27.09.2012 Aufrufe

Hard-Inox - Härterei Gerster AG

Hard-Inox - Härterei Gerster AG

Hard-Inox - Härterei Gerster AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hightech by <strong>Gerster</strong>:<br />

Umfassende<br />

Wärmebehandlungslösungen<br />

für die Medizinaltechnik.<br />

1


2<br />

Hightech by <strong>Gerster</strong>:<br />

HARD-INOX ® -Servicemodule für die Medizinaltechnik.<br />

Werkstoffauswahl und Wärmebehandlung<br />

sind bedeutende Prozessschritte<br />

in der Entwicklung und Fabrikation von<br />

chirurgischen Instrumenten und Implantaten.<br />

Daraus hervorgehende Produkteigenschaften<br />

wie Härte, Zähigkeit und<br />

Korrosionsbeständigkeit bestimmen<br />

massgeblich das Leistungsvermögen,<br />

die Zuverlässigkeit und die Beständigkeit<br />

der medizintechnischen Produkte.<br />

HARD-INOX ® -Servicemodule.<br />

Die Wärmebehandlung der für die<br />

Medizintechnik wichtigen Gruppe der<br />

Chromstähle stellt eine besondere,<br />

härtereitechnische Aufgabe dar. Zum<br />

Einen gilt es neben der eigentlichen<br />

Härtung auch die Einstellung einer<br />

maximalen Korrosionsbeständigkeit zu<br />

gewährleisten. Umgekehrt stellt gerade<br />

das Bedürfnis nach immer mehr Korrosionsbeständigkeit<br />

die <strong>Härterei</strong> vor neue<br />

Herausforderungen bei der Härtung von<br />

hochkorrosionsbeständigen Stählen.<br />

HARD­<strong>Inox</strong> ® ist die Verpflichtung der<br />

<strong>Härterei</strong> <strong>Gerster</strong> <strong>AG</strong>, für jedes medizinaltechnische<br />

