27.02.2013 Aufrufe

VOLKSHOCHSCHULE PFULLENDORF ... - in Pfullendorf!

VOLKSHOCHSCHULE PFULLENDORF ... - in Pfullendorf!

VOLKSHOCHSCHULE PFULLENDORF ... - in Pfullendorf!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VOLKSHOCHSCHULE</strong><br />

<strong>PFULLENDORF</strong><br />

Arbeitsprogramm<br />

September 2012 –<br />

Februar 2013<br />

VHS <strong>Pfullendorf</strong> im Rathaus<br />

Kirchplatz 1 • 88630 <strong>Pfullendorf</strong><br />

Telefon: (0 75 52) 25-11 32<br />

Telefax: (0 75 52) 93 11 31


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������� ��������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������ ��������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������� ��������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

Lebens- und<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft


Liebe Freund<strong>in</strong>nen und Freunde der VHS,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wissen wir es zu schätzen, dass wir hier <strong>in</strong> Deutschland freien Zugang zu<br />

den Bildungse<strong>in</strong>richtungen haben? Wie glücklich wären die Bewohner<br />

e<strong>in</strong>iger Länder der Welt, wenn sie diese Möglichkeiten zu lernen und<br />

sich weiter zu bilden hätten!<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser dieses Programmheftes, nutzen Sie die<br />

Angebote und vielleicht wenn Sie nicht alle<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en Kurs oder e<strong>in</strong><br />

Sem<strong>in</strong>ar besuchen möchten, dann nehmen Sie e<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> oder<br />

e<strong>in</strong>en Freund mit. Sie werden sehen, es macht Spaß und fördert die<br />

<strong>in</strong>nere Zufriedenheit!<br />

Die VHS-<strong>Pfullendorf</strong> hat für das Herbst-/W<strong>in</strong>tersemester wieder e<strong>in</strong> sehr<br />

abwechslungsreiches und <strong>in</strong>teressantes Programm zusammen gestellt.<br />

Das Angebot soll e<strong>in</strong>e „gesunde“ Mischung aus Entspannungskursen,<br />

Kreativität, Fitness und Bildung, bzw. Weiterbildung se<strong>in</strong>.<br />

Lassen Sie sich von unserem Angebot <strong>in</strong>spirieren und zögern Sie nicht,<br />

sich anzumelden. Sie werden sehen, wie viel Spaß es machen kann!<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Thomas Kugler<br />

Bürgermeister


Anschrift: VHS <strong>Pfullendorf</strong> im Rathaus<br />

Leitung: Herm<strong>in</strong>e Reiter<br />

Dipl. Betriebswirt (FH)<br />

Kirchplatz 1<br />

88630 <strong>Pfullendorf</strong><br />

Tel. 07552/25-1132<br />

Fax: 07552/931131<br />

herm<strong>in</strong>e.reiter@stadt-pfullendorf.de<br />

Bankverb<strong>in</strong>dungen:<br />

Sparkasse <strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch Konto Nr. 400 085 BLZ 690 516 20<br />

Volksbank <strong>Pfullendorf</strong> Konto Nr. 178 500 BLZ 690 916 00<br />

Volksbank Saulgau Konto Nr. 323 00000 BLZ 650 930 20<br />

Wie melde ich mich zu e<strong>in</strong>em Kurs der<br />

VHS <strong>Pfullendorf</strong> an ?<br />

1. Persönliche Anmeldung<br />

im neuen Bürgerzentrum am Marktplatz <strong>Pfullendorf</strong>.<br />

2. Schriftliche Anmeldung<br />

mittels beigefügter Anmeldekarte (auch per Fax):<br />

- Anmeldung heraustrennen<br />

- Für jeden Kurs bzw. für jede/n Teilnehmer/-<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e eigene Anmeldung<br />

auszufüllen<br />

- Geben Sie stets die Kursnummer, Ihren Namen, die vollständige Anschrift,<br />

Ihre Telefonverb<strong>in</strong>dung, Ihre Bankverb<strong>in</strong>dung, Kontonummer und den<br />

Konto<strong>in</strong>haber gut leserlich an<br />

- Unterschreiben Sie Ihre Anmeldung (damit erklären Sie Ihr E<strong>in</strong>verständnis,<br />

die zu entrichtende Kursgebühr e<strong>in</strong>malig durch Lastschrift von Ihrem Konto<br />

abbuchen zu lassen)<br />

3. Onl<strong>in</strong>e-Anmeldung<br />

Unter http://www.pfullendorf.de/volkshochschule.html können Sie uns Ihre<br />

Anmeldung auch onl<strong>in</strong>e senden.<br />

4. Anmeldungen und Auskünfte über die Belegung von Kursen<br />

beantwortet gerne das Bürgerbüro am Marktplatz persönlich oder unter Tel. Nr.<br />

07552/25-1124. Individuelle Beratung <strong>in</strong> der Geschäftsstelle der VHS-<strong>Pfullendorf</strong><br />

im Rathaus, Kirchplatz 1, Obergeschoss, Zimmer 1.05.<br />

Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr.<br />

Die Anmeldung ist verb<strong>in</strong>dlich und wird von der VHS nicht bestätigt.<br />

E<strong>in</strong>e Benachrichtigung erfolgt nur bei Änderungen, Kursabsagen oder bei<br />

Nichtberücksichtigung der Anmeldung wegen Überbelegung.<br />

Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen!<br />

5


Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Kreativer Tanz für K<strong>in</strong>der von 5 - 7 Jahren ................................................................... 10<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 3 - 4 Jahre - Ballettmäuse ...................................................... 10<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 4 - 5 Jahre .............................................................................. 10<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 6 - 7 Jahre .............................................................................. 10<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 8 - 9 Jahre .............................................................................. .... 11<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der ab 9 Jahren .......................................................................... ...... 11<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 10 - 11 Jahre ....................................................................... ....... 11<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der ab 12 Jahren ........................................................................... 11<br />

VHS-Ballett Jugendliche ab 14 Jahren .................................................................. 11<br />

Ballett zur Musik aus dem Musical Cats ab 10 Jahren ................................................. 11<br />

Ballett zur Musik aus dem Musical Cats ab 15 Jahren ................................................. 12<br />

HipHop 8 – 10 Jahre ....................................................................................... 12<br />

HipHop 11 – 13 Jahren .................................................................................... 12<br />

Street Dance ab 14 Jahren ........................................................................................... 12<br />

Baby-Massage – In Berührung bleiben ........................................................................ 13<br />

Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys .............................................................. 14<br />

10-F<strong>in</strong>ger-Tastenschreiben am PC für Anfänger und Schüler ...................................... 14<br />

Textverarbeitung <strong>in</strong> Word ............................................................................................. 15<br />

Deutsch für „Au-Pairs“ und Fortgeschrittene – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ............................... 15<br />

Englisch für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der – Anfänger ................................................................. 15<br />

Englisch Aufbaukurs für Schüler – Nachhilfe – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ............................... 16<br />

Fachbereich Seite<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bildung<br />

„Lebensfreude ausstrahlen! Me<strong>in</strong>e Welt, das Resultat me<strong>in</strong>er Gedanken! .................. 17<br />

SELBST-VERWIRKLICHUNG – Programmiere Dich selbst und werde gesund,<br />

glücklich und erfolgreich ............................................................................................... 17<br />

Schneller schalten als Andere – Schlagfertig agieren & reagieren .............................. 18<br />

Ich schenke mir selbst e<strong>in</strong> neues Leben! – Ich ändere mich jetzt! ............................... 18<br />

E<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong>s „Best Ager“ – Land: Wie gestalte ich aktiv die 3. Lebenshälfte? .......... 18<br />

„Ziemlich beste Freunde“ Englisches K<strong>in</strong>o-Event........................................................ 19<br />

6


Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für PKW-Fahrer ..............................................................................20<br />

GPS-Navigation für Wanderungen und Radtouren ......................................................20<br />

Kreativität – Musik<br />

Kalligraphie – „Fraktur – mit Schwung und Feder“ ....................................................... 21<br />

Kunstworkshop für Erwachsene „Perspektive“ ............................................................. 21<br />

Die Foto-Werkstatt – Tipps & Tricks für bessere Fotos – Kompaktkurs .......................23<br />

Die Foto-Werkstatt – Tipps & Tricks für bessere Fotos – Weiterführendes<br />

Sem<strong>in</strong>ar = Komplettkurs ................................................................................................23<br />

Die Kunst des Schm<strong>in</strong>kens – Individuelle Tipps für Ihr Aussehen ...............................24<br />

Die Kunst des Schm<strong>in</strong>kens – Individuelle Tipps für Ihr Aussehen – besonders<br />

für das Schm<strong>in</strong>ken mit Brille .........................................................................................25<br />

Typberatung – Welche Farben passen am Besten zu mir? ..........................................25<br />

Tänze<br />

ZUMBA – Vormittagskurs .............................................................................................26<br />

ZUMBA ..........................................................................................................................26<br />

Stepptanz für Erwachsene – Anfänger .........................................................................27<br />

Stepptanz für Erwachsene – Fortgeschrittene .............................................................27<br />

Fitness<br />

Brasil-Workout: Schütteln Sie sich fit! ...........................................................................28<br />

Akido für Anfänger – Für alle die Dynamik und Bewegung lieben ...............................28<br />

Bodyform<strong>in</strong>g ..................................................................................................................29<br />

Gesundheit – Entspannung – Bewegung<br />

„Entspannung pur“ ........................................................................................................29<br />

Yoga Grund- und Aufbaukurs .......................................................................................30<br />

Qigong – Ch<strong>in</strong>esische Heilgymnastik „Anfängerkurs“ – Vormittagskurs .....................30<br />

Qigong – Ch<strong>in</strong>esische Heilgymnastik „Anfängerkurs“ – Abendkurs ............................ 31<br />

Qigong – Ch<strong>in</strong>esische Heilgymnastik „Fortgeschrittene“ - Abendkurs ........................ 31<br />

Mehr Energie durch Shiatsu-Gymnastik – Anfängerkurs ............................................. 31<br />

Mehr Energie durch Shiatsu-Gymnstik – Fortgeschrittenenkurs .................................32<br />

Rückenfit – Vormittagskurs ...........................................................................................32<br />

Baby-Massage – In Berührung bleiben ........................................................................32<br />

Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys ..............................................................33<br />

Ernährung<br />

„Backe, backe - Plätzchen“ ...........................................................................................34<br />

Sprachen<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest – Testzentrum .................................................................................35<br />

Prüfungsvorbereitung „DTZ-Prüfung“ ...........................................................................35<br />

Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ...............................................................................35<br />

Integrationskurs Deutsch ..............................................................................................36<br />

Integrationskurs Deutsch für Berufstätige ....................................................................36<br />

B2: Deutsch-Intensivkurs – Mittelstufe 2 ......................................................................37<br />

Deutsch für „Au-Pairs“ und Fortgeschrittene – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ............................... 37<br />

Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse – Vormittagskurs ...................................... 37<br />

7


Englisch für Anfänger mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen – Vormittagskurs ........................38<br />

Englisch für Fortgeschrittene – Mittelstufe - Vormittagskurs ........................................38<br />

Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen – Vormittagskurs ........................................38<br />

Englisch Grundstufe V (Niveau A1) ...............................................................................38<br />

Englisch Grundstufe V (Niveau A2) ..............................................................................39<br />

Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse .............................................................40<br />

Französisch für Anfänger mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ..............40<br />

Französisch für Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen Niveau A 2 –<br />

Grundstufe 4 – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ................................................................................40<br />

Französisch für Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen Niveau A 2 –Grundstufe 6 ...40<br />

Französisch für Fortgeschrittene – Vormittagskurs Niveau A 2 – Grundstufe 8 .......... 41<br />

Italienisch für Anfänger (Niveau A 1) – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ............................................ 41<br />

Italienisch Aufbaukurs – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs .................................................................. 41<br />

Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse .................................................................42<br />

Spanisch für Anfänger ger<strong>in</strong>gen Kenntnissen ..............................................................42<br />

Spanisch für Anfänger mit Grundkenntnissen Niveau A 1 ........................................... 42<br />

Spanisch für Fortgeschrittene ....................................................................................... 42<br />

Ch<strong>in</strong>esisch für Anfänger – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ...............................................................43<br />

Ch<strong>in</strong>esisch für Anfänger mit Vorkenntnissen – Kle<strong>in</strong>gruppenkurs ...............................43<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

10-F<strong>in</strong>ger-Tastenschreiben am PC für Anfänger ..........................................................44<br />

Textverarbeitung mit Word ............................................................................................44<br />

PC-Grundlagen – Computer für E<strong>in</strong>steiger ...................................................................44<br />

GPS-Navigation für Wanderungen und Radtouren ......................................................45<br />

Wie sicher ist Onl<strong>in</strong>e-Bank<strong>in</strong>g? .....................................................................................45<br />

Internet im Alltag ...........................................................................................................46<br />

Sprachen lernen an der Volkshochschule ...............................................................48<br />

Geme<strong>in</strong>samer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (Globalskala) .........49<br />

Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen ..............................................................................................50<br />

Stadtplan – Unterrichtsstätten ..................................................................................52<br />

Anmeldekarten ............................................................................................................53<br />

8


Bei den Kursen der „Jungen VHS“ ist e<strong>in</strong>e Ermäßigung der Kursgebühr<br />

leider nicht mehr möglich, da diese bereits <strong>in</strong> der Kursgebühr<br />

berücksichtigt ist.<br />

Ilse-Brigitte Schneider unterrichtet Ballett- und Stepptanz. Sie hat die Kunst des<br />

klassischen Tanzes bei der legendären Ballettmeister<strong>in</strong> Ruth Hölzgen <strong>in</strong> der ersten<br />

Ravensburger Ballettschule entwickelt. Sie tanzte über 30 Jahre klassisches Ballett<br />

und absolvierte viele Auftritte, vorwiegend im Konzerthaus Ravensburg.<br />

Die Ballettkurse werden von Silvia Schulz von der Ballettschule Schulz aus Ravensburg<br />

unterrichtet. Diese Ballettschule besteht bereits seit dem Jahr 1992. Frau Schulz hat e<strong>in</strong>e<br />

8-jährige Ausbildung am staatlichen Konservatorium der Slowakei <strong>in</strong> Bratislava mit dem<br />

Abschluss staatl. Geprüfte Ballettpädagog<strong>in</strong> und Balletttänzer<strong>in</strong> absolviert. Sie tanzte fünf<br />

Jahre im Ensemble des Nationaltheaters der Slowakei <strong>in</strong> Bratislava.<br />

Bianca Kummer ist Staatl. gepr. Sportpädagog<strong>in</strong>, Tanzpädagog<strong>in</strong>, Dipl. Choreograph<strong>in</strong>.<br />

Sie ist Leiter<strong>in</strong> von „Körperarbeit und Tanz – Das Institut am See“ <strong>in</strong> Überl<strong>in</strong>gen. Dieses<br />

besteht seit nunmehr 16 Jahren. Sie besuchte zahlreiche Weiter- und Fortbildungen <strong>in</strong><br />

Afro Dance, Rock’n Roll, Modern Jazz, Contemplatiave Dance, T’ai Chi, HipHop<br />

Choreographie, Kraftzentrale Becken, Erfahrbare Anatomie, Bra<strong>in</strong> Gym I/II.<br />

Bei allen Tanz- und Ballettkursen ist e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg jederzeit möglich. Die Kursgebühr<br />

wird dann anteilig berechnet.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für die Tanz- und Ballettkurse immer<br />

weiterlaufen. Sollten Sie zum Ende des Semesters die Teilnahme beenden wollen,<br />

vergessen Sie bitte nicht schriftlich zu kündigen.<br />

Wenn Sie oder Ihr K<strong>in</strong>d zwei oder mehr Tanz-/Ballettkurse besuchen, ermäßigt sich<br />

die Kurgebühr für den zweiten Kurs auf 50 Euro pro Semester!<br />

9<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Kreativer Tanz für K<strong>in</strong>der 5 - 7 Jahren<br />

Die Erwartungshaltung von Schule, Familie und Gesellschaft setzt unsere K<strong>in</strong>der stark<br />

unter Druck. Um diesem Druck stand halten zu können brauchen K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>en geeigneten<br />

Ausgleich. Der "KREATIVE KINDERTANZ" bietet genau das!<br />

Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung stehen <strong>in</strong> diesem Kurs im Vordergrund. Es gilt,<br />

die <strong>in</strong> jedem K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>newohnende Phantasie zu wecken und unterstützen, und damit die<br />

Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstwertgefühl zu stärken.<br />

Leitung: Bianca Kummer<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122280<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 3 - 4 Jahre - Ballettmäuse<br />

Dieser Kurs ist für unsere ganz Kle<strong>in</strong>en gedacht. Mit viel Liebe und E<strong>in</strong>fühlungsvermögen<br />

erlernen sie hier die ersten Grundschritte des Balletts. Selbstverständlich gehört auch die<br />

richtige Kleidung dazu. Alle E<strong>in</strong>zelheiten hierzu werden am ersten Unterrichtsterm<strong>in</strong> mit<br />

den Eltern besprochen.<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 20.09.2012 Ort: Galerie „Alter Löwen“,<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 15:00 - 15:45 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122290<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 4 - 5 Jahre<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 20.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 16:00 - 16:45 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122291<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 6 - 7 Jahre<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 17.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 16:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122292<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 6 - 7 Jahre<br />

