29.12.2013 Aufrufe

"Kind in Bad Camberg" als PDF - Bad Camberg Info

"Kind in Bad Camberg" als PDF - Bad Camberg Info

"Kind in Bad Camberg" als PDF - Bad Camberg Info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magistrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

Am Amthof 15 | Zimmer 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/202-141 oder -142<br />

@ stadtjugendpflege@bad-camberg.de<br />

Besuchszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Anbieterverzeichnis diverser Angebote<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und (werdende) Eltern<br />

GESUNDHEITSERLEBNIS IM TAUNUS<br />

GESUNDHEITSERLEBNIS IM TAUNUS


Geleitwort des Bürgermeisters<br />

Liebe Eltern, liebe <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er,<br />

ich freue mich sehr, Ihnen / Euch die Broschüre<br />

„<strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>“ vorlegen zu können.<br />

Die Publikation, die von der Stadtjugend- und<br />

Seniorenpflege <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> erstm<strong>als</strong> 2009<br />

herausgegeben und nun komplett überarbeitet<br />

wurde, <strong>in</strong>formiert über aktuelle Angebote und<br />

Aktionen für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, Eltern und werdende Eltern<br />

<strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Magistrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

Am Amthof 15 | Zimmer 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/ 202-141 oder -142<br />

@ stadtjugendpflege@bad-camberg.de<br />

www.bad-camberg.de<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung:<br />

Kreissparkasse Limburg | Konto-Nr. 90950080 | BLZ 51150018<br />

Recherche und <strong>in</strong>haltliche Gestaltung:<br />

Jennifer He<strong>in</strong>z, Sozialarbeiter<strong>in</strong> und -pädagog<strong>in</strong> im Anerkennungsjahr<br />

Grafische Gestaltung:<br />

werkdruck | Thomas He<strong>in</strong> | Marktplatz 8 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

www.werkdruck.de<br />

Druck:<br />

E&B engelhardt und bauer, Karlsruhe<br />

Gedruckt auf FSC ® -zertifiziertem Papier mit m<strong>in</strong>eralölfreien Öko-Farben<br />

Texte und Fotos:<br />

Stadtjugendpflege<br />

Der Ratgeber soll Ihnen / Euch Aufschluss darüber geben wie umfangreich<br />

und vielseitig die Betreuungs- und Freizeitangebote für<br />

Babys, Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der und Jugendliche s<strong>in</strong>d. Des Weiteren erhalten / erhaltet<br />

Sie / Ihr e<strong>in</strong>en Überblick über Schulen und Nachhilfeangebote<br />

<strong>in</strong> und um <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> sowie über Beratungsstellen und Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen<br />

die Ihnen / Euch <strong>in</strong> besonderen Lebenslagen und<br />

Krankheit zur Verfügung stehen.<br />

Neu h<strong>in</strong>zugekommen ist e<strong>in</strong> Kapitel für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derung.<br />

Hier f<strong>in</strong>den sich neben e<strong>in</strong>em Fahrdienst sowie Beratungsstellen zum<br />

Thema „Beh<strong>in</strong>derung“ auch e<strong>in</strong>e Schule und spezielle Freizeitangebote,<br />

die auf die Bedürfnisse von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern mit Beh<strong>in</strong>derungen e<strong>in</strong>gehen.<br />

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen / Euch <strong>in</strong> dieser Broschüre noch<br />

e<strong>in</strong>ige Veranstaltungs- und Ausflugstipps nennen, die unsere schöne<br />

Kurstadt zu bieten hat.<br />

Ich wünsche Ihnen / Euch viel Spaß und Freude mit der vorliegenden<br />

Broschüre.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsjahr: 2013<br />

Der Herausgeber übernimmt ke<strong>in</strong>e Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und<br />

Vollständigkeit der bereitgestellten <strong>Info</strong>rmationen.<br />

Ihr / Euer<br />

Wolfgang Erk, Bürgermeister<br />

2 3


Vorwort<br />

Liebe <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, liebe Jugendliche und liebe Eltern,<br />

die euch vorliegende 2. Auflage der <strong>Info</strong>rmationsbroschüre „<strong>K<strong>in</strong>d</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>“ gibt euch e<strong>in</strong>en Überblick über die Vielzahl von<br />

Freizeitangeboten, Bildungs- und Betreuungse<strong>in</strong>richtungen, Beratungsstellen,<br />

Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen und Ähnliches <strong>in</strong> und um<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass unter der<br />

Vielzahl an Freizeitangeboten etc. auch das Richtige für euch dabei<br />

se<strong>in</strong> wird. Solltet ihr bestimmte Angebote und Aktionen vermissen,<br />

s<strong>in</strong>d wir für Anregungen sehr dankbar.<br />

Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.<br />

Eure Stadtjugend- und Seniorenpflege <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Magistrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

Am Amthof 15 | Zimmer 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/202-141 oder -142<br />

@ stadtjugendpflege@bad-camberg.de<br />

Besuchszeiten: Mo - Fr: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

In dr<strong>in</strong>genden Fällen erreichen Sie Herrn Elmar Reifenberg unter<br />

0173/6533319.<br />

4 5


Inhaltsverzeichnis<br />

Die Stadtjugend- und Seniorenpflege stellt sich vor 8<br />

Beratungsstellen/Hilfen für Menschen<br />

<strong>in</strong> besonderen Lebenslagen 9-18<br />

Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen 19-23<br />

Ärzte & Kl<strong>in</strong>iken für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche 19-21<br />

Frauenärzte 21<br />

Notdienste 21-23<br />

Apotheken <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 23<br />

Schwangerschaft/Geburt 24-31<br />

Geburtshäuser/Entb<strong>in</strong>dungskl<strong>in</strong>iken 24-25<br />

Geburtsvorbereitung/Hebammen 25-26<br />

Schwangerenberatung/Betreutes Wohnen/Babyklappe 26-29<br />

Mutterschutzgesetz 30<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeld 30<br />

Elternzeit 31<br />

Elterngeld 31<br />

Angebote für Babys und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der/<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung 32-46<br />

Baby- und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dertreff/<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuungsservice 32-35<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippen 35-37<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten 37-44<br />

Hort/Betreuende Grundschule 45-46<br />

Schule/Bildung 47-48<br />

Schulen 47<br />

Nachhilfe/Coach<strong>in</strong>g 48<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derung 49-54<br />

Freizeitangebote/Beratungsstellen 49-52<br />

Schulen 52-53<br />

Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen 53-54<br />

Fahrdienst 54<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbekleidung und Spielwaren 55<br />

Freizeit 56-107<br />

Angebote der Stadtjugend- und Seniorenpflege 56-57<br />

Kulturelle Angebote und sonstige Geme<strong>in</strong>schaften 58-68<br />

Sport 69-96<br />

Fahrdienst für Jugendliche 96<br />

Religionsgeme<strong>in</strong>schaften 97-99<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er- und Jugendfeuerwehr 100-101<br />

Bücherei 102<br />

Schwimmbäder 103-104<br />

Öffentliche Spielplätze 105<br />

Bolzplätze 106<br />

Skaterplätze 106<br />

Pumptracks 106-107<br />

Sportplätze und Sportstätten 107<br />

Veranstaltungs- und Ausflugstipps 108-111<br />

Stadtführungen für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Erwachsene 108<br />

Stadt- und Turmmuseum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 109<br />

Bürgerhaus „Kurhaus“ <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 109<br />

Erlenbachhalle Erbach 110<br />

Erbacherstubb da Pippo 110<br />

Grillplätze 110<br />

Boule – das französische Kugelspiel 111<br />

M<strong>in</strong>igolfplatz mit Kiosk im Kurpark <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 111<br />

6 7


Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

Beratungsstellen<br />

Stadtjugend- und Seniorenpflege <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

E<strong>in</strong>e der Hauptaufgaben der Stadtjugend- und Seniorenpflege im<br />

Bereich „<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche“ ist die Unterstützung der Jugendlichen<br />

im Stadtgebiet <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> <strong>in</strong> schwierigen Lebenslagen<br />

(z.B. Krim<strong>in</strong>alität, schulische Probleme und Arbeitslosigkeit).<br />

In Kooperation mit anderen Institutionen wie z.B. Bundesagentur für<br />

Arbeit, Jugendamt und Schulen sollen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche dazu<br />

befähigt werden aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen und<br />

kulturellen Leben teilzunehmen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> bietet die Stadtjugend- und Seniorenpflege im Bereich<br />

„<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche“ Folgendes an:<br />

• Beratung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Eltern<br />

• Schulsozialarbeit<br />

• Betreuung der Jugendräume<br />

• offene Jugendarbeit<br />

• Kurse und Angebote zur Integration und Prävention<br />

• Ausflüge und Feste<br />

• Spiel- und Sportangebote<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen über die nächsten Kurse, Ausflüge und Feste<br />

erhalten Sie im Programmheft, welches jährlich von der Stadtjugendund<br />

Seniorenpflege veröffentlicht wird. Die Veranstaltungen werden<br />

außerdem <strong>in</strong> der Presse bekanntgegeben.<br />

Die Stadtjugendpflege verfügt des Weiteren über verschiedene Spielund<br />

Freizeitmaterialien (z.B. Spr<strong>in</strong>gseile, Pedalos und Erdbälle). Diese<br />

können gegen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Leihgebühr, z.B. für Feste und Veranstaltungen,<br />

ausgeliehen werden.<br />

Beratungsstellen /<br />

Hilfen für Menschen <strong>in</strong> besonderen Lebenslagen<br />

Amt für Jugend, Schule und Familie Limburg<br />

Schiede 43 | 65549 Limburg<br />

06431/296-0 (Zentrale)<br />

06431/296-345 (Vorzimmer Hr. Hebgen)<br />

@ <strong>in</strong>fo@limburg-weilburg.de<br />

Das Jugendamt ist zuständig für:<br />

• Förderung der Erziehung <strong>in</strong> der Familie<br />

• Vermittlung von Betreuungsplätzen<br />

• Freizeitangebote für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche<br />

• Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen<br />

• Amtsvormundschaften<br />

• Jugendgerichtshilfen<br />

• Adoptionsvermittlung: Frau Bastian, 06431/296-5528<br />

• Jugendbildung<br />

• Jugendhilfeplanung<br />

• Jugendhelfer/Familienbetreuung<br />

• Jugendpflege<br />

• Jugendschutz: Herr Kaiser, 06431/296-341<br />

• Übernahme von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenbeiträgen<br />

• Wirtschaftliche Jugendhilfe<br />

• Pflegek<strong>in</strong>derfachdienst:<br />

Frau Pötz-Weisbrod, 06431/296-121<br />

Frau Blackburn, 06431/296-335<br />

Frau Kramm-Obisesan, 06431/296-5545<br />

Bei weiteren Fragen zu unseren Angeboten stehen wir Ihnen gerne<br />

zur Verfügung.<br />

8 9


Beratungsstellen<br />

Caritas Sozialbüro <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Offene Sprechstunde:<br />

Eichbornstr. 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06431/2005-40 (Sekretariat Limburg)<br />

www.caritaslimburg.de<br />

Frau Meier, Frau Heger, Herr Koopmanns<br />

montags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Unsere ehrenamtlichen BeraterInnen bieten:<br />

• Klärung von Problemlagen und Erschließung von Hilfemöglichkeiten<br />

• Beratung <strong>in</strong> Fragen von Arbeitslosengeld II und Schulden<br />

• Hilfen bei der Antragstellung<br />

• Hilfen beim Ausfüllen von Formularen<br />

• Vermittlung zu Fachberatungsstellen und Behörden<br />

• Begleitung im E<strong>in</strong>zelfall<br />

Caritas Beratungsstelle für Eltern,<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche<br />

Schiede 73 | 65549 Limburg<br />

06431/2005-30 | Fax: 06431/2005-930<br />

@ eb.limburg@caritas-limburg.de<br />

www.caritaslimburg.de<br />

Nebenstelle:<br />

Kruppstr. 4 | 35781 Weilburg<br />

06471/30358 | Fax: 06471/39600<br />

@ eb.weilburg@caritas-limburg.de<br />

Außenstelle:<br />

Eichbornstr. 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06431/2005-30 (Sekretariat Limburg)<br />

In der Beratungsstelle bekommen Eltern Hilfe…<br />

• bei Fragen der Erziehung<br />

• bei Problemen der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten, Hort,<br />

Schule, Vere<strong>in</strong> usw.<br />

• <strong>in</strong> Fragen e<strong>in</strong>er gesunden seelischen Entwicklung der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er/<br />

Jugendlichen<br />

• <strong>in</strong> Fragen von Partnerschaft, Trennung, Scheidung und Umgangsrecht<br />

h<strong>in</strong>sichtlich geme<strong>in</strong>samer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

• die <strong>als</strong> Alle<strong>in</strong>erziehende oder <strong>in</strong> neu zusammengesetzten Familien<br />

leben.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er können zu uns kommen,<br />

wenn es Sorgen/Probleme gibt…<br />

• zu Hause<br />

• <strong>in</strong> der Schule, im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten<br />

• mit Freunden<br />

• mit anderen oder mit sich selbst.<br />

Jugendliche und junge Erwachsene können sich ohne<br />

Kenntnis der Eltern an die Beratungsstelle wenden.<br />

Bei uns können sie…<br />

• im geschützten Rahmen e<strong>in</strong>en Gesprächspartner f<strong>in</strong>den,<br />

• Probleme mit Freunden, mit der Freund<strong>in</strong>/dem Freund oder mit der<br />

Clique besprechen,<br />

• sich den Stress mit den Eltern, <strong>in</strong> der Schule, am Ausbildungsplatz<br />

von der Seele reden und mit unserer Hilfe Wege aus Krisen überlegen<br />

und f<strong>in</strong>den.<br />

10 11


Beratungsstellen<br />

Deutscher <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbund e.V.<br />

(DKSB)<br />

Deutscher <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbund Kreisverband Limburg-Weilburg e.V.<br />

Geschäftsstelle <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

<strong>Bad</strong>ehausweg 1 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9078775<br />

@ kontakt@dksb-lm.de<br />

www.dksb-lm.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Liane Schmidt<br />

Der Deutsche <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbund e.V. setzt sich bundesweit <strong>als</strong><br />

„Lobby für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er“ für die Interessen von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern, Jugendlichen und<br />

Familien e<strong>in</strong>. In unseren E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d alle <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er willkommen.<br />

Uns ist es wichtig, den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern e<strong>in</strong> soziales Mite<strong>in</strong>ander zu ermöglichen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam für die Zukunft aller <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er!<br />

• Krabbelstube (Näheres siehe S. 35)<br />

• Schülertreff (Näheres siehe S. 46)<br />

• Grundschulbetreuung (Näheres siehe S. 45)<br />

• Kreative Angebote für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

• Starke Eltern - Starke <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er: Der Elternkurs des Deutschen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbundes<br />

• Arbeitskreis „<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erarmut“<br />

• Fachdienst <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutz<br />

• Interkulturelles Elterncafe (Näheres siehe S. 13)<br />

• Offene <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erangebote (Näheres siehe S. 45)<br />

• <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkleiderkammer (Näheres siehe S. 13)<br />

Bundesweites Serviceangebot des Deutschen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbundes<br />

(kostenlos):<br />

Elterntelefon (Beratung für Eltern):<br />

0800/1110-550<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er- und Jugendtelefon (Beratung für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er):<br />

0800/1110-333<br />

Telefonseelsorge:<br />

DKSB Interkulturelles Elterncafe<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erhaus des DKSB<br />

Kirchgasse 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4028447<br />

Leitung: Claudia Heib-Bewersdorff und Eter Kaja<br />

Das „Interkulturelle Elterncafe“ ist e<strong>in</strong> offenes Angebot für Eltern aller<br />

Kulturen. Die Eltern haben Gelegenheit, e<strong>in</strong>ander über Herkunftsgrenzen<br />

h<strong>in</strong>weg kennenzulernen und mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen.<br />

Themen wie Erziehung und Bildung der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er sowie familienalltägliche<br />

Probleme können besprochen werden. Geme<strong>in</strong>same Freizeitaktivitäten<br />

wie Basteln, Backen etc. werden <strong>in</strong> Absprache mit den Eltern angeboten.<br />

Jeden Montag treffen sich die <strong>in</strong>teressierten Eltern im 14-tägigen<br />

Rhythmus im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erhaus des Deutschen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbundes und<br />

frühstücken mite<strong>in</strong>ander.<br />

DKSB <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkleiderkammer<br />

Brandenburgerstr. 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

01578/4534737 (Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr)<br />

Leitung: Elena Bruschi-Broicher und Natalie Körfer<br />

Öffnungszeiten: Mi: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Das Angebot des Deutschen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbundes KV Limburg–<br />

Weilburg e.V. richtet sich an Familien <strong>in</strong> schwierigen Lebenssituationen.<br />

Wir unterstützen Familien mit ger<strong>in</strong>gem E<strong>in</strong>kommen, Familien mit Bezug<br />

von Sozialleistungen, k<strong>in</strong>derreiche Familien, Alle<strong>in</strong>erziehende und<br />

Familien <strong>in</strong> vorübergehender, außergewöhnlicher Notlage z. B. akute<br />

Trennungssituation, akute Erkrankung, Brand <strong>in</strong> der Wohnung etc.<br />

In der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkleiderkammer bieten wir neben Kleidung auch Alltagsd<strong>in</strong>ge<br />

wie Spielsachen und Schulmaterialien an. Auch Möbel können<br />

vermittelt werden.<br />

Annahme von Spenden: Mo 9.00 – 11.00 Uhr und jeden letzten<br />

Dienstag im Monat von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

0800/1110-111 oder -222<br />

(<strong>in</strong> den Ferien ke<strong>in</strong>e Warenannahme)<br />

12 13


Beratungsstellen<br />

Donum vitae e.V.<br />

Staatl. anerkannte Beratungsstelle<br />

Außenstelle <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> im<br />

Seniorentreff <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Am Amthof 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06431-40 86 25 | Fax: 06431-40 86 28<br />

@ Limburg@donumvitae.org<br />

www.limburg-donumvitae.org<br />

donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr (nach Vere<strong>in</strong>barung)<br />

• Schwangeren-und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

• Beihilfen aus der Bundesstiftung „Mutter und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>“<br />

• Betreuung nach e<strong>in</strong>em Schwangerschaftsabbruch, während<br />

der Schwangerschaft oder nach der Geburt des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es<br />

• <strong>Info</strong>rmationen zu Mutterschutz, Elternzeit, Unterhalt und<br />

Sorgerecht etc.<br />

• Sexualpädagogische Präventionsangebote<br />

Unsere Beratung ist kostenfrei und absolut vertraulich!<br />

Öffnungszeiten <strong>in</strong> Limburg:<br />

Mo – Fr: 8.30 – 11.30 Uhr, Mo: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Diezer Straße 38a | 65549 Limburg<br />

06431/408625<br />

Das Familiencentrum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und Umgebung e.V. ist e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>getragener geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong>, der sich überwiegend aus<br />

Spenden und Mitgliedsbeiträgen f<strong>in</strong>anziert.<br />

Das Familiencentrum (FaCe)…<br />

• möchte e<strong>in</strong> Ort se<strong>in</strong>, an dem Frauen, Männer und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im<br />

Zen trum der Aufmerksamkeit stehen, mit ihren Wünschen und<br />

Bedürfnissen, Träumen, Fragen und Problemen<br />

• möchte Anlaufstelle und Treffpunkt für alle se<strong>in</strong>, zur gegenseitigen<br />

Unterstützung und um Hilfe zu organisieren<br />

• möchte die Eigen<strong>in</strong>itiative von Frauen und Männern fördern,<br />

<strong>in</strong>dem diese ihre unterschiedlichen Kenntnisse und Fähigkeiten <strong>in</strong><br />

die Organisation und die Kursleitung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

• möchte Bildungsangebote machen, die sich an den Interessen und<br />

Bedürfnissen von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern, Frauen und Männern orientieren<br />

• möchte e<strong>in</strong> Ort der Generationen se<strong>in</strong>.<br />

Katholische Familienbildungsstätte Limburg<br />

für die Bezirke Limburg, Wetzlar und Lahn-Dill-Eder<br />

Bernardusweg 6 | 65589 Hadamar<br />

06433/887-75 | Fax: 06433/887-82<br />

@ kath.fbs.limburg@bistumlimburg.de<br />

www.fbs-limburg.de<br />

FaCe Familiencentrum<br />

Trauer teilen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und Umgebung e.V.<br />

Der Tod und die damit verbundene Trauer ist e<strong>in</strong>e Erfahrung, die so alt<br />

Am Amthof 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

ist wie die Menschheit selbst. Jedoch erlebt jede und jeder e<strong>in</strong>zelne diese<br />

06434/900939 (AB)<br />

Situation <strong>in</strong>dividuell und <strong>in</strong>nerhalb der Familie - besonders wenn e<strong>in</strong><br />

@ facebadcamberg@web.de<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong> verstirbt - sei es im Mutterleib oder auch später <strong>als</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>, Jugendlicher<br />

oder Erwachsener, ist Hilfe von Freunden, dem Umfeld oder aber<br />

www.familienzentrum-badcamberg.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen: Elena Bruschi-Broicher & Susanne Wenz-Erk<br />

Institutionen hilfreich. Denn die (Ehe-)Partner s<strong>in</strong>d oft nicht <strong>in</strong> der Lage<br />

sich gegenseitig zu unterstützen; behutsame und e<strong>in</strong>fühlsame Hilfe von<br />

Bürozeiten: Mo - Fr: 10.00 – 12.00 Uhr, Mo: 18.00 – 20.00 Uhr<br />

außen oder Treffen mit Gleichges<strong>in</strong>nten können hier hilfreich se<strong>in</strong>.<br />

• Wir bieten Treffen für betroffene Eltern nach Fehl- und Totgeburt;<br />

auf Wunsch mit <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung an Samstagen.<br />

14 15


Beratungsstellen<br />

• Wir s<strong>in</strong>d Kontaktadresse für den Arbeitskreis <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergrabmal<br />

Limburg und organisieren mit der kath. und ev. Kl<strong>in</strong>ikseelsorge aus<br />

dem Arbeitskreis angeschlossenen Krankenhäusern St. V<strong>in</strong>cenz<br />

Limburg, DRK Krankenhaus Diez, Hessenkl<strong>in</strong>ik Weilburg und Herz<br />

Jesu Krankenhaus <strong>in</strong> Dernbach die Bestattungsfeiern für fehl- und<br />

totgeborene <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er auf dem Limburger <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergräberfeld und<br />

laden Eltern anschließend zum Austausch e<strong>in</strong>.<br />

Über den Arbeitskreis f<strong>in</strong>den die Bestattungsfeiern vierteljährlich statt und<br />

s<strong>in</strong>d verbunden mit e<strong>in</strong>er vorangestellten ökumenischen Wortgottesfeier.<br />

Die Eltern und Angehörigen werden dazu über die Krankenhäuser e<strong>in</strong>geladen.<br />

Es handelt sich dabei um e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>schaftliche Urnenbestattung<br />

auf dem Limburger Hauptfriedhof, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigens e<strong>in</strong>gerichteten <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergräberfeld.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Bestattung oder Grabgestaltung ist dort nicht<br />

möglich. An den Bestattungsfeiern können auch Eltern teilnehmen, die ihr<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong> vor Jahren verloren haben und ihm <strong>in</strong> dieser (nachträglichen) Feier,<br />

auch namentlich gedenken lassen möchten.<br />

Das Angebot ist religions-/ konfessionsübergreifend.<br />

Bislang galt: Eltern hatten bei fehl- und totgeborenen Babys unter<br />

500 g ke<strong>in</strong>e Bestattungspflicht.<br />

Neu seit 2012! Änderung des § 31 Abs. 3 der Verordnung des<br />

Personentstandsgesetzes (PStV)<br />

Sogenannte „Sternenk<strong>in</strong>der“ s<strong>in</strong>d durch die Änderung nun offiziell<br />

<strong>als</strong> Person anerkannt und haben e<strong>in</strong>en Rechtsanspruch auf e<strong>in</strong>e<br />

würdige Bestattung auf allen deutschen Friedhöfen.<br />

E<strong>in</strong>geleitet durch die Petition e<strong>in</strong>er privaten Initiative ist der E<strong>in</strong>trag<br />

e<strong>in</strong>er Fehlgeburt <strong>in</strong>s Personenstandsregister (Stammbuch) nun<br />

möglich . Damit wird die rechtliche Existenz e<strong>in</strong>es ganz früh im Mutterleib<br />

verstorbenen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es rechtlich anerkannt und e<strong>in</strong>getragen.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen unter der Kontaktadresse:<br />

Heike Margraf, 06433/ 887-72<br />

@ h.margraf@bistumlimburg.de<br />

amtlicher, <strong>in</strong>dividueller Dienst zur Unterstützung von Eltern vor /<br />

nach e<strong>in</strong>er Fehl- und Totgeburt zur Durchführung e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bestattungsform angeboten werden.<br />

Kontaktvermittlung über die Kath. Familienbildungsstätte<br />

• Er<strong>in</strong>nerungsgottesdienstfeier zum weltweiten Gedenktag für alle<br />

verstorbenen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er; immer am 2. Sonntag im Dezember, Term<strong>in</strong>e<br />

und Ankündigungen über Internetseite, Presse, E<strong>in</strong>ladungen<br />

• Die Familienbildungsstätte ist Ansprechpartner für Elternabende<br />

oder ggf. auch Kita- und Schulfortbildungen oder Projekte zum<br />

Thema Tod und Trauer (auch <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Tod und Trauer).<br />

• Treffen für verwitwete Frauen (mit <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern) nach Verlust des Partners<br />

