26.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Zahnärztekammer und der ... - Dens

Mitteilungsblatt der Zahnärztekammer und der ... - Dens

Mitteilungsblatt der Zahnärztekammer und der ... - Dens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zäk / kzv<br />

Fortbildung im Dezember 2010<br />

1. Dezember<br />

6 Punkte<br />

Misserfolge in <strong>der</strong> Endodontie <strong>und</strong><br />

Management von Komplikationen<br />

Priv.-Doz. Dr. Dieter Pahncke<br />

15-20 Uhr<br />

Klinik <strong>und</strong> Polikliniken für ZMK<br />

„Hans Moral“<br />

Strempelstraße 13<br />

18057 Rostock<br />

Seminar Nr. 30<br />

Seminargebühr: 165 €<br />

11. Dezember<br />

Erfolgreiches Konfliktmanagement<br />

Fortbildungsangebote <strong>der</strong> KZV<br />

PC-Schulungen<br />

Referent: Andreas Holz, KZV M-V<br />

Wo: KZV M-V, Wismarsche Straße<br />

304, 19055 Schwerin<br />

Punkte: 3<br />

Je<strong>der</strong> Teilnehmer arbeitet an einem<br />

PC.<br />

Gebühr: 60 € für Zahnärzte, 30 € für<br />

Vorbereitungsassistenten <strong>und</strong> Zahnarzthelferinnen<br />

Einrichtung einer Praxishomepage<br />

Inhalt: Pflichtinhalte lt. Telemediengesetz;<br />

Freie Inhalte (Interessantes<br />

für Patienten); Praxisphilosophie;<br />

Gestaltung (Corporate<br />

Design); Freie Programme zur Erstellung<br />

<strong>der</strong> eigenen Homepage;<br />

Einfache Homepage selbst gestalten.<br />

Wann: 3. November, 16-19 Uhr,<br />

Schwerin<br />

PowerPoint 2007<br />

Inhalt: Die erste Präsentation mit<br />

verschiedenen Assistenten <strong>und</strong> Vorlagen;<br />

Arbeiten mit PowerPoint unter<br />

verschiedenen Ansichten; freies<br />

Erstellen einer Präsentation; Verwendung<br />

des Folienmasters; Einfügen<br />

verschiedener Elemente; Aktionseinstellungen.<br />

Wann: 10. November, 16-19 Uhr,<br />

Schwerin<br />

Textverarbeitung mit Word 2007<br />

Inhalt: Texte eingeben <strong>und</strong> verän<strong>der</strong>n;<br />

Grafiken einfügen aus ClipArt<br />

o<strong>der</strong> Datei; Tabellen einfügen <strong>und</strong> bearbeiten;<br />

Vorlagen erstellen; Funktion<br />

Serienbrief.<br />

Wann: 1. Dezember, 16-19 Uhr,<br />

Schwerin<br />

18 dens 11/2010<br />

im Praxisteam <strong>und</strong> im ganzen Leben<br />

Dipl.-Päd. Herbert Prange<br />

9-16 Uhr<br />

Trihotel am Schweizer Wald<br />

Tessiner Straße 103<br />

18055 Rostock<br />

Seminar Nr. 38<br />

Seminargebühr: 210 €<br />

Das Referat Fortbildung ist unter<br />

Telefon: 0385-5 91 08-13 <strong>und</strong> Fax:<br />

0385-5 91 08-23 zu erreichen.<br />

Bitte beachten Sie: Weitere Seminare,<br />

die planmäßig stattfinden,<br />

Der Zahnarzt in <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeitsprüfung<br />

Referenten: Dr. Hans-Jürgen Koch,<br />

Mitglied im Koordinationsgremium<br />

<strong>der</strong> KZV M-V; Hans Salow, stellv. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Vertreterversammlung<br />

<strong>der</strong> KZV M-V; Andrea Mauritz, Abteilungsleiterin<br />

Kons./Chir. KZV M-V<br />

Inhalt: gesetzliche <strong>und</strong> vertragliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die Wirtschaftlichkeitsprüfung;<br />

Stellung <strong>der</strong> KZV innerhalb<br />

<strong>der</strong> GKV; neue Prüfvereinbarung<br />

in M-V; Ablauf <strong>der</strong> Verfahren mit Darstellung<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Prüfungsarten;<br />

Hilfestellung für Zahnärztinnen<br />

<strong>und</strong> Zahnärzte, die von Wirtschaftlichkeitsprüfungsverfahren<br />

betroffen sind,<br />

Ich melde mich an zum Seminar:<br />

jedoch bereits ausgebucht sind,<br />

werden an dieser Stelle nicht mehr<br />

aufgeführt (siehe dazu im Internet<br />

unter www.zaekmv.de - Stichwort<br />

Fortbildung).<br />

Bitte beachten Sie die Terminän<strong>der</strong>ung:<br />

Das Seminar Nr. 38 „Erfolgreiches<br />

Konfliktmanagement im Praxisteam<br />

<strong>und</strong> im ganzen Leben “ mit<br />

dem Referenten Dipl.-Päd. Herbert<br />

Prange, geplant am 27. November in<br />

Rostock, wurde auf den 11. Dezember<br />

verlegt (siehe oben).<br />

z.B. Vorbereitung auf eine Wirtschaftlichkeitsprüfung<br />

durch professionelle<br />

Dokumentation o<strong>der</strong> Wirtschaftlichkeitsprüfung<br />

optimal vorbereiten <strong>und</strong><br />

erfolgreich abwickeln<br />

Wann: 3. November, 15-19 Uhr in<br />

Greifswald<br />

Punkte: 4<br />

Gebühr: 150 € für Zahnärzte, 75 € für<br />

Vorbereitungsassistenten <strong>und</strong> Zahnarzthelferinnen<br />

KZV M-V, Wismarsche Str. 304,<br />

19055 Schwerin<br />

Ansprechpartnerin: Antje Peters<br />

E-Mail: mitglie<strong>der</strong>wesen@kzvmv.de<br />

Telefon: 0385-54 92 131; Fax-Nr.:<br />

0385-54 92 498<br />

q Der Zahnarzt in <strong>der</strong> WP am 3. November, 15 bis 19 Uhr, Greifswald<br />

q Einrichtung einer Praxishomepage am 3. November, 16 bis 19 Uhr,<br />

Schwerin<br />

q PowerPoint 2007 am 10. November, 16 bis 19 Uhr, Schwerin<br />

q Textverarbeitung mit Word 2007 am 1. Dezember, 16 bis 19 Uhr, Schwerin<br />

Datum/Seminar Name, Vorname Abr.-Nr. ZA/Zahnarzthelferin/Vorb.-Assistet<br />

Unterschrift, Datum Stempel<br />

#

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!