06.01.2013 Aufrufe

FaCe Familiencentrum Bad Camberg und ... - Bad Camberg Info

FaCe Familiencentrum Bad Camberg und ... - Bad Camberg Info

FaCe Familiencentrum Bad Camberg und ... - Bad Camberg Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

<strong>Info</strong>rmationen<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>und</strong> Umgebung e.V.<br />

Ansprechpartnerin: U. Kilian-Spriestersbach<br />

Am Amthof 7<br />

65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Telefon 06434 -900939 ( o. Anrufbeantworter)<br />

Fax 06434- 900939<br />

Email facebadcamberg@web.de<br />

Internet www.bad-camberg.info<br />

Bürozeiten:<br />

DI 10.00 – 12.00 Uhr<br />

FR 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Bankverbindung:<br />

Ksk Limburg, BLZ 511 500 18, Kto. 91950279<br />

Kinderbetreuungsservice<br />

Ansprechpartnerin: P. Deisel<br />

Telefon 06434 – 900939<br />

Mobil 0176-67779365<br />

Email kinderbetreuungsservice@web.de<br />

Bürozeiten:<br />

MO 19.00 – 20.00 Uhr<br />

MI 10.00 – 12.00 Uhr<br />

So finden Sie uns: über B8 aus Richtung Limburg/Frankfurt/M.<br />

Mauergasse - Grabenstraße - Am Amthof 7 -<br />

(gegenüber der Alten Amtsapotheke)<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung von Olaf Thies www.olaf-thies.de<br />

2<br />

X


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Ínhalt<br />

3<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Wir stellen uns vor 4<br />

Kinderbetreuungsservice 5<br />

Frauenbeauftragte/Sozialberatung 6<br />

Offene Treffen 7 - 8<br />

Fremdsprachengesprächskreise 9<br />

R<strong>und</strong> um die Geburt 10 - 12<br />

Eltern-Kind Kurse 13<br />

Modern Pilates/<br />

Feldenkrais Methode<br />

Yoga f. Erw./K<strong>und</strong>alini Yoga 15<br />

Jin Shin Jyutsu 16<br />

Entspannungsworkshops 17<br />

Ernährungsworkshops 18<br />

Homöopathievorträge 19<br />

Erwachsenenbildung 20 - 23<br />

Vorträge zum Thema Recht 24<br />

Sprachenworkshops f. Schüler 25<br />

Kompetent Schüler 26<br />

Kreative Kinder 27 - 28<br />

Kreative Erwachsene 29<br />

Engelabend, Numerologie 30<br />

Tagespflegequalifizierung 31 - 32<br />

Kooperation Kinderschutzb<strong>und</strong> 3 3<br />

Externe Veranstaltungen 34<br />

Anmeldebedingungen 35<br />

Veranstaltungsübersichten 36<br />

Telefonliste/Beitrittserklärung 37 - 38<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>und</strong> Umgebung e.V.<br />

Cover <strong>und</strong> Logo: D&W Werbeagentur, Löhnberg<br />

Programm: U.Kilian-Spriestersbach<br />

Auflage: 4000<br />

Werbeanzeigen u. Consuma Werbeagentrur<br />

Vervielfältigung: Alfred Röder e.K.-Elz<br />

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!<br />

14


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Wir stellen uns vor<br />

Das <strong>Familiencentrum</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>und</strong><br />

Umgebung e.V.<br />

… ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich<br />

überwiegend aus Spenden <strong>und</strong> Mitgliedsbeiträgen finanziert.<br />

… möchte ein Ort sein, an dem Frauen, Männer <strong>und</strong> Kinder im<br />

Zentrum der Aufmerksamkeit stehen mit ihren Wünschen <strong>und</strong><br />

Bedürfnissen, Träumen, Fragen <strong>und</strong> Problemen.<br />

…. ist ein Ort der Generationen <strong>und</strong> Treffpunkt für Senioren<br />

… möchte eine Anlaufstelle <strong>und</strong> Treffpunkt für alle sein, zur<br />

gegenseitigen Unterstützung <strong>und</strong> um Hilfe zu organisieren.<br />

… möchte die Eigeninitiative von Frauen <strong>und</strong> Männern fördern,<br />

indem diese ihre unterschiedlichen Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

in die Organisation <strong>und</strong> die Kursleitung einbringen.<br />

… möchte Bildungsangebote machen, die sich an den Interessen<br />

<strong>und</strong> Bedürfnissen von Kindern, Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

orientieren.<br />

Mitgliedschaft<br />

Jede/Jeder kann Mitglied werden. Die Mitgliedschaft kostet pro Jahr 30 €.<br />

An unseren Kursen <strong>und</strong> Veranstaltungen können alle auch als „Gäste―<br />

teilnehmen, sie zahlen jedoch die höheren Kursgebühren. Mitglieder haben<br />

außerdem bei der Anmeldung Vorrang. Neue Mitglieder erhalten einen<br />

Wertgutschein in Höhe von 10,-- €, der bei Kursteilnahme verrechnet wird.<br />

Der Gebühreneinzug erfolgt jährlich zum 15.02., bei neuer Mitgliedschaft<br />

wird der Beitrag zeitanteilig vom Beitritt zum Jahresende eingezogen.<br />

Die Kündigung kann nur zum Schluss eines Geschäftsjahres, durch schriftliche<br />

Erklärung, bis zum 30. November eines jeden Jahres erfolgen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Pass<br />

Inhaber des <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Passes erhalten eine 30% ige<br />

Ermäßigung auf alle Kurse des <strong>FaCe</strong>, ausgenommen Kurse, die<br />

von der Krankenkasse übernommen werden. <strong>Info</strong>rmationen <strong>und</strong><br />

den Antrag erhalten sie im Bürgerbüro der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

(Tel. 06434-202150) <strong>und</strong> unter www.bad-camberg.de<br />

Geschwisterrabatt bei Kinderkursen<br />

Bei Buchung eines Kinder- oder Eltern-Kind-Kurses erhält jedes<br />

weitere Kind 50% Rabatt. Ausgenommen von dieser Regelung<br />

sind die anfallenden Material- <strong>und</strong> Kopierkosten.<br />

ARBEITSKREIS<br />

Der Arbeitskreis ist ein Angebot an alle Mitglieder <strong>und</strong><br />

Interessierte. Hier können eigene Wünsche, Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

Anregungen im Hinblick auf das <strong>Familiencentrum</strong> eingebracht<br />

werden.<br />

Wann ? jeden 3. Montag im Monat , 20.00 Uhr<br />

in den Räumen des <strong>Familiencentrum</strong>s<br />

<strong>Info</strong>: Büro 06434-900939<br />

Wir bedanken uns bei allen werbenden<br />

Unternehmen für ihre Unterstützung.<br />

4


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

5<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Kinderbetreuungsservice<br />

Kinderbetreuungsservice<br />

Der Kinderbetreuungsservice bietet<br />

Eltern eine Anlaufstelle in Fragen der<br />

Kinderbetreuung in <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

<strong>und</strong> Umgebung. Die Tagesmütter/ -<br />

väter erhalten nach neuer Rechtsvorschrift<br />

eine Gr<strong>und</strong>qualifizierung durch das Jugendamt Limburg-Weilburg,<br />

das mit dem Kinderbetreuungsservice kooperiert.<br />

Unsere Aufgabenbereiche sind:<br />

� Vermittlung von Tagespflegepersonen<br />

� Hilfe beim Erstgespräch von Eltern <strong>und</strong> der<br />

Tagespflegeperson<br />

� pädagogische Unterstützung bei der<br />

Eingewöhnungsphase<br />

� fachliche Begleitung <strong>und</strong> Klärung von Konflikten<br />

� Hilfe bei der Beantragung des Rentenzuschusses<br />

� Hilfe bei der Vertragsgestaltung<br />

� regelmäßige Treffen zum Kennenlernen <strong>und</strong><br />

offenen Austausch<br />

� Vernetzung mit anderen Vermittlungsstellen<br />

<strong>und</strong><br />

� Fortbildungs- <strong>und</strong> Qualifizierungsveranstaltungen<br />

Der Kinderbetreuungsservice bietet Tagesmüttern/-vätern<br />

<strong>und</strong> Eltern jeden 1. Montag im Monat, ab 20.00 Uhr ein<br />

Austauschtreffen im <strong>Familiencentrum</strong> an. Sind keine Interessenten<br />

bis 20.15 Uhr zugegen, schließt der Kinderbetreuungsservice.<br />

Der Austausch von Erfahrungen bietet den<br />

beteiligten Personen die Möglichkeit, aktuelle Themen zu<br />

reflektieren um sie in der praktischen Arbeit mit seinem Gegenüber<br />

umzusetzen. Viele dieser Themen werden auf<br />

Wunsch für das kommende Jahr als Fortbildung behandelt.<br />

Alle, die Interesse haben, sind herzlich dazu eingeladen <strong>und</strong><br />

sollten frei nach Belieben etwas zum Abend beitragen.<br />

Sie können mich auch telefonisch unter<br />

06434 - 900939 im <strong>Familiencentrum</strong><br />

montags von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr oder<br />

per Email kinderbetreuungsservice@web.de<br />

erreichen !!!<br />

Ich freue mich auf Ihr Interesse <strong>und</strong> stehe Ihnen<br />

gerne zur Verfügung!<br />

Patricia Deisel Tel. 0176-67779365


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Frauenbeauftragte & Sozialberatung<br />

FRAUENBEAUFTRAGTE<br />

DER STADT BAD CAMBERG<br />

Seit September 2000 gibt es in <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> eine<br />

ehrenamtlich tätige Frauen- (Gleichstellungs-)<br />

beauftragte:<br />

Sabine Häuser – Eltgen.<br />

Frauenbeauftragte setzen sich auf den unterschied-<br />

lichsten politischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Ebenen<br />

für die Gleichberechtigung von Frauen <strong>und</strong><br />

Männern ein.<br />

Die Frauenbeauftragte bietet Vermittlung von<br />

kompetenten Ansprechpartnern bei Problemen unter-<br />

schiedlichster Natur: Ehestreitigkeiten, Erziehungs -<br />

problemen, Misshandlungen etc.. Sie hilft bei Fragen<br />

über Erziehungsgeld, Wiedereinstieg in den Beruf<br />

oder Problemen mit dem Arbeitgeber. Aber auch bei<br />

allen anderen Fragen, wie etwa Fragen über die<br />

ärztliche Versorgung oder das kulturelle Angebot der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>, kümmert sie sich um ihre<br />

Belange.<br />

Die Frauenbeauftragte berät in den Räumen des<br />

(<strong>FaCe</strong>) <strong>Familiencentrum</strong>s nach Vereinbarung.<br />

Gerne werden natürlich Anregungen <strong>und</strong> Verbesser-<br />

ungsvorschläge zur Situation der Frau in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> aufgegriffen.<br />

Wann ? nach telefonischer Vereinbarung<br />

Wo ? <strong>Familiencentrum</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>, Amthof 7<br />

Wer ? Sabine Häuser – Eltgen<br />

Privat: Tel.: 903501<br />

Sozialberatung <strong>und</strong> Sprechst<strong>und</strong>e<br />

für Männer, Frauen <strong>und</strong> Familien aus <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