• Auf Wunsch auch telefonische Kurzberatung zum Thema oder<br />

Verweis an Unterstützungsangebote.<br />

Mehr unter: www.fbs-limburg.de (Themen/Tod und Trauer)<br />

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Hessen e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/908364, Günther Mühle<br />

@ LRS.<strong>Bad</strong><strong>Camberg</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.LVL-hessen.de<br />

Der LVL ist e<strong>in</strong>e Selbsthilfeorganisation, <strong>in</strong> der sich Betroffene, Eltern<br />

und Fachleute wie Lehrer, Psychologen, Ärzte, Logopäden und<br />

Ergotherapeuten zusammengeschlossen haben.<br />

Unser Ziel ist es, allen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern zu helfen, die besondere Schwierigkeiten<br />

beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben (<strong>in</strong>sbesondere<br />

Legasthenie) sowie beim Rechnen (Dyskalkulie) haben.<br />

Um dies zu erreichen, halten wir engen Kontakt zu Spezialisten aus<br />

Forschung und Praxis. Wir s<strong>in</strong>d über die aktuellen Erkenntnisse <strong>in</strong>formiert<br />

und mit den spezifischen Fördermöglichkeiten für die betroffenen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er vertraut. Und: Wir geben unser Wissen an Sie weiter!<br />

Zusammenarbeit zwischen Eltern, Pädagogen und allen weiteren<br />

• Pat<strong>in</strong>nenprojekt der Sternschnuppenk<strong>in</strong>der: Zur Unterstützung<br />

Fachleuten ist groß geschrieben bei uns im Verband, denn:<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen Bestattungsform kann auf Wunsch e<strong>in</strong> ehren-<br />

Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stark.<br />

16 17


Beratungsstellen<br />

Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen<br />

Lebenshilfe für Menschen<br />

mit geistiger Beh<strong>in</strong>derung<br />

Limburg e.V.<br />

Frühförder- und Beratungsstelle<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie da<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er machen <strong>in</strong> den ersten Lebensmonaten und -jahren<br />

Lebenshilfe Limburg gGmbH<br />

wesentliche Entwicklungsschritte. Dies gilt une<strong>in</strong>geschränkt<br />

auch für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derungen. Wir s<strong>in</strong>d für Sie und Ihr<br />

Wiesbadener Straße <strong>K<strong>in</strong>d</strong> 15 da, wenn | 65549 Sie sich um Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> Limburg<br />

Sorgen machen, weil es<br />

06431/993-117 • sich | langsam Fax: entwickelt, 06431/993-132<br />

für se<strong>in</strong> Alter zu wenig oder undeutlich spricht<br />

@ <strong>in</strong>fo@benshilfe-limburg.de<br />

ängstlich ist und wenig Kontakt f<strong>in</strong>det,<br />

• oft unruhig, zappelig oder aggressiv ist,<br />

Öffnungszeiten: Mo • e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong>derung hat.<br />

– Do: 8.00 – 17.00 Uhr / Fr: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Auch e<strong>in</strong>e belastete Schwangerschaft oder Komplikationen<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 50–51<br />

bei der Geburt können Gründe se<strong>in</strong>, mit der Frühförderstelle<br />

Kontakt aufzunehmen.Häufig werden Eltern von ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

arzt, von Therapeuten, Kl<strong>in</strong>iken oder Erzieher<strong>in</strong>nen im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten<br />

auf Auffälligkeiten <strong>in</strong> der Entwícklung ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es und<br />

auf die Möglichkeiten der Frühförderung h<strong>in</strong>gewiesen. Pädagogische<br />

Förderung, die zu e<strong>in</strong>em möglichst frühen Zeitpunkt<br />

e<strong>in</strong>setzt, ist besonders wirksam und s<strong>in</strong>nvoll.Gerne beraten wir<br />

Pädoaudiologische<br />

Beh<strong>in</strong>derung(en) bis längstens zum Schule<strong>in</strong>tritt.<br />

Frühberatungsstelle<br />

Frühförder- und Beratungsstelle<br />

Freiherr-von-Schütz-Schule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Lebenshilfe Limburg gGmbH<br />

Sonderpädagogisches Wiesbadener Straße Beratungs- 15 und<br />

65549 Limburg<br />

Tel.: 06431 - 993-117<br />

Förderzentrum für Hörgeschädigte<br />

Fax.: 06431 - 993-132<br />

E-Mail.: <strong>in</strong>fo@benshilfe-limburg.de<br />

Frankfurter Str. 15-19 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/932-140 oder -0<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 51–52<br />

Sie und fördern Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> mit Entwicklungsverzögerungen oder<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Frankfurt<br />

Familienzentrum Monikahaus<br />

Kriegkstraße 36 | 60326 Frankfurt<br />

069/973823-0 | Fax: 069/973823-55<br />

@ monikahaus@skf-frankfurt.de<br />

www.skf-frankfurt.de<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 29<br />

Wir bieten<br />

• E<strong>in</strong>zelförderung <strong>in</strong> der Frühförderstelle, der<br />

Familie oder der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

• Psychomotorikgruppen<br />

• Gruppen zur <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten- oder Schulvorbereitung<br />

• Wahrnehmungsförderung<br />

• Wassergewöhnung<br />

• Spielkreis (nach Bedarf)<br />

• Heilpädagogische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenfachberatung Geme<strong>in</strong>schaftskl<strong>in</strong>ikum Koblenz-Mayen<br />

(Begleitung beim Übergang <strong>in</strong> den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten<br />

mit Integrationsmaßnahmen) Kemperhof Koblenz<br />

• Interdiszipl<strong>in</strong>äre Förderplanung mit beteiligten<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkl<strong>in</strong>ik<br />

Therapeuten und Institutionen<br />

• Beratung und Begleitung der Familien Koblenzer Straße 115-155 | 56073 Koblenz<br />

• E<strong>in</strong>zelgespräche, Elternsem<strong>in</strong>are,<br />

<br />

<strong>Info</strong>ramtions-<br />

0261/499-2610<br />

veranstaltungen<br />

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr www.lebenshilfe-limburg.de<br />

Ärzte & Kl<strong>in</strong>iken für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

und Jugendliche<br />

Dr. med. Hoske und Dr. med. Larsch<br />

Fachärzte für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erheilkunde und<br />

Jugendmediz<strong>in</strong>, <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkardiologie,<br />

Sportmediz<strong>in</strong>, Allergologie<br />

Pommernstr. 47 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/5444<br />

HSK - Dr. Horst Schmidt Kl<strong>in</strong>iken<br />

Kl<strong>in</strong>ik für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche<br />

Ludwig-Erhard-Str. 100 | 65193 Wiesbaden<br />

0611/43-2667<br />

Direktor der Kl<strong>in</strong>ik: Univ.-Prof. Dr. med. M. Knuf<br />

Neonatologie / Neuropädiatrie / Intensivmediz<strong>in</strong> / Infektiologie /<br />

Rheumatologie / Onkologie / Endokr<strong>in</strong>ologie / Diabetologie /<br />

Pulmonologie / med. Genetik / Gastroenterologie /<br />

Tuberöse-Sklerose-Zentrum<br />

18 19


Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen<br />

HSK - Dr. Horst Schmidt Kl<strong>in</strong>iken<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

Ludwig-Erhard-Str. 100 | 65199 Wiesbaden<br />

0611/43-2918<br />

Leitung der Kl<strong>in</strong>ik: Dr. med. Margret Petermöller<br />

neurologische, erbliche und genetische Grunderkrankungen /<br />

Frühgeburtlichkeit / Entwicklungsauffälligkeiten/-störungen /<br />

frühk<strong>in</strong>dliche Regulationsstörungen / schulische Lern- und Leistungsprobleme<br />

/ Verhaltensauffälligkeiten / Störungen der Aufmerksamkeit<br />

und Konzentration / Probleme im familiären und sozialen Umfeld<br />

Logopädie<br />

Fr. Ulrike Rembser<br />

Peter-Cathre<strong>in</strong>-Str. 3 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/6218<br />

Praxisgeme<strong>in</strong>schaft für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er- und Jugendmediz<strong>in</strong><br />

PKJ Limburg<br />

Dr. Stephan Plum, Dr. Stefan Rackwitz u. Dr. Gabriele Elsner<br />

Fachärzte für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erheilkunde und Jugendmediz<strong>in</strong><br />

Im St.V<strong>in</strong>cenz-Krankenhaus Limburg<br />

Auf dem Schafsberg | 65549 Limburg<br />

06431/22242<br />

Belegärzte am St.V<strong>in</strong>cenz-Krankenhaus Limburg<br />

06431/27171 oder 26033<br />

Psychotherapeutische Praxis<br />

Dr. Violetta Mauch-Fendt<br />

Schmiedgasse 1a | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9053888<br />

Fachärzt<strong>in</strong> für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendmediz<strong>in</strong>, Psychotherapeut<strong>in</strong> für<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche (tiefenpsychologisch orientiert), analytische<br />

Paar- und Familientherapeut<strong>in</strong><br />

Sprachheilpädagogische Praxis<br />

Fr. Dorothea Berger<br />

Zum Herrnberg 11 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/900101<br />

Frauenärzte<br />

Geme<strong>in</strong>schaftspraxis Dr. med. Gabriele Benner,<br />

Dr. Bruno Hannappel u. Birgit Hartmann<br />

Bahnhofstr. 29 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/6446<br />

Notdienste<br />

Notarzt / Feuerwehr<br />

112<br />

Rettungsdienst (Leitstelle)<br />

06431/19222<br />

20 21


Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen<br />

Notdienste<br />

HELIOS Kl<strong>in</strong>ik Idste<strong>in</strong><br />

Robert-Koch-Straße 2 | 65510 Idste<strong>in</strong><br />

06126/9959-0<br />

St.V<strong>in</strong>cenz Krankenhaus Limburg<br />

Auf dem Schafsberg | 65549 Limburg<br />

06431/292-0<br />

Ärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

Wenn Sie Ihren Hausarzt nach Dienstschluss nicht mehr erreichen<br />

können und Sie ke<strong>in</strong>en Notarzt benötigen, aber <strong>in</strong> den Abendstunden<br />

oder nachts ärztlich versorgt werden müssen, steht Ihnen<br />

e<strong>in</strong> Arzt aus <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> zur Verfügung. Die Telefonnummer des<br />

notdiensthabenden Arztes wird auf der Telefonansage Ihres Hausarztes<br />

durchgesagt. Sollten Sie am Wochenende oder an Feiertagen<br />

e<strong>in</strong>en Arzt benötigen, wenden Sie sich bitte an die Ärztliche<br />

Notdienstzentrale Limburg/Diez.<br />

Ärztliche Notdienstzentrale Limburg/Diez<br />

(DRK-Gelände zwischen der B49 und Dietkirchen,<br />

Autobahnabfahrt Limburg Nord)<br />

Senefelderstraße 1 | 65553 Limburg<br />

06431/3344<br />

Öffnungszeiten: an Wochenenden Fr: 19.00 Uhr - Mo: 7.00 Uhr.<br />

An allen Feiertagen ist die Zentrale vom Vorabend 19.00 Uhr bis<br />

zum folgenden Werktag 7.00 Uhr besetzt.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

01805/607011<br />

Giftnotruf<br />

06131/19240<br />

Polizeiposten <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Obertorstraße 10 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/905467-0<br />

Die übergeordnete Dienststelle, Polizeistation Limburg-Weilburg,<br />

Offheimer Weg 44, 65549 Limburg, ist telefonisch unter der<br />

Nummer 06431/9140-0 zu erreichen.<br />

Apotheken - Notdienst<br />

Die drei nächstgelegenen notdienstbereiten Apotheken können Sie<br />

telefonisch über 01801/555 777 9317 erfahren.<br />

Bundesweit: 088/0022833 (kostenlos)<br />

Apotheken <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Alte Amts-Apotheke<br />

Am Amthof 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/7322<br />

www.aposanum.de<br />

Neue Amts-Apotheke<br />

Pommernstr. 47 (mediz<strong>in</strong>isches centrum) | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4395<br />

www.aposanum.de<br />

Oranien-Apotheke<br />

Bahnhofstr. 29 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/5298<br />

www.aposanum.de<br />

Streitburg-Apotheke<br />

Bahnhofstr. 26 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/5600<br />

www.streitburg-apotheke.de<br />

22 23


Schwangerschaft & Geburt<br />

Geburtshäuser/<br />

Entb<strong>in</strong>dungskl<strong>in</strong>iken<br />

DRK Krankenhaus Diez<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Adelheidstr. 2 | 65582 Diez<br />

Kreißsaal: 06432/5061550<br />

www.drk-kh-diez.de<br />

Geburtshaus Idste<strong>in</strong> e.V.<br />

Weiherwiese 38 | 65510 Idste<strong>in</strong><br />

06126/225774<br />

@ <strong>in</strong>fo@geburtshaus-idste<strong>in</strong>.de<br />

Geme<strong>in</strong>schaftskl<strong>in</strong>ikum Koblenz-Mayen (Geburtskl<strong>in</strong>ik)<br />

Kemperhof Koblenz | Geburtskl<strong>in</strong>ik<br />

Koblenzer Straße 115-155 | 56073 Koblenz<br />

0261/499-2302<br />

HSK - Dr. Horst Schmidt Kl<strong>in</strong>iken<br />

Geburtshilfe, Pränatalmediz<strong>in</strong> und Per<strong>in</strong>atalzentrum Level I<br />

Ludwig-Erhard-Str. 100 | 65199 Wiesbaden<br />

0611/43-3206<br />

Direktor: Priv. Doz. Dr. med. Markus Gonser, Facharzt für Geburtshilfe<br />

@ markus.gonser@hsk-wiesbaden.de<br />

St. V<strong>in</strong>cenz Krankenhaus<br />

Frauenkl<strong>in</strong>ik<br />

Auf dem Schafsberg 9 | 65549 Limburg<br />

06431/292-0<br />

Geburtsvorbereitung/Hebammen<br />

Bett<strong>in</strong>a Just<br />

Hebamme<br />

Johannes-Luth-Straße 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> - Oberselters<br />

06483/911369<br />

@ bett<strong>in</strong>a.just@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

• Geburtsvorbereitung<br />

<strong>Info</strong>rmationen, Gespräche, Entspannung, Atemübung,<br />

Gymnastik, Massagen, Schwangerenberatung<br />

• Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden<br />

• Begleitung von Risikoschwangeren<br />

• Wochenbettbetreuung<br />

• Rückbildungsgymnastik und Babymassage<br />

Sigrid Bernhard-Wirbelauer<br />

Hebamme<br />

H<strong>in</strong>tergasse 18 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> - Dombach<br />

06434/9079535<br />

St. Josefs-Hospital<br />

Frauenkl<strong>in</strong>ik<br />

Beethovenstr. 20 | 65189 Wiesbaden<br />

0611/177-1501 Ansprechpartner: Prof. Dr. G. Hoffmann<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erarzt: Dr. Schäfer<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung und Anmeldung zur Geburt:<br />

0611/177-1520<br />

24 25


Schwangerschaft & Geburt<br />

Lebensstern<br />

Hebammengeme<strong>in</strong>schaft<br />

am DRK Krankenhaus Diez<br />

Adelheidstraße 2 | 65582 Diez<br />

Kreißsaal: 06432/5061550<br />

www.hebammen-diez.de<br />

Hebammenpraxis Hadamar<br />

Nonnengasse 1 | 65589 Hadamar<br />

06433/508960<br />

www.hebammen-hadamar.de<br />

Ganzheitliche und kompetente Betreuung rund um Schwangerschaft,<br />

Geburt, Wochenbett und Stillzeit.<br />

Liebevolle Begleitung auf dem Weg zur Familie <strong>in</strong> entspannter und<br />

vertrauensvoller Atmosphäre.<br />

• Schwangerenvorsorge<br />

• Großes Kursangebot für Schwangerschaft und Babyzeit<br />

• Akupunktur<br />

• Schmerz-Tap<strong>in</strong>g<br />

• Wochenbett und Stillbetreuung<br />

Schwangerenberatung/Betreutes Wohnen/Babyklappe<br />

Gründen nicht „zu Hause“ wohnen können,<br />

können im „Betreuten Wohnen“ e<strong>in</strong>ziehen.<br />

In Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des<br />

Caritasverbandes für den Bezirk Limburg e.V.,<br />

sowie der katholischen Familienbildungsstätte<br />

Bezirk Limburg, wird hier e<strong>in</strong>e umfassende<br />

Beratung und Betreuung angeboten.<br />

Im Haus bef<strong>in</strong>den sich 5 Wohnungen <strong>in</strong> unterschiedlicher Größe<br />

(1-3 Zimmer / Küche / <strong>Bad</strong>); Geme<strong>in</strong>schaftsräume und e<strong>in</strong> Büro<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Im Haus ist auch die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte „Bärenhöhle“ untergebracht,<br />

<strong>in</strong> der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab ca. 1 Jahr betreut werden. Auf kurzem Wege<br />

erreichbar ist der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten, der sich <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nachbarschaft bef<strong>in</strong>det.<br />

Caritas Frühe Hilfen – Unterstützung für junge Familien<br />

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.<br />

Schiede 73 | 65549 Limburg<br />

06431/2005-40 | Fax: 06484/890974<br />

@ p.deisel@caritas-limburg.de<br />

www.caritaslimburg.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Patricia Deisel<br />

Die erste Zeit nach der Geburt e<strong>in</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es ist e<strong>in</strong>e Herausforderung:<br />

Geburt, hormonelle Umstellung, Stillen, schlaflose Nächte,<br />

Caritas Betreutes Wohnen für junge Mütter und<br />

schwangere Frauen <strong>in</strong> Obertiefenbach<br />

Betreuung von Geschwisterk<strong>in</strong>dern und der Haushalt…<br />

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.<br />

Der Caritasverband für den Bezirk Limburg vermittelt kostenlos<br />

Schiede 73 | 65549 Limburg<br />

Familienpat<strong>in</strong>nen, die junge Familien und Alle<strong>in</strong>erziehende mit<br />

06484/890942 | Fax: 06484/890974<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern unter drei Jahren bei der Umstellung durch den kle<strong>in</strong>en<br />

@ p.deisel@caritas-limburg.de<br />

Neuankömml<strong>in</strong>g unterstützen. Wir s<strong>in</strong>d für Sie da, wenn Sie ke<strong>in</strong>e<br />

www.caritaslimburg.de<br />

Unterstützung <strong>in</strong> Ihrem häuslichen Umfeld haben oder aufgrund<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Patricia Deisel<br />

anderer Problemlagen <strong>in</strong>dividuelle Hilfe benötigen. Unsere ehrenamtlichen<br />

Familienpat<strong>in</strong>nen unterliegen der Schweigepflicht und<br />

Junge Mütter mit ihren <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern oder junge schwangere Frauen, die<br />

werden von uns professionell begleitet.<br />

e<strong>in</strong>e besondere Betreuung brauchen und die aus nachvollziehbaren<br />

26 27


Schwangerschaft & Geburt<br />

Donum vitae e.V.<br />

Staatl. anerkannte Beratungsstelle<br />

Außenstelle <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> im<br />

Seniorentreff <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Am Amthof 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Sprechstunde: Do: 9.00 – 11.00 Uhr (nach Vere<strong>in</strong>barung)<br />

06431/408625 | Fax: 06431/408628<br />

@ Limburg@donumvitae.org<br />

www.limburg-donumvitae.org<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 14<br />

Geme<strong>in</strong>schaftskl<strong>in</strong>ikum Koblenz-Mayen (Babyklappe)<br />

Kemperhof Koblenz<br />

Babyklappe<br />

Koblenzer Straße 115-155 | 56073 Koblenz<br />

0261/499-2104<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Ortsvere<strong>in</strong> Frankfurt<br />

Familienzentrum Monikahaus<br />

Kriegkstraße 36 | 60326 Frankfurt<br />

069/973823-0 | Fax: 069/973823-55<br />

@ monikahaus@skf-frankfurt.de<br />

www.skf-frankfurt.de<br />

Aktion Moses: Ruf uns an damit de<strong>in</strong> Baby leben kann<br />

Unser Ziel ist es, mit der Zusicherung von Vertraulichkeit und<br />

Anonymität e<strong>in</strong>er schwangeren Frau Beratung und Hilfe <strong>in</strong> ihrer<br />

akuten Lebenskrise anzubieten und gleichzeitig das Leben des<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>es zu schützen. Durch e<strong>in</strong>e kostenfreie Notfallnummer s<strong>in</strong>d wir<br />

anonym für Frauen erreichbar, die aufgrund e<strong>in</strong>er verheimlichten<br />

Schwangerschaft alle<strong>in</strong>e nicht mehr weiter wissen.<br />

Schwanger. Verzweifelt. Angst vor Entdeckung. Und jetzt?<br />

Notruftelefon: 0800/7800900<br />

Unser kostenfreies Notruftelefon ist von 6 bis 24 Uhr besetzt.<br />

Wir bieten<br />

• anonyme und vertrauliche Beratung am Telefon<br />

• das Angebot e<strong>in</strong>er anonymen Sprechstunde<br />

• Ärztliche Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen<br />

• geschützte Unterkunft vor der Geburt<br />

• vertrauliche Geburt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kl<strong>in</strong>ik<br />

• Begleitung und Beratung nach der Geburt<br />

• Arm-<strong>in</strong>-Arm-Übergabe des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es<br />

• Unterstützung bei der Zukunftsgestaltung für Mutter und <strong>K<strong>in</strong>d</strong><br />

• <strong>K<strong>in</strong>d</strong> wie Mutter können sich auch nach Jahren an uns wenden<br />

Die Aktion Moses richtet sich an schwangere Frauen und Mütter, die<br />

• sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er existentiellen Krise bef<strong>in</strong>den<br />

• sich nicht trauen, ihre Schwangerschaft vor ihrer Familie zu offenbaren<br />

• das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> vertraulich zur Welt br<strong>in</strong>gen möchten<br />

• gefährdet s<strong>in</strong>d, ihr neugeborenes <strong>K<strong>in</strong>d</strong> auszusetzen<br />

28 29


Schwangerschaft & Geburt<br />

Mutterschutzgesetz<br />

Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) gilt für alle (werdenden) Mütter die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsverhältnis<br />

(z.B. ger<strong>in</strong>gfügige Beschäftigte, Vollzeit- oder Teilzeitarbeitnehmer<strong>in</strong>nen,<br />

Hausangestellte, berufliche Ausbildung und Heimarbeiter<strong>in</strong>nen) stehen.<br />

Die Aufgabe des gesetzlichen Mutterschutzes ist es, die (werdende) Mutter und ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong><br />

vor Überforderungen und Gefährdungen der Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus soll das Gesetz die Mutter vor f<strong>in</strong>anziellen E<strong>in</strong>bußen und vor dem Verlust<br />

des Arbeitsplatzes während der Schwangerschaft und e<strong>in</strong>ige Zeit nach der Geburt<br />

schützen.<br />

Die Mutterschutzfrist beg<strong>in</strong>nt sechs Wochen vor dem berechneten Geburtsterm<strong>in</strong> und<br />

endet im Normalfall acht Wochen, bei mediz<strong>in</strong>ischen Frühgeburten oder bei Mehrl<strong>in</strong>gsgeburten<br />

zwölf Wochen nach der Entb<strong>in</strong>dung. Wird der errechnete Geburtsterm<strong>in</strong><br />

überschritten, so verkürzt sich die Schutzfrist nach der Entb<strong>in</strong>dung nicht.<br />

Das Mutterschutzgesetz kann auf der Internetseite des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend (www.bmfsfj.de) heruntergeladen werden.<br />

Ferner liegen Ausgaben der Broschüre im Büro der Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> zur kostenloses Mitnahme aus.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeld<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeld wird für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit - gezahlt, wenn<br />

sie <strong>in</strong> Deutschland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben.<br />

Grundsätzlich besteht für alle <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres<br />

Anspruch auf <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeld. Auch darüber h<strong>in</strong>aus kann unter bestimmten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

(z.B. wenn sich das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> Schul- oder Berufsausbildung oder im Studium bef<strong>in</strong>det)<br />

das <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeld weiter gezahlt werden. Längstens jedoch bis zur Vollendung des 25.<br />

Lebensjahres.<br />

Der Antrag auf <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeld muss schriftlich gestellt werden. E<strong>in</strong> mündlicher Antrag (z.B.<br />

Telefonanruf) ist nicht möglich. Der Antrag kann auch durch e<strong>in</strong>en Bevollmächtigten<br />

(z.B. durch Angehörige der steuerberatenden Berufe) gestellt werden.<br />

Das <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeld beantragen Sie bei der für Sie zuständigen Familienkasse. Das ist <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie die Familienkasse, <strong>in</strong> deren Bezirk Sie wohnen oder Ihren gewöhnlichen<br />

Aufenthalt haben.<br />

Zur Antragsstellung benutzen Sie bitte die Vordrucke, die bei der Familienkasse erhältlich<br />

s<strong>in</strong>d. Sie können die Vordrucke auch aus dem Internet unter www.familienkasse.de oder<br />

www.bzst.de <strong>als</strong> Dokument herunterladen, am PC ausfüllen und ausdrucken.<br />

E<strong>in</strong>e ausführliche Broschüre zu dem Thema liegt im Büro der Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> zur kostenloses Mitnahme aus.<br />

Elternzeit<br />

E<strong>in</strong> Anspruch auf Elternzeit haben Mütter und Väter, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsverhältnis stehen<br />

(dazu zählen auch befristete Verträge, Teilzeitarbeitsverträge, ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte,<br />

Schüler, Auszubildende und Studierende).<br />

Die Elternzeit kann geltend gemacht werden wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:<br />

