27.02.2013 Aufrufe

TREFFPUNKT FRAUEN MÄNNER KINDER ... - Bad Camberg Info

TREFFPUNKT FRAUEN MÄNNER KINDER ... - Bad Camberg Info

TREFFPUNKT FRAUEN MÄNNER KINDER ... - Bad Camberg Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TREFFPUNKT</strong><br />

für<br />

<strong>FRAUEN</strong><br />

<strong>MÄNNER</strong><br />

<strong>KINDER</strong><br />

und<br />

FAMILIEN


INHALTSVERZEICHNIS<br />

<strong>Info</strong>s Mütterzentrum 4<br />

Kinderbetreuungsservice 5<br />

Frauenbeauftragte 6<br />

Arbeitskreis/offene Treffen 7<br />

Fremdsprachen Gesprächskreise 8 ~ 9<br />

Spielerisch Englisch lernen 9<br />

Geburtsvorbereitung/Eltern-Kind-Kurse 10 ~ 11<br />

Merktechniken/Yoga/Tanzen/Massage 12 ~ 13<br />

Gesundheitsvorträge 16<br />

Kreatives schreiben/ Book circle 17<br />

Bastelkurse f. Kinder & Erwachsene 18<br />

Kochkurse & Ernährungsvorträge 21 ~ 22<br />

Erziehungsberatung/Selbsthilfegruppe 23<br />

Steinheilkunde/Computerkurse 24<br />

Selbstgestrickte Socken 25<br />

ANMELDEBEDINGUNGEN<br />

Ihre verbindliche Anmeldung für die Kurse erfolgt bei der jeweiligen Kursleiterin. Gleichzeitig<br />

überweisen Sie bitte die Kursgebühr unter Angabe des Kurstitels und der Kursnr.<br />

Abweichend davon ist bei einigen Kursen Barzahlung am 1. Kurstag vermerkt.<br />

Bei Rücktritt innerhalb weniger als zehn Werktagen können wir die Kursgebühr nur<br />

zurückerstatten, wenn Ihr Platz anderweitig vergeben werden kann. Ist dies nicht der Fall,<br />

behalten wir 50 % der Kursgebühren als Bearbeitungsgebühr ein. Sollte der Kurs unserseits<br />

abgesagt werden, werden wir Sie auf jeden Fall telefonisch davon unterrichten, die<br />

Kursgebühren werden dann selbstverständlich zurückerstattet.<br />

Das Mütterzentrum übernimmt keine Haftung für Schäden an Leben, Gesundheit und<br />

Eigentum ihrer Veranstaltungsteilnehmer.<br />

Die Räumlichkeiten sind in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen!!<br />

BANKVERBINDUNG: Mütter- und Frauenzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Ksk Limburg, BLZ 511 500 18, Konto-Nr.: 91950279<br />

3


4<br />

WIR STELLEN UNS VOR<br />

Das Mütter- und Frauenzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und<br />

Umgebung :<br />

... ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der<br />

sich überwiegend aus Spenden und Mitglieder<br />

beiträgen finanziert<br />

... möchte ein Ort sein, an dem Frauen, Mütter, Väter und<br />

Kinder im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen mit ihren<br />

— Wünschen und Bedürfnissen<br />

— Träumen<br />

— Fragen und Problemen<br />

... möchte eine Anlaufstelle und Treffpunkt für alle sein, zur gegenseitigen<br />

Unterstützung und um Hilfe zu organisieren<br />

... möchte die Eigeninitiative von Frauen und Männern fördern, indem diese<br />

ihre unterschiedlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in die Organisation und<br />

die Kursleitung einbringen<br />

... möchte Bildungsangebote machen, die sich an den Interessen und<br />

Bedürfnissen von Kindern, Frauen und Männern orientieren.<br />

Mitgliedschaft<br />

Jede/Jeder kann Mitglied in dem Verein „Mütter- u. Frauenzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

und Umgebung e.V.“ werden. Die Mitgliedschaft kostet pro Jahr 30 Euro; Alleinerziehende<br />

,Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger zahlen den halben Beitrag.<br />

An unseren Kursen und Veranstaltungen können alle auch als „Gäste“ teilnehmen,<br />

sie zahlen jedoch die höheren Kursgebühren. Mitglieder haben außerdem bei der<br />

Anmeldung Vorrang.<br />

Bürozeiten<br />

Die Offenen Treffs sind zugleich die Bürozeiten des Mütter- und Frauenzentrums.<br />

Während dieser Zeit können wir auch telefonisch erreicht werden:<br />

Tel. 06434/900939<br />

<strong>Info</strong>´s im Internet unter: www.mueze-netz.de/badcamberg oder<br />

www.bad-camberg.info


Der Kinderbetreuungsservice bietet<br />

Eltern eine Anlaufstelle bei Fragen der<br />

möglichen Kinderbetreuung in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Camberg</strong> und Umgebung.<br />

Die Tagesmütter / -väter erhalten nach<br />

neuer Rechtsvorschrift eine Grundqualifizierung<br />

durch das Jugendamt Limburg<br />

- Weilburg, das mit dem Kinderbetreuungsservice<br />

kooperiert .Wir bieten weitere<br />

Angebote der Kinderbetreuung, die<br />

die Tagesmutter/-väter und Eltern<br />

unterstützen.<br />

Unsere Aufgabebereiche sind:<br />

- Vermittlung von Tagespflegepersonen<br />

- Hilfe beim Erstgespräch von Eltern und der Tagespflegeperson<br />

- pädagogische Unterstützung bei der Eingewöhnungsphase<br />

- fachliche Begleitung und Klärung von Konflikten<br />

- Hilfe bei der Beantragung des Rentenzuschusses<br />

- Hilfe bei der Vetragsgestaltung<br />

- regelmäßige Treffen zum Kennenlernen und offenen Austausch<br />

- Vernetzung anderer Vermittlungsstellen<br />

und<br />

- Fortbildungs- und Qualifizierungsveranstaltungen<br />

Der Tagesmutter/-vater und Elternstammtisch, der jeden 1. Donnerstag im Monat, ab<br />

20.00 Uhr im Mütterzentrum stattfindet, bietet durch den Austausch von Erfahrungen die<br />

Möglichkeit, Themen zu ansprechenden Vorträgen zu erarbeiten. Alle, die Interesse haben<br />

sind herzlich dazu eingeladen und sollten frei nach Belieben etwas zum Abend beitragen.<br />

Ebenso können sie mich auch telefonisch unter 06434- 900939 im Mütterzentrum<br />

montags von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr erreichen!!!<br />

Ich freue mich auf Ihr Interesse und stehe Ihnen gerne zur Verfügung!<br />

Patricia Wecker<br />

5


6<br />

<strong>FRAUEN</strong>BEAUFTRAGTE<br />

DER STADT BAD CAMBERG<br />

Seit September 2000 gibt es in <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> eine ehrenamtlich tätige Frauen-<br />

