25.02.2013 Aufrufe

2) Qualitätskontrolle.Zwei-Kopf-Kamera

2) Qualitätskontrolle.Zwei-Kopf-Kamera

2) Qualitätskontrolle.Zwei-Kopf-Kamera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betreiber:<br />

Gerätename:<br />

Arbeitstägliche <strong>Qualitätskontrolle</strong> der <strong>Zwei</strong>-<strong>Kopf</strong>-Gammakamera (planar/SPECT)<br />

Nulleffekt und Energiespektrum<br />

Nulleffekt<br />

Bezugswert (BW) = Mittelwert aus mindestens 10 Messungen mit > 1000 Impulsen<br />

Messzeit [s]:<br />

Nuklidwahl Kollimator BW [s -1 ] RSmin [s -1 ] RSmax [s -1 ] BW [s -1 ] RSmin [s -1 ] RSmax [s -1 <strong>Kopf</strong> 1 Nulleffekt<br />

<strong>Kopf</strong> 2 Nulleffekt<br />

]<br />

Energiespektrum (Peaklage)<br />

Bezugswert (BW) = Gammaenergie des verwendeten Nuklids<br />

Hersteller/Service:<br />

ÄSQSB-Geräte-ID:<br />

Reaktionsschwellen (RS) = BW ± 20%<br />

Toleranzgrenzen (TG) = BW ± 50%<br />

Hinweis: Bei Unterschreiten der RS muss eine Messung der Ausbeute erfolgen und protokolliert werden!<br />

Tc-99m<br />

Reaktionsschwellen (RS) = BW ± 5% Toleranzgrenzen (TG) = RS = BW ± 5%<br />

Energie [keV] Peaklage: BW [keV]<br />

Nuklid Fenster [%] RS min [kev] RS max [keV]<br />

Nulleffekt [s Bemer-<br />

Datum Kollimator<br />

Unterschrift<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2 <strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2 kungen<br />

-1 ] Peaklage [keV]<br />

2.1a.Tg-NE+Peaklage (pl=SP)


Betreiber:<br />

Gerätename:<br />

Arbeitstägliche <strong>Qualitätskontrolle</strong> der <strong>Zwei</strong>-<strong>Kopf</strong>-Gammakamera (planar/SPECT)<br />

Reaktionsschwellen (RS) = BW ± 20%<br />

Toleranzgrenzen (TG) = BW ± 50%<br />

Messzeit [s]:<br />

Nuklidwahl Kollimator BW [s -1 ] RSmin [s -1 ] RSmax [s -1 ] BW [s -1 ] RSmin [s -1 ] RSmax [s -1 <strong>Kopf</strong> 1 Nulleffekt <strong>Kopf</strong> 2 Nulleffekt<br />

]<br />

Energiespektrum (Peakabweichung)<br />

Nulleffekt und Energiespektrum<br />

Bezugswert (BW) für die prozentuale Peakabweichung = 0%<br />

Hersteller/Service:<br />

Nulleffekt<br />

Bezugswert (BW) = Mittelwert aus mindestens 10 Messungen mit > 1000 Impulsen<br />

Reaktionsschwellen (RS) = BW ± 5% Toleranzgrenzen (TG) = RS = BW ± 5%<br />

Energie [keV] Peakabw.: BW [%]<br />

Nuklid Fenster [%] RS min [%] RS max [%]<br />

-5 5<br />

-5 5<br />

Nulleffekt [s Bemer-<br />

Datum Kollimator<br />

Unterschrift<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2 <strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2 kungen<br />

-1 ] Peakabweichung [%]<br />

0<br />

0<br />

ÄSQSB-Geräte-ID:<br />

Hinweis: Bei Unterschreiten der RS muss eine Messung der Ausbeute erfolgen und protokolliert werden!<br />

Tc-99m<br />

2.1b.Tg-NE+Peakabw (pl=SP)


Betreiber:<br />

Gerätename:<br />

Ausbeute/Sensitivität<br />

Reaktionsschwellen (RS) = BW ± 5%<br />

Bezugswert (BW) = Integrale Inhomogenität im UFOV aus Abnahmeprüfung oder letzter Halbjahresprüfung<br />

Reaktionsschwelle (RS) = BW + 0,5 BW Maximale RS = Toleranzgrenze (TG) = 8%<br />

Hinweis: Bei Messungen ohne Kollimator verringern sich die max. RS und die TG um den Inhomogenitätsbeitrag des Kollimators .<br />

Messbedingungen<br />

Nuklid Peaklage und Energiefenster Aktivität [MeV] Abstand und Art der Quelle Kollimator<br />

Bezugswerte und<br />

Reaktionsschwellen:<br />

Datum<br />

Aktivität<br />

(korr.)<br />

[MBq]<br />

Wöchentliche <strong>Qualitätskontrolle</strong> der <strong>Zwei</strong>-<strong>Kopf</strong>-Gammakamera (planar)<br />

Ausbeute und Inhomogenität<br />

Integrale Inhomogenität im UFOV (useful field of view)<br />

Ausbeute [s -1 MBq -1 ]<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

BW RS (Abw.) BW RS (Abw.) BW RS BW RS<br />

± 5% ± 5%<br />

Ausbeute-Messung [s -1 MBq -1 ]<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