Sie befinden sich in einer besonderen Lebenssituation, haben<br />

Fragen im Umgang mit Behörden, zur Erziehung <strong>und</strong> Bildung der<br />

Kinder oder andere Angelegenheiten zu klären, welche Sie oder<br />

Ihre Familie betreffen? Wir haben für Sie Zeit, gemeinsam Ihre<br />

Themen zu besprechen <strong>und</strong> bieten Ihnen Beratung zur Klärung<br />

dieser Themen an. Die Beratung ist kostenlos! Montags, von 9.00<br />

bis 11.00 Uhr Wir bitten um telefonische Terminabsprache<br />

während der Bürozeiten Di + Fr 10.00 - 12.00 Uhr<br />

unter Tel. 06434-900939<br />

Ansprechpartnerinnen: Susanne Wenz-Erk, Dipl. Sozialpädagogin<br />

Liane Schmidt, Diplom Pädagogin<br />

6


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Offene Angebote<br />

7<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Offener Treff<br />

Gerade zwischen Schwangerschaft <strong>und</strong><br />

Kleinkind-Alter ist es für Mütter <strong>und</strong> auch<br />

Väter wichtig, sich in gemütlicher Atmosphäre<br />

untereinander auszutauschen. Der „Offener Treff― ist jeden<br />

Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr für ALLE geöffnet. Wir freuen<br />

uns auf ein gemütliches Frühstück mit Ihnen!<br />

<strong>Info</strong>rmationen erhalten Sie bei<br />

Mareike Voetz Tel. 06434-38294<br />

Astrid Kalous<br />

Zwillingstreff NEU! NEU!<br />

NEU!<br />

Eingeladen sind Eltern <strong>und</strong> auch<br />

werdende Eltern von Zwillings-<br />

oder auch Mehrlingskindern. Tauschen<br />

Sie in gemütlicher Atmosphäre Ihre Erfahrungen<br />

aus.<br />

Erstes Treffen am Mittwoch, 26. Oktober 2011,<br />

von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Folgetreffen nach gemeinsamer Absprache!<br />

<strong>Info</strong>rmationen während der Bürozeiten:<br />

Dienstags <strong>und</strong> freitags 10.00 - 12.00 Uhr


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Offene Angebote & Selbsthilfegruppe<br />

Treffpunkt für Alleinerziehende<br />

Jeden 1. Samstag im Monat ab 14.30 Uhr treffen sich Alleinerziehende<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen mit ihren Kindern, um gemeinsam etwas<br />

zu unternehmen, oder um sich einfach auch nur auszutauschen.<br />

<strong>Info</strong>rmationen<br />

Nicole Winkler Tel. 06434-37944<br />

Interkultureller offener Treff<br />

Zum interkulturellen Treff sind Frauen, Mütter <strong>und</strong> deren Kinder aus<br />

allen Nationen eingeladen. Gemeinsam wollen wir die Kultur, Sprache<br />

<strong>und</strong> Literatur sowie die Menschen <strong>und</strong> Landschaften der<br />

verschiedenen Nationen kennenlernen. Dabei vermitteln wir auch<br />

Elemente der Montessori-Pädagogik. Durch Spiel <strong>und</strong> Bewegung,<br />

versuchen wir Sprachbarrieren abzubauen. Bei schönem Wetter<br />

trifft sich die Gruppe draußen, bitte informieren Sie sich vorher bei<br />

Frau Löb.<br />

Wann? Montag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Info</strong>: Natalia Löb Tel. 06483-918654<br />

Therapeutisch angeleitete<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen<br />

mit seelischen Problemen<br />

Wir sind offen für alle Hilfesuchenden <strong>und</strong> Angehörigen!<br />

Angesprochen sind Menschen mit Depressionen,<br />

Ängsten, Panikattacken, Süchten, Essstörungen,<br />

in Krisensituationen, Trennungen, Alleinerziehende…<br />

Wir treffen uns ein Mal wöchentlich zum gemeinsa-<br />

men Austausch.<br />

Eine Kinderbetreuung wird extern, in den Räum-<br />

lichkeiten des <strong>Familiencentrum</strong>s, angeboten.<br />

Wann? Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Leitung <strong>und</strong> Ansprechpartnerin:<br />

Nicole Winkler Tel.06434-37944<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

8


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Offene Fremdsprachengesprächskreise<br />

9<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

HABLAMOS ESPANOL !<br />

- SPANISCHER GESPRÄCHS-<br />

KREIS<br />

Si! Esta es tu oportunidad de practicar tú<br />

„Espanol“ aprendido y no practicado en una noche<br />

con mujeres simpáticas como tú. Anímate y nos<br />

reunimos una vez al mes, el seg<strong>und</strong>o Mièrcoles de<br />

20.00 horas en un restaurante.<br />

Wann? jeden 2. Mittwoch im Monat, ab 20.00 Uhr<br />

Para cualquier información contacta:<br />

Rita Möhring Tel. 06434-5888<br />

Paulina Nicieza-Diwo Tel.06434-901998<br />

Véase tambien el <strong>Camberg</strong>er Anzeiger para saber<br />

el lugar donde reunimos.<br />

Parlez vous français?<br />

À partir du septembre on va se rencontrer pour<br />

parler français tous les premiers et troisièmes<br />

mercredis du mois à 16 heures.<br />

Il aura lieu au centre de famille à <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Am Amthof 7. Alors si vous avez envie de parler<br />

français et discuter sur les sujet différents vous<br />

êtes bien invités d’y venir. Les coûts se différent<br />

selon participants, qui doivent payer les coûts de la<br />

salle.<br />

Inscrivez-vous chez Mme Steinberg (Prof. de<br />

français à Taunusschule) Tel. 01743119640<br />

LET´S TALK ENGLISH<br />

Conversational English on the third Thursday of the<br />

month. Anybody who speaks English can come<br />

along for a chat, and have a cup of tea and a biscuit<br />

in a friendly atmosphere.<br />

Wann? jeden 3. Donnerstag im Monat,<br />

15.30 - 17.30 Uhr<br />

Leitung: Rita Möhring Tel. 06434-5888<br />

PARLIAMO ITALIANO ! - ITALIENISCHER<br />

GESPRÄCHSKREIS<br />

Es sind alle eingeladen, die Spaß an der italieni -<br />

schen Sprache haben <strong>und</strong> auch schon Sprach -<br />

kenntnisse besitzen, egal wie gut. Jeder neue<br />

Teilnehmer, der sich unserer R<strong>und</strong>e anschließt,<br />

ist uns herzlich willkommen.<br />

Wann? jeden 1. Freitag im Monat,<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Leitung <strong>und</strong> <strong>Info</strong>rmationen zum Kursort:<br />

Elena Bruschi-Broicher Tel. 06434-8799


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

R<strong>und</strong> um die Geburt<br />

Geburtsvorbereitung für Frauen<br />

Erlernen von Atem- <strong>und</strong> Entspannungstechniken<br />

r<strong>und</strong> um die Geburt.<br />

<strong>Info</strong>rmationen zu den Geburtsabläufen,<br />

heute üblichen Medikamenten, Prophylaxen zu Wochenbett<br />

<strong>und</strong> Stillzeit, Erklärungen der Eintragungen<br />

im Mutterpass <strong>und</strong> div. Checklisten.<br />

Auf Wunsch kann ein zusätzlicher Partnerabend mit<br />

dem Schwerpunkt Massagetechniken <strong>und</strong> einer<br />

Wiederholung der wichtigsten Atemtechniken ange-<br />

boten werden. (Bitte frühzeitige Anmeldung,<br />

da begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Wann? 5 x Montag, Termin nach Absprache,<br />

ab 18.30 Uhr 1,5 - 2 Std.<br />

Crash-Kurse: Termine auf Anfrage<br />

Samstags, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Isa v. d. Zalm Pressler Tel. 06431-73306<br />

Hebamme & Heilpraktikerin<br />

Babymassage (6. bis 16. Woche)<br />

Die sanfte Sprache der Hände<br />

Massage ist eine sehr ursprüngliche Sinneserfahrung.<br />

In anderen Ländern werden Babys <strong>und</strong><br />

Kinder wie selbstverständlich regelmäßig massiert.<br />

Gerade für Kinder ist berührt, gestreichelt<br />

<strong>und</strong> massiert werden so wichtig wie Nahrung. Nahrung, die Liebe<br />

ist (Leboyer). Sie empfinden diese Zuwendung als sehr befriedigend<br />

<strong>und</strong> wohltuend. Da alleine über die Hautberührung Entspannungshormone<br />

ausgeschüttet werden, wirkt die „Sprache der Hände“<br />

ausgleichend <strong>und</strong> beruhigend. Dies kann helfen, einen guten<br />

<strong>und</strong> tiefen Schlaf <strong>und</strong> ein besseres Körpergefühl zu finden. Durch<br />

regelmäßiges Massieren wird das Immunsystem gestärkt, da Durchblutung<br />

<strong>und</strong> Stoffwechsel angeregt werden. Die Atmung vertieft<br />

sich. Blähungen <strong>und</strong> Koliken können gemildert werden, da die<br />

Verdauung gefördert wird.<br />

Während der Massage entsteht ein inniger Kontakt zwischen Eltern<br />

<strong>und</strong> Kind, der die Bindung <strong>und</strong> das Vertrauen stärkt. Dies alles kann<br />

sich merklich positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirken.<br />

Babymassage gibt Eltern <strong>und</strong> Kindern die Möglichkeit, sich Zeit für<br />

einander zu nehmen, sich eine „Insel der Zweisamkeit“ zu schaffen<br />

<strong>und</strong> sich damit besser kennen zu lernen <strong>und</strong> zu verstehen. Gerade<br />

heute, wo „Zeit haben“ fast schon ein Fremdwort geworden ist, ist<br />

„Zeit nehmen“ so wichtig. Zeit, die wir uns für die nehmen, die uns<br />

am Herzen liegen <strong>und</strong> die wir lieben.<br />

Wann? Donnerstags, 9.30 bis 10.45 Uhr Termin nach Absprache<br />

Der Kurs beinhaltet einen vorausgehenden Elternvormittag <strong>und</strong><br />

6 Kurseinheiten à 75 min.<br />

Gebühr: bei 6 Teilnehmern:<br />

43,--€ Gäste 38,-- € Mitglieder<br />

zzgl. 2,-- € Materialkosten (Öl, Kursmappe, Bilder-CD)<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Dorina Becker Tel. 06434-902513<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Bewegungspädagogin<br />

10


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

11<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Ganzheitliche Rückbildungsgymnastik<br />

nach der Geburt<br />

Lust, sich selbst mal wieder etwas Gutes zu<br />

tun?<br />

Lust auf Bewegung, Entspannung <strong>und</strong> Massagen?<br />

Dann sind Sie hier genau richtig!<br />

Wir trainieren in kleiner Gruppe ganz individuell<br />

alle Muskeln, die durch Schwangerschaft, Geburt<br />

<strong>und</strong> Wochenbett beansprucht wurden.<br />

Ziel des Kurses: Wiederherstellung eines ges<strong>und</strong>en<br />

Körpergefühls, Stärkung der Brust-, Bauch-, Rücken-,<br />

Po- <strong>und</strong> Beckenbodenmuskeln <strong>und</strong> Vorbeugung von<br />

