24.02.2013 Aufrufe

WOCHENKURIER 5O AUSH1ITT - dbl

WOCHENKURIER 5O AUSH1ITT - dbl

WOCHENKURIER 5O AUSH1ITT - dbl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Stottern. Wenn das Spre<br />

chen klemmt. Ursachen, Fol<br />

gen und Therapie“ - so lau<br />

tet das Motto des Europäi<br />

schen Tages der Logopädie<br />

am 6. März 2012.<br />

Anlässlich dieses Aktionstages,<br />

der in diesem Jahr bereits zum<br />

achten Mal stattfindet, infor<br />

mieren Logopäden in zahlrei<br />

chen europäischen Ländern<br />

über das Thema „Stottern“. Die<br />

lnformationskampagne wird<br />

von zahlreichen freiberuflichen<br />

und angestellten Logopä<br />

dlnnen, teilweise gemeinsam<br />

mit Mitgliedern der Selbsthilfe-<br />

gruppen der Bundesvereini<br />

gung Stotterer-Selbsthilfe eV.<br />

(BVSS), in den Regionen umge<br />

setzt. Stottern ist nicht selten,<br />

rund ein Prozent der Gesamt<br />

bevölkerung ist davon betrof<br />

fen, in Deutschland gibt es<br />

etwa 800.000 Stotternde.<br />

Während bei Erwachsenen der<br />

Anteil der Menschen, die stot<br />

tern, bei einem Prozent liegt,<br />

durchleben etwa fünf Prozent<br />

der Kinder vor dem 12. Lebens<br />

jahr eine Phase mit mehr oder<br />

weniger starken Redeunflüssig<br />

keiten. Hier ist eine logopädi<br />

sche Diagnostik und Beratung,<br />

gegebenenfalls auch eine The<br />

rapie, notwendig. Doch wie<br />

kann man den richtigen The<br />

rapeuten finden? Welche The<br />

rapiemethoden gibt es? Was ist<br />

in Schule oder Beruf zu beach<br />

ten? Wie können stotternde<br />

Menschen mit Hänseleien und<br />

immer noch verbreiteten Vor<br />

urteilen gegenüber dem Stot<br />

tern umgehen? Und was kann<br />

die Wissenschaft heute über die<br />

Ursachen des Stotterns sagen?<br />

Diese und weitere Fragen be<br />

antworten kompetente Logopä<br />

dinnen und Logopäden des<br />

Deutschen Bundesverbandes<br />

für Logopädie (<strong>dbl</strong>) und Mit<br />

glieder der Bundesvereinigung<br />

Stotterer Selbsthilfe (BVSS) am<br />

Europäischen Tag der Logo<br />

pädie am 6. März 2012 von 17<br />

bis 20 Uhr unter der Rufnum<br />

mer 01 805-225513. (Ein Anruf<br />

kostet 14 Cent pro Minute aus<br />

dem deutschen Festnetz, max.<br />

0,42 Euro/Minute aus Mobil<br />

funknetzen.) Fotos: <strong>dbl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!