• Die Berechtigte bzw. der Berechtigte lebt mit dem <strong>K<strong>in</strong>d</strong> im selben Haushalt,<br />

• betreut und erzieht es überwiegend selbst und<br />

• arbeitet während der Elternzeit nicht mehr <strong>als</strong> 30 Wochenstunden.<br />

Der Rechtsanspruch auf Elternzeit besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres<br />

des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es (<strong>als</strong>o bis Ablauf des Tages vor dem dritten Geburtstag). Wenn während der<br />

laufenden Elternzeit e<strong>in</strong> weiteres <strong>K<strong>in</strong>d</strong> geboren wird, schließt sich die Elternzeit für das<br />

weitere <strong>K<strong>in</strong>d</strong> an die abgelaufene erste Elternzeit an.<br />

Elterngeld<br />

Anspruch auf Elterngeld haben Mütter und Väter, die:<br />

• ihre <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er nach der Geburt selbst betreuen und erziehen,<br />

• nicht mehr <strong>als</strong> 30 Stunden <strong>in</strong> der Woche erwerbstätig s<strong>in</strong>d (bei Auszubildenden oder<br />

Studierenden kommt es, anders <strong>als</strong> bei Erwerbstätigen, nicht auf die Anzahl der<br />

Wochenstunden an),<br />

• mit ihren <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Haushalt leben und<br />

• e<strong>in</strong>en Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt <strong>in</strong> Deutschland haben.<br />

Ehe- oder Lebenspartner<strong>in</strong>nen und -partner, die das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> nach der Geburt betreuen –<br />

auch wenn es nicht ihr eigenes ist -, können unter denselben Voraussetzungen Elterngeld<br />

erhalten.<br />

Bei schwerer Krankheit, schwerer Beh<strong>in</strong>derung oder Tod der Eltern haben auch Verwandte<br />

bis dritten Grades (z.B. Geschwister, Großeltern, Tanten und Onkel) und ihre<br />

Ehegatt<strong>in</strong>nen und Ehegatten Anspruch auf Elterngeld.<br />

Die Höhe des Elterngelds ist abhängig von der Höhe des monatlich verfügbaren Nettoe<strong>in</strong>kommens,<br />

welches der betreuende Elternteil vor der Geburt des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es erzielt hat und<br />

welches nach der Geburt wegfällt. Bei Mehrl<strong>in</strong>gsgeburten und Geschwisterk<strong>in</strong>dern erhöht<br />

sich das Elterngeld. Das Elterngeld beträgt m<strong>in</strong>destens 300€ höchstens jedoch 1.800€.<br />

Elterngeld kann <strong>in</strong> den ersten 14 Lebensmonaten des Babys <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden. E<strong>in</strong> Elternteil kann m<strong>in</strong>destens für zwei Monate und höchstens für zwölf Monate<br />

Elterngeld <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Beide Eltern haben grundsätzlich geme<strong>in</strong>sam Anspruch auf <strong>in</strong>sgesamt zwölf Monatsbeträge.<br />

Anspruch auf zwei weitere Monatsbeträge haben die Eltern, wenn beide vom<br />

Angebot des Elterngeldes Gebrauch machen möchten.<br />

Auf der Internetseite des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

(www.bmfsfj.de) können Sie e<strong>in</strong>e Broschüre zu dem Thema „Elterngeld und Elternzeit“<br />

bestellen. Oder Sie holen sich e<strong>in</strong>e Ausgabe der Broschüre bei der Stadtjugend- und<br />

Seniorenpflege <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

30 31


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

Baby- und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dertreff/<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuungsservice<br />

Eltern-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>-Gruppe<br />

– Spielkreis – und Krümeltreff<br />

Ort: Kath. Pfarramt St. Ferrutius Würges<br />

Neue Straße 6 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Die Eltern-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>-Gruppe – Spielkreis – ist für Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der ab ca. 1 Jahr<br />

bis zum <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartene<strong>in</strong>tritt.<br />

Die wöchentlichen Treffen f<strong>in</strong>den jeweils Di oder Mi<br />

von 9.30 – 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Ferrutius Würges statt.<br />

Eltern und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er entdecken ihre Fähigkeiten beim S<strong>in</strong>gen und<br />

Spielen <strong>in</strong> der Gruppe und knüpfen erste Kontakte.<br />

<strong>Info</strong>rmationen und Anmeldung:<br />

Ruth Wehner-Heydasch, 06434/5996<br />

oder über die kath. Familienbildungsstätte: www.fbs-limburg.de<br />

Mit dem Krümeltreff können bis zu 10 Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der ab ca. 2 Jahren<br />

die langsame Loslösung von den Eltern erproben. S<strong>in</strong>g-,<br />

Bewegungs-, und Spielangebote aus den Eltern-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>-Gruppen<br />

(siehe oben) werden von den beiden Kursleiter<strong>in</strong>nen übernommen<br />

und erleichtern den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern die Loslösung. Die Gruppe ist bewusst<br />

kle<strong>in</strong>er <strong>als</strong> e<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartengruppe und begleitet den Übergang <strong>in</strong><br />

die Kita. Treffen: Mo und/oder Fr. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Info</strong>rmationen und Anmeldung:<br />

Manuela Schuster, 06434/3325<br />

Ruth Wehner-Heydasch, 06434/5996<br />

oder über die kath. Familienbildungsstätte:<br />

www.fbs-limburg.de<br />

FaCe e.V. Eltern-Baby-Kurs<br />

und Spielkreis<br />

Im Familiencentrum<br />

Am Amthof 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Anmeldung und Leitung:<br />

Susanne Krischer, 06483/7794<br />

Wenn man <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er se<strong>in</strong> lässt, s<strong>in</strong>d sie lebendig, neugierig,<br />

beweglich, wissbegierig. Sie s<strong>in</strong>d laut und still, langsam und schnell,<br />

fröhlich und traurig. Susanne Dahlmeier<br />

Das kann man schon bei den Kle<strong>in</strong>sten beobachten. Diese E<strong>in</strong>zigartigkeit<br />

wollen wir wahrnehmen, unterstützen und genießen. Die Entwicklung<br />

soll s<strong>in</strong>nvoll angeregt und gefördert werden. Dies wollen<br />

wir bei entsprechenden Material- und Spielangeboten sowie Liedern<br />

und F<strong>in</strong>gerspielen tun.<br />

Mit viel Spaß sollen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er entspannten Atmosphäre erste soziale<br />

Kontakte geknüpft werden. Auch der Austausch der Eltern soll nicht<br />

zu kurz kommen. Themen wie Ernährung, k<strong>in</strong>dgerechte Wohnung,<br />

Eifersucht unter Geschwistern etc. werden je nach Bedarf der<br />

Gruppe besprochen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir diese Erfahrungen geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Ihren <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern (ab ca. 2 Monaten) machen dürfen. E<strong>in</strong>e frühzeitige<br />

Anmeldung ist erforderlich, damit die Kursleiter<strong>in</strong> die Gruppen<br />

altersgerecht e<strong>in</strong>teilen kann.<br />

FaCe e.V. <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuungsservice<br />

Am Amthof 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/900939 (AB)<br />

Mobil: 0176/67779365<br />

@ k<strong>in</strong>derbetreuungsservice@web.de<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Patricia Deisel<br />

Bürozeiten: Mo: 18.00 – 20.00 Uhr und Mi: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

32 33


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

• Der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuungsservice bietet Eltern e<strong>in</strong>e<br />

Anlaufstelle <strong>in</strong> Fragen der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung <strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und Umgebung.<br />

• Wir vermitteln Babysitter, Tagesmütter/-väter und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erfrauen.<br />

• Die Tagesmütter/ -väter erhalten e<strong>in</strong>e Grundqualifizierung durch<br />

das Jugendamt Limburg-Weilburg (Kooperationspartner).<br />

Unsere Aufgabenbereiche s<strong>in</strong>d:<br />

• Vermittlung von Tagespflegepersonen<br />

• Hilfe beim Erstgespräch von Eltern und der Tagespflegeperson<br />

• pädagogische Unterstützung bei der E<strong>in</strong>gewöhnungsphase<br />

• fachliche Begleitung und Klärung von Konflikten<br />

• Hilfe bei der Beantragung des Rentenzuschusses<br />

• Hilfe bei der Vertragsgestaltung<br />

• regelmäßige Treffen zum Kennenlernen<br />

• Vernetzung mit anderen Vermittlungsstellen, Fortbildungsund<br />

Qualifizierungsveranstaltungen<br />

• <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung ab dem 1.Geburtstag bis<br />

E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten,<br />

• e<strong>in</strong>e Art Spielmobil mit <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschm<strong>in</strong>ken, diversen<br />

Fahrzeugen etc., welches zu Firmenveranstaltungen<br />

oder Geburtstagen gebucht werden kann.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippen<br />

Anerkannte Kneipp-<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagese<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte „<strong>K<strong>in</strong>d</strong>eroase“<br />

Rudolf-Dietz-Str. 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Träger: Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> | Leitung: Frau Kitt<br />

06434/8130<br />

@ k<strong>in</strong>deroase-kita@web.de<br />

Öffnungszeiten Krippe: Mo – Fr: 7.00 – 17.00 Uhr<br />

Flummiland<br />

Rhönstr. 9 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4886, Mobil: 0173/8057646<br />

@ flummiland@yahoo.de<br />

www.flummiland.com<br />

Gerade <strong>in</strong> der Betreuung und Arbeit mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern ist das Spiel<br />

die wichtigste Form sich mit se<strong>in</strong>er Umwelt lernend ause<strong>in</strong>anderzusetzen.<br />

Deshalb gibt es im Grundsatz des Flummilands nichts Wertvolleres<br />

<strong>als</strong>: Das Spiel!<br />

Im Flummiland haben Eltern von Geburt an die Möglichkeit sich<br />

Beratung und Unterstützung rund um ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> zu holen!<br />

Des Weiteren bietet das Flummiland folgende Angebote für Eltern<br />

und ihre <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er:<br />

• Babymassage ab ca. 6 Wochen<br />

• Eltern - <strong>K<strong>in</strong>d</strong> - Kurse ab ca. 6 Monaten<br />

Die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>eroase bietet <strong>in</strong> der Krippe Platz für 10 <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

im Alter von 1-2 Jahren.<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 37–38<br />

DKSB Krabbelstube<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erhaus des DKSB<br />

Kirchgasse 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4028446<br />

@ krabbelstube@dksb-lm.de<br />

Leitung: Agnes Kaschmieder<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7.30 – 15.30 Uhr<br />

• Krabbelstube mit 13 Plätzen<br />

• Krippe für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 6 Monaten bis 3 Jahren<br />

Es wird e<strong>in</strong>e Betreuung bis 13.00 Uhr oder bis 15.30 Uhr<br />

• Erste - Hilfe am <strong>K<strong>in</strong>d</strong><br />

an 3-5 Tagen angeboten.<br />

34 35


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

Katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

„<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erwelt St. Mauritius“<br />

Am <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4527 | Fax: 06434/909166<br />

@ k<strong>in</strong>derwelt@mauritius-erbach.de<br />

Träger: Pfarrei St. Peter und Paul, <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

und Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Mauritius, <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach<br />

Leitung: Annette Z<strong>in</strong>ndorf<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00 – 17.00 Uhr<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 44<br />

ab Oktober 2013<br />

Neue <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippe und -tagesstätte <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Prießnitzstraße 24 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Träger / Kontakt: Lahn-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippen geme<strong>in</strong>nütziger<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippen- und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten e.V.<br />

Ferd<strong>in</strong>and-Dirichs-Straße 7 | 65549 Limburg/Lahn<br />

06431/90298-0 | Fax: 06431/90298-99<br />

@ k<strong>in</strong>derabrechnung@lahn-k<strong>in</strong>derkrippen.de<br />

www.lahn-k<strong>in</strong>derkrippen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 6.00 – 17.00 Uhr<br />

Plätze: 27 Krippenplätze<br />

Alter: 6 Monate – zum E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Grundschule<br />

Angebote:<br />

• Spezialisierung im pädagogischen Konzept auf Kunst & Kreativität<br />

• generationsübergreifende Arbeit<br />

gesungen, vorgelesen, gibt es F<strong>in</strong>ger- und Bewegungsspiele. Auch<br />

das freie Spiel und der Aufenthalt im Garten oder e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Ausflug<br />

nehmen e<strong>in</strong>e wichtige Rolle im Tagesablauf e<strong>in</strong>.<br />

In den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippen erwarten Sie ausgebildete Fachkräfte, die auf<br />

e<strong>in</strong>e qualitativ hochwertige frühk<strong>in</strong>dliche Erziehung Wert legen.<br />

Unsere ausführliche pädagogische Grundkonzeption basiert auf dem<br />

hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Er wird laufend von uns<br />

weiterentwickelt und steht <strong>in</strong> der aktuellen Fassung zur Verfügung.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten<br />

Kommunal<br />

Anerkannte Kneipp-<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagese<strong>in</strong>richtung<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte „<strong>K<strong>in</strong>d</strong>eroase“<br />

Rudolf-Dietz-Str. 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Träger: Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> | Leitung: Frau Kitt<br />

06434/8130<br />

@ k<strong>in</strong>deroase-kita@web.de<br />

Öffnungszeiten Tagesstätte: Mo – Fr: 7.00 – 17.00 Uhr<br />

Die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>eroase bietet <strong>in</strong> 4 Gruppen 70 Plätze für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Alter<br />

von 2-6 Jahren, davon 30 Tagesstättenplätze.<br />

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit <strong>in</strong> der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>eroase:<br />

Ganzheitliche Gesundheits- und Entwicklungsförderung nach den<br />

5 Säulen von Sebastian Kneipp:<br />

• abwechslungsreiche und gesunde Ernährung<br />

• viel Bewegung<br />

• Naturerlebnisse<br />

• Wasseranwendungen<br />

• Tagesablauf mit festen Ritualen<br />

Unser Betreuungskonzept: <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er brauchen Rituale<br />

Dazu dient e<strong>in</strong> fester Tagesrhythmus mit immer wiederkehrenden<br />

Essens-, Hygiene-, Spiel– und Ruhezeiten. Bei den Schlafenszeiten<br />

respektieren wir, dass Babys <strong>in</strong>dividuelle Bedürfnisse haben.<br />

Wir geben den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern Orientierung und Halt, um ihre Krippe für sie<br />

zu e<strong>in</strong>em Ort der Geborgenheit und der Freude werden zu lassen.<br />

36<br />

Um die Kreativität der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er zu fördern wird gebastelt, gemalt,<br />

37


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

Besondere sprachliche Bildung und Förderung für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er unter<br />

3 Jahren (vom Deutschen Jugend<strong>in</strong>stitut gefördertes Projekt)<br />

Sprachliche Förderung durch tägliche musikalische Früherziehung<br />

(Auszeichnung „Felix“ vom deutschen Chorverband 2011)<br />

Gezielte Vorbereitung und Förderung der Schulfähigkeit anhand<br />

verschiedener Projekte:<br />

• Zahlenland<br />

• Faustlos<br />

• Ausflüge<br />

• Aktionen mit der Atzelschule<br />

• Integratives Turnen mit <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern der Freiherr-von-Schütz-Schule<br />

• Wald- und Wanderwoche 1x im Jahr<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte „Spatzennest“<br />

Neue Straße 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Würges<br />

06434/8323<br />

@ spatzennest-kita@web.de<br />

Träger: Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo - Do: 7.00 – 16.30 Uhr | Fr: 7.00 – 15.30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Kar<strong>in</strong> Arthen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte „Rappelkiste“<br />

mit <strong>in</strong>tegrativem Schwerpunkt<br />

Atzelweg 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/8998 (Frau Talhofer)<br />

Träger: Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Do: 7.00 – 16.30 Uhr | Fr: 7.00 – 15.30 Uhr<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte mit bis zu 100 Plätzen, <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Alter von 2 – 6<br />

Jahre<br />

• jeder Gruppenraum ist mit <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erküche und Waschraum ausgestattet<br />

• Schwerpunkt ist die Integration beh<strong>in</strong>derter und von Beh<strong>in</strong>derung<br />

gefährdeter <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

• Tagesstättenbetreuung auch an e<strong>in</strong>zelnen Tagen<br />

• flexibles Betreuungsangebot<br />

• geme<strong>in</strong>sames Erleben des Tagesablaufs<br />

• Partner akzeptieren<br />

• Hilfe selbstverständlich zu geben und anzunehmen<br />

• <strong>in</strong>dividuell auf Interessen, Bedürfnisse und Schwierigkeiten des<br />

e<strong>in</strong>zelnen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es e<strong>in</strong>gehen<br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e altersübergreifende Tagesstätte mit 5 Gruppen. In der<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte werden 95 <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Alter von 2 – 6 Jahren <strong>in</strong><br />

drei altersübergreifenden Gruppen und zwei Regelgruppen betreut.<br />

Die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er haben die Möglichkeit, sich entsprechend ihren <strong>in</strong>dividuellen<br />

Neigungen, Interessen und Fähigkeiten <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Gruppen und Aktionsräumen (Atelier, Bücherei, großes naturnahes<br />

Außengelände) zu beschäftigen und Angebote wahrzunehmen.<br />

Schwerpunkt unserer Arbeit bildet das Gesundheitskonzept von<br />

Sebastian Kneipp und die Montessori-Pädagogik.<br />

38 39


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten<br />

Privat<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten „Pusteblume“<br />

Gartenstr. 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4999<br />

Träger: Vere<strong>in</strong> zur Förderung von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern e.V.<br />

(Eltern<strong>in</strong>itiative seit 1982)<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Regelk<strong>in</strong>dergarten mit 12 Plätzen, <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 3 bis 6 Jahren<br />

• geme<strong>in</strong>sames Frühstück mit Gespräch (Tagesmittelpunkt)<br />

• bewusst nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe<br />

• familiäres Mite<strong>in</strong>ander steht im Vordergrund<br />

• regelmäßige Besuche bei der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erärzt<strong>in</strong><br />

• Aktivitäten wie z.B. Waldwoche, Theaterbesuch, Feuerwehrbesichtigung<br />

und Führung beim Imker<br />

• Dienstag: Turntag <strong>in</strong> der Turnhalle W<strong>als</strong>dorf<br />

• 2 Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

ab Oktober 2013<br />

Neue <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippe und -tagesstätte <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Prießnitzstraße 24 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 6.00 – 17.00 Uhr<br />

Plätze: 8 <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenplätze<br />

Waldk<strong>in</strong>dergarten <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

„Wurzelzwerge e.V.“<br />

„Wo <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit den Bäumen wachsen“<br />

Am Waldschloss | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

(Nähe Hotel-Restaurant Waldschloss)<br />

www.waldk<strong>in</strong>dergarten-badcamberg.de<br />

Waldhandy: 01578/1754001<br />

Postadresse:<br />

1. Vorsitzende:<br />

Susanne Rosa | Frankfurter Str. 68a | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

Gaby Müller: 0175/6260827<br />

Marion Maute: 0175/4976586<br />

Altersübergreifender <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten mit 20 Plätzen für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

ab 2 ½ Jahre. Aufenthalt im Freien durch das ganze Jahr unter<br />

Begleitung von 2 Erzieher<strong>in</strong>nen. Bei schlechtem Wetter ist<br />

Unterschlupf gewährleistet.<br />

Das naturpädagogische Konzept des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartens legt e<strong>in</strong>en<br />

besonderen Fokus auf:<br />

• Selbstständigkeit<br />

• Rücksichtnahme und soziales Lernen<br />

• Eigenverantwortung für Werkzeuge, Sägen etc.<br />

• ke<strong>in</strong> gesondertes Spielzeug sondern Naturmaterialien und<br />

Mal- und Bastelsachen<br />

• viel Bewegung und viele Ausflüge (nicht nur <strong>in</strong> den Wald)<br />

Träger / Kontakt: Lahn-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippen geme<strong>in</strong>nütziger<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkrippen- und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten e.V.<br />

Ferd<strong>in</strong>and-Dirichs-Straße 7 | 65549 Limburg/Lahn<br />

06431/90298-0 | Fax: 06431/90298-99<br />

@ k<strong>in</strong>derabrechnung@lahn-k<strong>in</strong>derkrippen.de<br />

www.lahn-k<strong>in</strong>derkrippen.de<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 36 – 37<br />

40 41


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten<br />

Kirchlich<br />

Katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

„St. Antonius“ <strong>in</strong> Oberselters<br />

Ulmenweg 2-4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Träger der E<strong>in</strong>richtung:<br />

katholische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Ansprechpartner: E<strong>in</strong>richtungsleitung Frau Urban<br />

& Fax: 06483/6105<br />

@ kigaoberselters@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.kita-st-antonius.bad-camberg.de<br />

Unsere Betreuungszeiten:<br />

Regelbetreuung: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Erweiterte Betreuung: 7.30 - 13.00 Uhr<br />

Tagesstättenbetreuung: 7.00 - 16.30 Uhr<br />

Vor- und Nachmittagsbetreuung: 8.00 - 12.00 Uhr /14.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag bis 12.00 Uhr<br />

Besondere Betreuung: 7.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag bis 13.00 Uhr<br />

• jeden Montag Wald- und Wiesensafaritag<br />

• e<strong>in</strong> ausgearbeitetes pädagogisches Konzept mit christlicher<br />

Orientierung und regelmäßigen religionspädagogischen Angeboten<br />

• Arbeit nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie<br />

nach dem Qualitätsmanagementsystem, dem KTK-Gütesiegel und<br />

nach der DIN EN ISO 9001<br />

• frühk<strong>in</strong>dliche mathematische Bildung nach Prof. Preiß „Im Zahlenland“<br />

• Besetzung der Gruppen mit je e<strong>in</strong>er Vollzeitkraft, sowie zwei<br />

Teilzeitkräften, davon e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> mit Zusatzstunden zur<br />

Sprachförderung<br />

Katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

„St. Marien“<br />

Eichbornstr. 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/7087<br />

@ kita-st.marien@badcamberg.de<br />

www.kita-st-marien.bad-camberg.de<br />

Träger: Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Peter und Paul<br />

Leitung: Frau Blotz<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7.00 – 16.30 Uhr<br />

Die E<strong>in</strong>richtung umfasst zwei Gruppen mit <strong>in</strong>sgesamt 45 Plätzen <strong>in</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte mit 80 Betreuungsplätzen und Mittagsversorgung<br />

der Altersmischung zwischen 2 und 8 Jahren.<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 2 bis 6 Jahren. Unsere Kita verfügt über e<strong>in</strong> neu gestaltetes,<br />

Unser Angebot:<br />

naturnahes Außen-Spielgelände mit Bachlauf.<br />

• Möglichkeit der Buchung von unterschiedlichen Betreuungszeiten<br />

• „Q-ita für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er“ auf der Grundlage des KTK-Gütesiegels<br />

zwischen 7.00 – 16.30 Uhr<br />

• unser Leitbild orientiert sich an der Bibel<br />

• e<strong>in</strong>e traditionsreiche E<strong>in</strong>richtung seit 38 Jahren<br />

• religiöse Begleitung durch e<strong>in</strong>e zertifizierte religionspädagogische<br />

• Förderung des Zusammenlebens von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern verschiedener<br />

Erzieher<strong>in</strong><br />

Nationalitäten<br />

• „Papilio“ Zertifikat (Prävention gegen Sucht und Gewalt)<br />

• Ortsrandlage mit großem, naturnahem Außengelände und<br />

• „Best Practice“ Zertifikat (Zahnprophylaxe)<br />

zentraler Lage <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe zum Wald<br />

• „Bewegung <strong>in</strong> der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte“ (spezielle Bewegungsk<strong>in</strong>dertagesstätte)<br />

• <strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Frühförderung und<br />

anderen therapeutischen Anlaufstellen sowie Vermittlung dorth<strong>in</strong><br />

• Umsetzung des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes<br />

• <strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit der Kirchengeme<strong>in</strong>de und den<br />

• <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzauftrag gemäß §8a SGB VIII<br />

ortsansässigen Vere<strong>in</strong>en<br />

• Beobachtung und Dokumentation<br />

42 43


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

• spezielle Sprachförderprogramme (Marburger Sprachscreen<strong>in</strong>g,<br />

Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm, SISMIK)<br />

• Vorschularbeit: fünf Projektgruppen, Vorschulmappe<br />

• Projektgruppen, die auf <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er unter 5 Jahren abgestimmt s<strong>in</strong>d<br />

• „Tandem“ <strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit der Atzelschule<br />

• Ausbildungsstätte für sozialpädagogische Berufe<br />

Katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

„<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erwelt St. Mauritius“<br />

Am <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434-4527 | Fax: 06434-909166<br />

@ k<strong>in</strong>derwelt@mauritius-erbach.de<br />

Träger: Pfarrei St. Peter und Paul, <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

und Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Mauritius, <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach<br />

Leitung: Annette Z<strong>in</strong>ndorf<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte mit 140 Plätzen, davon 65 Ganztagsplätze.<br />

Betreuung von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern ab 1 Jahr bis Schule<strong>in</strong>tritt mit durchgängiger<br />

Öffnungszeit. Betreuungsangebot auf zwei Häuser verteilt (<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte,<br />