Haltungsschäden <strong>und</strong> Senkungsbeschwerden.<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Die Kosten werden komplett von Ihrer Krankenkasse<br />

übernommen!<br />

Bei Interesse schließt sich eine einstündige Ernährungs-,<br />

<strong>und</strong> Beikostberatung für Ihr Kind an. s.u.<br />

Wann? 7 x dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Abendkurse nach Vereinbarung<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung :<br />

Nicole Merz Tel. 06431-478806<br />

Hebamme<br />

Fachk<strong>und</strong>ige Still-, Ernährungs- <strong>und</strong> Beikostberatung<br />

Wann? auf Anfrage<br />

Gebühren: bei 4 Teilnehmern:<br />

9,-- € Gäste 7,50 € Mitglieder<br />

Keine Krankenkassenleistung! Selbstzahler!<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Nicole Merz Tel. 06431-478806<br />

Hebamme


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Schwangerschaftsberatung <strong>und</strong> Babymassage<br />

Staatl. anerkannte Beratungsstelle Tel: 06431 - 40 86 25<br />

Außenstelle in <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Fax: 06431 - 40 86 28<br />

im FACE Familienzentrum Email:limburg@donumvitae.org<br />

donnerstags von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

� Schwangeren- <strong>und</strong> Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

� Beihilfen aus der B<strong>und</strong>esstiftung „Mutter <strong>und</strong> Kind―<br />

� Betreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch<br />

während der Schwangerschaft oder nach der Geburt<br />

des Kindes<br />

� Sexualpädagogische Präventionsangebote<br />

Unsere Beratung ist kostenfrei <strong>und</strong> absolut vertraulich!<br />

Öffnungszeiten in Limburg<br />

Diezer Straße 38 a 65549 Limburg Tel: 06431 408625<br />

Montag bis Freitag: 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Montag Nachmittag: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Schwangerschaft, Geburt <strong>und</strong><br />

erstes Lebensjahr<br />

Mit der Geburt, besonders des ersten Kindes, beginnt<br />

ein neuer Lebensabschnitt. Es ist ganz natürlich, dass<br />

diese Zeit von vielen Unsicherheiten <strong>und</strong> Fragen begleitet<br />

ist. Vieles muss neu geregelt werden, vielleicht<br />

brauchen Sie eine neue Wohnung, oder Sie planen<br />

eine Elternzeit? Hinzu kommen vielleicht Ängste, die<br />

die Geburt betreffen oder ob das Kind ges<strong>und</strong> auf die<br />

Welt kommt.<br />

Nach der Geburt des Kindes beginnt für viele Eltern<br />

oder Elternteile eine aufregende Zeit. In der Schwangerschaft<br />

<strong>und</strong> nach der Geburt des Kindes gibt es verschiedene<br />

Hilfs- <strong>und</strong> Unterstützungsmöglichkeiten für<br />

Alleinerziehende <strong>und</strong> Elternpaare.<br />

Über diese wollen wir an diesem Abend informieren.<br />

Wann? Donnerstag, 09. Februar 2012<br />

ab 19.30 Uhr<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Heike Goldberg-Buschong<br />

donum vitae Schwangerenberatungsstelle Limburg,<br />

Tel.: 06431 408625<br />

12


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Eltern & Kind- Kurse<br />

13<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Eltern-Baby-Kurs ab 2. Monate bis 18. Monate<br />

Spielkreis ab 14. Monate<br />

Wenn man Kinder Kinder sein lässt, sind sie<br />

lebendig, neugierig, beweglich, wissbegierig.<br />

Sie sind laut <strong>und</strong> still,<br />

langsam <strong>und</strong> schnell,<br />

fröhlich <strong>und</strong> traurig. (Susanne Dahlmeier)<br />

Das kann man schon bei den Kleinsten beobachten. Diese<br />

Einzigartigkeit wollen wir wahrnehmen, unterstützen <strong>und</strong> genießen.<br />

Die Entwicklung soll sinnvoll angeregt <strong>und</strong> gefördert<br />

werden. Dies wollen wir bei entsprechenden Material- <strong>und</strong><br />

Spielangeboten, so wie Liedern <strong>und</strong> Fingerspielen tun. Mit viel<br />

Spaß sollen in einer entspannten Atmosphäre erste soziale<br />

Kontakte geknüpft werden. Auch der Austausch der Eltern soll<br />

nicht zu kurz kommen. Themen, wie Ernährung, kindgerechte<br />

Wohnung, Eifersucht unter Geschwistern u. a. werden je nach<br />

Bedarf der Gruppe besprochen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir diese Erfahrungen gemeinsam<br />

mit Ihren Kindern machen dürfen.<br />

Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich, damit die Kursleiterinnen<br />

die Gruppen altersgerecht einteilen können.<br />

Eltern-Baby-Kurse Leitung: Susanne Krischer Tel. 06483-7794<br />

Mittwoch- <strong>und</strong> freitagvormittags<br />

Uhrzeit wird auf die Gruppe abgestimmt<br />

Spielkreis Leitung: Beate Gattinger Tel. 06483-919777<br />

Mittwochvormittags, Uhrzeit wird auf die Gruppe abgestimmt<br />

Die Gebühr richtet sich nach Dauer <strong>und</strong> Anzahl der Teilnehmer.<br />

z.B. 8 TN 6 x 1 1/2 Std 32,50 € Gäste <strong>und</strong> 29,-- € Mitglieder


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wellness für Erwachsene<br />

Modern Pilates<br />

Bei Modern Pilates werden die einzelnen<br />

Übungen nach physiotherapeutischen Gesichtspunkten<br />

modifiziert <strong>und</strong> dadurch in<br />

ihrer Wirkung verstärkt. Die Programme sind<br />

in verschiedenen Schwierigkeitsstufen konzipiert<br />

<strong>und</strong> für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene geeignet.<br />

Trainiert wird in Kleingruppen. Der Trainingserfolg stellt<br />

sich schon nach wenigen Wochen ein. Bei ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Einschränkungen, empfehlen wir eine vorherige<br />

Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.<br />

Wann? 6 x dienstags, fortlaufend nach Absprache<br />

20.00 bis 21.00 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

40,50 € Gäste 37,-- € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

34,-- € Gäste 30,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Natalia Löb Tel. 06483-918654<br />

Mobil 01626277075<br />

Die Feldenkrais-Methode kennenlernen<br />

Beweglichkeit entdecken<br />

„Beweglicher werden, heißt<br />

lebendiger werden:<br />

körperlich, seelisch <strong>und</strong> geistig.“<br />

Mit dieser Methode lernen Sie Verspannungen <strong>und</strong><br />

Steifheit zu reduzieren.<br />

Sie entdecken neue Beweglichkeit für Ihren Alltag, für<br />

Ihren Sport....<br />

Für Erwachsene jeden Alters geeignet, die Lust auf<br />

neue Bewegungserfahrungen haben.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Decke <strong>und</strong> Matte mitbringen.<br />

Wann? 5 x Donnerstag, 27. Oktober bis 24. November 2011<br />

11.15 bis 12.15 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

35,-- € Gäste 31,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

26,-- € Gäste 22,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Eva Steinigeweg Tel. 0151/55712822<br />

Feldenkraislehrerin<br />

Bei einigen Kursen erhöht sich bei geringer Teilnehmerzahl die<br />

Kursgebühr entsprechend! Der Kursleiter wird sie darauf aufmerksam<br />

machen.<br />

14


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Ges<strong>und</strong>heit / Wellness für Erwachsene<br />

15<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

YOGA für Erwachsene<br />

Für alle, die Interesse , Spaß <strong>und</strong> Freude am<br />

Yoga haben oder einfach nur neugierig sind.<br />

Kursinhalte werden u.a. sein: Entspannung,<br />

Atemübungen, Yogazyklen. Ziel ist es, langsam<br />

in die Übungen (Asana) hinein zuwachsen, um die<br />

Fähigkeit zu entwickeln, jede Yogaminute zu genießen.<br />

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung,Decke,<br />

evtl. Kissen. (max. 6 Teilnehmer)<br />

Wann? 10 x Mittwochs auf Anfrage<br />

20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 6 Teilnehmern:<br />

68,-- € Gäste 62,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Elke Spiekermann Tel. 06434-907340<br />

K<strong>und</strong>alini Yoga für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

K<strong>und</strong>alini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen<br />

wie etwa dem Hatha Yoga, aber in<br />

vielen Übungen wesentlich dynamischer. Es<br />

setzt sich aus traditionellen dynamischen <strong>und</strong><br />

statischen Körperübungen, einer bewussten Atemführung,<br />

Tiefenentspannung <strong>und</strong> Meditation zusammen. Dadurch wirkt<br />

K<strong>und</strong>alini Yoga von der ersten St<strong>und</strong>e an sowohl kräftigend<br />

als auch entspannend, vitalisierend <strong>und</strong> heilend, regenerierend<br />

<strong>und</strong> meditativ.<br />

K<strong>und</strong>alini Yoga ist ein wohltuender Ausgleich zum Alltag <strong>und</strong><br />

eine kraftvolle Quelle der Regeneration. Auch Anfänger spüren<br />

schnell positive Wirkungen auf Körper, Geist <strong>und</strong> Seele.<br />

Eine Yogast<strong>und</strong>e besteht aus Einstimmung, Aufwärmübungen,<br />

einer Übungsreihe mit verschiedenen Körperübungen,<br />

Tiefenentspannung <strong>und</strong> einer anschließenden Meditation.<br />

Bitte mitbringen: weiche Unterlage (Yoga- oder Isomatte),<br />

bequeme <strong>und</strong> helle Kleidung, Decke, Wasser.<br />

Wann? 9 x Montag, 24. Oktober 2011, 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Kursort: Turnhalle des Kinderschutzb<strong>und</strong>es Alte Schule<br />

Gebühr: 9 x bei 6 Teilnehmern:<br />

62,-- € Gäste 56,50 € Mitglieder<br />

9 x bei 8 Teilnehmern:<br />

49,50 € Gäste 44,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Viola Erk Tel. 06434-9094920<br />

Bei einigen Kursen erhöht sich bei geringer Teilnehmerzahl die<br />

Kursgebühr entsprechend! Der Kursleiter wird sie darauf aufmerksam<br />

machen.


