27.02.2013 Aufrufe

Publikationsliste - Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie ...

Publikationsliste - Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie ...

Publikationsliste - Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

zus. m. Melani Barlai: Frauen <strong>und</strong> Rechtsextremismus, in: Martin H.W.<br />

Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.): Jahrbuch <strong>für</strong> öffentliche Sicherheit<br />

2010/2011, Frankfurt a. M.: Verlag <strong>für</strong> Polizeiwissenschaft 2011, S. 147-150.<br />

zus. m. Friso Wielenga: Einleitung, in: Friso Wielenga/Florian Hartleb (Hrsg.):<br />

Populismus in den Niederlanden <strong>und</strong> in Deutschland im Vergleich, Münster 2011:<br />

Waxmann Verlag, S. 7-16.<br />

Populismus – zentrales Kennzeichen von Parteipolitik in turbulenten Zeiten?, in: Friso<br />

Wielenga/Florian Hartleb (Hrsg.): Populismus in den Niederlanden <strong>und</strong> in<br />

Deutschland im Vergleich, Münster 2011: Waxmann Verlag, S. 105-127.<br />

Auf der Suche eines anderen „good governance“: Die Kritik(er) der Globalisierung, in:<br />

Tilman Mayer/Erich Weede/Lazaros Miliopoulos/Peter Ohly/Robert Meyer (Hrsg.):<br />

Globalisierung im Fokus von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wiesbaden 2011: VS<br />

Verlag <strong>für</strong> Sozialwissenschaften, S. 373-390.<br />

Idole in der Politik? Der Fall „(Dr.) Karl-Theodor zu Guttenberg“, in: Erna Lackner<br />

(Hrsg.): Neue Mythen in Kultur <strong>und</strong> Wirtschaft, Europäisches Forum Alpbach,<br />

Innsbruck 2011, S. 111-122.<br />

Nach Systemwechsel <strong>und</strong> Beitrittseuphorie: Euroskeptizismus in Ostmitteleuropa, in:<br />

Eckhard Jesse (Hrsg.): 1989 <strong>und</strong> die Perspektiven der Demokratie, Jahrestagungsband<br />

der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Politikwissenschaft, Nomos: Baden-Baden, 2011, S.<br />

99-117.<br />

Euroskeptische Parteienfamilie, in: Uwe Jun/Benjamin Höhne (Hrsg.):<br />

Parteienfamilien. Identitätsbestimmend oder nur noch Etikett?, Arbeitskreis<br />

Parteienforschung der DVPW, Budrich Verlag: Opladen, Berlin & Toronto 2012, S.<br />

302-325.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!