Krippe, Hort).<br />

• großes, neues, naturnahes Außengelände<br />

• enge Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

• sehr gute Vernetzung mit der örtlichen Grundschule<br />

• mehrere Waldtage pro Jahr<br />

• Vorschularbeit (Zahlenland, Religionspädagogik, phonologische<br />

Bewusstheit)<br />

• gezielte pädagogische Angebote für alle Jahrgangsstufen (Faustlos,<br />

Bewegungsprogramm <strong>in</strong> der Erlenbachhalle, Sprachförderprogramm,<br />

kle<strong>in</strong>e Forschergruppe usw.)<br />

• vormittags geschlossene Gruppen, nachmittags offene Gruppe<br />

• Integrationsplätze auf Anfrage<br />

Hort/Betreuende Grundschule<br />

DKSB Atzelkids<br />

Atzelkids - Grundschulbetreuung des<br />

DKSB Kreisverband Limburg-Weilburg e. V.<br />

an der Atzelschule<br />

Egerländerstr. 9 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Anmeldung und <strong>Info</strong>rmation:<br />

Birgit Hofmann oder Hiltrud Herden<br />

01523/3768758 oder 06434/9078775<br />

@ atzelkids@dksb-lm.de<br />

Grundschulbetreuung für Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen der Atzelschule<br />

Betreuung von 7.30 – 17.00 Uhr<br />

DKSB Offener <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertreff am Freitag<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erhaus des DKSB<br />

Kirchgasse 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Fr: 12.30 – 16.30 Uhr<br />

Leitung: Susanne Wenz-Erk<br />

06434/4028447<br />

Grundschulk<strong>in</strong>der treffen sich freitags nach der Schule von 12.30 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erhaus des DKSB <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>. Geme<strong>in</strong>sam<br />

wird e<strong>in</strong> gesundes Mittagessen zubereitet. Es werden jahreszeitliche<br />

Rezepte ausprobiert und im Anschluss wird geme<strong>in</strong>sam gegessen.<br />

Danach besteht die Möglichkeit unter Anleitung Hausaufgaben zu<br />

machen. Wöchentlich wird e<strong>in</strong> Freizeitprogramm, wie basteln, Ausflüge<br />

<strong>in</strong> die nähere Umgebung, Museumsbesuche u.v.m. angeboten.<br />

Das Angebot ist offen, es besteht ke<strong>in</strong>e Anmeldepflicht. Alle <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

im Grundschulalter s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

44 45


Babys / Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der / <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung<br />

Schule / Bildung<br />

DKSB Schülertreff<br />

des Deutschen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbundes<br />

Kreisverband Limburg-Weilburg e.V.<br />

Hausaufgabenhilfe für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 6-10 Jahren<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erhaus des DKSB | Kirchgasse 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo – Do: 13.30 – 17.30 Uhr<br />

06434/4028447<br />

@ schülertreff@dksb-lm.de<br />

Leitung: Claudia Heib-Bewersdorff<br />

Katholische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

„<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erwelt St. Mauritius“<br />

Am <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434-4527 | Fax: 06434-909166<br />

@ k<strong>in</strong>derwelt@mauritius-erbach.de<br />

Träger: Pfarrei St. Peter und Paul, <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

und Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Mauritius, <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach<br />

Leitung: Annette Z<strong>in</strong>ndorf<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7.00 – 17.00 Uhr<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 44<br />

Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Stadtteil Würges<br />

Schulstr. 77a | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/8354<br />

@ wuerges@schulen-lm-wel.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 13.00 – 17.00 Uhr<br />

jeweils die zweite Ferienhälfte Mo – Fr: 7.45 – 17.00 Uhr<br />

Der Hort an der Grundschule Würges bietet e<strong>in</strong>e Vormittagsbetreuung<br />

vor und nach der Schule (1. bis 7. Stunde) an. Zusätzlich wird<br />

e<strong>in</strong>e Nachmittags- und Ferienbetreuung angeboten.<br />

Schulen<br />

Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Kernstadt „Atzelschule“<br />

Egerländer Str. 9 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/930891<br />

@ <strong>in</strong>fo@atzelschule.de<br />

www.atzelschule.de<br />

Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Stadtteil Erbach<br />

„Regenbogenschule“<br />

Horstweg 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/7510<br />

@ erbach@schulen-lm-wel.de<br />

www.gs-erbach.bad-camberg.schule.hessen.de<br />

Grundschule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Stadtteil Würges<br />

Schulstr. 77a | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/8354<br />

@ wuerges@schulen-lm-wel.de<br />

Taunusschule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe<br />

He<strong>in</strong>rich-Fend-Str. | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/8017<br />

@ taunusschule@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.taunusschule-badcamberg.de<br />

Freiherr-von-Schütz-Schule<br />

Überregionales Beratungs- und Förderzentrum<br />

Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören<br />

Frankfurter Str. 15-19 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9320<br />

www.freiherr-von-schuetz-schule.de<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 52 – 53<br />

46 47


Schule / Bildung<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

Nachhilfe / Coach<strong>in</strong>g<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Lernzentrum<br />

Jan<strong>in</strong>a Plambeck-Schober<br />

Bahnhofstraße 28 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/37417, vormittags: 06434/7678<br />

www.badcamberger-lernzentrum.de<br />

Bürozeiten: Mo –Fr: 14.00–19.00 Uhr<br />

Erfahrene Lehrkräfte geben mit viel Erfolg Nachhilfe <strong>in</strong> Deutsch,<br />

Mathematik, Englisch, Französisch, Late<strong>in</strong>, Chemie und Physik.<br />

Lernzentrum – seit 19 Jahren der Nachhilfe-Profi <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Praxis für Potenzialentfaltung und<br />

Gesundheitsprävention<br />

Brigitte Ohde<br />

Limburger Straße 26 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9053653, Mobil: 0151/22359437<br />

Motivation / Antrieb / Selbstvertrauen / Lernen lernen / Blockadenlösung<br />

/ Begeisterung / Ressourcen / Mentaltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g / Potenzialentfaltung<br />

/ Gehirntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g / Lebensfreude / Zufriedenheit<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Lernzentrum<br />

Freizeitangebote/Beratungsstellen<br />

Jan<strong>in</strong>a Plambeck-Schober<br />

Erfahrene Lehrkräfte geben mit viel Erfolg Nachhilfe <strong>in</strong> Deutsch,<br />

Mathematik, Englisch, Französisch, Late<strong>in</strong>, Chemie und Physik<br />

Bahnhofstraße 28 • Bürozeiten: Mo.–Fr. 14.00–19.00 Uhr<br />

Telefon 0 64 34 / 3 74 17, vormittags: 0 64 34 / 76 78<br />

Lernzentrum – seit 19 Jahren der Nachhilfe-Profi <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Besuchen Sie uns im Internet.<br />

Herbstlaub & Herbstmaler<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Rita Roth<br />

06483/1285<br />

@ ritaroth@gmx.de<br />

www.herbstlaub-oberbrechen.de<br />

www.badcamberger-lernzentrum.de<br />

<strong>Bad</strong> Camb<br />

Erfahr<br />

Mathe<br />

Ba<br />

Lernz<br />

www.badcam<br />

„Herbstlaub“ und „Herbstmaler“ s<strong>in</strong>d die wohlüberlegten Namen<br />

für die Kreativ-Spiel- & Sport-Treffs für Beh<strong>in</strong>derte <strong>in</strong> Oberbrechen.<br />

So bunt und vielfältig wie das Herbstlaub, so vielfältig und verschieden<br />

s<strong>in</strong>d die Arten von menschlichen Beh<strong>in</strong>derungen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em engagierten und kompetenten Betreuer-Team können<br />

körper- und/oder geistig-beh<strong>in</strong>derte Menschen zweimal im Monat<br />

kreative, spielende, musikalische und sportliche Zeit verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Herbstlaub In dieser Gruppe wird geme<strong>in</strong>sam gekocht, gebacken<br />

und den Jahreszeiten entsprechend gebastelt. Auch werden Brettspiele<br />

gespielt und verschiedene sportliche Aktionen unternommen.<br />

Die Treffen f<strong>in</strong>den jeden ersten Mittwoch im Monat statt.<br />

Herbstmaler Die Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch im<br />

Monat zum geme<strong>in</strong>samen Malen. Es werden verschiedene Maltechniken<br />

kennen gelernt und mit Farben und unterschiedlichen Materialien<br />

experimentiert. Die farbenfrohen Ergebnisse können jeweils am<br />

Ende des Treffs mit nach Hause genommen werden.<br />

Schülertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Thomas Benner<br />

Thomas Benner und Team<br />

Limburger Straße 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/908850<br />

www.nachhilfe-benner.de<br />

10 Jahre Erfahrung und Kompetenz für Schüler.<br />

Nachhilfe / Motivation / Spaß an der Schule / Lerntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g /<br />

Lernförderung / Lerntherapie<br />

Kompetente Hilfe bei allen Lernproblemen von Grundschule bis Abitur.<br />

Die Treffen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums Oberbrechen,<br />

Frankfurter Straße 50, zwischen 17.00 Uhr – 18.30 Uhr<br />

statt. Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Das Pfarrzentrum ist ebenerdig gelegen und daher auch für Rollstuhlfahrer<br />

geeignet.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen und Anmeldung bei Frau Rita Roth.<br />

48 49


<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

Lebenshilfe für Menschen<br />

Wir bieten<br />

mit geistiger Beh<strong>in</strong>derung<br />

• E<strong>in</strong>zelförderung <strong>in</strong> der Frühförderstelle, der Familie oder der<br />

Limburg e.V.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

Frühförder- und Beratungsstelle<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie da<br />

• Psychomotorikgruppen<br />

Lebenshilfe Limburg <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er machen gGmbH<br />

<strong>in</strong> den ersten Lebensmonaten und -jahren<br />

• Gruppen zur <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten- oder Schulvorbereitung<br />

wesentliche Entwicklungsschritte. Dies gilt une<strong>in</strong>geschränkt<br />

Wiesbadener Straße auch 15 für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er | 65549 mit Beh<strong>in</strong>derungen. Limburg<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie und Ihr<br />

• Wahrnehmungsförderung<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong> da, wenn Sie sich um Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> Sorgen machen, weil es<br />

06431/993-117 • Wassergewöhnung<br />

•<br />

| Fax: 06431/993-132<br />

sich langsam entwickelt,<br />

für se<strong>in</strong> Alter zu wenig oder undeutlich spricht<br />

@ <strong>in</strong>fo@benshilfe-limburg.de<br />

ängstlich ist und wenig Kontakt f<strong>in</strong>det,<br />

Wir bieten<br />

• Spielkreis (nach Bedarf)<br />

• oft unruhig, zappelig oder aggressiv ist,<br />

Öffnungszeiten: Mo • e<strong>in</strong>e – Do: Beh<strong>in</strong>derung 8.00 hat. – 17.00 Uhr / Fr: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

• E<strong>in</strong>zelförderung <strong>in</strong> der Frühförderstelle, • Heilpädagogische der<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenfachberatung (Begleitung beim<br />

Familie oder der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

Auch e<strong>in</strong>e belastete Schwangerschaft oder Komplikationen<br />

• Übergang <strong>in</strong> den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten mit Integrationsmaßnahmen)<br />

bei der Geburt können Gründe se<strong>in</strong>, mit der Frühförderstelle<br />

Psychomotorikgruppen<br />

Kontakt aufzunehmen.Häufig werden Eltern von ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

• Gruppen zur <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten- oder Schulvorbe-<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie da<br />

• Interdiszipl<strong>in</strong>äre Förderplanung mit beteiligten Therapeuten und<br />

arzt, von Therapeuten, Kl<strong>in</strong>iken oder Erzieher<strong>in</strong>nen im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten<br />

auf Auffälligkeiten <strong>in</strong> der Entwícklung ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es und<br />

reitung<br />

auf die Möglichkeiten der Frühförderung h<strong>in</strong>gewiesen. Pädagogische<br />

Förderung, die zu e<strong>in</strong>em möglichst frühen Zeitpunkt<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er machen <strong>in</strong> den ersten Lebensmonaten und -jahren wesentliche<br />

Entwicklungsschritte. • Beratung und Begleitung der Familien<br />

• Institutionen<br />

Wahrnehmungsförderung<br />

• Wassergewöhnung<br />

e<strong>in</strong>setzt, ist besonders wirksam und s<strong>in</strong>nvoll.Gerne beraten wir<br />

Sie und fördern Ihr Dies <strong>K<strong>in</strong>d</strong> mit gilt Entwicklungsverzögerungen une<strong>in</strong>geschränkt oder auch für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er • Spielkreis (nach Bedarf)<br />

Beh<strong>in</strong>derung(en) bis längstens zum Schule<strong>in</strong>tritt.<br />

• Heilpädagogische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenfachberatung<br />

mit Beh<strong>in</strong>derungen. Wir s<strong>in</strong>d für Sie und Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> da, wenn Sie sich<br />

• E<strong>in</strong>zelgespräche, Elternsem<strong>in</strong>are, <strong>Info</strong>rmationsveranstaltungen<br />

(Begleitung beim Übergang <strong>in</strong> den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten<br />

Frühförder- und Beratungsstelle<br />

mit Integrationsmaßnahmen)<br />

um Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> Sorgen<br />

Lebenshilfe<br />

machen,<br />

Limburg<br />

weil<br />

gGmbH<br />

es<br />

• Interdiszipl<strong>in</strong>äre Förderplanung mit beteiligten<br />

Wiesbadener Straße 15<br />

Therapeuten und Institutionen<br />

• sich langsam entwickelt,<br />

65549 Limburg<br />

Tel.: 06431 - 993-117<br />

• Beratung und Begleitung der Familien<br />

• für se<strong>in</strong> Alter zu wenig Landesverband Legasthenie und<br />

Fax.: 06431 - oder 993-132 undeutlich spricht<br />

E-Mail.: <strong>in</strong>fo@benshilfe-limburg.de<br />

• E<strong>in</strong>zelgespräche, Elternsem<strong>in</strong>are, <strong>Info</strong>ramtionsveranstaltungen<br />

• ängstlich ist und wenig Kontakt f<strong>in</strong>det,<br />

Dyskalkulie Hessen e.V.<br />

• oft unruhig, zappelig<br />

Öffnungszeiten:<br />

oder aggressiv<br />

Montag - Donnerstag<br />

ist,<br />

8:00 - 17:00 Uhr, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr www.lebenshilfe-limburg.de<br />

Ortsgruppe <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

• e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong>derung hat.<br />

06434/908364, Günther Mühle<br />

Wir s<strong>in</strong>d für Sie da<br />

@ LRS.<strong>Bad</strong><strong>Camberg</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er machen <strong>in</strong> den ersten Lebensmonaten und -jahren<br />

Auch e<strong>in</strong>e belastete www.LVL-hessen.de<br />

wesentliche Entwicklungsschritte. Schwangerschaft Dies gilt une<strong>in</strong>geschränkt oder<br />

auch für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derungen. Wir s<strong>in</strong>d für Sie und Ihr<br />

Komplikationen Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 17<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong> da, bei wenn der Sie sich Geburt um Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> Sorgen können machen, weil es<br />

Gründe se<strong>in</strong>, mit • sich langsam der Frühförderstelle entwickelt, Kon-<br />

für se<strong>in</strong> Alter zu wenig oder undeutlich spricht<br />

takt aufzunehmen. Pädoaudiologische<br />

ängstlich ist Häufig und wenig Kontakt werden f<strong>in</strong>det, Eltern von<br />

Wir bieten<br />

• oft unruhig, zappelig oder aggressiv ist,<br />

ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erarzt, • E<strong>in</strong>zelförderung <strong>in</strong> der Frühförderstelle,<br />

Frühberatungsstelle<br />

• e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong>derung von Therapeuten, hat. Kl<strong>in</strong>iken<br />

der<br />

Familie oder der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte<br />

oder Erzieher<strong>in</strong>nen Freiherr-von-Schütz-Schule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Auch e<strong>in</strong>e belastete im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten Schwangerschaft oder Komplikationen auf Auffälligkeiten<br />

<strong>in</strong> Psychomotorikgruppen<br />

Sonderpädagogisches Beratungs- und<br />

bei Geburt können Gründe se<strong>in</strong>, mit der Frühförderstelle<br />

•<br />

Kontakt der aufzunehmen.Häufig Entwícklung werden ihres Eltern von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es<br />

ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

• Gruppen zur <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten- oder Schulvorbearzt,<br />

von Therapeuten, Kl<strong>in</strong>iken oder Erzieher<strong>in</strong>nen im <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten<br />

auf Auffälligkeiten <strong>in</strong> der Entwícklung Frühförderung<br />

ihres <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es und<br />

reitung<br />

und auf die Möglichkeiten Förderzentrum für Hörgeschädigte<br />

auf die Möglichkeiten der Frühförderung h<strong>in</strong>gewiesen. Pädagogische<br />

Pädagogische Förderung, die zu e<strong>in</strong>em Förderung, möglichst frühen Zeitpunkt die zu<br />

• Wassergewöhnung<br />

•<br />

h<strong>in</strong>gewiesen. Wahrnehmungsförderung<br />

Frankfurter Str. 15-19 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

e<strong>in</strong>setzt, ist besonders wirksam und s<strong>in</strong>nvoll.Gerne beraten wir<br />

e<strong>in</strong>em möglichst • Spielkreis (nach Bedarf) 06434/932-140 oder -0<br />

Sie und frühen fördern Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong> Zeitpunkt mit Entwicklungsverzögerungen e<strong>in</strong>setzt, oder ist<br />

Beh<strong>in</strong>derung(en) bis längstens zum Schule<strong>in</strong>tritt.<br />

• Heilpädagogische <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenfachberatung<br />

besonders wirksam und s<strong>in</strong>nvoll. Gerne beraten<br />

wir Sie und Die Pädoaudiologische Frühberatungsstelle arbeitet zusammen mit:<br />

(Begleitung beim Übergang <strong>in</strong> den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten<br />

Frühförder- und Beratungsstelle<br />

mit Integrationsmaßnahmen)<br />

Lebenshilfe<br />

fördern<br />

Limburg<br />

Ihr <strong>K<strong>in</strong>d</strong><br />

gGmbHmit Entwicklungsverzögerungen<br />

Therapeuten und Institutionen<br />

• Interdiszipl<strong>in</strong>äre Förderplanung mit beteiligten<br />

• niedergelassenen Ärzten,<br />

Wiesbadener Straße oder 15 Beh<strong>in</strong>derung(en) bis<br />

65549 Limburg<br />

längstens zum • Beratung und Begleitung • der Kl<strong>in</strong>iken,<br />

Tel.: Schule<strong>in</strong>tritt.<br />

06431 - 993-117<br />

Familien<br />

Fax.: 06431 - 993-132<br />

E-Mail.: <strong>in</strong>fo@benshilfe-limburg.de<br />

• E<strong>in</strong>zelgespräche, Elternsem<strong>in</strong>are, • anderen <strong>Info</strong>ramtions-Frühförderstellenveranstaltungen<br />

50 51<br />

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8:00 - 17:00 Uhr, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr www.lebenshilfe-limburg.de


<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

• Hörgeräteakustikern,<br />

• mediz<strong>in</strong>isch-therapeutischen Fachkräften,<br />

• Regel- und Sonderk<strong>in</strong>dergärten, Schulen.<br />

Daneben berät und <strong>in</strong>formiert der Pädagoge die Familie u.a. über Art<br />

und Ausmaß der Hörschädigung, mediz<strong>in</strong>ische und technische Hilfen,<br />

soziale und f<strong>in</strong>anzielle Hilfen sowie Förder- und Betreuungsmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten, vorschulischen E<strong>in</strong>richtungen und Schulen.<br />

Auch gibt er Hilfestellungen bei der Verarbeitung von Problemen die<br />

aus der Beh<strong>in</strong>derung erwachsen und bei der Bewältigung des Alltags<br />

mit e<strong>in</strong>em hörgeschädigten <strong>K<strong>in</strong>d</strong>. Des Weiteren bieten wir e<strong>in</strong>e Hausfrühförderung<br />

(<strong>K<strong>in</strong>d</strong> und Eltern werden <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen<br />

von unseren Mitarbeitern besucht) und e<strong>in</strong>e ambulante Wechselgruppe<br />

(dient zur Ergänzung und Unterstützung der Hausfrühförderung,<br />

hier bekommen Eltern u.a. <strong>Info</strong>rmationen, Hilfen und Anleitung zur<br />

Erziehung und Förderung des hörgeschädigten <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es) an.<br />

Schulen<br />

• Ma<strong>in</strong>-Taunus-Kreis mit den Geme<strong>in</strong>den Eppste<strong>in</strong>, Flörsheim, Hattersheim,<br />

Hofheim, Hochheim, Kriftel<br />

• Landeshauptstadt Wiesbaden<br />

Aufgaben:<br />

Ziel aller Erziehungs- und Bildungsbemühungen bei hörgeschädigten<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern und Jugendlichen ist die soziale und berufliche Integration<br />

<strong>in</strong> unsere Gesellschaft.<br />

In der Freiherr-von-Schütz Schule werden diejenigen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und<br />

Jugendlichen unterrichtet, deren Fähigkeiten zum Hören, zur Sprachwahrnehmung<br />

und zur sprachlichen Kommunikation stark e<strong>in</strong>geschränkt<br />

s<strong>in</strong>d. Wer trotz besonderer pädagogischer Maßnahmen<br />

und technischer Hilfen im Unterricht der allgeme<strong>in</strong>en Schule nicht<br />

h<strong>in</strong>reichend gefördert werden kann, wird hier zu e<strong>in</strong>em se<strong>in</strong>er Begabung<br />

und se<strong>in</strong>en Fähigkeiten gemäßen Schulabschluss geführt.<br />

Wegen der unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler und der verstärkt differenzierenden und <strong>in</strong>dividualisierenden<br />

Förderung durch die Lehrkräfte ist die Klassenfrequenz<br />

ger<strong>in</strong>ger <strong>als</strong> an allgeme<strong>in</strong>en Schulen.<br />

Freiherr-von-Schütz-Schule<br />

Überregionales Beratungs- und<br />

Förderzentrum<br />

Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören<br />

Frankfurter Straße 15-19 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9320<br />

Schulträger: Landeswohlfahrtsverband Hessen<br />

Wir bieten:<br />

• Frühförderung<br />

• Vorklassen<br />

• Grund-, Mittel- und Hauptstufe<br />

• Klassen für Lernhilfe bzw. für praktisch Bildbare<br />

• Hortbetreuung<br />

• Internat<br />

• ambulante Förderung <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>en Schulen<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich:<br />

• Lahn-Dill-Kreis<br />

Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen<br />

• Landkreis Limburg-Weilburg<br />

• Rhe<strong>in</strong>gau-Taunus-Kreis<br />

HSK - Dr. Horst Schmidt Kl<strong>in</strong>iken<br />

• Hochtaunus-Kreis mit den Geme<strong>in</strong>den Glashütten, Grävenwiesbach,<br />

Königsste<strong>in</strong>, Kronberg, Neu-Anspach, Schmitten, Weilrod<br />

Ludwig-Erhard-Str. 100 | 65199 Wiesbaden<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

0611/43-2918<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen siehe S. 20<br />

52 53


<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbekleidung und Spielwaren<br />

Logopädie<br />

Ulrike Rembser<br />

Peter-Cathre<strong>in</strong>-Str. 3 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/6218<br />

Sprachheilpädagogische Praxis<br />

Dorothea Berger<br />

Zum Herrnberg 11 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/900101<br />

Fahrdienst<br />

Taxi Megolat-Weikert<br />

Inh. Frank Weikert<br />

Limburger Str. 45 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/909977, Mobil: 0171/3896998<br />

Wir bieten u.a.:<br />

• e<strong>in</strong>en 24h-Service<br />

• Kranken-, Dialyse- und Chemofahrten<br />

• Rollstuhlfahrten im Spezialfahrzeug<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Auskünfte über die Erreichbarkeit und Zugänglichkeit von<br />

Verwaltungs-, Bildungs- und Sozialen E<strong>in</strong>richtungen sowie von<br />

Praxen, Apotheken, Geschäften, Beherbergungsbetrieben und<br />

Lokalitäten für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung, können im<br />

„Stadtführer für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen“<br />

nachgelesen werden.<br />

Jojo <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ermoden<br />

Limburger Str. 8 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/908666<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Do: 9.15 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Fr: 9.15 – 18.30 Uhr / Sa: 9.15 – 14 Uhr<br />

Peter Haber Technik- und Spielwelt<br />

Peter Haber TECHNIKWELT<br />

Frankfurter Straße 20a-22 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/7278<br />

www.ph-technikwelt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9.30 – 12.00 Uhr und 14.30 – 19.00 Uhr<br />

Mi, Sa: 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Peter Haber SPIELWELT<br />

Rosenstraße 29 | 65582 Diez<br />

06432/4994<br />

www.ph-spielwelt.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr: 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa: 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Die Publikation ist im Bürgerbüro, Chambray-lès-Tours-Platz 1,<br />

Verwaltungsgebäude 1, 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>, gegen e<strong>in</strong>e<br />

54<br />

Schutzgebühr von 1,50 € erhältlich.<br />

55


Freizeit<br />

Angebote der Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

Magistrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

Am Amthof 15 | Zimmer 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/ 202-141 oder -142<br />

@ stadtjugendpflege@bad-camberg.de<br />

Besuchszeiten: Mo - Fr: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Jugendräume<br />

Unsere Jugendräume dienen der Umsetzung der offenen Jugendarbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und den umliegenden Stadtteilen.<br />

Das grundsätzliche Angebot <strong>in</strong> den Jugendtreffs besteht aus der<br />

Kommunikation mit anderen Jugendlichen und mit pädagogischen<br />

Mitarbeitern. Den jungen Menschen soll durch das regelmäßige<br />

Angebot e<strong>in</strong> Rahmen geboten werden, <strong>in</strong> dem ihre sozialen Kompetenzen<br />

gefördert werden. Im Jugendtreff soll den Jugendlichen für<br />

Mitverantwortung und Mitbestimmung e<strong>in</strong> möglichst großer Spielraum<br />

gewährt werden, um e<strong>in</strong>e möglichst hohe Verb<strong>in</strong>dlichkeit und<br />