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Ges<strong>und</strong>heit / Wellness für Erwachsene<br />

Kostenfreier <strong>Info</strong>rmationsnachmittag<br />

zum Seminar über Jin Shin Jyutsu®<br />

Die Kunst mich selbst zu erkennen & mir selbst zu helfen<br />

Beim Nachdenken stützen wir den Kopf in die Hand.<br />

Versuchen wir uns zu erinnern, fassen wir mit der<br />

Hand an die Stirn. Ein Kleinkind beruhigt sich durch<br />

Daumenlutschen. Warum? Jin Shin Jyutsu® ist eine<br />

mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung<br />

der Lebensenergie im Körper. Jin Shin Jyutsu® bringt<br />

Ausgeglichenheit in das Energiesystem des Körpers;<br />

fördert dadurch Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlbefinden <strong>und</strong><br />

stärkt die jedem von uns eigene Selbstheilkraft. Es<br />

bewirkt eine tiefe Entspannung <strong>und</strong> vermindert die<br />

Auswirkung von Stress.<br />

Wann? Samstag, 22. Oktober 2011<br />

ab 15.30 Uhr<br />

Leitung: Martina Klöttschen<br />

Jin Shin Jyutsu® Praktikerin<br />

DVNLP Trainerin <strong>und</strong> Coach<br />

Seminar in Jin Shin Jyutsu®<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Wohlbefinden, Spaß <strong>und</strong> Glücklich sein für Sie<br />

<strong>und</strong> Ihr Kind durch Jin Shin Jyutsu®<br />

Jin Shin Jyutsu® ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur<br />

Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Jin Shin Jyutsu®<br />

bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem des Körpers Ihres<br />

Kindes <strong>und</strong> fördert dadurch die Ges<strong>und</strong>heit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte,<br />

da es eine tiefe Entspannung bewirkt. Leidet Ihr<br />

Kind unter z.B. Infektanfälligkeit, Allergien, Durch-, Einschlafschwierigkeiten,<br />

Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsdefizite,<br />

Weinerlichkeit, Schulproblemen, Kopf– <strong>und</strong> Rückenschmerzen<br />

Jin Shin Jyutsu® vermittelt das Wissen darüber, wie Sie durch<br />

gezieltes Auflegen Ihrer Hände an bestimmten Körperstellen, sogenannte<br />

Sicherheitsenergieschlössern, sich selber <strong>und</strong> Ihre Kinder<br />

harmonisieren können. In diesem Seminar werden Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis der Selbsthilfe erinnert <strong>und</strong> erlebt. Sie erfahren u.a. die<br />

Lage <strong>und</strong> Bedeutung der 26 „Sicherheitsschlösser― innerhalb der<br />

Energiebahnen, die Leben in den Körper bringen <strong>und</strong> erhalten viele<br />

wertvolle Tipps für die alltägliche Anwendung. Mitzubringen sind:<br />

bequeme Kleidung, Decke, evtl. Kissen; Stift <strong>und</strong> Schreibblock<br />

Wann? 8 x Dienstag, 25. Oktober 2011, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

79,-- € Gäste 73,50 € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

66,-- € Gäste 60,-- € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

56,50 € Gäste 51,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Martina Klöttschen Tel. 06482-4383<br />

Jin Shin Jyutsu® Praktikerin DVNLP Trainerin <strong>und</strong> Coach<br />

16


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Entspannungsworkshops<br />

17<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Entspannungskurs für Kinder von 7-10 Jahren<br />

Erlebnis-orientierte Entspannung<br />

Geschichten mit Teilen des Autogenen Trainings <strong>und</strong><br />

der Progressiven Muskelentspannung, Phantasiereisen,<br />

Körperwahrnehmungsübungen, Atemübungen,<br />

Übungen aus dem Braingym.<br />

Die Kinder lernen durch den Wechsel von Anspannung<br />

<strong>und</strong> Entspannung, von Bewegung <strong>und</strong> Ruhe, in<br />

ihren Körper hinein zu hören <strong>und</strong> ihren Körper zu<br />

spüren. Die Wahrnehmung der einzelnen Sinne wird<br />

gefördert. Klangschalen schaffen hierbei eine harmonische<br />

<strong>und</strong> entspannte Atmosphäre.<br />

Wann? 6 x Freitag, ab 07. Oktober<br />

bis 02. Dezember 2011<br />

14.30 bis 15.45 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

49,50 € Gäste 45,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

38,50 € Gäste 31,50 € Mitglieder<br />

zzgl. 2,-- € Kosten für Kopien<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Brigitte Ohde Tel. 06475-911970<br />

Entspannungspädagogin Mobil 0151-22359437<br />

Fantasiereise trifft Klangschale,<br />

Autogenes Training verbindet mit<br />

Märchen…<br />

an diesem Samstag gibt es viel zum Probieren,<br />

Hören,<br />

Atmen <strong>und</strong>, <strong>und</strong>, <strong>und</strong> …..<br />

Entspannungsmethoden auf andere Art <strong>und</strong> Weise<br />

erleben - lassen sie sich überraschen. Bitte bequeme<br />

Kleidung anziehen, evtl. Kissen, Decke <strong>und</strong> kleinen<br />

Imbiss mitbringen. (1 St<strong>und</strong>e Pause)<br />

Wann? Samstag, 24. März 2012, 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

25,50 € Gäste 24,-- € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

21,-- € Gäste 19,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

18,-- € Gäste 16,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Petra Janisch-Kerschbaum Tel. 0172 1089134<br />

zertifizierte Entspannungspädagogin


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Ernährungsworkshops<br />

"Warum nehme ich nicht ab?!"<br />

Crash-Diäten, Kalorienzählen, Hungern! - Wer kennt das nicht?<br />

Ein paar Pf<strong>und</strong>e purzeln zunächst unter eiserner Disziplin, doch sehr<br />

schnell zeigt dann die Waage doch wieder das alte Gewicht an -<br />

oder sogar noch mehr! Was bedeutet dieser Jojo-Effekt? Was<br />

passiert mit dem Stoffwechsel? Und welche Macht hat die Psyche?<br />

Genussvoll <strong>und</strong> ges<strong>und</strong> abnehmen, sich wieder freier, vitaler <strong>und</strong><br />

leichter fühlen - wer würde das nicht gern?<br />

Dauerhaft falsche Essgewohnheiten <strong>und</strong> Ernährungsfehler ändern,<br />

gemeinsam den Weg zum Wohlfühlgewicht gehen <strong>und</strong> dabei langfristig den gewünschten<br />

Erfolg halten<br />

-> dabei möchte ich SIE "beraten - begleiten - individuell unterstützen"!<br />

Ich bin eine zertifizierte Ernährungs- <strong>und</strong> Diätberaterin,<br />

ausgebildeter Mentaler Schlankheitstrainer <strong>und</strong> Food Coach (IFE zertifiziert auf Basis<br />

der DGE).<br />

Sind Sie auf den Weg zu ihrer Wunschfigur <strong>und</strong> wünschen sich Unterstützung, fachlich<br />

f<strong>und</strong>ierte Gr<strong>und</strong>kenntnisse <strong>und</strong> individuelle Beratungen, dann stehe ich Ihnen<br />

gern zur Verfügung!<br />

An einem <strong>Info</strong>rmationsabend stelle ich Ihnen mein Beratungskonzept vor, bei 3<br />

weiteren Treffen erlernen Sie Gr<strong>und</strong>lagen einer ges<strong>und</strong>en Ernährung, es erfolgen<br />

Ernährungsanalysen, spezielle Anamnesen <strong>und</strong> ganz individuell erstellte Tagespläne.<br />

Am Ende eines jeden Kursabends erhalten sie alle Themen als Konzept zusammen<br />

gefasst von mir.<br />

Wann? 4 x Donnerstag, 3. bis 24. November 2011,<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

39,50 € Gäste 36,50 € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

33,-- € Gäste 30,-- € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

31,-- € Gäste 25,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Saskia Hornemann Tel. 06434-3709000<br />

" Die Nahrung soll euer Heilmittel - die Heilmittel sollen eure<br />

Nahrung sein!" (Hippokrates)<br />

Schon seit vielen Jahrh<strong>und</strong>erten ist dieser Leitsatz des griechischen Arztes Hippokrates<br />

Wegweiser in der Medizin <strong>und</strong> alternativen Heilk<strong>und</strong>e. Zurück zu führen ist dieser<br />

Gr<strong>und</strong>gedanke auf den Heilgott Asklepios <strong>und</strong> auch noch heute ist man sich einig<br />

darüber, dass die Ernährung beim Erhalt eines ges<strong>und</strong>en Organismus, aber auch zur<br />

Prophylaxe <strong>und</strong> Therapie von Krankheiten eine wichtige <strong>und</strong> entscheidende Rolle<br />

spielt!<br />

So wie verschiedenste Krankheitsbilder mit ganz unterschiedlichen Medikamenten<br />

therapiert werden, so kann eine gezielte <strong>und</strong> bedarfsgerechte Ernährungsumstellung<br />

auch ein Instrument zur Bekämpfung bestehender Erkrankungen sein.<br />

Die richtige Nährstoffzufuhr zur Ges<strong>und</strong>erhaltung des menschlichen Organismus, zur<br />

Unterstützung der medikamentösen Therapie bei bereits vorliegenden Erkrankungen<br />

<strong>und</strong> zur Prophylaxe von "Volkskrankheiten" wie Diabetes mellitus, erhöhten Blutfetten,<br />

Gelenkerkrankungen wie Rheuma, Gicht <strong>und</strong> Osteoporose sind Themen die ich<br />

anbiete, ebenso wie Ernährungsaufbau nach Operationen, nach Chemo- oder Strahlentherapie;<br />

spezielle Ernährungstherapie bei Allergieerkrankungen, Sprue/Zöliakie,<br />

Bulimie <strong>und</strong> Anorexie,<br />

<strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Sind Sie interessiert an einzelnen Themen, so setzen Sie sich telefonisch mit mir in<br />

Verbindung:<br />

Saskia Hornemann Tel. 06434/3709000<br />

Die Termine zu diesen Beratungseinheiten entnehmen sie bitte der Presse oder<br />

erfragen Sie bitte im Face!<br />

18


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Homöopathievorträge<br />

19<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Homöopathische Haus- <strong>und</strong> Reiseapotheke<br />

Homöopathie findet sowohl für chronische Erkrankungen<br />

erfolgreichen Einsatz als auch für akute Situationen,<br />

wo schnelle Hilfe gefragt ist. An diesem Abend<br />

stelle ich einige Arzneien vor, die Zuhause, aber auch<br />

auf Reisen hilfreich sein können, wie Reiseübelkeit,<br />

Verstopfung, Durchfall, Insekten- <strong>und</strong> Zeckenstiche<br />

<strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Wann? Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Gebühr: 4,-- € Mitglieder 5,-- € Gäste<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Irmgard Wagner Tel. 06483-915679<br />

Heilpraktikerin<br />

Homöopathie für Frauen<br />

Homöopathie für Frauen, ganzheitliches Wohlbefinden<br />

von der Pubertät bis zu den Wechseljahren <strong>und</strong> darüber<br />

hinaus. In verschiedenen Zeitspannen sind wir<br />

Frauen durch Hormonschwankungen, wie Zyklus- <strong>und</strong><br />

Wechseljahrsbeschwerden gebeutelt. Besondere Situationen,<br />

wie Schwangerschaft, Geburt <strong>und</strong> Stillzeit sind<br />

keine Krankheiten, dennoch kann die Klassische Homöopathie<br />

hilfreichen Einsatz finden um durch Regulation<br />

des Hormonsystems <strong>und</strong> Stärkung der Lebenskraft<br />

zu unterstützen. Dieser Vortrag soll keine Anleitung zur<br />

Selbstbehandlung sein, sondern die Möglichkeiten<br />

aufzeigen, die sich durch eine gezielte homöopathische<br />

Behandlung erreichen lässt.<br />

Wann? Donnerstag, 15. März 2012<br />

ab 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 4,-- € Mitglieder 5,-- € Gäste<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Irmgard Wagner Tel. 06483-915679<br />

