25.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Untermosel, Freitag, 25 - Hatzenport

Mitteilungsblatt Untermosel, Freitag, 25 - Hatzenport

Mitteilungsblatt Untermosel, Freitag, 25 - Hatzenport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hatzenport</strong> – <strong>Untermosel</strong>, 1.6.2012<br />

Mitteilungen der Ortsgemeinde <strong>Hatzenport</strong><br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wird am Mittwoch, 13.6.2012, 18.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr, im Pfarrhaus <strong>Hatzenport</strong> angeboten.<br />

In dringenden Anliegen, insbesondere für gehbehinderte, ältere Menschen, ist der<br />

Ortsbürgermeister telefonisch unter 95 23 71 zu erreichen.<br />

Termine Müllentsorgung<br />

Restmülltonne Ortslage + Schrumpftal Montag 11.06.2012<br />

Altpapiertonne Ortslage + Schrumpftal Montag 04.06.2012<br />

Gelber Sack Ortslage Dienstag 19.06.2012<br />

Schrumpftal Donnerstag 14.06.2012<br />

Grünschnitt Ortslage<br />

Schrumpftal Mittwoch 06.06.2012<br />

Umweltmobil<br />

Brillenfund<br />

Vor gut zwei Wochen wurde eine Brille gefunden. Der Verlierer kann sich beim<br />

Ortsbürgermeister melden.<br />

Fahrt zu den Burgfestspielen nach Mayen am 06.07.2012<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Theatergruppe <strong>Hatzenport</strong> wieder einen<br />

Besuch der Burgfestspiele in Mayen an. Die Fahrt findet am 06.07.2012 statt.<br />

In diesem Jahr sehen steht die Komödie „Mond über Mayen“ an.<br />

Die Karten der Kategorie 1 kosten für Mitglieder des Theatervereins 20,00 €, für<br />

Nichtmitglieder 22,00 €. Die Kosten für den Bus nach Mayen übernimmt die Theatergruppe.<br />

Da es in den vergangenen Jahren leider immer wieder zu kurzfristigen Abmeldungen<br />

gekommen ist, und der Theaterverein dann die Kosten der Karten tragen musste,<br />

sind in diesem Jahr die Karten bei Anmeldung zu zahlen. Wer mitfahren möchte, meldet sich<br />

bitte bis spätestens 02.06.2012 bei Claudia Eifler, Tel. 02605/8943 oder Else Höhn, Tel.<br />

02605/1718 an.<br />

Nutzt bitte auch die Möglichkeit des Anrufbeantworters, es erfolgt dann ein Rückruf zwecks<br />

näherer Informationen zum Ablauf der Kartenbestellung. Vielen Dank.<br />

Abfahrt mit dem Bus ist am 06.07.2012 um 19.00 Uhr an der Bushaltestelle am Bahnhof.<br />

Die Theatergruppe <strong>Hatzenport</strong> freut sich wieder auf eine große Teilnehmerzahl.<br />

Jugendtheater in <strong>Hatzenport</strong><br />

Das Jugendtheater <strong>Hatzenport</strong> geht wieder auf die Bühne: zum dritten Male haben die<br />

engagierten „Senioren“ der Theatergruppe mit dem Nachwuchs ein Theaterstück erarbeitet,<br />

auf das alle gespannt sein dürfen.<br />

An diesem Wochenende ist Premiere.<br />

Und: es gibt noch Restkarten. Und es sollte sicherlich gelingen auch bei den Jugendlichen<br />

nunmehr volle Theatersäle zu erreichen. Zur Motivation und zum Antrieb der jungen Leute ist<br />

es wichtig, dass alle <strong>Hatzenport</strong>er diesem Jugendtheater ihre Aufwartung machen.


Die Aufführungen sind am<br />

- Samstag, 2.6.2012,<br />

- Sonntag, 3.6.2012 und am<br />

- Mittwoch, 6.6.2012, jeweils um 17.00 Uhr.<br />

Wer also noch keine Karte hat: unbedingt jetzt angehen und telefonisch die Karte bestellen:<br />

Kostenlose Telefonnummer: 0800 888 999 4<br />

Ein Dankeschön an alle Jugendlichen, die dabei mitmachen und allen, die vor und hinter der<br />

Bühne sich ebenfalls dafür engagieren.<br />

Freuen wir uns alle auf frische Theateraufführungen mit dem Titel „Des Kaisers neue<br />

Kleider“ des Jugendtheaters <strong>Hatzenport</strong>.<br />

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft <strong>Hatzenport</strong> 1892 e.V.<br />

Am 11.05.2012 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der KG <strong>Hatzenport</strong> im<br />