Produkt aus rostfreiem Stahl,<br />

die beste Wärmebehandlungslösung<br />

hinsichtlich Produktperformance, Wirtschaftlichkeit<br />

und Zuverlässigkeit zur<br />

Verfügung zu stellen. Diese Werthaltung<br />

widerspiegelt sich in der Bereitstellung<br />

innovativer Wärmebehandlungsverfahren<br />

für rostfreie Stähle durch kontinuierliche<br />

F&E­Aktivitäten, in der Validierung der<br />

Wärmebehandlungsanlagen und Prozesse<br />

sowie in der Entwicklung der Qualitätsmanagementsysteme<br />

entsprechend den<br />

spezifischen Anforderungen der medizinaltechnischen<br />

Industrie.<br />

Servicemodul «Economy».<br />

Für die qualitativ hochwertige Wärmebehandlung<br />

chirurgischer Instrumente<br />

werden standardisierte Vakuumbehandlungen<br />

mit Druckgasabschreckung angeboten.<br />

Die Standardisierung schafft die<br />

Voraussetzung für eine hohe Reproduzierbarkeit<br />

bei tiefen Wärmebehandlungskosten<br />

und kurzen Durchlaufzeiten. Das<br />

wirtschaftliche Servicemodul «Economy»<br />

umfasst:<br />

e Die Vakuumhärtung oder Lösungsglühung<br />

mit Druckgasabschreckung,<br />

Anlassbehandlung, Härteprüfung und<br />

Dokumentation<br />

e Die Werkstoffe: 1.4021, 1.4028, 1.4034,<br />

1.4057, 1.4112, 1.4117, 1.4122


Servicemodul «Performance».<br />

Unter diesem Label werden moderne,<br />

thermochemisch geführte Vakuumbehandlungen<br />

mit Druckgasabschreckung<br />

(HARD­<strong>Inox</strong>­P ® ) angeboten, welche<br />

gegenüber der klassischen Vakuumhärtung<br />

einen erhöhten Verschleiss­<br />

und Korrosionswiderstand von Produkten<br />

aus rostfreien Stählen gewährleisten. Das<br />

Servicemodul «Performance» für erhöhte<br />

technologische Ansprüche umfasst:<br />

e Die thermochemisch geführte Vakuumbehandlung<br />

HARD­<strong>Inox</strong>­P ® , Tiefkühlbehandlung,<br />

Anlass behandlung,<br />

Härteprüfung und Dokumentation<br />

e Die Werkstoffe: 1.4021, 1.4028, 1.4057,<br />

1.4104, 1.4016<br />

HARD-INOX-P ® steht für eine Wärmebehandlung<br />

im Vakuumofen unter<br />

Stickstoffpartialdruck. Das Verfahren<br />

ermöglicht eine Stickstoffaufnahme<br />

um 0,25 bis 0,5 Gew.­% Stickstoff bei<br />

einer Aufsticktiefe von typischerweise<br />

0,2 bis 0,5 mm. Diese Randaufstickung<br />

bewirkt eine Härtesteigerung von rund<br />

4 bis 10HRC und eine Erhöhung des Lochfrasswiderstandes<br />

um 4 bis 8 PRE­Einheiten<br />

(PRE: Pitting Resistance Equivalent).<br />

Die aussergewöhnliche Härtesteigerung<br />

der Stähle 1.4016 und 1.4104 nach einer<br />

HARD­<strong>Inox</strong>­P ® ­Behandlung ist eine<br />

Konsequenz der stickstoffbedingten<br />

Transformation der Randschicht von<br />

einem nicht härtbaren ferritischen Stahl<br />

in einen martensitisch härtbaren Stahl.<br />

Servicemodul «Special».<br />

Dieses Dienstleistungspaket bietet<br />

Wärmebehandlungen im Vakuumofen<br />

oder in Schutzgasöfen an, welche aufgrund<br />

werkstoffspezifischer und/oder<br />

bauteilspezifischer Anforderungen unter<br />

speziellen (nicht­standardmässigen)<br />

Wärmebehandlungsbedingungen durchgeführt<br />

werden müssen. Das Service modul<br />

«Special» umfasst:<br />

e Vakuumbehandlungen unter kontrolliertem<br />

Stickstoffpartialdruck für<br />

den Cronidur 30 (1.4108) und den<br />

x15Tn (1.4123)<br />

e Lösungsglühung und/oder Auslagerung<br />

der aushärtbaren Legierungen 17­4ph<br />

(1.4542), Custom 455 und Custom 465<br />

Härte, HRc 70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Zusatzdienstleistungen.<br />

Zu jedem der Servicemodule werden auf<br />

Wunsch folgende Zusatzdienstleistungen<br />

angeboten:<br />

e Tiefkühlbehandlungen für maximale<br />

Härte und Langzeitmassstabilität<br />

e Kontrollierte Entspannung und<br />

schonende Bauteilrichtung für die<br />

Mini mierung von Eigenspannungen<br />

und Verzug<br />

e Korrosionsprüfungen zur Sicherung<br />

der Korrosionsbeständigkeit<br />

e Beratung und Projektleitung für die<br />

optimierung der Werkstoffauswahl<br />

und Wärmebehandlungsverfahren<br />

1.4112<br />

1.4021P<br />

1.4123<br />

1.4108<br />

1.4122P<br />

� 1.4034<br />

�<br />

�<br />

� ��<br />

�<br />

�<br />

� 1.4016P<br />

1.4122 � 1.4104P<br />

� 1.4057<br />

1.4057P<br />

� 1.4021<br />

� 1.4104<br />

10.0<br />

15.0 20.0 25.0 30.0<br />

PRE = %Cr + 3,3%Mo + 16%n<br />

� Standard<br />

� HARD­<strong>Inox</strong>­P ®<br />

1.4016<br />

�<br />

3


Hightech by <strong>Gerster</strong>.<br />

Das Gesamtprogramm:<br />

Randschichthärten<br />

� Induktionshärten<br />

� Zweifrequenzhärten<br />

� Impulshärten<br />

� Flammhärten<br />

� Zerstörungsfreie Prüfung<br />

der Einhärtetiefe<br />

Lasertechnologie<br />

� Laserhärten<br />

4<br />

Durchgreifend wirkende Verfahren<br />

� Härten unter Schutzgas<br />

� Vakuumhärten mit<br />

Druckgasabschreckung<br />

� Vergüten<br />

� Schutzgasglühen<br />

� Anlassen<br />

� Tiefkühlen bis –180 °C<br />

� Ausscheidungshärten von<br />

Aluminiumlegierungen<br />

Hartlöten<br />

� Unter Vakuum<br />

� Unter Schutzgas<br />

� Induktiv<br />

� Mit Flamme<br />

<strong>Härterei</strong> <strong>Gerster</strong> <strong>AG</strong><br />

Güterstrasse 3<br />

Postfach<br />

CH­4622 Egerkingen<br />

Telefon +41 (0)62 388 70 00<br />

Fax +41 (0)62 398 31 12<br />

gersterag@gerster.ch<br />

www.gerster.ch<br />

Qualitätsmanagementsystem<br />

ISo 9001:2008<br />

Automobilindustrie<br />

ISo/TS 16949:2009<br />

Umweltmanagementsystem<br />

ISo 14001:2004<br />

Thermochemische Diffusionsverfahren<br />

� Aufkohlen<br />

� Carbonitrieren<br />

� Einsatzhärten<br />

� Gasnitrieren<br />

� oxinitrieren<br />

� Gasnitrocarburieren<br />

� Pronox<br />

� Micropuls­Plasmanitrieren<br />

� Plasox<br />

� Borieren<br />

� Behandlung von rostfreien Stählen<br />

Solnit­A ® , Solnit­M ® , HARD­<strong>Inox</strong> ®<br />

Beratung und zusätzliche<br />

Dienstleistungen<br />

500 / 6.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!