24.04.2013 Aufrufe

24.10.2012 - Hatzenport

24.10.2012 - Hatzenport

24.10.2012 - Hatzenport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hatzenport</strong> – Untermosel, <strong>24.10.2012</strong><br />

Mitteilungen der Ortsgemeinde <strong>Hatzenport</strong><br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Die nächste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wird am Dienstag, 6.11.2012, 18.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr, im Pfarrhaus <strong>Hatzenport</strong> angeboten.<br />

In dringenden Anliegen, insbesondere für gehbehinderte, ältere Menschen, ist der<br />

Ortsbürgermeister telefonisch unter 95 23 71 zu erreichen.<br />

Termine Müllentsorgung<br />

Restmülltonne Ortslage + Schrumpftal Montag 29.10.2012<br />

Altpapiertonne Ortslage + Schrumpftal Montag 19.11.2012<br />

Gelber Sack Ortslage Dienstag 13.11.2012<br />

Schrumpftal Donnerstag 08.11.2012<br />

Grünschnitt Ortslage Donnerstag 22.12.2012<br />

Schrumpftal Montag 03.12.2012<br />

Umweltmobil Alte Schule 16.00 Uhr Mittwoch 06.12.2012<br />

Einladung zur Gründungsversammlung eines „Junggesellenvereins“<br />

Einige <strong>Hatzenport</strong>er Jugendliche haben die Idee entwickelt einen Verein zu gründen, der ganz<br />

gezielt Jugendliche im Dorf ansprechen soll.<br />

Ansprechpartner für alle interessierten Jungen und Mädchen ist Bastian Rauen.<br />

Hiermit wird für<br />

Donnerstag den 25.10.2012, 19 Uhr, Gaststätte Rosengarten zur Gründungsversammlung<br />

eingeladen.<br />

Eingeladen sind alle Jugendlichen ab dem Alter von 17 Jahren.<br />

Die Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

3. Information über die Zielsetzung eines neuen Vereins<br />

4. Gründungsbeschluss<br />

5. Satzungsbeschluss<br />

6. Wahl eines Wahlleiters<br />

7. Wahl des Vorstandes<br />

8. Veranstaltungen, Verschiedenes und Anregungen<br />

Vorbereitung des Martinsfeuers<br />

Einige Jugendliche haben sich wieder bereit erklärt das Martinsfeuer traditionell nahe der<br />

Kreuzlay auf zu bauen.<br />

Um für das Feuer ausreichend unbelastetes Holz zu haben, können Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger bei abkömmlichem Holz die Jugendlichen um die Abfuhr des Holzes bitten.<br />

Ansprechpartner ist Felix Naunheim, Achtung: Telefonnummer wurde in der letzten Ausgabe<br />

fehlerhaft wieder gegeben: Tel. 0176/84 85 56 20. Felix Naunheim ist unter dieser Nummer<br />

täglich ab 17.00 Uhr erreichbar.<br />

Die Holzabfuhr ist dann mit den Jugendlichen zu vereinbaren.


Termin Martinsumzug<br />

Mit dem Musikverein Löf wurde als Termin für den Martinsumzug Donnerstag, der<br />

8.11.2012, vereinbart. Es wird darum gebeten den Termin vorzumerken.<br />

Verkaufsstand des Fördervereins der Kita „St. Rochus“ <strong>Hatzenport</strong> e.V. an St. Martin<br />

Wie in den Jahren zuvor bietet der Förderverein der Kita zum St. Martinsumzug in <strong>Hatzenport</strong><br />

am 08.11.2012 wieder leckere Würstchen, Kakao, Glühwein, Bier, sowie alkoholfreie<br />

Getränke an. Der Verkauf beginnt um 17.15 Uhr an gewohnter Stelle, am Startpunkt des<br />

Martinsumzuges.<br />

Der Erlös des Verkaufs geht auf das Konto des Fördervereins und kommt somit der<br />

Ausstattung der Kindertagesstätte zu Gute. Die fleißigen Helfer freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Die Gemeindeverwaltung bittet darum dieses Angebot des Fördervereins mit Genuß<br />

nachzufragen.<br />

Kinderspielplatz<br />

In den nächsten Tagen beginnen Sanierungsarbeiten am Kinderspielplatz. Der<br />

Kinderspielplatz wird deswegen ab diesem Zeitpunkt mit einem Flatterband gesperrt. Alle<br />

Eltern werden gebeten ihre Kinder darauf hinzuweisen.<br />

Filmnachmittag<br />

Am Donnerstag, dem 25. Oktober findet um 14 Uhr 30 ein Filmnachmittag mit Federweißem<br />

und Flammkuchen im Pfarrsälchen statt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn dann die Beteiligung wieder besser wäre.<br />

Das Seniorenteam<br />

Sperrung eines Fußweges<br />

Bereits in der vorletzten Woche wurde auf Anordnung des Ordnungsamtes Untermosel der<br />

Fußweg im Bereich Oberstrasse - Eisenbahnbrücke - Naafgraben gesperrt. Grund ist der<br />

schlechte Zustand einiger Treppenstufen, die zu den Gärten führen.<br />

Die Treppenstufen sollen kurzfristig saniert werden.<br />

Es wird um Beachtung und Verständnis gebeten.<br />

Kinderaktion "Rüben schnitzen" für St. Martin<br />

Am Mittwoch, den 7. November ab 15 Uhr wollen wir im Jugendraum aus Futterrüben<br />

"Fratzen - Laternen" für den Martinstag schnitzen. Alle Kinder bis 10 Jahre sind herzlich<br />

eingeladen, mit zu machen. Anmelden könnt ihr euch bis Sonntagabend, 4. November bei<br />

Magdalena Ibald, Tel.: 2369<br />

Frauengemeinschaft <strong>Hatzenport</strong><br />

Termine<br />

Am Mittwoch, 21. November ab 14.30 Uhr findet im Gasthaus "zur Traube" die<br />

Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft statt. Es wird um Tombolaspenden<br />

gebeten. Weitere Einzelheiten werden an dieser Stelle veröffentlicht.<br />

Am Sonntag, 25. November, 18 Uhr wird in der St. Rochuskirche eine Andacht zum Thema<br />

"Gegen Gewalt an Frauen" gehalten. Die Gestaltung der Andacht erfolgt von Dekanatsseite.


Am 1. Adventssonntag, 2. Dezember, findet der Adventskaffee der Frauengemeinschaft im<br />

Pfarrsaal statt. Kuchen- und Plätzchenspenden sind erwünscht und können bei Christel<br />

Ackermann angemeldet werden.<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

In gut 2 Monaten ist schon Weihnachten, und deshalb soll schon jetzt an die Aktion<br />

" Weihnachten im Schuhkarton " erinnert werden. Wie in den letzten Jahren, so kann man<br />

auch jetzt wieder einem Kind aus ärmeren Ländern eine Freude zu Weihnachten machen. Die<br />

Aufkleber für die Schuhkartons werden in den nächsten Tagen verteilt. Wer Fragen hat, der<br />

melde sich bitte bei Walburga Föhr Tel. 02605/3952<br />

Die Päckchen können auch dort abgegeben werden.<br />

Im vorigen Jahr konnte ich 66 Schuhkartons nach Mayen zur Sammelstelle bringen.<br />

Es wäre schön, wenn wir auch in diesem Jahr wieder ein tolles Ergebnis erzielen würden.<br />

Schon jetzt allen, die mitmachen, vielen Dank und ein Vergelts Gott<br />

Gietzen, Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!