25.02.2013 Aufrufe

BIENEN, VÖGEL UND MENSCHEN - Kompetenzinitiative

BIENEN, VÖGEL UND MENSCHEN - Kompetenzinitiative

BIENEN, VÖGEL UND MENSCHEN - Kompetenzinitiative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit langem ist bekannt, dass bei bestimmten<br />

Wetterlagen Thrombosen, Herzinfarkte und Embolien<br />

auftreten; die Korrelation ist statistisch signifikant<br />

(ARNOLD, 1969; BREZOWSKY, 1965).<br />

Eine gesicherte Erhöhung der Thrombozyten-Adhäsivität<br />

ergab sich bei bestimmten elektromagnetischen<br />

Oszillationen, wie sie bei elektrischen<br />

Ladungsaustauschvorgängen im Frontenbereich<br />

der Atmosphäre entstehen. Diese Sferics dringen<br />

wegen ihrer Langwelligkeit leicht in Gebäude ein.<br />

Die mittlere Impulsfolgefrequenz liegt im Bereich<br />

5-15 Imp/sec, also im biologischen Wirkfenster.<br />

Eine kontrollierte Studie konnte im Labor mit<br />

Hilfe eines Sferics-Stimulators die Thrombozyten-Adhäsivität<br />

bei Probanden testen (JACOBI et<br />

al. 1975). Dabei zeigte sich bei der Trägerfrequenz<br />

von 10 kHz und einer Impulsfolgefrequenz<br />

von 10 Hz eine hochsignifikant (p < 0,0005) erhöh<br />

te Adhäsivität. Bei Folgefrequenzen von 2,5<br />

und 20 Hz sowie bei elektrischem Null-Klima<br />

sank die Thrombozyten-Adhäsivität. Pharmaka<br />

(75 mg Dipyridamol plus 300 mg Azetylsalizylsäure)<br />

verhindern Sferics-bedingte Trombozyten-<br />

Adhäsivität. Psychisch labile Versuchspersonen<br />

waren von der Änderung der Adhäsivität stärker<br />

betroffen als stabile.<br />

Auch der Gang täglicher Arbeitsleistung korreliert<br />

mit dem Gang täglicher Sferics-Aktivität<br />

(RANTSCHT-FROEMSDORF, 1962).<br />

Der physiologische Detektionsort ist nach weiterführenden<br />

Untersuchungen von Jacobi (1977)<br />

der Kopf. Schirmt man ihn gegen Sferics weitgehend<br />

ab, dann ergibt sich bei sonst gleichen Versuchsbedingungen<br />

keine Thrombozyten-Adhäsivität<br />

mehr – ein Ergebnis, das nicht mit Abschirmversuchen<br />

anderer Forscher übereinstimmt.<br />

Die Grundschwingung bei Sferics beträgt 7,5 Hz,<br />

wenn man die Ausbreitungsgeschwindigkeit der<br />

durch Blitzentladung entstehenden elektromagnetischen<br />

Schwingungen und den Erdumfang<br />

im Zwischenraum Erdoberfläche-Ionospäre als<br />

Resonanzraum berücksichtigt. Die Bandbreite<br />

der Felder beträgt einige kHz.<br />

Seit 1979 ist die Korrelation von Herzinfarkt und<br />

schwachen Magnetfeldschwankungen in einer<br />

der besten wissenschaftlichen Zeitschriften, in<br />

Nature, beschrieben.<br />

Abb. 6: Überzufällige Synchronisation von Infralangwellen und Poliomyelitis-Erkrankungen.<br />

Die schwarzen Balken zeigen Tage geringer (Balken nach unten) bzw. Tage erhöhter Sferics-Aktivität<br />

(Balken nach oben) und die überlagerten Kurven zeigen die jeweilig korrelierten Level<br />

von Kinderlähmungserkrankungen in den 50er Jahren.<br />

Reiter, R. 1960 Meteorobiologie und Elektrizität der Atmosphäre. Akademische Verlagsges. Geest & Portig, Leipzig<br />

19 -<br />

18 -<br />

17 -<br />

16 -<br />

2,8-<br />

2,6-<br />

2,4-<br />

2,2-<br />

2,0-<br />

Jan.<br />

Feb.<br />

Schwankungen der<br />

geomagnetischen Aktivität<br />

Anzahl der Notfälle<br />

bei Herzpatienten<br />

Dieses Ergebnis ist kein Einzelfall. In anderen<br />

Versuchen konnte sogar die durchschnittliche<br />

Anzahl der Todesfälle mit der erdmagnetischen<br />

Aktivität korreliert werden. Abb. 7: Tägliche Notaufnahme im Krankenhaus mit Herzinfarkten im Monatsdurchschnitt<br />

(Kurve unten) und geomagnetische Aktivität (Kurve oben).<br />

Malin SRC, Srivastava BJ. Correlation between heart attcks and magnetic activity. Nature 1979; 277: 646-648<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

Aug.<br />

Sept.<br />

Okt.<br />

Nov.<br />

Dez.<br />

Jan.<br />

18<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!