Identifikation mit ihrem Raum zu ermöglichen und den Betrieb für<br />

die Zukunft zu gewährleisten.<br />

Die Jugendräume bieten verschiedene Möglichkeiten (ortsabhängig)<br />

für Aktivitäten:<br />

• z.B. Tischkicker und Billardtisch • versch. Gesellschaftsspiele<br />

• Sofaecke mit Fernseher • Theke und Musikanlage • Küche<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die derzeitigen Öffnungszeiten s<strong>in</strong>d:<br />

• Oberselters Brunnenstr. 23 (Alte Schule) | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Mittwoch 18.00 – 21.00 Uhr<br />

• Schwickershausen Weilstr. 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Dienstag und Donnerstag sowie jeden dritten Freitag im Monat<br />

19.00 – 22.00 Uhr<br />

• Würges Neue Str. 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Montag und Mittwoch, sowie jeden ersten Freitag im Monat<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

Die Nachmittagsbetreuung ist e<strong>in</strong> Kooperationsprojekt der<br />

Stadtjugend- und Seniorenpflege <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und dem Deutschen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erschutzbund Kreisverband Limburg-Weilburg e.V..<br />

Das Projekt ist e<strong>in</strong> offenes Angebot für alle Grundschulk<strong>in</strong>der aus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und der näheren Umgebung und knüpft an die Hausaufgabenbetreuung<br />

„Schülertreff“ des DKSB (<strong>Info</strong>rmationen dazu<br />

siehe S. 46) an.<br />

Unser Ziel ist es den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Mite<strong>in</strong>ander zu bieten,<br />

<strong>in</strong>dem sie, unabhängig ihrer Bevölkerungsschicht, vone<strong>in</strong>ander Lernen<br />

können. Wir wollen Sozialkompetenzen (z.B. Rücksichtsnahme,<br />

Konfliktlösungsfähigkeit, an Regeln und Absprachen halten) und Alltagskompetenzen<br />

(z.B. geme<strong>in</strong>sames Kochen) sowie die Selbstständigkeit<br />

(bei den Aktivitäten mithelfen) fördern und stärken. Auch sollen<br />

die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er erfahren, wie sie ihre Freizeit s<strong>in</strong>nvoll gestalten können.<br />

Die Nachmittagsbetreuung f<strong>in</strong>det täglich von 14.00 – ca. 17.00 Uhr<br />

statt.<br />

Angebote s<strong>in</strong>d u.a.:<br />

• kochen • basteln • Theater • spielen • reden • Natur erleben<br />

Für dieses kostenfreie Angebot ist ke<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Angebote<br />

Für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche, die gerne auch mal rausgehen und was<br />

unternehmen, gibt es verschiedene Programmangebote, die über<br />

das Jahr verteilt von der Stadtjugend- und Seniorenpflege<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> angeboten werden:<br />

• <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erkurparkfest • <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erflohmarkt • <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erapfeltag • wechselnde<br />

Angebote <strong>in</strong> den Schulferien (wie z.B. Besichtigungen von umliegenden<br />

Betrieben, Streittra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Mobb<strong>in</strong>gkurse, Selbstbehauptungskurse<br />

und Exkursionen <strong>in</strong> Freizeitparks) • und vieles mehr….<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über die Freizeitangebote für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche<br />

der Stadtjugend- und Seniorenpflege <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> gibt es <strong>in</strong><br />

18.00 – 21.00 Uhr<br />

dem bei uns ausliegendem Jahresprogramm.<br />

56 57


Freizeit<br />

Kulturelle Angebote und sonstige Geme<strong>in</strong>schaften<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Kernstadt<br />

Autorentreff <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Kontakt: Karlhe<strong>in</strong>z Sellheim<br />

Rembrandtstr. 6 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

01525/3917348<br />

@ autorentreff-badcamberg@web.de<br />

www.autorentreff-badcamberg.de.tl<br />

Vere<strong>in</strong> zur Förderung von Literatur und Kunst.<br />

Auch im Jugendbereich und der Jugendliteratur versuchen wir Talente<br />

zu fördern und zu beraten. Ebenso geben wir bei Fragen gerne Hilfestellungen<br />

und Tipps für das Schreiben und Geschichtenerzählen.<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Judith Krekel<br />

<strong>Bad</strong>ehausweg 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4028405<br />

Percussiongruppe<br />

Jay Hatch, Musikschule Kilian<br />

Nassauerstrasse 15a | 65597 Hünfelden-Dauborn<br />

06438/4981<br />

Instrumentalunterricht<br />

Musikschule Kilian | Nassauerstrasse 15a | 65597 Hünfelden-Dauborn<br />

06438/4981<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen zu unseren Angeboten f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.tgcamberg1848.de<br />

Blasorchester TG <strong>Camberg</strong> 1848 e.V.<br />

Nachwuchsarbeit im Blasorchester der<br />

TG <strong>Camberg</strong> 1848 e.V.<br />

Abteilungsleiter/<strong>in</strong>nen:<br />

Carneval-Vere<strong>in</strong> <strong>Camberg</strong> 1832 e.V.<br />

Vorsitzender: Mart<strong>in</strong> Schütz<br />

Schmiedgasse 3 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Tabea Schmidt<br />

@ tanzmaeuse@carneval-vere<strong>in</strong>-camberg.de<br />

Blasorchester<br />

Barbara Wenz | Ostpreußenstrasse 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Die CVC-Tanzmäuse<br />

0160/90993224<br />

Jeder, der die Kappensitzungen des Carneval-Vere<strong>in</strong>s <strong>Camberg</strong><br />

1832 e.V. (CVC) besucht kennt sie, die CVC-Tanzmäuse. Der närrische<br />

Jugendorchester<br />

Nachwuchs, Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren, hat Spaß<br />

Mathias Müller | Ostpreussenstraße 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

am Tanzen und steht auch gerne im Rampenlicht auf der Bühne.<br />

0176/70048630<br />

Mit ihrer Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Tabea Schmidt tra<strong>in</strong>ieren sie das ganze Jahr<br />

h<strong>in</strong>durch e<strong>in</strong>mal wöchentlich, um dann<br />

Schülerorchester<br />

erstm<strong>als</strong> bei der CVC-Kappensitzung dem<br />

Georg Noll | 0171 / 8553835<br />

närrischen Publikum e<strong>in</strong>en neuen Showtanz<br />

zu präsentieren. Weitere Auftritte folgen<br />

Blockflötengruppe<br />

bei der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erfastnacht und bei anderen<br />

Christ<strong>in</strong>e Weddig | 06434/1513<br />

CVC-Veranstaltungen, sowie bei privaten<br />

58 59


Freizeit<br />

Feierlichkeiten. Selbstverständlich nimmt der Tanznachwuchs <strong>in</strong> den<br />

Mäusekostümen bei den <strong>Camberg</strong>er Fastnachtsumzügen teil. Die<br />

Gemütlichkeit kommt auch nicht zu kurz, denn der Vere<strong>in</strong>svorstand<br />

spendiert regelmäßig e<strong>in</strong>en Ausflug. Anfragen und <strong>Info</strong>s gibt es<br />

unter der oben genannten E-Mail sowie auf der Vere<strong>in</strong>shomepage<br />

unter www.carneval-vere<strong>in</strong>-camberg.de.<br />

Jazzclub “Goldener Grund” e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Günter Meurer<br />

Schöne Aussicht 1 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/5655<br />

www.jazzclub-goldener-grund.de<br />

Jugendrotkreuz OV <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Volker & Peter Mors<br />

Beethovenstr. 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9080507<br />

@ jugendrotkreuz@rotkreuz-camberg.de<br />

www.rotkreuz-camberg.de<br />

In den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er- und Jugendgruppen wollen wir die Jugendrotkreuzler<br />

<strong>in</strong> der Entfaltung ihrer Persönlichkeit unterstützen. Ebenso fördern<br />

wir den geme<strong>in</strong>schaftlichen, kameradschaftlichen und sozialen Umgang<br />

mite<strong>in</strong>ander und untere<strong>in</strong>ander. Spiel, Spaß und Geselligkeit<br />

haben dabei e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert <strong>in</strong> unseren Gruppenstunden.<br />

E<strong>in</strong>es unserer Hauptziele ist es, die Gruppenstunden abwechslungsreich<br />

und <strong>in</strong>teressant zu gestalten.<br />

Proberaum: Haus der Jugend (Alte Schule)<br />

Kirchgasse 5 / 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Coach<strong>in</strong>g für Instrumente, Gesang sowie Sem<strong>in</strong>are & Workshops<br />

„No Limit“ (Nachwuchsensemble)<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er & Jugendliche von 8 – 18 Jahre<br />

Rock, Pop, Jazz etc.<br />

Di: 18 – 19.30 Uhr<br />

„Groov<strong>in</strong>’ Company“ (M<strong>in</strong>i-Big-Band)<br />

ab ca. 16 Jahren<br />

So: 18 – 20.00 Uhr (14-tägig)<br />

„Punkt 8“ (Jazz-Chor)<br />

ab ca. 16 Jahren<br />

Mi: 20 – 22.00 Uhr<br />

Gruppenstunden:<br />

Unsere Gruppenstunden f<strong>in</strong>den wöchentlich, außer <strong>in</strong> den Schulferien,<br />

immer Mittwochnachmittags <strong>in</strong> unserem DRK Stützpunkt <strong>in</strong><br />

der Jahnstrasse 3 <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> statt.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergruppe (von 6 – 12 Jahren), 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Jugendgruppe (ab 13 Jahren), 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Inhalte der Gruppenstunden:<br />

Wir spielen und basteln, lernen Erste Hilfe, k<strong>in</strong>der- und jugendfördernde<br />

Projekte und Themen, Gesundheitsthemen, Ausflüge und<br />

Besichtigungen, kochen und backen, div. Ferienprogramme und<br />

vieles mehr, auf jeden Fall haben wir e<strong>in</strong>e Menge Spaß dabei. Wichtig<br />

ist uns, e<strong>in</strong>e Gruppenstunde ohne Druck und Zwang anzubieten,<br />

<strong>in</strong> der die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er e<strong>in</strong>fach spielen und toben können.<br />

Weitere Aktionen und Freizeiten:<br />

• Mitveranstalter des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er-Kurparkfestes, zusammen mit der<br />

Stadtjugendpflege<br />

• Veranstalter und Träger der Ferienspiele <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>, e<strong>in</strong>er<br />

14-tägigen Ferienbetreuung für Grundschulk<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong> den<br />

ersten beiden Wochen der Sommerferien stattf<strong>in</strong>det<br />

60 61


Freizeit<br />

• Zeltlager vor dem DRK-Stützpunkt<br />

• Herbstferienfreizeit <strong>in</strong> Holland<br />

• verschiedene Freizeiten zu wechselnden<br />

Zielen<br />

Wir unterstützen das Rote Kreuz bei den<br />

Blutspendeterm<strong>in</strong>en, unter anderem durch<br />

das Angebot e<strong>in</strong>er <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erbetreuung.<br />

Die Mitglieder der „Großen“ Gruppe können bei Sanitätsdiensten<br />

mitwirken.<br />

Wir unterhalten e<strong>in</strong>en Mimentrupp zur realistischen Unfalldarstellung<br />

(RUD), hier werden Verletzungen geschm<strong>in</strong>kt und Verletzte dargestellt.<br />

Schulsanitätsdienst:<br />

Seit über 30 Jahren unterhält das Jugend rotkreuz den Schulsanitätsdienst<br />

<strong>in</strong> der Taunusschule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Jugendrotkreuz OV <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Ferienspiele <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Veranstalter und Träger:<br />

Jugendrotkreuz OV <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

im DRK Kreisverband Limburg e.V.<br />

Beethovenstr. 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9080507<br />

@ jugendrotkreuz@rotkreuz-camberg.de<br />

www.ferienspiele-bad-camberg.de<br />

Junge Briefmarkenfreunde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (DPhJe.v.)<br />

Ansprechpartner: Gerhard Plag<br />

Händelstr. 3 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/7492<br />

@ gerard.plag@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

1965 – 50 Jahre – 2015 Seit 1968 auf Stadt- und Kreisebene <strong>als</strong><br />

Gruppe der freien Jugendpflege <strong>als</strong> förderungswürdig anerkannt.<br />

Motto: Jugend für EUROPA für die Jugend!<br />

Die jungen Briefmarkenfreunde betreuen seit 1965 <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche<br />

von 10 bis 21 Jahren. In Ausnahmefällen ab 8 Jahren.<br />

E<strong>in</strong>e Hauptbeschäftigung ist das geme<strong>in</strong>same Hobby, „die Philatelie<br />

allgeme<strong>in</strong>“, wozu besonders die E<strong>in</strong>weisung und Schulung für Anfänger<br />

gehört. Außerdem werden Freizeitaktivitäten wie kle<strong>in</strong>e Bouleturniere,<br />

Radtouren, Besuche und Teilnahme an Flohmärkten, Tagesfahrten (auf<br />

Wunsch auch Zweitagesfahrten), Besuche und aktive Teilnahme an<br />

Großtauschtagen, Grillfeste usw. angeboten. Aber auch bei der Städtepartnerschaft<br />

mit Chambrey-lès-Tours s<strong>in</strong>d wir seit 1987 sehr aktiv.<br />

Musikschule Piccolo <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Schulleitung: Heike Kania<br />

Dieselstr. 7 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/908440<br />

@ badcamberg@musikschule-piccolo.de<br />

www.musikschule-bad-camberg.de<br />

14-tägige Freizeitveranstaltung für Grundschulk<strong>in</strong>der auf dem<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Gelände der Pfortenwiesen im Zentrum von<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab 3 Jahren<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Blockflötenunterricht<br />

Die Ferienspiele f<strong>in</strong>den immer <strong>in</strong> den ersten<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab 5 Jahren<br />

beiden Wochen der hessischen Sommerferien<br />

Instrumentalunterricht<br />

statt.<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, Jugendliche und Erwachsene<br />

Die Anmeldungen hierfür werden über die<br />

Querflöte / Saxophon / Klar<strong>in</strong>ette / Horn / Gitarre / E-Gitarre / E-Bass /<br />

Atzelschule verteilt.<br />

Ukulele / Klavier / Keyboard / Akkordeon / Schlagzeug / Geige / Gesang<br />

62 63


Freizeit<br />

Naturschutzjugend<br />

Betreuer<strong>in</strong>: T<strong>in</strong>a Beck (Jugendwart<strong>in</strong>)<br />

Sachsenr<strong>in</strong>g 9 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/5302<br />

@ vorstand@nabu-bad-camberg.de<br />

www.NAJU-bad-camberg.de und www.NABU-bad-camberg.de<br />

Die Laubfrösche<br />

„Die Laubfrösche“ s<strong>in</strong>d die Jugendgruppe des NABU <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

e.V.. Die monatlichen Treffen, meistens am Samstagvormittag, f<strong>in</strong>den<br />

vorwiegend im Freien statt.<br />

E<strong>in</strong>stiegsalter <strong>in</strong> die Gruppe ist 6 Jahre (1.Klasse).<br />

• Wir betreuen das Insektenhotel im Kräutergarten und beobachten<br />

welche Insekten sich dort angesiedelt haben.<br />

• Im Frühl<strong>in</strong>g, zur Krötenwanderzeit, br<strong>in</strong>gen wir die Erdkröten über<br />

die Straße und setzen sie am Teich aus.<br />

• Wir beschäftigen uns mit dem Leben der Fledermäuse, gehen<br />

mit dem Detektor auf nächtliche Exkursionen und bauen Ersatzquartiere<br />

für baumbewohnende Fledermäuse.<br />

• Nistkastenkontrollen, Frühl<strong>in</strong>gswanderungen und Schlafen unter<br />

freiem Himmel stehen bei uns auf dem Programm.<br />

• Wir unternehmen mit benachbarten NAJU-Gruppen geme<strong>in</strong>same<br />

Wochenendfreizeiten, bestimmen die Gewässergüte von Bächen<br />

und vieles mehr.<br />

• Wir lernen die Artenvielfalt der Natur kennen und erfahren dabei,<br />

wie wichtig es ist, die Natur <strong>als</strong> unsere wichtigste Lebensgrundlage<br />

zu schützen und zu erhalten.<br />

Vere<strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Festspiele e.V.<br />

Vorsitzender: Timo Pfanzer<br />

Pommernstraße 29 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Jugendarbeit: Brigitte Heuser<br />

06434/1083<br />

@ bheuser@bad-camberger-festspiele.de<br />

Die Jugendbühne „INDIVIDUELL“ <strong>als</strong> eigenständige Abteilung im Vere<strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Festspiele besteht seit 1998.<br />

Im Laufe dieser Zeit entwickelte sie sich zu e<strong>in</strong>er festen Institution im<br />

Vere<strong>in</strong>. Im Laufe der Jahre konnten für die großen Produktionen immer<br />

wieder viele begeisterte Darsteller<strong>in</strong>nen und Darsteller gewonnen werden.<br />

Mit „Alice im Wunderland“ 2011, von Mirco Liefke <strong>in</strong>szeniert, „Ronja Räubertochter“<br />

2012 und „Pünktchen und Anton“ 2013 unter der Leitung<br />

von Thomas Bogner, wurden die letzten große Erfolge erzielt.<br />

... spielend Theater lernen<br />

Atem- und Sprechtechnik, Mimik, Bewegung und alle Formen der darstellerischen<br />

Präsentation s<strong>in</strong>d fester Bestandteil während der Proben, zumal<br />

das richtige Auftreten und Sprechen auch außerhalb des Theaters absolut<br />

notwendig s<strong>in</strong>d. Neben dem sprachlichen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g spielen wir aber auch<br />

viel Theater - von kle<strong>in</strong>en Übungsszenen und Sketchen bis h<strong>in</strong> zu ganzen,<br />

abendfüllenden Theaterproduktionen, die immer wieder das Publikum<br />

begeistern. Nicht m<strong>in</strong>der wichtig s<strong>in</strong>d uns aber Spaß und Freude am Theaterspiel,<br />

was alle Beteiligten mit Begeisterung und H<strong>in</strong>gabe praktizieren.<br />

Kann da jeder mitmachen?<br />

Na klar! INDIVIDUELL hat e<strong>in</strong>e gemischte Altersstruktur der Darsteller von<br />

10 bis 18 Jahren. H<strong>in</strong> und wieder kann es auch vorkommen, dass <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er/<br />

Jugendliche für die Inszenierungen des Schauspielstudios oder der Festspiele<br />

im Sommer „ausgeliehen“ werden. Für diese Herausforderungen<br />

haben unsere Jungdarsteller dann e<strong>in</strong> solides Fundament.<br />

Wenn Du die Jugendbühne INDIVIDUELL näher kennen lernen möchtest,<br />

schau doch e<strong>in</strong>fach mal vorbei oder melde Dich bei Brigitte Heuser.<br />

64 65


Freizeit<br />

Kulturelle Angebote und sonstige Geme<strong>in</strong>schaften<br />

Erbach<br />

Erbacher Keyboardschule<br />

Herr Hahne<br />

Am Mittelpfad 5 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/900325<br />

@ manfredhahne01@aol.com<br />

Kulturelle Angebote und sonstige Geme<strong>in</strong>schaften<br />

Oberselters<br />

Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)<br />

Ansprechpartner für die KAB-Oberselters:<br />

Hubert Seck | Johannes Luth Str. 31 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06483/80184 oder<br />

KAB-Sekretariat Limburg 06431/295567<br />

www.kab-limburg.de und www.kab.de<br />

Die KAB ist e<strong>in</strong>e Aktions- und Interessengeme<strong>in</strong>schaft die den<br />

Menschen <strong>in</strong> den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Sie setzt sich für<br />

die Anliegen der Arbeitnehmer/Innen und ihrer Familien <strong>in</strong> Gesellschaft,<br />

Staat, Kirche und Politik e<strong>in</strong>.<br />

Die KAB tritt u.a. e<strong>in</strong> für<br />

• e<strong>in</strong>e sozial gerechte Familienpolitik<br />

• Schutz des Sonntags für Familienleben<br />

• E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es gerechten M<strong>in</strong>destlohns<br />

• Anrechnung von 6 Jahren Erziehungszeit je <strong>K<strong>in</strong>d</strong> für die Rente<br />

• für e<strong>in</strong>e zukunftssichere Altersversorgung mit dem KAB-Rentenmodell<br />

• Sem<strong>in</strong>are für Familien mit Vorschulk<strong>in</strong>dern oder schulpflichtigen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern<br />

• Sem<strong>in</strong>are für Schüler und Jugendliche<br />

• Frauenbildungstage<br />

• Großelternsem<strong>in</strong>are<br />

• Exerzitien, Bes<strong>in</strong>nungstage, Wallfahrten<br />

• Familienerholungen/-ferien, Ausflüge<br />

• Geme<strong>in</strong>schaft mit Gleichges<strong>in</strong>nten vor Ort<br />

Alle Sem<strong>in</strong>are werden subventioniert und f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den KAB-Bildungshäusern<br />

<strong>in</strong> Günne am Möhnesee, <strong>in</strong> Rahrbach, <strong>in</strong> Waldmünchen oder<br />

<strong>in</strong> Menteroda statt. Sie stehen auch Nichtmitgliedern offen.<br />

Als anerkannter Verband mit berufspolitischer Zielsetzung berät die<br />

KAB ihre Mitglieder <strong>in</strong> allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts<br />

von „A bis Z“. Von Arbeitsentgelt über Insolvenzgeld, über Rentenanträge<br />

bis zu Zeitarbeitsverhältnissen.<br />

Auch vertritt die KAB ihre Mitglieder vor Arbeits- und Sozialgerichten<br />

bei Problemen mit dem Arbeitgeber, der Rentenversicherung,<br />

der Kranken- oder Pflegekasse.<br />

Kulturelle Angebote und sonstige Geme<strong>in</strong>schaften<br />

Würges<br />

Gesangvere<strong>in</strong> „E<strong>in</strong>tracht“ 1852 e.V. Würges<br />

Vorsitzender: Frank Donat<br />

Schulstraße 88 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Heike Donat, 06434/4570<br />

www.gesangvere<strong>in</strong>-wuerges.de<br />

Zu den Angeboten der KAB gehören u.a.<br />

• Chorgesang für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab 4 ½ / 5 Jahren bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

• Bildungsveranstaltungen zu sozial- und gesellschaftspolitischen<br />

1. Klasse (Purzelchor)<br />

Themen<br />

• Chorgesang für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er der 2. Klasse (<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erchor)<br />

66<br />

• Familienbildungstage/ -wochenenden<br />

67


Freizeit<br />

Musikzug des TV 1904 e.V. Würges<br />

Ansprechpartner: Philipp Becker<br />

06434/907306<br />

Abteilungsleiter: Werner Neumann<br />

Schulstraße 60 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

@ abteilungsleiter@musikzug-wuerges.de<br />

www.musikzug-wuerges.de<br />

Musik erhöht die Aufmerksamkeit und das Konzentrations vermögen.<br />

Sie wirkt sich positiv auf das Sozial- und Lernverhalten aus, hilft<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern sich schneller zu entspannen und ruhiger zu werden. Das<br />

Erlernen e<strong>in</strong>es Musik<strong>in</strong>strumentes fördert die Entwicklung ihres<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>es.<br />

Die Musikabteilung des TV 1904 e.V. Würges bietet e<strong>in</strong> breites<br />

Spektrum an <strong>in</strong>strumentaler Ausbildung durch Vere<strong>in</strong>smitglieder an.<br />

• Rhythmus für Kids (hier lernen die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er spielerisch den Umgang<br />

mit verschiedenen Percussion-Instrumenten, das Rhythmusgefühl<br />

wird gestärkt und der Spaß an Musik wird gefördert)<br />

• Instrumentalunterricht durch vere<strong>in</strong>seigene Ausbilder<br />

• Schülerorchester (dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr <strong>in</strong> der Turnhalle<br />

Würges, Am Sportplatz 1) Voraussetzung: ca. e<strong>in</strong>jährige<br />

Spielpraxis<br />

• Jugendorchester (freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Würges, Neue Straße 2) Voraussetzung: ab 14 Jahre,<br />

bestandener D1 Lehrgang<br />

Sport<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Kernstadt<br />

JKA Karateschule Budokai e.V.<br />

Ansprechpartner: Patrick Jokl<br />

Cagenbergstrasse 6 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

@ patrickjokl@gmx.de<br />

www.JKA-Karateschule.de<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsort: Sportcenter <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> | Carl-Zeiss-Strasse 12<br />

Unser Karate-Vere<strong>in</strong> (Momijigaoka Karate Dojo <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>) bietet<br />

unter der Leitung des erfahrenen Kampfkunstexperten Patrick Jokl<br />

Karatekurse für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 4-6 Jahren, für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 7-12 Jahren<br />

und für Erwachsene an.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er-Kurse<br />

Die technische Ausbildung ist nahezu identisch mit der der Erwachsenen<br />

(der Körper wird mit speziellen Dehnungs- und Gymnastikübungen<br />

auf die karatespezifischen Bewegungen vorbereitet, Grundlagen des<br />

Karate werden von Grund auf gelehrt und am Partner geübt), jedoch<br />

wird <strong>in</strong> diesem Kurs der Schwerpunkt auf pädagogische Gesichtspunkte<br />

gelegt. So gehört das Erlernen der Etikette (korrektes Verhalten,<br />

Ehrenkodex, Achtsamkeit, etc.) und sozialer Kompetenzen (Konfliktbewältigung)<br />

genauso zur Ausbildung wie das Erkennen von Gefahrensituationen!<br />

Meditative Übungen helfen den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern Aufmerksamkeitsdefizite<br />

zu überw<strong>in</strong>den und ihren <strong>in</strong>neren Ruhepol zu f<strong>in</strong>den.<br />

Natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. E<strong>in</strong> Akrobatik-Teil fordert<br />

und fördert die Geschicklichkeit der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er. So stehen Radschlagen,<br />

Handstand und coole Moves und Jumpkicks auf dem Programm.<br />

Die Bonsai-Kurse<br />

Fördern <strong>in</strong> der Prägephase des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es! Im liebevollen Umgang werden<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Alter von 4 bis 6 Jahren von unseren<br />

Bild: Schülerblasorchester<br />

Lehrern unterrichtet. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Fördern<br />

der natürlichen, körperlichen Fähigkeiten. Spaß an der Bewegung<br />

sollte <strong>in</strong> diesem Alter bei den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern verankert werden.<br />

68 69


Freizeit<br />

Kegelsportvere<strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach e.V.<br />

Vorsitzender: Gotthard Fürstenfelder<br />

Auf der Staffel 13 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Bundeskegelbahn | Bürgerhaus „Kurhaus <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>“<br />

Chambray-lès-Tours-Platz 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9099878<br />

Der Kegelsportvere<strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach<br />

e.V. verfügt über e<strong>in</strong>e Zwei-Bahnen-Bundeskegelsportanlage<br />

zur Ausübung des Kegelsports<br />

für Sport- und Hobbykegler.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten für Sportkegler<br />

jeden Donnerstag, ab 18.00 Uhr und nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

zusätzlich wird 14-tägig montags ab<br />

18.00 Uhr e<strong>in</strong> Zusatztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g angeboten<br />

Bahnbelegung für Freizeitkegler<br />

Term<strong>in</strong>e für Hobbykegler, Firmenfeiern und <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeburtstage auf<br />

Anfrage. Bahnreservierung und Auskunft 06434/9099878<br />

Reit- und Fahrvere<strong>in</strong> e.V. <strong>Camberg</strong> 1962<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Sab<strong>in</strong>e März-Thiel (1. Vorsitzende)<br />

Schellersberg 23 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/5750<br />

www.sporton.de/cms/rfv-camberg<br />

Sieger beim Kegelwettbewerb<br />

der hörbeh<strong>in</strong>derten<br />

Jugendlichen des Kooperationspartners<br />

der Freiherrvon-Schütz-Schule<br />

<strong>in</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Camberg</strong>.<br />

verschiedenen Diszipl<strong>in</strong>en für die weiter<br />

fortgeschrittenen Reiter sowie geführte<br />

Ausritte <strong>in</strong> die nähere Umgebung.<br />

Die Reiter können wahlweise mit Lehrpferden,<br />

die zur Verfügung gestellt werden, oder mit<br />

eigenen Pferden am Unterricht teilnehmen.<br />

Dieser wird von qualifizierten Übungsleitern<br />

durchgeführt. Die Reitstundenterm<strong>in</strong>e werden<br />

<strong>in</strong>dividuell je nach Leistungsstand vere<strong>in</strong>bart.<br />

In der Anlage gibt es mehrere Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplätze, nämlich e<strong>in</strong>e Reithalle<br />

mit Turniermaßen, e<strong>in</strong>en großzügigen Turnier- und Spr<strong>in</strong>gplatz auch<br />

mit Naturh<strong>in</strong>dernissen, e<strong>in</strong>en Außenplatz Dressur und e<strong>in</strong>en Außenplatz<br />

Spr<strong>in</strong>gen. Ergänzt wird dies durch e<strong>in</strong> herrliches Ausreitgelände<br />

direkt an der Anlage.<br />

Es besteht die E<strong>in</strong>stellmöglichkeit für 17 Pferde. E<strong>in</strong>e große neue<br />

Lagerhalle bietet ausreichend Platz für Stroh, Heu und Geräte.<br />

Integriert <strong>in</strong> die Anlage ist das Restaurant St. Georg mit E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong><br />

die Reithalle.<br />

Schützenvere<strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 1863 e.V.<br />

In der Ste<strong>in</strong>kaut | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

www.schuetzenvere<strong>in</strong>-badcamberg.de<br />

Ansprechpartner: Meik Kausch (1. Vorsitzender)<br />

06434/900349 | mobil: 0172/9600500<br />

@ 1.vorsitzender@schuetzenvere<strong>in</strong>-badcamberg.de<br />

Der <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Schützenvere<strong>in</strong> besteht seit dem Jahre 1863 und<br />

begeht folglich im Jahr 2013 se<strong>in</strong> 150-jähriges Bestehen. Somit ist er<br />

e<strong>in</strong>er der ältesten <strong>Camberg</strong>er Vere<strong>in</strong>e und verfügt über aktuell 146<br />

Mitglieder. Wir schießen überwiegend <strong>in</strong> der Kreisklasse und unsere<br />

sportlichen Erfolge können sich sehen lassen.<br />

Unsere Vere<strong>in</strong>sreitanlage bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong>mitten wunderschöner<br />

Taunuslandschaft am Rande des Kurparks (Robert-Koch-Str. 29,<br />

65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>) und bietet für alle Altersklassen unterschiedliche<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmöglichkeiten.<br />

Unser Angebot be<strong>in</strong>haltet Schnupperkurse mit Ponys für die<br />

Jüngsten, Dressur- und Spr<strong>in</strong>gunterricht <strong>in</strong> der Gruppe über-<br />

Die Nachwuchsförderung liegt uns sehr am Herzen! Deshalb freuen<br />

wir uns immer, wenn sich Interessierte im Schützenhaus e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den,<br />

wiegend für Jugendliche und Erwachsene, E<strong>in</strong>zelunterricht <strong>in</strong> den<br />

um die Möglichkeit zu nutzen, am so genannten Probeschießen<br />

70 71


Freizeit<br />

teilzunehmen. Hierzu bieten wir mit unseren<br />

3 Schießwarten für die verschiedenen Diszipl<strong>in</strong>en,<br />

sowie e<strong>in</strong>er Jugendwart<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e professionelle<br />

Betreuung. Bleibt noch zu erwähnen,<br />

dass unser Vere<strong>in</strong> sämtliche im Schießsport<br />

des Deutschen Schützenbundes relevanten<br />

Diszipl<strong>in</strong>en anbieten kann, da wir beispielsweise<br />

über die e<strong>in</strong>zige Wurftauben-Anlage im Landkreis Limburg-<br />

Weilburg verfügen.<br />

Wir freuen uns sehr auf jedes neue Mitglied, welches wir <strong>in</strong> unserem<br />

Vere<strong>in</strong> begrüßen dürfen! Vere<strong>in</strong>baren Sie e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> und lernen<br />

sie uns kennen.<br />

Sportschießen oder auch Schießsport ist <strong>in</strong>ternational der sportliche<br />

Umgang mit Schusswaffen oder Bogenwaffen (Armbrust, Bogen).<br />

Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten Regeln.<br />

Die Waffe wird dabei, entgegen ihrem jagdlichen oder militärischen<br />

Ursprung, <strong>als</strong> Sportgerät verwendet. Vergleichbar mit dem Speer<br />

beim Speerwerfen oder dem Degen beim Fechten.<br />

Schießsport ist e<strong>in</strong> Präzisionssport!<br />

Grundzüge des Sports<br />

Ziel des Sportschießens ist es, durch E<strong>in</strong>klang von Körper (statischem<br />

Aufbau, Ausdauer und Körperbeherrschung) und Geist (<strong>in</strong>nere Ruhe<br />

und Kontrolle von äußeren E<strong>in</strong>flüssen), die Mitte e<strong>in</strong>er Schießscheibe<br />

zu treffen. Dies benötigt Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, sowohl körperliches <strong>als</strong> auch<br />

mentales.<br />

Die R<strong>in</strong>ganordnung auf e<strong>in</strong>er Schießscheibe wird „Spiegel“ genannt.<br />

In den meisten Diszipl<strong>in</strong>en handelt es sich um R<strong>in</strong>gscheiben, bei<br />

denen maximal zehn R<strong>in</strong>ge erreicht werden können. Je näher man<br />

die Treffer <strong>in</strong> der Mitte platzieren kann, umso mehr R<strong>in</strong>ge erhält der<br />

Schütze.<br />

Hierzu ist e<strong>in</strong> hohes Maß an Konzentration und Diszipl<strong>in</strong> gefragt,<br />

welches durch e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g gefestigt wird.<br />

Schwimmschule „Wellenpiraten“<br />

Kontakt: Jens Trautmann<br />

Sachsenr<strong>in</strong>g 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/3131<br />

@ schwimmschule.trautmann@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.wellenpiraten.de<br />

Anfängerschwimmen<br />

Den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern (kle<strong>in</strong>e Gruppengröße von max. 6 Teilnehmern) wird<br />

spielerisch die richtige Technik des Brustschwimmens vermittelt.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt das Üben des Spr<strong>in</strong>gens und Tauchens. Dabei<br />

werden diverse Schwimmhilfen wie die Poolnudel, Bauchgurte und<br />

Schwimmbretter e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Kurszeiten im Freibad (Am Eltwerk / <strong>in</strong> den Sommermonaten)<br />

Kurs I: Mo u. Do: 8.30 - 9.15 Uhr<br />

Kurs II: Mo u. Do: 9.15 - 10.00 Uhr<br />

Kurs III: Di u. Fr : 8.30 - 9.15 Uhr<br />

Kurs IV: Di u. Fr: 9.15 - 10.00 Uhr<br />

Kurszeiten im Hallenbad<br />

(Chambray-lès-Tours Platz 2 / <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten)<br />

Kurs I: Mo u. Do: 13.30 - 14.15 Uhr<br />

Kurs II: Mo: 14.15 - 15.00 Uhr<br />

Kurs III: Di u. Fr : 13.30 - 14.15 Uhr<br />

Kurs IV: Di: 14.15 - 15.00 Uhr<br />

Aufbauschwimmen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er die bereits Anfängerkenntnisse des Schwimmens erlangt<br />

haben, können <strong>in</strong> diesem Kurs (kle<strong>in</strong>e Gruppengröße von max.<br />

8 Teilnehmern) ihre Schwimmtechnik festigen und verfe<strong>in</strong>ern.<br />

Das Aufbauschwimmen f<strong>in</strong>det nur <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>tersaison statt.<br />

Kurszeiten im Hallenbad (Chambray-lès-Tours Platz 2)<br />

Mi: 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Fortgeschrittenenschwimmen I<br />

Alle, die das Brustschwimmen bereits beherrschen, können <strong>in</strong><br />

diesem Kurs ihre Technik und Kondition verfe<strong>in</strong>ern.<br />

72 73


Freizeit<br />

Die Kursteilnehmer (max. 12 Teilnehmer) tra<strong>in</strong>ieren den Wechselbe<strong>in</strong>schlag<br />

mittels Flossenschwimmen, das Schwimmen auf Zeit sowie<br />

das Tauchen und Bergen e<strong>in</strong>es Gegenstandes <strong>in</strong> 2 Metern Tiefe. Zudem<br />

wird der Sprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett geübt. Das<br />

Fortgeschrittenenschwimmen I f<strong>in</strong>det nur <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>tersaison statt.<br />

Kurszeiten im Hallenbad (Chambray-lès-Tours Platz 2)<br />

Do: 14.15 - 15.00 Uhr<br />

Fortgeschrittenenschwimmen II<br />

Ist das Bronzeabzeichen bereits erreicht, bietet dieser Kurs (max. 12<br />

Teilnehmer) mit dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g des Tief- und Streckentauchens,<br />

Rückenschwimmens und dem Sprung aus 3m Höhe ausreichend<br />

Herausforderung für echte Wellenpiraten. Auch e<strong>in</strong> theoretischer Teil,<br />

zum Erlernen der <strong>Bad</strong>eregeln und der Selbstrettung, gehört dazu. Das<br />

Fortgeschrittenenschwimmen II f<strong>in</strong>det nur <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>tersaison statt.<br />

Kurszeiten im Hallenbad (Chambray-lès-Tours Platz 2)<br />

Fr: 14.15 - 15.00 Uhr<br />

Kraultra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Der Kurs ist <strong>als</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für das Goldabzeichen geeignet und wird<br />

mit dem Ausdauerschwimmabzeichen „Totenkopf Bronze“ belohnt.<br />

Das Silberabzeichen ist hierfür Voraussetzung!<br />

Kurszeiten im Hallenbad (Chambray-lès-Tours Platz 2)<br />

Fr: 15.15 - 16.00 Uhr<br />

Aquajogg<strong>in</strong>g<br />

Entstanden ist Aquajogg<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Rehabilitation und hat sich <strong>als</strong><br />

gesundheitsorientierte Bewegungsform, die auch von Kranken kassen<br />

bezuschusst wird, etabliert. Aquajogg<strong>in</strong>g tra<strong>in</strong>iert das Gleichgewicht,<br />

die Koord<strong>in</strong>ation, die Beweglichkeit sowie Kraft und Ausdauer ohne<br />

schädigende Belastungen für Gelenke und Wirbelsäule.<br />

Kurszeiten im Freibad (Am Eltwerk / <strong>in</strong> den Sommermonaten)<br />

Mi: 20.00 - 21.00 Uhr<br />

Kurszeiten im Hallenbad (Chambray-lès-Tours Platz 2 / <strong>in</strong> den<br />

W<strong>in</strong>termonaten) Mi: 17.30 - 18.30 Uhr<br />

SV <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 1921 e.V.<br />

(Fußball · Handball)<br />

Am Sportzentrum 3 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Postanschrift:<br />

SV <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 1921 e.V.<br />

Postfach 1131 | 65517 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/909543<br />

www.svbadcamberg1921.de<br />

1. Vorsitzender: Herbert Falkenbach jr.<br />

Hopfenstr. 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4916<br />

@ herbert.falkenbach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

stellv. Jugendleiter Fußball<br />

Gerold Herboldsheimer | 0170/3313011<br />

Jugendleiter<strong>in</strong> Handball<br />

Antje Holtei-Seipel | 06483/3931<br />

Fußball<br />

G – bis A – Junioren<br />

Sportzentrum Pommernstraße<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsterm<strong>in</strong>e und Ansprechpartner unter<br />

www.svbadcamberg1921.de<br />

Handball<br />

M<strong>in</strong>i bis A – Junioren weiblich und männlich<br />

Kreissporthalle Pommernstraße<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsterm<strong>in</strong>e und Ansprechpartner unter<br />

www.svbadcamberg1921.de<br />

Der SV <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> richtet verschiedene Turniere, wie z.B. Atzelcup,<br />

Bürgerhandballturnier und Jugendturniere, aus.<br />

Außerdem können die Vere<strong>in</strong>smitglieder an verschiedenen Aktionen<br />

wie z.B. Ausflüge sowie Fußball- und Handballcamps teilnehmen.<br />

74 75


Freizeit<br />

TC Blau-Weiß 1946 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

<strong>Bad</strong>ehausweg 3 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/8819<br />

www.tc-badcamberg.de<br />

Kontakt:<br />

1. Vorsitzender: Bernd Dannewitz<br />

06434/91093, Fax: 06434/91094<br />

@ b.dannewitz@tc-badcamberg.de<br />

Jugendwart<strong>in</strong>: Marianne Biegel<br />

06434/8493 | mobil: 0176/696730680<br />

@ m.biegel@tc-badcamberg.de<br />

Der Tennisclub Blau-Weiß 1946 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> e.V. bietet E<strong>in</strong>zel- und<br />

Gruppentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche an.<br />

E<strong>in</strong>mal jährlich wird <strong>in</strong> der letzten Sommerferienwoche e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gscamp<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 4 bis 14 Jahren veranstaltet. Die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er werden<br />

<strong>in</strong> dieser Woche täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr von erfahrenen<br />

Tennistra<strong>in</strong>ern betreut. Tennis- und Konditionstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wechseln sich<br />

ab und durch viele Spiele zwischendurch kommt auch der Spaßfaktor<br />

nicht zu kurz. E<strong>in</strong>e ideale Veranstaltung um den Tennissport<br />

und andere <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er kennen zu lernen.<br />

Im September werden die Jugendclubmeisterschaften durchgeführt.<br />

Für <strong>in</strong>teressierte <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er kann e<strong>in</strong> kostenfreies Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Gruppe angeboten werden.<br />

Der TTC <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 1987 e.V. ist Kooperationspartner der Taunusschule<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> und war 2011 der Gew<strong>in</strong>ner des Breitensportpreises<br />

vom Deutschen Tischtennis-Bund. Nach dem Motto “Locker<br />

vom Hocker” bietet der TTC <strong>in</strong> der Turnhalle der Taunusschule<br />

(Gisbert-Lieber-Straße) <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmöglichkeiten zu folgenden Zeiten an:<br />

Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr<br />

• Anfänger Jungen und Mädchen (6 - 17 Jahre)<br />

• Jugend<br />

• A- und B-Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

Tra<strong>in</strong>er: Marc Gerlach (C-Lizenz- & <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertra<strong>in</strong>er),<br />

Florian Sch<strong>in</strong>dler (D-Lizenz- & <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertra<strong>in</strong>er)<br />

Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr<br />

• freies Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Freitag 17.30 – 19.30 Uhr<br />

• Nachwuchstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 2<br />

• Anfänger Jungen und Mädchen (6 - 17 Jahre)<br />

• Jugend<br />

• A- und B-Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

Tra<strong>in</strong>er: Henn<strong>in</strong>g Liese (Spieler 1. Herren),<br />

Jens Schmitt (D-Lizenz- & <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertra<strong>in</strong>er)<br />

Zusätzlich zum Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g können die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendlichen an<br />

Tischtennisclub <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 1987 e.V.<br />

verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. Vere<strong>in</strong>smeisterschaften,<br />

1. Vorsitzender: German Wohlrab<br />

M<strong>in</strong>imeisterschaften, Nachtturnieren, Wanderungen, Tagesausflügen,<br />

Pf<strong>in</strong>gstfahrten und Fahrten zu Sportevents teilnehmen.<br />

Röntgenstraße 4a | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

01577/3220909<br />

@ 1.Vorsitzender@ttc-bad-camberg.de<br />

2. Vorsitzender und Jugendwart: Marc Gerlach<br />

Rosengasse 6 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

0175/2153543<br />

@ 2.Vorsitzender@ttc-bad-camberg.de | Jugendwart@ttc-bad-camberg.de<br />

www.ttc-bad-camberg.de<br />

76 77


Freizeit<br />

Turngeme<strong>in</strong>de <strong>Camberg</strong> 1848 e.V.<br />

Vorsitzender: Stefan Schütz<br />

Blumenweg 36 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/900866<br />

@ stefan.schuetz@TG<strong>Camberg</strong>1848.de<br />

H<strong>in</strong>weis: Sofern ke<strong>in</strong>e abweichenden Örtlichkeiten angegeben s<strong>in</strong>d,<br />

f<strong>in</strong>den alle Angebote <strong>in</strong> der TG-Turnhalle, Jahnstraße, 65520 <strong>Bad</strong><br />

<strong>Camberg</strong>, statt.<br />

Eltern-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>turnen<br />

Angebot für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab dem Laufalter bis zum <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten (1 bis 3<br />

Jahre), die von erfahrenen Übungsleiter<strong>in</strong>nen mit Unterstützung ihrer<br />

Eltern oder Großeltern betreut werden. Es werden S<strong>in</strong>gspiele und<br />

Bewegungslandschaften angeboten und dabei verschiedene Kle<strong>in</strong>geräte<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Übungsstunden:<br />

• donnerstags um 9.30 Uhr, 10.30 Uhr und 15.00 Uhr<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d vormittags Rosy Löhr<br />

und nachmittags Cor<strong>in</strong>na Körner<br />

<strong>Info</strong>rmationen: 06434/7547<br />

@ <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen@TG<strong>Camberg</strong>1848.de<br />

Integrationsturnen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er der Freiherr-von-Schütz-Schule für Hörgeschädigte sowie der<br />

örtlichen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten, verbessern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Turnstunde<br />

ihre motorischen Grundfähigkeiten. Den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern wird nicht nur die<br />

Möglichkeit geboten Freundschaften zu knüpfen sondern auch vone<strong>in</strong>ander<br />

zu lernen, Probleme mite<strong>in</strong>ander zu lösen und Rücksicht<br />

auf andere zu nehmen die anders s<strong>in</strong>d <strong>als</strong> sie.<br />

<strong>Info</strong>rmationen unter 06434/7547<br />

@ Geschaeftsstelle@tgcamberg1848.de<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertanzen<br />

Hier tanzen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>in</strong> verschiedenen Gruppen und Altersklassen auf<br />

aktuelle und ältere Musik mit schönen Choreographien. Bei verschiedenen<br />

Auftritten im Jahr zeigen die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er vor Publikum, was sie<br />

gelernt haben.<br />

Übungsstunden (immer dienstags):<br />

• M<strong>in</strong>is (<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er 3-6 Jahre) von 15.30 bis 16.15 Uhr<br />

• Danc<strong>in</strong>g Girls (<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er 6-9 Jahre) von 16.15 bis 17.15 Uhr<br />

• Celebration (<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab 9 Jahre) von 17.15 bis 18.15 Uhr<br />

Übungsleiter<strong>in</strong> ist Cor<strong>in</strong>na Körner.<br />

<strong>Info</strong>rmationen unter 06434/7547<br />

@ <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertanz@TG<strong>Camberg</strong>1848.de<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derturnen<br />

Gerätturnen männlich<br />

Dieses Angebot richtet sich an <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergartenk<strong>in</strong>der im Alter von 3 bis<br />

Gerätturnen für Jungs ab dem 1. Schuljahr.<br />

6 Jahren mit S<strong>in</strong>g- und Bewegungsspielen sowie Turnen an und mit<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

verschiedenen Geräten.<br />

• mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Übungsstunden (jeweils 45 M<strong>in</strong>uten):<br />

Übungsleiter ist Ra<strong>in</strong>er Schlicht.<br />

• montags (Gruppen 1-3) von 15.00 bis 17.15 Uhr<br />

<strong>Info</strong>rmationen unter 06434/8836<br />

• donnerstags (Gruppe 4) von 15.45 bis 16.30 Uhr<br />

@ Geraetturnen-maennlich@TG<strong>Camberg</strong>1848.de<br />

• freitags (Gruppen 5-7) von 14.15 bis 16.30 Uhr<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d Rosy Löhr, Cor<strong>in</strong>na Körner und<br />

Christiane Mart<strong>in</strong>.<br />

<strong>Info</strong>rmationen erhältlich <strong>in</strong> der TG-Geschäftsstelle:<br />

06434/7547<br />

@ <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen@TG<strong>Camberg</strong>1848.de<br />

78 79


Freizeit<br />

Gerätturnen weiblich<br />

Das Angebot umfasst das Turnen an den Geräten Stufenbarren,<br />

Schwebebalken, Boden und Sprungtisch. Die Zielgruppe s<strong>in</strong>d<br />

Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die verschiedenen Gruppen<br />

werden nach Jahrgängen zusammengestellt. Kenntnisse wie Körperspannung,<br />

Handstand, Rolle, Rad, usw. werden den Jüngsten<br />

vermittelt, Ältere sollten schon Vorkenntnisse mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

E<strong>in</strong> Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist nach Anmeldung möglich.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• montags von 17.00 bis 20.00 Uhr und<br />

• freitags von 17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d Ilka Thorwarth, Nad<strong>in</strong>e Natz und Ineke Bode.<br />

<strong>Info</strong>rmationen bei Andrea Janz unter 06434/38206<br />

@ Geraetturnen-weiblich@TG<strong>Camberg</strong>1848.de<br />

Akrobatik für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Alter von 7-12 Jahren<br />

Das Angebot umfasst e<strong>in</strong> besonderes Akrobatiktra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Jungen<br />

und Mädchen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Übungsleiter ist Simon Schwarzwald.<br />

<strong>Info</strong>rmationen unter 0160/5708166<br />

@ Akrobatik@tgcamberg1848.de<br />

Breitensportangebot für Jungs im Alter von 10-14 Jahren<br />

In dieser Gruppe wird e<strong>in</strong> Mix aus verschiedenen Sportarten<br />

angeboten . Wir spielen verschiedene kle<strong>in</strong>e Spiele zum Aufwärmen<br />

und zum Stundenabschluss. In dem Hauptteil der Stunde werden<br />

Sportarten wie Basketball, Tischtennis und Hockey angeboten und<br />

verschiedene Bewegungslandschaften aufgebaut.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Übungsleiter s<strong>in</strong>d Kerst<strong>in</strong> Wimbes und Dirk Krause-Wimbes.<br />

<strong>Info</strong>rmationen unter 06434/7547<br />

@ Geschaeftsstelle@tgcamberg1848.de<br />

Prellball<br />

Zweier-Prellball für Schüler und Jugendliche im Alter<br />

von 10 bis 18 Jahren.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• montags von 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

• donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstätte ist die Kreissporthalle <strong>in</strong> der Pommernstraße.<br />

<strong>Info</strong>rmationen bei Reimund Brendel 06434/4207 oder<br />

@ Prellball@tgcamberg1848.de<br />

<strong>Bad</strong>m<strong>in</strong>ton<br />

<strong>Bad</strong>m<strong>in</strong>ton <strong>als</strong> Freizeit- und Wettkampfsport ab e<strong>in</strong>em Alter<br />

von 10 Jahren.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• dienstags (Schülertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) von 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

• dienstags (Jugendmannschaftstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