(Gleichstellungs-) beauftragte: Sabine Häuser – Eltgen.<br />

Frauenbeauftragte setzen sich auf den unterschiedlichsten politischen und<br />

gesellschaftlichen Ebenen für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein.<br />

Die Frauenbeauftragte bietet Vermittlung von kompetenten Ansprechpartnern bei<br />

Problemen unterschiedlichster Natur: Ehestreitigkeiten, Erziehungsproblemen,<br />

Misshandlungen etc.. Sie hilft bei Fragen über Erziehungsgeld, Wiedereinstieg in den<br />

Beruf oder Problemen mit dem Arbeitgeber. Aber auch bei allen anderen Fragen, wie<br />

etwa Fragen über die ärztliche Versorgung oder das kulturelle Angebot der Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Camberg</strong>, kümmert sie sich um ihre Belange.<br />

Die Frauenbeauftragte berät in den Räumen des Mütter– und Frauenzentrums<br />

nach Vereinbarung.<br />

Gerne werden natürlich Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Situation der<br />

Frau in <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> aufgegriffen.<br />

Wann ? nach telefonischer Vereinbarung<br />

Wo ? Mütter– und Frauenzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>,<br />

Amthof 7<br />

Wer ? Sabine Häuser – Eltgen<br />

Privat: Tel.: 903501 (09.00 – 12.00 Uhr)


ARBEITSKREIS<br />

Der Arbeitskreis ist ein Angebot an alle Mitglieder und Interessierte. Hier können eigene<br />

Wünsche, Bedürfnisse und Anregungen im Hinblick auf das Mütter- und Frauenzentrum<br />

eingebracht werden.<br />

Wann ? jeden 3. Dienstag im Monat , 20.00 Uhr<br />

<strong>Info</strong>: Susanne Wenz-Erk (Tel.: 1528)<br />

Offenes Frühstück mit besonderem Mitmach-Angebot<br />

und Kinderbetreuung<br />

Ab dem 02.10.06 findet jeden Montag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr unser offenes<br />

Frühstück mit kostenloser Kinderbetreuung statt. Alle, die Lust und Zeit haben, den<br />

Vormittag bei einem gemeinsamen Frühstück zu verbringen während die Kinder betreut<br />

werden, sind herzlich eingeladen. Neu! Neu! Neu!<br />

Jeden Montag werden während des offenen Frühstücks auch offene Workshops zu<br />

verschiedenen Themen stattfinden. Geplant sind Angebote wie Filzen, Kochen, Weihnachtsdeko<br />

basteln, Kosmetik, Gesprächsrunden, Ernährungsberatung und vieles mehr.<br />

Die Kosten für die jeweiligen Workshops betragen 3,50 Euro.<br />

02.10./09.10.16.10.2006 Filzen mit Frau Reusch von Creativa, Kirberg<br />

23.10.2006 „Französisches Frühstück“<br />

30.10./06.11./13.11.2006 Weihnachtsdeko basteln mit Frau Grobba<br />

20.11.2006 „Italienisches Frühstück“<br />

27.11./04.12./11.12.2006 Kochen mit Christel Krones-Jegelka<br />

Thema „Weihnachten“<br />

18.12.2006 „Schwedisches Frühstück“<br />

<strong>Info</strong>: Doris Zöll (Tel. 3452) Liane Schmidt (Tel. 907289)<br />

Susanne Wenz-Erk (Tel. 1528) Elena Bruschi-Broicher (Tel. 8799)<br />

Neu! Neu! Neu! Offener Treff für Kinder von 6-8 Jahre<br />

Habt ihr auch manchmal Langeweile und möchtet gerne spontan mit anderen Kindern den<br />

Tag verbringen?<br />

Dann könnt ihr ab Donnerstag den 2.11.06 an unserem offenen Treff für Kinder teilnehmen.<br />

Hier könnt ihr Euch einfach nur treffen und gemeinsam spielen oder an einem unserer<br />

Angebote teilnehmen. Geplant sind gemeinsame Aktionen wie Kochen, Basteln, Werken,<br />

Schnitzeljagd u. a.<br />

Wenn du Lust hast teilzunehmen, komm doch einfach donnerstags von 15.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr im Mütter- und Frauenzentrum vorbei. Nach den Herbstferien wird ein Programm<br />

veröffentlicht.<br />

Leitung: Samira Elmahjoub<br />

7


8<br />

RUSSISCHER GESPRÄCHSKREIS<br />

Alle, die gerne russisch sprechen möchten, sind herzlich zum russischen<br />

Gesprächskreis eingeladen. In lockerer Atmosphäre bei einer<br />

Tasse Tee, etwas Gebäck oder russischen Spezialitäten unterhalten<br />

wir uns über Themen der Kultur, Literatur und Landeskunde.<br />

Wann ? jeden 1. Montag im Monat, ab 19.00 Uhr<br />

Leitung: Anna Rüthers (Tel. 4478)<br />

HABLAMOS ESPANOL ! - SPANISCHER GESPRÄCHSKREIS<br />

Si! Esta es tu oportunidad de practicar tú „Espanol“ aprendido y no practicado en un<br />

desayuno con mujeres simpáticas como tú. Animate y nos reunimos una vez al mes, el<br />

segundo jueves de 9.30 horas a 11.30 horas, en el Mütter– und Frauenzentrum, Amthof 7,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Wann? jeden 2. Donnerstag im Monat, 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Para cualquier información contacta: Rita Möhring, (Tel.: 06434-5888) oder<br />

Paulina Nicieza-Diwo, Tel.: (06434-901998)<br />

LET´S TALK ENGLISH<br />

Conversational English on the third Thursday of the month. Anybody who speaks English<br />

can come along for a chat, and have a cup of tea and a biscuit in a friendly atmosphere.<br />

Wann ? jeden 3. Donnerstag im Monat, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Leitung: Rita Möhring (Tel: 5888)<br />

PARLIAMO ITALIANO ! - ITALIENISCHER GESPRÄCHSKREIS<br />

Es sind alle eingeladen, die Spaß an der italienischen Sprache haben und auch schon<br />

Sprachkenntnisse besitzen, egal wie gut. Jeder neue Teilnehmer, der sich unserer Runde<br />

anschließt, ist uns herzlich willkommen.<br />

Wann? jeden 1. Freitag im Monat, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Leitung: Elena Bruschi-Broicher (Tel.: 8799)


Interkultureller offener Treff<br />

Zum interkulturellen Treff sind Frauen, Mütter und deren Kinder aus allen Nationen eingeladen.<br />

Gemeinsam wollen wir die Kultur, Sprache und Literatur sowie die Menschen und Landschaften<br />

der verschiedenen Nationen kennen lernen. Auch wollen wir uns darüber austauschen, wie bei<br />

den Kindern aus bilingualen Familien der Erwerb der Sprachen in Wort und Schrift unterstützt<br />

werden kann und die Integration durch Bildung gefördert werden kann. Gemeinsam wollen wir<br />

mit den Kindern spielen, singen und basteln. Wir freuen uns auf alle Interessierte.<br />

Wann ? Mittwoch, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Info</strong>: Natalia Löb (Tel. 06483-918654)<br />