Leitung: Silvia Schulz<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 21.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122288<br />

10


VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 8 - 9 Jahre<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 17.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 17:15 - 18:15 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122293<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der ab 9 Jahren<br />

Leitung: Silvia Schulz<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 21.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122294<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der 10 - 11 Jahren<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 20.09.2012 Ort: Galerie „Alter Löwen“,<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122298<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der ab 12 Jahren<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 17.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 18:15 - 19:15 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122289<br />

VHS-Ballett K<strong>in</strong>der ab 13 Jahren<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 20.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 18:15 - 19:15 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122299<br />

VHS-Ballett Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Leitung: Silvia Schulz<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 21.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 19:30 - 20:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122295<br />

Ballett zur Musik aus dem Musical Cats ab 10 Jahren<br />

Zur Musik von Lloyd-Webbers "Cats" werden über kle<strong>in</strong>e Übungsfolgen die<br />

Orig<strong>in</strong>alchoreographien aus dem Musical <strong>in</strong> komplette Tänze umgesetzt. Der Kurs bietet<br />

wegen der Musikauswahl e<strong>in</strong>e tolle Dynamik bei der Umsetzung an und ist alle<strong>in</strong> schon<br />

wegen der Kostüme e<strong>in</strong> echtes Highlight bei der nächsten VHS-Aufführung.<br />

Leitung: Silvia Schulz Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 21.09.2012 3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr Gebühr: 49,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122296<br />

11<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Ballett zur Musik aus dem Musical Cats ab 15 Jahren<br />

Zur Musik von Lloyd-Webbers "Cats" werden über kle<strong>in</strong>e Übungsfolgen die<br />

Orig<strong>in</strong>alchoreographien aus dem Musical <strong>in</strong> komplette Tänze umgesetzt. Der Kurs bietet<br />

wegen der Musikauswahl e<strong>in</strong>e tolle Dynamik bei der Umsetzung an und ist alle<strong>in</strong> schon<br />

wegen der Kostüme e<strong>in</strong> echtes Highlight bei der nächsten VHS-Aufführung.<br />

Leitung: Silvia Schulz<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 21.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr Gebühr: 49,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122297<br />

HipHop 8 - 10 Jahre<br />

Hey Jungs und Mädels, <strong>in</strong> diesem Kurs werden Euch spielerisch, lustig und spaßig die<br />

Grundelemente des HipHop gezeigt. Spiele am Anfang, <strong>in</strong> der Mitte und am Ende der<br />

Stunde helfen dabei eigene "moves" zu f<strong>in</strong>den, colle Schrittkombis zu kreieren und vor<br />

allem viel Bewegung <strong>in</strong> Euren Körper zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Durch kle<strong>in</strong>e angeleitete "moves" wird Eure Kreativität weiter gefördert und angespornt, so<br />

dass sich witzige und abgefahrene "dances" entwickeln können.<br />

Leitung: Bianca Kummer<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit: 16:30 - 17:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122281<br />

HipHop 11 - 13 Jahre<br />

Dieser ausgesprochen, afroamerikanische Tanzstil, der <strong>in</strong> den Straßen Amerikas<br />

entstanden ist, zeigt den Ausdruck e<strong>in</strong>er Jugendkultur, mit „power“ und „action”. Elemente<br />

aus, „popp<strong>in</strong>g“, „lock<strong>in</strong>g“ and „break<strong>in</strong>g“ verspotten theatralisch <strong>in</strong> „battles“ die Gegner und<br />

respektieren sie dennoch. „Hip“ se<strong>in</strong> ist <strong>in</strong> und mit vielen „footworks“, „freezes“ und<br />

witziger Mimik s<strong>in</strong>d die „dancemotions“ „up to date“. Die eigene Kreativität wird durch<br />

kle<strong>in</strong>e angeleitete „moves“ angespornt, so dass sich <strong>in</strong>dividuelle und abgefahrene<br />

„dances“ entwickeln.<br />

Leitung: Bianca Kummer<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122282<br />

Street Dance ab 14 Jahren<br />

Dieser Tanz, entstanden auf den Straßen Amerikas, als Ausdruck e<strong>in</strong>er Jugendkultur,<br />

lässt die Jugend Übermut, Freude und Spaß im tänzerischen S<strong>in</strong>ne ausleben und den<br />

Frust vergessen. Nach e<strong>in</strong>em "coolen Warm Up" erarbeiten wir spielerisch Schritt- und<br />

Armkomb<strong>in</strong>ationen und erlernen <strong>in</strong>sgesamt die Grundbewegungsabläufe des Street<br />

12


Dance. Eigene Kreativität und Bewegung im E<strong>in</strong>klang mit Rhythmus und Musik machen<br />

unseren Tanzsaal zur "DANCE STREET".<br />

Leitung: Bianca Kummer<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122283<br />

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen für die Ballett- und Tanzkurse<br />

immer weiterlaufen. Sie können immer nur zum jeweiligen Semesterende<br />

gekündigt werden.<br />

Verschenken Sie zur Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des doch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en VHS-Kurs!!!<br />

Baby-Massage – In Berührung bleiben…<br />

Für Eltern mit Babys im Alter von 3 Wochen bis zum Krabbelalter.<br />

Baby-Massage erfreut sich bei Eltern immer größerer Beliebtheit. Durch Ihre Berührung<br />

vermitteln sie Liebe, Vertrauen, Akzeptanz und Respekt. Die Massage wirkt auf das Baby<br />

beruhigend und fördert auf vielerlei Weise se<strong>in</strong>e Entwicklung. "Berührt, gestreichelt und<br />

massiert werden ist Nahrung für das K<strong>in</strong>d - Nahrung, die genauso wichtig ist, wie<br />

M<strong>in</strong>eralien, Vitam<strong>in</strong>e und Prote<strong>in</strong>e." (Frédérik Leboyer). In diesem Kurs erhalten die<br />

Teilnehmer<strong>in</strong>nen Anregungen und Anleitungen zu e<strong>in</strong>er zärtlichen Kontaktaufnahme mit<br />

ihrem K<strong>in</strong>d durch Massage. Das K<strong>in</strong>d sollte das Krabbelalter noch nicht erreicht haben.<br />

Die Inhalte des Kurses: Technik und Theorie der Massage. Entspannungstechniken für<br />

Eltern und ihr Baby. Unruhige K<strong>in</strong>der, K<strong>in</strong>der mit Koliken und ausgeprägten Bedürfnissen.<br />

Massage mit dem älter werdenden K<strong>in</strong>d. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Großes Handtuch oder Tuch, Öl<br />

zum Massieren (z. B. Mandelöl), bequeme Unterlage (z. B. Matte) ... und natürlich Ihr<br />

Baby! Hier können die Gutsche<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gelöst werden!<br />

Leitung: Mart<strong>in</strong>a Glöckler-Balensiefen<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum 1. OG<br />

Zeit: 10:45 - 12:00 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal Kurs-Nr. 122320<br />

Term<strong>in</strong> II<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 31.01.2013 Ort: Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum 1. OG<br />

Zeit: 10:45 - 12:00 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal Kurs-Nr. 122321<br />

13<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys<br />

Dieser Kurs vermittelt Spiel-, S<strong>in</strong>nes- und Bewegungsanregungen für Eltern mit Babys<br />

vom 5. bis zum 9. Lebensmonat.<br />

Im Spiel mit den K<strong>in</strong>dern wollen wir die Entwicklung geme<strong>in</strong>sam erleben, ihre Neugier und<br />

ihren Bewegungsdrang unterstützen. Die Eltern und Babys sollen <strong>in</strong> dem sensiblen<br />

Prozess des Zue<strong>in</strong>anderf<strong>in</strong>dens begleitet und unterstützt werden.<br />

Dadurch haben Sie die<br />

Möglichkeit,<br />

ihr K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben: Die Babys<br />

erlangen ihre ersten Erfahrungen im Umgang<br />

mit Gleichaltrigen, die Erwachsenen können<br />

durch die Kontakte<br />

<strong>in</strong> der Gruppe gegenseitige Erfahrungen austauschen. Bitte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen: E<strong>in</strong> großes Handtuch oder Tuch, Unterlage z. B. Matte, Wechselw<strong>in</strong>del,<br />

Pflegeutensilien ggf. Fläschchen, bequeme und leichte Kleidung<br />

für Sie selbst.<br />

Hier können die Gutsche<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gelöst werden!<br />

Leitung: Mart<strong>in</strong>a Glöckler-Balensiefen<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort:<br />

14<br />

Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum<br />

Zeit: 09:30 - 10:45 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer:<br />

6-mal<br />

Term<strong>in</strong> II<br />

Kurs-Nr. 122323<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 31.01.2013 Ort: Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum 1. OG<br />

Zeit: 09:30 - 10:45 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal Kurs-Nr. 122324<br />

10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreiben am PC für Anfänger und Schüler<br />

Wir erlernen das 10-F<strong>in</strong>ger-Tastsystem am Computer. Ob für e<strong>in</strong>e Bürotätigkeit, für<br />

Schule, Studium oder e<strong>in</strong>fa ch nur so "zum Hausgeb rauch", der Computer ist aus dem<br />

Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Hausarbeiten oder Referate können wesentlich<br />

schneller und schöner im Computer<br />

geschrieben werden.<br />

Leitung: Helga Gerbracht<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Realschule, EDV-Raum<br />

Zeit: 17:15 - 18:45 Uhr<br />

Gebühr: 59,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal<br />

Kurs-Nr. 122501


Textverarbeitung <strong>in</strong> Word<br />

Dieser Lehrgang umfasst die formgerechte Gestaltung und Formulierung von<br />

Geschäftsbriefen, Serienbriefen, Flyer, Textbauste<strong>in</strong>en sowie Layout-Möglichkeiten<br />

von<br />

Word-Dokumenten.<br />

Leitung: Helga Gerbracht<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Realschule, EDV-Raum<br />

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 30,00 EUR<br />

Dauer: 5-mal Kurs-Nr. 122502<br />

Deutsch für „Au-Pairs“ und Fortgeschrittene - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

Dieser Deutsch-Kurs, den die VHS-<strong>Pfullendorf</strong> seit Jahren anbietet, richtet sich an<br />

Austausch-Schüler/<strong>in</strong>nen, "Au- Pairs" und Fortgeschrittene. Den Kursteilnehmer/<strong>in</strong>nen soll<br />

für die Dauer von drei bis vier Monaten die Möglichkeit gegeben werden, sprachliche,<br />

soziale und kulturelle Besonderheiten ihres<br />

Gastlandes besser kennen und verstehen zu<br />

lernen. Dieser Kurs f<strong>in</strong>det vierstündig e<strong>in</strong>mal die Woche statt. Er beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er<br />

Informationsveranstaltung. Dabei sollen nähere E<strong>in</strong>zelheiten besprochen werden.<br />

Leitung: Werner Middelmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Informationsterm<strong>in</strong><br />

Mittwoch, 12.10.2012<br />

Ort:<br />

Historischer Rathaussaal<br />

Zeit:<br />

09:00 - 10:30 Uhr Gebühr: 150,00 EUR<br />

D auer: 15-mal Kurs-Nr. 122430<br />

Englisch für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

„Spielerisch das Interesse der K<strong>in</strong>der an e<strong>in</strong>er Fremdsprache wecken"<br />

Das Ziel dieses Englisch-Kurses, der für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong> angeboten wird<br />

ist es, Spaß am Umgang mit ersten englischen Wörtern zu haben. Mit Liedern, Reimen,<br />

Mal- und Bastelarbeiten werden die K<strong>in</strong>der spielerisch an die englische Sprache<br />

herangeführt. Die K<strong>in</strong>der lernen<br />

im ersten Kurs ca. 50 - 60 Wörter. Ziel ist v. a., das Gehör<br />

zu schulen und die Scheu vor der fremden Sprache abzulegen. In der kle<strong>in</strong>en Gruppe<br />

kann von Anfang an die richtige Aussprache geü bt<br />

und <strong>in</strong>dividuell auf die K<strong>in</strong>der<br />

e<strong>in</strong>gegangen werden. Der erste Kursterm<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Schnupperterm<strong>in</strong>. Hier<br />

können Eltern<br />

und<br />

K<strong>in</strong>der die Dozent<strong>in</strong> kennen lernen und bekommen das Kurskonzept vorgestellt.<br />

Leitung: Jeanette Alfano<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: K<strong>in</strong>dergarten Regenbogenland<br />

Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr Gebühr: 18,00 EUR monatlich<br />

Dauer: 1 Halbjahr Kurs-Nr. 122431<br />

15<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Englisch für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der 4 - 6 Jahre<br />

Das Ziel dieses Englisch-Kurses, der für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong> angeboten<br />

Englisch für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der 4 - 6 Jahre<br />

wird, ist es Spaß am Umgang mit ersten englischen Wörtern zu haben. Mit Liedern,<br />

Das Ziel dieses Englisch-Kurses, der für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong> angeboten<br />

Reimen, Mal- und Bastelarbeiten werden die K<strong>in</strong>der spielerisch an die englische Sprache<br />

wird, ist es Spaß am Umgang mit ersten englischen Wörtern zu haben. Mit Liedern,<br />

herangeführt.<br />

Die K<strong>in</strong>der lernen im ersten Kurs ca. 50 - 60 Wörter. Ziel ist vor allem das<br />

Reimen, Mal- und Bastelarbeiten werden die K<strong>in</strong>der spielerisch an die englische Sprache<br />

Gehör zu schulen und die Scheu<br />

vor der fremden Sprache abzulegen. Die Dozent<strong>in</strong> ist<br />

herangeführt.<br />

Die K<strong>in</strong>der lernen im ersten Kurs ca. 50 - 60 Wörter. Ziel ist vor allem das<br />

Amerikaner<strong>in</strong> und war dort Eng lischlehrer<strong>in</strong> . In der kle<strong>in</strong>en Gruppe kann von Anfang an<br />

Gehör zu schulen und die Scheu<br />

vor der fremden Sprache abzulegen. Die Dozent<strong>in</strong> ist<br />

die richtige Aussprache e<strong>in</strong>geübt und <strong>in</strong>dividuell auf die K<strong>in</strong>de r e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

Der<br />

Amerikaner<strong>in</strong> und war dort Eng lischlehrer<strong>in</strong> . In der kle<strong>in</strong>en Gruppe kann von Anfang an<br />

erste Term<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Schnupperterm<strong>in</strong>. Hier können Eltern u nd K<strong>in</strong>der die Dozent<strong>in</strong> kennen<br />

die richtige Aussprache e<strong>in</strong>geübt und <strong>in</strong>dividuell auf die K<strong>in</strong>de r e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

Der<br />

lernen<br />

und bekommen das Kurskonzept vorgestellt.<br />

erste Term<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Schnupperterm<strong>in</strong>. Hier können Eltern u nd K<strong>in</strong>der die Dozent<strong>in</strong> kennen<br />

lernen<br />

und bekommen das Kurskonzept vorgestellt.<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: K<strong>in</strong>dergarten Regenbogenland<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr Gebühr: 18,00 EUR monatlich<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: K<strong>in</strong>dergarten Regenbogenland<br />

Dauer: 1 Halbjahr Kurs-Nr. 122432<br />

Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr Gebühr: 18,00 EUR monatlich<br />

Dauer: 1 Halbjahr Kurs-Nr. 122432<br />

Englisch Aufbaukurs für Schüler - Nachhilfe - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

Dieser Kurs dient v. a. dazu, aufkommende Lücken sofort zu schließen. Es werden<br />

Englisch Aufbaukurs für Schüler - Nachhilfe - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

hauptsächlich typische Grammatikprobleme besprochen. Auch der Mut zum Sprechen soll<br />

Dieser Kurs dient v. a. dazu, aufkommende Lücken sofort zu schließen. Es werden<br />

<strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en Gruppe gefördert und somit die Aussprache verbessert werden. Am ersten<br />

hauptsächlich typische Grammatikprobleme besprochen. Auch der Mut zum Sprechen soll<br />

Term<strong>in</strong> wird das Niveau der e<strong>in</strong>zelnen Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen festgestellt und die<br />

<strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en Gruppe gefördert und somit die Aussprache verbessert werden. Am ersten<br />

Teilnehmer auf die e<strong>in</strong>zelnen Kurse verteilt. Die Kurszeit kann nach Absprache bei<br />

Term<strong>in</strong> wird das Niveau der e<strong>in</strong>zelnen Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen festgestellt und die<br />

Wunsch durch die Teilnehmer noch geändert werden. Dieser Kurs ist für alle Schulen<br />

und<br />

Teilnehmer auf die e<strong>in</strong>zelnen Kurse verteilt. Die Kurszeit kann nach Absprache bei<br />

alle Klassenstufen geeignet, da die Schüler nach Niveau und Wissensstand zu<br />