• donnerstags (Projekt Schule + Vere<strong>in</strong>) von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstätte ist die Kreissporthalle <strong>in</strong> der Pommernstraße.<br />

<strong>Info</strong>rmationen bei Mart<strong>in</strong> Zimmermann<br />

06438/9247383<br />

@ <strong>Bad</strong>m<strong>in</strong>ton@tgcamberg1848.de<br />

Leichtathletik<br />

Von der spielerischen H<strong>in</strong>führung zur Leichtathletik für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im<br />

Vorschulalter und 1. Schuljahr bis zum wettkampf-/leistungsorientierten<br />

Diszipl<strong>in</strong>tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• dienstags (M<strong>in</strong>is, Gr.I Vorschulalter/ 1. Schuljahr)<br />

von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

• dienstags (Schüler(-<strong>in</strong>nen) B/A, ab 12 Jahre<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

• mittwochs (Schüler(-<strong>in</strong>nen) A,14-15 Jahre Jugend<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

• donnerstags (M<strong>in</strong>is, Gr.I Vorschulalter/ 1. Schuljahr)<br />

von 15.15 bis 16.15 Uhr<br />

80 81


Freizeit<br />

• donnerstags (Schüler(-<strong>in</strong>nen) D, 8-9 Jahre<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

• donnerstags (Schüler(-<strong>in</strong>nen) C, 10-11 Jahre<br />

von 16.30 bis 18:00 Uhr<br />

• donnerstags (Leichtathletik, Schüler(-<strong>in</strong>nen) B, 12-13 Jahre<br />

von 18.00 bis19.30 Uhr<br />

• donnerstags (Leichtathletik, Schüler(-<strong>in</strong>nen) A, ab 14 Jahre<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstätten s<strong>in</strong>d:<br />

Kreissporthalle / Sportzentrum Pommernstraße , TG-Halle<br />

<strong>Info</strong>rmationen bei Frank Loeven<br />

0178/8331419<br />

@ Leichtathletik@tgcamberg1848.de<br />

W<strong>in</strong>tersportclub Goldener Grund<br />

1980 e.V.<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender; Michael Wirs<strong>in</strong>g<br />

Gisbert-Lieber-Str. 29 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/8201 | Fax: 06434/37710<br />

@ mwirs<strong>in</strong>g2@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.wsc.badcamberg.de<br />

Skischulleiter<br />

DSV-Ski- und Snowboardschule Treisberg<br />

Harald Marx<br />

06434/6667<br />

@ marx.harald@web.de<br />

Rope Skipp<strong>in</strong>g<br />

Allgeme<strong>in</strong>es Kraft- und Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit dem Seil<br />

sowie Choreographien mit dem Seil nach Musik für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab 6 Jahren.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr,<br />

• freitags von 16.00 bis 18.30 Uhr<br />

• samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

<strong>Info</strong>rmationen erhältlich bei Daniela Ribeiro<br />

06434/38738<br />

@ RopeSkipp<strong>in</strong>g@tgcamberg1848.de<br />

Karate<br />

Karate <strong>als</strong> Freizeit- und Wettkampfsport ab e<strong>in</strong>em Alter von 5 Jahren.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g:<br />

• montags (<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er) von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

• donnerstags (<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er Anfänger / Fortgeschrittene)<br />

von 17.30 bis 19.30 Uhr<br />

• freitags (Schüler/Jugend) von 17.00 bis 18.15 Uhr<br />

Übungsleiter ist Ali C<strong>in</strong>ar (4. Dan).<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstätte ist die Freiherr-von-Schütz-Schule<br />

<strong>Info</strong>rmationen bei Roland Seip 06434/7921<br />

1. Jugendwart: Werner Pabst<br />

06434/3221<br />

Schneesport:<br />

Skikurse- und Snowboardkurs<br />

Bei guten Schneeverhältnissen werden<br />

jeden Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

am Vere<strong>in</strong>shang <strong>in</strong> Treisberg Skikurse angeboten.<br />

Wer Interesse an e<strong>in</strong>em Snowboard-Kurs hat, ruft bitte<br />

Markus Böls<strong>in</strong>g (Snowboardwart / 06087/910013) an!<br />

Langlauf-Unterricht und Snowshoe<strong>in</strong>g (nordic)<br />

Klassisch und Skat<strong>in</strong>g für E<strong>in</strong>steiger und Fortgeschrittene nach<br />

Absprache mit Herrn Harald Marx (Skischulleiter, Ausbildungswart<br />

und Übungsleiter nordic)<br />

06434/6667<br />

Jugendrennkader<br />

Die alp<strong>in</strong>en Nachwuchs-Rennläufer treten regelmäßig bei verschiedenen<br />

Meisterschaften an.<br />

@ Karate@tgcamberg1848.de<br />

82 83


Freizeit<br />

Skitra<strong>in</strong>igs-Fahrten<br />

Für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>mal im Jahr<br />

(meistens im Januar) e<strong>in</strong>e <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er-/Jugendfahrt statt.<br />

Ebenso werden Familienfahrten angeboten (<strong>in</strong> den Osterferien).<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen bei Herrn Thomas Weber (Fahrtenleiter /<br />

0170/2120313) oder bei Herrn Michael Wirs<strong>in</strong>g.<br />

Fitness:<br />

Triathlon<br />

Die vom Landessportbund Hessen e.V. anerkannte Triathlon-Abteilung<br />

des WSC möchte den beliebten Triathlonsport zu e<strong>in</strong>er Freizeitbeschäftigung<br />

für Jung und Alt machen und beweisen, dass jeder<br />

die drei verschiedenen Sportarten h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander absolvieren kann<br />

und nebenbei etwas für die eigene Gesundheit tut.<br />

Ansprechpartner: Albert Urban 06434/900406<br />

Aerobic und Bauch-Be<strong>in</strong>e-Po<br />

Aerobic f<strong>in</strong>det montags um 18.30 Uhr, Bauch-Be<strong>in</strong>e-Po im Anschluss<br />

um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der Turnhalle der Median-Hohenfeld-Kl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Hohenfeldstraße 12 - 14) statt.<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Annette Pabst 06434/3221<br />

Laufen<br />

Jeden Sonntag f<strong>in</strong>det das lockere Laufen der „Laufschwäne“ gegenüber<br />

dem Waldschloss <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> um 9.30 Uhr statt. Jeder der<br />

5km am Stück joggen kann ist herzlich willkommen.<br />

Wer <strong>in</strong> Form ist, kann <strong>als</strong> WSC-Läufer auch an Wettkämpfen (z.B.<br />

Halbmarathon oder Staffel-Marathon) teilnehmen.<br />

Ansprechpartner: Gerhard Rothenberger 06434/6165<br />

Ski-/Fitnessgymnastik<br />

Die Ski- und Fitnessgymnastik trifft sich jeden Donnerstag um 20.15 Uhr<br />

bis 21.15 Uhr im Bürgerhaus „Kurselters“ <strong>in</strong> Oberselters. Die gymnastischen<br />

Übungen dienen der <strong>in</strong>tensiven Ganzkörperkräftigung, Kondition,<br />

Koord<strong>in</strong>ation, Fettverbrennung und Entspannung. Zum E<strong>in</strong>satz kommen<br />

Sportgeräte wie z.B. Theraband, Hanteln, Steppbrett und Redondobälle.<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Pia Gewehr 06434/8473<br />

Ski-Konditionstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, welches aus Konditions- und Zirkeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g sowie aus<br />

Übungen für Rücken und Bauch besteht, wird von Oktober bis April<br />

angeboten und f<strong>in</strong>det mittwochs von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Kreissporthalle (Pommernstr.) <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> statt.<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Petra Merlot 06087/980310<br />

Nordic-Walk<strong>in</strong>g und Nordic-Blad<strong>in</strong>g<br />

Zwischen den Oster- und Herbstferien treffen sich jeden Montag um<br />

19.00 Uhr etwa 45-50 Teilnehmer auf dem Sandköpfchen (Horstweg)<br />

<strong>in</strong> Erbach. E<strong>in</strong>steiger s<strong>in</strong>d jederzeit herzlich willkommen.<br />

Übungsleiter: Harald Marx 06434/6667<br />

Mounta<strong>in</strong> Bike<br />

Tanzsport:<br />

Die Mounta<strong>in</strong>-Bike Gruppe trifft sich von April bis September jeden<br />

Mittwoch um 18.30 Uhr bei Mart<strong>in</strong>s Radl Werkstatt (Bahnhofstr.) <strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>is<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>.<br />

Die Tanzgruppe „M<strong>in</strong>is“, bestehend aus <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern im Alter von 6-9<br />

Ansprechpartner: Mart<strong>in</strong> Uhl 06434/3596<br />

Jahre, trifft sich jeden Donnerstag ab 15.30 Uhr <strong>in</strong> der Turnhalle der<br />

Taunusschule <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Gisbert-Lieber-Straße).<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Anette Pabst 06434/3221<br />

84 85


Freizeit<br />

Youngsters<br />

Die „Youngsters“ (Alter: 10-13 Jahre) treffen sich ebenfalls jeden<br />

Donnerstag um 15.30 Uhr <strong>in</strong> der Turnhalle der Taunusschule<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Gisbert-Lieber-Straße).<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Anette Pabst 06434/3221<br />

Impulse<br />

Die Hipp-Hopp-Gruppe (Alter: 14-18) trifft sich dienstags um<br />

19.45 Uhr <strong>in</strong> der Turnhalle der Median-Hohenfeld-Kl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Hohenfeldstraße 12 – 14).<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Bianca Pabst 06434/3221<br />

Sentimento<br />

Die Jazztanz-Gruppe „Sentimento“ trifft sich jeden Mittwoch um<br />

19.30 Uhr <strong>in</strong> der Turnhalle der Median-Hohenfeld-Kl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Hohenfeldstraße 12 – 14).<br />

Übungsleiter<strong>in</strong>: Laura Decker 06434/908108<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen über den WSC Goldener Grund e.V. und die<br />

Angebote gibt es auch im Internet auf der Homepage.<br />

Sport<br />

Dombach<br />

Sportclub 1960 Dombach e.V.<br />

Hirschgraben 13 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

@ scdombach@freenet.de<br />

www.scdombach.de<br />

Kontakt:<br />

Andreas Gangl (Jugendwart)<br />

06434/1583<br />

Sarah Thies (Mädchen- und Frauenwart)<br />

06434/8815<br />

Der SC Dombach hat e<strong>in</strong>e eigenständige E- und D-Jugend-Fußballmannschaft,<br />

<strong>in</strong> der auch Mädchen mitspielen können.<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det an Donnerstagen von 17.30 bis 18.45 Uhr auf<br />

dem Rasenplatz <strong>in</strong> Dombach statt.<br />

In den W<strong>in</strong>termonaten wird <strong>in</strong> die Sporthalle nach <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

ausgewichen.<br />

Für Mädchen besteht übrigens ab dem vollendeten 16. Lebensjahr<br />

(Stichtag: 1. Januar) die Möglichkeit, <strong>in</strong> das Dombacher Fußball-<br />

Frauenteam zu wechseln.<br />

Nähere Auskünfte erteilen Jugendwart Andreas Gangl sowie<br />

Mädchen- und Frauenwart Sarah Thies.<br />

Sport<br />

Erbach<br />

Judoclub 1973 Erbach Taunus e.V.<br />

Vorsitzender: Heiko Mackert<br />

Freiherr-vom-Ste<strong>in</strong>-Straße 26 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/9308091<br />

@ judo@familiemackert.de<br />

www.judoclub-erbach.de<br />

Im Judoclub werden <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er ab 6 Jahren<br />

tra<strong>in</strong>iert. Das Angebot reicht von spielerischem<br />

E<strong>in</strong>steigerjudo über Breitensportjudo<br />

bis zu Wettkämpfen und Betreuung. Außerdem<br />

werden mit den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern Radtouren,<br />

Wanderungen und Familienausflüge unternommen.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten s<strong>in</strong>d auf der Homepage zu sehen.<br />

86 87


Freizeit<br />

Sportvere<strong>in</strong> 1930 Erbach/Ts. e.V.<br />

Vorsitzender: Helmut Kolb<br />

Schlittenweg 6 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Jugendleiter:<br />

Markus Heun 06434/9080719<br />

Dieter Busch 06434/8277<br />

Schon seit Jahren ist es für die Verantwortlichen des SV Erbach e<strong>in</strong>e<br />

„Herzensangelegenheit“, <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche für den Fußballsport<br />

zu begeistern und e<strong>in</strong>e gute Ausbildung/Grundlage zu<br />

ermöglichen.<br />

Hierbei wird besonders Wert auf e<strong>in</strong>e technische Ausbildung gelegt,<br />

natürlich sollte auch der Spass dabei nicht <strong>in</strong> Vergessenheit geraten.<br />

Der SV Erbach bietet allen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern ab 5 Jahren <strong>in</strong> allen Altersklassen<br />

die Möglichkeit den Spaß am Fußball auszuprobieren. Von den A-<br />

bis zu den D-Junioren spielt der SV Erbach seit vielen Jahren erfolgreich<br />

<strong>in</strong> Spielgeme<strong>in</strong>schaft mit der SG Selters.<br />

Für Fragen und Anregungen stehen die jeweiligen Betreuer sowie<br />

die beiden Jugendleiter, Markus Heun und Dieter Busch gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Tennisclub Erbach e.V.<br />

1. Vorsitzender: Klaus Rempl<br />

Am Walberstück 34 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/37127<br />

@ <strong>in</strong>d.consult.rempl@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

sportlichen Vere<strong>in</strong>sleben besonders der Förderung der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und<br />

Jugendlichen verschrieben hat.<br />

Der Vere<strong>in</strong> verfügt über 4 Sandplätze, 1 Ballwand und e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erspielplatz.<br />

Nachdem 2008 der große Startschuss für e<strong>in</strong>e deutlich aktivere<br />

Jugendarbeit gefallen ist, steigen unsere Jugendzahlen stetig an. Der<br />

Anteil an Jugendlichen beträgt nach momentanem Stand circa 40%.<br />

Mittlerweile arbeiten wir mit e<strong>in</strong>em 3-köpfigen Tra<strong>in</strong>erteam an<br />

4 Wochentagen im Sommer und auch im W<strong>in</strong>ter, um all unsere<br />

Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren und vom Anfänger bis zu<br />

„alten Hasen“ angemessen zu fördern.<br />

Neben dem wöchentlichen Gruppen- bzw. Mannschaftstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

bieten wir jedes Jahr noch Workshops zu verschiedenen Themen<br />

sowie Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstage <strong>in</strong> den Sommerferien und Wochenendfreizeiten<br />

unter dem Motto „Teambuild<strong>in</strong>g“ an.<br />

Aber auch das geme<strong>in</strong>schaftliche Mite<strong>in</strong>ander wird bei uns neben<br />

den sportlichen Angeboten GROSS geschrieben.<br />

Unser Jugendausschuss, bestehend aus Spielern der U18 Junioren<br />

und Junior<strong>in</strong>nen, wirkt fleißig mit an den Aktionen des Gesamtvere<strong>in</strong>s<br />

… ist aber ebenso auch <strong>in</strong> die Planung der verschiedenen<br />

Jugendaktionen e<strong>in</strong>gebunden.<br />

Im Jahre 2012 hatten wir 4 Mannschaften für den Teamwettbewerb<br />

gemeldet: U10 gemischt, U14 gemischt, U18 Junior<strong>in</strong>nen und U18<br />

Junioren. Die Ergebnisse können jederzeit unter: htv.liga.nu e<strong>in</strong>gesehen<br />

werden.<br />

Wer unseren tollen Sport noch nicht ausprobiert hat und Lust dazu<br />

hat, ist gerne e<strong>in</strong>geladen an e<strong>in</strong>em kostenlosen Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

teilzunehmen. Dazu müsst ihr e<strong>in</strong>fach Kontakt mit unserer Jugendwart<strong>in</strong><br />

und Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Heike Schmitz aufnehmen.<br />

Jugendwart<strong>in</strong>: Heike Schmitz<br />

0173/8458003<br />

@ h.schmitz_tcerbach@gmx.de<br />

Der TC Erbach ist seit 1995 e<strong>in</strong> eigenständiger und e<strong>in</strong>getragener<br />

Tennis vere<strong>in</strong>, der sich neben dem gesellschaftlichen und dem<br />

88 89


Freizeit<br />

Turnvere<strong>in</strong> „Frisch Auf“ 1914 e.V. Erbach/Ts.<br />

Vorsitzender: Jürgen Weishaupt<br />

Am Walberstück 19 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/4167<br />

Sportangebot für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Jugendliche<br />

<strong>in</strong> der Erlenbachhalle<br />

Horstweg 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach<br />

06434/4167<br />

www.tv-erbach.de<br />

Dienstag:<br />

17.00 – 18.00 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen 1. - 3. Klasse<br />

18.00 – 19.30 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen ab Klasse 4<br />

Mittwoch:<br />

15.30 – 16.30 Uhr Eltern + <strong>K<strong>in</strong>d</strong>-Turnen ab 2 Jahren<br />

17.30 – 19.00 Uhr Tanzgruppe „Just Dance“<br />

Donnerstag:<br />

15.30 – 16.30 Uhr Tanz und Spiel für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

17.00 – 18.00 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Alter von<br />

4 bis 6 Jahren<br />

Angeln… ist nicht nur Fische fangen.<br />

In unserer Jugendgruppe lernen 12 – 16jährige den<br />

richtigen Umgang mit der Kreatur Fisch, lernen die<br />

Fauna und Flora an unseren Gewässern kennen<br />

und werden an die Hege und Pflege der Bäche<br />

und Teiche herangeführt.<br />

Sportvere<strong>in</strong> 1921 Oberselters e.V.<br />

Vere<strong>in</strong>sheim „Am W<strong>in</strong>terholz“<br />

Ahornstr. | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Oberselters<br />

06483/7820<br />

www.sgselters.de<br />

1. Vorsitzender: Peter Bieker<br />

L<strong>in</strong>denstr. 14 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Oberselters<br />

06483/6617<br />

@ diebiekers@web.de<br />

Der SV Oberselters spielt Fußball <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Spielgeme<strong>in</strong>schaft mit dem<br />

Sportvere<strong>in</strong> Niederselters unter dem Namen SG Selters. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

spielen die D- bis A-Junioren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Spielgeme<strong>in</strong>schaft mit dem<br />

SV Erbach unter dem Namen JSG Selters/Erbach.<br />

Bitte beachten Sie, dass sich die Übungszeiten verändern können.<br />

<strong>Info</strong>s hierzu auf der Homepage oder bei Herrn Weishaupt.<br />

Sport<br />

Oberselters<br />

Sport-Angler-Vere<strong>in</strong> Oberselters 1967 e.V.<br />

Vorsitzender: Mart<strong>in</strong> Vormann<br />

Quellenweg 6a | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06483/5469<br />

Ansprechpartner: Rüdiger Stähler (Jugendleiter) 06483/3335<br />

Die konkreten Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der Juniorenmannschaften können bei<br />

den jeweiligen Betreuer/-<strong>in</strong>nen erfragt werden.<br />

E<strong>in</strong>e Namensliste der Betreuer/-<strong>in</strong>nen f<strong>in</strong>den Sie auf der Internetseite<br />

der SG Selters unter der Rubrik Junioren/Jugend-Tra<strong>in</strong>er.<br />

Im Übrigen gehört zum Sportvere<strong>in</strong> Oberselters die<br />

Showtanzformation „Deja Vu“.<br />

Ansprechpartner/-<strong>in</strong>nen: Jennifer Tobien 06483/3727 und<br />

Jessica Tobien 06434/4029658<br />

@ Vormann-Stahl@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

@ showtanzformation-dejavu@web.de<br />

90 91


Freizeit<br />

Sport<br />

Schwickershausen<br />

Sport<br />

Würges<br />

Turn- und Sport-Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Grün-Weiss Schwickershausen e.V.<br />

Vorsitzender: Lothar Meuth<br />

Am großen Graben 3 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Mo: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Tischtennistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshaus Schwickershausen<br />

Weilstr. 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Schwickershausen<br />

Di: 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Tischtennistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Kreissporthalle <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Pommernstr. | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Ansprechpartner: Lothar Meuth<br />

06434/1672<br />

Mi: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der-Krabbelgruppe<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshaus Schwickershausen<br />

Weilstr. 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Schwickershausen<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Lorencija Bargon<br />

06434/902725<br />

Di: 17.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er von 3 bis 6 Jahren<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshaus Schwickershausen<br />

Weilstr. 21 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Schwickershausen<br />

Angelvere<strong>in</strong> Würges 1974 e.V.<br />

Ansprechpartner: Werner Mohr (1. Vorsitzender)<br />

Schöne Aussicht 19 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/8398<br />

@ angelvere<strong>in</strong>-wuerges@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

Der AV Würges hat zurzeit 15 Jugendliche im Alter zwischen 10 und<br />

17 Jahren. Der Jugendwart <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Gesamtvorstand<br />

bietet folgende Aktivitäten für die Jugendlichen an:<br />

Außer den normalen vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ternen Angelveranstaltungen<br />

(An- und Abangeln) wird zusätzlich noch e<strong>in</strong> Nachtangeln am<br />

Alsdorfer Weiher, sowie e<strong>in</strong> Angeln bei der Fa. Bläser <strong>in</strong> Oberelbert,<br />

unserem Fischlieferanten, angeboten. Außerdem kann zu jeder Zeit<br />

am Alsdorfer Weiher geangelt werden sofern e<strong>in</strong> aktives Mitglied<br />

des Vere<strong>in</strong>s vor Ort ist.<br />

Die Jugendlichen helfen bei den regelmäßig stattf<strong>in</strong>denden Arbeitse<strong>in</strong>sätzen<br />

am Alsdorfer Weiher und am Emsbach.<br />

Interessenten können sich gerne an Herrn Mohr wenden.<br />

FSV Würges 1975 e.V.<br />

Ralf Altena (1. Vorsitzender)<br />

Im Höhlchen 1 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

0177/2340966<br />

<strong>Info</strong>rmationen zu Term<strong>in</strong>en und Tra<strong>in</strong>igszeiten:<br />

Jugendleiter Lothar Reusch: 0172/3187114<br />

Der FSV Würges 1975 e.V. ist im südlichsten Stadtteil von <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

beheimatet. Wie schon die Jahreszahl verrät, s<strong>in</strong>d wir e<strong>in</strong> noch<br />

recht junger Vere<strong>in</strong> mit gerade mal 185 Mitgliedern.<br />

Ansprechpartner: Karl-He<strong>in</strong>z Seck<br />

Schon immer war es das Bestreben des Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Freude<br />

06434/7467<br />

am Fußball zu vermitteln und nicht unbed<strong>in</strong>gt höherklassig zu spielen.<br />

92 93


Freizeit<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch Erschwernisse besonderer Art im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs- und<br />

Spielbetrieb war es bis 2009 nicht möglich Jugendarbeit zu betreiben.<br />

Seit dieser Zeit haben wir jedoch e<strong>in</strong>e G-Jugend Mannschaft<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufen.<br />

Mittlerweile spielen diese Jugendlichen schon <strong>als</strong> E-Junioren, e<strong>in</strong>e<br />

F-Jugend-Mannschaft ist neu h<strong>in</strong>zugekommen.<br />

Alle <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, Betreuer und auch die Eltern s<strong>in</strong>d mit Freude und Eifer<br />

dabei, wenn Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs- bzw. Spielzeit ist.<br />

Wer sich dies e<strong>in</strong>mal anschauen möchte, ist herzlichst dazu e<strong>in</strong>geladen.<br />

RSV 1920 Würges e.V.<br />

Vorsitzender: Hermann-Josef Löw<br />

Am Forsthaus 2 | 65510 Hünstetten-Wallrabenste<strong>in</strong><br />

06126/91301<br />

www.rsvwuerges.de<br />

Der RSV Würges bietet für Mädchen und Jungen aller Altersklassen<br />

Fußball-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmöglichkeiten an, von den ganz kle<strong>in</strong>en G- bis h<strong>in</strong><br />

zu den E-Junioren unter dem Dach des RSV. Um bei den älteren<br />

Jahrgängen „Breitenfußball“ und „Leistungsfußball“ anbieten zu<br />

können, ist der RSV Würges Mitglied e<strong>in</strong>es Jugendfördervere<strong>in</strong>s geworden.<br />

Dieser Vere<strong>in</strong> trägt den Namen „VFJ Hünstetten-Würges“.<br />

Dort bieten wir für die D- bis A-Junioren Spiel und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmöglichkeiten<br />

an.<br />

Es spielen folgende Jugendmannschaften <strong>in</strong> der nächsten Spielzeit<br />

für unseren Fördervere<strong>in</strong><br />

VFJ Hünstetten-Würges: D1- und D2-, C1- und C2-, B1- und B2-<br />

und auch unsere A-Juniorenmannschaft<br />

Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der D- bis A-Junioren s<strong>in</strong>d unter der Internetseite<br />

www.vfj-huenstetten.de erhältlich.<br />

Turnvere<strong>in</strong> 1904 e.V. Würges<br />

Post bitte an den Schriftführer:<br />

Sebastian Krohmann<br />

Höhenstraße 11 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/3326<br />

@ schriftfuehrer@tvwuerges.de<br />

www.turnvere<strong>in</strong>-wuerges.de<br />

Montag<br />

16.00 – 17.00 Uhr Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dturnen mit Eltern 1,5 – 3 Jahre<br />

