24.02.2013 Aufrufe

Optische Verfahren

Optische Verfahren

Optische Verfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ablenkung eines Lichtstrahls durch<br />

Dichteunterschiede (3)<br />

Für den Gangunterschied zwischen den Lichtwegen mit und ohne<br />

Strömung erhält man:<br />

Δs<br />

=<br />

z2<br />

( n n )<br />

∫ −<br />

z1<br />

0<br />

dz<br />

Je nachdem ob<br />

1.die Strahlverschiebung,<br />

2.die Winkelablenkung oder<br />

3.der Gangunterschied<br />

ausgenutzt wird, spricht man vom<br />

1.Schatten-,<br />

2.Schlieren oder<br />

3.Interferenzverfahren.<br />

(H. Eckelmann, 1997)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!