25.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt 24/2012 vom 21.12.2012

Amtsblatt 24/2012 vom 21.12.2012

Amtsblatt 24/2012 vom 21.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35. Jahrgang | 21.12. <strong>2012</strong><br />

<strong>Amtsblatt</strong> Nr. <strong>24</strong><br />

der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden<br />

Bürgstadt und Neunkirchen<br />

und der Gemeinde Eichenbühl<br />

Ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

wünschen wir allen Einwohnern<br />

der Gemeinden Bürgstadt, Eichenbühl und Neunkirchen!<br />

1


Amtlicher Teil<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem<br />

Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen<br />

wilko-and-friends.de<br />

Programm Weihnachtszauber <strong>2012</strong><br />

22.12.<strong>2012</strong><br />

19.30 Uhr Weihnachtszauber bei Nacht BÜRGSTADT<br />

GEWERBEVEREIN<br />

23.12.<strong>2012</strong><br />

13.00 Uhr Beginn mit Ausstellung „Hobby & Handwerk“ in der Gewölbehalle<br />

mit Plätzchenbacken für Kinder (kostenfrei und zum Mitnehmen),<br />

Weihnachtsbäckerei in der Gewölbehalle<br />

14.00 Uhr Kinderchöre des Bürgstadter Gesangsvereins singen<br />

15.00 Uhr kleine Bläsergruppe des Musikvereins Germania<br />

16.00 Uhr Besuch des Christkinds<br />

17.00 Uhr kleine Bläsergruppe des Musikvereins Germania<br />

MARKT BÜRGSTADT<br />

Änderung des Bebauungsplanes „Industriegebiet Bürgstadt Nord“ im Bereich<br />

östlich der Industriestraße von der Flutmulde bis zum Lärmschutzwall<br />

Bekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses und frühzeitige Beteiligung der<br />

Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB<br />

Der Gemeinderat Bürgstadt hat am 11.12.<strong>2012</strong> gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen,<br />

den Bebauungsplan „Industriegebiet Bürgstadt Nord“ zu ändern. Folgende Änderungen<br />

wurden beschlossen:<br />

c Geringfügige Erweiterung der Baugrenze im Bereich der Böschung zur Staatsstraße<br />

und zur Hochwasser-Flutmulde (Nord-Osten) aufgrund konkreter Planung<br />

und Wünsche der Grundstückseigentümer;<br />

c Verkleinerung des Grünstreifens entlang der Industriestraße auf 6 m und<br />

neuen Festsetzungen.<br />

Es werden im Grünstreifen Zufahrten, Zugänge und Stellplätze zugelassen, wobei<br />

diese je nach Bedürfnis der Betriebe angeordnet werden können. Die vorgesehenen<br />

Baumpflanzungen werden deshalb auch ohne Standortbindung eingezeichnet.<br />

c Verschiebung der Baugrenze zur Industriestraße mit einem Abstand von 8,0 m.<br />

Dies ist aufgrund konkreter Planungen und der genehmigten Bebauung auf dem<br />

Grundstück Flur-Nr. 1300/26 erforderlich.<br />

c Wegfall der im rechtskräftigen Bebauungsplan festgesetzten Grünstreifen an den<br />

seitlichen Grundstücksgrenzen.<br />

Der Beschluss zur Änderung des Bebauungsplanes wird gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2<br />

BauGB bekannt gegeben.<br />

Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wird eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch<br />

eine öffentliche Auslegung der Planänderung des Bebauungsplanes „Industriegebiet<br />

Bürgstadt Nord“ durchgeführt. Zur Darlegung und Erörterung der allgemeinen<br />

Ziele und Zwecke der Planung wird den Bürgern Gelegenheit gegeben, sich zur Planung<br />

zu äußern.<br />

Der Entwurf des Änderungsplanes einschließlich der Begründung liegt bis<br />

23. Januar 2013 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Erftal,<br />

Rathaus Bürgstadt, Zimmer Nr. 2 bei Frau Groh<br />

aus und kann dort eingesehen werden.<br />

Hierbei besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung. Wünsche, Anregungen<br />

und Bedenken können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Auf Wunsch wird die Planung erläutert.<br />

Bürgstadt, 13.12.<strong>2012</strong> gez. Stolz<br />

Markt Bürgstadt 1. Bürgermeister<br />

2 3


MARKT BÜRGSTADT<br />

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung <strong>vom</strong> 11.12.<strong>2012</strong><br />

Hauptberatungspunkt der Gemeinderatssitzung war die Gestaltung des Mainvorlandes<br />

und hier insbesondere die Frage, ob ein Fachbüro mit der Erstellung eines Gestaltungsvorschlags<br />

beauftragt wird. Hierzu lagen Angebote von zwei Fachbüros und einem Galabauer<br />

vor.<br />

Auslöser für die Überlegungen war der dringende Sanierungsbedarf des bestehenden<br />

Weges am Main entlang.<br />

Das Büro Böhringer, Landschaftsarchitekt aus Bad Alexandersbad, war bereits für die<br />

interkommunale Landesgartenschau in Bürgstadt tätig und hat schon damals Ideenansätze<br />

erarbeitet. Das Büro FFS aus Hohenahr-Altenkirchen, welches bereits den Kinderspielplatz<br />

Trieb und für die Pausenhöfe der Bürgstadter Schule Ideen entworfen hat,<br />

würde für ca. 5.200 € ein ausgearbeitetes Freiraumkonzept erstellen, das gemeinsam mit<br />

Bürgstadter Bürgern erarbeitet würde. Beide Büros haben sich bereits Gedanken über<br />

eine mögliche Ausführung gemacht und erste Planungsmöglichkeiten ausgelotet.<br />

Außerdem wurden bereits beiden Büros die Gedanken der Auswertung der Bürgerbeteiligung<br />

für das Mainvorland mitgeteilt. Dritter Mitbewerber ist die Firma green design,<br />

Garten- und Forstservice aus Kirchzell.<br />

Die Firma green design hatte für die Gestaltung des Mainvorlandes bereits zwei Handskizzen<br />

angefertigt, die als mögliche Planungsgrundlage dienen könnte.<br />

Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion im Gremium. Generell wurde von allen<br />

Gemeinderatsmitgliedern die Notwendigkeit in der Wegesanierung gesehen. Von einigen<br />

wurde die Meinung vertreten, zuvor zumindest ein fertiges Konzept unter professioneller<br />

Durchführung einer Ideensammlung erarbeiten zu lassen. Eine Notwendigkeit in<br />

der Wegesanierung wurde von allen Gemeinderatsmitgliedern gesehen, jedoch vertrat<br />

man die Ansicht, dass man nach einer Wegesanierung in der Gestaltungsmöglichkeit die<br />

nächsten Jahre stark eingeschränkt ist.<br />

Als Gründe gegen die Auftragsvergabe für Planungsarbeiten wurden vorgetragen, dass<br />

das Mainvorland so belassen werden soll wie es ist, dass die nächsten Jahre derzeit sowieso<br />

keine Haushaltsmittel für die Umsetzung zur Verfügung stehen und dass nicht<br />

jede Fläche in Bürgstadt überplant sein muss.<br />

Vom Gremium wurde entschieden, dass zur Gestaltung des Mainvorlandes keine weiteren<br />

Planungen angegangen werden.<br />

Damit entfällt eine externe Beauftragung von Planungsbüros mit Planungsarbeiten und<br />

das Mainvorland bleibt in seiner jetzigen Form erhalten.<br />

Über die Wegesanierung wird in der nächsten Gemeinderatssitzung beraten.<br />

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde entschieden, dass derzeit keine Neugestaltung<br />

des Kreisels an der Umgehungsstraße vorgenommen wird. Vielmehr wird im Frühjahr mit<br />

der neuen Gärtnerin ein neuer, günstiger und pflegeleichter Planungsvorschlag erarbeitet.<br />

Insgesamt wurde 3 privaten Bauanträgen zugestimmt.<br />

Ebenso positiv wurde die Änderung des Bebauungsplanes „Industriegebiet Bürgstadt<br />

Nord“ angenommen. Insbesondere werden die Baugrenzen im Planungsbereich erweitert.<br />

Die Verwaltung wurde beauftragt, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und<br />

der Behörden einzuleiten.<br />

Seniorennachmittag<br />

in Richelbach<br />

Zu einem frohen, unterhaltsamen Nachmittag am<br />

Sonntag, den 13. Januar 2013 im Dorfgemeinschaftshaus<br />

werden alle Einwohner von Richelbach,<br />

die das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit ihren<br />

Ehegatten recht herzlich eingeladen.<br />

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Richelbach wollen Ihnen bei<br />

Kaffee und Kuchen ein paar frohe Stunden bereiten. Der Seniorennachmittag<br />

beginnt um 14.00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche.<br />

Markt Bürgstadt<br />

Vermietung einer Gemeindewohnung<br />

Der Markt Bürgstadt vermietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kleinere<br />

Obergeschosswohnung im Anwesen „Am Bildstock 1“.<br />

Die Wohnung besteht aus 2 Zimmern, Küche und Bad und hat eine Größe<br />

von 32,49 qm. Die Wohnung ist mit einer Gastherme ausgestattet.<br />

Die monatliche Miete beträgt 133,21 €. Neben- und Betriebskosten werden<br />

gesondert abgerechnet.<br />

Bewerbungen werden bis 10. Januar 2013 an die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Erftal, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt erbeten.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Herr Hofmann (Tel. 09371/9738-27).<br />

Bürgstadt, 14.12.<strong>2012</strong> gez. Stolz<br />

Markt Bürgstadt Bürgermeister<br />

Rathaus Bürgstadt – Öffnungszeiten des Bürgerbüros:<br />

Montag - Freitag ..................................... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Montag .....................................................13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch .................................................13.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

4 5


Freiwillige Feuerwehr Umpfenbach<br />

E I N L A D U N G<br />

Zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, den 11. Januar 2013, um 20.00 Uhr in der „Alten Schule“<br />

sind alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder sowie die Mitglieder<br />

der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Umpfenbach eingeladen.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Kommandanten/<br />

Vereinsvorsitzenden<br />

4. Bericht der Schriftführerin<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Bericht des Jugendwarts<br />

Umpfenbach, 14.12.<strong>2012</strong><br />

<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Verschiedenes<br />

9. Grußworte<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

<br />

<br />

Wir wünschen allen Einwohnern,<br />

Freunden und Gönnern frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für das Jahr 2013!<br />

gez. Wolfgang Seitz gez. Hans-Peter Weimer<br />

1. Bürgermeister Kommandant u. Vereinsvorsitzender<br />

MARKT BÜRGSTADT<br />

Verabschiedung des Gemeindegärtners Günter Albert<br />

Auf dem Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Bernhard Stolz, Günter Albert mit Gattin Gisela<br />

In einer Feierstunde verabschiedete 1. Bürgermeister Bernhard Stolz im Sitzungssaal<br />

des Historischen Rathauses den Bauhofarbeiter/Gemeindegärtner<br />

Günter Albert im Beisein seiner Ehefrau, einigen seiner Kollegen <strong>vom</strong> Bauhof<br />

und des gemeindlichen Bauamtes aus den Diensten der Gemeinde, da er zum<br />

1. Januar 2013 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit tritt.<br />

Günter Albert begann seine Beschäftigung im Bauhof des Marktes Bürgstadt<br />

am 01. September 1989. Seine Tätigkeitsbereiche waren ganz besonders die<br />

öffentlichen Pflanzflächen, wo er auch vor allem seine hervorragenden Kenntnisse<br />

als gelernter Gärtner einbrachte. Die florale Ausstrahlung unserer Gemeinde<br />

war sein besonderer Verdienst.<br />

Der Bürgermeister bedankte sich in seiner Laudatio bei Herrn Günter Albert für<br />

die über 23-jährige gute Arbeit zugunsten der Bürger und des Marktes Bürgstadt,<br />

bei der er immer die Interessen der Gemeinde beachtet hat. Er wünschte dem<br />

Ausscheidenden für die kommenden Jahre des Ruhestandes Gesundheit und<br />

Gottes Segen und viel Zeit für die Neigungen und Hobbys im Ruhestand.<br />

6 7


Wir wünschen allen unseren Mitgliedern<br />

und Kunden ein frohes und friedliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie<br />

uns <strong>2012</strong> entgegen gebracht haben. Wir<br />

freuen uns darauf, auch 2013 für Sie da<br />

zu sein.<br />

Geschäftsstelle Bürgstadt<br />

www.rvbmil.de<br />

Schöne<br />

Feiertage!<br />

Raiffeisen-Volksbank<br />

Miltenberg eG<br />

Auf dem Bild von links: Elisabeth Hofmann, Heiko Fleckenstein (Gewerbefinanzierungsberater), Bettina Ott, Melanie Breunig,<br />

Andreas Dirsch (Marktbereichsleiter), Eberhard Platz, Klaus Helmstetter (Geschäftsstellenleiter), Lisa Müller, Manfred Hofer (Allianz<br />

Versicherung) und Siegfried Bundschuh (Bausparkasse Schwäbisch Hall).<br />

Standesamtliche Mitteilungen<br />

Geburt<br />

27.11. Paul Reitz, Sohn von Markus und Larissa Reitz, geb. Popp,<br />

Neunkirchen, Rathausstraße 2<br />

Eheschließung<br />

12.12. Soner Avan, Frühlingstraße 8, Großheubach und Özlem Gülec,<br />

Leipziger Straße 13, Bürgstadt<br />

Die nächsten Gemeinderatssitzungen<br />

und Außendienststunden<br />

Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt:<br />

Bürgstadt: Dienstag, 15. Januar 2013, um 19.30 Uhr im Rathaus<br />

Neunkirchen: Donnerstag, 10. Januar 2013, um 19.30 Uhr<br />

mit Bürgerfragestunde<br />

im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal<br />

- vorher von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Sprechstunde<br />

mit Herrn Bürgermeister Seitz im Rathaus<br />

- am Nachmittag Außendienststunden<br />

zu den bekannten Zeiten<br />

Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rathaus<br />

abgegeben werden.<br />

Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im Aushangkasten und für<br />

Bürgstadt im Internet unter www.buergstadt.de und für Neunkirchen<br />

im Internet unter www.neunkirchen-unterfranken.de veröffentlicht. Hier<br />

können auch Kurzprotokolle der vorangegangenen öffentlichen Sitzungen<br />

nachgelesen werden.<br />

unART<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

8 9


Markt Bürgstadt und Gemeinde Neunkirchen<br />

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren<br />

„Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“<br />

1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren „Nein zu Studienbeiträgen in<br />

Bayern“ (Eintragungsfrist <strong>vom</strong> 17. bis 30. Januar 2013) des Marktes Bürgstadt und<br />

der Gemeinde Neunkirchen wird<br />

am Freitag, 28. Dezember <strong>2012</strong> von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

im Rathaus Bürgstadt, Bürgerbüro, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt<br />

für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten.<br />

Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person<br />

im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen<br />

können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus<br />

denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben<br />

kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von<br />

Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach Art. 31<br />

Abs. 7 des Meldegesetzes eingetragen ist.<br />

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist<br />

durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

3. Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer<br />

a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder<br />

b) einen Eintragungsschein hat<br />

und stimmberechtigt ist.<br />

Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann <strong>vom</strong><br />

28. Dezember <strong>2012</strong> bis 1. Januar 2013 schriftlich Einspruch einlegen.<br />

Am Freitag, 28. Dezember <strong>2012</strong>, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr kann der Einspruch<br />

auch durch Erklärung zur Niederschrift im Rathaus Bürgstadt, Bürgerbüro, Große<br />

Maingasse 1, 63927 Bürgstadt eingelegt werden.<br />

4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen<br />

Eintragungsraums in Bayern eintragen.<br />

Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit<br />

wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter<br />

unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen,<br />

gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson<br />

mit der Eintragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist auf<br />

dem Eintragungsschein eidesstattlich zu versichern.<br />

Briefliche Eintragung ist nicht möglich.<br />

5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer<br />

5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist,<br />

5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und<br />

a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das<br />

Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis<br />

zum 27. Dezember <strong>2012</strong>) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis<br />

nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 1. Januar<br />

2013) versäumt hat,<br />

b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15<br />

Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist,<br />

c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die<br />

Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses<br />

erfahren hat.<br />

6. Der Eintragungsschein kann bis zum 30. Januar 2013, 16.00 Uhr im Rathaus<br />

Bürgstadt, Bürgerbüro, Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt schriftlich (auch per<br />

Telefax, E Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden.<br />

Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer<br />

anderen Person bedienen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.<br />

7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine<br />

stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein<br />

nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum 30. Januar 2013, 17 Uhr , ein neuer Eintragungsschein<br />

erteilt werden.<br />

8. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte Person persönlich<br />

oder durch nahe Familienangehörige abgeholt werden. Andere Personen können<br />

diese Unterlagen nur bei plötzlicher Erkrankung und nur dann abholen, wenn sie<br />

der stimmberechtigten Person nicht mehr rechtzeitig durch die Post übersandt<br />

oder amtlich überbracht werden können. Nahe Familienangehörige und andere<br />

Personen müssen durch schriftliche gesonderte Vollmacht und einen amtlichen<br />

