24.09.2012 Aufrufe

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WAIDHOFEN AN ... - FF Karlstein

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WAIDHOFEN AN ... - FF Karlstein

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WAIDHOFEN AN ... - FF Karlstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BEZIRKSHAUPTM<strong>AN</strong>NSCHAFT</strong> <strong>WAIDHOFEN</strong> <strong>AN</strong> DER THAYA<br />

Fachgebiet Forstwesen<br />

3830 Waidhofen/Thaya, Aignerstraße 1<br />

WTL1-A-0818/007<br />

Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben)<br />

Beilagen E-Mail: forst.bhwt@noel.gv.at<br />

Fax: 02842/9025-40611 Internet: http://www.noe.gv.at<br />

Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0058483<br />

(0 28 42) 9025<br />

Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum<br />

Else Redl 40615 21. März 2012<br />

Betrifft<br />

Waldbrandgefahr<br />

Präambel<br />

In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Waidhofen an der Thaya ist aufgrund der<br />

außergewöhnlich hohen Lufttemperaturen der letzten Wochen eine sehr starke Austrocknung,<br />

insbesondere der Streuauflagen der Waldböden eingetreten. Weiters sind vielerorts leicht<br />

entzündbarer Bestandesabraum, wie Zweige, Äste und Wipfelstücke vorhanden.<br />

Die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya erlässt daher nachstehende Verordnung<br />

zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Waidhofen an der Thaya:<br />

V E R O R D N U N G<br />

Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975,<br />

i.d.g.F., wird für den Verwaltungsbezirk Waidhofen an der Thaya verordnet:<br />

In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Waidhofen an der Thaya sowie in deren<br />

Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten.<br />

Ebenso ist es verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und<br />

Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen.<br />

§ 1<br />

§ 2<br />

§ 3<br />

Ein bereits entstandener Brand ist unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 122) bzw. der Polizei<br />

(Notruf 133) zu melden.<br />

Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Zif. 17 des<br />

§ 4<br />

Forstgesetzes 1975 mit Geldstrafen bis zu € 7.270,00 oder mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 4<br />

Wochen bestraft.


- 2 -<br />

§ 5<br />

Diese Verordnung tritt mit der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft<br />

Waidhofen an der Thaya in Kraft.<br />

Hinweis:<br />

• Die Zufahrtswege zum Wald sind freizuhalten, damit im Falle eines Brandes die Feuerwehr<br />

zufahren kann.<br />

• Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die<br />

Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch<br />

Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.<br />

• Es steht jedem Waldeigentümer frei, dieses Verbot in geeigneter Weise ersichtlich zu machen.<br />

• Ausgenommen von diesem Verbot ist das Verbrennen von Rinde und Ästen zum Zwecke der<br />

Borkenkäferbekämpfung durch den Waldeigentümer als bekämpfungstechnische Maßnahme<br />

im Sinne der Forstschutzverordnung. Rechtzeitig vor Durchführung solcher Maßnahmen hat<br />

der Waldbesitzer oder Verfügungsberechtigte das zuständige Gemeindeamt und die<br />

Feuerwehr zu verständigen.<br />

Ergeht an:<br />

1. Alle Stadt- / Markt- / Gemeinden zu Handen des Bürgermeisters mit dem<br />

Ersuchen um Anschlag an der Amtstafel und Verlautbarung in der<br />

Gemeindezeitung<br />

------------------------------------------------<br />

2. Bezirkspolizeikommando Waidhofen an der Thaya und alle Polizeiinspektionen im<br />

Bezirk Waidhofen/Thaya<br />

mit dem Ersuchen, um Anschlag an der Amtstafel<br />

3. Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Schremser Straße 8, 3950 Gmünd<br />

4. Bezirkshauptmannschaft Horn, Frauenhofner Straße 2, 3580 Horn<br />

5. Bezirkshauptmannschaft Zwettl, Am Statzenberg 1, 3910 Zwettl<br />

6. Abteilung Forstwirtschaft<br />

7. Forstverwaltung Bossi-Fedrigotti, 3812 Weinern 1<br />

8. Dirnberg'sche Forstverwaltung, 3834 Eisenreichs 14<br />

9. Gudenus'sche Forstverwaltung, 3830 Vestenötting 1<br />

10. Forstverwaltung Erwin Wallner GmbH, Hoyosgasse 5/3/7, 1040 Wien<br />

11. Forstverwaltung Mag. Nikolaus Szapary, Kautzener Straße 2, 3843 Dobersberg<br />

12. Forstverwaltung Sieghartsberg, Oliver Riefel, Loibes 1, 3812 Groß Siegharts<br />

13. Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz<br />

14. Kurier RedaktionsgesmbH, Bahnhofstraße 12, 3830 Waidhofen an der Thaya<br />

15. Niederösterreichische Nachrichten, Raiffeisenpromenade 2, 3830 Waidhofen an der<br />

Thaya<br />

16. Bezirksblatt Waidhofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 24, 3830 Waidhofen<br />

an der Thaya<br />

17. Bezirksbauernkammer, Raiffeisenpromenade 2, 3830 Waidhofen an der Thaya<br />

18. Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen an der Thaya, Südtirolerstraße 5, 3830<br />

Waidhofen/Thaya<br />

Der Bezirkshauptmann<br />

Mag. K e m e t m ü l l e r<br />

Dieses Schriftstück wurde amtssigniert.<br />

Hinweise finden Sie unter:<br />

www.noe.gv.at/amtssignatur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!