Heilpraktikerin


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Erwachsenenbildung<br />

Bewerben = Werbung in eigener Sache… aber wie?<br />

Wer in der Arbeitswelt erfolgreich sein will, muss seine<br />

Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse überzeugend darstellen.<br />

Insbesondere gilt dies für die Bewerbung; denn je größer<br />

die Konkurrenz um einen Arbeitsplatz ist, desto<br />

überzeugender muss Ihre Bewerbung sein. In dieser<br />

Veranstaltung erfahren Sie wie Sie sich auf Ihre Bewerbung<br />

vorbereiten <strong>und</strong> wie Sie Ihre Bewerbung gestalten<br />

können damit sie auffällt.<br />

Wann? Mittwoch, 26.Oktober 2011, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

13,50 € Gäste 12,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

9,50 € Gäste 8,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Tanja Buchert Tel. 06434-9080758<br />

tanja.buchert@gmx.de<br />

Individuelle Bewerbungsunterstützung<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich in individuellen<br />

Einzelgesprächen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

sowie der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche<br />

unterstützen zu lassen.<br />

<strong>Info</strong>rmationen hierüber erhalten sie bei<br />

Tanja Buchert Tel. 06434-9080758<br />

tanja.buchert@gmx.de<br />

Wohin mit meiner Wut?<br />

Wer kennt das nicht?<br />

� Alltagsstress mit den kleinen <strong>und</strong> großen Kindern<br />

� fünf Dinge müssen parallel erledigt werden<br />

� Missverständnisse in der Kommunikation mit<br />

dem Partner<br />

� Ärger oder Stress am Arbeitsplatz<br />

<strong>und</strong> dann? - langsam oder ganz plötzlich ist das Gefühl da<br />

Aggression<br />

Ist das ein störender Gefühlsausbruch oder notwendige Lebensenergie?<br />

- Willst Du deine Wut in Angriff nehmen, Ursachen erkennen,<br />

lernen damit umzugehen, dann melde dich an.<br />

Wann? Samstag, 12. November 2011<br />

10.00 - 13.00 Uhr <strong>und</strong> 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag, 03. März 2012<br />

10.00 - 13.00 Uhr <strong>und</strong> 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

40,50 € Gäste 37,--€ Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

29,50 € Gäste 26,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Eva-Maria Burok-Höhler Tel. 06126-56712<br />

Erzieherin <strong>und</strong> Gestalttherapeutische Beraterin<br />

20


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Erwachsenenbildung<br />

21<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Mind Mapping –<br />

Landkarten im Gehirn<br />

Sie erfahren, was Mind Mapping bedeutet, wie<br />

die Technik entstanden ist <strong>und</strong> warum Mind Maps<br />

Ihnen helfen können, sowohl im Alltag als auch beim<br />

Lernen. Im Kurs werden Sie lernen, wie Sie Mind Maps<br />

erstellen <strong>und</strong> Sie werden einen Überblick über die vielfältigen<br />

Anwendungsgebiete erhalten.<br />

Sie werden im Kurs Ihre vielleicht erste Mind Map erstellen<br />

<strong>und</strong> Sie werden erfahren, wie Sie Mind<br />

Maps ganz einfach am PC erstellen können.<br />

Wann? Mittwoch, 09. November 2011, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

13,50 € Gäste 12,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

9,50 € Gäste 8,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Tanja Buchert Tel. 06434-9080758<br />

tanja.buchert@gmx.de<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation<br />

Wir tun es alle, jeden Tag, eigentlich zu<br />

jeder Zeit – kommunizieren – aber was<br />

genau ist Kommunikation, woraus besteht<br />

sie <strong>und</strong> wie funktioniert sie???<br />

In dieser Veranstaltung gehen wir der Kommunikation<br />

auf den Gr<strong>und</strong>. Sie werden erfahren was gute <strong>und</strong><br />

schlechte Kommunikation ist <strong>und</strong> noch so einiges mehr<br />

über das Kommunizieren.<br />

Wann? Mittwoch, 14. Dezember 2011, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

13,50 € Gäste 12,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

9,50 € Gäste 8,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Tanja Buchert Tel. 06434-9080758<br />

tanja.buchert@gmx.de<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Konfliktmanagements<br />

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was genau Konflikte<br />

sind, wie sie entstehen <strong>und</strong> welche Arten es gibt.<br />

Bevor wir zu den vier Schritten im Konfliktmanagement<br />

kommen, erörtern wir die Ursachen für die Entstehung<br />

von Konflikten.<br />

Wann? Mittwoch, 11. Januar 2012, 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

13,50 € Gäste 12,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

9,50 € Gäste 8,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Tanja Buchert Tel. 06434-9080758<br />

tanja.buchert@gmx.de


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Erwachsenenbildung<br />

<strong>Info</strong>rmationsabend zum Thema<br />

„Kommender Schulstart –<br />

Schullust statt Schulfrust“<br />

am Donnerstag, den 03. November 2011<br />

um 19.00 Uhr<br />

im kleinen Saal<br />

des Bürgerhauses <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Referentin: Frau Dr. Petra Hammer<br />

Dipl.-Psychologin, Verhaltens-Therapeutin<br />

� Gr<strong>und</strong>voraussetzungen für einen<br />

glücklichen Schulstart<br />

� Gr<strong>und</strong>fertigkeiten, die ein Kind zum<br />

Schulbeginn bereits erworben haben<br />

muss<br />

� Tipps, was man im Vorhinein tun<br />

kann, um Kindern den Schuleinstieg<br />

zu erleichtern<br />

� Beantwortung von Fragen<br />

Gebühr: 4,-- € Gäste 3,-- € Mitglieder<br />

Mediation - Was ist das?<br />

Lernen Sie dieses wertschätzende <strong>und</strong> lösungsorientierte<br />

Verfahren kennen <strong>und</strong> erleben Sie wie<br />

befreiend dieser friedfertige Weg der Konfliktklärung<br />

ist.<br />

Wann? Samstag, 10. März 2012, 10.30 - ca. 12.30 Uhr<br />

Dienstag, 20. März 2012, ab 19.30 Uhr ca. 1,5-<br />

2 Std<br />

Ge- 5,-- € Gäste 4,-- € Mitglieder<br />

bühr:<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Anja Siehoff Tel. 06431-6418<br />

Mediatorin, mc7 Mediation <strong>und</strong> Consulting e.V,<br />

anja.siehoff@mc7.eu www.mc7.eu<br />

22


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Erwachsenenbildung<br />

23<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Einladung zum Gesprächskreis für Eltern<br />

Wenn Kinder in die Schule kommen sind sie zu Anfang<br />

hochmotiviert. Es gibt jedoch Kinder, die haben enorme<br />

Schwierigkeiten sich auf den Lehrer/die Lehrerin zu<br />

konzentrieren, sie schweifen ab, sind unkonzentriert,<br />

stören den Unterricht. Andere haben eine sehr niedrige<br />

Frustrationsschwelle, sie werden sehr schnell laut oder<br />

handgreiflich.<br />

Durch die vielen Ermahnungen von Seiten der Lehrer,<br />

Eltern <strong>und</strong> anderer Mitschüler erleben sie aber bald die<br />

Schule als anstrengend <strong>und</strong> wollen bald gar nicht mehr<br />

oder ungern hin.<br />

Gehört Ihr Kind vielleicht auch dazu? Dann lade ich Sie<br />

herzlich zu einem Gesprächskreis ein. Hier können Sie<br />

in kleiner R<strong>und</strong>e ihre Erfahrungen berichten <strong>und</strong> gemeinsam<br />

Strategien entwickeln, wie Sie Ihrem Kind<br />

<strong>und</strong> sich besser helfen können. Wir bitten um telefonische<br />

Anmeldung!<br />

Wann? Donnerstag, 06. <strong>und</strong> 27. Oktober 2011<br />

03. November 2011<br />

20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Gebühr: 15,-- € Gäste 10,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Sandra Wirtz Tel. 06434-4028687<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

ADHS-Coach


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Vorträge zum Thema Recht<br />

Das Geschiedenentestament<br />

Der geschiedene Ehegatte zählt nicht zu den gesetzlichen<br />

Erben. Über ein gemeinschaftliches Kind kann er<br />

bei Eintritt unglücklicher Umstände jedoch auch erbrechtlich<br />

am Nachlass seines geschiedenen Partners<br />

teilhaben.<br />

Erbt ein minderjähriges Kind von einem geschiedenen<br />

Elternteil Vermögen, so steht das Recht der Vermögenssorge<br />

in der Regel dem anderen Elternteil zu. Um<br />

hier Vorsorge zu treffen, kann das sog.<br />

„Geschiedenentestament“ eine Hilfestellung bieten.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen: www.erb-recht-lexikon.de<br />

Wann? Donnerstag, 10. November 2011<br />

ab 19.00 Uhr<br />

kostenloser Vortrag<br />

Referent: Rechtsanwalt Jürgen Rosa Notar a.D.<br />

Verbraucherrecht im Internet<br />

Thematisiert werden rechtliche Probleme, mit denen<br />

der private Internetnutzer insbesondere beim Warenkauf<br />

im Internet <strong>und</strong> bei der Nutzung von Dienstleistungen<br />

immer wieder konfrontiert wird. Dabei wird auch<br />

auf die Besonderheiten bei dem Ver– oder Ankauf auf<br />

Onlineplattformen wie bspw. eBay eingegangen:<br />

Schadensersatzpflicht nach vorzeitigem Abbruch einer<br />

eBay-Auktion wegen Diebstahls des angebotenen Artikels?<br />

Haftet der Inhaber eines eBay-Mitgliedskontos<br />

vertraglich für Erklärungen, die ein Dritter unbefugt von<br />

seinem Mitgliedskonto abgegeben hat?<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen: www.anwalt-rosa.com<br />

Wann? Donnerstag, 17. November 2011<br />

ab 19.00 Uhr<br />

kostenloser Vortrag<br />

Referent: Rechtsanwalt Matthias Rosa<br />

Anmeldungen nimmt das Büro des <strong>Familiencentrum</strong>s<br />

Tel. 06434-900939 entgegen.<br />

24


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Sprachenworkshops für Schüler<br />

25<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Workshop zum Kennenlernen der<br />

Französischen Sprache<br />

Bonjour les élèves! Dieser zweitägige Workshop<br />

richtet sich an alle Schüler, die gerne erste Kontakte<br />

mit der französischen Sprache knüpfen <strong>und</strong> sich<br />

somit die Wahl der 2.Fremdsprache erleichtern<br />

möchten. Wir werden spielerisch die ersten Wörter<br />

<strong>und</strong> Sätze erlernen, verschiedene Themen aus dem<br />

alltäglichen Leben auf Französisch behandeln <strong>und</strong><br />

zudem mehr über unser Nachbarland erfahren.<br />

Ein Imbiss am Samstag ist im Preis inbegriffen.<br />

Wann? Termine erfahren sie ab Januar im<br />

Büro oder durch die Presse<br />

Freitag, 2012 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag, 2012 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Gebühr: bei 6 Teilnehmern:<br />

41,-- € Gäste 35,50 € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Anke Haberlick Mobil 0178 9131303<br />