Ausweis nachweisen, dass sie zur Entgegennahme berechtigt sind.<br />

9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen<br />

(Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein<br />

den Text des Volksbegehrens.<br />

Bürgstadt, den 14.12.<strong>2012</strong> gez. Stolz<br />

Verwaltungsgemeinschaft Erftal Gemeinschaftsvorsitzender<br />

* * *<br />

10 11


Verwaltungsgemeinschaft Erftal<br />

für den Markt Bürgstadt und die Gemeinde Neunkirchen<br />

BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren<br />

Kurzbezeichnung „Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“<br />

<strong>vom</strong> 17. Januar 2013 bis 30. Januar 2013<br />

1. Der Markt Bürgstadt und die Gemeinde Neunkirchen bilden je einen Eintragungsbezirk.<br />

Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:<br />

Eintragungsbezirk Eintragungsraum<br />

Nr. Abgrenzung Bezeichnung und Öffnungszeiten barrierefrei<br />

genaue Anschrift ja / nein<br />

01 Markt Bürgstadt und VGem. Erftal, Rathaus Montag – Freitag<br />

ja<br />

Gemeinde Neunkirchen Bürgstadt, Bürgerbüro, von 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Große Maingasse 1<br />

63927 Bürgstadt<br />

Montag – Donnerstag<br />

von 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Montag, 21.01.2013<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Samstag, 26.01.2013<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag, 28.01.2013<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit<br />

der Eintragung im Rathaus Neunkirchen,<br />

Frankenstr. 20, 63930<br />

Neunkirchen am Samstag,<br />

26.01.2013 von 10.00 – 12.00 Uhr.<br />

2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks<br />

eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die<br />

Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung<br />

mitzubringen.<br />

3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage<br />

ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen<br />

Eintragungsraums in Bayern eintragen.<br />

4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich<br />

ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die<br />

Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden.<br />

5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens<br />

herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf<br />

Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in<br />

Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs).<br />

6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern <strong>vom</strong> 16. November<br />

<strong>2012</strong> nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält,<br />

wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 veröffentlicht.<br />

Diese Bekanntmachung ist in der Verwaltungsgemeinschaft Erftal, - Bürgerbüro -<br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen<br />

werden.<br />

Verwaltungsgemeinschaft Erftal gez. Stolz<br />

Bürgstadt, den 21.12.<strong>2012</strong> Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Gasthaus »Zum Ritter«<br />

Hauptstraße 161<br />

63928 Eichenbühl<br />

09371 / 6 50 29 93<br />

Lastminute<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

Ritter - Gutschein<br />

12 13<br />

oder<br />

Gutschein zum<br />

Whisky-Tasting<br />

am 19.01.13<br />

* * *<br />

Winter-Wanderland<br />

Für Ihren gemütlichen Winterausflug<br />

sind wir zwischen den Jahren den<br />

ganzen Tag für Sie da!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

<strong>24</strong>.12. geschlossen<br />

25.12. 11:00 - 15:00 / 17:00 - 23:00<br />

26.12. 11:00 - 15:00 / 17:00 - 23:00<br />

27.12. geschlossene Gesellschaft<br />

28.12. - 30.12. 11:00 - 0:00<br />

31.12. Silvester mit Buffet & Musik<br />

Ab 19:00 Uhr / 25,- € p.P.<br />

01.01. - 02.01. Ruhetag<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei all<br />

unseren treuen Gästen, Lieferanten und<br />

Freunden und wünschen frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches, gesundes<br />

Jahr <strong>2012</strong>. 3.<br />

Ihr Ritterteam<br />

www.gasthaus-zum-ritter.de


Vorweihnachtliches Geschenk von E.ON Bayern<br />

Gemeinde Neunkirchen erhält Spende für Kindergarten<br />

Die Gemeinde Neunkirchen gehört in diesem Jahr zu den Kommunen,<br />

Einrichtungen und Projekten in Unterfranken, die ein vorweihnachtliches<br />

Geschenk von der E.ON Bayern AG erhalten. Mitte Dezember überreichte<br />

Christine Bremer, Kommunalbetreuerin von E.ON Bayern, eine Spende in<br />

Höhe von 1.000 Euro für die Einrichtung einer Kinderkrippe im örtlichen<br />

Kindergarten an Bürgermeister Wolfgang Seitz.<br />

Wie schon seit vielen Jahren verzichtet das Unternehmen auch heuer auf<br />

Weihnachtsgeschenke für Kunden, Partner und Geschäftsfreunde und unterstützt<br />

stattdessen verschiedene soziale, karitative und kulturelle Projekte<br />

in Unterfranken. „Als großes bayerisches Unternehmen sind wir uns auch<br />

der damit verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung für die Region<br />

und für ihre Menschen bewusst“, begründet Christine Bremer die Spende.<br />

Die Weihnachtsaktion sei eine konsequente Fortsetzung des umfangreichen<br />

Engagements des Energieunternehmens.<br />

Bürgermeister Seitz bedankte sich ganz herzlich für die Spende und sicherte<br />

eine zweckgebundene Verwendung zu.<br />

v.l.n.r.: Frau Christine Bremer, Bürgermeister Wolfgang Seitz, Kindergartenleiterin Gabi Steinbach<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich allen, die mich zu meinem<br />

85. Geburtstag<br />

mit so vielen Glückwünschen, Geschenken Anrufen und persönlichen<br />

Besuchen erfreut haben.<br />

Bürgstadt, im November <strong>2012</strong> Hermann Albert<br />

Die Fahrschule Manfred Helmstetter bietet:<br />

kostengünstige, freundliche, kompetente<br />

Führerscheinausbildung in allen Klassen.<br />

Beratung und Anmeldung jeweils Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr<br />

in der Fahrschule Manfred Helmstetter, Martinsgasse 2, Bürgstadt.<br />

Tel. 0 93 72 / 949 006 • Auto: 01 71 – 46 49 365<br />

Einladung zum Schlachtfest<br />

am 12. und 13. Januar 2013<br />

im CCC-Vereinsheim am Schwimmbad<br />

Am Sonntag, 13. Januar 2013<br />

Prinzenproklamation<br />

im Foyer der Mittelmühle<br />

Die Prunksitzungen finden am 25. und 26. Januar 2013<br />

in der Mittelmühle Bürgstadt statt!<br />

Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen an beiden Tagen ab 10 Uhr im Vereinsheim!<br />

Für den Weiberfasching am 7. Februar können ebenfalls Eintrittskarten<br />

erworben werden.<br />

Es lädt ein: Carneval-Club Concordia Bürgstadt e.V.<br />

14 15


Amtlicher Teil<br />

der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich unserer<br />

GOLDENEN HOCHZEIT<br />

möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken.<br />

Anita und Heinz Berres<br />

Eichenbühl, im November <strong>2012</strong><br />

Die BRK-Bereitschaft Eichenbühl möchte sich bei allen bisherigen<br />

Spendern für den Bereitschaftsbus recht herzlich bedanken.<br />

Ich kann Ihnen versichern, dass Ihre Spende zu 100 % für die Rotkreuz-<br />

Arbeit hier vor Ort verwendet wird und somit den Bürgern und Vereinen aus<br />

Eichenbühl und Ortsteilen zugute kommt.<br />

In diesem Sinne wünscht die Rotkreuz-Bereitschaft Eichenbühl<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern von Eichenbühl und Ortsteilen<br />

ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr.<br />

Im Namen aller Mitglieder der BRK-Bereitschaft<br />

Dieter Fleckenstein, Bereitschaftsleiter<br />

Öffnungszeiten des Rathauses Eichenbühl<br />

Montag - Freitag .................... * * * 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

sowie Montag ......................... 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Am <strong>24</strong>.12. und 31.12.<strong>2012</strong> geschlossen.<br />

In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb dieser Öffnungszeiten<br />

telefonisch unter der Nr. 0 93 71 / 97 200 erreichbar.<br />

16 17


GEMEINDE EICHENBÜHL<br />

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren<br />

„Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“<br />

1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren „Nein zu Studienbeiträgen in<br />

Bayern“ (Eintragungsfrist <strong>vom</strong> 17. bis 30. Januar 2013) der Gemeinde Eichenbühl<br />

wird<br />

am Freitag, 28. Dezember während der Dienststunden<br />

im Rathaus Eichenbühl, Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl,<br />

im Einwohnermeldeamt/Standesamt – 1. Stock –<br />

für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten.<br />

Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person<br />

im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen<br />

können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus<br />

denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben<br />

kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von<br />

Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach Art. 31<br />

Abs. 7 des Meldegesetzes eingetragen ist.<br />

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist<br />

durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

3. Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer<br />

a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder<br />

b) einen Eintragungsschein hat<br />

und stimmberechtigt ist.<br />

Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann <strong>vom</strong><br />

28. Dezember <strong>2012</strong> bis 1. Januar 2013 schriftlich Einspruch einlegen.<br />

4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen<br />

Eintragungsraums in Bayern eintragen.<br />

Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit<br />

wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter<br />

unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen,<br />

gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson<br />

mit der Eintragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist auf<br />

dem Eintragungsschein eidesstattlich zu versichern.<br />

Briefliche Eintragung ist nicht möglich.<br />

5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer<br />

5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist,<br />

5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und<br />

a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das<br />

Wählerverzeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis<br />

zum 27. Dezember <strong>2012</strong>) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis<br />

nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 1. Januar<br />

2013) versäumt hat,<br />

b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15<br />

Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist,<br />

c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die<br />

Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses<br />

erfahren hat.<br />

6. Der Eintragungsschein kann bis zum 30. Januar 2013, 16.00 Uhr im Rathaus Eichenbühl,<br />

Wahjlamt, Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl schriftlich (auch per Telefax,<br />

E Mail) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden.<br />

Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer<br />

anderen Person bedienen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.<br />

7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine<br />

stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein<br />

nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum 30. Januar 2013, 17 Uhr , ein neuer Eintragungsschein<br />

erteilt werden.<br />

8. Der Eintragungsschein kann auch durch die stimmberechtigte Person persönlich<br />

oder durch nahe Familienangehörige abgeholt werden. Andere Personen können<br />

diese Unterlagen nur bei plötzlicher Erkrankung und nur dann abholen, wenn sie<br />

der stimmberechtigten Person nicht mehr rechtzeitig durch die Post übersandt<br />

oder amtlich überbracht werden können. Nahe Familienangehörige und andere<br />

Personen müssen durch schriftliche gesonderte Vollmacht und einen amtlichen<br />

Ausweis nachweisen, dass sie zur Entgegennahme berechtigt sind.<br />

9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen<br />

(Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein<br />

den Text des Volksbegehrens.<br />

Eichenbühl, den 21.12.<strong>2012</strong> gez. Günther Winkler<br />

GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister<br />

18 19


GEMEINDE EICHENBÜHL<br />

BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren<br />

Kurzbezeichnung „Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“<br />

<strong>vom</strong> 17. Januar 2013 bis 30. Januar 2013<br />

1. Die Gemeinde Eichenbühl einen Eintragungsbezirk. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:<br />

Eintragungsbezirk Eintragungsraum<br />

Nr. Abgrenzung Bezeichnung und Öffnungszeiten barrierefrei<br />

genaue Anschrift ja / nein<br />

01 Eichenbühl gesamt Rathaus Eichenbühl Montag – Freitag<br />

ja<br />

– Wahlamt –<br />

von 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Hauptstraße 97<br />

63928 Eichenbühl<br />

Montag – Donnerstag<br />

von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Montag, 21.01.2013<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Samstag, 26.01.2013<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag, 28.01.2013<br />

bis 18.00 Uhr<br />

2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks<br />

eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die<br />

Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung<br />

mitzubringen.<br />

3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage<br />

ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen<br />

Eintragungsraums in Bayern eintragen.<br />

4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich<br />

ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung<br />

brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden.<br />

5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens<br />

herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf<br />

Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in<br />

Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs).<br />

6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern <strong>vom</strong> 16. November<br />

<strong>2012</strong> nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält,<br />

wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 veröffentlicht.<br />

Diese Bekanntmachung ist in der Gemeindeverwaltung Eichenbühl, – Wahlamt –,<br />

Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt<br />

und kann dort eingesehen werden.<br />

Eichenbühl, den 21.12.<strong>2012</strong> gez. Günther Winkler<br />

GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister<br />

Gemeinde Eichenbühl<br />

Verabschiedung von Georg Sattler<br />

Mit Ablauf des 30.11.<strong>2012</strong> beendete Georg Sattler aus Eichenbühl seine Tätigkeit<br />

bei der Gemeinde Eichenbühl. Im Rahmen der vorweihnachtlichen<br />

Personalversammlung verabschiedete 1. Bürgermeister Günther Winkler<br />

Georg Sattler. In seiner Dankesrede würdigte 1. Bürgermeister Günther<br />

Winkler die langjährige Mitarbeit von Georg Sattler im Bauhof.<br />

Seit 01.03.2001 war Georg Sattler ununterbrochen im Bauhof tätig. Zuverlässig<br />

erfüllte er stets die ihm übertragenen Aufgaben in den verschiedenen<br />

Arbeitsbereichen.<br />

Nach vierjähriger Altersteilzeit tritt<br />

Georg Sattler ab 01.12.<strong>2012</strong> in den<br />

wohlverdienten Ruhestand.<br />

1. Bürgermeister Günther Winkler<br />

bedankte sich bei ihm für die geleistete<br />

Arbeit, wünschte ihm für<br />

den weiteren Lebensabschnitt Gesundheit<br />

und alles Gute und überreichte<br />

ihm ein Präsent.<br />

Von links: Georg Sattler, 1. Bürgermeister<br />

Günther Winkler<br />

20 21


DANKE!<br />

Allen unseren Mitgliedern und Kunden wünschen<br />

wir ein gesegnetes, ruhiges Weihnachtsfest und<br />

alles Gute fürs nächste Jahr - vor allem Gesundheit.<br />

Für Ihr Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr<br />

entgegengebracht haben, dürfen wir uns ganz<br />

herzlich bei Ihnen bedanken!<br />

Wir freuen uns darauf, Ihnen auch in 2013 bei allen<br />

Fragen rund um Ihre Finanzen zur Seite zu stehen.<br />

Ihre<br />

Eichenbühl,<br />

im November <strong>2012</strong><br />

Kurt Kopp<br />

* 08.06.1937 † 09.11.<strong>2012</strong><br />

für die tröstenden Worte,<br />

gesprochen und geschrieben<br />

für den Händedruck oder die Umarmung,<br />

wenn Worte fehlten<br />

für die Zuwendungen zur Grabgestaltung<br />

oder für Gottesdienste<br />

Besonderen Dank an Herrn Brems mit Team, der<br />

der BRK-Sozialstation und Herrn Pfarrer Fröhlich.<br />

Es war tröstlich zu erfahren, dass ihn so viele<br />

Menschen auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Im Namen der ganzen Familie:<br />

Gudrun Kopp<br />

22 23<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E


Riesen<br />

Feuerwerks-Verkauf<br />

ab<br />

28.12.<strong>2012</strong><br />

in<br />

Richelbach<br />

Hauptstr. 11<br />

(ehem. Metzgerei Henn)<br />

Öffnungszeiten:<br />

9.00 Uhr bis 18.30 Uhr • Silvester bis 14.30 Uhr<br />

Es erwartet Sie die gewohnt reichhaltige Auswahl an allem,<br />

was mit Silvester und Feuerwerk zu tun hat.<br />

Wir haben in diesem Jahr Batterien der Firmen Blackboxx, Panda<br />

und Lesli neu im Sortiment. Darunter sind die besten in Deutschland<br />

erhältlichen Batterien bis 500 g Nettoexplosivmasse!<br />

Franken-Feuerwerk Markus Trappiel, Schloßstr. 19, Umpfenbach, Tel. 0 93 78 / 9 08 01 87<br />

GEMEINDE EICHENBÜHL<br />

Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Windischbuchen<br />

Die Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Windischbuchen findet in der Dienstversammlung am<br />

Samstag, den 19. Januar 2013<br />

um 20:00 Uhr<br />

im Gasthaus „Zum Hufeisen“ in Windischbuchen<br />

statt.<br />

Die feuerwehrdienstleistenden Mitglieder, welche das 16. Lebensjahr vollendet<br />

haben, werden gebeten, an der Dienstversammlung teilzunehmen.<br />

Eichenbühl, den 14.12.<strong>2012</strong> gez. Günther Winkler<br />

GEMEINDE EICHENBÜHL 1. Bürgermeister<br />

Praxis Dr. med. Martin Geißler<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

63928 Eichenbühl, Julius-Keppner-Str. 16, Tel. 0 93 71 / 40 64 50<br />

Wir haben Urlaub <strong>vom</strong> <strong>24</strong>.12.<strong>2012</strong> bis 04.01.2013<br />

