24.02.2013 Aufrufe

S 113 Elektronische Archivierung - Project Consult ...

S 113 Elektronische Archivierung - Project Consult ...

S 113 Elektronische Archivierung - Project Consult ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJECT CONSULT Unternehmensberatung<br />

Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH<br />

S<strong>113</strong> <strong>Elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong><br />

Dr. Ulrich Kampffmeyer<br />

[Ort], [Datum]<br />

Beweisführung<br />

© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH 2011 / Autorenrecht: Feb-13 / Quelle: PROJECT CONSULT 2<br />

Beweis<br />

• Überzeugung des Gerichts von Wahrheit einer Behauptung<br />

• Regel: Freie Beweiswürdigung des Gerichts<br />

Beweisproblem<br />

• Beweislast: Risiko des misslungenen Beweises<br />

• Beweislastverteilung: Partei, die eine ihr günstiges Tatsache behauptet<br />

• Bei Dokumenten: meist Empfänger oder Dritte<br />

• Beweisproblem: Nachweise über Echtheit des Dokuments (bei<br />

Signaturen: Chipkarte, Identifizierung, Zertifizierung, Verzeichnis- und<br />

Sperrdienst ...)<br />

Beweisregeln<br />

• Einschränkung freier Beweiswürdigung<br />

• Öffentliche Urkunden: §§ 415, 418 ZPO (Vermutung der bezeugten<br />

Tatsache)<br />

• Öffentliche Urkunden: § 437 ZPO (Vermutung der Echtheit der<br />

Unterschrift)<br />

• Private Urkunden: § 416 ZPO (Vermutung der Echtheit der<br />

Erklärung)<br />

Quelle: Rechtliche Rahmenbedingungen für eine beweissichere <strong>Archivierung</strong>, Fachkonferenz „Rechtssicherheit bei der<br />

elektronische <strong>Archivierung</strong>“, Bundesministerium für Wirtschaft, Berlin, 13. Dezember 2005<br />

<strong>Elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong> Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Seminar <strong>113</strong><br />

47<br />

Beweiserleichterung des § 371a ZPO<br />

© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH 2011 / Autorenrecht: Feb-13 / Quelle: PROJECT CONSULT 2<br />

Private elektronische Dokumente<br />

• Voraussetzung: <strong>Elektronische</strong> Form (qual. Signatur) und<br />

Prüfung nach SigG<br />

• Rechtsfolge: Anschein der Echtheit nur durch Tatsachen zu<br />

entkräften, die ernstliche Zweifel an der Abgabe der Erklärung<br />

durch den Signaturschlüssel-Inhaber begründen Beweiskraft<br />

wie private Urkunde<br />

Öffentliche elektronische Dokumente<br />

• Beweiskraft von elektronischen Dokumenten in<br />

vorgeschriebener Form wie öffentliche Urkunden<br />

• Voraussetzung: Öffentliches Dokument mit qualifizierter<br />

Signatur<br />

• Rechtsfolge: Vermutung der Echtheit nur durch Gegenbeweis<br />

zu widerlegen<br />

Quelle: Rechtliche Rahmenbedingungen für eine beweissichere <strong>Archivierung</strong>, Fachkonferenz „Rechtssicherheit bei der<br />

elektronische <strong>Archivierung</strong>“, Bundesministerium für Wirtschaft, Berlin, 13. Dezember 2005<br />

<strong>Elektronische</strong> <strong>Archivierung</strong> Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Seminar <strong>113</strong><br />

48<br />

Isestraße 63<br />

20149 Hamburg<br />

www.PROJECT-CONSULT.com<br />

© PROJECT CONSULT 2013<br />

24<br />

18.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!