Interkulturelle Veranstaltungen<br />

ca. 2 bis 3 mal im Jahr Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Bitte informieren Sie<br />

sich in der Presse.<br />

Spielerisch Englisch lernen<br />

Der Kurs bietet Ihrem Kind einen möglichst frühen Start ins Englischlernen.<br />

Durch Hören, Sprechen und Spielen entdecken die Kinder altersgerecht<br />

die neue Sprache. (6-8 Teilnehmer)<br />

Wann ? 10 x ab 04. September 2006<br />

10 x ab 22. Januar 2007<br />

Kurs 1: Montag, 15.15 bis 16.15 Uhr Englisch für little Kids (4-6 Jahre)<br />

Kurs 2: Montag, 16.30 bis 17.30 Uhr Englisch für big Kids (6-8 Jahre)<br />

Gebühr: je Kurs 37,50 EUR (Mitglieder) 43,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Karen Biermann (Tel. 909154)<br />

9


10<br />

GEBURTSVORBEREITUNGSKURS FÜR <strong>FRAUEN</strong><br />

Erlernen von Atem- und Entspannungstechniken rund um die Geburt. <strong>Info</strong>rmationen<br />

zu den Geburtsabläufen, heute üblichen Medikamenten, Prophylaxen zu<br />

Wochenbett und Stillzeit, Erklärungen der Eintragungen im Mutterpass und div.<br />

Checklisten. Auf Wunsch kann ein zusätzlicher Partnerabend mit dem Schwerpunkt<br />

Massagetechniken und einer Wiederholung der wichtigsten Atemtechniken<br />

angeboten werden. (bitte frühzeitige Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Wann ? 6 x Montag, Termin nach Absprache<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Anmeldung und Leitung: Isa v. d. Zalm Pressler (Tel. 06431-73306)<br />

Hebamme & Heilpraktikerin<br />

ELTERN-BABY-KURS<br />

ab 6. Lebenswoche bis 18. Monate<br />

Bewegung fördert die körperliche und geistige Entwicklung.<br />

Wir wollen gemeinsam mit den Babies massieren,<br />

singen, spielen und kreativ sein, unseren Babys Anregungen<br />

zum Krabbeln und selbstständiges Hinsetzen, bis hin<br />

zum Laufen geben. Sie sollen erste soziale Kontakte<br />

untereinander knüpfen und dabei viel Spaß erleben. Die Eltern haben die Möglichkeit Ihre<br />

Babys bei Spiel und Bewegung in der Gruppe zu beobachten. Den Kleinkindern bieten wir<br />

die Chance in einer geschützten und harmonischen Umgebung zu spielen, träumen und<br />

glücklich zu sein, ihrer Phantasie freien Lauf zulassen. Aber auch den Eltern bieten wir die<br />

Möglichkeit bieten, ihre Kinder in der Gruppe zu beobachten und ihre Ausdauer und Konzentration<br />

zu bewundern. Da 1 ½ Stunden auch genügend Zeit zulassen, werden auch viele<br />

Themen rund um die Säuglingspflege, Ernährung/Stillen, kl. Kinderkrankheiten und vieles<br />

mehr besprochen. Diese Kurse bieten Mütterberatung und Spielkreis in einem.<br />

(Begrenzte Teilnehmerzahl-frühzeitige Anmeldung erwünscht!)<br />

Wann? 10 x ab 24.Januar 2007 bzw. 26.Januar 2007<br />

Mittwoch bzw. Freitag<br />

9.00 - 10.30 Uhr<br />

10.30 - 12.00 Uhr<br />

Gebühr: 53,00 EUR (Mitglieder) 58,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Marianne Herboldsheimer (Tel. 5075)<br />

Kinderkrankenschwester


MINI-CLUB Spielkreis für Eltern und Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre<br />

Eltern und Kinder finden hier Gelegenheit bis zum Kindergartenalter zu spielen, mit anderen<br />

Kindern und Eltern Kontakt aufzunehmen und miteinander Spaß zu haben. Spielkreise<br />

stellen für Kinder eine wichtige Erweiterung ihres sozialen Umfeldes dar. Sie erleben Kontakte<br />

zu gleichaltrigen Kindern und anderen Erwachsenen. Durch die methodische Vielfalt<br />

beim Basteln, Spielen, Singen usw. werden den Kindern zahlreiche Anregungen<br />

gegeben.<br />

Wann ? 10 x ab 16. Januar 2007<br />

10 x ab 17. April 2007<br />

Gruppe 1: Dienstag, 9.00 bis 10.30 Uhr<br />

Gruppe 2: Dienstag, 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Gebühr: 46,00 EUR (Mitglieder) 53,00 EUR (Gäste)<br />

.<br />

Anmeldung und Leitung: Andrea Bürger (Tel. 900340)<br />

Staatl.anerkannte Beratungsstelle Tel.: 0 64 31 - 40 86 25<br />

Im Schlenkert 12, 65549 Limburg Fax.: 0 64 31 - 40 86 28<br />

Mail:limburg@donumvitae.org<br />

• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

• Vermittlung von wirtschaftlichen und sozialen Hilfen<br />

• Beihilfen aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“<br />

• Betreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch,<br />

während der Schwangerschaft oder nach der<br />

Geburt des Kindes<br />

• Sexualpädagogische Präventionsangebote<br />

Unsere Beratung ist kostenfrei und absolut vertraulich!<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Montag nachmittag: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung –<br />

auch Abendsprechstunde möglich!<br />

11


12<br />

Wochenend-Workshop “Merktechniken“ für Schüler<br />

- Leichter lernen - mehr behalten - besser erinnern -<br />

Dieses Wochenendseminar bietet für Schüler ab dem 5.Schuljahr eine Einführung<br />

in die „Merktechniken“. Die Merktechniken beruhen auf der Erkenntnis<br />

der Gehirnforschung, dass Dinge besser im Langzeitgedächtnis gespeichert<br />

werden, wenn bei der Aufnahme von neuen <strong>Info</strong>rmationen bildhaftes<br />

Denken sowie Emotionen mitspielen. Lassen wir linke (rationale) und rechte (kreative) Gehirnhälfte<br />

richtig zusammen arbeiten und lernen wir, neue Dinge mit Bekannten zu assoziieren,<br />

schaffen wir Netzwerke im Gehirn, die das Erinnern erleichtern.<br />

In lockerer, heiterer und stressfreier Atmosphäre sollen folgende Merktechniken erlernt und<br />

geübt werden: Kreatives Verknüpfen bzw. Geschichtentechnik, Zahlen- Bild-System,<br />

Ersatzwortmethode, Loci-Methode (z.B. die Körperliste)<br />

Bewegungs- und Entspannungsübungen aus dem „Brain-Gym“, einem Teilbereich der Kinesiologie,<br />

unterstützen das Gehirn und sind in diesem Workshop integriert.<br />

Wann? Freitag, 03. November 2006, 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag, 04. November 2006, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 21,00 EUR (Mitglieder) 26,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Regina Gotthardt (Tel. 8357)<br />