Vertretung in dringenden Fällen:<br />

Herr Brems, Eichenbühl, Tel. (0 93 71) 39 90<br />

Dr. Genheimer, Neunkirchen, Tel. (0 93 78) 99 70 97<br />

Pfohlbach • Tel. 09378/454<br />

<strong>24</strong> 25<br />

* * *<br />

Allen Gästen, Freunden, Bekannten<br />

und unseren Helfern wünschen wir<br />

★<br />

★ ein frohes ★<br />

Weihnachtsfest<br />

und viel Glück<br />

und Gesundheit<br />

im neuen Jahr.<br />

★<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

<strong>24</strong>.12. - 26.12.12 u. 01.01.13 geschlossen.<br />

27.12. - 31.12.<strong>2012</strong> geöffnet<br />

auf Voranmeldung.<br />

Ab 02.01.2013 geöffnet.<br />

Ansonsten ab 17.00 Uhr geöffnet.<br />

An Silvester ab 16.00 Uhr geöffnet,<br />

Tischreservierung erforderlich.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Erhard u. Maria Hörst u. Familie<br />


ERFTAL- ERFTAL<br />

BOTE<br />

Nachrichten<br />

aus den Gemeinden<br />

Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg:<br />

Montag und Dienstag 8 - 16 Uhr durchgehend<br />

Mittwoch 8 - 12 Uhr<br />

Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend<br />

Freitag: 8 - 13 Uhr<br />

Unser Angebot:<br />

Bitte vereinbaren Sie<br />

vor jedem Besuch einen<br />

individuellen Gesprächstermin.<br />

Telefon des Bürgerservice: (0 93 71) 501-0, Fax: (0 93 71) 501-79 270<br />

Mail: buergerservice@lra-mil.de Internet: www.miltenberg.de<br />

WEIHNACHTEN <strong>2012</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

das Jahr <strong>2012</strong> ist in wenigen Tagen vergangen und zeigt uns, dass die Zeit eilt und das<br />

verflossene Jahr Geschichte wird. Daher sollten wir die noch vor uns liegenden Tage<br />

des Advents für eine Besinnung nutzen und soweit als möglich innehalten.<br />

Weihnachten, das sind diese Tage im Jahreslauf, die<br />

von einer besonderen Stimmung geprägt sind. Den<br />

Wert des Freudenfestes beschreibt der Dichter Paul<br />

Gerhardt bereits im 17. Jahrhundert:<br />

S ehet, was hat Gott gegeben:<br />

seinen Sohn zum ew’gen Leben.<br />

Dieser kann und will uns heben<br />

aus dem Leid in Himmels Freud.<br />

Christi Geburt ist daher der Augenblick, da Gott den<br />

Menschen lebendig ward.<br />

Denken wir an diesen Tagen besonders an die von<br />

Krieg, Terror und Naturkatastrophen betroffenen Menschen in aller Welt und auch an<br />

unsere Mitmenschen in nächster Nachbarschaft, die in Armut leben müssen.<br />

Uns Bürgermeistern ist es zum Jahresausklang ein aufrichtiges Anliegen, Worte der<br />

Anerkennung und des Dankes auszusprechen. So danken wir<br />

• unseren Vereinen und Verbänden und allen ehrenamtlich Tätigen für ihre wertvollen<br />

Dienste für die Gemeinschaft und ihr Beispiel gebendes Engagement,<br />

• allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Verwaltungen, den Kindergärten,<br />

Schulen und Bauhöfen, im Bürgerzentrum, in den gemeindlichen Wäldern und in<br />

der EMB GmbH & Co. KG für ihren Einsatz im Dienste aller,<br />

• den freiwilligen Feuerwehren und den Hilfsorganisationen für ihre stete Hilfsund<br />

Einsatzbereitschaft,<br />

• allen Damen und Herren in den Gemeindegremien, in der Gemeinschaftsversammlung<br />

und dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Erftalgruppe für die<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit,<br />

• allen Bürgerinnen und Bürgern für das Vertrauen in die Entscheidungen in den<br />

Ratsgremien wie in unsere Arbeit und ihr Verständnis.<br />

Wir alle können auch weiter getrost in die Zukunft unserer Gemeinden schauen und<br />

sind für die kommenden Anforderungen gut aufgestellt, wenn jeder sich seiner Verantwortung<br />

für die Gemeinschaft bewusst bleibt.<br />

So wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und für das Jahr 2013 alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.<br />

Bernhard Stolz<br />

Ihre Bürgermeister:<br />

Wolfgang Seitz Günther Winkler<br />

Markt Bürgstadt Gemeinde Neunkirchen Gemeinde Eichenbühl<br />

26 27


28 29


2013<br />

Unser Party-Service<br />

ist am Samstag<br />

den ganzen Tag für Sie da!<br />

Eichenbühl, direkt neben der Kirche, = 0 93 71/ 9 48 88 48, www.ackermann-partyservice.de<br />

Wir wünschen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Eichenbühl, Tel. 0 93 71/ ein 9 48 frohes 88 48, Weinachtsfest<br />

www.ackermann-partyservice.de<br />

und ein glückliches neues Jahr!<br />

Familie Ackermann und Mitarbeiter<br />

Übrigens: Wir produzieren unsere Wurstwaren selbst!<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr • Dienstagmittag Ruhetag • Samstag 8 – 12 Uhr<br />

30 31


Kommunale Abfallwirtschaft<br />

Kommunale Abfallwirtschaft<br />

Kommunale Abfallwirtschaft<br />

MERKBLATT<br />

MERKBLATT<br />

Pfl egefalltonne<br />

MERKBLATT<br />

Pfl egefalltonne<br />

Pfl egefalltonne<br />

Der Landkreis unterstützt die Pfl ege zu Hause<br />

Der Landkreis unterstützt die Pfl ege zu Hause<br />

Pfl Der egebedürftige Landkreis und unterstützt Behinderte haben die Pfl oft ege einen zu erhöhten HauseAnfall<br />

an spezifi schen Abfällen. Bereits seit über 15 Jahren<br />

Pfl<br />

unterstützt<br />

egebedürftige<br />

der Landkreis<br />

und Behinderte<br />

Miltenberg<br />

haben<br />

diesen<br />

oft einen<br />

Personenkreis<br />

erhöhten Anfall<br />

mit der<br />

an<br />

Pfl<br />

spezifi<br />

egefalltonne.<br />

schen Abfällen. Bereits seit über 15 Jahren<br />

Pfl unterstützt egebedürftige der Landkreis und Behinderte Miltenberg haben diesen oft einen Personenkreis erhöhten Anfall mit der an Pfl spezifi egefalltonne. schen Abfällen. Bereits seit über 15 Jahren<br />

Mit<br />

unterstützt<br />

der Mülltonnenneuverteilung<br />

der Landkreis Miltenberg<br />

im Herbst<br />

diesen<br />

2008<br />

Personenkreis<br />

musste dieses<br />

mit der<br />

System<br />

Pfl egefalltonne.<br />

überarbeitet und angepasst werden. Der Landkreis<br />

Mit der<br />

hat<br />

Mülltonnenneuverteilung<br />

diese Gelegenheit auch<br />

im<br />

genutzt,<br />

Herbst<br />

um<br />

2008<br />

Ungerechtigkeiten<br />

musste dieses System<br />

im System<br />

überarbeitet<br />

auszugleichen<br />

und angepasst<br />

und gewährt<br />

werden.<br />

nun einen<br />

Der Land-<br />

für alle<br />

Betroffenen<br />

kreis Mit der hat Mülltonnenneuverteilung diese<br />

einheitlichen<br />

Gelegenheit<br />

Vorteil.<br />

auch im genutzt, Herbst um 2008 Ungerechtigkeiten musste dieses System im System überarbeitet auszugleichen und angepasst und gewährt werden. nun einen Der Land- für alle<br />

Betroffenen kreis hat diese einheitlichen Gelegenheit Vorteil. auch genutzt, um Ungerechtigkeiten im System auszugleichen und gewährt nun einen für alle<br />

Auf<br />

Betroffenen<br />

Antrag erhalten<br />

einheitlichen<br />

Betroffene<br />

Vorteil.<br />

ein zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätzliche 60-l-<br />

Restmülltonne<br />

Auf Antrag erhalten<br />

oder<br />

Betroffene<br />

den Austausch<br />

ein zusätzliches<br />

einer vorhandenen<br />

Restabfallvolumen<br />

60-l- Restmülltonne<br />

von 60 Litern,<br />

gegen<br />

entweder<br />

eine 120-l-Restmülltonne.<br />

über eine zusätzliche 60-l-<br />

Damit<br />

Restmülltonne Auf Antrag<br />

steht<br />

erhalten<br />

bei<br />

oder<br />

26 Restmüllabfuhrtagen<br />

Betroffene den Austausch ein zusätzliches einer<br />

im<br />

vorhandenen<br />

Jahr<br />

Restabfallvolumen<br />

für jeden<br />

60-l-<br />

Fall<br />

Restmülltonne<br />

ein zusätzliches<br />

von 60 Litern, gegen<br />

kostenloses<br />

entweder eine 120-l-Restmülltonne.<br />

über<br />

Restmüllvolumen<br />

eine zusätzliche<br />

von<br />

60-l-<br />

1.560<br />

Litern<br />

Damit Restmülltonne<br />

zur<br />

steht<br />

Verfügung.<br />

bei oder 26 Restmüllabfuhrtagen den Austausch einer im vorhandenen Jahr für jeden 60-l- Fall Restmülltonne ein zusätzliches gegen kostenloses eine 120-l-Restmülltonne.<br />

Restmüllvolumen von 1.560<br />

Litern Damit zur steht Verfügung. bei 26 Restmüllabfuhrtagen im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen von 1.560<br />

Selbstverständlich<br />

Litern zur Verfügung.<br />

kann das Restmüllvolumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzliche<br />

Müllgefäße<br />

Selbstverständlich<br />

aufgestockt<br />

kann<br />

werden.<br />

das Restmüllvolumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzliche<br />

Müllgefäße Selbstverständlich aufgestockt kann werden. das Restmüllvolumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzliche<br />

Die<br />

Müllgefäße<br />

Verwendung<br />

aufgestockt<br />

einer Pfl<br />

werden.<br />

egefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolumens.<br />

Die Verwendung einer Pfl egefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolumens.<br />

Die Verwendung<br />

Erforderlich<br />

einer<br />

ist<br />

Pfl<br />

ein<br />

egefalltonne<br />

Antrag, der<br />

berechtigt<br />

bei den Rathäusern,<br />

nicht zur Reduzierung<br />

im Landratsamt<br />

des satzungsgemäßen<br />

Miltenberg - Kommunale<br />

Restmüllvolumens.<br />

Abfallwirtschaft -<br />

und<br />

Erforderlich<br />

im Internet<br />

ist ein<br />

erhältlich<br />

Antrag,<br />

ist.<br />

der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale Abfallwirtschaft -<br />

und Erforderlich im Internet ist ein erhältlich Antrag, ist. der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale Abfallwirtschaft -<br />

und<br />

Erforderlich<br />

im Internet<br />

ist eine<br />

erhältlich<br />

Bestätigung<br />

ist.<br />

des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Antragsvordruck<br />

abgegeben<br />

Erforderlich<br />

werden<br />

ist eine Bestätigung<br />

kann.<br />

des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Antragsvordruck<br />

abgegeben Erforderlich werden ist eine Bestätigung kann. des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Antragsvordruck<br />

Aus rechtlichen<br />

abgegeben<br />

Gründen<br />

werden<br />

muss<br />

kann.<br />

bei Mietern der Grundstücksbesitzer als Gebührenpfl ichtiger zustimmen und den Antrag<br />

mitunterschreiben.<br />

Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern der Grundstücksbesitzer als Gebührenpfl ichtiger zustimmen und den Antrag<br />

mitunterschreiben.<br />

Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern der Grundstücksbesitzer als Gebührenpfl ichtiger zustimmen und den Antrag<br />

Der<br />

mitunterschreiben.<br />

Anspruch besteht nur für die Pfl ege zu Hause, Einrichtungen werden nicht gefördert.<br />

Der Anspruch besteht nur für die Pfl ege zu Hause, Einrichtungen werden nicht gefördert.<br />

Der<br />

Neu<br />

Anspruch<br />

geregelt hat<br />

besteht<br />

der Landkreis<br />

nur für die<br />

auch<br />

Pfl ege<br />

die<br />

zu<br />

Maßnahmen<br />

Hause, Einrichtungen<br />

bei Missbrauch.<br />

werden<br />

Entfällt<br />

nicht<br />

die<br />

gefördert.<br />

Berechtigung, z.B. weil der Pfl egefall in<br />

Neu<br />

ein Pfl<br />

geregelt<br />

egeheim<br />

hat<br />

wechselt,<br />

der Landkreis<br />

muss dies<br />

auch<br />

dem<br />

die Maßnahmen<br />

Landkreis unverzüglich<br />

bei Missbrauch.<br />

gemeldet<br />

Entfällt<br />

werden.<br />

die Berechtigung,<br />

Ansonsten werden<br />

z.B. weil<br />

die<br />

der<br />

entsprechen-<br />

Pfl egefall in<br />

den<br />

Neu ein Pfl<br />

Gebühren<br />

geregelt egeheim hat<br />

nacherhoben.<br />

wechselt, der Landkreis muss dies auch dem die Maßnahmen Landkreis unverzüglich bei Missbrauch. gemeldet Entfällt werden. die Berechtigung, Ansonsten werden z.B. weil die der entsprechen- Pfl egefall in<br />

den ein Pfl Gebühren egeheim nacherhoben.<br />

wechselt, muss dies dem Landkreis unverzüglich gemeldet werden. Ansonsten werden die entsprechen-<br />

Bei<br />

den<br />

einem<br />

Gebühren<br />

vorübergehenden<br />

nacherhoben.<br />

Aufenthalt in einer Pfl egeeinrichtung von bis zu vier Wochen oder einem Krankenhausauf-<br />

Bei<br />

enthalt<br />

einem<br />

entfällt<br />

vorübergehenden<br />

die Berechtigung<br />

Aufenthalt<br />

nicht.<br />

in einer Pfl egeeinrichtung von bis zu vier Wochen oder einem Krankenhausauf-<br />

Bei enthalt einem entfällt vorübergehenden die Berechtigung Aufenthalt nicht. in einer Pfl egeeinrichtung von bis zu vier Wochen oder einem Krankenhausauf-<br />

Die<br />

enthalt<br />

Kosten<br />

entfällt<br />

für<br />

die<br />

diese<br />

Berechtigung<br />

Maßnahme<br />

nicht.<br />

in Höhe von rund 80.000,- € im Jahr trägt der Landkreis Miltenberg.<br />

Die Kosten für diese Maßnahme in Höhe<br />

Das Online-Antragsformular<br />

von rund 80.000,- € im Jahr<br />

fi nden<br />

trägt<br />

Sie<br />

der<br />

unter:<br />

Landkreis Miltenberg.<br />

Die Kosten für http://www.landkreis-miltenberg.de diese Maßnahme in Höhe von rund 80.000,-<br />

Das Online-Antragsformular<br />

„Umwelt € im & Jahr Soziales trägt<br />

fi nden<br />

/ der<br />

Sie<br />

Abfallwirtschaft Landkreis Miltenberg.<br />

unter:<br />

/ Formulare“<br />

http://www.landkreis-miltenberg.de Das Online-Antragsformular „Umwelt & Soziales fi nden / Sie Abfallwirtschaft unter: / Formulare“<br />

http://www.landkreis-miltenberg.de Sie haben noch Fragen? „Umwelt & Soziales Gustl / Fischer, Abfallwirtschaft Tel. 09371 / Formulare“ 501-380<br />

Dann Sie wenden haben noch Sie sich Fragen? bitte<br />

Dr. Gustl Martina Fischer, Vieth, Tel. Tel. 09371 09371 501-380 501-384<br />

an die Abfallberatung Dann Sie wenden haben im noch Landratsamt:<br />

Sie sich Fragen? bitte<br />

Dr. Gustl Walter Martina Fischer, Kohlmann, Vieth, Tel. Tel. 09371 Tel. 09371 501-380 09371 501-384 501-385<br />

an die Abfallberatung Dann wenden im Landratsamt:<br />

Sie sich bitte<br />

Dr. E-Mail: Walter Martina abfallwirtschaft@lra-mil.de<br />

Kohlmann, Vieth, Tel. Tel. 09371 09371 501-384 501-385<br />

an die Abfallberatung im Landratsamt:<br />

Dr.<br />

E-Mail:<br />

Walter<br />

abfallwirtschaft@lra-mil.de<br />

Kohlmann, Tel. 09371 501-385<br />

E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de<br />

LRA Miltenberg - Kommunale Abfallwirtschaft - MB_AbfW_Pfl egefalltonne/ Stand: 01/2009<br />

LRA Miltenberg - Kommunale Abfallwirtschaft - MB_AbfW_Pfl egefalltonne/ Stand: 01/2009<br />

LRA Miltenberg - Kommunale Abfallwirtschaft - MB_AbfW_Pfl egefalltonne/ Stand: 01/2009<br />