3-Tage Osterworkshop:<br />

Englisch für Schüler<br />

des 5. <strong>und</strong> 6. Schuljahrs<br />

Wenn Ostern vor der Tür steht, ist der Sommer nicht<br />

mehr weit. Dann ist auch die Mitte des zweiten Halbjahres<br />

fast erreicht. Aber es ist nicht zu spät dein Englisch<br />

zu verbessern <strong>und</strong> deine Lehrerin/ deinen Lehrer<br />

zum Staunen zu bringen. Komm <strong>und</strong> mach mit bei unserem<br />

3-tätigen Workshop, um zu wiederholen, was du<br />

bis jetzt in der Schule gelernt hast. Wir arbeiten nicht<br />

nur mit dem Lehrbuch, sondern lernen auch beim Spielen,<br />

damit du viele Möglichkeiten hast, Englisch zu<br />

sprechen.<br />

Wann? Mittwoch, 11. April bis<br />

Freitag, 13. April 2012<br />

10.00 bis 12.00 Uhr Schüler 5. Schuljahr<br />

14.00 bis 16.00 Uhr Schüler 6. Schuljahr<br />

Gebühr: bei 6 Teilnehmern:<br />

29,50 € Gäste 26,-- € Mitglieder<br />

zzgl. Kopierkosten<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Mari Gunnemann Tel. 06483-5999350


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Kompetente Schüler<br />

Textaufgaben <strong>und</strong> Logikkurs<br />

Logisch denken <strong>und</strong> rechnen, genau lesen <strong>und</strong> nichts vergessen – Textaufgaben<br />

sind oft kompliziert. Der Workshop erarbeitet jahrgangsgerecht eine<br />

Checkliste, wie man bei Textaufgaben vorgeht, damit man zum Ziel kommt!<br />

Schüler bekommen Anstöße, Blockaden gegen Textaufgaben abzubauen<br />

<strong>und</strong> logische Brüche zu vermeiden. Dazu gehört das Angebot von visuellen<br />

Hilfen sowie ein Format für das schriftliche Denken in Rechenwegen, das<br />

über die traditionelle Anordnung „Frage, Rechnung, Antwort― hinausgeht.<br />

Wichtig ist, dass Textaufgaben als Rätsel Spaß machen können, <strong>und</strong> mit<br />

ein paar Methoden, wie man loslegen muss, klappt es dann!<br />

Wann? Samstag, 04. <strong>und</strong> 11. Februar 2012<br />

Schüler 3./4. Schuljahr: 09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Schüler 5. Schuljahr: 10.45 bis 12.15 Uhr<br />

Schüler 6./7. Schuljahr: 12.30 bis 14.00 Uhr<br />

(Brüche <strong>und</strong> Prozente)<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

20,-- € Gäste 18,50 € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

16,50 € Gäste 15,-- € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

14,50 € Gäste 13,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung: zzgl. 7,-- € Materialkosten<br />

OLE (Optimaler Lernerfolg) Tel. 06482-949861<br />

Dr.K.Naudascher-Jankowski, K. Wieland<br />

Fokus für Schüler - (Kurs I)<br />

Lernen, Selbstorganisation <strong>und</strong> Selbstdisziplin<br />

Die Bewältigung des Schulalltags kann zu Stress werden! Der<br />

Kurs bietet Schülern wichtige Hilfen<br />

� präzise zu fragen <strong>und</strong> antworten zu können <strong>und</strong> sich zu<br />

melden (mündliche Mitarbeit)<br />

� einen positiven <strong>und</strong> pro-aktiven non-verbalen Eindruck zu<br />

machen (Ausstrahlung)<br />

� ein Gefühl für die Zeit zu entwickeln, die sie für bestimmte<br />

Aufgaben brauchen (Zeitmanagement, Abarbeiten)<br />

� den inneren Schweineh<strong>und</strong> zu kennen, zu überlisten <strong>und</strong><br />

eigenes Engagement zu entwickeln (Disziplin <strong>und</strong><br />

Motivation)<br />

� Methoden zu lernen, um das Wesentliche zu erkennen, zu<br />

ordnen <strong>und</strong> sich nicht von Dingen überwältigen zu lassen<br />

(Strukturieren)<br />

Wann? Samstag, 03. <strong>und</strong> 10. März 2012<br />

Schüler 3./4. Schuljahr: 09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Schüler 5.-7. Schuljahr: 10.45 bis 12.15 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

20,-- € Gäste 18,50 € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

16,50 € Gäste 15,-- € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

14,50 € Gäste 13,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung: zzgl. 7,-- € Materialkosten<br />

OLE (Optimaler Lernerfolg) Tel. 06482-949861<br />

Dr.K.Naudascher-Jankowski, K. Wieland<br />

26


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Kreative Kinder<br />

27<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Nähen mit der Nähmaschine<br />

ab 8 Jahre<br />

Wir nähen zusammen ein duftendes<br />

Geschenk, entweder für Dich,<br />

einen Fre<strong>und</strong> oder Fre<strong>und</strong>in,<br />

Mama oder Papa…. oder für wen<br />

Du etwas Schönes zum Verschenken brauchst!<br />

(Was, wird nicht verraten!!!) Eigene Nähmaschine kann<br />

mitgebracht werden.<br />

Wann? Samstag, 05. November 2011<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

Gebühr: 9,50 € Gäste 8,50 € Mitglieder<br />

zzgl. 2,-- € bis 4,-- € Materialkosten<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Petra Janisch-Kerschbaum Tel. 0172 1089134<br />

Winterbacken für Kinder ab 7 Jahre<br />

Wir wiegen, rühren <strong>und</strong> probieren.<br />

Aus Zimt, Eiern, Mehl…..backen wir leckere<br />

Wintermuffins. Wenn wir uns die gebackenen<br />

Muffins schmecken lassen, hören wir noch<br />

eine Weihnachtsgeschichte! Bitte Schürze<br />

mitbringen!!!<br />

Wann? Samstag, 19. November 2011<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

Gebühr: 9,50 € Gäste 8,50 € Mitglieder<br />

zzgl. 2,-- € bis 4,-- € Materialkosten<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Petra Janisch-Kerschbaum Tel. 0172 1089134<br />

Bei Buchung eines Kinderkurses, erhält jedes<br />

weitere Geschwisterkind 50% Rabatt auf die<br />

Kursgebühr. Die Materialkosten sind davon ausgenommen.<br />

Bei einigen Kursen erhöht sich bei<br />

geringer Teilnehmerzahl die Kursgebühr entsprechend!<br />

Der Kursleiter wird sie darauf aufmerksam<br />

machen.


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Kreative Kinder<br />

Laubsägekurs für Kinder<br />

für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Jungen <strong>und</strong> Mädchen (ab 9 Jahren)<br />

ohne Vorkenntnisse erlernen den<br />

Umgang mit der Laubsäge.<br />

Kinder mit Vorkenntnissen sägen unter<br />

fachk<strong>und</strong>iger Anleitung schwierigere<br />

Motive aus. Je nach Jahreszeit stehen verschiede-<br />

ne Motive zur Verfügung.<br />

Die Teilnehmerzahl wird auf 7 Kinder begrenzt.<br />

Wann? Geschenke zu Weihnachten<br />

Samstag, 19. November 2011<br />

Samstag, 03. Dezember 2011<br />

Kleinigkeiten zum Osterfest<br />

Samstag, 24. März 2012<br />

jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Gebühr: je SA 6,00 € (Mitglied) 8,00 € (Gäste)<br />

+ Materialkosten nach Verbrauch<br />

Kursort: Werkstatt Klaus Ackerblum<br />

Steingasse 6 in <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach<br />

Leitung: Klaus Ackerblum Tel. 06434-4825<br />

28


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Kreative Erwachsene<br />

29<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Ein Unikat (Tasche) entsteht…<br />

Wir stricken mit dicken Nadeln <strong>und</strong> Wolle, <strong>und</strong> filzen<br />

unser fertiges Stück in der Waschmaschine. An drei<br />

Abenden <strong>und</strong> ein wenig Kreativität zu Hause entsteht<br />

eine w<strong>und</strong>erschöne individuelle Tasche, ein Unikat!<br />

Auch für Strickanfängerinnen prima geeignet. Wolle<br />

<strong>und</strong> Nadeln können gerne mitgebracht werden, sind<br />

aber auch im Kurs erhältlich!!! Material für kleine Tasche<br />

ca. 15,--€.<br />

Wann? 3 Termine Mittwoch, ab 18. Januar 2012<br />

19.30 bis 21.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

40,50 € Gäste 37,-- € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

34,-- € Gäste 30,50 € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

29,50 € Gäste 26,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Petra Janisch-Kerschbaum Tel. 0172 1089134<br />

Socken stricken...<br />

...hier ist jede/r herzlich eingeladen, der schon immer<br />

mal lernen wollte Wollsocken oder Füßlinge selber zu<br />

stricken. Wir treffen uns an vier Abenden, trinken Tee<br />

<strong>und</strong> stricken Socken! Bitte Nadelspiel <strong>und</strong> Strumpfwolle<br />

mitbringen, Material auch evtl. im Kurs erhältlich!!!<br />

Wann? 4 Termine Donnerstag, ab 19. Januar 2012<br />

19.30 bis 21.30 Uhr<br />

Gebühr: bei 4 Teilnehmern:<br />

51,-- € Gäste 48,-- € Mitglieder<br />

bei 5 Teilnehmern:<br />

42,-- € Gäste 39,-- € Mitglieder<br />

bei 6 Teilnehmern:<br />

36,-- € Gäste 33,-- € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Petra Janisch-Kerschbaum Tel. 0172 1089134


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Workshops<br />

Mein Krafttier<br />

Das Krafttier ist ein Seelenführer, welchem wir auf verschiedene Arten<br />

begegnen können. Es begleitet uns von Geburt an über lange Stecken <strong>und</strong><br />

ist mit uns im Wesenskern verwandt. Je nach Aufgabe, Bestimmung <strong>und</strong><br />

Umfang unseres Lebens können wir eines oder mehrere Krafttiere haben.<br />

Sie können so vielfältig <strong>und</strong> verschieden sein wie die Menschen selbst.<br />

Erscheint uns ein Tier, sollten wir es, es auch wenn es klein <strong>und</strong> unscheinbar<br />

oder gefährlich wirkt, nicht von vornherein ablehnen. Schließlich zeigt<br />

es sich uns, weil es in der aktuellen Lebenssituation wichtig für uns ist.<br />

Wann? Mittwoch, 16. November 2011<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Gebühr: 12,-- € (Mitglieder) 13,50 € (Gäste) ab 4 TN<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Hildegard Mamuta Lotz Tel. 06482-2668<br />