Gedächtnistrainerin (BVGT), Entspannungskursleiterin (BYVG)<br />

MAT-Trainerin und -therapeutin (GfG)<br />

YOGA für Erwachsene<br />

Für alle, die Interesse , Spaß und Freude am Yoga haben oder einfach nur<br />

neugierig sind. Kursinhalte werden u.a. sein: Entspannung, Atemübungen,<br />

Yogazyklen. Ziel ist es, langsam in die Übungen (Asana) hinein zuwachsen, um die<br />

Fähigkeit zu entwickeln, jede Yogaminute zu genießen.<br />

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung,Decke, evtl. Kissen. (max. 6 Teilnehmer).<br />

Wann ? 10 x ab 06. September 2006<br />

10 x ab 24. Januar 2007<br />

Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Gebühr: 62,00 EUR (Mitglieder) 68,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Elke Spiekermann (Tel. 907340)<br />

TANZEN - Sprache des Körpers und der Seele !<br />

Getanzt werden meditative Tänze mit einfachen Bewegungsformen; Tänze im Kreis, in der<br />

Reihe, im Raum (auf Wunsch auch lebhafte Tänze)<br />

Eingeladen sind alle Frauen, die im gemeinsamen Tanz Freude, Ausgleich und Entspannung<br />

suchen. (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Wann? 5 x ab 07. November 2006<br />

Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Gebühr: 17,50 EUR (Mitglieder) 20,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Silvia Schupp-Emrich (Tel. 8891)


entspannen, Stress abbauen, durchatmen und träumen<br />

Einfache Entspannungstechniken, viel Massage, wohlriechende Öle + leise Musik<br />

dienen uns als Basis für einen „Wellness“-Tag zum Energie und Freude tanken.<br />

Wir massieren uns selbst und andere. Die Tage sind unabhängige Einheiten, bilden aber<br />

auch eine schöne Ergänzung für diejenigen, die Interesse an beiden Themen haben. Die<br />

erlernten Techniken können später gut auch Zuhause angewandt werden.<br />

Mitzubringen sind: (Iso-) Matte oder Decke, 2 Handtücher, bequeme Kleidung, warme<br />

Socken und ein kleiner Imbiss + Getränke<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, frühzeitige Anmeldung erwünscht!<br />

Wann? I Schulter, Nacken, Samstag, 07.Oktober 2006, 10.30 - 16.30 Uhr<br />

II Rückenmassage, Samstag, 24.März 2007, 10.30 - 16.30 Uhr<br />

Gebühr: je Kurs 25,00 EUR (Mitglieder) 29,00 EUR (Gäste)<br />

NEU !!! NEU !!! NEU !!!<br />

Massagenachmittag für Mutter (oder Vater) mit Kind (ab 9 Jahre)<br />

„...massieren, bewegen, entspannen, fühlen, lachen, Freude haben ...“<br />

Wann? Samstag, 18.November 2006, 14.00 - 17.15 Uhr<br />

Gebühr: (1 Erw.+ 1 Kind) 24,00 EUR (Mitglieder) 28,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Katharina von Dungen (Tel. 907376)<br />

TouchLife-Massagepraktikerin<br />

13


14<br />

TERMINÜBERSICHT<br />

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />

im<br />

Mütter – und Frauenzentrum<br />

MONTAG<br />

Bürozeiten 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Offener Treff 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Spielerisch Englisch lernen 15.15 - 16.15 Uhr Karen Biermann<br />

Spielerisch Englisch lernen 16.30 - 17.30 Uhr Karen Biermann<br />

Russischer Gesprächskreis ab 19.00 Uhr Anna Rüthers (jeden 1.Mo)<br />

Kinderbetreuungsservice/Sprechstunde 19.00 - 20.00 Uhr Patricia Wecker<br />

Geburtsvorbereitung 18.30 - 20.00 Uhr Isa von der Zalm Preßler<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Storyschreiber ab 20.00 Uhr Iris Bergmann ab 13.11.06 (jed 2.Mo)<br />

DIENSTAG<br />

Mini-Club 09.00 - 10.30 Uhr Andrea Bürger<br />

Mini-Club 10.30 - 12.00 Uhr Andrea Bürger<br />

Arbeitskreis 20.30 - 22.00 Uhr jeden 3.Dienstag im Monat<br />

MITTWOCH<br />

Kinderbetreuungsservice/Sprechstunde 10.00 - 12.00 Uhr Patricia Wecker<br />

Eltern-Baby-Kurs 09.00 - 10.30 Uhr Marianne Herboldsheimer<br />

Eltern-Baby-Kurs 10.30 - 12.00 Uhr Marianne Herboldsheimer<br />

Interkultureller Treff 15.00 - 17.00 Uhr Natalia Löb<br />

Yoga für Erwachsene 20.00 - 21.30 Uhr Elke Spiekermann<br />

DONNERSTAG<br />

Hablamos Espanol 09.30 - 11.30 Uhr Rita Möhring (jeden 2.Do)<br />

Let´s talk English 15.00 - 17.00 Uhr Rita Möhring (jeden 3.Do)<br />

Tagesmütter/Eltern Treff ab 20.00 Uhr Patricia Wecker (jeden 1.Do)<br />

FREITAG<br />

Eltern-Baby-Kurs 09.00 - 10.30 Uhr Marianne Herboldsheimer<br />

Eltern-Baby-Kurs 10.30 - 12.00 Uhr Marianne Herboldsheimer<br />

Selbsthilfegruppe 18.00 - 20.00 Uhr Nicole Winkler<br />

Parliamo Italiano 20.00 - 22.00 Uhr Elena Bruschi-Broicher (jeden 1.Fr)


VORTRÄGE/KURSE/VERANSTALTUNGEN 2006/2007<br />

Oktober<br />

Wellnessmassage Schulter/N acken 1 x Samstag 10.30 - 16.30 U hr 07.10.2006<br />

Selbstgestrickte Socken... 3 x Dienstag 20.00 - 21.30 Uhr 31.10./07./14.11.2006<br />

November<br />

Book circle 1 x Friday at 8.15 pm 24.11.2006<br />

Kinderkochkurs f.Fortgeschrittene 3 x Freitag 14.30 - 16.30 U hr 03./10./17.11.2006<br />

Merktechnik f.Schüler Wochenend 1 x Freitag 17.00 - 20.00 Uhr 03.11.2006<br />

Workshop Merktechnik 1 x Samstag 14.00 - 17.00 Uhr 04.11.2006<br />

Computerkurs f.Einsteigerinnen 5 x Freitag 20.00 - 21.00 Uhr 03./10./17./24.11./01.12.06<br />

Laubsägekurs f. Anfänger 1 x Samstag 10.00.- 12.00 Uhr 04.11.2006<br />

Kreativ es Schreiben lernen 12x Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr ab 04.11.2006<br />