Gruppen<br />

Wunsch durch die Teilnehmer noch geändert werden. Dieser Kurs ist für alle Schulen<br />

und<br />

zusammengefasst<br />

werden. Bei Bedarf wird der Kurs auf das ganze Schuljahr verlängert.<br />

alle Klassenstufen geeignet, da die Schüler nach Niveau und Wissensstand zu<br />

Gruppen<br />

zusammengefasst<br />

werden. Bei Bedarf wird der Kurs auf das ganze Schuljahr verlängert.<br />

Leitung: Jeanette Alfano<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N303<br />

Leitung: Jeanette Alfano<br />

Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr Gebühr: 20,00 EUR<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N303<br />

Dauer: 1 Halbjahr Kurs-Nr. 122408<br />

Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr Gebühr: 20,00 EUR<br />

Dauer: 1 Halbjahr Kurs-Nr. 122408<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bildung<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bildung<br />

16


Lebensfreude ausstrahlen! Me<strong>in</strong>e Welt, das Resultat me<strong>in</strong>er Gedanken!<br />

Liebe leben, lieben was ist, …sich Wünsche erfüllen – sich selbst se<strong>in</strong>!<br />

Möchten Sie endlich ihre Träume leben? Möchten Sie glücklich se<strong>in</strong>? Möchten Sie sich<br />

Ihre Wünsche erfüllen? > Bewusstes Denken und Handeln, Coach<strong>in</strong>g für Ihr Wahres Ich!<br />

Oft s<strong>in</strong>d die alltäglichen an uns gestellten Ansprüche so vielfältig, dass wir nur noch<br />

"funktionieren" und unsere Bedürfnisse zurückstellen. Wir leben häufig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er enormen<br />

Spannung zwischen den Anforderungen im Außen und unseren Wünschen im Inneren.<br />

Sie möchten trotzdem zufrieden se<strong>in</strong>? Glück empf<strong>in</strong>den? Sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Mensch, der se<strong>in</strong>e<br />

Zukunft selbst kreieren möchte?<br />

In e<strong>in</strong>er lockeren Atmosphäre mit Gleichges<strong>in</strong>nten, werden Sie sich tiefer entdecken, Ihre<br />

Wahrnehmungsfähigkeit für sich selbst und andere sensibilisieren und lernen, die Macht<br />

Ihrer Gedanken s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>zusetzen. Wir entwickeln Lösungswege, wie Sie Ihre Wünsche<br />

erfüllen können und dadurch<br />

mehr Lebensfreude gew<strong>in</strong>nen. Sie werden alte Muster lösen,<br />

Ihr persönliches Wachstum fördern und e<strong>in</strong> zufriedeneres Leben führen. Sie werden<br />

lernen, Ihre Visionen zu realisieren. Übungen helfen dabei. Nehmen Sie teil an der<br />

Trilogie über Selbstliebe, "Annehmen was ist und ä ndern, was man kann",<br />

Resonanzgesetze, Werte, <strong>in</strong>neren Frieden, bed<strong>in</strong>gungslose Liebe und Bestellungen<br />

beim<br />

Universum ... Begleitbuch 13,50 EUR. Term<strong>in</strong>e 27.10., 10.11. und 15.12.2012.<br />

Max. 10<br />

TN.<br />

Leitung:<br />

Carmen Eisele<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 27.10.2012 Ort: Galerie „Alter Löwen –<br />

Sigurd Lange-Ausstellung“<br />

Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr Gebühr: 139,00 EUR<br />

Dauer: 3-mal Kurs-Nr. 122117<br />

SELBST- VERWIRKLICHUNG<br />

Programmiere dich selbst und werde gesund, glücklich und erfolgreich.<br />

An diesem Tag tauchen wir e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Kunst, Bewusstse<strong>in</strong> und Achtsamkeit zur Grundlage<br />

unseres Handelns werden zu lassen. Wir lernen Intuition und Kreativität e<strong>in</strong>zusetzen und<br />

Klarheit über unsere Beweggründe zu gew<strong>in</strong>nen. Du erhältst e<strong>in</strong>e praktische Anleitung,<br />

die dir hilft das Erlernte sofort <strong>in</strong> den Alltag umzusetzen.<br />

- Öffne dich für Neues, löse dich aus de<strong>in</strong>er<br />

Komfortzone -<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar bietet ganzheitliche Anleitungen zur Selbstbestimmung. Me<strong>in</strong>e persönlichen<br />

Erfahrungen und me<strong>in</strong>e Beobachtungen als Sem<strong>in</strong>arleiter<strong>in</strong>, die zahlreiche Menschen<br />

<strong>in</strong><br />

persönlichen Prozessen begleiten durfte s<strong>in</strong>d Grundlagen me<strong>in</strong>es Wissens.<br />

Ich nutze<br />

vielfältige Erkenntnisquellen wie: Erfolgs-Management-Tipps, uralte vedische<br />

und<br />

buddhistische Weisheiten, spirituelle Grundlagen, neuro-psychologische Erkenntnisse,<br />

Energetische Psychologie, Quantenphysik, etc.<br />

Leitung: Emmy Verlaak<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 24.11.2012 Ort: Städt. Bücherei <strong>in</strong> der<br />

„Ste<strong>in</strong>scheuer“<br />

Zeit: 13:30 – 17:30 Uhr Gebühr: 15,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122103<br />

17<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Schneller schalten als Andere – Schlagfertig agieren & reagieren<br />

E<strong>in</strong>e Diskussion spitzt sich zu, es wird laut, aggressiv und unsachlich. Sie merken, wie Ihr<br />

Adrenal<strong>in</strong>spiegel steigt, Sie fühlen sich angegriffen, <strong>in</strong> die Ecke gedrängt und ärgern sich.<br />

In e<strong>in</strong>er solchen Situation fällt Ihnen die passende Antwort oft erst zu spät e<strong>in</strong> und Sie<br />

ärgern sich noch mehr. Humor statt Ärger? Intelligenter, Umgang mit eigenen Emotionen,<br />

Verwirrtechnik - e<strong>in</strong> hübsches Spiel, auf "Killerphrasen" clever und selbstsicher reagieren,<br />

gelassen und souverän mit provokativen Fragen, Vorwürfen und Angriffen umgehen,<br />

Puffer- und Fragetechniken, Manipulationen erkennen und gegensteuern, verblüffende<br />

Abwehrstrategien.<br />

Mit vielen, vielen Übungen. Lernen Sie e<strong>in</strong> Spektrum an<br />

Reaktionsmöglichkeiten auf<br />

Angriffe, Vorwürfe und provozierende Fragen kennen, das Sie<br />

weiter br<strong>in</strong>gt als bloße Schlagfertigkeit. Diese Reaktionen s<strong>in</strong>d tra<strong>in</strong>ierbar und deshalb<br />

immer abrufbar. Sie verfügen damit über e<strong>in</strong> Instrument, mit welchem Sie e<strong>in</strong>e Diskussion<br />

oder e<strong>in</strong> Gespräch wieder <strong>in</strong> sachliche Bahnen lenken können. Und falls Sie<br />

sich <strong>in</strong><br />

Zukunft<br />

doch ab und zu noch ärgern sollten, lernen Sie wenigstens, wie Sie sich<br />

EFFEKTIV ärgern können. Dokumentation: 5,00 EUR<br />

Leitung: Ute Moßbrucker<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 17.10.2012 Ort: Neuer Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 17:30 - 21:30 Uhr Gebühr: 25,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122104<br />

Ich schenke mir selbst e<strong>in</strong> neues Leben! – Ich ändere mich jetzt!<br />

Ziel dieser Fortbildung ist es nicht se<strong>in</strong>e Persönlichkeit zu verändern, sondern sie<br />

konsequent herauszubilden; d.h. sich zu verändern und dennoch sich treu zu bleiben!<br />

Veränderungen richtig an unterschiedliche Verhältnisse und Lebensräume anzupassen.<br />

Sich selbst befreien zu können aus der Gefangenschaft se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit. 1.<br />

Voraussetzungen der Veränderungsfähigkeit: Fünf-Faktoren-Modell. 2. Gefahren und<br />

Folgen der Veränderungsfähigkeit, übergroße Erwartungen, Falsche-Hoffnung-Syndrom,<br />

Versuche<br />

sich mit Gewalt umzukrempeln. 3. Mentale Wege der Selbstoptimierung,<br />

Mitbestimmung, Wahlfreiheit,<br />

Entscheidungsfähigkeit über persönliche Anlagen,<br />

Strategien sich aus unvorteilhaft en Charakterzügen und Angewohnheiten richtig zu lösen<br />

wie z.B. Eifersucht, Perfektionismus, Empf<strong>in</strong>dlichkeit, Unentsc hlossenheit, Befürchtungen,<br />

Kompetenzfelder entdecken. In vielen Übungen können Sie sich selbst neu entdecken<br />

und<br />

Ihre Veränderungsfähigkeit selbstwirksam vornehmen. In dieser Fortbildung werden<br />

auch<br />

Formate des NLP genutzt. Dokumentation: 5,00 EUR<br />

Leitung: Ute Moßbrucker<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 07.11.2012 Ort: Neuer Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 17:30 - 21:30 Uhr Gebühr: 25,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122105<br />

E<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong>s „Best Ager“ – Land: Wie gestalte ich aktiv die 3. Lebenshälfte?<br />

Sie stehen noch mitten im Leben. Die Phase der aktiven Berufstätigkeit liegt jedoch <strong>in</strong><br />

absehbarer Zeit h<strong>in</strong>ter Ihnen. Sie fühlen sich fit genug, sich neue Ziele zu setzen und<br />

diese auch umzusetzen. Mit anderen Kursteilnehmern im „besten Alter“ treten sie an<br />

diesem Tag e<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> die Zukunft an: <strong>in</strong>s „Best Ager Land“. Bevor Sie aufbrechen gilt<br />

es,<br />

sich e<strong>in</strong>ige Fragen zu stellen. Beispielsweise: Wo zieht es mich h<strong>in</strong>? Wie realistisch ist<br />

dieses Ziel? Was sollte<br />

ich auf diese Reise mitnehmen, auf was kann ich verzichten? Wer<br />

kann mich bei den Reisevorbereitungen unterstützen? Dieser Workshop hilft Ihnen,<br />

Antworten auf diese und andere Fragen zu f<strong>in</strong>den. Am Ende dieses Tages<br />

halten Sie<br />

vielleicht schon e<strong>in</strong>en Basis-Kompass für Ihren persönlichen Aufbruch <strong>in</strong> Ihr „Best Ager<br />

18


Land“ <strong>in</strong> Händen. Kar<strong>in</strong> Walz, Systemischer Coach, unterstützt Sie beim Bau dieses<br />

Orientierungs<strong>in</strong>strumentes<br />

für couragierte Reisende.<br />

Leitung: Kar<strong>in</strong> Walz<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 09.11.2012 Ort: Neuer Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 09:30 - 17:30 Uhr Gebühr: 65,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122106<br />

"Ziemlich beste Freunde" - Englisches K<strong>in</strong>o-Event<br />

Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat e<strong>in</strong>e Heerschar von<br />

Hausangestellten - aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt.<br />

E<strong>in</strong>es Tages taucht Driss, e<strong>in</strong> junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen<br />

wurde, <strong>in</strong> Philippes geordnetem Leben auf. Driss will eigentlich nur e<strong>in</strong>en<br />

Bewerbungsstempel für se<strong>in</strong>e Arbeitslosenunterstützung und auf den ersten Blick eignet<br />

sich das charmante Großmaul aus der Vorstadt auch überhaupt nicht für den Job als<br />

Pfleger. Doch se<strong>in</strong>e unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Spontan<br />

engagiert er Driss und gibt ihm zwei Wochen Zeit, sich zu bewähren. Aber passen Mozart<br />

und Earth, W<strong>in</strong>d & Fire, Poesie und derbe Sprüche, fe<strong>in</strong>er Zwirn und Kapuzenshirts<br />

wirklich<br />

zusammen? Und warum benutzt Philippe eigentlich nie den großartigen Maserati,<br />

der abgedeckt auf dem Innenhof steht?<br />

Es ist der Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er verrückten und<br />

wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird...<br />

Bei diesem außergewöhnlichen K<strong>in</strong>o-Event ist im Preis e<strong>in</strong> Begrüßungscocktail zur<br />

E<strong>in</strong>stimmung, natürlich das ultimative Popcorn und e<strong>in</strong> zum Film passendes F<strong>in</strong>gerfood<br />

enthalten. Der Film wird <strong>in</strong> englischer Sprache mit Untertiteln gezeigt. Bitte melden<br />

Sie<br />

sich<br />

rechtzeitig an, da die Plätze begrenzt s<strong>in</strong>d. Kartenvorverkauf im Bürgerzentrum am<br />

Marktplatz. Tel.: 07552/25-1123<br />

19<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Leitung: VHS-<strong>Pfullendorf</strong>, Herm<strong>in</strong>e Reiter<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Dienstag, 09.10.2012 Ort: Haus L<strong>in</strong>zgau<br />

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr Gebühr: VVK<br />

5,00 EUR<br />

Abendkasse<br />

6,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122220<br />

Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für PKW-Fahrer<br />

Dieses Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der KAS und der Bundeswehr<br />

statt. Hier lernen Sie: Gefahren erk ennen, Gefahren vermeiden, Gefahren bewältigen.<br />

Geleitet wird das Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Fahrsicherheitstra<strong>in</strong>er Harry Charalambous.<br />

Bitte<br />

den<br />

eigenen PKW mitbr<strong>in</strong>gen. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die<br />

Teilnahme. Max. 6 Teilnehmer!<br />

Leitung: Kraftfahrausbildungszentrum<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Samstag, 06.10.2012 Ort: Antreteplatz, Generaloberst-von-<br />

Fritsch-Kaserne<br />

Zeit: 12:30 - 17:30 Uhr Gebühr: 20,00 EUR ke<strong>in</strong>e Erm.<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122123<br />

GPS-Navigation für Wanderungen und Radtouren<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen der<br />

GPS-Navigation (Global Position<strong>in</strong>g System)<br />

und praktische Tipps zum Umgang mit dieser Technik vermittelt. Wollen Sie das richtige<br />

GPS-Gerät f<strong>in</strong>den und dies s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>setzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesem Kurs richtig. Sie<br />

erlernen wie die GPS-Navigation die Tourenvorbereitung unterstützen kann<br />

und erleben<br />

im Outdoor-Teil den praktischen<br />

Umgang mit GPS-Geräten. Außerdem bietet der Kurs<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> das Hobby "Geocach<strong>in</strong>g" der Hightech-Schatzsuche<br />

für Jung und Alt.<br />

Themen:<br />

-Grundlagen und Geschichte der GPS-Navigation<br />

-Kaufberatung für GPS-Navigationsgeräte<br />

-Wegpunkt-<br />

und Routenplanung am PC<br />

-Download und Installation von<br />

Kartenmaterial und POI/OVI (Orte v. Interesse)<br />

-Praxisteil: Navigation zu den h<strong>in</strong>terlegten Wegpunkten/Routen<br />

(Bereich:<br />

Flugplatz/Seepark <strong>Pfullendorf</strong>)<br />

-Praxisteil:<br />

Geocach<strong>in</strong>g - Schatzsuche mit dem GPS<br />

Vorraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse, GPS-Empfänger - falls vorhanden-,<br />

wetterfeste Kleidung/festes Schuhwerk. Bitte bei der Anmeldung<br />

vermerken, ob Sie e<strong>in</strong><br />

GPS-Gerät haben).<br />

Leitung: Andreas Gauggel<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 17.11.2012 Ort: Treffpunkt Staufer-Gymnasium<br />

Uhrzeit: 09:00 - 12:00 und<br />

13:00 - 16:00 Uhr Gebühr: 45,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr 122510<br />

20


Kreativität – Musik<br />

E<strong>in</strong> Gutsche<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>en VHS-Kurs wäre doch e<strong>in</strong>e Geschenkidee!!!<br />

Kalligraphie - "Fraktur – mit Schwung und Eleganz“<br />

Mit der Kalligraphiefeder <strong>in</strong> der Hand reisen wir diesmal an den Beg<strong>in</strong>n des 16.<br />

Jahrhunderts. Dort beg<strong>in</strong>nt die Geschichte der Frakturschrift, die diesmal Thema unseres<br />

Kurses ist. Die Schrift wurde von e<strong>in</strong>em Sekretär Kaiser Maximilians entworfen, um damit<br />

Bücher für den Kaiser zu drucken. Sie entwickelte sich <strong>in</strong> der Folge im deutschsprachigen<br />

Raum zu e<strong>in</strong>er der beliebtesten und auch umstrittensten Schriften und wurde bis <strong>in</strong> die<br />

erste Hälfte des 20. Jh. h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> als Druckschrift verwendet. Natürlich lässt sich die Schrift<br />

nicht nur drucken, sondern auch sehr schön kalligraphisch mit der Feder schreiben.<br />