Ganzheitliche Heilerin Mobil: 0176 3900 7001<br />

am Vormittag<br />

Himmlische Wesen<br />

– ständige Begleiter<br />

- Ein Abend für die Seele -<br />

Wir werden uns der Engel bewusst die uns umgeben <strong>und</strong> lernen,<br />

wie wir uns auf sie einlassen können. Wir tauschen an diesem<br />

Abend unsere Erfahrungen mit den Engeln aus, sofern wir bereits<br />

welche gemacht haben. Kleine Meditationen können uns in Kontakt<br />

mit den Engeln bringen. Es ist auch eine tolle Erfahrung, die<br />

Atmosphäre, die Energie zu spüren, die an diesem Tag in der<br />

R<strong>und</strong>e vorherrscht. Das ist etwas ganz Besonderes! Diese Erfahrung<br />

machen alle Teilnehmer, auch wenn sie nicht unbedingt die<br />

Engel dafür verantwortlich machen. Unerfahrene Teilnehmer <strong>und</strong><br />

auch Skeptiker sind willkommen.<br />

Wann? Donnerstag, 08. Dezember 2011<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Gebühr: 12,-- € (Mitglieder) 13,50 € (Gäste) 4 TN<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Hildegard Mamuta Lotz Tel.06482-2668<br />

Ganzheitliche Heilerin am Vormittag Mobil: 0176 3900 7001<br />

–Was verbirgt sich hinter meinem Namen- Wenn Sie neugierig<br />

sind, was sich hinter den Zahlen Ihres Namens verbirgt, so lade ich<br />

Sie ein auf ein Abenteuer – eine Reise zu ihren Wurzeln. Wer bin<br />

ich? Was ist mein Schicksal? Was ist mein Lebensweg? Was verändert<br />

sich durch Namensänderung z. B. Heirat oder Abkürzungen.<br />

Wann? Dienstag, 13. März 2012<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Gebühr: 12,-- € (Mitglieder) 13,50 € (Gäste) ab 4 TN<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Hildegard Mamuta Lotz Tel. 06482-2668<br />

Ganzheitliche Heilerin Mobil: 0176 3900 7001<br />

am Vormittag<br />

30


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

31<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Tagespflegequalifizierungslehrgänge<br />

Kinderbetreuungsservice<br />

Die nachfolgenden Fortbildungs-<br />

veranstaltungen richten sich<br />

besonders an Tagespflegeper-<br />

sonen, aber auch interessierte<br />

Eltern können teilnehmen.<br />

Anmeldungen unter Tel. 06434-900939<br />

Anmeldefrist: 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn!<br />

Bewegung, Sprache <strong>und</strong> Singen<br />

Frühkindliche Förderung mit Spiel <strong>und</strong> Spaß<br />

Spielen <strong>und</strong> die Erfahrung, die Kinder im Spiel sammeln,<br />

begleiten sie ein Leben lang. Es schult die Motorik,<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong> so ganz nebenbei lernen die<br />

Kinder Werte, wie Rücksichtnahme, Fairness etc…<br />

Heute geht es einen ganzen Tag lang r<strong>und</strong> ums Spielen<br />

<strong>und</strong> Singen:<br />

� Wir spielen alte <strong>und</strong> neue Spiele,<br />

� Spiele für drinnen <strong>und</strong> draußen,<br />

� Spiele für Zwischendurch <strong>und</strong> mit wenig Vorbereitung<br />

Wir nehmen uns viel Zeit, die Spiele auszuprobieren,<br />

Lieder zu singen - eigene Ideen sind willkommen. So<br />

möchten wir Euch ein buntes Päckchen schnüren, für<br />

viele Gelegenheiten. Wir freuen uns auf einen bunten<br />

spielerischen Tag mit Euch!<br />

<strong>Info</strong>s: C. Liebendörfer Tel. 06431/27849<br />

P. Deisel - Kinderbetreuungsservice<br />

www.spielwiese-fulda.de<br />

Kurs: Sa, 29. Oktober 2011<br />

von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Dorfgemeinschaftshaus<br />

Brechen - Werschau<br />

Gebühr: 18,-- € inkl. Material,<br />

Getränke u. kl. Imbiss<br />

Punktezahl: 10


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Tagespflegequalifizierungslehrgänge<br />

<strong>Info</strong>rmationsabend zum Thema<br />

„Kommender Schulstart – Schullust statt Schulfrust“<br />

am Donnerstag, den 03. November 2011, um 19.00 Uhr<br />

im kleinen Saal des Bürgerhauses <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Referentin: Dr. Petra Hammer Dipl.-Psychologin<br />

Gebühr: 4,-- € Gäste 3,-- € Mitglieder<br />

Workshop Kindertagespflege<br />

Die Kindertagespflege in <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>und</strong> Umgebung hat sich<br />

sehr gut etabliert <strong>und</strong> arbeitet selbstständig. Tagesmütter <strong>und</strong> Väter<br />

kommunizieren untereinander, helfen sich aus. Sie teilen Sorgen,<br />

Nöte <strong>und</strong> arbeiten Lösungsorientiert. Der Workshop soll in unterschiedlicher<br />

Weise Themen in der Tagespflege ansprechen. Die<br />

Themen werden von den Tagespflegepersonen selbst angesprochen<br />

<strong>und</strong> mit dem Kinderbetreuungsservice erörtert , mit dem Ziel<br />

zu offenen Fragen entsprechende Fortbildungen <strong>und</strong> Vorträge von<br />

Fachleuten/ Gremien zu erhalten.<br />

Wann? Montag, 16.Januar 2012<br />

Uhrzeit: 20.00-21.45Uhr<br />

Ort: <strong>FaCe</strong>, Am Amthof 7<br />

Punkte: 3<br />

Babysitter fit gemacht<br />

Gerade im Umgang mit Säuglingen ist man entweder unbeholfen,<br />

weil man noch nie einen Säugling betreute oder sein eigenes Kind<br />

schon lange aus dem Säuglingsalter herausgewachsen ist.<br />

Wir möchten jedem die Möglichkeit bieten sich im Bereich der<br />

Säuglingspflege professionelle Anleitung im Umgang mit Säuglingen<br />

<strong>und</strong> Kleinkindern durch Frau Zalm Pressler anzueignen. Sie<br />

werden in diesem Kurs alles über die Pflege, Behandlung <strong>und</strong> der<br />

Förderung des Säuglings erfahren.<br />

Frau Zalm-Pressler bittet um gemütliche Kleidung.<br />

Referentin: Frau Zalm-Pressler, Hebamme<br />

Datum wird noch bekanntgegeben<br />

Ort: Face, Am Amthof 7<br />

Zeit: 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 5,50 €<br />

Punkte 2,5<br />

Mediation - Was ist das?<br />

Lernen Sie dieses wertschätzende <strong>und</strong> lösungsorientierte Verfahren<br />

kennen <strong>und</strong> erleben Sie wie befreiend dieser friedfertige Weg<br />

der Konfliktklärung ist. (ca. 1,5 - 2 Std.)<br />

Wann? Samstag, 10. März 2012 , ab 10.30 Uhr<br />

Dienstag, 20. März 2012, ab 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 5,— € Gäste 4,— € Mitglieder<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Leitung:<br />

Anja Siehoff Tel. 06431-6418<br />

32


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Kooperation Kinderschutzb<strong>und</strong><br />

33<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Die Kleiderkammer<br />

Mit der Kleiderkammer unterstützen wir<br />

Familien <strong>und</strong> Kinder in schwierigen<br />

Lebenssituationen. Vermittelt werden neben Kleidung auch<br />

Möbel <strong>und</strong> Alltagsdinge, wie Spielsachen <strong>und</strong> Schulmaterialien.<br />

Möchten Sie gerne helfen oder benötigen Sie Hilfe?<br />

Annahme: Montag von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> jeden letzten Dienstag im Monat von 18.00 -19.00 Uhr<br />

Abgabe: Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Brandenburgerstaße 2, 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Telefonnr.: 01578- 4 53 47 37<br />

Kreisverband Limburg-Weilburg e.V.<br />

Kirchgasse 5<br />

Tel.: 06434-9078775<br />

Elternkurs<br />

Starke Eltern – Starke Kinder®<br />

„Zum Wachsen braucht man Anerkennung, Liebe<br />

<strong>und</strong> Vertrauen“. Dies ist nur einer der Gr<strong>und</strong>sätze<br />

des Elternkurses Starke Eltern – Starke Kinder®<br />

des Deutschen Kinderschutzb<strong>und</strong>es, welcher mit<br />

großem Erfolg b<strong>und</strong>esweit <strong>und</strong> regelmäßig auch in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> durchgeführt wird.<br />

Starke Eltern – Starke Kinder® vermittelt an zehn<br />

Abenden das Modell der anleitenden <strong>und</strong> gewaltfreien<br />

Erziehung. Starke Eltern – Starke Kinder®<br />

möchte Ihr Selbstvertrauen als Eltern stärken, die<br />

für Ihre Familie wichtigen Werte deutlich machen<br />

<strong>und</strong> Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, Grenzen<br />

setzen <strong>und</strong> Zuhören erweitern. Es werden Möglichkeiten<br />

erarbeitet, ständig wiederkehrende Familienkonflikte<br />

anzugehen <strong>und</strong> mit den Kindern gemeinsam<br />

nach Lösungen zu suchen. Im Kurs bekommen<br />

Sie <strong>Info</strong>rmationen, können spielerisch<br />

etwas Neues ausprobieren, mit anderen Eltern Ihre<br />

Erfahrungen austauschen <strong>und</strong> mit einer Wochenaufgabe<br />

das Gelernte in Ihrem Alltag testen. Die<br />

Kursgebühr beträgt 70,00 € + 5,00 € Materialkosten.<br />

Es finden regelmäßig Kurse statt. Anmeldung<br />

<strong>und</strong> <strong>Info</strong>rmation bei Liane Schmidt 06434/9078775<br />

oder dksbbc@t-online.de


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Externe Veranstaltungen<br />

Reiki-Einweihung<br />

REIKI heißt übersetzt „Universelle Lebensenergie“,<br />

das ist die Öffnung für eine Kraft, die uns alle umgibt.<br />

Bei der Einweihung werden Kanäle geöffnet <strong>und</strong> es<br />

findet ein Reinigungsprozess statt. Dies ist für unsere<br />

persönliche Entwicklung sehr von Vorteil. Durch die<br />

REIKI-Einweihung haben wir immer die Möglichkeit<br />

anderen Menschen zu helfen - mit unseren Händen.<br />

Wir führen regelmäßige Einweihungen durch. Auch uns<br />

hat die REIKI-Energie auf unserem Lebensweg sehr<br />

geholfen. Nächster Termin<br />

Samstag, 19.11.2011 <strong>und</strong> Sonntag, 20.11.2011<br />

Welcher Grad an diesem Wochenende eingeweiht<br />

wird, entscheiden die Teilnehmer, je nach Anmeldung.<br />

<strong>Info</strong>s: Hannelore Karalus<br />

Reikimeisterin Tel. 0 6434/7053<br />

Eine Steinemeditation -<br />

"Die Reise zum Hüter des Steines"<br />

Wir machen eine geführte Steinemeditation <strong>und</strong> schauen<br />

uns an, was der Stein uns zu sagen hat.<br />

(Die Kristalle werden gestellt.)<br />

Ein w<strong>und</strong>erschöner Abend - voller Überraschungen<br />

<strong>und</strong> sehr entspannend. Wir lassen den Alltag hinter<br />

uns mit Hannelore Karalus<br />

Edelsteinberaterin & ReikiMeisterin<br />

& Dipl Sozialarbeiterin Tel. 06434/7053<br />

am Samstag, 17.März 2012 von 19.00 bis ca. 21.00<br />

Kostenbeteiligung: 15.00 inkl. Tee <strong>und</strong> Gebäck<br />

Das <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> sucht immer<br />

neue Kurs– <strong>und</strong> Vortragsleiter als<br />

Honorarkräfte:<br />

Fühlen Sie sich von Ihrem Hobby inspiriert oder von<br />

Ihrem Fachwissen berufen dies in Vorträgen/<br />

Workshops an Frauen oder Kinder zu vermitteln?<br />

Dann freuen wir uns auf neue Ideen für unser Programm.<br />

Melden Sie sich in unserem Büro oder senden Sie<br />

uns ihre Unterlagen zu.<br />

34


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Anmeldebedingungen <strong>und</strong> Anmeldungen<br />