Tanzen 5 x Donnerstag 19.30 - 20.30 U hr 07./14./21./28.11./05.12.06<br />

Vortrag"Treib die Krankheit aus.." 1 x Donnerstag ab 20.00 Uhr 09.11.2006<br />

Fotoalben gestalten 1 x Samstag 20.00 - 21.30 U hr 09.11.2006<br />

Vorweihntl.Bastelkurs f. Kinder 1 x Donnerstag 10.00 - 11.30 Uhr 11.11.2006<br />

Vortrag:Homöop.Hausapotheke f.Tiere 1 x Dienstag ab 19.30 Uhr 16.11.2006<br />

ElternSOFA Erziehungsberatung 6 x 20.30 - 22.00 Uhr 17./21.11/05./19.12.06<br />

Samstag 09/23.01.2007<br />

Wellnessmassage Eltern & Kind 1 x Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr 18.11.2006<br />

Fotoalben gestalten Kinderkurs 1 x Donnerstag 15.30 - 17.30 U hr 23.11.2006<br />

Vortrag"GesundePausenbrote" 1 x Dienstag ab 20.00 Uhr 23.11.2006<br />

Serv iettentechnik f.Mutter & Kind 1 x 16.00 - 17.30 Uhr 28.11.2006<br />

Dezember Samstag<br />

Weihnachtskarten basten 1 x Dienstag 10.00 - 11.30 U hr 02.12.2006<br />

Serv iettentechnik f.Kinder 6-9J. 1 x Samstag 16.00 - 18.00 Uhr 05.12.2006<br />

Laubsägekurs f. Fortgeschr. 1 x Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr 09.12.2006<br />

Fotoalben gestalten 1 x 20.00 - 21.30 Uhr 12.12.2006<br />

Januar Samstag<br />

Acry lmalerei für Kinder 3 x Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr 13./20./27.01.2007<br />

Vortrag:Wirbeltherapie nach Dorn 1 x Montag ab 19.30 Uhr 30.01.2007<br />

Workshop Steinheilkunde 1 x 19.00 - 22.00 Uhr 29.01.2007<br />

Februar Friday<br />

Book circle 1 x Freitag at 8.15 pm 02.02.2007<br />

Kinderkochkurs f. Anfänger 3 x Samstag 14.30 - 16.30 U hr 02./09./16.02.2007<br />

Acry lmalerei für Kinder 3 x 10.00 - 11.30 Uhr 24.02/03.03./10.03.2007<br />

März Donnerstag<br />

Internationaler Frauentag Dienstag 08.03.2007<br />

Serv iettentechnik f.Kinder 10-12 J 1 x Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr 13.03.2007<br />

Vortrag"Kinder gesundheitsbew.Erzieh 1 x Samstag ab 20.00 U hr 13.03.2007<br />

Rückenmassage 1 x Dienstag 10.30 - 16.30 Uhr 24.03.2007<br />

Serv iettentechnik f.Kinder 6-9 J 1 x 16.00 - 18.00 Uhr 27.03.2007<br />

15


16<br />

Wirbeltherapie nach Dorn und Breuß<br />

Gerade bei akuten Rückenschmerzen ist die Wirbeltherapie nach Dorn sowie die<br />

dazu hervorragend kombinierbare Breuß-Massage eine wirksame Möglichkeit, um<br />

die Schmerzen innerhalb relativ kurzer Zeit auf ein erträgliches Maß zu reduzieren<br />

oder sogar ganz zu nehmen. Darüber hinaus ist die Therapie eine sanfte Methode,<br />

um einen Beckenschiefstand zu beheben und verschobene Wirbel oder Gelenke<br />

wieder in die richtige Lage zu bringen. Anschließend führen wir gemeinsam die<br />

Selbsthilfe-Übungen durch.<br />

Wann ? Dienstag,30.Januar 2007, ab 20.00 Uhr<br />

Gebühr: 3,00 EUR (Mitglieder) 4,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Sabine Hölzl (Tel. 906987) Heilpraktikerin<br />

Treib die Krankheit aus dem Körper-<br />

Entgiftung durch Schröpfen, Aderlass etc.<br />

Immer mehr Menschen leiden an Befindlichkeitsstörungen ohne klaren Befund wie z.B. Blähbauch,<br />

Infektanfälligkeit, innere Unruhe, unklare Gewichtszunahme, Müdigkeit etc. Aber auch<br />

chronische Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Arthrose oder Migräne nehmen<br />

zu. Wie kann ich meinen Stoffwechsel sowie mein Immunsystem mit Ausleitungsverfahren<br />

wie z.B. Aderlass, Schröpfen, Fasten, naturheilkundlichen Medikamenten positiv beeinflussen<br />

und somit Krankheiten aus dem Körper „treiben“?<br />

Anschließende Demonstration verschiedener Ausleitungsverfahren.<br />

Wann ? Donnerstag,09.November 2006, ab 20.00 Uhr<br />

Gebühr: 3,00 EUR (Mitglieder) 4,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Sabine Hölzl (Tel. 906987) Heilpraktikerin<br />

Die homöopathische Hausapotheke für Tiere<br />

Wir werden über die wichtigsten Mittel bei leichteren Erkrankungen und Verletzungen<br />

(nicht lebensbedrohende Erkrankungen) von A wie Aconitum bis Z wie Zincum sprechen.<br />

Sie erfahren, welche Potenz Sie einsetzen können. Wie viel und wie oft man dem Tier das<br />

Mittel eingibt.<br />

Wann? Donnerstag, 16.November 2006, ab 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 3,00 EUR (Mitglieder) 4,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Beatrice Leber (Tel. 7633)<br />

Dipl. Tierheilpraktikerin


<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Storyschreiber<br />

Prosa, Lyrik, Reise-, Lebensberichte....<br />

Jeder ab 14 Jahre, der gerne schreibt ist zum Storyschreiber Treff eingeladen.<br />

Die Storyschreiber im Internet: www.storysammlung.de<br />

Wann? ab 13. November 2006, jeden 2. Montag im Monat<br />

ab 20.00 Uhr<br />

Anmeldung und Leitung: Iris Bergmann Inter-Quariat, Pfarrgasse 11<br />

(Altstadt), 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> oder<br />

telefonisch (ab 14.30 Uhr) 06434 / 930606<br />

Kreativ schreiben lernen<br />

Prosa & Kurzgeschichten. Wie schreibe ich eine Kurzgeschichte?<br />

Von der Idee zur fertigen Geschichte. Für Leute (Frauen, Männer, Jugendliche ab 14 J.) mit<br />

und ohne Schreiberfahrung. Am Ende erfolgt eine Lesung und die Veröffentlichung in Printform.<br />

(max. 9 Teilnehmer)<br />

Wann? 12 x Samstag, 04.November 2006, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 73,00 EUR (Mitglieder) 78,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Iris Bergmann (Tel. 930606) ab 14.30 Uhr oder<br />

Inter-Quariat, Pfarrgasse 11 (Altstadt),<br />

65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Buchhändlerin und Autorin<br />

Book Circle<br />

Do you love reading exciting and heart warming books? Do you like to discuss the books you<br />

read in English?<br />

Read on if you do: We offer a book circle where we will be working with English literature ..<br />