Manches an ihr er<strong>in</strong>nert noch sehr an die Texturschrift. Die Fraktur selbst wirkt aber viel<br />

fließender und eleganter und ist für Schnörkel wie geschaffen.<br />

E<strong>in</strong>e ideale Schrift<br />

also für Texte aller Art, moderne wie alte. Sowohl Anfänger als auch<br />

Geübtere<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Kalligraphie-Neul<strong>in</strong>ge bekommen selbstverständlich<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Handhabung<br />

von Feder und T<strong>in</strong>te. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen, soweit<br />

vorhanden: Tusche, T<strong>in</strong>te, Feder und Feder halter, Bleistift, Ku nststoffl<strong>in</strong>eal (m<strong>in</strong>d. 40 cm),<br />

unl<strong>in</strong>iertes Papier DIN A3 etc. Das Wichtigste ist auch bei der Kursleiter<strong>in</strong> zu erhalten und<br />

wird separat abgerechnet (Grundausstattung mit Feder, Federhalter und T<strong>in</strong>te ca.<br />

5,- €).<br />

Für<br />

den Kurs s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>erlei Vorkenntnisse erforderlich, alle Interessierten s<strong>in</strong>d<br />

willkommen!<br />

Leitung: Barbara Biegert-Anders<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 16.10.2012 Ort: Realschule, Raum N 100<br />

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 54,00 EUR<br />

Dauer:<br />

6-mal Kurs-Nr. 122111<br />

Kunst-Workshop für Erwachsene<br />

„Perspektive“<br />

Die Grundlagen der Perspektive s<strong>in</strong>d vor allem seit der Renaissance e<strong>in</strong><br />

fasz<strong>in</strong>ierendes Thema <strong>in</strong> der Kunst. Wir stehen begeistert vor Bildern, die uns auf<br />

der Fläche des Bildträgers e<strong>in</strong>en Raum glaubhaft vorgaukeln. Ob jemand<br />

zeichnet oder e<strong>in</strong>e Vorzeichnung für die Malerei braucht, die Beherrschung<br />

e<strong>in</strong>facher perspektivischer<br />

Zeichenkunst wünschen sich die meisten von uns. In<br />

diesem Kurs<br />

wird schrittweise<br />

e<strong>in</strong> Zugang zur Fluchtpunktperspektive aufgebaut,<br />

21<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Berufliche Perspektiven<br />

Existenzgründercoach<strong>in</strong>g<br />

staatlich gefördert<br />

NLP Ausbildungen <strong>in</strong>t. zert.<br />

Coach, Tra<strong>in</strong>er & Jugend-PräsenzTra<strong>in</strong>er<br />

Coach<strong>in</strong>g & Supervision<br />

NLP für Jugendliche<br />

KommfürdichClub<br />

Ute Moßbrucker & Team<br />

Otto-Blesch-Str.5/2<br />

78315 Radolfzell<br />

T: 07732 13768<br />

www.<strong>in</strong>fit-nlp-<strong>in</strong>stitut.de


e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung für Neul<strong>in</strong>ge aber auch e <strong>in</strong>e Auffrischung für Geübtere. Wir<br />

beg<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>fachen G egenständen wie Büchern u. ä. und werden<br />

im Verlauf<br />

des Tages bei der Architektur ankommen. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht<br />

erforderlich!<br />

Material: 5,00 EUR.<br />

Leitung: Lisa Kölbl-Thiele<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Freitag, 09.11.2012<br />

Ort: Galerie "Alter Löwen"<br />

Zeit: 13:00 - 19:00 Uhr Gebühr: 35,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal<br />

Term<strong>in</strong><br />

II<br />

Kurs-Nr.<br />

122221<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Samstag, 10.11.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen"<br />

Zeit: 09:30 - 15:30<br />

Uhr Gebühr: 35,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal<br />

Für diesen Term<strong>in</strong> bitte Vesper mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Kurs-Nr. 122222<br />

Die Fotowerkstatt – Tipps & Tricks für bessere Fotos<br />

Kompaktkurs<br />

Die Fotowerkstatt<br />

von Re<strong>in</strong>er Löbe ist e<strong>in</strong>e ideale<br />

Verb<strong>in</strong>dung zwischen Theorie und<br />

praxisbezogener Fotografie.<br />

Hier erfahren Sie:<br />

- Welche Kamera passt zu mir?<br />

- Welche Funktionen hat me<strong>in</strong>e Kamera und was kann ich e<strong>in</strong>stellen.<br />

- Wie fotografiere ich me<strong>in</strong>e Liebl<strong>in</strong>gsmotive?<br />

- Wie kann ich me<strong>in</strong>e Bilder optimieren?<br />

- Wie verwalte und sichere ich me<strong>in</strong>e Bilder?<br />

- Noch Fragen?<br />

Kompaktkurs:<br />

1.) E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Technik e<strong>in</strong>er di gitalen Kamera, Beispiele zur Bildgestaltung und<br />

Möglichkeiten der Bildverbesserung.<br />

2.) Sehen und Wahrnehmen während e<strong>in</strong>er Exkursion, oder fotografieren unter<br />

Anleitung.<br />

3.) Besprechen und beurteilen der Bilder, die während der Exkursion entstanden<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Term<strong>in</strong>e: Dienstag, 25.09. 19 bis 21 Uhr, Samstag, 29.09. 10 bis ca. 12 Uhr<br />

und Dienstag,<br />

02.10. 19 bis 21 Uhr.<br />

Leitung: Re<strong>in</strong>er Löbe<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Realschule Raum N304<br />

Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 48,00 EUR<br />

Dauer: 3-mal Kurs-Nr. 122232<br />

Die Fotowerkstatt – Tipps & Tricks für bessere Fotos<br />

Weiterführendes Sem<strong>in</strong>ar = Komplettsem<strong>in</strong>ar<br />

Dieses Sem<strong>in</strong>ar baut auf dem Kompaktkurs auf.<br />

4.) E<strong>in</strong>e weitere Exkursion zur Übung.<br />

5.) Behandlung verschiedener Fotothemen (Motive)<br />

anhand von Beispielen und Auf-<br />

gabenverteilung an die Kursteiln ehmer zur selbstständigen Ausarbeitung e<strong>in</strong>es Themas<br />

(Hausaufgaben). 6.) Auswertung, Besprechung und Bild<strong>in</strong>terpretation der entstandenen Aufnahmen.<br />

7.)<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Adobe Photoshop und Bearbeitung der während des<br />

Kurses<br />

entstandenen<br />

Bilder.<br />

Term<strong>in</strong>e: Sa. 06.10. 10 bis ca. 12 Uhr, Dienstag, 09.10. 19 bis 21 Uhr, Dienstag, 16.10. 19<br />

bis 21 Uhr und Dienstag, 23.10. 19 bis 21 Uhr.<br />

23<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Leitung: Re<strong>in</strong>er Löbe<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 06.10.2012 Ort:<br />

Realschule Raum N304<br />

Zeit: 10:00 – ca. 12:00 Uhr Gebühr: 50,00 EUR<br />

Dauer: 4-mal Kurs-Nr. 122233<br />

Die Kunst des Schm<strong>in</strong>kens - Individuelle Tipps für ihr Aussehen!<br />

Mit Hilfe von Make-Up kann<br />

jede Frau Ihre Vorzüge betonen und zur Geltung br<strong>in</strong>gen,<br />

ohne "angemalt" auszusehen.<br />

Es kommt auf die Auswahl der Farbnuancen und auf die<br />

Schm<strong>in</strong>ktechnik an. An diesem Abend erle rnen Sie sich gesichtgerecht zu schm<strong>in</strong>ken,<br />

welche Farben passen und wie Sie mit ger<strong>in</strong>gem Aufwand Ihr e Persönlichkeit wirkungsvoll<br />

unterstreichen. Bitte Spiegel mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Leitung: Carmen Eisele<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 29.09.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122210<br />

Term<strong>in</strong> II<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 10.10.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122211<br />

Term<strong>in</strong> III<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 20.10.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122212<br />

Term<strong>in</strong> IV<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 24.11.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122214<br />

Term<strong>in</strong><br />

V<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 08.12.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122215<br />

24


Term<strong>in</strong> VI<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 10.12.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122216<br />

Die Kunst des Schm<strong>in</strong>kens - <strong>in</strong>dividuelle Tipps für Ihr Aussehen - besonders für das<br />

Schm<strong>in</strong>ken mit Brille<br />

Mit<br />

Hilfe von Make-Up kann jede Frau Ihre Vorzüge betonen und zur Geltung br<strong>in</strong>gen,<br />

ohne "angemalt" auszusehen.<br />

Es kommt auf die Auswahl der Farbnuancen und auf die<br />

Schm<strong>in</strong>ktechnik an. An diesem Abend erle rnen Sie sich ge sichtgerecht zu schm<strong>in</strong>ken,<br />

welche Farben passen und wie Sie mit ger<strong>in</strong>gem Aufwand Ihre Persönlichkeit wirkungsvoll<br />

unterstreichen. Bitte Spiegel<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Leitung:<br />

Carmen Eisele<br />

Beg<strong>in</strong> n: Donnerstag, 15.11.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122213<br />

Typberatung - Die passenden Farben: Das Geheimnis Ihrer Ausstrahlung!<br />

Sie legen Wert auf Ihr Äußeres und lassen beim Friseur regelmäßig Geld liegen? Warum<br />

dann nicht auch mal e<strong>in</strong>e Beratung, die Ihre Wirkung im Gesamten unterstützt? Nur<br />

e<strong>in</strong>mal im Leben, dann haben Sie Sicherheit. Setzen Sie sich mit den richtigen Farben<br />

perfekt <strong>in</strong> Szene. Jeder Mensch trägt von Geburt an e<strong>in</strong>e Harmonie <strong>in</strong> sich, die man mit<br />

den "falschen" Farben stören kann. Dann wirkt man grau, blass und krank. "Richtige"<br />

Farben dagegen lassen Sie gesund und frisch aussehen. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Typberatung<br />

br<strong>in</strong>gt Harmonie <strong>in</strong> Ihr gesamtes Ersche<strong>in</strong>dungsbild. Wir werden herausf<strong>in</strong>den, ob eher<br />

warme<br />

oder kalte Farbtöne Ihrem Te<strong>in</strong>t schmeicheln. Dies wirkt sich auch positiv auf Ihr<br />

Inneres aus, denn: Sie fühlen sich e<strong>in</strong>fach wohl mit "ihren Farben" - mehr Selbstwert.<br />

Positive Nebeneffekte:<br />

Klarheit beim Kleiderkauf, ke<strong>in</strong>e Fehlkäufe! Sie sparen Geld und<br />

Zeit. Neue Komb<strong>in</strong>ationsmöglichkeiten! Diese <strong>in</strong>dividuelle Ber atung ist e<strong>in</strong>e Investition, die<br />

e<strong>in</strong> Leben lang hält.<br />

Leitung: Carmen Eisele<br />

Term<strong>in</strong><br />

I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag,<br />

29.09.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 10:00 - 13:30 Uhr Gebühr: 59,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122237<br />

Term<strong>in</strong><br />

II<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag,<br />

20.10.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 10:00 - 13:30 Uhr Gebühr: 59,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122238<br />

Term<strong>in</strong> III<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 24.11.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 10:00 - 13:30 Uhr Gebühr: 59,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122239<br />

25<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Term<strong>in</strong> IV<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Samstag, 08.12.2012 Ort: Color Style, An der Lehr 7,<br />

Gögg<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: 10:00 - 13:30 Uhr Gebühr: 59,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122240<br />

Tänze<br />

ZUMBA - Vormittagskurs<br />

Zumba ist e<strong>in</strong> Tanz-Workout mit Spaßfaktor. Zumba wird von e<strong>in</strong>em lizensierten Tra<strong>in</strong>er<br />

unterrichtet. Im Vordergrund steht, bei heißen musikalischen Rhythmen alle Muskelgruppen<br />

<strong>in</strong> tänzerischer Form zum E<strong>in</strong>satz zu br<strong>in</strong>gen. Beiläufig werden auch die<br />

Lachmuskeln tra<strong>in</strong>iert, die das Glücksgefühl steigern und die Bestätigung geben, dass<br />

Tanzen und Bewegung Spaß machen. Und, ... es ist für Jedermann, egal ob jung oder<br />

älter, schlank oder kräftiger. Wichtig ist, Spaß haben zu wollen und die Bewegung zu<br />

lieben. Mit Schrittkomb<strong>in</strong>ationen,<br />

mit Bewegungen aus Lambada, Bachata, Merenge oder<br />

auch Salsa wird e<strong>in</strong>e Choreo grafie e<strong>in</strong>studiert, die Sie jederzeit auch alle<strong>in</strong> bei schöner<br />

Musik tanzen können, egal wo Sie sich grad bef<strong>in</strong>de n, im Urla ub, auf e<strong>in</strong>er Party oder<br />

bei<br />

Arbeiten im Haushalt. Haben Sie Spaß und spüren Sie die Energien, die dabei freigesetzt<br />

werden.<br />

Leitung:<br />

Claudia Göggel<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort:<br />

Galerie "Alter Löwen",<br />

3. OG - Spiegelsaal<br />

Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122334<br />

ZUMBA<br />

ZUMBA der neue Fitnesstrend begeistert bereits Tausende. Zumba wird von e<strong>in</strong>em<br />

lizensierten<br />

Tra<strong>in</strong>er unterrichtet. Es ist die neue Art von Aerobic-Workout. ZUMBA<br />

vere<strong>in</strong>igt mitreißende, late<strong>in</strong>amerikanische<br />

Rhythmen mit leicht zu folgenden Bewegungen<br />

und kreiert damit e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Fitness-Programm. Dabei bewegt man sich zu heißer<br />

Lat<strong>in</strong>-Musik und verbrennt so mit Spaß auch noch Kalorien. für ZUMBA muss man nicht<br />

tanzen können. ZUMBA kann jeder.<br />

Leitung:<br />

Claudia Göggel<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Mittwoch, 26.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122330<br />

26


Stepptanz für Erwachsene - Anfänger<br />

An dem Kurs können alle teilnehmen, die Stepptanz e<strong>in</strong>mal ausprobieren wollen. Es<br />

werden ke<strong>in</strong>erlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Stepptanz kann jeder erlernen; egal ob<br />

Mann oder Frau, ob jung oder alt, ob dick oder dünn - wer Spaß an Rhythmus und<br />

Musik, an Tanz und Bewegung hat, der ist hier genau richtig. Der Kurs gibt e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die grundlegenden Rhythmen und Stepptanztechniken und verschafft e<strong>in</strong>en<br />

Überblick, was alles im Stepptanz<br />

möglich ist. Es wird an kle<strong>in</strong>en Schrittkomb<strong>in</strong>ationen<br />

gearbeitet mit dem Ziel, e<strong>in</strong>e erste Choreograp hie zu tanzen. Steppschuhe s<strong>in</strong>d<br />

am<br />

Anfang nicht erforderlich. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie saubere, festsitzende Schuhe<br />

mit glatter<br />

Sohle und kle<strong>in</strong>em Absatz (2-3 cm) mit (bitte ke<strong>in</strong>e Turnschuhe). Mit dicke<br />

Socken<br />

oder Schläppchen mit glatter Sohle hat man<br />

auch viel Spaß.<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 17.09.2012 Ort: Härle-Schule Gymnastikraum<br />

Zeit: 19:30 - 20:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122271<br />

Stepptanz für Erwachsene - Fortgeschrittene<br />

An dem Kurs können alle teilnehmen, die Stepptanz schon e<strong>in</strong>mal ausprobiert haben. Es<br />

macht e<strong>in</strong>fach Spaß!. Stepptanz kann jeder erlernen; egal ob Mann oder Frau, ob<br />

jung oder alt, ob dick oder dünn - wer Spaß an Rhythmus und Musik, an Tanz und<br />

Bewegung hat, der ist hier genau richtig. In diesem Kurs tanzen wir bereits<br />

Choregraphien und wissen, was alles im Stepptanz möglich ist. Steppschuhe sollte man<br />

besitzen,<br />

oder kann diese nach Tipps der Dozent<strong>in</strong> sich auch noch nach dem ersten<br />

Kursabend anschaffen. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Ihre Stepptanzschuhe, oder saubere,<br />

festsitzende Schuhe mit glatter Sohle und kle<strong>in</strong>em Absatz (2-3 cm) mit (bitte ke<strong>in</strong>e<br />

Turnschuhe). Mit dicke Socken oder Schläppchen mit glatter<br />

Sohle hat man auch viel<br />

Spaß. Quere<strong>in</strong>steiger mit Vorkenntnissen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der netten Gruppe herzlich<br />

willkommen!<br />

Wir tanzen begeistert seit e<strong>in</strong>em Jahr!<br />

Leitung: Ilse-Brigitte Schneider<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 20.09.2012 Ort: Härle-Schule<br />

Gymnastikraum<br />

Zeit: 19:15 - 20:15 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer:<br />

1 Semester Kurs-Nr. 122272<br />

Bei allen Tanz- und Ballettkursen ist e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg jederzeit möglich. Die Kursgebühr<br />

wird dann anteilig berechnet.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Anm eldungen für die Ballett- und Tanzkurse<br />

immer weiterlaufen. Sie können immer nur zum jeweiligen Semesterende<br />

gekündigt werden.<br />

27<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Fitness<br />

Brasil-Workout: Schütteln Sie sich fit!<br />

Das neue Brasil-Workout zaubert straffe Formen und br<strong>in</strong>gt Rhythmus <strong>in</strong>s Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. So<br />

werden Sie fit!<br />

Es macht Spaß und geht ganz schnell - denn das Brasil-Workout setzt auf das schlaue<br />

