26.02.2013 Aufrufe

OFC NEWS - Kickers Offenbach

OFC NEWS - Kickers Offenbach

OFC NEWS - Kickers Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 <strong>OFC</strong> <strong>NEWS</strong><br />

SV BABELSBERG 03 - AUSZUG AUS DER CHRONIK<br />

• 1903 Gründung des SC Jugendkraft<br />

1903<br />

• 1905 Gründung des FC Fortuna 05<br />

Nowawes<br />

• 1919 Fusion beider Vereine zum SV<br />

Nowawes 03<br />

• 1928/29 Sepp Herberger (später<br />

jahrzehntelang Coach der Nationalmannschaft)<br />

trainiert den SV Nowawes<br />

03<br />

• 1933-1935 Durchmarsch von der<br />

dritthöchsten, der Kreisliga, in die<br />

höchste Spielklasse, die Gauliga (insgesamt<br />

42 Spiele mit 200:68 Toren und<br />

71:13 Punkten)<br />

• 24.06.1937 Endspiel um Gaufestsieg<br />

im Berliner Olympiastadion SV Nowawes<br />

03 - FV Cottbus 98 mit 7:1<br />

• 1938 Abstieg in die Bezirksliga<br />

• 01.04.1938 Wegen der Eingemeidung<br />

von Neubabelsberg in Nowawes<br />

und der Umbenennung in Babelsberg<br />

heißt der Verein nun SV Babelsberg 03<br />

• August 1939 Zusammenschluss der<br />

Sportfreunde Potsdam und des SVB 03<br />

zur Sportvereinigung 03 Potsdam<br />

• 1943/44 Platz drei in der Gauliga,<br />

knapp 75.000 Zuschauer besuchen die<br />

18 Heimspiele Der Verein zählt 500 Mitglieder<br />

• 07.01.1945 letztes Punktspiel<br />

• 1946 Gründung der SG Babelsberg<br />

mit Spielern der Vereine 03 und Eintracht<br />

• 1949 Die SG Babelsberg wird Brandenburgischer<br />

Fußballmeister<br />

• 11.07.1949 Umbenennung in BSG<br />

„Märkische Volksstimme“ Babelsberg<br />

• 1949/50 in der Oberliga, höchste<br />

Spielklasse der DDR<br />

• 17.09.1950 Umbenennung in Rotation<br />

Babelsberg<br />

• 1950/51 Rotationsstürmer Hans Schöne<br />

wird Torschützenkönig mit 38 Treffern<br />

DDR-Oberliga-Rekord: Die Mannschaft<br />

erzielt 95 Tore in 34 Spielen<br />

• 1953/54 Mit dem 5. Rang erreicht<br />

Rotation die beste Platzierung in der<br />

DDR-Oberliga<br />

• 1958 Abstieg aus der Oberliga<br />

• 1961 Gründung des SC Potsdam mit<br />

Spielern von Rotation<br />

• 1966 Übernahme der Fußballer des<br />

SC Potsdam in die BSG Motor Babelsberg<br />

• 1981 - 89 gehört der Verein zur DDR-<br />

Liga (zweithöchste Spielklasse) und<br />

belegt gegen Anfang der 80er Jahre<br />

durchgängig vordere Tabelleplätze<br />

• 10.12.1991 Die Fußballer lösen sich<br />

aus dem SV Motor Babelsberg und<br />

nennen sich der Tradition folgend wieder<br />

SV Babelsberg 03<br />

• 1992/93 ungeschlagener Meister der<br />

Landesliga Brandenburg mit 118:10 Toren<br />

und 66:2 Punkten folglich Aufstieg<br />

in die Verbandsliga<br />

• 1993-95 jeweils Vizemeister der Verbandsliga<br />

Brandenburg<br />

• 1995/96 SV Babelsberg 03 wird<br />

Brandenburgischer Fußballmeister und<br />

steigt in die Oberliga auf<br />

• 1996/97 Nulldrei beendet unbezwungen<br />

und mit 12 Punkten Vorsprung<br />

auf den Tabellenzweiten die Oberligasaison<br />

und steigt in die Regionalliga auf.<br />

Der Zuschauerschnitt steigt innerhalb<br />

weniger Jahre von 400 auf 1555 je Spiel.<br />

Die Mannschaft ist 52 Punktspiele in Folge<br />

ohne Niederlage.<br />

• 1997/98 SV Babelsberg 03 belegt<br />

den 14. Platz in der ersten Regionalliga-<br />

Saison<br />

• 1998/99 SVB 03 gewinnt durch einen<br />

5:2 -Sieg gegen den Eisenhüttenstädter<br />

FC Stahl und sichert sich erstmals die<br />

Teilnahme am DFB-Pokal<br />

• 1999/2000 Nach einem Sieg (1:0,<br />

Torschütze: Hendryk Lau) gegen die<br />