Seite 1 / 1<br />

Seite 1 / 1<br />

32 Seite 1 / 1<br />

33


Elektro-Installations- und Verkaufsgeschäft<br />

Wir danken unseren Kunden<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen Ihnen<br />

ein schönes Weihnachtsfest und<br />

ein frohes neues Jahr 2013!<br />

Schulstraße 14 z 63930 Richelbach<br />

Hauptstraße 121 z 63897 Miltenberg<br />

Tel. 0 93 71 / 31 69 z Mobil: 01 71 / 4 83 45 77<br />

E-Mail: info@oswaldundmenges.de<br />

Wir bedanken uns<br />

bei allen Kunden für<br />

die Treue und wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

METZGEREI ULRICH<br />

Dr.-Rüttiger-Straße 2 63930 Neunkirchen<br />

Telefon: 0 93 78 / 3 32 Fax: 0 93 78 / 90 81 39<br />

Metzgerei-Ulrich@t-online.de<br />

★ ★<br />

★<br />

Bitte beachten: Vom 01.01. – 06.01. 2013 sind<br />

alle unsere Geschäfte wegen Urlaub geschlossen.<br />

Ab 7. 01. 2013 sind wir wieder für Sie da.<br />

Suche Wald zu kaufen<br />

in den Gem. Neunkirchen,<br />

Riedern oder Eichenbühl,<br />

auch Barzahlung.<br />

Tel. 01 51 / 19 65 44 13<br />

In der Geborgenheit der Familie<br />

Weihnachten zu feiern,<br />

ist in der heutigen Zeit wohl das<br />

schönste aller Geschenke.<br />

Ein friedliches Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit und Glück<br />

im neuen Jahr<br />

wünscht<br />

Renate Hofmann<br />

Geschenk-Idee:<br />

Gutscheine<br />

Nicht nur<br />

zu Weihnachten!<br />

Salon<br />

Hegmann<br />

Inh. Renate Hofmann<br />

Bürgstadt z Odenwaldstr. 14<br />

Tel.: 0 93 71/ 35 15<br />

Mobil: 01 70 / 5 88 71 89<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Zu Kranken und Behinderten<br />

komme ich auf Wunsch gerne ins Haus,<br />

gegebenenfalls auch Fahrservice.<br />

34 35<br />

(Unbekannt)


© Landratsamt © Landratsamt Miltenberg Miltenberg<br />

MB_AbfW_Winterregelung_bei_der_Muellabfuhr/ Stand: 11/2011 Stand: 11/2011<br />

Kommunale Abfallwirtschaft<br />

Kommunale Abfallwirtschaft<br />

MERKBLATT<br />

Winterprobleme bei der Müllabfuhr<br />

MERKBLATT<br />

Winterprobleme bei der Müllabfuhr<br />

Die ungewohnt schneereichen und langen Winter der letzten Jahre haben auch der Müllabfuhr des Landkreises<br />

Miltenberg die Grenzen aufgezeigt.<br />

Zugeparkte Die ungewohnt Seitenstraßen, schneereichen Schneehaufen und langen in Winter allen der Straßen letzten und Jahre Salzmangel haben auch bei den der Müllabfuhr Gemeinden des haben Landkreises die Müllabfuhr<br />

Miltenberg so stark die Grenzen behindert, aufgezeigt. dass eine geordnete Entsorgung in einigen Straßenzügen nicht mehr zu gewährleisten<br />

war. Das wiederholte Anfahren von Straßen ist auch keine Lösung, sondern schadet nur der Umwelt.<br />

Zugeparkte Seitenstraßen, Schneehaufen in allen Straßen und Salzmangel bei den Gemeinden haben die Müll-<br />

Der abfuhr Landkreis so stark Miltenberg behindert, dass hat sich eine daher geordnete bei den Entsorgung Nachbarlandkreisen in einigen Straßenzügen Informationen nicht eingeholt mehr und zu gewährleisten<br />

wird ab dem<br />

Winter war. Das 2011/<strong>2012</strong> wiederholte seine Anfahren Müllabfuhr von Straßen bei winterlichen ist auch keine Straßenverhältnissen Lösung, sondern umstellen. schadet nur der Umwelt.<br />

Der Grundsatz: Landkreis Miltenberg hat sich daher bei den Nachbarlandkreisen Informationen eingeholt und wird ab dem<br />

Winter 2011/<strong>2012</strong> seine Müllabfuhr bei winterlichen Straßenverhältnissen umstellen.<br />

Wir werden weiterhin jede Straße versuchen anzufahren. Straßen, die aufgrund zugeparkter Fahrzeuge,<br />

Schneehaufen Grundsatz: oder Glätte nicht befahrbar sind, werden jedoch nicht wiederholt angefahren.<br />

Wir Für Sie werden als Kunde weiterhin der Kommunalen jede Straße versuchen Müllabfuhr gilt: anzufahren. Straßen, die aufgrund zugeparkter Fahrzeuge,<br />

Schneehaufen Stehen Ihre Abfälle oder abends Glätte noch nicht vor befahrbar Ihrem Haus, sind, dann werden können jedoch Sie davon nicht wiederholt ausgehen, dass angefahren. Ihre Straße nicht<br />

anfahrbar war. Holen Sie dann Ihre Abfälle wieder von der Straße zurück.<br />

Für Sie als Kunde der Kommunalen Müllabfuhr gilt:<br />

Die nicht entsorgten Straßen und Straßenzüge werden von den Abfuhrfi rmen registriert und an die Landkreis-<br />

Stehen Ihre Abfälle abends noch vor Ihrem Haus, dann können Sie davon ausgehen, dass Ihre Straße nicht<br />

verwaltung gemeldet. Aber rufen Sie bitte nicht wegen jeder nicht geleerten Mülltonne bei uns an, sondern<br />

anfahrbar war. Holen Sie dann Ihre Abfälle wieder von der Straße zurück.<br />

beachten Sie die nachfolgende Regelung.<br />

Die nicht entsorgten Straßen und Straßenzüge werden von den Abfuhrfi rmen registriert und an die Landkreis-<br />

Und bitte bedenken Sie auch, dass es durchaus vorkommen kann, dass ein Bioabfallfahrzeug morgens nicht<br />

verwaltung gemeldet. Aber rufen Sie bitte nicht wegen jeder nicht geleerten Mülltonne bei uns an, sondern<br />

zu Ihnen durchkommt, aber das Altpapierfahrzeug am Nachmittag die blaue Tonne entleert.<br />

beachten Sie die nachfolgende Regelung.<br />

Bei Und der bitte nächsten bedenken turnusgemäßen Sie auch, dass Abfuhr es durchaus (bei Restmüll vorkommen und Bioabfall kann, dass nach ein zwei Bioabfallfahrzeug Wochen, bei Papier morgens und nicht gelbem<br />

zu Ihnen Sack durchkommt, nach vier Wochen) aber das stellen Altpapierfahrzeug Sie bitte die Abfälle am Nachmittag wieder wie die gewohnt blaue Tonne zur Abholung entleert. bereit.<br />

Bei diesem ersten Abfuhrtermin nach Wegfall der winterlichen Behinderungen, aber nur bei diesem ersten Ter-<br />

Bei der nächsten turnusgemäßen Abfuhr (bei Restmüll und Bioabfall nach zwei Wochen, bei Papier und gelmin,<br />

dürfen Sie bei allen Abfallfraktionen Beistände bereitstellen, d.h.: zusätzlicher Restmüll in Ihren eigenen,<br />

bem Sack nach vier Wochen) stellen Sie bitte die Abfälle wieder wie gewohnt zur Abholung bereit.<br />

gebührenfreien Müllsäcken, Bioabfall in Papiersäcken oder Kartons, Altpapier gebündelt oder in Kartons und<br />

Bei diesem ersten Abfuhrtermin nach Wegfall der winterlichen Behinderungen, aber nur bei diesem ersten Ter-<br />

gelbe Säcke, wie gewohnt. Bitte verwenden Sie für Bioabfall und Altpapier auf keinen Fall Kunststoffsäcke.<br />

min, dürfen Sie bei allen Abfallfraktionen Beistände bereitstellen, d.h.: zusätzlicher Restmüll in Ihren eigenen,<br />

Notfalls können Sie Bioabfälle auch in die graue Restmülltonne geben.<br />

gebührenfreien Müllsäcken, Bioabfall in Papiersäcken oder Kartons, Altpapier gebündelt oder in Kartons und<br />

Bitte gelbe stellen Säcke, Sie wie keine gewohnt. Sperrmüllgegenstände Bitte verwenden Sie und für keinen Bioabfall Elektroschrott und Altpapier dazu. auf keinen Fall Kunststoffsäcke.<br />

Notfalls können Sie Bioabfälle auch in die graue Restmülltonne geben.<br />

Bitte unterstützen Sie den Landkreis und die Abfuhrfi rmen auch bei der Müllabfuhr unter erschwerten win-<br />

Bitte terlichen stellen Bedingungen. Sie keine Sperrmüllgegenstände Diese Regelung ist im und Sinne keinen der Allgemeinheit, Elektroschrott der dazu. Unfallverhütung und der Umwelt<br />

erforderlich. Sie gilt nur bei winterlichen Behinderungen durch Eis und Schnee.<br />

Bitte unterstützen Sie den Landkreis und die Abfuhrfi rmen auch bei der Müllabfuhr unter erschwerten win-<br />

Diese terlichen Regelung Bedingungen. gilt nicht Diese wenn Regelung Abfälle in ist der im Tonne Sinne festgefroren der Allgemeinheit, sind. der Unfallverhütung und der Umwelt<br />

erforderlich. Sie gilt nur bei winterlichen Behinderungen durch Eis und Schnee.<br />

1<br />

Diese Regelung gilt nicht wenn Abfälle in der Tonne festgefroren sind.<br />

Wanderfreunde Eichenbühl<br />

Einladung zur Hauptversammlung mit Neuwahlen<br />

am Freitag, 11. Januar 2013 im Gasthaus »Zum Stern«<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht der Kassiererin<br />

Glas- und Gebäudereinigung GbR<br />

Mobil: 01 71 / 932 25 10<br />

uemitengin@web.de<br />

Etterweg 11, 63928 Eichenbühl, Telefon 0 93 71 / 62 09<br />

c Glasreinigung<br />

c Bauendreinigung<br />

c Fahrzeugreinigung<br />

c Industriereinigung<br />

c Verkehrsflächenreinigung<br />

c Polsterreinigung<br />

c Schulreinigung<br />

c Diverse Dienstleistungen<br />

c Bodenreinigung aller Art<br />

c Hausmeister-Service<br />

c Unterhaltsreinigung<br />

c Teppichreinigung<br />

36 1<br />

37<br />

Ümit Engin<br />

5. Bericht der Kassenprüfers<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr<br />

wünschen wir<br />

allen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten.<br />

Um zahlreiches<br />

Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Die Vorstandschaft


Wir Wir wünschen<br />

unseren Wir wünschen Kunden,<br />

unseren Freunden Kunden, und<br />

Freunden Bekannten<br />

und<br />

ein Bekannten ein frohes<br />

Weihnachtsfest,<br />

ein frohes<br />

viel Weihnachtsfest,<br />

viel Glück und<br />

viel Gesundheit<br />

Glück und<br />

für das Gesundheit Jahr 2007! 2013!<br />

für das Jahr 2007!<br />

Führerschein !?<br />

Frohe Weihnachten,<br />

ein gutes neues Jahr<br />

<br />

<br />

<br />

Neuverlegung und Sanierung von<br />

Fliesen und Natursteinen<br />

Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerscheinausbildung?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

und allzeit gute Fahrt<br />

wünschen wir allen Kunden,<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Ausbildung in allen Klassen<br />

optimale Ausbildung in Theorie und Praxis<br />

praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge<br />

Freunden und Bekannten.<br />

MANFRED<br />

ZIMMERMANN<br />

FLIESEN UND PLATTEN<br />

Höhenstraße 3 z 63928 Heppdiel<br />

Telefon 0 93 78 / 7 28<br />

Telefax 0 93 78 / 16 <strong>24</strong><br />

Unterricht und Anmeldung:<br />

Eichenbühl: Montag 19:30 Uhr<br />

Miltenberg: Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr<br />

Amorbach: Montag und Donnerstag 19:00 Uhr<br />

Kleinheubach:Dienstag 19:00 Uhr<br />

Freitag 16:30 Uhr<br />

Infos im Internet: www.fahrschule-grosskinsky.de<br />

oder einfach anrufen: 0170/3115887<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

38 39


Helfende Hände sind gefragt<br />

<br />

Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) veranstaltet bun-<br />

desweite Sozialaktion „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ <br />

!"# $$%<br />

Das Anlegen einer Gartenanlage in einem Haus für behinderte Men-<br />

schen, &'$ ein Internet- oder Handykurs für () Senioren, das Erstellen * eines<br />

+, - ( * . / (<br />

Stadtplans für Kinder: Vom 13. – 16. Juni 2013 werden Jugendgruppen<br />

0 1$ 234 , 254 !623 // $ 7 <br />

) im Landkreis !$(&8 Miltenberg in 72 Stunden eine gemeinnützige 4&$ Aufgabe<br />

$ lösen. Anmelden 94 kann man sich ! 44&7:<br />

schon jetzt unter www.72stunden.de.<br />

(1 $4 )$8<br />

<br />

Auch <br />

Landrat Roland Schwing !"# unterstützt die $$%<br />

Veranstaltung als Schirmherr.<br />

Mitmachen können nicht nur katholische Jugendverbände.<br />

&'$ () * <br />

+, - ( * . !! / (<br />

„Auch 0 Sportvereine, 1$ 234 , Schulklassen, 254 !623 Jugendtreffs, // Feuerwehren, $ Chöre 7 und Ju-<br />

"#!$%&<br />

' gendgruppen )<br />

(anderer <br />

!$(&8<br />

Konfessionen ! sind herzlich )! eingeladen. 4&$<br />

" Die Jugendar-<br />

$ 94 ! 44&7:<br />

(#)!<br />

beit bei uns (1 im Landkreis ist bunt $4 und vielfältig“, )$8<br />

so Christian Barth, Jugend-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

* ! + ,!(<br />

"-./00)<br />

referent in der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit und Mitarbeiter im<br />

!!" regionalen Koordinierungskreis <br />

für den Landkreis Miltenberg. <br />

!!<br />

& <br />

%))! Als "#!$%&<br />

eine der ersten Gruppen hat sich bereits die +,!(-<br />

Kolpingjugend aus Eichen-<br />

1 ' ./ ( ! ! & )! ' " (<br />

bühl (#)!<br />

angemeldet. ! „Wir 234 freuen 567.896.:.07;< uns auf die 72-Stunden-Aktion, )4 !=!"0<br />

weil sie uns die<br />

* ! + ,!(<br />

!><br />

Möglichkeit bietet, bei uns im Dorf da anzupacken, wo es schon lange drin-<br />

"-./00)<br />

gend !!" nötig ist, und gleichzeitig <br />

zu zeigen, was Jugendliche in ganz Deutsch-<br />

& <br />

land %))! auf die Beine stellen können“, freut sich Michael +,!(-<br />

Miltenberger von der<br />

Kolpingjugend 1 ./ Eichenbühl. ! & ' (<br />

! 234 567.896.:.07;< )4 !=!"0<br />

!><br />

Weitere Infos unter www.72stunden.de oder bei Christian Barth von der<br />

Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit (Tel. 09371/9787-34,<br />

E-Mail: christian.barth@bistumwuerzburg. de).<br />

Frohe<br />

Weihnachten!<br />

Wir wünschen<br />

allen ein<br />

gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

glückliches neues<br />

Jahr.<br />

Öffnungszeiten<br />

an den Weihnachtsfeiertagen:<br />

Mo. <strong>24</strong>.12. geschlossen<br />

Di. 25.12. 10.00 – 22.00 Uhr<br />

Mi. 26.12. 10.00 – 22.00 Uhr<br />

Silvester: 14.00 – 22.00 Uhr<br />

Neujahr: geschlossen<br />

...weil Sie mehr erwarten!<br />

Riederner Str. 2 - 63930 Richelbach<br />

Telefon 09378/284 - Fax 09378/1458<br />

www.maler-bick.de - eMail:info@maler-bick.de<br />

Gaststätte »Zum Hufeisen«<br />

Dorfstraße 8, 63928 Windischbuchen<br />

Telefon: 0 93 78 / 464<br />

Inhaber: Werner Reichert<br />

Wir wünschen allen<br />

unseren Gästen<br />

gesegnete Weihnachten<br />

und ein frohes<br />

neues Jahr 2013!<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

40 41


Pflege<br />

Rettung<br />

Mobilität<br />

Ehrenamt<br />

Betreuung<br />

Ausbildung<br />

Zur<br />

Weihnacht<br />

Große Auswahl an:<br />

– schön dekorierten Weihnachtssternen<br />

aus eigener Gärtnerei<br />

– weihnachtlichen Blumensträußen<br />

– Amaryllis und vieles mehr<br />

Wir wünschen<br />

allen unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, glückliches neues Jahr!<br />

