29.12.2013 Aufrufe

Flyer. - Ärztekammer Berlin

Flyer. - Ärztekammer Berlin

Flyer. - Ärztekammer Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kaiserin-Friedrich-Stiftung<br />

Hörsaal<br />

Robert-Koch-Platz 7<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

Verkehrsverbindungen:<br />

U 6 Haltestelle Oranienburger Tor<br />

Bus 123 Haltestelle Robert-Koch-Platz<br />

Bus 147 Haltestelle Charité - Campus Mitte<br />

Bus 240 Haltestelle Robert-Koch-Platz<br />

Der Besuch der Veranstaltung ist<br />

kostenfrei.<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Weitere Informationen zur<br />

Veranstaltung:<br />

<strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Abteilung Fortbildung / Qualitätssicherung<br />

Telefon: 030 / 40 80 6-12 14<br />

E-Mail: fb-veranstaltungen@aekb.de<br />

Die Veranstaltung wurde von<br />

der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong> mit<br />

2 Fortbildungspunkten anerkannt.<br />

Bitte bringen Sie Ihren Barcode-Aufkleber<br />

mit.<br />

ÄRZTEKAMMER<br />

BERLIN<br />

Neue Arzneimittel<br />

2012/2013 – eine<br />

kritische Bewertung<br />

Aktuelle Themen<br />

und interessante<br />

Verdachtsfälle aus der<br />

Arzneimittelsicherheit<br />

Gemeinsame<br />

Fortbildungsveranstaltung<br />

der <strong>Ärztekammer</strong> <strong>Berlin</strong>,<br />

der Apothekerkammer <strong>Berlin</strong><br />

und der Arzneimittelkommission der<br />

deutschen Ärzteschaft<br />

Mittwoch, 6. November 2013<br />

20:00 - 21:45 Uhr<br />

Kaiserin-Friedrich-Stiftung<br />

Hörsaal<br />

Robert-Koch-Platz 7<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

Friedrichstraße 16 • 10969 <strong>Berlin</strong> • www.aerztekammer-berlin.de


A LLGEMEINE INFORMATIONEN PROGRAMM REFERENTEN / MODERATOR<br />

Neue Arzneimittel 2012/2013 –<br />

eine kritische Bewertung<br />

Aktuelle Themen und interessante<br />

Verdachtsfälle aus der<br />

Arzneimittelsicherheit<br />

Die Arzt-Apotheker-Kommission der <strong>Ärztekammer</strong><br />

<strong>Berlin</strong> und der Apothekerkammer <strong>Berlin</strong><br />

freut sich, die diesjährige Herbst-<br />

Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit<br />

der Arzneimittelkommission der deutschen<br />

Ärzteschaft (AkdÄ) auszurichten.<br />

Die AkdÄ berät als wissenschaftlicher Fachausschuss<br />

die Bundesärztekammer in allen das<br />

Arzneimittelwesen betreffenden wissenschaftlichen<br />

Fragen. Zu den Aufgaben der AkdÄ zählt<br />

aber auch, Ärzte unabhängig von Pharmainteressen<br />

über eine rationale Arzneimitteltherapie<br />

zu informieren und über Risiken aufzuklären.<br />

In Zusammenarbeit mit den für die Arzneimittelsicherheit<br />

zuständigen Bundesoberbehörden ist<br />

sie beteiligt an der Erfassung, Dokumentation<br />

und Auswertung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen.<br />

Im Mittelpunkt der Herbst-Fortbildungsveranstaltung<br />

stehen zwei Vorträge:<br />

Prof. Dr. med. Ulrich Schwabe nimmt eine<br />

kritische Bewertung neuer Arzneimittel der<br />

Jahre 2012/2013 vor.<br />

Dr. med. Thomas Stammschulte referiert<br />

über aktuelle Themen und interessante Verdachtsfälle<br />

aus der Arzneimittelsicherheit.<br />

Beide Beiträge widmen sich den Themen unter<br />

besonderer Beachtung klinisch-praktischer<br />

Aspekte der Patientenversorgung.<br />

Im Anschluss an die Vorträge besteht hinreichend<br />

Möglichkeit zur moderierten Fachdiskussion<br />

mit den Experten.<br />

20:00 - 21:15 Uhr Vorträge<br />

21:15 - 21:45 Uhr Fragen und Antworten /<br />

Moderierte Diskussion<br />

mit den Referenten<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Ulrich Schwabe<br />

Facharzt für Pharmakologie, Heidelberg<br />

Mitglied der Arzneimittelkommission der<br />

deutschen Ärzteschaft<br />

Dr. med. Thomas Stammschulte<br />

Facharzt für Innere Medizin, <strong>Berlin</strong><br />

Arzneimittelkommission der deutschen<br />

Ärzteschaft<br />

Moderator:<br />

Markus Müller<br />

Apotheker<br />

Mitglied der Arzt-Apotheker-Kommission<br />

in der Apothekerkammer <strong>Berlin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!