Gasthaus “Zur gemütlichen Schweiz“ statt.<br />

Der 1. Vorsitzende Stefan Rothmeier begrüßte die anwesenden Mitglieder.<br />

Anschließend wurde in einer Schweigeminute den Verstorbenen Vereinsmitglieder Tino Eisel<br />

(Vorstand), Paul Berg, Alfred Botsch und Rudolf Kranz gedacht!<br />

Nachdem der Schriftführer Klaus Eifler über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres<br />

berichtet hatte folgte der Bericht des 1. Kassierers und die Berichte der Kassenprüfer.<br />

Danach konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.<br />

Unter der Leitung von Christoph Link fanden Neuwahlen statt.<br />

Die Festausschussmitglieder der Dorfgemeinschaft Jürgen Bock und Thomas Barz wurden in<br />

ihrem Amt bestätigt.<br />

Als neuer 1. Vorsitzender der KG <strong>Hatzenport</strong> wurde Heinz-Peter Kranz einstimmig gewählt.<br />

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender Heinz-Peter Kranz<br />

2. Vorsitzender Bernd Noll<br />

1. Kassierer Paul-Heinz Barz<br />

2. Kassierer Christian Müller<br />

Schriftführer Christoph Streng<br />

Zeugwart Jürgen Bock<br />

Gerätewart Kurt Busch<br />

Beisitzer Thomas Fink und Peter Perkert<br />

Zum Ende der Versammlung bedankte sich Heinz-Peter Kranz besonders bei den<br />

ausgeschiedenen Vorstandmitglieder Stefan Rothmeier, Klaus Eifler und Christoph Nilges für<br />

die über Jahre hervorragend geleistete Vorstandsarbeit!<br />

Zum Vormerken: Das Grillfest der KG findet am 23.06.2012 ab 18.00 Uhr am<br />

Dorfmittelpunkt statt.


Landespflege in <strong>Hatzenport</strong><br />

Klaus Hanisch hat in einer Mail an die Ortsgemeinde darüber informiert, dass erneut die<br />

Schmetterlingskundler eine große Rarität und seltene Spezies gefunden haben.<br />

Der Orion-Bläuling (Scolitantides orion), ein Tagfalter, der nur noch an einigen wenigen,<br />

meist engbegrenzten Plätzen in Deutschland vorkommt und vom Aussterben bedroht (Status:<br />

Rote Liste 1 in der BRD) ist. An der Mosel ist <strong>Hatzenport</strong> die einzige bekannte Fundstelle und<br />

überhaupt eine der wenigen Fundstellen in Deutschland.<br />

Die Falter fliegen ab Ende April an felsigen Ödlandstellen mit reichlichen Beständen der<br />

Fetthenne (Sedum telephium), der Futterpflanze der Raupe. Die Weibchen legen dort zur Zeir<br />

Eier ab.<br />

Festgestellt haben die Naturschützer den Falter im Bereich Oberer- u. Unterer Bannweg/<br />

Kreutzlay. Dort sind gute telephium-Bestände vorhanden wie z.B. an der im Foto gezeigten<br />

Stelle links neben dem Unteren Bannweg.<br />

Die Art kann jedoch hier nur überleben, wenn die telephium-Bestände erhalten bleiben. Hier<br />

ist jetzt auch die Mithilfe der gesamten Gemeinde gefordert. In erster Linie geht es darum, bei<br />

Pflegemaßnahmen an den Wegen die Sedum telephium-Bestände zu schonen (wie z.B. die<br />

kürzlich durchgeführten Mäharbeiten an den Fußwegen im Bereich links oberhalb des<br />

Unteren Bannweges). Auch sind z.B. an den Straßenrändern am Oberen Bannweg telephium-<br />

Bestände vorhanden.<br />

Alle werden gebeten dies zu beachten.<br />

(Foto)<br />

Geburtstage im Juni 2012<br />

Am 12.6.wird Karl Ackermann, Moselstr. 22, 77 Jahre,<br />

am 13.6.wird Brunhilde Arnoldi, Kleine Gasse 1, 72 Jahre,<br />

am 18.6.wird Paul Busch, Moselstr. 69, 78 Jahre,<br />

am 19.6.wird Elisabeth Schneider, Auf der Krejuhl 4, 83 Jahre und<br />

am 19.6 wird Aloisia Ibald, Moselstr. 51, 81 Jahre alt.<br />

Namens des Ortsgemeinderates und aller Bürgerinnen und Bürger wird den<br />

Jubilaren Glück, Gesundheit und Zufriedenheit gewünscht und zu ihrem hohen<br />

Festtage herzlich gratuliert.<br />

Grüngestaltung im Pastor-Platten-Platz<br />

In mitten der Fehlstellen der großen Wildhecke am Platten-Platz, angrenzend Katharina<br />