Ihre Fam. Kling und Mitarbeiter<br />

Im kommenden Jahr feiert das Rote Kreuz sein 150-jähriges Gründungsfest.<br />

150 Jahre soziales Engagement für die Schwachen und Schwächsten unserer<br />

Gesellschaft, Hilfe und Rettung für alle die im Rahmen unserer Möglichkeiten<br />

unsere Unterstützung benötigen, egal ob jung oder alt, arm oder reich, schwarz<br />

oder weiß.<br />

All das ist möglich, weil wir uns seit fast 150 Jahren auf das Engagement unse-<br />

rer Helfer und Mitarbeiter, sowie auf die Unterstützung<br />

unserer Gönner und Förderer verlassen können - Danke!<br />

Ihnen allen wünschen wir erholsame und besinnliche<br />

Feiertage und für das neue Jahr alles Gute, besonders<br />

Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen.<br />

BRK-Kreisverband<br />

Miltenberg-Obernburg<br />

Gärtnerei & Blumenhaus<br />

Volker Kling<br />

Martinsgasse 22, Bürgstadt<br />

Tel. 09371/2789, Fax 09371/4871<br />

Am Samstag, 22.12.<strong>2012</strong> durchgehend von 7 – 14 Uhr geöffnet,<br />

an Hl. Abend von 7 – 12 Uhr geöffnet.<br />

Ihr Dr. Thomas Rothaug<br />

Vorsitzender<br />

Römerstr. 93 a - 63785 Obernburg<br />

Telefon 06022 / 6181-0 oder 09371 / 9722-0 www.brk-mil.de<br />

Brandgefahren in der Weihnachtszeit<br />

Brennende Kerzen auf Weihnachtsbäumen und Adventskränzen stellen in der<br />

Weihnachtszeit ein erhöhtes Feuerrisiko dar. Das Reisig trocknet in geheizten<br />

Räumen schnell aus, wird dürr und umgibt Tannenbäume und Adventskränze<br />

mit einer harzhaltigen Gasglocke, die sich explosionsartig entzünden kann. Für<br />

glückliche und brandfreie Feiertage reichen einfache, wirksame Sicherheitsmaßnahmen.<br />

Was ist im Umgang mit Christbäumen zu beachten?<br />

Kauf:<br />

c Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest kaufen und in einem mit Wasser gefüllten<br />

Gefäß aufstellen, möglichst im Freien (Balkon etc.). So bleibt er länger frisch.<br />

Vorsorgen:<br />

c Der Weihnachtsbaum sollte in einem stabilen, mit Wasser gefüllten Baumständer<br />

stehen, damit er nicht umkippen kann. Befestigen Sie große Christbäume<br />

auch seitlich.<br />

c Der Sicherheitsabstand zwischen Weihnachtsbaum und Vorhängen, Polstermöbeln<br />

oder TV-Geräten muss mindestens 30 cm betragen.<br />

c Löschmittel bereitstellen: In der Nähe des Baums einen mit Wasser gefüllten<br />

Eimer, bzw. falls vorhanden eine Eimerspritze oder einen Feuerlöscher bereitstellen.<br />

Schmücken:<br />

c Kerzen nie direkt unterhalb eines Zweiges oder von Dekorationsmaterial anbringen.<br />

10 cm über der Kerzenflamme herrscht noch immer eine Temperatur<br />

von ca. 400°C! Verzichten Sie auf Wunderkerzen und leicht brennbaren Christbaumschmuck.<br />

Elektrische Kerzen: Kaufen Sie nur Kerzenketten, die SEV-geprüft<br />

sind.<br />

Kerzen anzünden:<br />

c Jeden Tag trocknet der Christbaum mehr aus. Dadurch werden zunehmend explosionsfähige<br />

Gase frei. Das Brandrisiko beim Anzünden der Kerzen erhöht sich<br />

deshalb von Tag zu Tag erheblich. Zünden Sie immer zuerst die Kerzen an der<br />

Spitze des Weihnachtsbaumes an. Löschen Sie diese von unten Richtung Spitze.<br />

So vermeiden Sie, dass Ihre Kleider Feuer fangen.<br />

Entsorgen:<br />

c Den Baum nach Weihnachten möglichst bald entsorgen. An Silvester heißt es<br />

»Aus« für Kerzen am Weihnachtsbaum. Die Brandgefahr ist jetzt akut.<br />

Brandfall:<br />

c Nie einen brennenden Weihnachtsbaum ins Freie oder ins Bad tragen. Sie laufen<br />

Gefahr, sich zu verbrennen. Herabfallende brennende Äste können leicht einen<br />

neuen Brand entzünden.<br />

c Im Brandfall handeln nach dem Grundsatz: Alarmieren, Retten, Löschen!<br />

42 43


Notfallfax-Formular für Gehörlose<br />

Nofallfax – ein Service von Feuerwehr und Rettungsdienst<br />

Das Formular finden Sie auch auf der Seite des Landratsamtes unter:<br />

http://www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

möchte ich allen Gratulanten sagen, die mir zu meinem<br />

85. Geburtstag<br />

in vielfältiger Form Freude bereitet haben.<br />

Ganz besonderen Dank an meine gesamte Familie, die dazu beigetragen<br />

hat, dass es für mich ein wunderschönes Fest war.<br />

Neunkirchen, im November <strong>2012</strong> Eugenie Scheurich<br />

Hauptstraße 47<br />

63927 Bürgstadt<br />

= 9 98 50<br />

Fax: (0 93 71) 9 98 51<br />

Mobil: 01 71/266 76 19<br />

hubheiz-service@t-online.de<br />

44 45


Der Gartentipp des Landratsamtes Miltenberg<br />

Koriander und Anis zur Weihnachtsbäckerei<br />

Wenn Pfefferkuchen und leckeres Gebäck die Weihnachtszeit ankündigen, Kandiertes<br />

nach Großmutterart zum knabbern verleitet, dann wird den wenigsten Schlemmern<br />

bewusst sein, dass manche der Zutaten aus Gemüse oder deren Früchten bestehen, die<br />

wir sonst ganz anders kennen.<br />

Anis (Pimpinella anisum) zum Beispiel ist eine uralte Würzpflanze, die sich nicht nur<br />

in Backwaren wiederfindet, sondern auch in bekannten alkoholischen Zubereitungen<br />

wie Raki, Pernod und Ouzo, die rings ums Mittelmeer gerne genossen werden. Der Geschmack<br />

und auch die jungen Pflanzen werden leicht mit Fenchel verwechselt, eine<br />

nahe Verwandte, die uns im Garten geläufiger ist. Anis-Tee hilft gegen Husten und Erkältungen,<br />

löst Krämpfe und regt den Appetit an. Verwendet werden die gemahlenen<br />

Samen, die sich nach der Befruchtung aus den weißen Blütchen entwickeln.<br />

Anis lässt sich auch bei uns anbauen. Man kann im Frühjahr direkt ins Freiland aussäen.<br />

Die Pflanze liebt das Licht und gute Böden. Sie ist einjährig und wird je nach Standort<br />

und Witterung bis 60 cm hoch. Da ihre Dolden ungleichmäßig abreifen, schneidet man<br />

im August/September, wenn die Stängel gelber werden, die ganze Pflanze ab und lässt<br />

sie, in Kistchen gelegt, nachreifen. In der Küche wird Anis zunehmend <strong>vom</strong> Sternanis<br />

abgelöst. Dieser ist im Anbau erfolgreicher, kommt aus China und hat ähnliche Inhaltsstoffe.<br />

Als Pflanze sieht er aber anders aus und ist mit dem echten Anis auch nicht verwandt.<br />

Auch der Koriander (Coriandrum sativum), das Lebkuchengewürz aus den gemahlenen<br />

reifen Samen, ist aus der Weihnachtsbäckerei nicht wegzudenken. Seit Jahrhunderten<br />

gehört es zu den Gewürzen, die uns aus dem Orient erreichen. Der Doldenblütler mit<br />

weißen, unscheinbaren Blüten, bildet runde Samenstände, die aus je zwei halbkugelartigen<br />

Samen bestehen.<br />

Der Anbau der einjährigen Pflanze erfolgt ebenfalls als Direktsaat ins Freiland. Der Koriander<br />

liebt einen eher halbschattigen Standort und leichte, durchlässige Böden. Geerntet<br />

wird ab Juli bis Anfang August bis kurz vor der Vollreife. Wie beim Anis lässt man<br />

die Dolden in einer Kiste nachreifen.<br />

Das würzig-süße Aroma der Samen steht in merkwürdigem Gegensatz zu den weichen,<br />

farnartigen Blättern, die einen für nordeuropäische Sinnesorgane unangenehmen Geruch<br />

ausströmen. „Wanzenkraut“ wird der Koriander auch dementsprechend genannt.<br />

Dennoch ist es gerade diese kräftige Geschmacksnote, die – wiederum nur in Spuren<br />

und nicht in Massen genossen – in der Küche Arabiens, Indiens und Fernost heiß begehrt<br />

ist. Koriander ist in den Ländern des Orients ähnlich wie bei uns die Petersilie sehr<br />

wichtig und gehört auch zu den Bestandteilen der Curry-Mischung.<br />

Weitere Infos erhalten Sie beim Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im<br />

Landratsamt Miltenberg, Herrn Roman Kempf, unter Telefon 09371 501-582.<br />

<br />

<br />

Alles für Schule und Büro Bestellshop & mehr<br />

Für das im Jahr <strong>2012</strong> entgegengebrachte<br />

Vertrauen danken wir<br />

unserer Kundschaft. Wir wünschen<br />

allen Freunden unseres Hauses<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein glückliches neues Jahr.<br />

Freudenberger Str. 12, Bürgstadt, Tel. + Fax: 0 93 71/63 28<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Sa.: 9 – 12 Uhr, Di., Mi., Do., Fr.: 9 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr<br />

Bitte beachten: <strong>24</strong>. 12. bis 31. 12. 9 –12 Uhr<br />

Wir bedanken uns für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen<br />

allen Kunden und Freunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen erfolgreichen Start<br />

ins neue Jahr.<br />

Freudenberg-Rauenberg, Eidelsgasse 26<br />

Tel. 09377-1476, www.vollhardt-weis.de<br />

46 47<br />

© news verlag


Turnverein 1885 e.V. Bürgstadt<br />

Weihnachten <strong>2012</strong><br />

Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest,<br />

aber nehm ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme,<br />

alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte –<br />

rechnet sich aus all dem Braus doch ein richtiges Leben heraus.<br />

Und dies können ist das Beste wohl bei diesem Weihnachtsfeste.<br />

(Theodor Fontane)<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern<br />

frohe Festtage und viele Lichtblicke<br />

für das herannahende neue Jahr.<br />

Das Vorstandsteam des TV Bürgstadt<br />

Anita Gehrlich und Thomas Schmitt<br />

48 49


Das Glück<br />

fährt Rad<br />

Das Radhaus<br />

Gas- und Wasserinstallation<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Bauspenglerei<br />

Julius-Keppner-Straße 25<br />

63928 Eichenbühl<br />

Tel.: 0 93 71 / 74 73<br />

Fax: 0 93 71 / 51 10<br />

E-Mail: klaus_winkler@t-online.de<br />

50 51


Plaketten fällig?<br />

Wird erledigt!<br />

Was sein muss, muss sein.<br />

Ohne die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Hauptuntersuchung gibt's keine<br />

neue Plakette. Gehen Sie den<br />

bequemeren Weg.<br />

Kommen Sie zu uns zur DEKRA-Abnahme.<br />

Noch Fragen? Anrufen und anmelden.<br />

Lösung von S. 92<br />

Jeden Donnerstag ist Plakettentag!<br />

63928 Eichenbühl, Etterweg 1, Telefon 0 93 71/60 86<br />

E-Mail: Berres-Hirsch@t-online.de<br />

Metzgerei Rabe KG<br />

Bürgstadt Hauptstr. 48, Tel. 0 93 71 / 6 64 80<br />

Miltenberg Hauptstr. 45, Tel. 0 93 71 / 22 21<br />

Angebote <strong>vom</strong> 17.12. – <strong>24</strong>.12.<strong>2012</strong><br />

Schweinebraten 1 kg 6,99 €<br />

Gulasch, gemischt 1 kg 7,99 €<br />

Blattrippe, ohne Knochen 1 kg 5,99 €<br />

Aufschnitt 1 kg 8,99 €<br />

Schinken, gekocht 1 kg 13,99 €<br />

Schinken, roh, ganze Stücke ab kg 9,99 €<br />

Angebote <strong>vom</strong> 27.12. – 31.12.<strong>2012</strong><br />

Schweinerückensteaks 1 kg 6,99 €<br />

Bauch, gesalzen 1 kg 4,99 €<br />

Brust, gesalzen 1 kg 4,80 €<br />

Wiener 1 kg 9,30 €<br />

Fleischwurst 1 kg 6,99 €<br />

Portionswürste 1 kg 7,99 €<br />

Dezember-Angebot:<br />

Auf alle Wurstdosen 10% Rabatt!<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr<br />

wünschen wir<br />

allen unseren Kunden!<br />

Fam. Rabe und Mitarbeiter<br />

52 53


Umwelt geht uns alle an!<br />

Die Biotonne und der Frost<br />

Tipps zur Bioabfallsammlung im Winter<br />

Auch im Winter kann die Bioabfallsammlung ihre Tücken haben. In dieser Jahreszeit<br />

sind es nicht Maden und unangenehme Gerüche wie in der Sommerhitze, sondern<br />

es ist das Festfrieren der Abfälle in der Biotonne bei starkem Frost.<br />

Wir wollen Ihnen einige Tipps geben, wie Sie dieses Problem vermeiden können.<br />

Grundsätzlich gilt – im Sommer wie im Winter – :<br />

Je trockener die Bioabfälle, desto weniger Probleme mit der Biotonne<br />

c Abfälle für die Biotonne immer in saugfähiges Papier einwickeln. Das Einpackmaterial<br />

bindet Feuchtigkeit aus dem Bioabfall und verhindert Nässe in der<br />

Biotonne.<br />

c Das Gleiche gilt für benutzte Papierservietten, -taschentücher, -küchentücher.<br />

Diese sollten auch dem Bioabfall zugegeben werden.<br />

c Grobes Material, wie Hobelspäne, Sträuße, Tannengrün oder Kartonschnipsel in<br />

der Biotonne verhindert, dass von oben bis unten ein kompakter Klotz festfriert.<br />

Der Bioabfall lässt sich leichter lockern und auskippen.<br />

c Hilfreich ist auch das Auskleiden der Biotonne mit einem großen Papiersack.<br />

c Einen Tonnenstellplatz wählen, an dem die Biotonne nicht zu stark der Kälte<br />

ausgesetzt ist, z.B. Garage, Keller, Abstellhalle, windgeschützter Carport, nahe<br />

an der Hauswand.<br />

c Auch beim Bereitstellen der Biotonne auf ein etwas wettergeschütztes Plätzchen<br />

achten, wo die kalte Luft nicht zu sehr zieht.<br />

c Ist der Inhalt der Biotonne bereits festgefroren, mit einem Spaten an der Tonnenwand<br />

entlang stechen, um das Material zu lösen.<br />

Bei extremen Frostperioden kann es jedoch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen<br />

vorkommen, dass der Bioabfall so festfriert, dass<br />

sich eine Biotonne nicht vollständig entleeren lässt.<br />

Für Fragen zu diesem Thema steht Ihnen die Abfallberatung<br />

am Landratsamt Miltenberg während der Dienstzeiten<br />

unter folgenden Rufnummern gerne zur Verfügung:<br />

c Gustl Fischer, Tel. 0 93 71 / 501- 380<br />

c Dr. Martina Vieth, Tel. 0 93 71/ 501- 384<br />

Sonnenschutz<br />

Frohe Weihnachen Alles Gute für 2013<br />

und<br />

wünschen Familien Brückner / Wild & Team<br />

54 55


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen<br />

möchte ich mich auch im Namen meines Mitarbeiters Matthias Genau recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr Gesundheit und Gottes Segen!<br />

