25.02.2013 Aufrufe

Lieferantenrahmenvertrag Strom - E.ON Edis

Lieferantenrahmenvertrag Strom - E.ON Edis

Lieferantenrahmenvertrag Strom - E.ON Edis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 1<br />

Reservenetzkapazität<br />

1 Definition<br />

Die Reservenetzkapazität ist der höchste viertelstündliche Mittelwert der Wirkleistung, der<br />

im Falle eines störungs- oder revisionsbedingten Stillstandes oder eines Ausfalles von am<br />

Netz vom Kunden des Lieferanten unmittelbar oder mittelbar angeschlossenen Kraftwerken<br />

zusätzlich in Anspruch genommen werden darf.<br />

2 Höhe der Reservenetzkapazität<br />

Der Lieferant und der Netzbetreiber vereinbaren ab Beginn dieses <strong>Lieferantenrahmenvertrag</strong>es<br />

eine Reservenetzkapazität. Die Höhe der Reservenetzkapazität ergibt sich auch der<br />

Summe der in Anhang zur Anlage 1 aufgeführten Abnahmestellen.<br />

3 Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Reservenetzkapazität<br />

3.1 Die Inanspruchnahme der Reservenetzkapazität ist begrenzt auf Zeiten eines störungs- oder<br />

revisionsbedingten Stillstandes oder eines Ausfalles eines vom Kunden des Lieferanten unmittelbar<br />

oder mittelbar angeschlossenen Kraftwerken und ist in der Höhe begrenzt auf die<br />

im Einzelfall tatsächlich nicht zur Verfügung stehende Erzeugungsleistung.<br />

Ein fehlender Wärmeabsatz bei KWK-Anlagen berechtigt nicht zur Inanspruchnahme der<br />

bestellten Reservenetznutzungskapazität.<br />

3.2 Bei Störungseintritt meldet der Lieferant unverzüglich den Eintritt und die vermutliche<br />

Dauer der Störung an den Netzbetreiber. Revisionsbedingte Stillstände sind dem Netzbetreiber<br />

rechtzeitig, jedoch mindestens 8 Wochen vor Beginn des Stillstandes zu melden. Die<br />

Stillstände bzw. Ausfälle sind dem Netzbetreiber auf Verlangen in geeigneter Form in Höhe<br />

und Dauer nachzuweisen.<br />

3.3 Die kumulierten Zeitdauer der Inanspruchnahme der Reservenetzkapazität durch den Kunden<br />

des Lieferanten im jeweiligen Kalenderjahr ist die gesamte Zeitdauer, des störungs- oder<br />

revisionsbedingten Stillstandes der Kraftwerke, für die der Lieferant die Inanspruchnahme<br />

der Reservenetzkapazität gemeldet hat und dabei die in Anspruch genommene Leistung über<br />

der Verrechnungsleistung liegt.<br />

1 | 2<br />

Anlage 1 zum <strong>Lieferantenrahmenvertrag</strong> zwischen Lieferant und E.<strong>ON</strong> edis AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!