der, trotzdem bestünde die Gefahr die<br />

Stimme später nicht mehr belasten zu<br />

können. Etwa zehn Therapien ä 45 Mi<br />

nuten führt die 28-Jährige Expertin<br />

täglich durch. Die Nachfrage steigt. Bei<br />

Kindern und Erwachsenen. kt<br />

® Informationen heute am Expertentelefon von<br />

17 bis 20 Uhr unter 01805/225513. Zu<br />

dem beim Deutschen Bundesverband für Lo<br />

gopädie (www.<strong>dbl</strong>-ev.de) oder der Bundesver<br />

einigung Stotterer-Selbsthilfe (www.bvss.de).<br />

-f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!