Ihr Bezirkskaminkehrermeister, Ihr Energieberater (HWK)<br />

Freudenberger<br />

Straße 47a<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 93 71 / 66 996 79<br />

www.tomedimassage.de<br />

Erwin Friedrich<br />

Gerne können Sie mich auch auf meiner Homepage<br />

besuchen: www.erwin-friedrich.meinkaminkehrer.de<br />

Bei all meinen Kunden möchte ich mich<br />

für die erwiesene Treue im vergangenen Jahr<br />

herzlich bedanken.<br />

Ein schönes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das neue Jahr<br />

wünscht Ihnen Lioba Tomedi<br />

Gutscheine erhältlich.<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest,<br />

viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!<br />

Bitte beachten:<br />

Ab Sa., 22.12.<strong>2012</strong><br />

bis einschl. 6.1.2013<br />

Urlaub!<br />

Hauptstr. 43 (ehem. Schuh Sturm) · Bürgstadt, = 0 93 71 / 947 72 75<br />

Fax: 0 93 71 / 6 69 28 96, Handy: 01 60 / 6 43 60 71<br />

56 57


Wir gratulieren<br />

recht herzlich!<br />

Bürgstadt<br />

<strong>2012</strong><br />

30.12. Herrn Horst Fischer, Am Vogelsberg 8 zum 71. Geburtstag<br />

30.12. Frau Irene Mai, Mühlweg 27 zum 83. Geburtstag<br />

30.12. Frau Bertha Berberich, Breslauer Straße 16 zum 88. Geburtstag<br />

2013<br />

01.01. Frau Gisela Hetz, Goethestraße 7 zum 70. Geburtstag<br />

02.01. Herrn Albrecht Elbert, Krummgasse 4 A zum 72. Geburtstag<br />

02.01. Frau Ingrid Gabriel, Pestalozzistraße 8 zum 72. Geburtstag<br />

02.01. Herrn Gottfried Glatzel, Streckfuß 35 zum 72. Geburtstag<br />

02.01. Herrn Martin Junge, Beethovenring 10 zum 86. Geburtstag<br />

04.01. Herrn Peter Reichert, Leipziger Straße 11 zum 70. Geburtstag<br />

04.01. Frau Wilma Moutschka, Friedenstraße 6 zum 81. Geburtstag<br />

05.01. Frau Anna Deckert, Am Bischof 32 zum 81. Geburtstag<br />

09.01. Herrn Josef Schöfer, Erfstraße 17 zum 72. Geburtstag<br />

10.01. Herrn Erich Weigl, Zum Heimbuch 9 zum 72. Geburtstag<br />

12.01. Herrn Süleyman Örs, Kolpingstraße 20 zum 78. Geburtstag<br />

12.01. Frau Anna Martin, Beethovenring 20 zum 87. Geburtstag<br />

13.01. Herrn Alfons Hench, St.-Urbanus-Straße 30 zum 83. Geburtstag<br />

16.01. Herrn Wilhelm Helmstetter, Mozartstraße 3 zum 78. Geburtstag<br />

Neunkirchen<br />

<strong>2012</strong><br />

21.12. Frau Frieda Beidel, Neuer Weg 5, Richelbach zum 79. Geburtstag<br />

22.12. Frau Hannelore Schmitt, Eichenbühler Straße 10,<br />

Umpfenbach zum 77. Geburtstag<br />

23.12. Frau Klara Seifried, Sportplatzstraße 1, Richelbach zum 85. Geburtstag<br />

26.12. Herrn Lothar Seifried, Hauptstraße 6, Richelbach zum 83. Geburtstag<br />

2013<br />

01.01. Herrn Anton Baskovic, Frh.-v.-Gudenus-Straße 3,<br />

Umpfenbach zum 90. Geburtstag<br />

08.01. Herrn Reinhold Henn, Hauptstraße 36, Richelbach zum 71. Geburtstag<br />

08.01. Herrn Alfred Weimer, Odenwaldstr. 18, Umpfenbach zum 82. Geburtstag<br />

09.01. Herrn Erich Neuberger, Frh.-v.-Gudenus-Straße 4,<br />

Umpfenbach zum 75. Geburtstag<br />

11.01. Herrn Adolf Söser, Odenwaldstraße 21, Umpfenbach zum 85. Geburtstag<br />

12.01. Herrn Werner Zeitler, Richelbacher Str. 8, Umpfenbach zum 84. Geburtstag<br />

17.01. Herrn Karl Fieger, Ringstraße 1, Umpfenbach zum 75. Geburtstag<br />

<br />

<br />

Sokoli Parkett<br />

Die Perfektion aus Holz.<br />

Verlegen & Renovieren<br />

Parkett<br />

Laminat<br />

Teppichböden<br />

<br />

<br />

Versiegelung<br />

<br />

Umweltschonende Systeme!<br />

Kurzfristig und kostengünstig!<br />

Dielen<br />

Korkböden<br />

PVC-Böden<br />

Terrassendielen<br />

Andere Arbeiten<br />

auf Anfrage<br />

<br />

<br />

Wir wünschen<br />

allen Kunden,<br />

Freunden<br />

Eichenbühler Straße 83, Bürgstadt und Bekannten<br />

Tel. (0 93 71) 35 10 oder 22 93<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

Fax (0 93 71) 35 49<br />

Öffnungszeiten: E-Mail: mail@herbertschmitt.de<br />

Mo. – Fr. 8 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr • und Dienstagmittag ein gutes Ruhetag Jahr • Samstag 2013! 8 – 12 Uhr<br />

Tel. 0 93 71 / 94 888 48 • www.ackermann-partyservice.de<br />

01 62 / 4 02 88 76<br />

0 93 71 / 66 88 80<br />

Mitat Sokoli · Ringstraße 33 · 63927 Bürgstadt · sokoli.parkett@googlemail.com<br />

58 59


Wir gratulieren<br />

recht herzlich!<br />

Eichenbühl<br />

<strong>2012</strong><br />

21.12. Frau Annelore Ott-Melber, Große Gasse 7 zum 74. Geburtstag<br />

23.12. Herrn Rudolf Klapper, Im Scheibling 12 zum 75. Geburtstag<br />

23.12. Herrn Werner Neuberger, Hauptstraße 76 zum 75. Geburtstag<br />

<strong>24</strong>.12. Herrn Bruno Schmitt, Streichweg 11 zum 83. Geburtstag<br />

25.12. Frau Hedwig Tolksdorf, Richelbacher Straße 6,<br />

Riedern zum 87. Geburtstag<br />

27.12. Herrn Karlheinz Eckert, Hauptstraße <strong>24</strong> zum 70. Geburtstag<br />

27.12. Frau Cäzilia Eckstein, Bürgstadter Straße 2 zum 84. Geburtstag<br />

28.12. Frau Anna Gärtner, Ortsstraße 16, Guggenberg zum 73. Geburtstag<br />

29.12.<br />

2013<br />

Herrn Alfred Bleifuß, Am Berg 4, Riedern zum 76. Geburtstag<br />

02.01. Frau Rita Grimm, Gartenstraße 2, Riedern zum 77. Geburtstag<br />

02.01. Frau Irma Schneider, Feldtorgasse 3 zum 77. Geburtstag<br />

03.01. Frau Christa Laux, Im Tannenschlag 9, Heppdiel zum 71. Geburtstag<br />

05.01. Herrn Friedhelm Hefner, Hangstraße 2 zum 70. Geburtstag<br />

09.01. Herrn Josef Berberich, Heppdieler Straße 8,<br />

Pfohlbach zum 79. Geburtstag<br />

11.01. Herrn Friedrich Miltenberger, Hauptstraße 137 zum 86. Geburtstag<br />

28.12. den Eheleuten Olga und Gerhard Ackermann,<br />

Im Tannenschlag 15, Heppdiel zur goldenen Hochzeit<br />

11.01. den Eheleuten Johanna und Kornel Farrenkopf,<br />

Im Tannenschlag 11, Heppdiel zur goldenen Hochzeit<br />

Sorgen kann man teilen – Telefonseelsorge Untermain<br />

= 08 00 / 11 10 111 und = 08 00 / 11 10 222 (kostenfrei)<br />

Allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr !<br />

Bürgstadt • Am Bischof 10<br />

Büro: 0 93 71 / 6 77 64 + 28 57, Mobil: 01 71 / 85 22 159<br />

Immer frisch <strong>vom</strong> Ofen bis zum Tisch!<br />

Party-Service<br />

von Montag bis Sonntag im Bring-Service<br />

Gaststätte IM KNAPPENGRUND<br />

Do. – Sa. ab 17.00 Uhr und sonntags ab 11.00 Uhr geöffnet<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Fam. E. Schell<br />

Im Knappengrund 3 • Neunkirchen • Tel. 0 93 78 / 9 95 55<br />

60 61


Nachrichten<br />

aus den Pfarreien<br />

<br />

<br />

<br />

! "# !<br />

$ !%&& '# & %<br />

()'& & "* <br />

(+# !<br />

!"<br />

<br />

, # $%&<br />

!" <br />

-, ' (&)<br />

$ <br />

, <br />

. *"&*<br />

./ *"+$+#)&<br />

(<br />

./ <br />

./, <br />

.- *"0 0 <br />

1#23 "! ! <br />

)'&# % %'2<br />

% !'&1* <br />

! )'& &<br />

0 ) "420 <br />

1 "#5 %"#<br />

"# %3 1<br />

.-, *"<br />

$ , -./012<br />

-, *"&(<br />

. *"'#(6% 3&<br />

0 7 % &<br />

3 891<br />

. *"<br />

. *""!""&!" <br />

.. *"+$+&(<br />

.: 3)<br />

.: *"&!" <br />

* - 405(001.&)+"<br />

.; ++"4<br />

. ++"4&!" <br />

. *""$&4*<br />

./ 4&!"<br />

<br />

<br />

Philipp Reichert + Sohn KG<br />

<br />

<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle,<br />

für die wir auch in diesem Jahr wieder<br />

arbeiten durften.<br />

Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage,<br />

einen guten Beschluss<br />

und viel Glück im neuen Jahr!<br />

62 63


Wir bedanken uns<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten<br />

und ein gutes Jahr 2013!<br />

Ihr Team der<br />

Caritas-Sozialstation<br />

* - 405(001.&)+"<br />

.; ++"4<br />

. ++"4&!" <br />

. *""$&4*<br />

./ 4&!"<br />

./ "6 %9<br />

$"2% ( <br />

&2& 2 & !<br />

1 8&2% !<br />

& !<br />

.- %+++<br />

.- %+++<br />

?.@; 0"%& 9> <br />

5+09 &0 !9 &(A<br />

0 9A59<br />

1* ?? %A <br />

5( !'#1 2 <br />

!"( !<br />

& 01 % "<br />

1 B 2% %* <br />

!0 & > !<br />

)'&& "4 # <br />

$& ! %&<br />

!<br />

(7 +8<br />

79*/(<br />

?? %<br />

?? %#& 9> 5+<br />

09 &0 !9 &(A 0 9&<br />

!" <br />

. : 4;%40$2.0(0


.; <br />

./ *"+$+&(<br />

. > 456;4110$<br />

./ +<br />

.-, !&;"<br />

.-, *"012?552<br />

.-, !&;"&(<br />

.: *"&(<br />

@ !<br />

. *"$<br />

. "!""<br />

$&!" <br />

. *"$<br />

.; . $<br />

.;, "7"& <br />

.: /+&!" <br />

* B>B 4/<br />

.; & <br />

.: *""/*.&!" <br />

. B@B 4$)<br />

: *"& &!" <br />

. B,B 416<br />

66 . !$&!" <br />

67<br />

. *9&!" <br />

./ +


.-, <br />

.: *"" '&>6&2B9 <br />

(+60 '"* ! 7 "<br />

<br />

.: ' &6 <br />

*7 BAB *7<br />

. *"&*<br />

.-, &(&+<br />

.: *"<br />

.: $&(<br />

. BB .<br />

./ +<br />

.-, *"<br />

.-, !&;"<br />

.-, !&;"&(<br />

.: *"&(<br />

B <br />

- *"&!" <br />

"<br />

: *"&!" <br />

$ B $<br />

. *"&*<br />

./ *"+$+#)&<br />

(<br />

./ <br />

.- *"&!" <br />

.-, *"<br />

$ ,B 2*# <br />

)'& ()'&<br />

<br />

Wir öffnen unsere Weinstube<br />

<strong>vom</strong> 27.12.12 – 06.01.13 für Sie täglich ab 12 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Fam. Erhard Hofmann<br />

Erfstraße 5, 63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 93 71 / 56 82<br />

Frohe Weihnachten und<br />

alles Gute für das neue Jahr!<br />

An Silvester bis 17 Uhr geöffnet,<br />

an Neujahr geöffnet.<br />

Nächster Häckertermin: 09.06.2013 bis 26.06.2013<br />

68 69<br />

★ ★


'E 'E &2+7&<br />

&2+7&<br />

6(C&2.?0 6(C&2.?0 ?.,-8= ?.,-8= &&& &&& F11+ F11+ & &<br />

&*9 &*9 &6<br />

&6<br />

$&"<br />

$&"<br />

B


Gottesdienstordnung der <br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<br />

St. Antonius Erftal und Höhen<br />

Eichenbühl - Neunkirchen - Heppdiel - Riedern<br />

Richelbach<br />

<br />

- Umpfenbach - Schippach<br />

<br />

- Windischbuchen<br />

<br />

- Guggenberg<br />

!" <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

#$$ " % &<br />

<br />

#'$ ( <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

#$$ (<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!"#$%<br />

<br />

&"$<br />

<br />

<br />

)*$$ ( <br />

<br />

'#<br />

<br />

()#*#()<br />

<br />

!"#$%!!&!'<br />

<br />

<br />

!"#$%!!&!' <br />

<br />

<br />

<br />

! #$!#$<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

"" <br />

"" <br />

<br />

#$ ! #$!#$<br />

+*,*<br />

(<br />

#$ ! (<br />

% ! )*'$ & '! + ($)<br />

<br />

<br />

% ! & '! ($)<br />

#$ ! <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

#$ #$ ),'$ - . <br />

#$ #$ <br />

"" #$ #$ <br />

"" #$ <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!<br />

<br />

!<br />

)<br />

<br />

) !<br />

!<br />

<br />

"#$%<br />

<br />

* "#$%<br />

$($($ +,<br />

* $($($ +,<br />

<br />

"#$%<br />

* $($($ +,<br />

"##$<br />

"##$<br />

%<br />

& <br />

&'()<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

' -./.. ($0<br />

<br />

" %<br />

<br />

<br />

$ <br />

( )* <br />

11<br />

,10($, 2$31+(!<br />

($4!,<br />

$ $ $<br />

$<br />

<br />

+ <br />

<br />

<br />

<br />

, <br />

<br />

)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

! !(*<br />

-<br />

(<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

,, ./# <br />

<br />

<br />

%<br />

,, 01.22 <br />

<br />

<br />

,, .3<br />

<br />

$ <br />

,, *+<br />

<br />

. 0! 51!<br />

1 ($4!,<br />

)<br />

1 ($4!,<br />

72 %<br />

& <br />

"##$<br />

"##$<br />

"##$<br />

"##$<br />

<br />

73<br />

%<br />

&'()<br />

& <br />

&'()


4<br />

4<br />

<br />

,&, <br />

+<br />

&'<br />

<br />

<br />

<br />

,,<br />

<br />

0! 51!<br />

<br />

<br />

6$$<br />

,* <br />

<br />

<br />

,5, <br />

<br />

<br />

,(, <br />

4!,<br />

<br />

%<br />

,+, <br />

<br />

<br />

,, <br />

<br />

<br />

$ <br />

, <br />

- ($ ($4!,<br />

<br />

<br />

($4!,<br />

<br />

6<br />

6<br />

<br />

, <br />

)-.// <br />

' ,10($, 2#101!<br />

<br />

<br />

, <br />

<br />

<br />

<br />

(<br />

<br />

* +($ ($<br />

'<br />

& ($ &$ <br />

* +($<br />

<br />

, <br />

<br />

<br />

!, <br />

<br />

74 75


Wir wünschen unseren Kunden<br />

und denen, die es werden wollen,<br />

schöne Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Unser Last Minute<br />

Weihnachtstipp:<br />

Tank-<br />

Gutschein<br />

Wasch-<br />

Gutscheine<br />

Pfarramt Eichenbühl Pfarrgasse 1, 63928 Eichenbühl<br />

Tel. 09371-2556, Fax 09371-9488951<br />

st-caecilia.eichenbuehl@bistum-wuerzburg.de<br />

Pfarrbüro geöffnet:<br />

Montag, Donnerstag, Freitag .............................von 8 – 11 Uhr<br />

Pfarramt Neunkirchen Frankenstraße 30, 63930 Neunkirchen<br />

Tel. 09378 -387, Fax 09378 -1536<br />

pfarrei.neunkirchen@bistum-wuerzburg.de<br />

Pfarrbüro geöffnet:<br />

Mittwoch und Freitag ............................................von 8 – 12 Uhr<br />

Von Montag, den <strong>24</strong>.12.12 bis Freitag, den 04.01.13 sind die Pfarrbüros geschlossen.<br />

Seelsorger Pfarrer Artur Fröhlich<br />

Tel. 09371-2556 (Pfarrhaus Eichenbühl)<br />

artur.froehlich@bistum-wuerzburg.de<br />

Pfarrvikar Suresh Varghese<br />

Tel. 09378-387 (Pfarrhaus Neunkirchen)<br />

sureshachan@yahoo.com<br />

Pastoralreferent Hermann Gömmel<br />

Tel. 09371- 9488950 (Pfarrhaus Eichenbühl)<br />

hermann.goemmel@bistum-wuerzburg.de<br />

Weihnachtsreigen<br />

Mit steifen Schritten geht das Jahr<br />

dem letzten Tag entgegen.<br />

Betagt und müde will es sich<br />

schon bald zur Ruhe legen.<br />

Wehmütig schreitet es voran,<br />

frostkalt sind seine Glieder.<br />

Da klingen durch die Dunkelheit<br />

die ersten Weihnachtslieder.<br />

Die Menschen zünden Kerzen an<br />

und schmücken ihre Städte.<br />

Schon ziert den Tannenbaum am Markt<br />

die bunte Lichterkette.<br />

Vorfreude lacht aus Kinderblick:<br />

„Was wird das Christkind bringen?“<br />

Das Jahr hält kurz den Atem an,<br />

wenn Engelschöre singen.<br />

Es tanzt in glitzernd weißem Kleid<br />

den weihnachtlichen Reigen<br />

und fällt in heiliger Winternacht<br />

in andächtiges Schweigen.<br />

76 77<br />

Anita Menger


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg<br />

Freitag, 21.12. 15.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

im Johanniter-Haus<br />

16.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

im Haus Maria Regina<br />

Sonntag, 23.12. 10.00 Uhr Gottesdienst, mitgestaltet von Margarete Faust<br />

(4. Advent) und Doris Waschbüsch an der Flöte<br />

Montag, <strong>24</strong>.12. 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit der Ökum. Kinder-<br />