Zusammenspiel von Stabilisation, Bewegung und Rhythmus. Die Kraftübungen werden<br />

dabei e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Position gehalten und durch gezielte M<strong>in</strong>i-Bewegungen<br />

mit<br />

Gewichten noch <strong>in</strong>tensiviert. In diesem Moment kommt die Tiefenmuskulatur <strong>in</strong>s Spiel,<br />

wir richten uns auf und nehmen<br />

Haltung an - die Figur wird def<strong>in</strong>ierter und sichtbar straffer.<br />

Ideal fürs Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d die Noppenh anteln, genannt "Brasils", die mit e<strong>in</strong>em Blei-Sand-<br />

Gemisch gefüllt s<strong>in</strong>d und während der Schüttelbewegung zusätzlich e<strong>in</strong>en kräftigenden Impuls<br />

geben. Die "Brasils" können am ersten Kursterm<strong>in</strong> bei der Dozent<strong>in</strong> erworben<br />

werden. Bitte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen: e<strong>in</strong>e weiche Unterlagen (Sport- oder Iso-Matte) und falls vorhanden "Brasils".<br />

Leitung: Elli Schweikart<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen"<br />

Entspannungsraum"<br />

Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr Gebüh r: 82,00 EUR<br />

Dauer:<br />

1 Semester Kurs-Nr. 122333<br />

Aikido für Anfänger<br />

Aikido ist e<strong>in</strong>e japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von dem<br />

japanischen Meister verschiedener Kampfkünste, Morihei Ueshiba entwickelt wurde.<br />

Aikido ist e<strong>in</strong>e Form der Selbstverteidigung, bei der die Kraft des Angreifers genutzt wird,<br />

um den Angriff auf gewaltlose Art zu lenken bzw. umzuleiten und den Angreifer mit e<strong>in</strong>er<br />

Wurf- oder Haltetechnik zu Fall zu br<strong>in</strong>gen, ohne ihn dabei zu verletzen. Dabei entwickelt<br />

sich neben der E<strong>in</strong>übung der vielfältigen Abwehrtechniken e<strong>in</strong> verantwortungsbewusster<br />

Umgang mit den eigenen Energien und Kräften sowie denen des Partners. Körperhaltung,<br />

Atmung und Koord<strong>in</strong>ation werden gleichermaßen geschult, so dass Aikido aufgrund der<br />

Leichtigkeit<br />

und Dynamik se<strong>in</strong>er fließenden Bewegungen auch als elegante<br />

Bewegungskunst bezeichnet werden kann. Die Praxis des Aikido ist der Weg (Do), auf<br />

dem die Harmonie (Ai) zwischen Körper und Geist und somit die geistig-körperliche Kraft<br />

(Ki) des Übenden entwickelt wird. Das Aikido-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Anfänger besteht aus Atem- und<br />

Aufwärmübungen, dem Erlernen von Grund positionen und Schrittbewegungen, Vorwärtsund<br />

Rückwärtsrollen sowie aus e<strong>in</strong>igen Basistechniken.<br />

Leitung: Alejandro Jiménez<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 10.10.2012 Ort: Sechsl<strong>in</strong>denschule,<br />

Gymnastikraum I<br />

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 5-mal Kurs-Nr. 122300<br />

28


Bodyform<strong>in</strong>g<br />

In unserem Bodyform<strong>in</strong>g-Kurs wird den Problemzonen gezielt zu Leibe gerückt. Dank<br />

spezielle Übungen für Bauch,<br />

Be<strong>in</strong>e und Po wird die Fettverbrennung angeregt und Ihre<br />

Muskulatur gekräftigt. Diese Körperpartien werden dadurch gestrafft und kommen wieder<br />

<strong>in</strong> Form. Dabei kommt auch der Kreislauf so richtig <strong>in</strong> Schwung, so dass ganz nebenbei<br />

auch noch e<strong>in</strong> paar Pfunde purzeln. Natürlich werden Sie nicht nur schwitzen, sondern<br />

auch der Spaß kommt <strong>in</strong> unserem Bodyform<strong>in</strong>g-Kurs nicht zu kurz.<br />

Leitung: Claudia Göggel<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 26.09.2012 Ort:<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit:<br />

18:00 - 19:00 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

D auer: 1 Semester<br />

Kurs-Nr. 122331<br />

Gesundheit – Entspannung – Bewegung<br />

Die Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten im Bereich Gesundheit verfügen über die<br />

für ihre Kurse notwendigen fachlichen, pädagogischen<br />

und methodischen<br />

Qualifikationen durch e<strong>in</strong>e fundierte Ausbildung, durch fachspezifische<br />

Aus- und Weiterbildungen und/oder langjährige Erfahrungen <strong>in</strong> der<br />

Erwachsenenbildung.<br />

"Entspannung pur“<br />

In diesem Kurs haben Sie die Erlaubnis, e<strong>in</strong>fach nur zu Liegen, nichts tun zu müssen,<br />

dem<br />

Körper und Geist Raum zur Tiefenentspannung zu geben. Durch Sprache, Körperund<br />

Phantasiereisen wird Ihr Körper <strong>in</strong> den sogenannten Alpha-Zustand gebracht. Als<br />

Alpha-Zustand bezeichnen Mediz<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>e bestimmte Breite der Hirnströme. Wenn<br />

sich<br />

diese Ströme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Frequenz zwischen 8 und 13 Herz be wegen, dann s<strong>in</strong>d Sie zwar<br />

noch geistig klar, aber <strong>in</strong> völliger Ruhe. Lassen Sie sich e<strong>in</strong>fach fallen und<br />

genießen die<br />

Ruhe. Bitte Decke, Kissen, warme Socken u nd bequeme Kleidung mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Leitung:<br />

Bianca Kummer<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Dienstag, 25.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen<br />

am Eichberg<br />

Zeit: 19:30 - 20:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 1 Semester Kurs-Nr. 122303<br />

Verschenken Sie doch e<strong>in</strong>mal etwas Besonderes – Wie wäre es mit e<strong>in</strong>em<br />

Gutsche<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>en Entspannungskurs? 29<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Yoga Grund- und Aufbaukurs<br />

In diesem Kurs werden die Empf<strong>in</strong>dungen<br />

im Vordergrund stehen, welche durch die<br />

Ausführung der Übungen<br />

Asanas gebildet werden. Diese Übungsweise wirkt sehr<br />

förderlich auf die Lebenskräfte und bereichert das Seelenleben mit neuen Möglichkeiten<br />

der Entwicklung. Desweiteren wirken die Asanas auf der körperlichen Ebene beruhigend<br />

auf das Nervensystem und stabilisierend auf Stoffwechsel und Herz-Kreislauf.<br />

Diese<br />

Bewegungsübungen<br />

fördern e<strong>in</strong>en freien und weiten Atemfluss. Bitte bequeme Kleidung,<br />

e<strong>in</strong>e<br />

Decke oder Gymnastikmatte mitbr<strong>in</strong>gen. Dieser Kurs wird leider von den<br />

Krankenkassen nicht bezuschusst.<br />

Leitung: Luzia Nothelfer<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 26.09.2012 Ort: Härle-Schule Gymnastikraum<br />

Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr Gebühr: 100,00 EUR<br />

Dauer:<br />

10-mal Kurs-Nr.: 122309<br />

Gesundheitsprävention: Kurse im Bereich Gesundheitsprävention können<br />

abhängig von der Qualifikation des Kursleiters und den Kurs<strong>in</strong>halten,<br />

durch Ihre Krankenkasse bezuschusst werden. Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen<br />

erhalten Sie nach Beendigung des Kurses <strong>in</strong> der Geschäftsstelle der VHS<br />

Qigong - Ch<strong>in</strong>esische Heilgymnastik "Anfängerkurs" - Vormittagskurs<br />

Qi Gong-Übungen s<strong>in</strong>d Teil der Traditionellen Ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong>. Die langsamen,<br />

fließenden, harmonischen Bewegungen helfen<br />

die Lebensenergie (Qi) im Körper zu<br />

erfahren, zu aktivieren und zu leiten. So können Stagnationen und Blockaden im Fluss<br />

des Qi beseitigt werden. Wenn das Qi frei und ungeh<strong>in</strong>dert durch den Körper fließt, bleibt<br />

der Mensch gesund. Qi Gong fördert die körperliche, seelische und geistige<br />

Beweglichkeit. Wir lernen e<strong>in</strong>fache Übungsreihen, die durch Akupressur<br />

und<br />

Selbstmassagen begleitet werden. Qi Gong-Übungen setzen ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse<br />

voraus<br />

und<br />

s<strong>in</strong>d für Jedermann erlernbar. Das Alter spielt ke<strong>in</strong>e Rolle. Bitte e<strong>in</strong>e Decke, bequeme<br />

Kleidung<br />

und Gymnastikschuhe mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Leitung: Aleksandra<br />

Zawlocka-Vogler<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen"<br />

Entspannungsraum"<br />

Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122315<br />

30


Qigong - Ch<strong>in</strong>esische Heilgymnastik "Anfängerkurs" - Abendkurs<br />

Qi Gong-Übungen s<strong>in</strong>d Teil der Traditionellen Ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong>.<br />

Die<br />

langsamen, fließenden, harmonischen Bewegungen helfen die Lebensenergie (Qi) im<br />

Körper zu erfahren, zu aktivieren und zu leiten. So können Stagnationen und Blockaden<br />

im Fluss des Qi beseitigt werden. Wenn das Qi frei und ungeh<strong>in</strong>dert durch den Körper<br />

fließt, bleibt der Mensch gesund. Qi Gong fördert die körperliche, seelische und geistige<br />

Beweglichkeit. Wir lernen e<strong>in</strong>fache Übungsreihen, die durch Akupressur<br />

und<br />

Selbstmassagen begleitet werden. Qi Gong-Übungen setzen ke<strong>in</strong>e Vorkenntnisse<br />

voraus<br />

und<br />

s<strong>in</strong>d für Jedermann erlernbar. Das Alter spielt ke<strong>in</strong>e Rolle. Bitte e<strong>in</strong>e Decke, bequeme<br />

Kleidung<br />

und Gymnastikschuhe mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Leitung: Aleksandra Zawlocka-Vogler<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122316<br />

Qigong - Die Arbeit mit der Lebensenergie "Fortgeschrittene" - Abendkurs<br />

Qi Gong ist e<strong>in</strong>e Bewegungs- und Meditationstechnik, die Körper, Geist und Seele<br />

gleichermaßen anspricht und der Steigerung des allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>dens und<br />

der<br />

Vorbeugung von Krankheiten dient. Die langsame n, ruhigen Übungen <strong>in</strong>tegrieren den<br />

ganzen Körper und br<strong>in</strong>gen die Lebensenergie (Qi) <strong>in</strong> Bewegung. Durch die<br />

Übungspraxis<br />

gelangen wir zur Entspannung und zur <strong>in</strong>neren Ruhe. Wir w iederholen bereits bekannte<br />

Übungen und lernen neue. Die Übungen werden durch Akupressur und Selbstmassagen<br />

begleitet. Bitte e<strong>in</strong>e Decke, bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbr<strong>in</strong>gen<br />

Leitung: Aleksandra Zawlocka-Vogler<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Geme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

der Schulen am Eichberg<br />

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 82,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122318<br />

Mehr Energie durch Shiatsu-Gymnastik - Anfängerkurs<br />

Möchten Sie gerne Ihrem Körper etwas Gutes tun, Ihr <strong>in</strong>nerer Schwe<strong>in</strong>ehund heult aber<br />

jedes Mal beim Wort Gymnastik auf, dann s<strong>in</strong>d Sie bei diesem Kursangebot richtig.<br />

Shiatsu-Gymnastik ist ke<strong>in</strong>e Gymnastik im eigentlichen S<strong>in</strong>n. Shiatsu selbst bedeutet<br />

sanfter F<strong>in</strong>gerdruck, behutsames Dehnen, rotieren, lockern, Energiedurchflutung, mittig<br />

werden,<br />

Seele berühren. Zur Unterstützung unseres eigenen Körpers gibt es weitere<br />

Methoden der Meridiandehnübungen.<br />

Atemübungen, Mediation, S<strong>in</strong>neswahrnehmungen,<br />

behutsames langsames Dehnen, Körperwahrnehmungsübungen um uns selbst e<strong>in</strong>fach<br />

besser kennenzulernen, all dies be<strong>in</strong>haltet Shiatsu-Gymnastik. Es ist für jedes Alter, jeden<br />

Körper ob flexibel oder unflexibel, geeignet. Viele Blockaden, die oft die eigentliche<br />

Ursache von Krankheiten, Unwohlse<strong>in</strong> oder Unglücklichse<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d können sich<br />

lösen.<br />

Sperren<br />

Sie Ihren <strong>in</strong>neren Schwe<strong>in</strong>ehund <strong>in</strong> die Hütte oder br<strong>in</strong>gen ihn e<strong>in</strong>fach mit. Bitte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen:<br />

Iso-Matte, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung.<br />

Leitung: Gerl<strong>in</strong>de Riegger<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen"<br />

Entspannungsraum"<br />

Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr Gebühr: 49,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal Kurs-Nr. 122310<br />

31<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Mehr Energie durch Shiatsu-Gymnastik - Fortgeschrittenenkurs<br />

Dieser Kurs eignet sich nur für Personen, welche bereits e<strong>in</strong>en Anfängerkurs belegt<br />

haben.<br />

Möchten Sie gerne Ihrem Körper etwas Gutes tun, Ihr <strong>in</strong>nerer Schwe<strong>in</strong>ehund heult aber<br />

jedes Mal beim Wort Gymnastik auf, dann s<strong>in</strong>d Sie bei diesem Kursangebot richtig.<br />

Shiatsu-Gymnastik ist ke<strong>in</strong>e Gymnastik im eigentlichen S<strong>in</strong>n. Shiatsu selbst bedeutet<br />

sanfter F<strong>in</strong>gerdruck, behutsames Dehnen, rotieren, lockern, Energiedurchflutung,<br />

mittig<br />

werden,<br />

Seele berühren. Zur Unterstützung unseres eigenen Körpers gibt es weitere<br />

Methoden der Meridiandehnübungen.<br />

Atemübungen, Mediation, S<strong>in</strong>neswahrnehmungen,<br />

behutsames langsames Dehnen, Körperwahrnehmungsübungen um uns selbst e<strong>in</strong>fach<br />

besser kennenzulernen, all dies be<strong>in</strong>haltet Shiatsu-Gymnastik. Es ist für jedes Alter, jeden<br />

Körper ob flexibel oder unflexibel, geeignet. Viele Blockaden, die oft die eigentliche<br />

Ursache von Krankheiten, Unwohlse<strong>in</strong> oder Unglücklichse<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d können sich<br />

lösen.<br />

Sperren<br />

Sie Ihren <strong>in</strong>neren Schwe<strong>in</strong>ehund <strong>in</strong> die Hütte oder br<strong>in</strong>gen ihn e<strong>in</strong>fach mit.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Iso-Matte, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung.<br />

Leitung: Gerl<strong>in</strong>de Riegger<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 13.11.2012 Ort:<br />

Galerie "Alter Löwen"<br />

Entspannungsraum"<br />

Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr Gebü hr: 49,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal Kurs-Nr. 122311<br />

Rückenfit - Vormittagskurs<br />

Tra<strong>in</strong>ieren Sie sich Ihre Wirbelsäule fit, kräftigen Sie Ihren Bewegungsapparat und<br />

stabilisieren Sie Ihre Muskeln. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Turnmatte und bequeme Kleidung.<br />

Leitung: Claudia Göggel<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Galerie "Alter Löwen"<br />

Entspannungsraum 3. OG<br />

Zeit:<br />

09:00 - 10:00 Uhr Gebühr: 49 ,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122333<br />

Gesundheitsprävention: Kurse im Bereich Gesundheitsprävention können<br />

abhängig von der Qualifikation des Kursleiters und den Kurs<strong>in</strong>halten,<br />

durch Ihre Krankenkasse bezuschusst werden. Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen<br />

erhalten Sie nach Beendigung des Kurses <strong>in</strong> der Geschäftsstelle der VHS<br />

Baby-Massage – In Berührung bleiben…<br />

Für Eltern mit Babys im Alter von 3 Wochen bis zum Krabbelalter.<br />

Baby-Massage erfreut sich bei Eltern immer größerer Beliebtheit. Durch Ihre Berührung<br />

vermitteln sie Liebe, Vertrauen, Akzeptanz und Respekt. Die Massage wirkt auf das Baby<br />

beruhigend und fördert auf vielerlei Weise se<strong>in</strong>e Entwicklung. "Berührt, gestreichelt und<br />

massiert werden ist Nahrung für das K<strong>in</strong>d - Nahrung, die genauso<br />

wichtig ist, wie<br />

M<strong>in</strong>eralien,<br />

Vitam<strong>in</strong>e und Prote<strong>in</strong>e." (Frédérik Leboyer). In diesem Kurs<br />

erhalten die<br />

32


Teilnehmer<strong>in</strong>nen Anregungen und Anleitungen zu e<strong>in</strong>er zärtlichen Kontaktaufnahme mit<br />

ihrem K<strong>in</strong>d<br />

durch Massage. Das K<strong>in</strong>d sollte das Krabbelalter noch nicht erreicht haben.<br />