Birgitt Zeiger<br />

18.00 – 19.15 Uhr Leichtathletik<br />

Ralph Decker<br />

Dienstag<br />

18.00 – 19.30 Uhr Gerätturnen Jungen 6 – 10 Jahre<br />

Mart<strong>in</strong> Simon, Thomas Meuth<br />

18.00 – 19.00 Uhr Schülerorchester (nähere <strong>Info</strong>rmationen s.S. 68)<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten s<strong>in</strong>d bei den…<br />

Jessica W<strong>in</strong>genbach<br />

G-Junioren: Fr: 15.45 – 17.00 Uhr (Würges)<br />

F1-Junioren: Di u. Do: 17.00 – 18.30Uhr (Würges)<br />

Mittwoch<br />

F2-junioren: Fr: 16.30 – 18.00 Uhr (Würges)<br />

16.00 – 17.00 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen Jungen u. Mädchen 3 – 5 Jahre<br />

E1-Junioren: Di u. Do: 17.30 – 18.45 Uhr (Würges)<br />

Bianca Härtl<strong>in</strong>g, Mart<strong>in</strong>a L<strong>in</strong>denschmidt<br />

E2-Junioren: Mo u. Mi: 17.00 – 18.30 Uhr (Würges)<br />

17.00 – 18.00 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen Mädchen 5 – 7 Jahre<br />

Rita Simon<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen und Ansprechpartner s<strong>in</strong>d auf der<br />

18.00 – 19.00 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erturnen Mädchen ab 7 Jahre<br />

Internetseite erhältlich.<br />

Sabr<strong>in</strong>a Simon<br />

94 95


Freizeit<br />

19.00 – 20.30 Uhr Gerätturnen Schüler u. Jugend 12 – 18 Jahre<br />

Mart<strong>in</strong> Simon, Thomas Meuth<br />

Donnerstag<br />

16.30 – 17.30 Uhr Allgeme<strong>in</strong>turnen Jungen u. Mädchen 4 – 6 Jahre<br />

Ralph Decker<br />

17.30 – 18.30 Uhr Allgeme<strong>in</strong>turnen Jungen u. Mädchen 6 – 8 Jahre<br />

Ralph Decker<br />

18.30 – 19.30 Uhr Gymnastik und Tanz Mädchen 11 – 16 Jahre<br />

Elke Roth<br />

Freitag<br />

17.30 – 19.00 Uhr Gymnastik und Tanz Mädchen ab 8 Jahren<br />

Mel<strong>in</strong>e Moos, Lisa Borsch<br />

18.00 – 19.30 Uhr Jugendorchester (nähere <strong>Info</strong>rmationen s.S. 68)<br />

Laura Freimuth<br />

Fahrdienst für Jugendliche<br />

Liebe Jugendliche,<br />

am Wochenende etwas unternehmen, ohne groß zu<br />

überlegen wie man h<strong>in</strong> - und erst recht wie man abends<br />

wieder nach Hause kommt...<br />

Das funktioniert: Das „Jugendtaxi“ des Landkreises Limburg-Weilburg bietet euch<br />

die Möglichkeit, unterschiedliche Veranstaltungen und Feste im ganzen Kreisgebiet zu<br />

besuchen. E<strong>in</strong> Anruf – und ihr kommt sicher und günstig nach Hause.<br />

Wer: Alle Jugendlichen von 14 bis 20 Jahren aus dem Landkreis Limburg – Weilburg.<br />

Wann: Jeweils <strong>in</strong> den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag<br />

sowie <strong>in</strong> den Nächten vor gesetzlichen Feiertagen, vor so genannten Brückentagen und<br />

<strong>in</strong> der Fastnachtszeit kann das Jugendtaxi ab 21 Uhr genutzt werden.<br />

Religionsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

und Niederselters<br />

Eichbornstraße 13 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/7363<br />

@ <strong>in</strong>fo@badcamberg-evangelisch.de<br />

www.badcamberg-evangelisch.de<br />

Krabbelfrühstück:<br />

E<strong>in</strong> Angebot für Eltern mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern (ab dem ersten Lebenstag)<br />

Immer freitags ab 9.30 Uhr im großen Saal des evangelischen Geme<strong>in</strong>dehauses.<br />

Geme<strong>in</strong>sam frühstücken, <strong>in</strong>s Gespräch kommen, die<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er spielen lassen.<br />

Krabbelgottesdienst:<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dergottesdienst bis 5 Jahre<br />

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15.30 Uhr <strong>in</strong> der evangelischen<br />

Mart<strong>in</strong>skirche, Burgstraße 26, 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (<strong>in</strong> der Schulzeit).<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>erKirche:<br />

Kirche für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Grundschulalter <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Jeden 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im<br />

großen Saal des evangelischen Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

(<strong>in</strong> der Schulzeit). Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen, spielen,<br />

basteln und Gott und Glauben hautnah erleben.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergottesdienst:<br />

Kirche für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er im Grundschulalter <strong>in</strong> der Christuskirche Niederselters.<br />

Aktuelle Term<strong>in</strong>e onl<strong>in</strong>e oder im Geme<strong>in</strong>debüro.<br />

Woh<strong>in</strong>: Ziel- oder Abfahrtsort müssen im Landkreis Limburg-Weilburg liegen.<br />

KU3:<br />

Wie: Zuerst braucht Ihr e<strong>in</strong>e „Jugendtaxi“-Karte. Die Anmeldeunterlagen und <strong>Info</strong>broschüren<br />

könnt Ihr im Bürgerbüro <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Chambray-lès-Tours-Platz 1) oder bei der<br />

Konfirmandenunterricht im 3. Schuljahr – Spielerisch und hautnah<br />

christliche Traditionen und Rituale wie das Abendmahl oder die Taufe<br />

verstehen und erleben, den Kirchraum erkunden und vieles mehr.<br />

Stadtjugend- und Seniorenpflege <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Am Amthof 15) abholen. Außerdem<br />

gibt es die Möglichkeit die Unterlagen auf der Homepage www.das-jbw.de herunterladen.<br />

Hier ist auch erklärt wie alles funktioniert.<br />

Aktuelle Term<strong>in</strong>e und Anmeldungen onl<strong>in</strong>e oder im Geme<strong>in</strong>debüro.<br />

96 97


Freizeit<br />

Katholische Pfarrei St. Peter und Paul<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Katholisches Pfarrbüro St. Peter und Paul<br />

Eichbornstr. 9 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/5046<br />

@ Pfarramt@kath.badcamberg.de<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>:<br />

Regenbogenland:<br />

<strong>in</strong> der Regel 1. Wochenende im Monat,<br />

sonntags, 10.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Familiengottesdienst:<br />

In der Regel 3. Wochenende im Monat,<br />

sonntags, 11.00 Uhr <strong>in</strong> der Kirche<br />

Erbach:<br />

Kirche für Kle<strong>in</strong>e:<br />

viermal im Jahr, sonntags, 9.30 Uhr, Beg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> der Kirche<br />

Würges:<br />

Kirchturmbande:<br />

2. und 4. Wochenende im Monat,<br />

sonntags, 9.20 Uhr, Beg<strong>in</strong>n im Pfarrheim<br />

Familiengottesdienst:<br />

1. Wochenende im Monat,<br />

sonntags, 9.30 Uhr <strong>in</strong> der Kirche<br />

e<strong>in</strong>ander. <strong>Info</strong>rmationen über die nächste Veranstaltung<br />

<strong>in</strong> den Kirchen und Pfarrbüros und im <strong>Info</strong>rmationsheft<br />

„Henri lädt e<strong>in</strong>“.<br />

<strong>Info</strong>rmationsheft<br />

„Henri der Kirchturmhahn lädt Euch e<strong>in</strong>“<br />

Viermal im Jahr werden alle kommenden Term<strong>in</strong>e für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und<br />

Familien gebündelt herausgegeben. Im gelben Heft wird zudem über<br />

vergangene und kommende Veranstaltungen berichtet. So können Sie<br />

immer auf dem Laufenden bleiben, was <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de los ist. Die<br />

Hefte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Schulen, Kitas und Kirchen ausgelegt.<br />

Ferienspiele/ Freizeit<br />

Würges:<br />

Träger: Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Ansprechpartner: Herr Michael Donat, 06434/4570<br />

Zehntägige Freizeitveranstaltung zu Beg<strong>in</strong>n der Sommerferien für<br />

die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er aus Würges <strong>in</strong> und um das Pfarrheim der Kath. Kirche <strong>in</strong><br />

Würges.<br />

Oberselters:<br />

Träger: Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Ansprechpartner: Frau Sab<strong>in</strong>e Kleebach, 06434/4254<br />

Siebentägige Freizeitveranstaltung <strong>in</strong> der zweiten Woche der Sommerferien<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er aus Erbach, Oberselters und Schwickershausen.<br />

Veranstaltungsort: am Sportplatz <strong>in</strong> Oberselters.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er-Eventtage<br />

Zeltlager:<br />

Viermal im Jahr laden wir zum <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ereventtag e<strong>in</strong>. Alle <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er zwischen<br />

Träger: Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

5 und 12 Jahren können e<strong>in</strong>en Samstagmittag geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Ansprechpartner: Herr Philipp Becker, 06434/907306<br />

Henri, dem Kirchturmhahn auf Entdeckungstour gehen. E<strong>in</strong> besonderes<br />

Zwölftägiges Zeltlager <strong>in</strong> den Sommerferien für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er aus allen<br />

Thema wird mit Spielen, Liedern, Geschichten, Bastelei etc.<br />

Ortsteilen <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>s mit wechselndem Veranstaltungsort.<br />

für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er gestaltet. An verschiedenen Orten verbr<strong>in</strong>gen die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

zwischen 13.30 und 18.00 Uhr e<strong>in</strong>e lustige und spannende Zeit mit-<br />

98 99


Freizeit<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er- und Jugendfeuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Ansprechpartner: Marius Meister<br />

06434/4028743<br />

@ ma.meister@feuerwehr-camberg.de<br />

Jeden Montag von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> (Am Sportplatz 1)<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> bietet Mädchen und Jungs<br />

ab 10 Jahren modernste Feuerwehrtechnik, soziales Engagement,<br />

persönliche Weiterbildung, vielfältige Jugendarbeit, Ausflüge <strong>in</strong><br />

Freizeitparks, Schwimmbäder und mehrtägige Fahrten <strong>in</strong>s Ausland,<br />

Aktionen zusammen mit den Jugendfeuerwehren der Stadtteile z.B.<br />

Hallenturniere, Wandersuchspiele, Florianspiele etc., Bundeswettbewerb<br />

und Leistungsspange (die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrmitglieder),<br />

e<strong>in</strong>e solide Ausbildung zum Feuerwehrmann<br />

mit modernster Technik und die Möglichkeit mit 17 Jahren <strong>in</strong> die<br />

E<strong>in</strong>satzabteilung der Feuerwehr zu wechseln.<br />

Jugendfeuerwehr Dombach<br />

Ansprechpartner: Alexander Heimbürger<br />

Hasselbacher Weg 11 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Dombach<br />

06434/906036<br />

Jeden Montag (außer <strong>in</strong> den Ferien) von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus Dombach (Forsthausstr. 3a)<br />

Jugendfeuerwehr Erbach<br />

Ansprechpartner: Sven Held<br />

Potsdamer Str. 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Erbach<br />

06434/907500 | 0157/71327442<br />

@ sven.held@gmx.net<br />

Jeden Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus <strong>in</strong> Erbach (Horstweg 2a)<br />

Jugendfeuerwehr Oberselters<br />

Ansprechpartner: Jugendwart Marcel Sahl<br />

Erlenweg 1 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Oberselters<br />

06483/800796<br />

@ jugendwart@feuerwehr-oberselters.de<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen unter: www.feuerwehr-oberselters.de<br />

Jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

Oberselters (Am Bürgerhaus Kurselters)<br />

Jugendfeuerwehr Schwickershausen<br />

Ansprechpartner: Burkhard Becker<br />

Zum Grund 7a | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Schwickershausen<br />

06434/37676<br />

Jeden Montag von 18.00 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus <strong>in</strong><br />

Schwickershausen (Auf der Lück 17a)<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er- und Jugendfeuerwehr Würges<br />

Ansprechpartner: Christoph Meuth<br />

Schöne Aussicht 23 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>-Würges<br />

06434/906385<br />

• <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erfeuerwehr Würges<br />

ab 6 bis 10 Jahre<br />

jeden 2. Freitag, 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Feuerwehrhaus <strong>in</strong> Würges (Schulstr. 75)<br />

• Jugendfeuerwehr Würges<br />

ab 10 bis 17 Jahre<br />

jeden Montag, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Feuerwehrhaus <strong>in</strong> Würges (Schulstr. 75)<br />

100 101


Freizeit<br />

Bücherei<br />

Stadtbücherei <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> im<br />

Bürgerhaus „Kurhaus <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>“<br />

Chambray-lès-Tours-Platz 2<br />

65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/202–130<br />

Fax: 06434/202–121<br />

@ stadtbuecherei@bad-camberg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.30 – 10.30 Uhr<br />

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Jeden ersten Samstag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Die Stadtbücherei bietet e<strong>in</strong>en Onl<strong>in</strong>eservice, bei dem die Benutzer<strong>in</strong>nen<br />

und Benutzer von zu Hause aus über das Internet im Medienbestand<br />

recherchieren und sich die Verfügbarkeit von Medien<br />

anzeigen lassen können. Es besteht des Weiteren die Möglichkeit<br />

sich e<strong>in</strong> persönliches Medienkonto anzulegen und zu verwalten, um<br />

beispielsweise Vorbestellungen und Verlängerungen zu beantragen.<br />

Neben der Bücherausleihe bietet die Stadtbücherei e<strong>in</strong> wechselndes<br />

Programm wie z.B. Osterbasteln, Vorlesenachmittage und Ferienleseclub.<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen über die Nutzungs- und Gebührenordnung,<br />

den Onl<strong>in</strong>eservice sowie das wechselnde <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erprogramm erhalten<br />

Sie unter der oben genannten Telefonnummer bzw. E-Mailadresse.<br />

Schwimmbäder<br />

Freizeit- und Erholungsbad<br />

Am Eltwerk | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/1661<br />

Angebot:<br />

• beheiztes Schwimmerbecken<br />

• Sprungbecken<br />

• Freizeitbecken mit Strömungsdüsen<br />

• Rutsche<br />

• Planschbecken für Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der<br />

• Warmwasserbecken mit Massagedüsen<br />

• Aquajogg<strong>in</strong>g<br />

• Anfängerschwimmen<br />

• Nachtschwimmen<br />

• Spielnachmittage<br />

Der barrierefreie Zugang sowie e<strong>in</strong> Beh<strong>in</strong>dertenlift ermöglichen auch<br />

körperbeh<strong>in</strong>derten Gästen den Besuch des <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Freizeitund<br />

Erholungsbades.<br />

Öffnungszeiten Mai bis September:<br />

Montags von 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 20.00 Uhr<br />

Verlängerte Öffnungszeiten:<br />

Zeigt das Thermometer freitags und/oder samstags um 13.00 Uhr<br />

e<strong>in</strong>e Temperatur von 30° C an, bleibt das Freizeit- und Erholungsbad<br />

bis 21.00 Uhr geöffnet.<br />

Schlechtwetter-Regelung:<br />

Wenn gegen 12.00 Uhr mittags die Außentemperatur unter 17° C<br />

liegt, bleibt das Freibad an diesem Nachmittag von 13.00 – 16.30 Uhr<br />

geschlossen.<br />

102 103


Freizeit<br />

Hallenbad im Bürgerhaus<br />

„Kurhaus <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>“<br />

Chambray-lès-Tours Platz 2<br />

65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/202424<br />

Angebot:<br />

• Schwimmkurs<br />

• <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeburtstagsfeiern im Schwimmbad<br />

Während der W<strong>in</strong>termonate f<strong>in</strong>den Sie hier Gelegenheit zur Entspannung<br />

und Erholung.<br />

Zu Schwimmkursen für Erwachsene und Jugendliche gibt der<br />

Schwimmmeister Auskunft. Das Feiern von <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeburtstagen im<br />

Hallenbad ist nach Rücksprache mit dem Schwimmmeister möglich<br />

und bietet gerade <strong>in</strong> den kalten Jahreszeiten viel Spaß.<br />

Öffnungszeiten Oktober bis April:<br />

Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Dienstags von 15.00 bis 20.00<br />

(15.00 bis 18.00 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ernachmittag)<br />

Mittwochs von 7.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstags von 15.00 bis 20.00 Uhr (15.00 bis 18.00 Uhr <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ernachmittag)<br />

Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Sonntags 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Öffentliche Spielplätze<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Kernstadt<br />

• Ahrstraße<br />

• Blumenweg<br />

• Robert-Koch-Straße<br />

• <strong>Bad</strong>-Sulza-R<strong>in</strong>g<br />

• Mecklenburger Straße<br />

• Schubertstraße<br />

• Waldspielplatz<br />

• Kurpark<br />

• unterhalb der kath. Kirche St. Peter und Paul<br />

Dombach<br />

• Am Hirschgraben<br />

Erbach<br />

• Am alten Sportplatz<br />

• Am Dombach / Neugasse<br />

• Horstweg<br />

Oberselters<br />

• Brunnenstraße<br />

• Bürgerhaus Kurselters<br />

• Fichtenweg<br />

Schwickershausen<br />

• Weilstraße / am Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Würges<br />

• am Geme<strong>in</strong>dezentrum / Neue Straße<br />

• Hunsrückstraße<br />

• An der Grundschule<br />

• Am Angelbach<br />

104 105


Freizeit<br />

Bolzplätze<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Kernstadt<br />

• M<strong>in</strong>isportfeld zwischen Atzelschule und Sporthalle <strong>in</strong> der<br />

Pommernstraße<br />

• Pfortenwiesen (alter Sportplatz)<br />

Erbach<br />

• Am alten Sportplatz<br />

Oberselters<br />

• Am Bürgerhaus<br />

Schwickershausen<br />

• Am Hartweg<br />

Würges<br />

• Am Angelbach<br />

Skaterplätze<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Kernstadt<br />

• Pfortenwiese (alter Sportplatz)<br />

Erbach<br />

• Neugasse<br />

Pumptracks<br />

Erbach<br />

• Neugasse<br />

Oberselters<br />

• Am Bürgerhaus<br />

Schwickershausen<br />

• In der Feldhecke<br />

Sportplätze und Sportstätten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> Kernstadt<br />

• Sportplatz des SV <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 1921 e.V., Pommernstr. 2a<br />

• Tennisplatz des Tennisclub Blau-Weiß 1946 e.V., Am Kurpark<br />

• Turnhalle der Turngeme<strong>in</strong>de <strong>Camberg</strong> 1848 e.V., Jahnstr./<br />

Pfortenwiesen<br />

• Kreissporthalle, Pommernstr.<br />

• Reithalle des Reit- und Fahrvere<strong>in</strong>s <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> 1962 e.V.,<br />

Robert-Koch-Straße 29<br />

Dombach<br />

• Dombach Waldstadion, Sportplatz des Sportclubs 1960 Dombach<br />

e.V., Forsthausstraße<br />

Erbach<br />

• Sportplatz des Sportvere<strong>in</strong>s Erbach 1930 e.V., Am Sportplatz<br />

• Tennisplatz des Tennisclubs Erbach e.V., Am Sportplatz<br />

Oberselters<br />

• Sportplatz des Sportvere<strong>in</strong>s 1921 Oberselters e.V., Am W<strong>in</strong>terholz<br />

Schwickershausen<br />

• Sportplatz des Sportvere<strong>in</strong>s TuS Grün-Weiß Schwickershausen,<br />

Hartweg<br />

Würges<br />

• Turnhalle des TV Würges 1904 e.V., Am Sportplatz<br />

• Sportplatz des FSV Würges, W<strong>als</strong>dorfer Weg<br />

• Sportplatz des RSV Würges, Sportplatz Goldener Grund,<br />

Am Sportplatz (über Schulstraße)<br />

106 107


Veranstaltungs- & Ausflugstipps<br />

Stadtführungen für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Erwachsene<br />

Wie ist <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> entstanden? Welche Besonderheiten hat unser<br />

Kurstädtchen zu bieten? Warum ist der Untertorturm so schief?<br />

Welche Flora und Fauna hat <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> zu bieten?<br />

Diesen und weiteren Fragen kann bei den zahlreichen Stadtführungen<br />

auf die Spur gegangen werden.<br />

Themenstadtführungen s<strong>in</strong>d u.a.:<br />

• <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong>er Fachwerkführung<br />

• Entdeckungsreise durch das Kneipp-Heilbad<br />

• Erlebnisstadtführungen<br />

• Führung durch das Stadt- und Turmmuseum<br />

• Führung Naturschutz <strong>in</strong> der Stadt und <strong>in</strong> der Feldflur<br />

• Geführte Wanderung mit offenen Augen<br />

• Klassische Stadtführung<br />

• Kneipp-Kräutergartenführung<br />

• Stadtführung für <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

• Stadtmauerrundgang – „machet e<strong>in</strong>e stat zu camberg“<br />

• Waldbegang mit dem Förster<br />

Die unterschiedlichsten Themenschwerpunkte werden <strong>in</strong> Form von<br />

Führungen, <strong>Info</strong>rmationsrundgängen sowie schauspielerisch dargestellten<br />

Episoden angeboten. Teilweise können die Führungen auch<br />

<strong>in</strong>dividuell gebucht werden.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen:<br />

Kurverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> | Am Amthof 15 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/202-410 und -411| Fax: 06434/202-414<br />

@ kurverwaltung@bad-camberg.de<br />

www.bad-camberg.de/aktuelles-kultur/kulturelle-angebote/<br />

stadtfuehrungen.html<br />

Stadt- und Turmmuseum <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Am Amthof | Hohenfeldkapelle<br />

65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Öffnungszeiten von April bis Oktober:<br />

Sonntag und an Feiertagen 14.00 -18.00 Uhr<br />

oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Doris Ammelung, 06434/4029600<br />

Vere<strong>in</strong> Historisches <strong>Camberg</strong> e.V.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist kostenlos, es wird um e<strong>in</strong>e<br />

freiwillige Spende zur Erhaltung des Stadtund<br />

Turmmuseums gebeten.<br />

Bürgerhaus „Kurhaus“ <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Chambray-lès-Tours-Platz 2 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Kurhaus-Restaurant | Inhaber: Familie Tomic<br />

06434/6224<br />

@ <strong>in</strong>fo@kurhaus-camberg.de<br />

Internet: www.kurhaus-camberg.de<br />

täglich 11.00 – 23.00 Uhr, Montag ist Ruhetag<br />

• Kegelbahnen<br />

• Gastronomiebetrieb<br />

• Familienfeiern und sonstige Festlichkeiten gerne auf Anfrage<br />

• Theaterveranstaltungen<br />

<strong>Info</strong>rmationen hierzu:<br />

Kurverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> | Am Amthof 15 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

06434/202-411<br />

@ kurverwaltung@bad-camberg.de<br />

108 109


Veranstaltungs- & Ausflugstipps<br />

Erlenbachhalle Erbach<br />

Horstweg 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> - Erbach<br />

Ansprechpartner für Reservierungen:<br />

Stadtbauamt <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> | Fr. Beiler<br />

06434/202-611<br />

• versch. Veranstaltungen<br />

• Kegelbahnen<br />

• Gastronomiebetrieb und Eissalon (s. Erbacherstubb da Pippo)<br />

Boule – das französische Kugelspiel<br />

<strong>Bad</strong>ehausweg | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Die Boule-Bahn bef<strong>in</strong>det sich unmittelbar<br />

neben der M<strong>in</strong>igolfanlage im<br />

Kurpark.<br />

Die Anleitung zum Boule gibt<br />

Wolfgang Voigt<br />

06434/6968<br />

immer dienstags um 19.00 Uhr.<br />

Erbacherstubb da Pippo<br />

Horstweg 4 | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong> - Erbach<br />

Inhaber: Giuseppe Mazzaglia<br />

06434/8890<br />

Di – Sa: 11.30-14.30 und 17.30-23.30Uhr,<br />

So: 10.30-14.30 Uhr und 17.00-23.00Uhr,<br />

Montag ist Ruhetag<br />

Grillplätze<br />

Würges<br />

Ste<strong>in</strong>weg Richtung Wald<br />

Ansprechpartner: Herr Schuber, 06434/1437<br />

Erbach<br />

Horstweg „Sandköppchen“<br />

Ansprechpartner: Herr Held, 06434/1501<br />

Oberselters<br />

Sportanlage Oberselters, W<strong>in</strong>terholz<br />

Ansprechpartner: Herr Böcher, 06483/7591<br />

M<strong>in</strong>igolfplatz mit Kiosk im Kurpark <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

<strong>Bad</strong>ehausweg | 65520 <strong>Bad</strong> <strong>Camberg</strong><br />

Öffnungszeiten des M<strong>in</strong>igolfplatzes (April bis Oktober):<br />

Mo – Sa: 14.00 – 19.00 Uhr<br />

So: 11.00 – 19.00 Uhr<br />

Bei schönem Wetter ist der Platz an allen Tagen bis 22.00 Uhr<br />

geöffnet. Bei schlechtem Wetter, ist der M<strong>in</strong>igolf-Platz eventuell<br />

kurzfristig geschlossen.<br />

E<strong>in</strong>trittspreise (Stand 2012): E<strong>in</strong>zelkarten<br />

Erwachsene 3,50 €<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er 2,50 €<br />

Kurgäste mit gültiger Kurkarte ermäßigt<br />

Auf Wunsch ist die Gestaltung e<strong>in</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergeburtstages möglich.<br />

Schulklassen, Gruppen ab 20 Personen etc. können nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

auch zu gesonderten Öffnungszeiten kommen.<br />

Anfragen und Auskünfte bei Fam. Wappler unter:<br />

06434/6384<br />

110 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!