(Heiligabend) und Jugendkantorei<br />

17.30 Uhr Christvesper, mitgestaltet<br />

<strong>vom</strong> Evang. Posaunenchor<br />

22.30 Uhr Christmette, mitgestaltet von der<br />

Gospelgruppe „Rejoice“<br />

Dienstag, 25.12.<br />

(1. Feiertag)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

Mittwoch, 26.12.<br />

(2. Feiertag)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 30.12. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 31.12. 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

(Silvester) mit Hl. Abendmahl<br />

Dienstag, 01.01.2013 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst<br />

Sonntag, 06.01.<br />

(Heilig Drei König)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

Dienstag, 08.01. 19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 09.01. 16.30 Uhr Konfi-Time<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Donnerstag, 10.01. 18.00 Uhr anstoß-Redaktionssitzung<br />

Sonntag, 13.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

anschl. Kirchen-Café im Gemeindehaus<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Montags wöchentlich 16.00 Uhr Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus<br />

Dienstags wöchentlich 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Kinderreich“, Frau Krause, Tel. 5059106<br />

Dienstags 14-tägig 19.30 Uhr Ensemble „Flauto Dolce“, Frau Plötz, Tel. 67268<br />

Dienstags 14-tägig 20.00 Uhr Ökum. Schola-Probe, Frau Faust, Tel. 66539<br />

Mittwochs – NEU – 20.00 Uhr „Spinnstube“ – stricken, häkeln und mehr,<br />

Frau Krause, Tel. 5059106<br />

Donnerstags wöchentl. 19.00 Uhr Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel. 668455<br />

Freitags wöchentlich 18.00 Uhr Russischer Chor, Frau Granzon, Tel. 4611<br />

Weitere Informationen unter www.evangelisch-miltenberg.de<br />

Der Umwelttipp bei Schneefall<br />

Zum Streuen Sand und Split benutzen. Salz schädigt Pflanzen und Trinkwasser.<br />

Wenn es schneit und friert, scheint der Griff zum Streusalz der bequemste Weg zu<br />

sein, um die Glätte wirkungsvoll zu bekämpfen. Wegen seiner umweltschädigenden<br />

Wirkung ist Salz als Auftaumittel an vielen Stellen bereits verboten worden und wird<br />

selbst auf Straßen nur noch sparsam oder gar nicht mehr eingesetzt.<br />

Das Problem: Salz schädigt die Wurzeln von Bäumen und Sträuchern. Außerdem<br />

wird es in Kläranlagen nicht abgebaut, gelangt in Bäche und Flüsse und beeinträchtigt<br />

so den Lebensraum Wasser, letztlich auch das Trinkwasser. Von Korrosionsschäden<br />

an Autos, Hauswänden und Brücken ganz zu schweigen.<br />

Der Umwelttipp:<br />

Um Gehwege und Straßen bei Schnee und Eis verkehrssicher zu halten, gibt es<br />

umweltfreundliche Alternativen. Bei Schneefall helfen in jedem Fall der Besen und<br />

der Schneeschieber, so lange der Schnee noch nicht zu einer glatten Fläche festgetreten<br />

worden ist. Bei Glatteis und bei glatten Schneeflächen reichen auf dem<br />

Gehweg und auf dem eigenen Hof abstumpfende Mittel aus. Dazu zählen Sand,<br />

Split, Kies, Sägespäne und andere abstumpfende Granulate ohne Streusalz-Beimischung.<br />

Aber auch diese Mittel dürfen nur sparsam verwendet werden, weil zu<br />

große Mengen die Abwasserkanalisation verstopfen können.<br />

* * *<br />

78 79


Bürgstadt<br />

Veranstaltungskalender<br />

VdK Ortsverband Bürgstadt<br />

04.01. 14.00 Uhr Wanderung: Treffpunkt am Erftal-Bistro, für Nichtwanderer<br />

ab ca. 15.00 Uhr Treffpunkt im Centgraf<br />

Geflügelzuchtverein Bürgstadt<br />

12.01. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schwanen<br />

TC Bürgstadt<br />

06.01. 11.00 Uhr Dreikönigswanderung. Treffpunkt am Norma-Parkplatz.<br />

FF Bürgstadt<br />

07.01. 19.30 Uhr Generalversammlung<br />

Gesangverein<br />

16.12. Weihnachtskonzert<br />

TV Bürgstadt<br />

21.12. Jahresabschlussfeier für Übungsleiter<br />

22.12. Tischtennis-Vereinsmeisterschaft und Weihnachtsfeier<br />

Kolpingsfamilie<br />

04.01. 20.00 Uhr Unterhaltsamer Weinabend bei Weinbau Dassing<br />

Pfarrgemeinde Bürgstadt<br />

03.01. Neujahrsessen in der Mittelmühle<br />

Fränkische Rebläuse<br />

05.01. 19.30 Uhr Konzert 2013 in der Mittelmühle<br />

KJG<br />

06.01. Sternsingeraktion<br />

11.01. Jahreshauptversammlung<br />

12.01. Christbaumsammlung<br />

Kath. Frauenbund<br />

08.01. 19.30 Uhr Strickabend im Pfarrsaal<br />

Allen unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten wünschen wir<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches<br />

Jahr 2013 !<br />

Elektroinstallation<br />

Willi Hauck<br />

Schaftrieb 2<br />

63928 Eichenbühl<br />

Telefon (0 93 71) 15 53<br />

Telefax (0 93 71) 20 68<br />

E-Mail: elektro-hauck@t-online.de<br />

Allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2013!<br />

Hans Söser, Hauptgeschäftsstelle für Deutsche Vermögensberatung<br />

Fleckenwiese 4, 63930 Umpfenbach • Tel. 0 93 78 / 418 • Mobil: 01 71/3 31 84 18<br />

Telefax: 0 93 78 / 99 73 60 • E-Mail: hans.soeser@dvag.de • www.dvag.de/hans.soeser<br />

80 81


... Bürgstadt<br />

Veranstaltungskalender<br />

Schützenverein Bürgstadt<br />

21.12. (Freitag) LP1 Gauliga Großostheim 2 - Bürgstadt 1<br />

06.01. 15.00 Uhr Generalversammlung im Schützenhaus<br />

13.01. Gaumeisterschaft Pistole<br />

TV Bürgstadt – Handballabteilung<br />

22.12. 17:00 Männer 2 : MSG Groß-Zimmern/Dieburg 2 Miltenberg<br />

12.01. 14:30 Männl. Jgd. D : TV Michelbach Bürgstadt<br />

13.01. 18:30 Männer 1 : TV Lampertheim Miltenberg<br />

TV Bürgstadt – Tischtennisabteilung<br />

Sa 22.12.<strong>2012</strong> Vereinsmeisterschaft Damen + Herren<br />

Sa 22.12.<strong>2012</strong> Weihnachtsfeier der gesamten TT-Abteilung<br />

mit Siegerehrung<br />

Fr 11.01.2013 19:30 VfL Mönchberg 4 Herren 5<br />

Fr 11.01.2013 19:30 Herren 3 TSV Eintracht Eschau 3<br />

Fr 11.01.2013 20:00 DJK Leidersbach 2 Herren 2<br />

Mo 14.01.2013 20:00 Damen 2 SC Freudenberg 1<br />

Mi 16.01.2013 18:15 Jungen 2 TV Faulbach 1<br />

Do 17.01.2013 19:30 DJK Wörth 3 Herren 5<br />

Fr 18.01.2013 19:30 Herren 4 TV Weilbach 1<br />

Fr 18.01.2013 20:00 SG Kleinheubach 2 Herren 3<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bürgstadt – „Junge Seniorinnen und Senioren“<br />

17.01. 13.00 Uhr Abmarsch an der Mittelmühle zum Kloster Engelberg.<br />

14.00 Uhr Busfahrt (Bistro, Turnhalle, Stern, Bücherei)<br />

14.30 Uhr Weihnachtsandacht in der Klosterkirche,<br />

anschl. Einkehr in der Klosterschänke<br />

16.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

CCC<br />

12./13.01. Schlachtfest am Clubheim<br />

13.01. 14.11 Uhr Proklamation<br />

im Foyer der Mittelmühle<br />

Markt Bürgstadt<br />

13.01. Neujahrsempfang<br />

in der Gewölbehalle<br />

82 83


Wir wünschen allen<br />

unseren Gästen ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für 2013!<br />

Gisela Zöller und das Team<br />

<strong>vom</strong> Weinkulturhaus<br />

Weinkulturhaus Bürgstadt – Hauptstraße 2, 63927 Bürgstadt<br />

Inhaberin: Gisela Zöller<br />

Tel. (0 93 71) 6 60 69 84, Fax (0 93 71) 6 69 32 12<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. ab 8.30 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr (ohne Ruhetag)<br />

Freitag, 04.01.2013<br />

19.30 Uhr Autorenlesung<br />

mit Detlef Scheiber:<br />

„Paul hebt ab“<br />

Fantastisch spannende<br />

Abenteuer eines kleinen<br />

Piloten und seiner Freunde.<br />

Neunkirchen<br />

Kleintierzuchtverein Neunkirchen<br />

06.01. 16.00 Uhr Generalversammlung<br />

Veranstaltungskalender<br />

MV Bavaria Neunkirchen<br />

13.01. 19.00 Uhr Generalversammlung im Gasthaus Adler<br />

Gesangverein Neunkirchen<br />

05.01. Generalversammlung<br />

FF Umpfenbach<br />

11.01. Generalversammlung<br />

FF Neunkirchen<br />

12.01. 16.00 Uhr Ski-Hasen-Party im Gemeinschaftshaus<br />

Schützenverein Umpfenbach<br />

05.01. 15.00 Uhr Moschthecke im Schützenhaus<br />

12.01. 20.00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen<br />

FF Richelbach<br />

13.01. Seniorennachmittag im Gemeinschaftshaus<br />

SV Richelbach<br />

16.-19.01. Ortsmeisterschaft Tischtennis<br />

Kreuzbund Miltenberg<br />

(Selbsthilfegruppe für Alkohol- u. Medikamentenabhängige)<br />

Wöchentliche Gesprächskreise:<br />

Montag 19.00 – 21.00 Uhr Info: 09371/5177<br />

Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr Into: 09371/1623<br />

Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr Info: 09371/5239<br />

84 85


Eichenbühl<br />

TTC Tischtennisclub Eichenbühl<br />

13.01. 9.00 - 18.00 Uhr Tischtennis-Ortsmeisterschaft<br />

in der Turnhalle<br />

FF Heppdiel<br />

05.01. 18.00 Uhr Aprés-Ski-Party<br />

an der Siloanlage<br />

FF Heppdiel<br />

05.01. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthaus Zum Ritter<br />

Veranstaltungskalender<br />

Wanderfreunde Eichenbühl<br />

11.01. 19.30 Uhr Generalversammlung im Gasthaus Stern<br />

Theatergruppe Eichenbühl<br />

11.01. 15.00 und 20.00 Uhr Theateraufführung im Pfarrheim<br />

12.01. 20.00 Uhr Theateraufführung im Pfarrheim<br />

13.01. 17.00 Uhr Theateraufführung im Pfarrheim<br />

Jugendspielgemeinschaft SVR-FCH-VfB<br />

12./13.01. Fußball-Hallen-Kreismeisterschaft-Vorrunde<br />

in der Turnhalle der Realschule<br />

SV Riedern<br />

28.12. Jahresschlusswanderung nach Heppdiel mit Einkehr<br />

im Gasthaus Rose. Abmarsch 10.30 Uhr<br />

Abfahrt der Nachzügler um 11.30 Uhr Parkplatz Erfbrücke<br />

Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du<br />

im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein.<br />

(Sokrates, griech. Philosoph, 469-399 v.Chr.)<br />

Ein frohes Fest<br />

an alle Kunden und Geschäftsfreunde<br />

sowie einen guten Start in das neue Jahr<br />

wünscht Familie Zipf<br />

ELEKTRO<br />

ZIPF<br />

Erfstraße 34<br />

63927 Bürgstadt<br />

Tel. 0 93 71/ 76 75<br />

Mobil: 0171/ 5 <strong>24</strong> 66 58<br />

86 87<br />

2013!


Allgemein<br />

Veranstaltungskalender<br />

Fürstlich Leiningensche Verwaltung – Benediktiner-Abtei Amorbach<br />

01.01. 16.00 Uhr Festliches Neujahrskonzert mit dem Trompeten-Ensemble<br />

der Bamberger Symphoniker<br />

Volkshochschule Miltenberg<br />

Die Volkshochschule Miltenberg startet mit rund 220 Bildungsangeboten ins<br />

neue Jahr. Das Programmheft für das neue Studienhalbjahr 2013 erscheint am<br />

15. Januar 2013 als Zeitungsbeilage. In der Woche ab dem 14. Januar 2013 liegt es<br />

in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie in den Banken und Sparkassen<br />

im Einzugsbereich der Volkshochschule aus. Anmelden kann man sich<br />

sofort per Internet unter www.vhs-miltenberg.de, per Fax unter 09371/404-104,<br />

per Post und auch persönlich in der Geschäftsstelle am Engelplatz in Miltenberg,<br />

deren Team Fragen rund um die Kursangebote gerne beantwortet. Zwischen<br />

Montag, <strong>24</strong>. Dezember <strong>2012</strong>, und Freitag, 4. Januar 2013, ist die Geschäftsstelle<br />

am Miltenberger Engelplatz geschlossen.<br />

Kontaktdaten: vhs Miltenberg, Engelplatz 67, 63897 Miltenberg,<br />

Tel. 09371/404-146, Fax: 09371/404-104, E-Mail: vhs@miltenberg.de<br />

Internet: http://www.vhs-miltenberg.de<br />

Jugendwerk des AWO – Es gibt immer noch freie Plätze<br />

Vom 01.01.<strong>2012</strong> - 06.01.2013 veranstaltet das Jugendwerk der AWO seine alljährliche<br />

Ski- und Snowboardfreizeit im schönen Brixental in Österreich. Zu vergeben<br />

sind 40 Plätze an Jugendliche zwischen 14 -18 Jahren. Kontaktdaten: Bezirks-<br />

jugendwerk der AWO Ufr. e.V., Kantstraße 42a, 97074 Würzburg, Tel. 0931/299 -<br />

38-264, Fax: 0931/299-38-262, E-Mail: eva-maria.pakull@awo-jw.de<br />

Hilfe für Frauen in Not<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes Miltenberg ist erreichbar im<br />

Landratsamt Miltenberg während der allgemeinen Dienstzeiten, Zimmer Nr. 317,<br />

Tel.-Nr. 09371/501-415.<br />

Schwangerenberatung, Schwangerschafts-Konfliktberatung und<br />

Nachbetreuung: Landratsamt Miltenberg, Gesundheitsamt, Brückenstraße 2.<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 09371/501510.<br />

E in frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünschen wir<br />

unseren Kunden<br />

sowie allen Inserenten<br />

und Lesern des <strong>Amtsblatt</strong>es.<br />

Druckerei Berthold z Kolpingstraße 1 z Bürgstadt<br />

Häckerzeit<br />

27.12.12 - 12.01.13<br />

Genießen Sie fränkische Leckerbissen aus<br />

Keller und Küche in unserer gemütlichen Winzerstube!<br />

Täglich ab 12 Uhr geöffnet - Silvester<br />

bis 17 Uhr geöffnet - Neujahr geschlossen.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Ihre<br />

Familien Christian und Ludwig Sturm<br />

Freudenberger Straße 91, Bürgstadt<br />

www.weingut-sturm.com<br />

Wir wünschen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

88 89


Telefon 09371 9891768<br />

öffentliche Parkplätze am Rathaus <br />

Anzeigenpreisenormal<br />

<strong>Amtsblatt</strong>preise<br />

Größe Nettopreis 19%MwSt. Bruttopreis<br />

Anzeigenpreisenormal<br />

1 <strong>Amtsblatt</strong>preise<br />

67,23€ <strong>Amtsblatt</strong>preise<br />

12,77€ 80,00€<br />

3/4 <strong>Amtsblatt</strong> Größe 53,78€<br />

Nettopreis10,22€ 19%MwSt. 64,00€ Bruttopreis<br />

1/2 Neue 1 Preise<br />

Anzeigenpreisenormal<br />

38,66€ ab dem 67,23€ 01.01.2009 7,34€ 12,77€ 46,00€ 80,00€<br />

1/3 3/4 Größe Nettopreis 19%MwSt. Bruttopreis<br />

Die <strong>Amtsblatt</strong>preise<br />

31,09€ 53,78€ 5,91€ 10,22€ 37,00€ 64,00€<br />

Gemeinschaftsversammlung hat in Absprache mit der Gemeinde Eichenbühl in ihrer Sitzung <strong>vom</strong><br />