Die Inhalte des Kurses: Technik und Theorie der Massage. Entspannungstechniken für<br />

Eltern und ihr Baby. Unruhige K<strong>in</strong>der, K<strong>in</strong>der mit Koliken und ausgeprägten Bedürfnissen.<br />

Massage mit dem älter werdenden K<strong>in</strong>d. Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Großes Handtuch oder Tuch,<br />

Öl<br />

zum Massieren (z. B. Mandelöl), bequeme Unterlage (z. B. Matte) ... und natürlich<br />

Ihr<br />

Baby! Hier können die Gutsche<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gelöst werden!<br />

Leitung: Mart<strong>in</strong>a Glöckler-Balensiefen<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum 1. OG<br />

Zeit: 10:45 - 12:00 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal<br />

Term<strong>in</strong> II<br />

Kurs-Nr. 1221320<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 31.01.2013 Ort:<br />

Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum 1. OG<br />

Zeit: 10:45 - 12:00 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer:<br />

6-mal Kurs-Nr. 122321<br />

Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys<br />

Dieser Kurs vermittelt Spiel-, S<strong>in</strong>nes- und Bewegungsanregungen für Eltern mit Babys<br />

vom 5. bis zum 9. Lebensmonat.<br />

Im Spiel mit d en K<strong>in</strong>dern wollen wir die Entwicklung geme<strong>in</strong>sam<br />

erleben, ihre Neugier und<br />

ihren Bewegungsdrang unterstützen. Die Eltern und<br />

Babys sollen <strong>in</strong> dem sensiblen<br />

Prozess des Zue<strong>in</strong>anderf<strong>in</strong>dens begleitet<br />

und unterstützt werden. Dadurch haben Sie die<br />

Möglichkeit, ihr K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben: Die Babys<br />

erlangen ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen, die Erwachsenen können<br />

durch die Kontakte <strong>in</strong> der Gruppe gegenseitige Erfahrungen austauschen.<br />

Bitte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen: E<strong>in</strong> großes Handtuch oder Tuch, Unterlage z. B. Matte, Wechselw<strong>in</strong>del,<br />

Pflegeutensilien ggf. Fläschchen, bequeme und leichte Kleidung für Sie selbst.<br />

Hier<br />

können die Gutsche<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gelöst werden!<br />

Leitung: Mart<strong>in</strong>a Glöckler-Balensiefen<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum<br />

Zeit:<br />

09:30 - 10:45 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal<br />

Term<strong>in</strong><br />

II<br />

Kurs-Nr. 122323<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Donnerstag, 31.01.2013 Ort: Franziskaner<strong>in</strong>nenkloster,<br />

Mehrzweckraum 1. OG<br />

Zeit:<br />

09:30 - 10:45 Uhr Gebühr: 40,00 EUR<br />

Dauer: 6-mal Kurs-Nr. 122324<br />

33<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Verschenken Sie zur Geburt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des doch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en VHS-Kurs!!!<br />

Die Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten im Bereich Gesundheit<br />

verfügen über die<br />

für ihre Kurse notwendigen fachlichen, pädagogischen<br />

und methodischen<br />

Qualifikationen durch e<strong>in</strong>e fundier te Ausbildung,<br />

durch fachspezifische<br />

Aus- und Weiterbildungen und/oder langjährige Erfahrungen <strong>in</strong> der<br />

Erwachsenenbildung.<br />

Ernährung<br />

"Backe, backe – Plätzchen<br />

…"<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der Adventszeit wollen wir wieder unseren Plätzchenteller mit neuen und<br />

auch<br />

altbewährten<br />

"Weihanchtsgutsle" füllen. Für die gebackenen Versucherle bitte Behälter<br />

mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Leitung: Monika Middelmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 23.11.2012 Ort: Sechsl<strong>in</strong>denschule, Lehrküche<br />

Zeit: 19:00 - 23:00 Uhr Gebühr: 15,00 EUR + Material<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122371<br />

Term<strong>in</strong> II<br />

Leitung: Monika Middelmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 30.11.2012 Ort:<br />

Sechsl<strong>in</strong>denschule, Lehrküche<br />

Zeit: 19:00 - 23:00 Uhr Gebühr: 15,00 EUR + Material<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122372<br />

34


Sprachen<br />

E<strong>in</strong>bürgerungstest - Testzentrum<br />

Die Volkshochschulen<br />

haben e<strong>in</strong> exklusives Durchführungsrecht für den seit September<br />

2008 verb<strong>in</strong>dlichen E<strong>in</strong>bürgerungstest. Die VHS-<strong>Pfullendorf</strong> ist als Testzentrum anerkannt.<br />

Die Anmeldung zum Test können Sie nur persönlich im Bürgerzentrum am Marktplatz<br />

oder <strong>in</strong> der Geschäftstelle der VHS-<strong>Pfullendorf</strong> ausfüllen. Dabei müssen<br />

Sie<br />

die<br />

Kostenpauschale<br />

von 25 € <strong>in</strong> bar bei der Stadtkasse e<strong>in</strong>zahlen. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Ihren<br />

Pass mit. E<strong>in</strong>e Anmeldung muss immer schriftlich spätestens vier Wochen vor<br />

Prüfungsterm<strong>in</strong> erfolgen.<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Montag, 12.11.2012 Ort: Neuer Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr Gebühr: 25,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122445<br />

Term<strong>in</strong> II<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 21.01.2012 Ort: Neuer Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr Gebühr: 25,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122446<br />

Prüfungsvorbereitungskurs DTZ-Prüfung<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Zuwanderer, die für das E<strong>in</strong>bürgerungsverfahren die DTZ-<br />

Prüfung "Zertifikat Deutsch"<br />

nachzuweisen haben. Inhalt dieses Kurses: Sich durch<br />

Probeprüfungen mit dem Testformat<br />

vertraut mac hen. Durch gezielte Übungen den<br />

mündlichen und den schriftlichen Teil der Prüfung tra<strong>in</strong>ieren und<br />

Fehlerquellen aufdecken.<br />

Strategien zur Bewältigung der e<strong>in</strong>zelnen Prüfungsteile (Lesen, Schreiben,<br />

Hören,<br />

Sprechen<br />

und Grammatik) kennenzulernen und anzuwenden. Prüfungsängste<br />

sollen<br />

somit abgebaut werden. Die Uhrzeit der Mittagspause wird zu Beg<strong>in</strong>n des Kurses mit den<br />

Teilnehmern besprochen.<br />

Leitung: Roswitha Roth<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Juli 2013 Ort: Neuer Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 08:30 – ca. 16:15 Uhr Gebühr: 25,00<br />

EUR <strong>in</strong>cl. Material<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. n. n.<br />

Die VHS-<strong>Pfullendorf</strong> ist lizenziertes telc-Language-Tests-Prüfungszentrum und<br />

ist somit berechtigt diese Prüfungen sowohl für die Kursteilnehmer, als auch für<br />

externe Teilnehmer abzunehmen.<br />

Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)<br />

Der Deutschtest für Zuwanderer ist e<strong>in</strong> anerkannter Nachweis deutscher<br />

Sprachkenntnisse. Er besche<strong>in</strong>igt dem Prüfungskandidaten das A2- oder B1-Niveau.<br />

Der<br />

Deutschtest<br />

für Zuwanderer besteht aus e<strong>in</strong>er schriftlichen und e<strong>in</strong>er mündlichen<br />

Prüfung.<br />

Anmeldeschluss<br />

ist 04.11.2011. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Bei<br />

35<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Sprachen Ernährung<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Überschreitung der max. Teilnehmerzahl<br />

entscheidet der E<strong>in</strong>gang der Anmeldung über<br />

die Zulassung zur Prüfung.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Juli 2013 Ort: Neuer Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr Gebühr: 115,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. n. n.<br />

INTEGRATIONSKURSE:<br />

Die VHS-<strong>Pfullendorf</strong> ist als Kursträger für Integrationskurse zugelassen.<br />

Sprache ist e<strong>in</strong> Schlüssel für erfolgreiche Integration. In Deutschland bekommen<br />

Zuwanderer im Rahmen des Integrationskurses Sprachunterricht. Das Ziel: Die Migranten<br />

sollen sich im Alltag verständigen können und so der deutschen Gesellschaft näher<br />

kommen. Der zweite Bestandteil des Integrationskurses ist der so genannte<br />

Orientierungskurs. Dar<strong>in</strong> stehen die deutsche Kultur, das Rechtssystem und die<br />

Werteordnung im Vordergrund. Die Kosten der Kurse werden vor allem vom Bundesamt<br />

für Migration und Flüchtl<strong>in</strong>ge (Bamf) getragen. Die Teilnehmer müssen jedoch pro Stunde<br />

EUR 1,00 bezahlen, sofern sie nicht von diesen Zahlungen befreit s<strong>in</strong>d<br />

(Sozialhilfeempfänger u. a.). Der Sprachkurs vermittelt<br />

<strong>in</strong> 600 Stunden Deutschkenntnisse<br />

bis zum Niveau B1 des Geme<strong>in</strong>samen Europäischen Referenzrahmens. Der Kurs schließt<br />

somit im Idealfall mit der Prüfung „Zertifikat Deutsch“<br />

ab. In 45 zusätzlichen Stunden<br />

werden den Kursteilnehmern Kenn tnisse über Deutschland vermittelt (Geschichte,<br />

Gesellschaft, Kultur, usw.) um ihnen den Umgang mit Mitbürgern und Behörden zu<br />

erleichtern. Dieses abschließende siebte Modul wird als Orientierungskurs<br />

bezeichnet.<br />

Integrationskurs Deutsch<br />

Dieser BAMF-geförderte<br />

Integrationssprachkurs von 600 UE (Unterrichtse<strong>in</strong>heiten à 45<br />

M<strong>in</strong>.) richtet sich an die Migranten, welche die deutsche Sprache erlernen möchten.<br />

Der<br />

Kurs f<strong>in</strong>det immer Montag bis e<strong>in</strong>schl. Donnerstag von 8.30 bis 11.45 Uhr statt. Wir<br />

arbeiten mit dem Buch "Pluspunkt Deutsch", Cornelsen Verlag. Gerne s<strong>in</strong>d wir bei der<br />

Antragsstellung<br />

behilflich. Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerzentrum am<br />

Marktplatz und <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

der VHS-<strong>Pfullendorf</strong>.<br />

Leitung: n. n.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 22.10.2012 Ort: Kirchplatz 3<br />

Zeit: 08:30 - 11:45 Uhr Gebühr: bitte nachfragen<br />

Dauer: 600 UE Kurs-Nr. 122444<br />

Integrationskurs Deutsch für Berufstätige<br />

Dieser BAMF geförderte Integrationssprachkurs richtet sich an die Migranten, die im<br />

Berufsleben<br />

stehen und deshalb zeitlich an die Abenden und an das Wochenende<br />

gebunden s<strong>in</strong>d.<br />

Der Inhalt dieses Kurses wird se<strong>in</strong>, die kommunikativen Fertigkeiten<br />

(sprechen und hören, schreiben und les en) zu verbessern und den Wortschatz <strong>in</strong><br />

"Deutsch für den Beruf" zu erweitern.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Kurses f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stufungstest<br />

statt. Der Kurs kann bei Bedarf verlängert<br />

werden. Wir arbeiten mit dem Buch "Pluspunkt<br />

Deutsch", Cornelsen Verlag . Bei genügend großer Nachfrag e kann der Kurs kurzfristig<br />

angeboten werden.<br />

36


Leitung: n. n.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 06.10.2012 Ort: Kirchplatz 3<br />

Zeit: immer samstags<br />

08:30 – 12:30 Uhr und<br />

13:15 – 15:15 Uhr Gebühr: bitte nachfragen<br />

Dauer: n. n.<br />

Kurs-Nr. 122443<br />

B 2: Deutsch-Intensivkurs – Mittelstufe 2<br />

Sie haben bereits gute bis sehr gute Deutschkenntnisse, es fehlt nur noch der „letzte“<br />

Schliff. In diesem Kurs werden wir die Grammatik wiederholen, Texte lesen, schreiben<br />

und<br />

diskutieren und offizielle Schreiben verfassen. 36 UE jeweils Freitagvormittag.<br />

Leitung:<br />

n. n.<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

Freitag,<br />

12.10.2012 Ort: Kirchplatz 3<br />

Zeit: immer freitags<br />

08:30 – 11:45 Uhr Gebühr: 120,00 EUR<br />

Dauer: 9 Term<strong>in</strong>e Kurs-Nr. 122442<br />

Wir bieten <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen DTZ-Prüfungsterm<strong>in</strong>e an.<br />

Deutsch für „Au-Pairs“ und Fortgeschrittene - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

Dieser Deutsch-Kurs, den die<br />

VHS-<strong>Pfullendorf</strong> seit Jahren anbietet, richtet sich an<br />

Austausch-Schüler/<strong>in</strong>nen, "Au-Pairs" und Fortgeschrittene. Den Kursteilnehmer/<strong>in</strong>nen soll<br />

für die Dauer von drei bis vier Monaten<br />

die Möglichkeit gegeben werden, sprachliche,<br />

soziale und kulturelle Besonderheiten ihres Gastlandes besser kennen und verstehen<br />

zu<br />

lernen. Dieser Kurs f<strong>in</strong>det vierstündig e<strong>in</strong>mal die Woche statt. Er beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er<br />

Informationsveranstaltung.<br />

Dabei sollen nähere E<strong>in</strong>zelheiten besprochen werden.<br />

Leitung: Werner Middelmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Informationsterm<strong>in</strong><br />

Mittwoch, 12.10.2012<br />

Ort: Historischer Rathaussaal<br />

Zeit:<br />

09:00 - 10:30 Uhr Gebühr: 150,00 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122430<br />

Die VHS-<strong>Pfullendorf</strong> ist zertifizierter Anbieter für Integrationskurse. Bitte<br />

erkundigen Sie sich bei uns nach weiteren E<strong>in</strong>zelheiten und nach dem<br />

nächsten Kursbeg<strong>in</strong>n! Gerne s<strong>in</strong>d wir bei der Antragstellung behilflich.<br />

Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - Vormittagskurs<br />

Wenn Sie beim Fernsehen manchmal nur noch " Bahnhof" verstehen, ist es vielleicht Zeit,<br />

e<strong>in</strong> paar Englischkenntnisse zu erwerben. In der kle<strong>in</strong>en Gruppe mit e<strong>in</strong>er "waschechten"<br />

Amerikaner<strong>in</strong> als Dozent<strong>in</strong> macht das Spaß und hilft bestimmt auch im nächsten<br />

Urlaub.<br />

Dieser<br />

Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Wir arbeiten mit dem Buch<br />

„Network 1“, es wird aber auch auf aktuelle Themen oder Wünsche der Teilnehmenden<br />

e<strong>in</strong>gegangen. Dieser<br />

Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 TN statt.<br />

37<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Sprachen Ernährung<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 26.09.2012 Ort: Rats- und Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 08:00 - 09:30 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122409<br />

Englisch für Anfänger mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

My English is under all pig ... - aber nicht mehr lange!!<br />

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon e<strong>in</strong> paar Vorkenntnisse mitbr<strong>in</strong>gen. Die<br />

Dozent<strong>in</strong> ist Amerikaner<strong>in</strong> und hat als Englischlehrer<strong>in</strong> gearbeitet. Ergänzend zum<br />

Lehrwerk (Network 1) wird im Kurs bei Wunsch auch auf aktuelle Themen<br />

oder<br />

Interessensgebiete der Teilnehmenden e<strong>in</strong>gegangen. Das Lernen <strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppe<br />

macht<br />

Spaß, br<strong>in</strong>gt aber bestimmt auch etwas für den nächsten Urlaub oder Gespräche<br />

im privaten oder geschäftlichen Bereich. Dieser Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 TN statt.<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 26.09.2012 Ort: Rats- und Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122410<br />

Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen - Vormittagskurs<br />

Dieser<br />

Kurs richtet sich an Menschen, die schon über e<strong>in</strong> paar Vorkenntnisse verfügen. Er<br />

ist die Fortsetzung des letzten Kurses, so dass mit dem Lehrwerk "Bridges"<br />

weitergearbeitet wird. - Quere<strong>in</strong>steig er s<strong>in</strong>d recht herzlich willkommen. und können ohne<br />

Probleme mitmachen. Eigene Fragen und Vorschläge können gerne e<strong>in</strong>gebracht werden.<br />

Die Dozent<strong>in</strong> ist Amerikaner<strong>in</strong> und hat als Englischlehrer<strong>in</strong> gearbeitet. Das Lernen<br />

<strong>in</strong> der<br />

kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppe am Vormittag macht Spaß, br<strong>in</strong>gt aber bestimmt auch etwas für den<br />

nächsten Urlaub oder Gespräche im privaten oder geschäftlichen Bereich.<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Rats- und Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122411<br />