Windhäuser, wurde von Rudi Albrecht Sonnenblumen - Samen eingesät, der hoffentlich<br />

schon bald in diesem Jahr mit kräftigen Blüten unsere Sinne erfreuen wird.<br />

Herzlichen Dank für diese gute Idee und die schnelle Umsetzung.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Bei der Sperrmüllabfuhr werden oft auch große Objekte am Straßenrand abgestellt, wovon<br />

auch schon einmal Teile, Splitter, Reste nach Abfuhr auf der Straße liegen bleiben.<br />

Die entsprechenden Anlieger werden gebeten, nach Abfuhr Sorge dafür zu tragen, dass Reste<br />

vom Sperrmüll auch noch am selbigen Tage entsprechend aufgekehrt und entsorgt werden.<br />

Jubiläum der Fa. Hünten Fleischwaren<br />

Am kommenden Wochenende begeht die Fa. Hünten aus Löf ihr 1<strong>25</strong> jähriges<br />

Betriebsjubiläum. Aus <strong>Hatzenport</strong> ein herzlicher Glückwunsch an die Familien Haupt, Kaiser<br />

und Schmidt.


Gegründet wurde der Betrieb als Metzgerei in <strong>Hatzenport</strong> und in <strong>Hatzenport</strong> hatte der Betrieb<br />

auch eine lange Tradition. Vielen Älteren <strong>Hatzenport</strong>ern ist der alte Hünten Pitter noch ein<br />

Begriff, der auch über Jahre hin den Eigenjagdbezirk der Ortsgemeinde <strong>Hatzenport</strong> in der<br />

Brodenbacher Gemarkung gepachtet hatte.<br />

Als die Metzgerei in der Hüntens Gasse, keine andere Straße in <strong>Hatzenport</strong> hat einen solchen<br />

„Spitznamen“ bekommen, was den Wert der Institution Hünten aufzeigte, zu klein wurde, war<br />

zunächst eine Aussiedlung ins Schrumpftal geplant. Auch dort wäre die heutige Betriebsgröße<br />

nie zu verwirklichen gewesen.<br />

Und so war es folgerichtig, dass der Betrieb seinen Sitz am damaligen Ortsrand von Löf<br />

nahm, mit guten und erheblichen Ausdehnungsmöglichkeiten.<br />

Aus der Metzgerei Hünten ist heute ein moderner, fleischverarbeitender Betrieb geworden,<br />

der zugleich aber auch Vertriebspartner vielseitiger und qualitätsorientierter<br />

Lebensmittelerzeuger ist. Zugleich ist die Fa. Hünten heute einer der größten Arbeitgeber der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Untermosel</strong>.<br />

Einen herzlichen Glückwunsch nach Löf anläßlich des Firmenjubiläums.<br />

Fronleichnam in <strong>Hatzenport</strong><br />

An Fronleichnam (7.6.) ist eine Prozession durch <strong>Hatzenport</strong>. Wie in den vorherigen<br />

Meldungen leider falsch veröffentlicht wurde, sind nicht nur die Pfarrgemeinden <strong>Hatzenport</strong>,<br />

Löf und Kattenes, sondern auch die Pfarrgemeinden Alken, Brodenbach, Burgen und Macken<br />

herzlich zu dieser Prozession eingeladen. Die Pfarrei entschuldigt sich für diesen Fehler.<br />

Für den Aufbau der Blumenteppiche werden noch Helfer gesucht. Begonnen wird um 6.00<br />

Uhr an verschiedenen Stellen im Dorf. Anmeldung und nähere Informationen bei Barbara<br />

Ibald, Tel.: 02605 / 962152<br />

Frauengemeinschaft <strong>Hatzenport</strong><br />

Der diesjährige Ausflug der Frauengemeinschaft geht am 5. Juli nach Cochem. Um 9.30 Uhr<br />

starten die Teilnehmerinnen mit dem MS Goldstück am Anlegesteg in <strong>Hatzenport</strong>. In Cochem<br />

ist ein Aufenthalt von ca. 2,5 Stunden vorgesehen. Nach Wiederankunft in <strong>Hatzenport</strong> lassen<br />

wir den Tag im Café del Mundo ausklingen. Die möglichst zahlreichen Anmeldungen mit 5,-<br />

€ Anzahlung bitte an Christel Ackermann oder Marianne Ensel.<br />

Gietzen, Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!