We take you to the American South of the 30´s, where you’ll meet strong black women full of<br />

love. Maya Angelou - "... a woman with so much wisdom in her words." wrote down her childhood<br />

life in "I Know Why the Caged Bird Sings".<br />

ISBN 086068511X oder ISBN 0553279378 (Mindestteilnehmerzahl: 8)<br />

Let´s get together on Friday 24. November 2006 at 8.15 pm<br />

and on Friday 02. February 2007 at 8.15 pm<br />

Gebühr: 12,50 EUR (Mitglieder) 15,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Doris Ammelung (Tel. 908964) und Rita Möhring (Tel. 5888)<br />

17


18<br />

Vorweihnachtlicher Bastelkurs für Kinder<br />

Mit Satinessfarben können Gläser, Flaschen oder kleine Spiegel dekoriert werden. Mit kleinen<br />

Gelee-Gläsern lassen sich schöne Windlichter für die Adventszeit gestalten. (max. 8 Kinder)<br />

Wann? Samstag, 11. November 2006, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Gebühr: 4,00 EUR (Mitglieder) 6,00 EUR (Gäste)<br />

+ 2,00 EUR Materialkosten<br />

Anmeldung und Leitung: Gisela Pauli (Tel. 902030)<br />

Kreativ Workshop für Kinder ab 7 Jahre<br />

Wir gestalten Weihnachtskarten mit verschiedenen Techniken, wie z.B. Embossing- Stempel-<br />

oder Stanztechnik. Die Karten können nach Herzenslust dekoriert werden. (max. 8 Kinder)<br />

Wann? Samstag, 02. Dezember 2006, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Gebühr: 4,00 EUR (Mitglieder) 6,00 EUR (Gäste)<br />

+ 2,00 EUR Materialkosten<br />

Anmeldung und Leitung: Gisela Pauli (Tel. 902030)<br />

2 Malkurse für Kinder von 7 - 9 Jahre<br />

An jeweils 3 Kurstagen lernen Kinder den Umgang und das Mischen von<br />

Acrylfarben. Sie können damit frei oder unter Anleitung malen. Die Bilder entstehen<br />

auf weißem Fotokarton und am Abschlusstag auf einem Keilrahmen.<br />

Die Freude an der Farbe steht im Mittelpunkt und führt die Kinder zur<br />

Kreativität! (max. 7 Kinder)<br />

Wann? Kurs 1: 3 x Samstag, 13. Januar 2007, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Kurs 2: 3 x Samstag, 24. Februar 2007, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Gebühr: 18,00 EUR (Mitglieder) 24,00 EUR (Gäste)<br />

+ 2,00 EUR Materialkosten pro Kurstag !<br />

Anmeldung und Leitung: Gisela Pauli (Tel. 902030)


Serviettentechnik Kurs für Mutter und Kind (3 bis 5 Jahre)<br />

In 1,5 Std. können sie zusammen mit Ihrem Kind etwas Schönes zu Weihnachten<br />

basteln.<br />

Wann? Dienstag, 28.11.2006<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

Gebühr: 5,00 EUR (Mitglieder) 6,50 EUR (Gäste)<br />

+ 2,50 EUR Materialkosten<br />

Anmeldung und Leitung: Michaela Janz (Tel. 909958)<br />

Serviettentechnik Kurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren<br />

Mit Hilfe der Serviettentechnik basteln wir schöne Dinge für das<br />

Weihnachtsfest.<br />

Wann? Dienstag, 05.12.2006<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

Gebühr: 6,50 EUR (Mitglieder) 8,00 EUR (Gäste)<br />

+ 2,50 EUR Materialkosten<br />

Anmeldung und Leitung: Michaela Janz (Tel. 909958)<br />

Serviettentechnik Kurs für Kinder von 10 bis 12 Jahren<br />

Mit Hilfe der Serviettentechnik basteln wir etwas für das bevorstehende Osterfest.<br />

Wann? Dienstag, 13.03.2007<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

Gebühr: 6,50 EUR (Mitglieder) 8,00 EUR (Gäste)<br />

+ 2,50 EUR Materialkosten<br />

Anmeldung und Leitung: Michaela Janz (Tel. 909958)<br />

Serviettentechnik Kurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren<br />

Mit Hilfe der Serviettentechnik basteln wir schöne Dinge für das Osterfest.<br />

Wann? Dienstag, 27.03.2007<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

Gebühr: 6,50 EUR (Mitglieder) 8,00 EUR (Gäste)<br />

+ 2,50 EUR Materialkosten<br />

Anmeldung und Leitung: Michaela Janz (Tel. 909958)<br />

19


20<br />

Laubsägekurse für Kinder (Anfänger)<br />

Jungen und Mädchen (ab 9 Jahren) lernen den Umgang mit der<br />

Laubsäge. Unter fachkundiger Anleitung wird nach Vorlagen ausgesägt.<br />

Die Teilnehmerzahl wird auf 6 Kinder begrenzt. Für das<br />

Material wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.<br />

Wann ? 1 x Samstag, 04.November 2006<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gebühr: 4,00 EUR (Mitglieder) 6,00 EUR (Gäste)<br />

+ 1,00 EUR Materialkosten<br />

Leitung: Klaus Ackerblum<br />

Anmeldung: Gisela Pauli (Tel. 902030)<br />

Laubsägekurs für Kinder (Fortgeschrittene)<br />

Jungen und Mädchen mit Vorkenntnissen<br />

sägen schwierigere Motive unter fachkundiger Leitung aus.<br />

Es sind auch weihnachtliche Vorlagen dabei.<br />

Die Teilnehmerzahl wird auf 6 Kinder begrenzt.<br />

Für das Material wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.<br />

Wann? 1 x Samstag, 9. Dezember 2006<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Gebühr: 4,00 EUR (Mitglieder) 6,00 EUR (Gäste)<br />

+ 1,00 EUR Materialkosten<br />

Leitung: Klaus Ackerblum<br />

Anmeldung: Gisela Pauli (Tel. 902030)<br />

WORKSHOP FOTOALBUM – Umschlaggestaltung<br />

Mit ganz neuen Farben gestalten wir in etwa 90 Minuten<br />

ein ganz persönliches Album im Format 17x19cm.<br />

Verziert mit allerlei Material, entsteht so ein Büchlein<br />

ganz besonderer Art. Materialaufwand ca. 6,50 EUR<br />

Wann ? Für Erwachsene Donnerstag, 9. November 2006<br />

Dienstag, 12. Dezember 2006<br />

jeweils ab 20.00 Uhr<br />

Gebühr: 6,50 EUR (Mitglieder) 9,50 EUR (Gäste)<br />

Für Kinder (ab 8 Jahre) Donnerstag, 23. November 2006<br />

ab 15.30 Uhr<br />

Gebühr: 6,50 EUR (Mitglieder) 9,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Heidi Grobba (Tel. 06438-923512)


Neue Kinderkochkurse für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene :<br />