Englisch für Fortgeschrittene - Vormittagskurs<br />

Dieser Kurs richtet sich an Mensch en mit guten Vorkenntnissen, die mit Spaß diese<br />

Kenntnisse auffrischen und weiter vertiefen möchten. Grundlage ist das Lehrwerk<br />

"Network 2". Die Dozent<strong>in</strong> ist Amerikaner<strong>in</strong> und Englischlehrer<strong>in</strong> und kann auch auf<br />

aktuelle Themen oder <strong>in</strong>dividuelle Wünsche e<strong>in</strong>gehen. Das Lernen <strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en Gruppe<br />

am Vormittag macht Spaß. Dieser Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 TN statt.<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Rats- und Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122412<br />

Englisch Grundstufe V (Niveau A1)<br />

Der Kurs eignet sich für diejenig en, die im letzten Sem ester den Kurs "Englisch<br />

Grundstufe IV" besucht haben oder bereits Vorkenntnisse der Fremdsprache besitzen.<br />

Das Lehrwerk wird <strong>in</strong> der ersten Stunde bekannt gegeben. In lockerer Atmosphäre<br />

lernen<br />

wir<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Schritten die Grundlagen der englischen Sprache. Wir arbeiten mit dem<br />

Buch "Key A1", Unit 6. Dieser Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 Teilnehmer<br />

statt. Quere<strong>in</strong>steiger<br />

s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

38


Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Realschule, Raum N 303<br />

Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122402<br />

Englisch Grundstufe V (Niveau A2)<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer<strong>in</strong>nen,<br />

die den Kurs "Englisch Grundstufe IV" im<br />

letzten Semester besucht haben oder bereits Grundkenntnisse der Fremdsprache<br />

besitzen. Das Lehrwerk wird <strong>in</strong> der ersten Stunde bekannt gegeben. In lockerer<br />

Atmosphäre erarbeiten und vertiefen wir die Grundlagen der englischen Sprache.<br />

Wir<br />

arbeiten<br />

mit dem Buch "Key A2", Unit 6. Dieser Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 Teilnehmern statt.<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Realschule, Raum N 303<br />

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122403<br />

Englisch für Fortgeschrittene - Abendkurs<br />

Now We Sit Quite Beautiful In The Ink<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, die den letzten Kurs "Englisch für<br />

Fortgeschrittene"<br />

bereits besucht haben oder Ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.<br />

Der Kurs geht <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Schritten<br />

vorwärts und be<strong>in</strong>haltet auch die Vertiefung des bereits<br />

gelernten Unterrichtsstoffes. Die Kursteilnehmer sollten bereits e<strong>in</strong> paar Vorkenntnisse<br />

haben - auch wenn diese nicht mehr ganz frisch s<strong>in</strong>d. Wir arbeiten mit dem Buch Network<br />

2. Die Dozent<strong>in</strong> ist Amerikaner<strong>in</strong> und kann auch auf Vorschläge und Interessen<br />

der<br />

Teilnehmenden e<strong>in</strong>gehen.<br />

Leitung: Angela Hoffmann<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N 303<br />

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Gebühr: 70,00 EUR<br />

D auer: 15-mal<br />

Kurs-Nr. 122404<br />

Englisch am Vormittag - Mittelstufe<br />

Hätten Sie Lust,<br />

Ihre englischen Sprachkenntnisse zu aktivieren? S<strong>in</strong>d Sie daran<br />

<strong>in</strong>teressiert, größere Sicherheit und Gewandtheit im Sprechen der englischen Sprache<br />

zu<br />

erlangen? Dann nehmen Sie teil an unserem Vormittagskurs. Wir bieten Wieder-<br />

und<br />

Quere<strong>in</strong>steigern mit guten Vorkenntnissen, <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre Ihre Kenntnisse<br />

zu<br />

erweitern und zu festigen. Wir arbeiten mit dem Buch New Headway Intermediate,<br />

Unit 3.<br />

Dieser<br />

Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 Teilnehmern statt.<br />

Leitung: n. n.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 26.09.2012 Ort: Kolp<strong>in</strong>ghaus<br />

Zeit: 09.30 - 11.00 Uhr Gebühr: 57,00 EUR<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122401<br />

39<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Sprachen Ernährung<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, welche ke<strong>in</strong>e Französisch-Kenntnisse haben.<br />

Je häufiger die Gelegenheit besteht, die zu erlernende Sprache zu sprechen,<br />

desto<br />

g rößer s<strong>in</strong>d die Lernfortschritte. In e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Gruppe von 8 - 10 Teilnehmern<br />

und e<strong>in</strong>er<br />

lernzielorientier ten Unterrichtsmethode zeichnen sich rasche Lernerfolge ab.<br />

Wir arbeiten<br />

mit dem Lehrwerk "Perspectives A1 (neue Edition)".<br />

Leitung: Christ<strong>in</strong>e Tück-Tremege<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Realschule, Raum N 305<br />

Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr Gebühr: 95,00 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122416<br />

Französisch für Anfänger<br />

mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle,<br />

welche ger<strong>in</strong>ge Französisch-Kenntnisse<br />

haben.<br />

Sie sollten sich z. B. auf französisch vorstellen und e<strong>in</strong>e Bestellung im Restaurant<br />

aufgeben können. Je häufiger die Gelegenheit besteht, die zu erlernende Sprache<br />

zu<br />

sprechen, desto größer s<strong>in</strong>d die Lernfortschritte. In e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Gruppe von<br />

8 - 10<br />

Teilnehmern und e<strong>in</strong>er lernzielorientierten Unterrichtsmethode zeichnen sich rasche<br />

Lernerfolge ab. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk "Perspectives I, A1, ab Lektion 3 (neue<br />

Edition)".<br />

Leitung: Christ<strong>in</strong>e Tück-Tremege<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N305<br />

Zeit:<br />

18:30 - 20:30 Uhr Gebühr: 95,00 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122417<br />

Französisch für Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen Niveau A 2 - Grundstufe<br />

4<br />

Dieser Französischkurs ist ideal zum Erlernen der Grundkenntnisse der französischen<br />

Sprache.<br />

Die Kursteilnehmer sollten bereits Sprachkenntnisse haben. Wir arbeiten<br />

mit<br />

dem<br />

Lehrwerk "Perspectives II (neue Edition)" ab Lektion 4. Die Dozent<strong>in</strong><br />

ist<br />

Muttersprachler<strong>in</strong>. Dieser Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab e<strong>in</strong>er Teilnehmerzahl von 8 Personen<br />

statt.<br />

Leitung: Christ<strong>in</strong>e Tück-Tremege<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N305<br />

Zeit:<br />

17:00 - 18:30 Uhr Gebühr: 95,00 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122418<br />

Französisch für Fortgeschrittene Niveau A 2 - Grundstufe 6<br />

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der französischen Sprache von etwa 8 Semester<br />

bei<br />

der VHS. Haben Sie Mut und steigen Sie wieder <strong>in</strong> die französische "Civilisation"<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Wir<br />

arbeiten mit dem Lehrwerk "Perspectives II (alte Edition)", ab Lektion 8. Die Dozent<strong>in</strong><br />

ist Muttersprachler<strong>in</strong>.<br />

Dieser Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab e<strong>in</strong>er Teilnehmerzahl von 8 Personen<br />

statt.<br />

40


Leitung: Christ<strong>in</strong>e Tück-Tremege<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09. 2012 Ort: Realschule, Raum N 305<br />

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr Gebühr: 95,00 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122419<br />

Französisch für Fortgeschrittene - Vormittagskurs Niveau A 2 - Grundstufe 8<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle diejenigen, die 5 - 6 Jahre Französisch gelernt haben und<br />

Ihre Grammatikkenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Mit Begleitung e<strong>in</strong>es<br />

Lehrbuches wird der erste Schritt zur Konversation gemacht. Haben Sie den<br />

Mut und<br />

entdecken Sie die französische "Civilisation"! Die Dozent<strong>in</strong> ist Muttersprachler<strong>in</strong>. Dieser<br />

Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 Teilnehmern statt. Quere<strong>in</strong>steiger s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Trauen Sie sich!<br />

Leitung: Christ<strong>in</strong>e Tück-Tremege<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Rats- und Sitzungssaal im Kloster<br />

Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr Gebühr: 95,00 EUR<br />

Dauer: 15-mal<br />

Kurs-Nr. 122421<br />

Italienisch für Anfänger (Niveau A1) - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

Dieser Kurs ist für Personen gedacht, welche schnell das Sprechen der italienischen<br />

Sprache erlernen möchten.<br />

Vielleicht hat Sie der letzte Italienurlaub <strong>in</strong>spir iert sich beim nächsten Mal mit Ihren<br />

Gastgebern <strong>in</strong> der Landessprache zu unterhalten und mehr über Land und Leute zu<br />

erfahren? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu! Wir beg<strong>in</strong>nen am Anfang<br />

mit<br />

leichten<br />

und spielerischen Übungen und erarbeiten uns die Grundelemente der<br />

italienischen Sprache. Wir arbeiten mit dem Buch Allegro vom Klett Verlag.<br />

A presto!<br />

Dieser Kurs f<strong>in</strong>det bereits ab 8 Teilnehmern statt.<br />

Leitung: Peter Schramm<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Realschule, Raum N 102<br />

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122411<br />

Italienisch Aufbaukurs - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

"Parlare, parlare..." - Wenn Sie früher schon e<strong>in</strong>en Italienisch-Kurs besucht haben und das<br />

damals Gelernte wieder "ausgraben" und vertiefen möchten, dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesem Kurs<br />

richtig. Ihre Sprachkenntnisse werden erweitert, gefestigt und Sie werden im Sprechen<br />

und Verstehen sicherer. Am Ende des Kurses können Sie e<strong>in</strong> Gespräch über alltägliche<br />

Gewohnheiten führen, Vorlieben und Abneigungen ausdrücken, Auskünfte e<strong>in</strong>holen (z. B.<br />

zu Wohnen, Reisen, Freizeit) und über gegenwärtige und vergangene Aktivitäten, auch im<br />

Beruf, berichten.<br />

Leitung: Peter Schramm<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N 102<br />

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 95,00 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122423<br />

41<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Sprachen Ernährung<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Hola! Qué Tal? Sie wollen spanisch sprechen lernen, für Reise und Uralub? Wir lernen<br />

vor allem durch mite<strong>in</strong>ander sprechen. Unterstützung gibt uns das Kursbuch: "El<br />

curso en<br />

viro". Umgangssprache für den Alltag ist unser Lernziel. Die<br />

Dozent<strong>in</strong> ist<br />

Muttersprachler<strong>in</strong>.<br />

Leitung: Veronica Hug-Villacis<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Realschule, Raum N306<br />

Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr Gebühr: 70,50 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122426<br />

Spanisch für Anfänger mit ger<strong>in</strong>gen Kenntnissen<br />

Ihr letzter Spanienurlaub hat Ihn en Lust auf die Landessprache gemacht? In e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Lerngruppe macht es Spaß sich Grundkenntnisse zu erwerben und sprechend<br />

anzuwenden. Unser Kursbuch "El curso en vivo A1" ab Lektion 4 hilft uns beim Üben und<br />

gibt uns das Lernziel vor. Quere<strong>in</strong>steiger, welche bereits e<strong>in</strong>en Anfängerkurs besucht<br />

oder<br />

Grundkenntnisse haben, s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Die Dozent<strong>in</strong> ist Muttersprachler<strong>in</strong>.<br />

Leitung: Veronica Hug-Villacis<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort: Realschule, Raum N306<br />

Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr Gebühr: 70,50 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122427<br />

Spanisch für Anfänger mit Grundkenntnissen Niveau A 1<br />

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der spanischen Sprache von etwa zwei Semestern.<br />

Haben Sie Mut, erweitern und festigen Sie Ihre Spanisch-Kenntnisse. Wir wollen<br />

vor allem<br />

durch mite<strong>in</strong>ander sprechen üben. Unser Kursbuch "El curso en vivo<br />

A1" ab Lektion 9 gibt<br />

uns Stütze und Lernmöglichkeit. Die Dozent<strong>in</strong> ist Muttersprachler<strong>in</strong>.<br />

Leitung: Veronica Hug-Villacis<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N306<br />

Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr Gebühr: 70,50 EUR<br />

Dauer: 15-mal<br />

Kurs-Nr. 122428<br />

Spanisch für Fortgeschrittene Sie haben vorhandene Kenntnisse die Sie verbessern, erweitern<br />

und tra<strong>in</strong>ieren möchten?<br />

Unser Kursbuch "El curso en viro" A2 ab Lektion 1 gibt uns hierfür Stütze und Möglichkeit<br />

zur Festigung und Übung. Die Dozent<strong>in</strong> ist Muttersprachler<strong>in</strong>. Wir freuen<br />

uns auf<br />

Quere<strong>in</strong>steiger, welche bereits früher e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en Spanisch-Kurs besucht haben, oder<br />

ihre Kenntnisse auffrischen möchten.<br />

Leitung: Veronica Hug-Villacis<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N306<br />

Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr Gebühr: 70,50 EUR<br />

Dauer: 15-mal Kurs-Nr. 122429<br />

42


Ch<strong>in</strong>esisch für Anfänger - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

Die Ch<strong>in</strong>esen machen auf sich aufmerksam: sei es auf wirtschaftlichem Gebiet, <strong>in</strong> der<br />

traditionellen ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> oder z.B. Feng Shui. Dieser Kurs vermittelt Ihnen<br />

Grundkenntnisse <strong>in</strong> der ch<strong>in</strong>esischen Hochsprache Putonghua (Mandar<strong>in</strong>), mit denen Sie<br />

gängige<br />

Alltagssituationen wie korrekte Begrüßung, E<strong>in</strong>kaufen oder e<strong>in</strong>fache<br />

Konversation bewältigen<br />

können. Bei Übungen zu Grammatik und Schriftzeichen werden<br />

Sie erfahren, dass diese meistgesprochene Muttersprache der Welt gar nicht so schwierig<br />

ist, wie es auf den ersten Blick ersche<strong>in</strong>t. Die Dozent<strong>in</strong> ist Muttersprachler<strong>in</strong> und wird im<br />

Laufe des Kurses auch e<strong>in</strong>iges zu Kultur und Lebensweise ihres Heimatlandes<br />

erzählen.<br />

Lehrbuch:<br />

Ch<strong>in</strong>esische Konversation 301 (Buch 1) von Beij<strong>in</strong>g Language and Culture.<br />

Buchkosten:<br />

12,60 €.<br />

Leitung: Yuyan Zhu<br />

Beg<strong>in</strong>n: Montag, 24.09.2012 Ort: Realschule, Raum N 303<br />

Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer: 12-mal Kurs-Nr. 122424<br />

Ch<strong>in</strong>esisch für Anfänger mit Vorkenntnissen - Kle<strong>in</strong>gruppenkurs<br />

Kurs für Teilnehmer/ <strong>in</strong>nen mit ger<strong>in</strong>gen Ch<strong>in</strong>esischkenntnissen. Wir arbeiten mit dem<br />

Lehrbuch Ch<strong>in</strong>esische Konversation 301 (Buch 1). Nach e<strong>in</strong>er grundlegenden<br />

Wiederholung des bereits erlernten Stoffes, machen wir <strong>in</strong> unserem Lehrbuch weiter. Wir<br />

befassen uns weiterh<strong>in</strong> mit dem Erlernen der ch<strong>in</strong>esischen Umgangssprache. Ziel dieses<br />

Kurses<br />

soll se<strong>in</strong>, öfter kurze Dialoge <strong>in</strong> der ch<strong>in</strong>esischen Sprache mite<strong>in</strong>ander führen zu<br />

können. Auch möchten wir mehr Schriftzeichen und Sätze beherrschen können.<br />

Leitung:<br />

Yuyan Zhu<br />

Beg<strong>in</strong>n: Dienstag, 25.09.2012 Ort:<br />

Realschule, Raum N 305<br />

Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr: 76,00 EUR<br />

Dauer:<br />

12-mal Kurs-Nr. 122425<br />

Firmenschulungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen Bereichen möglich.<br />

Gerne erstellen wir e<strong>in</strong> Angebot für sie<br />

43<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

10-F<strong>in</strong>ger-Tastschreiben am PC für Anfänger und Schüler<br />

Wir erlernen das 10-F<strong>in</strong>ger-Tastsystem am Computer. Ob für e<strong>in</strong>e Bürotätigkeit, für<br />

Schule, Studium oder e<strong>in</strong>fach nur so "zum Hausgebrauch", der Computer ist aus dem<br />

Alltag<br />

nicht mehr wegzudenken. Die Hausarbeiten oder Referate können wesentlich<br />

schneller und schöner im Computer<br />

geschrieben werden. Ferner erlernen wir auch die<br />

Textverarbeitung mit Word.<br />

Leitung: Helga Gerbracht<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Realschule, EDV-Raum<br />

Zeit:<br />

17:15 - 18:45 Uhr Gebühr: 59,00 EUR<br />

ke<strong>in</strong>e weitere<br />

Ermäßigung<br />

Dauer: 10-mal Kurs-Nr. 122501<br />

Textverarbeitung <strong>in</strong> Word<br />

Dieser Lehrgang umfasst die formgerechte Gestaltung und Formulierung von<br />

Geschäftsbriefen, Serienbriefen, Flyer, Textbauste<strong>in</strong>en sowie Layout-Möglichkeiten von<br />

