27.02.2013 Aufrufe

Magazin - Bergische Universität Wuppertal

Magazin - Bergische Universität Wuppertal

Magazin - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 Erfolg des Gleichstellungskonzeptes 45<br />

Gleichstellungskommission<br />

In seiner Sitzung vom 24. September 2008 hat der Senat die Mitglieder<br />

der Gleichstellungskommission für die nächsten zwei Jahre gewählt:<br />

Professor/innen:<br />

Prof. Dr. Johannes Busmann, FB F<br />

Prof. Dr. Stefan Thiele, FB B<br />

Prof. Dr.-Ing. Karl Schwalbenhofer, FB D<br />

apl. Prof. Dr. Felizitas Sagebiel, FB G<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen<br />

Andrea Bauhus, ZSB<br />

Dr.-Ing. Gabriele Hoeborn, FB D<br />

Dipl.-Psych. Marion Rose, FB E<br />

Verw. Rat Bert Zulauf, ZIM<br />

Weitere Mitarbeiter/innen:<br />

Verw. Ang. Gabriele Hillebrand-Knopff, ZIM<br />

Verw. Ang. Sabine Klose, FB D<br />

Verw. Amtsrat Ludger Gützlaff, Dez. 4<br />

Verw. Amtsrat Jürgen Werner, Dez. 1<br />

Student/innen:<br />

Katharina Gührs, FB F<br />

Tina Schulz, FB A<br />

Beate Steinbach, FB G<br />

Martin Wosnitzka, FB A<br />

Förderzusage<br />

für zwei Professuren<br />

Gleichstellungskonzept der<br />

<strong>Bergische</strong>n Uni veristät überzeugt<br />

Die <strong>Bergische</strong> <strong>Universität</strong> hat mit ihrem Gleichstellungskonzept<br />

erfolgreich am ersten vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung (BMBF) ausgeschriebenen Professorinnenprogramm<br />

teilgenommen. Sie gehört zu 79<br />

ausgewählten Hochschulen aus 15 Bundesländern und hat<br />

eine Förderzusage für 2 Regelprofessuren erhalten. Das<br />

Besondere an dem Professorinnenprogramm: Die Förderung<br />

setzt die positive Begutachtung eines Gleichstellungskonzeptes<br />

der sich bewerbenden Hochschule voraus.<br />

Nur Hochschulen mit durchgängigen, chancengerechten<br />

Strukturen sind erfolgreich begutachtet worden durch ein<br />

unabhängiges Expertengremium aus Wissenschaft, Forschung<br />

und Hochschulmanagement. Ziel des Profes-<br />

sorinnenprogramms ist es, die Gleichstellung von Frauen<br />

auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem<br />

nachhaltig zu verbessern und die Anzahl der Wissenschaftlerinnen<br />

in den akademischen Spitzenfunktionen zu<br />

steigern. Im Genderkonzept der <strong>Bergische</strong>n <strong>Universität</strong><br />

wurden die Weichen gestellt für eine gleichstellungsorientierte<br />

Personalentwicklung. Ein ›Dual Career Couples<br />

Programm‹ soll die Attraktivität der Hochschule für<br />

hochqualifizierte Frauen und deren Partner steigern. Mit<br />

der Einrichtung eines Familienservicebüros werden die<br />

Hochschulmitglieder bei der Vereinbarkeit von Studium,<br />

Beruf und Familie aktiv unterstützt und die bereits vorhandenen<br />

familienfreundlichen Aktivitäten gebündelt. e<br />

Bild S. 44: Die Mitglieder der neugewählten Gleichstellungskommission v. l. n. r.: Tina Schulz,<br />

Katharina Gührs, Stefan Thiele, Gaby Hoeborn, Marion Rose, Christel Hornstein, Karl Schwalbenhofer,<br />

Gabriele Hillebrand-Knopff, Ludger Gützlaff, Andrea Bauhus, Bert Zulauf, Hans-Georg Müller<br />

Verhindert waren: Prof. Johannes Busmann, Sabine Klose, apl. Prof. Felizitas Sagebiel, Beate<br />

Steinbach, Jürgen Werner, Martin Wosnitza (Asta), Monika Schiffgen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!