Lirum, Larum, Löffelstiel – Kochen mit Kindern<br />

Es ist wieder soweit, an drei Nachmittagen wollen die Kinder<br />

gemeinsam Kochen und Backen und natürlich auch alles zusammen<br />

aufessen. Zum ersten Mal werden auch Kurse für die „ Kochprofis“ unter<br />

den Kindern angeboten. Es wird zusammen geschnippelt, gerührt,<br />

gemixt, gegart und verziehrt. Dazu lernen die Kinder, gesunde von<br />

weniger gesunden Lebensmittel zu unterscheiden. Sie machen<br />

Bekanntschaft mit dem Ernährungskreis und lernen spielerisch, welche Nahrungsmittel für<br />

ihre gesunde Entwicklung wichtig und welche schädlich sind.<br />

Der Kochkurs richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Die maximale<br />

Teilnehmerzahl beträgt 8 Kinder.<br />

Fortgeschrittenen-Kurse:<br />

Kurs 1. Freitag, 29.09, 06. 10., 13.10.2006 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Kurs 2. Freitag, 03.11., 10.11., 17. 11. 2006 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Anfänger-Kurs: Freitag, 02.02., 09.02., 16.02.2007 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Kursort: Küche des Mütter- und Frauenzentrums<br />

Gebühr: 16,- EUR (Mitglieder) 22,50 EUR (Gäste)<br />

zzgl. Umlage für die Kosten der Lebensmittel von ca. 2,- EUR<br />

pro Termin<br />

Anmeldung und Leitung: Christel Krones-Jegelka, (Tel. 06434-9096637)<br />

ärztl. gepr. Gesundheitsberaterin und<br />

Ernährungsberaterin für Kinder(V-GB)<br />

21


22<br />

Nie mehr Ärger mit Pausenbroten!<br />

Leckere Frühstücksideen und Pausensnacks – ein <strong>Info</strong>rmations-<br />

und Ausprobier-Abend für Eltern<br />

Vertrocknete Brote, die beim Entrümpeln der Schul- und Kindergartentaschen<br />

auftauchen und ständiges Rumnörgeln an der<br />

elterlichen Brotstreichkunst – das hat jetzt ein Ende!<br />

Im Rahmen des Abends wollen wir gemeinsam phantasiereiche Frühstücksideen für Zuhause,<br />

Schule und Kindergarten zubereiten – damit der Tag gut gelaunt und gut gestärkt beginnt.<br />

Vom Verkehrsschildertoast über das Alpensandwich, vom Urlaubsjoghurt bis zum Überredungsmüsli<br />

für Frühstücksmuffel werden die Teilnehmer alle Ideen selbst ausprobieren und<br />

gemeinsam Probeessen, ein Rezeptheft gibt es natürlich auch dazu! Dazu gibt es viele <strong>Info</strong>rmationen<br />

darüber, warum das Frühstück so wichtig ist.( begrenzte Teilnehmerzahl max. 10<br />

Personen !!!)<br />

Wann? 23.November 2006, 20,00 Uhr<br />

Gebühren: 5,00 EUR (Mitglieder) 7,00 EUR (Gäste)<br />

zzgl. einer Umlage der Lebensmittelkosten<br />

Anmeldung und Leitung: Christel Krones-Jegelka, (Tel.9096637)<br />

ärztl. gepr.Gesundheits- und Ernährungsberaterin<br />

für Kinder<br />

Kinder gesundheitsbewußt aufwachsen lassen<br />

Kinder und gesunde Ernährung und Entwicklung – da prallen oft zwei Welten aufeinander.<br />

Die Vorstellung der Eltern und die Wünsche der Kinder liegen dort oft meilenweit auseinander.<br />

Hinzu kommt die nicht unerhebliche Beeinflussung von „Junk“ bis „Bio“ durch die Werbung<br />

und Medien. In diesem Spannungsfeld ist es für Eltern nicht immer leicht, ihren Kindern<br />

ein gerütteltes Maß an Gesundheitsbewusstsein zu vermitteln, das neben dem Thema<br />

Ernährung auch den Bereich der Bewegung, der Suchtgefahren und der Entwicklung des<br />

gesunden Selbstbewusstseins der Kinder umfasst.<br />

An diesem Diskussionsabend, der mit einem kurzen einleitenden Vortrag beginnt, wollen wir<br />

gemeinsam Wege kennen lernen unseren Kindern ganz viel Gutes auf ihrem Weg mitzugeben,<br />

sie für Gefahren zu sensibilisieren und sie so zu stärken, dass sie auch selbstbewusst<br />

„Nein“ sagen lernen.<br />

Wann? Dienstag, 13. März 2007, 20.00 Uhr<br />

Gebühr: 3,00 EUR (Mitglieder) 4,50 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Christel Kornes-Jegelka, (Tel.9096637)<br />

ärztl.gepr.Gesundheits- und Ernährungsberaterin<br />

für Kinder


Selbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Problemen<br />

des Vereins "Hilfe zur Selbsthilfe e.V."<br />

Wir sind offen für alle Hilfesuchende und Angehörige!<br />

Angesprochen sind Menschen mit Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Süchten,<br />

Essstörungen, in Krisensituationen, Trennungen, Alleinerziehende...<br />

Wir treffen uns ein Mal wöchentlich zum gemeinsamen Austausch. Regelmäßig<br />

begleitet Frau Edith Brühl, Gesundheitsberaterin aus Niederselters, unsere Gruppe<br />

mit Meditationen, Entspannungsübungen und Gesprächen. Eine Kinderbetreuung<br />

wird extern, in den Räumlichkeiten des Mütterzentrums, angeboten.<br />

Wann? Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Leitung und Ansprechpartnerin: Nicole Winkler (Tel. 37944)<br />

Eltern - Stellen Offene Fragen An Erziehungsberaterin ....<br />

... in einer ungezwungenen und gemütlichen Runde<br />

- Verunsichern Sie die vielen <strong>Info</strong>rmationen über Erziehungsmethoden?<br />

- Haben Sie heute Fragen die sich morgen nicht mehr stellen?<br />

- Suchen Sie nach einer fachkundigen Antwort auf erzieherische Fragen?<br />

- Möchten Sie sich aktiv beteiligen und nicht nur passiv zuhören?<br />

- Sie dürfen entspannen bei einem Märchen für Erwachsene.<br />

Auf dem Eltern-Sofa dürfen Sie sich entspannt zurücklehnen, einem Märchen zuhören und<br />

gezielte Fragen an mich richten, welche Sie in der Beziehung zu ihrem Kind beschäftigen.<br />

Wann? 6 x Dienstag, 07. November 2006, 20.30 - 22.00 Uhr<br />

Kursort: in Hünfelden-Dauborn, Lahnstr. 5<br />

Gebühr: 35,00 EUR (Mitglieder) 39,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Manuela Seubert (Tel. 06438-928460)<br />

