25.02.2013 Aufrufe

(7,89 MB) - .PDF - Gemeinde Pfaffenschlag bei Waidhofen a. d. Thaya

(7,89 MB) - .PDF - Gemeinde Pfaffenschlag bei Waidhofen a. d. Thaya

(7,89 MB) - .PDF - Gemeinde Pfaffenschlag bei Waidhofen a. d. Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Titelseite<br />

Voller Tatendrang gingen die Jugendlichen an die<br />

doch sehr umfangreichen Aufgaben heran und<br />

begannen sofort mit den Ar<strong>bei</strong>ten. Trotz einiger Regengüsse<br />

(Samstag) hielt die Motivation auch bis tief in die<br />

Nacht hinein. Von Samstag auf Sonntag wurde die<br />

Nacht zum Tag und die Pflasterlegear<strong>bei</strong>ten beschäf-<br />

tigten die Landjugendmitglieder bis 04,30 Uhr morgens.<br />

Aber bereits um 07,00 Uhr früh wurde die Rüttelplatte<br />

Schweres Gerät b. Aushubar<strong>bei</strong>ten<br />

großem Stolz konnten die Jugendlichen <strong>bei</strong><br />

strahlendem Herbstwetter dem zahlreich erschienen<br />

Publikum das Ergebnis der letzten 42 Stunden<br />

präsentieren. Es wurden aber nicht nur die<br />

Hauptaufgaben und die <strong>bei</strong>den Zusatzaufgaben<br />

Pflasterlegear<strong>bei</strong>ten in der Nacht von Samstag<br />

auf Sonntag<br />

Alle Fotos und Berichte zu diesem Projekt<br />

findet man unter: www.tatortjugend.at –<br />

danach auf<br />

Niederösterreich/Waldviertel/<strong>Pfaffenschlag</strong><br />

Ein besonderer Dank gilt …<br />

Übergabe der Aufgaben<br />

wieder gestartet um die Pflastersteine zu verdichten<br />

und die noch offenen Ar<strong>bei</strong>ten fertigstellen zu können.<br />

Es war knapp aber es wurde geschafft – rechtzeitig zur<br />

Präsentation um 14,00 Uhr waren alle Aufgaben<br />

geschafft. Etwas abgeschlagen und müde aber mit<br />

Sanierung der Stützmauer<br />

gemeistert, im Zuge der Ar<strong>bei</strong>ten wurden noch weitere<br />

notwendige Pflege- und Saniermaßnahmen im Bereich<br />

des Hauptplatzes geleistet. So wurde das bestehende<br />

Kopfsteinpflaster vom Unkraut befreit und auch die<br />

„Maibaumgrube“ wurde mit Pflastersteinen eingefasst.<br />

Präsentation am Sonntagnachmittag<br />

Natürlich allen teilnehmenden Mitgliedern der Landjugend für die aufopfernde Tätigkeit und das große<br />

Engagement, welches an diesem Wochenende an den Tag gelegt wurde. Nicht nur das handwerkliche<br />

Geschick sondern auch zahlreiche private Maschinen wurden von den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.<br />

Herrn Prof. Franz Xaver Ölzant für die Planung und die zur Verfügung Stellung des Kunstwerks<br />

Familie Pollak Willibald und Elisabeth, welche zahlreiche Maschinen bereit stellten und großteils die<br />

Verpflegung der Jugendlichen übernahmen. Vizebürgermeister Willibald Pollak begleitete das Projekt fast<br />

durchgehend und stand mit Rat und Tat zur Seite.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <strong>Pfaffenschlag</strong> Ausgabe 4-2012 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!