1/4 02.12.2008 1/2 25,21€ beschlossen, 1 38,66€ die <strong>Amtsblatt</strong>preise 67,23€ 4,79€ um 8 7,34€ % zu erhöhen. 12,77€ 30,00€ Die neue 46,00€ Anzeigenpreise gestalten<br />

sich <br />

80,00€<br />

ab dem 01.01.2009 wie folgt:<br />

1/8 1/3<br />

Anzeigenpreisenormal 15,13€ 3/4 31,09€ 53,78€ 2,87€ 5,91€ 10,22€ 18,00€ 37,00€ 64,00€<br />

Anzeigenpreise normal:<br />

1/16 1/4 1/2 38,66€ 7,34€ 46,00€<br />

Größe10,92€ 25,21€<br />

Nettopreis 2,08€ 4,79€<br />

19%MwSt. Bruttopreis 13,00€ 30,00€<br />

1/8 1/3 15,13€ 31,09€ 2,87€ Nettopreis 5,91€ 18,00€<br />

<br />

Bruttopreis 37,00€<br />

1 Größe 67,23€ 12,77€ 19 % MwSt. 80,00€<br />

1/16 1/4 10,92€ 25,21€ neu 2,08€ 4,79€ 13,00€ neu 30,00€<br />

<br />

3/4 153,78€ 67,16 10,22€ € 12,84 64,00€ € 80,00 €<br />

Sie finden uns direkt neben der Pfarrkirche 1/2 1/8<br />

3/4 38,66€ 15,13€<br />

53,55 7,34€ 2,87€<br />

€ 10,45 46,00€ 18,00€<br />

Neu,<br />

€ 64,00 €<br />

AnzeigenpreisebeiAbonnement<br />

1/3 1/16 1/2 31,09€ 10,92€ 38,12 5,91€ € 7,88 2,08€ 37,00€ € 46,00 13,00€ €<br />

reichhaltige Frühstücksauswahl 1/4 1/3 25,21€ 30,86 4,79€ € 6,14 30,00€ € 37,00 €<br />

AnzeigenpreisebeiAbonnement<br />

täglich von 9 bis Größe 12 Uhr 1/8 Nettopreis 1/4 15,13€ 19%MwSt. <strong>24</strong>,50 2,87€ € 5,50 18,00€ Bruttopreis<br />

€ 30,00 €<br />

<br />

z.B. “Vitalfrühstück”<br />

1/8 14,52 € 3,48 € 18,00 €<br />

1 1/16 Größe<br />

AnzeigenpreisebeiAbonnement<br />

56,30€10,92€ Nettopreis10,70€ 2,08€ 19%MwSt. 13,00€ 67,00€ Bruttopreis<br />

<br />

1/16 10,89 € 2,11 € 13,00 €<br />

3/4 1 44,54€ 56,30€ 8,46€ 10,70€ 53,00€ 67,00€<br />

Größe Nettopreis 19%MwSt. Bruttopreis<br />

1/2 Anzeigenpreise AnzeigenpreisebeiAbonnement<br />

3/4 31,93€ 44,54€<br />

bei Abonnement: 6,07€ 8,46€ 38,00€ 53,00€<br />

1 56,30€ 10,70€ 67,00€<br />

1/3 1/2<br />

Größe26,89€ 31,93€<br />

3/4 Nettopreis 5,11€ 6,07€<br />

Nettopreis<br />

Bruttopreis<br />

Größe 44,54€ 19%MwSt.<br />

19 % 8,46€ Bruttopreis 32,00€ 38,00€<br />

MwSt.<br />

53,00€<br />

1/4 1/3<br />

1 20,17€ 26,89€ neu<br />

neu<br />

1/2 56,30€ 3,83€ 5,11€<br />

31,93€ 10,70€<br />

1 56,27 € 10,73 6,07€ 67,00€ <strong>24</strong>,00€ 32,00€<br />

€ 67,00 38,00€ €<br />

3/4 1/4 44,54€ 20,17€ 8,46€ 3,83€ 53,00€ <strong>24</strong>,00€<br />

Hauptstraße 92, 63928 Eichenbühl<br />

1/8 13,45€ 1/3 3/4 26,89€ 2,55€ 44,47 € 8,53 5,11€ 16,00€<br />

€ 53,00 32,00€ €<br />

1/2 1/8 31,93€ 13,45€ 6,07€ 2,55€ 38,00€ 16,00€<br />

Montag und Dienstag geschlossen<br />

1/16 9,<strong>24</strong>€ 1/4 1/2 20,17€ 31,76 1,76€ € 6,<strong>24</strong> 3,83€ € 11,00€ 38,00 <strong>24</strong>,00€ €<br />

1/3 1/16 26,89€ 9,<strong>24</strong>€ 5,11€ 32,00€<br />

1/3 26,32 € 1,76€ 5,68 € 11,00€ 32,00 €<br />

<br />

1/4 1/8 20,17€ 13,45€ 2,55€ 16,00€<br />

<br />

1/4 19,97 3,83€ € 4,03 <strong>24</strong>,00€ € <strong>24</strong>,00 €<br />

SiekönnenIhreAnzeigeauchganzindividuellinFarbegestalten.<br />

1/8 1/1613,45€ 9,<strong>24</strong>€ 1/8 12,71 2,55€ € 3,29 1,76€ 16,00€ € 16,00 11,00€ €<br />

SiekönnenIhreAnzeigeauchganzindividuellinFarbegestalten.<br />

1/16 1/16 9,<strong>24</strong>€ 9,08 1,76€ € 1,92 11,00€ € 11,00 €<br />

<br />

<br />

SiekönnenIhreAnzeigeauchganzindividuellinFarbegestalten.<br />

ZusätzlichentstehenbeiBuntanzeigenfolgendeZusatzkosten<br />

SiekönnenIhreAnzeigeauchganzindividuellinFarbegestalten.<br />

ZusätzlichentstehenbeiBuntanzeigenfolgendeZusatzkosten<br />

Selbstverständlich können Sie wie bisher Ihre Anzeige individuell in Farbe gestalten.<br />

<br />

Größe Größe Zusätzlich ZusätzlichentstehenbeiBuntanzeigenfolgendeZusatzkosten<br />

ZusätzlichentstehenbeiBuntanzeigenfolgendeZusatzkosten<br />

entstehen Nettopreis Nettopreis bei Buntanzeigen folgende Zusatzkosten: Bruttopreis Bruttopreis<br />

1 Größe 1 Größe 67,23€ Nettopreis 67,23€ Nettopreis Bruttopreis 80,00€80,00€<br />

Bruttopreis<br />

Größe Nettopreis Bruttopreis<br />

1/2 1 1/2 33,61€ 1 67,23€ 33,61€ 67,23€ 80,00€ 80,00€<br />

1 40,00€40,00€<br />

67,23 € 80,00 €<br />

1/2 1/3 1/2 33,61€<br />

1/2 25,21€ 33,61€ 40,00€<br />

33,61 € 30,00€<br />

1/3 25,21€ 30,00€ 40,00€ 40,00 €<br />

1/3 1/3 25,21€<br />

1/3 25,21€ 25,21 € 30,00€<br />

<br />

30,00€ 30,00 €<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unsere <strong>Amtsblatt</strong>redaktion und die Druckerei Berthold steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.<br />

Unsere<strong>Amtsblatt</strong>redaktionunddieDruckereiBertholdstehtIhnenfüralleFragenzurVerfügung<br />

Unsere<strong>Amtsblatt</strong>redaktionunddieDruckereiBertholdstehtIhnenfüralleFragenzurVerfügung<br />

<br />

.<br />

Unsere<strong>Amtsblatt</strong>redaktionunddieDruckereiBertholdstehtIhnenfüralleFragenzurVerfügung<br />

Sie <br />

erreichen Unsere<strong>Amtsblatt</strong>redaktionunddieDruckereiBertholdstehtIhnenfüralleFragenzurVerfügu<br />

uns unter:<br />

Tel. 09371/9738-17, Frau Ott<br />

Sie<br />

Tel. Sieerreichenunsunter:<br />

erreichen uns unter:<br />

Sieerreichenunsunter:<br />

09371/9738-19, <br />

Frau Dick<br />

Fax. Tel. 09371/6500503<br />

Sieerreichenunsunter:<br />

Tel. 0 93 71/97 09371/973817,FrauOtt<br />

Tel. Tel. 09371/67308, Sieerreichenunsunter:<br />

38-17, Frau Ott<br />

09371/973817,FrauOtt<br />

Druckerei Berthold<br />

Tel. E-Mail: Tel. 0 93 amtsblatt@buergstadt.de<br />

71/97 09371/973819,FrauDick<br />

Tel. 09371/973817,FrauOtt<br />

E-Mail: druckereiberthold@t-online.de<br />

Tel.<br />

38-31,<br />

09371/973817,FrauOtt<br />

Frau Dick<br />

Fax: Tel. 09371/6500503 09371/973819,FrauDick<br />

Tel. 0 93 71/97 38-19, Frau Gümperlein<br />

Tel. 09371/973819,FrauDick<br />

Tel.09371/67308,DruckereiBerthold<br />

Fax: Tel. 09371/6500503 09371/973819,FrauDick<br />

Fax: Die 0 <strong>Amtsblatt</strong>redaktion 93 71 / 6 50 05<br />

Fax: 09371/6500503<br />

wünscht 03<br />

Fax: 09371/6500503<br />

EMail:amtsblatt@buergstadt.de<br />

Tel.<br />

Tel.09371/67308,DruckereiBerthold<br />

an dieser 0 93 Stelle 71/6 allen 73 08, Lesern Druckerei und Inserenten Berthold ein gesegnetes<br />

EMail:druckereiberthold@tonline.de<br />

Tel.09371/67308,DruckereiBerthold<br />

Tel.09371/67308,DruckereiBerthold<br />

E-Mail: Weihnachtsfest EMail:amtsblatt@buergstadt.de<br />

amtsblatt@buergstadt.de<br />

und ein erfolgreiches Jahr 2009.<br />

EMail:druckereiberthold@tonline.de<br />

EMail:amtsblatt@buergstadt.de<br />

EMail:amtsblatt@buergstadt.de<br />

E-Mail: druckereiberthold@t-online.de<br />

EMail:druckereiberthold@tonline.de<br />

EMail:druckereiberthold@tonline.de<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir<br />

für Sie geöffnet.<br />

Frühstücksbuffet ab 9 Uhr<br />

Reservierung erwünscht.<br />

Hl. Abend und 1. Feiertag geschlossen.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

wünscht das Team <strong>vom</strong> Café Sonne<br />

Wir hoffen auf eine<br />

gute Zusammenarbeit<br />

im Jahr 2013!<br />

Ihre<br />

<strong>Amtsblatt</strong>-Redaktion<br />

90 91


Weihnachts-Kreuzworträtsel<br />

Lösung Seite 52<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr (ohne Gewähr)<br />

22./23./<strong>24</strong>.12. Ingo Haag, Dientzenhofer Straße 10, Kleinheubach, Tel. 09371/80155<br />

25.12. Dr. Johannes Lehmann, Hauptstraße 15a, Miltenberg, Tel. 09371/3366<br />

26.12. Dr. Rainer Jacob, Kirchstraße 6, Großheubach, Tel. 09371/67393<br />

29.12. Heinz Klein, Schulstraße 1, Kirchzell, Tel. 09373/4<strong>24</strong>2<br />

30./31.12. Dr. Tobias Witzel, Am Mühlgraben 6a, Bürgstadt, Tel. 09371/5<strong>24</strong>2<br />

2013<br />

01.01. Ingo Haag, Dientzenhofer Straße 10, Kleinheubach, Tel. 09371/80155<br />

05./06.01. Dr. Julia Mannherz, Hauptstraße 25, Miltenberg, Tel. 09371/3145<br />

12./13.01. Dr. Barbara Papadopoulos, Debonstraße 4, Amorbach, Tel. 09373/1304<br />

NOTDIENST DER APOTHEKEN (ohne Gewähr)<br />

21.12. Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, Miltenberg Tel. 09371/2944<br />

22.12. Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel. 09371/3637<br />

23.12. Hof-Apotheke Hauptstraße 36, Kleinheubach Tel. 09371/4333<br />

<strong>24</strong>.12. Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel. 09373/1632<br />

25.12. Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel. 09373/1616<br />

26.12. Martins-Apotheke Miltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel. 09371/7009<br />

27.12. Michaelis-Apotheke Bürgstadter Str. 26, Miltenberg Tel. 09371/4499<br />

28.12. Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel. 09371/3130<br />

29.12. Cäcilien-Apotheke Alte Steige 3 A, Eichenbühl Tel. 09371/68054<br />

30.12. Abtei-Apotheke Debonstraße 3 d, Amorbach Tel. 09373/97370<br />

31.12. Alte Stadt-Apotheke Hauptstraße 116, Miltenberg Tel. 09371/9746-0<br />

2013<br />

01.01. Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, Miltenberg Tel. 09371/97340<br />

02.01. Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, Miltenberg Tel. 09371/2944<br />

03.01. Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel. 09371/3637<br />

04.01. Hof-Apotheke Hauptstraße 36, Kleinheubach Tel. 09371/4333<br />

05.01. Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel. 09373/1632<br />

06.01. Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel. 09373/1616<br />

07.01. Martins-Apotheke Miltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel. 09371/7009<br />

08.01. Michaelis-Apotheke Bürgstadter Str. 26, Miltenberg Tel. 09371/4499<br />

09.01. Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel. 09371/3130<br />

10.01. Cäcilien-Apotheke Alte Steige 3 A, Eichenbühl Tel. 09371/68054<br />

10.01. Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel. 09373/1632<br />

11.01. Abtei-Apotheke Debonstraße 3 d, Amorbach Tel. 09373/97370<br />

12.01. Alte Stadt-Apotheke Hauptstraße 116, Miltenberg Tel. 09371/9746-0<br />

13.01. Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, Miltenberg Tel. 09371/97340<br />

14.01. Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, Miltenberg Tel. 09371/2944<br />

15.01. Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel. 09371/3637<br />

Den Notdienstplan der Apotheken für den gesamten Landkreis<br />

können Sie einsehen unter www.martins-apo.de<br />

92 93


Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern<br />

Telefon 0 18 05 –19 12 12 (0,12 Euro/Min.)<br />

Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns<br />

(Dienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von<br />

18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch<br />

von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr)<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in<br />

dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der<br />

KVB, Tel. 0 18 05 -19 12 12 (0,12 €/M in.), einen diensthabenden Arzt des hausärztl.<br />

Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Erftal und die Gemeinde Eichenbühl<br />

<strong>Amtsblatt</strong>redaktion: – Verwaltungsgemeinschaft Erftal, Frau Ott oder Frau Dick,<br />

Große Maingasse 1, 63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 97 38-17, -31,<br />

Fax: 0 93 71 / 6500 503, E-Mail: amtsblatt@buergstadt.de;<br />

– Gemeinde Eichenbühl, Hauptstraße 97, 63928 Eichenbühl,<br />

Tel. 09371/9720-0, E-Mail: info@eichenbuehl.de<br />

Auflage: 3.935<br />

Erscheinungsweise: dienstags, alle 14 Tage<br />

Abgabeschluss: Anzeigen und Texte müssen für die nächste Ausgabe 1/ 2013 bis Freitag,<br />

den 4. Januar 2013, 12.00 Uhr, bei der <strong>Amtsblatt</strong>redaktion, Große Maingasse<br />

1, 63927 Bürgstadt, eingegangen sein.<br />

Anzeigeneinteilung,<br />

Herstellung/Druck: Druckerei Berthold, Kolpingstraße 1, Bürgstadt, Tel. 0 93 71 / 6 73 08<br />

Fax: 0 93 71 / 6 95 30, E-Mail: druckereiberthold@t-online.de<br />

Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Erftal und der Gemeinde Eichenbühl<br />

Für Druckfehler oder fälschlich vermittelte Information kann keine Haftung übernommen werden,<br />

ebenfalls nicht für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte.<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Ärztlicher Bereitschaftdienst<br />

zu erfragen unter: .............................................................0 18 05 / 19 12 12<br />

und nur bei akuten<br />

lebensbedrohlichen Erkrankungen/Verletzungen<br />

den Rettungsdienst unter: ............................................................1 92 22<br />

Notruf: ................................................................................................ 110<br />

Feuerwehr: .......................................................................................... 112<br />

Polizei Miltenberg: ................................................................. 0 93 71 / 945-0<br />

THW Miltenberg: .................................................................... 0 93 71 / 27 25<br />

BRK Miltenberg: .................................................................. 0 93 71 / 97 22-0<br />

Kreiskrankenhaus Miltenberg: ................................................ 0 93 71 / 500-0<br />

Das nächste<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

erscheint am<br />

15. Januar 2013.<br />

Abgabeschluss:<br />

Fr., 04.01.2013<br />

Die Redaktion des <strong>Amtsblatt</strong>es möchte an dieser Stelle allen Lesern<br />

und Inserenten ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und für das Jahr 2013 Erfolg und Gesundheit wünschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!