Erzieherin, systemische Transaktionsanalyse<br />

(Kommunikation und Psychologie)<br />

23


24<br />

Workshop Steinheilkunde<br />

Austausch über Heilsteine, Antworten, Anregungen<br />

Wir machen eine schöne Steinemediation zum Entspannen und erarbeiten ein<br />

Steine-Szenario.<br />

Eine schöne Möglichkeit für uns auf Fragen - Antworten zu bekommen.<br />

Hier kann man so richtig was mit nach Hause nehmen.<br />

Altes kann abgeschlossen werden und Neues kann beginnen.<br />

Kommen Sie doch einfach mal vorbei, und lassen Sie sich überraschen.<br />

(mit Voranmeldung!!!)<br />

Wann? Montag, 29. Januar 2007<br />

19.00 – 22.00 Uhr<br />

Gebühr: 13,00 EUR (Mitglieder) 16,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Hannelore Karalus (7053 + 5760)<br />

Edelsteinberaterin und Reiki-Meisterin<br />

Computer- und Internetkurs für Einsteigerinnen<br />

Noch nie am Computer gesessen? Der Rechner, das große Unbekannte?<br />

Kein Problem!<br />

Ab Freitag den 03.11. um 20 Uhr, findet wöchentlich, im INTER-QUARIAT <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

ein Einsteiger Computerkurs für Frauen statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 3 Teilnehmerinnen<br />

begrenzt, so ist eine intensive Einzelbetreuung möglich.<br />

Wann? 5 x Freitag, 03.November 2006<br />

20.00 bis 21.00 Uhr<br />

Gebühr: 50,00 EUR (Mitglieder) 53,00 EUR (Gäste)<br />

Anmeldung und Leitung: Iris Bergmann Inter-Quariat, Pfarrgasse 11<br />

(Altstadt), 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> oder<br />

telefonisch (ab 14.30 Uhr) 06434 / 930606


Selbstgestrickte Socken ……<br />

… immer warme Füße!<br />

… ein schönes Geschenk!<br />

… und leichter als Frau denkt!<br />

Wie ging das noch mal mit der Ferse?<br />

An drei Abenden lernen Sie in geselliger Runde Socken stricken.<br />

Vorraussetzung dafür ist lediglich, dass Sie stricken können. (Mindestens 6 Teilnehmer/innen)<br />

Mitzubringen sind:<br />

- ein Nadelspiel Nr. 2 ½<br />

- 100 g Strumpfwolle (für Nadelgröße 2 ½)<br />

- ein Päckchen Beilaufgarn, passend zu Wolle<br />

- gute Laune<br />

Wann? 3 x Dienstag, 31.Oktober 2006<br />

20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Gebühr: 18,-EUR (Mitglieder) 21,- EUR (Gäste)<br />

Leitung und Anmeldung: Dorothea Melzbach (Tel. 06438/6292)<br />

25


26<br />

Für alle, die mit uns KONTAKT<br />

aufnehmen möchten:<br />

Rita Möhring Tel. 06434 - 5888 Schriftführerin/Let's talk English<br />

Hablamos Espanol/Book circle<br />

Elena Bruschi-Broicher Tel. 06434 - 8799 Beisitzerin/Parliamo Italiano<br />

Patricia Wecker Tel. 06434 - 900939 Kinderbetreuungsservice<br />

Sabine Häuser-Eltgen Tel. 06434 - 903501 Frauenbeauftragte<br />

oder Tel. 06434 - 900939 der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Ackerblum Klaus Tel. 06434 - 4825 Laubsägearbeiten f. Kinder<br />

Ammelung Doris Tel. 06434 - 908964 Book circle<br />

Bergmann Iris Tel. 06434 - 930606 Kreatives schreiben/Computerkurse<br />

Biermann Karen Tel. 06434 - 908154 Spielerisch Englisch lernen<br />

Bürger Andrea Tel. 06434 - 900340 Mini-Club<br />

Dungen Katharina von Tel. 06434 - 907376 Wellnessmassage<br />

Gotthardt Regina Tel. 06434 - 8357 Merktechnik f.Schüler<br />

Grobba Heidi Tel. 06438 - 923512 Bilder in Acryltechnik<br />

Herboldsheimer Marianne Tel. 06434 - 5075 Eltern-Baby-Kurs<br />

Hölzl Sabine Tel. 06434 - 906987 Wirbeltherapie nach Dorn<br />

Janz Michaela Tel. 06434 - 909958 Serviettentechnik für Kinder<br />

Karalus Hannelore Tel. 06434 - 7053 Steinheilkundeworkshop<br />

Kilian-Spriestersbach Ulla Tel. 06434 - 7589 Programmheft<br />

Krones-Jegelka Christel Tel. 06434 - 901642 Ernährungsberaterin/Kinderkochkurs<br />

Leber Beatrice Tel. 06434 - 7633 Homöopath.Hausapotheke f. Tiere<br />

Löb Natalia Tel. 06483 - 98654 Interkultureller offener Treff<br />

Melzbach Dorothea Tel. 06438 - 6292 Socken stricken<br />

Nicieza-Diwo Paulina Tel. 06434 - 901998 Hablamos Espanol<br />

Pauli Gisela Tel. 06434 - 902030 Kreativnachmittag f. Kinder<br />

Rüthers Anna Tel. 06434 - 4478 Russischer Gesprächskreis<br />

Schupp-Emrich Silvia Tel. 06434 - 8891 Tanzen<br />

Seubert Manuela Tel. 06438 - 928460 ElternSOFA Erziehungsberatung<br />

Spiekermann Elke Tel. 06434 - 907340 Yoga<br />

Zalm Preßler Isa v.d. Tel. 06431 - 73306 Hebamme/Geburtsvorbereitung<br />

Zöll Doris Tel. 06434 - 3452 Offener Treff/Interkulturelle Veranst.<br />

BÜRO Tel. 06434 - 900939 jeden Montag 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

www.mueze-netz.de/badcamberg (oder Anrufbeantworter)


Beitrittserklärung<br />

Hiermit melde ich mich als Mitglied bei dem Mütter– und Frauenzentrum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und Umgebung e.V. an.<br />

Vorname: ..............................................................................................................<br />

Nachname:............................................................................................................<br />

Geboren am: .................................... Telefon: .............................................<br />

Straße, Hausnummer:.............................................................................................<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>, den ................................ .............................................................<br />

Unterschrift<br />

Einzugsermächtigung<br />

Ich ermächtige das Mütter– und Frauenzentrum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und Umgebung bis<br />

auf schriftlichen Widerruf, meinen Beitrag von meinem Konto einzuziehen .<br />

(zutreffendes bitte ankreuzen):<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>, den .....................................................................................................<br />

Unterschrift des Kontoinhaber/Bevollmächtigten<br />

Konto-Nr.<br />

Bankleitzahl<br />

bei der<br />

EUR<br />

30,00 Jährlich (jeweils zum 15.02.)<br />

15,00 Halbjährlich (jeweils zum 15.02 u. 15.08.)<br />

15.00 Arbeitslose jährlich<br />

8,50 Arbeitslose halbjährlich<br />

15,00 Alleinerziehende Mütter/Väter jährlich<br />

8,50 Alleinerziehende Mütter/Väter halbjährlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!