Verbindliche Anmeldung:<br />

35<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Kurstag <strong>und</strong>- titel: ……………………………………………….<br />

Name: ……………………………………………………………...<br />

Adresse: …………………………………………………………..<br />

Tel…………………… Email…………………………………….<br />

…………………………. ………………………………….<br />

Datum Unterschrift<br />

Anmeldebedingungen:<br />

Anmeldungen sind nur in schriftlicher Form bei unseren Kursleitern<br />

oder über unser Büro möglich. Bitte finden Sie sich<br />

zum ersten Kurstermin ein, wie er mit Ort, Tag <strong>und</strong> Zeit im<br />

Programm beschrieben ist. Ihre Anmeldung ist für uns verbindlich.<br />

Sie erhalten keine gesonderte Anmeldebestätigung!<br />

Wenn Ihr Kurs nicht zustande kommt oder bereits<br />

ausgebucht ist, werden Sie benachrichtigt. Wird die Mindestteilnehmerzahl<br />

unterschritten, so kann der Kurs nur mit einem<br />

Gebührenzuschlag oder einer Veranstaltungskürzung stattfinden!<br />

Während der Öffnungszeiten des Büros (DI+FR 10.00<br />

bis 12.00 Uhr) können Sie auch bar bezahlen. Durch die Angaben<br />

Ihrer Bankverbindung <strong>und</strong> mit Ihrer Unterschrift ermächtigen<br />

Sie das <strong>Familiencentrum</strong> zum einmaligen Einzug<br />

des Kursentgeltes bzw. im Falle eines Kursrücktritts zum einmaligen<br />

Einzug der fälligen Rücktrittsgebühr.<br />

Das Kursentgelt wird erst nach Beginn des Kurses von<br />

Ihrem Konto abgebucht.<br />

Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung!<br />

Rückzahlung des Kursentgeltes, Bearbeitungsentgelt bei<br />

Kursabbruch<br />

Das Kursentgelt wird auf schriftlichen Antrag anteilig nur dann<br />

zurückerstattet, wenn in der ersten Hälfte des Kurses eine<br />

weitere Teilnahme aus wichtigem Gr<strong>und</strong> (Krankheit, Wohnortwechsel,<br />

etc.) nachweislich nicht mehr möglich ist. Kann die<br />

Teilnahme am Kurs aus anderen Gründen oder erst in der<br />

zweiten Kurshälfte nicht mehr erfolgen oder wurde die Abmeldung<br />

versäumt, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des<br />

Kursentgeltes. In allen begründeten Fällen der anteiligen<br />

Rückerstattung des Kursentgeltes wird mindestens ein Bearbeitungsentgelt<br />

in Höhe von 25% des Kursentgeltes fällig.<br />

Haftung<br />

Das <strong>Familiencentrum</strong> haftet für Schäden, die den Kursteilnehmern<br />

durch den Besuch von Veranstaltungen des <strong>Familiencentrum</strong>s<br />

entstehen, nur dann, wenn ihr oder ihren Erfüllungshilfen<br />

ein Verschulden nachgewiesen werden kann.<br />

Datenschutz<br />

Wir bedienen uns zur Erfassung der Teilnehmer <strong>und</strong> Teilnehmerinnen<br />

an Kursen des <strong>Familiencentrum</strong>s <strong>und</strong> zur Entgelterhebung<br />

einer automatisierten Datenverarbeitung. Dazu werden<br />

Name, Vorname, Anschrift <strong>und</strong> im Falle des Entgelteinzugs<br />

die Bankverbindung (Bankinstitut, Kontoinhaber, Bankleitzahl,<br />

Kontonummer) in einer Teilnehmerdatei gespeichert<br />

<strong>und</strong> mit den Daten des gebuchten Kurses verknüpft.


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Termine der regelmäßigen Veranstaltungen<br />

MONTAG<br />

09.00-11.00 Uhr Offener Treff/Frühstückscafé<br />

15.00-17.00 Uhr Interkultureller Treff<br />

ab 18.30 Uhr Geburtsvorbereitungskurs<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

19.00– 20.00 Uhr Kinderbetreuungsservice/<br />

Sprechst<strong>und</strong>e<br />

ab 20.00 Uhr Austauschtreffen KIBESE<br />

20.00-22.00 Uhr Arbeitskreis <strong>Familiencentrum</strong><br />

jeden 3. Montag im Monat<br />

DIENSTAG<br />

10.00-11.30 Uhr Rückbildungsgymnastik<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

10.00-12.00 Uhr Bürozeit <strong>Familiencentrum</strong><br />

20.00-21.00 Uhr Modern Pilates<br />

MITTWOCH<br />

10.00-12.00 Uhr Kinderbetreuungsservice<br />

Uhrzeit auf Anfrage Spielkreis ab 14. Monate<br />

Uhrzeit auf Anfrage Eltern-Baby-Kurs ab<br />

2.Monate<br />

ab 15.30 Uhr Parlez vous français?<br />

jeden 1. <strong>und</strong> 3. Mittwoch<br />

20.00-21.30 Uhr Yoga für Erwachsene<br />

ab 20.00 Uhr Hablamos Espanol<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

DONNERSTAG<br />

09.00-11.00 Uhr Schwangerenberatung<br />

donum vitae<br />

09.30-10.45 Uhr Babymassage Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

14.30-16.30 Uhr Seniorentreff 2 x im Monat<br />

15.30-17.30 Uhr Let's talk English<br />

jeden 3. Do im Monat<br />

FREITAG<br />

Uhrzeit auf Anfrage Eltern-Baby-Kurs<br />

10.00-12.00 Uhr Bürozeiten <strong>Familiencentrum</strong><br />

18.00-20.00 Uhr Selbsthilfegruppe<br />

20.00-22.00 Uhr Parliamo Italiano<br />

jeden 1. Fr im Monat<br />

Samstag<br />

ab 14.30 Uhr Alleinerziehenden Treff<br />

jeden 1. Sa im Monat<br />

36


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Kurse <strong>und</strong> Vorträge Oktober 2011 bis April 2012<br />

37<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.


<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Telefonliste<br />

Vorstand:<br />

Mareike Voetz 06434-38294 1.Vorsitzende<br />

Rita Möhring 06434-5888<br />

2.Vorsitzende/<br />

Englischer Gesprächsk<br />

Susanne Weilbächer 06434-902168 Kassenführerin<br />

Susanne Wenz-Erk 06434-1528 Schriftführerin<br />

Elena Bruschi-Broicher 06434-8799<br />

Beisitzerin/Italienischer<br />

Gesprächskreis<br />

Sabine Häuser-Eltgen 06434-903501 Beisitzerin/<br />

Frauenbeauftragte<br />

Patricia Deisel 06434-900939 KIBESE<br />

Patricia Deisel 017667779365 KIBESE Handy<br />

Kursleiter/-innen:<br />

Ackerblum Klaus 06434-4825 Laubsägekurs<br />

Becker Dorina 06434-902513 Babymassage<br />

Buchert Tanja 06434-9080758 Kommunikationstrain.<br />

Burok-Höhler Eva-Maria 06126-56712 Wohin mit meiner Wut?<br />

Donum vitae 06431-408625 Schwangerenberatung<br />

Erk Viola 06434-9094920 K<strong>und</strong>alini Yoga<br />

Gattinger Beate 06483-919777 Eltern-Baby-Kurs<br />

Gunnemann Mari 06483-5999350 Englisch für Schüler<br />

Hornemann Saskia 06434-3709000 Ernährungsberatung<br />

Haberlick Anke 01789131303 Französisch WKS<br />

Janisch Petra 01721089134 Kreativkurse Kinder<br />

Karalus Hannelore 06434-7053 Heilsteine <strong>und</strong> Reiki<br />

Klöttschen Martina 06482-4383 Jin Shin Jyutsu®<br />

Krischer Susanne 06483-7794 Eltern-Baby-Kurs<br />

Löb Natalia 06483-918654 Pilates/Interkult.Treff<br />

Lotz Hildegard 06482-2668 Engelabend<br />

Merz Nicole 06431-478806 Rückbildung/Hebamme<br />

Nicieza-Diwo Paulina 06434-901998 Spanischer Gesprächskr<br />

Ohde Brigitte 06475-911970 Entspannung f.Kinder<br />

OLE Optim.Lernerfolg 06482-949861 Lernerfolge<br />

Siehoff Anja 06431-6418 Mediation<br />

Spiekermann Elke 06434-907340 Yoga f. Erwachsene<br />

Steinberg Gabi 01743119640 Französisch Gesprächskr<br />

Steinigeweg Eva 015155712822 Feldenkrais Methode<br />

Wagner Irmgard 06483-915679 Heilpraktikerin<br />

Winkler Nicole 06434-37944 Selbsthilfegruppe<br />

u.Treff Alleinerziehende<br />

Wirtz Sandra 06434-4028687 Elternkreis AD(H)S<br />

Zalm Preßler v.d. Isa 06431-73306<br />

38<br />

Geburtsvorbereitung-<br />

Hebamme


Programm 2. Halbjahr 2011<br />

Mitgliedsantrag<br />

Beitrittserklärung<br />

39<br />

<strong>FaCe</strong> <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Hiermit melde ich mich als Mitglied bei dem <strong>Familiencentrum</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>und</strong> Umgebung e.V. an.<br />

Vorname: ............................. ………………………………………..<br />

Nachname:.....................................................................................<br />

Geboren am: ……………………...Telefon:………………………….<br />

Email-Adresse: ……………………………………………………….<br />

Wohnort:………………………………………………………………..<br />

Straße, Hausnummer:………………………………………………...<br />

......................., den ..................... ..............................................<br />

Unterschrift<br />

Einzugsermächtigung<br />

Ich ermächtige das <strong>Familiencentrum</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>und</strong><br />

Umgebung bis auf schriftlichen Widerruf, meinen Beitrag von<br />

30,-- € von meinem Konto einzuziehen.<br />

……………… ……………………………………………<br />

Datum Unterschrift des Kontoinhaber/Bevollmächtigten<br />

Konto-Nr.<br />

Bankleitzahl<br />

bei der<br />

Neue Mitglieder erhalten einen Wertgutschein in<br />

Höhe von 10,-- €, der bei Kursteilnahme verrechnet<br />

wird. Die Kündigung kann nur zum Schluss<br />

eines Geschäftsjahres, durch schriftliche Erklärung,<br />

bis zum 30. November eines jeden Jahres<br />

erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!