Hersteller/Service:<br />

Bezugswert (BW) aus Abnahmeprüfung oder letzter Halbjahresprüfung<br />

2.2a.Wo-Ausb+Inhom (planar)<br />

Ausb. Abw. Ausb. Abw. <strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

Integr. Inhomogenität [%]<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

Int. Inhomog.<br />

[%]<br />

ÄSQSG-Geräte-ID:<br />

Toleranzgrenzen (TG) = BW ± 10%<br />

Bemerkungen<br />

Unterschrift


Betreiber:<br />

Gerätename:<br />

Ausbeute/Sensitivität<br />

Hersteller/Service:<br />

Bezugswert (BW) aus Abnahmeprüfung oder letzter Halbjahresprüfung<br />

Reaktionsschwellen (RS) = BW ± 5%<br />

Wöchentliche <strong>Qualitätskontrolle</strong> der <strong>Zwei</strong>-<strong>Kopf</strong>-Gammakamera (SPECT)<br />

Integrale Inhomogenität im UFOV (useful field of view)<br />

Messbedingungen<br />

Toleranzgrenzen (TG) = BW ± 10%<br />

Nuklid Peaklage und Energiefenster Aktivität [MeV] Abstand und Art der Quelle Kollimator<br />

Datum<br />

Aktivität<br />

(korr.)<br />

[MBq]<br />

Ausbeute und Inhomogenität<br />

Ausbeute [s -1 MBq -1 ]<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

BW RS (Abw.) BW RS (Abw.) BW RS BW RS<br />

± 5% ± 5%<br />

Ausbeute-Messung [s -1 MBq -1 ]<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

Ausb. Abw. Ausb. Abw. <strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

ÄSQSG-Geräte-ID:<br />

Bezugswert (BW) = Integrale Inhomogenität im UFOV aus Abnahmeprüfung oder letzter Halbjahresprüfung<br />

Reaktionsschwelle (RS) = BW + 0,5 BW Maximale RS = Toleranzgrenze (TG) = 5%<br />

Hinweis: Bei Messungen ohne Kollimator verringern sich die max. RS und die TG um den Inhomogenitätsbeitrag des Kollimators .<br />

Bezugswerte und<br />

Reaktionsschwellen:<br />

2.2b.Wo-Ausb+Inhom (SPECT)<br />

Integrale Inhomogenität [%]<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

Int. Inhomog.<br />

[%]<br />

Bemerkungen<br />

Unterschrift


Betreiber: ÄSQSB-Geräte-ID.:<br />

Gerätename:<br />

Ortsauflösung<br />

Messbedingungen und Messgeometrie<br />

Peaklage [keV]:<br />

Energiefenster [%]:<br />

Datum<br />

Halbjährliche <strong>Qualitätskontrolle</strong> der <strong>Zwei</strong>-<strong>Kopf</strong>-Gammakamera (planar/SPECT)<br />

Ortsauflösung und Linearität<br />

Bezugswert (BW) = Bilddokumentation der Abnahmeprüfung<br />

Linearität<br />

Bezugswert (BW) = Bilddokumentation der Abnahmeprüfung<br />

Nuklidwahl:<br />

Ortsauflösung [mm]<br />

<strong>Kopf</strong> 1<br />

<strong>Kopf</strong> 2<br />

Hersteller/Service:<br />

Reaktionsschwelle (RS) = Toleranzgrenze (TG) = 4 mm ohne Kollimator bzw. 6 mm mit Kollimator<br />

Reaktionsschwelle (RS) = Toleranzgrenze (TG); keine sichtbare Verschlechterung zum BW<br />

Aktivität [MBq]:<br />

2.3.Hj-Ortsaufl+Lin (pl=SP)<br />

Punktquelle:<br />

Flächenquelle:<br />

Lochphantom:<br />

Streifenphantom:<br />

Linearität<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

Kollimator:<br />

Analogaufnahme:<br />

Digitalaufnahme:<br />

Aufnahmematrix:<br />

Bemerkungen Unterschrift


Betreiber: ÄSQSB-Geräte-ID:<br />

Gerätename: Hersteller/Service:<br />

Toleranzgrenze (TG) = 2 mm mit Offsetkorrektur bzw. ≤ 6 mm ohne Offsetkorrektur<br />

Rotationsradius:<br />

Halbjährliche <strong>Qualitätskontrolle</strong> der <strong>Zwei</strong>-<strong>Kopf</strong>-Gammakamera (SPECT)<br />

Rotationszentrum (COR), Multi Head Registration<br />

COR-Offset<br />

Bezugswert (BW) = 0 mm mit Offsetkorrektur<br />

Reaktionsschwelle (RS) = BW + 1,5 mm oder = BW + 1 Pixel<br />

Messbedingungen und Messgeometrie<br />

Nuklidwahl:<br />

Peaklage [keV]: Energiefenster [%]:<br />

Aufnahmematrix: Quellenkonfiguration:<br />

COR-Offset [mm bzw. Pixel]<br />

Datum Kollimator<br />

Bemerkungen Unterschrift<br />

<strong>Kopf</strong> 1 <strong>Kopf</strong> 2<br />

2.4.Hj-COR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!