SpVgg Unterhaching scheitert Babelsberg<br />

03 erst in der 3. Runde des DFB-<br />

Pokals am SC Freiburg. Babelsberg<br />

qualifiziert sich für die neu eingeführte<br />

Regionalliga, Hendryk Lau wird mit 16<br />

Treffern Torschützenkönig. Auch der<br />

Landespokal geht wieder an die Nulldreier,<br />

nachdem Viktoria Frankfurt mit<br />

2:1 bezwungen wurde<br />

• 2000/01 Der SVB sichert sich nach einer<br />

hart umkämpften Saison und mit wunderbaren<br />

Kombinationsfußball den zweiten<br />

Aufstiegsplatz für die 2. Bundesliga<br />

• 2001/02 Eine katastrophale Saison:<br />

Der Gegner<br />

Nulldrei gewinnt ab dem 15. Spieltag<br />

kein Spiel, Trainer Andreev wird entlassen.<br />

Am Ende der Spielzeit landen<br />

die Babelsberger weit abgeschlagen<br />

auf dem letzten Tabellenplatz.<br />

• 2002/03 Die Talfahrt geht weiter.<br />

Die in dieser und der letzten Saison<br />

angehäuften Schulden führen zum Insolvenzverfahren,<br />

weshalb NullDrei<br />

schon vorzeig als Absteiger feststeht.<br />

In dieser Saison verbraucht der Verein<br />

letztendlich drei Trainer. Viele Spieler<br />

gehen, so dass der Verein auch sportlich<br />

absteigt. Es folgen vier Spielzeiten<br />

in der Oberliga Nord-Ost und drei in<br />

der Regionalliga<br />

• 2003/04 Der wichtigste Schritt<br />

dieser Saison war der erfolgreiche<br />

Abschluss des Insolvenzverfahrens.<br />

Überraschend stark präsentierte sich<br />

auch die erste Mannschaft, die die<br />

Herbstmeisterschaft für sich entschied<br />

und bis zum Schluß der Saison härtester<br />

Konkurrent von Meister Hertha BSC<br />

Amateure war.<br />

• 2004/05 In der Oberliga-Saison<br />

stand die Konsolidierung des Vereins<br />

im Mittelpunkt. Platz drei hinter den<br />

Mannschaften von MSV Neuruppin und<br />

Hansa Rostock (Am.) war das Ergebnis.<br />

• 2005/06 Mit dem neuen Trainergespann<br />

Rastislav Hodul / René Tretschok<br />

erreichte der SVB erneut den<br />

dritten Tabellenplatz hinter dem Favoriten<br />

1. FC Union Berlin und dem<br />

MSV Neuruppin.<br />

• 2006/07 Klare Zielstellung für diese<br />

Saison war der Aufstieg in die Regionalliga.<br />

Erneut ging der SVB mit dem Trainergespann<br />

Rastislav Hodul/René Tretschok<br />

ins Rennen. Die mit zahlreichen<br />

Neuzugängen verstärkte Mannschaft<br />

spielte eine hervorragende Hinrunde<br />

mit nur einer Niederlage und einem<br />

Unentschieden. Die Rückrunde wurde<br />

nicht mehr ganz so souverän gestaltet,<br />

letztlich gelang aber der Aufstieg in die<br />

Regionalliga ungefährdet vor Hansa<br />

Rostock II.<br />

• 2010/2011 Die erste Saison in der<br />

dritten Liga wurde überstanden, die Lizenz<br />

aber erst nach langem Zittern und<br />

mit zahlreichen kreativen Aktionen der<br />

Fans gesichert.<br />

Meine Bank. Mein Verein.<br />

Die Sparda-Bank Hessen ist TopPartner des <strong>OFC</strong>.<br />

Clever-Banking mit der Sparda-Bank.<br />

Unverwechselbar. Jetzt wechseln!<br />

Sparda-Bank Hessen eG<br />

Filiale <strong>Offenbach</strong> · Kaiserstraße 42 · 63065 <strong>Offenbach</strong><br />

Filiale Hanau · Leimenstraße 8 · 63450 Hanau<br />

Filiale Gründau-Lieblos · Rudolf-Walther-Straße 1a · 63584 Gründau-Lieblos<br />

Weitere Filialen erfahren Sie im Internet und unter Fon 0 69/ 75 37-0.<br />

Die ec-Karte<br />

für echte Fans!<br />

Jetzt Konto eröffnen und Karte sichern<br />

oder kostenlos einwechseln.<br />

www.sparda-hessen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!