Word-Dokumenten.<br />

Leitung: Helga Gerbracht<br />

Beg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Realschule, EDV-Raum<br />

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Gebühr: 30,00 EUR<br />

ke<strong>in</strong>e weitere Ermäßigung<br />

Dauer: 5-mal Kurs-Nr. 122502<br />

PC-Grundlagen - Computer für E<strong>in</strong>steiger<br />

Sie haben bereits e<strong>in</strong>en Computer und<br />

kommen nicht zurecht? Sie überlegen gerade, ob<br />

Sie sich e<strong>in</strong>en Computer anschaffen ? Dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesem Kurs richtig! Hier erhalten<br />

sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Welt der EDV und den Computer an sich. Was ist e<strong>in</strong><br />

Betriebssystem und was sollte man beachten? Was ist "W<strong>in</strong>dows, Hardware, Software"?<br />

Dateien erstellen, speichern und wieder f<strong>in</strong>den. Desktop e<strong>in</strong>stellen, Symbole, etc. Hier<br />

erlernen Sie auch die Grundlagen von Anwenderprogrammen und erhalten e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> das Internet. Natürlich werden auch <strong>in</strong>dividuelle "Probleme" der Teilnehmer behandelt.<br />

Sie benötigen<br />

für diesen Kurs ke<strong>in</strong>erlei Voraussetzungen.<br />

Leitung: Klaus Schmid<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 13.10.2012<br />

Mittwoch, 17.10.2012<br />

Ort: Staufer-Gymnasium, EDV-Raum<br />

Zeit: Samstag 09:00-12:00 und<br />

13:00-16:30 Uhr<br />

Mittwoch, 18:00-22:00 Uhr Gebühr: 80,00 EUR<br />

Dauer: 2-mal<br />

Kurs-Nr. 122505<br />

44


GPS-Navigation für Wanderungen und Radtouren<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen der GPS-Navigation (Global Position<strong>in</strong>g System)<br />

und praktische Tipps zum Umgang mit dieser Technik vermittelt. Wollen Sie das richtige<br />

GPS-Gerät f<strong>in</strong>den und dies s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>setzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesem Kurs richtig. Sie<br />

erlernen<br />

wie die GPS-Navigation<br />

die Tourenvorbereitung unterstützen kann und erleben<br />

im Outdoor-Teil den praktischen<br />

Umgang mit GPS-Geräten. Außerdem bietet der Kurs<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> das Hobby "Geocach<strong>in</strong>g" der Highte ch-Schatzsuche für Jung und Alt.<br />

Themen:<br />

-Grundlagen und Geschichte der GPS-Navigation<br />

-Kaufberatung für GPS-Navigationsgeräte<br />

-Wegpunkt- und Routenplanung am PC<br />

-Download und Installation von Kartenmaterial und POI/OVI (Orte v. Interesse)<br />

-Praxisteil: Navigation zu den h<strong>in</strong>terlegten Wegpunkten/Routen (Bereich:<br />

Flugplatz/Seepark <strong>Pfullendorf</strong>)<br />

-Praxisteil: Geocach<strong>in</strong>g - Schatzsuche mit de m GP S<br />

Vorraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse, GPS-Empfänger<br />

- falls vorhanden-,<br />

wetterfeste Kleidung/festes Schuhwerk. Bitte bei der Anmeldung vermerken, ob Sie e<strong>in</strong><br />

GPS-Gerät haben).<br />

Leitung: Andreas Gauggel<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 17.11.2012<br />

Uhrzeit: 09:00 - 12:00 und<br />

Ort: Treffpunkt Staufer-Gymnasium<br />

13:00 - 16:00 Uhr Gebühr: 45,00 EUR<br />

Dauer:<br />

1-mal Kurs-Nr 122510<br />

Wie sicher ist Onl<strong>in</strong>e-Bank<strong>in</strong>g?<br />

Onl<strong>in</strong>e-Bank<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong>fach und bequem. unabhängig von Öffnungszeiten haben Sie<br />

jederzeit Zugriff auf Ihre F<strong>in</strong>anzen - Zuhause und unterwegs. Ist es wirklich so sicher, wie<br />

uns die Banken glauben lassen? Dieses Sem<strong>in</strong>ar zeigt wie Onl<strong>in</strong>e-Bank<strong>in</strong>g mit PC und<br />

Smartphone funktioniert. Wie Betrüger versuchen an<br />

Ihre Daten zu kommen und wie Sie<br />

sich<br />

davor schützen können. Neben Tipps und Tricks zu PIN und TAN werden<br />

Alternativen zum Internet-Bank<strong>in</strong>g gezeigt.<br />

Bitte, wenn vorhanden ChipTAN-Generator und Smartphone mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Leitung: Klaus Schmid<br />

Beg<strong>in</strong>n: Mittwoch, 24.10.2012 Ort: Staufer-Gymnasium, EDV-Raum<br />

Uhrzeit: 18:00 - 22:00 und Gebühr: 29,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal<br />

Kurs-Nr 122506<br />

45<br />

Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung


Junge VHS<br />

Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bildung<br />

Kreativität<br />

Musik<br />

Tänze aus<br />

aller Welt<br />

Gesundheit,<br />

Entspannung,...<br />

Ernährung<br />

Sprachen<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Internet im Alltag<br />

Das<br />

Internet: Shopp<strong>in</strong>gplattform und Informationsquelle. Dieser Kurs zeigt wie Sie die<br />

nützlichen<br />

und spannenden Möglichkeiten des Internets sicher nutzen und von der Vielfalt<br />

im Netz profitieren. Lernen Sie Schritt für Schritt die Möglichkeiten des Internets zu<br />

nutzen. Themen s<strong>in</strong>d unter anderem: Entstehung des Internet, Suchen und F<strong>in</strong>den, Email,<br />

E<strong>in</strong>kaufen und Bezahlen, Verkaufen (Ebay), Onl<strong>in</strong>e-Bank<strong>in</strong>g, Gefahren und wie man sich<br />

dagegen schützt.<br />

Leitung: Klaus Schmid<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 10.11.2012 und Ort: Staufer-Gymnasium, EDV-Raum<br />

Mittwoch, 14.11.2012<br />

Zeit: Samstag 09:00-12:00 Uhr und<br />

13:00-16:30 Uhr<br />

Mittwoch 18:00-22:00 Uhr Gebühr: 80,00 EUR<br />

Dauer: 2-mal Kurs-Nr. 122507<br />

Kunst-Workshop für Erwachsene<br />

„Perspektive“<br />

Die Grundlagen der Perspektive s<strong>in</strong>d vor allem seit der<br />

Renaissance e<strong>in</strong> fasz<strong>in</strong>ierendes Thema <strong>in</strong> der Kunst. Wir stehen<br />

begeistert vor Bildern, die uns auf der Fläche des Bildträgers<br />

e<strong>in</strong>en Raum glaubhaft vorgaukeln. Ob jemand zeichnet oder<br />

e<strong>in</strong>e Vorzeichnung für die Malerei braucht, die Beherrschung<br />

e<strong>in</strong>facher perspektivischer Zeichenkunst wünschen sich die<br />

meisten von uns. In diesem Kurs wird schrittweise e<strong>in</strong> Zugang<br />

zur Fluchtpunktperspektive aufgebaut, e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung für<br />

Neul<strong>in</strong>ge aber auch e<strong>in</strong>e Auffrischung für Geübtere. Wir<br />

beg<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>fachen Gegenständen wie Büchern u.ä. und<br />

werden im Verlauf des Tages bei der Architektur ankommen.<br />

Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich! Material: 5,00 EUR.<br />

Beide Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Galerie „Alter Löwen“ statt und s<strong>in</strong>d<br />

mit e<strong>in</strong>em Rundgang durch die Ausstellung verbunden. Die<br />

Dozent<strong>in</strong> erläutert hier praxisnah an den Beispielen der<br />

ausgestellten Werke die Wirkung der perspektivischen<br />

Zeichung.<br />

Leitung: Lisa Kölbl-Thiele<br />

Term<strong>in</strong> I<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 09.11.2012<br />

Zeit: 13:00 - 19:00 Uhr Gebühr: 35,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122221<br />

Term<strong>in</strong> II<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 10.11.2012<br />

Zeit: 09:30 - 15:30 Uhr Gebühr: 35,00 EUR<br />

Dauer: 1-mal Kurs-Nr. 122222<br />

Für diesen Term<strong>in</strong> bitte Vesper mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

46


Englisches K<strong>in</strong>oevent<br />

„Ziemlich beste<br />

Freunde“<br />

Dienstag, 09.10.12 19 Uhr<br />

Preis <strong>in</strong>cl. Begrüßungscocktail, Popcorn<br />

und passendes F<strong>in</strong>gerfood<br />

Kosten 5 Euro VVK, 6 Euro Abendkasse<br />

Haus L<strong>in</strong>zgau K<strong>in</strong>osaal <strong>Pfullendorf</strong><br />

Veranstalter: VHS <strong>Pfullendorf</strong><br />

VVK Bürgerzentrum am Marktplatz Tel. 07552/25-1123<br />

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!


Sprachen lernen an der Volkshochschule<br />

Die vorrangigen Lernziele bei den VHS-Sprachkursen s<strong>in</strong>d Hörverstehen und<br />

Sprechfähigkeit. Deshalb erleben Sie von Anfang an alltägliche Gesprächssituationen,<br />

damit Sie sich schnell <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fremden Land oder im Kontakt mit ausländischen<br />

Gesprächspartnern zurechtf<strong>in</strong>den. Ergänzend wird das Lesen und Schreiben geübt.<br />

In unseren Kursen herrscht e<strong>in</strong>e entspannte Atmosphäre, <strong>in</strong> der auch Fehler erlaubt s<strong>in</strong>d,<br />

wobei dem Lernen <strong>in</strong> der Gruppe und im Dialog mit den anderen Teilnehmern besonderes<br />

Gewicht beigemessen wird.<br />

Wenn Sie unsicher, welcher Kurs der richtige für Sie ist, sprechen Sie mit uns. Wir<br />

beraten Sie gerne.<br />

Kursgebühren:<br />

Um e<strong>in</strong>e Kont<strong>in</strong>uität der Kurse und Ihres Lernfortschritts zu gewährleisten, haben wir die<br />

Gebühren flexibel gestaltet. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen unsere Gebühren für<br />

Standardsprachkurse. Wenn die M<strong>in</strong>desteilnehmerzahl nicht erreicht wird, legen Sie<br />

zusammen mit der Kursleitung am ersten Kursabend fest, ob Sie den Kurs verkürzen<br />

wollen oder sich entschließen, e<strong>in</strong> erhöhtes Entgelt zu bezahlen, oder ob der Kurs<br />

ausfallen soll.<br />

Term<strong>in</strong>e 15 12 10 9 8<br />

UE 30 24 20 18 16<br />

10 TN 70,00 € 59,00 € 47,00 €<br />

9 TN 83,00 € 68,00 € 52,00 € 47,00 €<br />

8 TN 95,00 € 76,00 € 57,00 € 52,00 € 47,00 €<br />

7 TN 108,00 € 86,00 € 68,00 €<br />

6 TN 125,00 € 100,00 € 78,00 €<br />

Kle<strong>in</strong>gruppen-Kurse kosten zwar mehr, bieten allerd<strong>in</strong>gs bessere Lernchancen:<br />

<strong>in</strong>tensiveres und schnelleres Lernen, häufigeres Sprechen, bessere Betreuung!<br />

48


Geme<strong>in</strong>samer europäischer Referenzrahmen für Sprachen<br />

Hier zunächst die Globalskala des GER:<br />

(Globalskala)<br />

Kompetente<br />

Sprachverwendung<br />

Selbstständige<br />

Sprachverwendung<br />

Elementare<br />

Sprachverwendung<br />

C 2<br />

C 1<br />

B 2<br />

B 1<br />

A 2<br />

A 1<br />

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen.<br />

Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen<br />

Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zusammenhängenden Darstellung wiedergeben.<br />

Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch<br />

bei komplexeren Sachverhalten fe<strong>in</strong>ere Bedeutungsnuancen deutlich<br />

machen.<br />

Kann e<strong>in</strong> breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen<br />

und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich<br />

spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar<br />

nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen<br />

und beruflichen Leben oder <strong>in</strong> Ausbildung und Studium<br />

wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und<br />

ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei<br />

verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.<br />

Kann die Haupt<strong>in</strong>halte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten<br />

Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch<br />

Fachdiskussionen. Kann sich spontan und fließend verständigen,<br />

dass e<strong>in</strong> normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere<br />

Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu e<strong>in</strong>em<br />

breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, e<strong>in</strong>en<br />

Standpunkt zu e<strong>in</strong>er aktuellen Frage erläutern und die Vor- und<br />

Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.<br />

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet<br />

wird und wenn es um vertraute D<strong>in</strong>ge aus Arbeit, Schule,<br />

Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen<br />

man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich e<strong>in</strong>fach und<br />

zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete<br />

äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse<br />

berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen<br />

und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.<br />

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit<br />

Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen<br />

(z.B. Informationen zur Person und zur Familie, E<strong>in</strong>kaufen, Arbeit,<br />

nähere Umgebung). Kann sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachen, rout<strong>in</strong>emäßigen<br />

Situationen verständigen, <strong>in</strong> denen es um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen und<br />

direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige<br />

D<strong>in</strong>ge geht. Kann mit e<strong>in</strong>fachen Mitteln die eigene Herkunft und<br />

Ausbildung, die direkte Umgebung und D<strong>in</strong>ge im Zusammenhang<br />

mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.<br />

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache Sätze<br />

verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter<br />

Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen<br />

Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z.B. wo sie wohnen, was<br />

für Leute sie kennen und was für D<strong>in</strong>ge sie haben – und kann auf<br />

Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf e<strong>in</strong>fache Art<br />

verständigen, wenn die Gesprächspartner/<strong>in</strong>nen langsam und<br />

deutlich sprechen und bereit s<strong>in</strong>d zu helfen.<br />

49


Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Anmeldung<br />

Rechtzeitige schriftliche Anmeldung vor Beg<strong>in</strong>n der Kurse und Sem<strong>in</strong>are.<br />

Anmeldungen werden <strong>in</strong> der Reihenfolge des E<strong>in</strong>gangs bearbeitet. Die Anmeldung ist<br />

verb<strong>in</strong>dlich und wird von der VHS nicht bestätigt. E<strong>in</strong>e Benachrichtigung erfolgt nur<br />

bei Änderung, Nichtzustandekommen oder Überbelegung der Veranstaltung. Teilnehmer<br />

die am ersten Kursabend teilnehmen s<strong>in</strong>d automatisch für den ganzen Kurs angemeldet.<br />

M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl<br />

Die Kurse f<strong>in</strong>den nur mit e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destzahl von 10 Teilnehmern (Ausnahmen s<strong>in</strong>d<br />

besonders vermerkt!) statt. Wird diese Zahl nicht erreicht, wird e<strong>in</strong> Aufschlag erhoben. Die<br />

Entscheidung, ob e<strong>in</strong> Kurs mit weniger als 10 Teilnehmern durchgeführt wird, liegt bei der<br />

Volkshochschule.<br />

Gebühren und Zahlung<br />

Die Gebühren werden ca. nach dem zweiten Kursabend durch E<strong>in</strong>zugsermächtigung<br />

e<strong>in</strong>gezogen. Die Entgeltpflicht entsteht mir der schriftlichen Anmeldung.<br />

Wird die Ermäßigung nicht vor Kursbeg<strong>in</strong>n auf der Anmeldung vom Teilnehmer beantragt<br />

und nachgewiesen, so wird der volle Betrag fällig. Nachträgliche Ermäßigungen können<br />

nicht gewährt werden. Auch für Teilnehmer, die <strong>in</strong> bereits laufende Kurse e<strong>in</strong>steigen,<br />

gelten die vollen Entgelte.<br />

Gebühren bei Dia-Vorträgen und Vorträgen werden an der Abendkasse erhoben.<br />

Ausnahme Tagessem<strong>in</strong>are.<br />

Ermäßigungen<br />

Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende erhalten auf<br />

alle Kurse und Sem<strong>in</strong>are 20% Ermäßigung. Bei Gebühren unter EUR 16,- kann ke<strong>in</strong>e<br />

Ermäßigung gewährt werden. Die Teilnehmer müssen ihr Recht auf Ermäßigung vor<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n auf der Abbuchungsermächtigung vermerken und per Ausweis nachweisen.<br />

Es wird grundsätzlich nur e<strong>in</strong>e Ermäßigung gewährt.<br />

Auf Kurse der Jungen VHS können ke<strong>in</strong>e Ermäßigung gewährt werden, die Ermäßigung<br />

ist bei den Kursgebühren bereits berücksichtigt.<br />

Rücktritt/ Abmeldung<br />

E<strong>in</strong> Rechtsanspruch auf Durchführung e<strong>in</strong>er Veranstaltung besteht nicht. Laufende<br />

Veranstaltungen können aufgrund höherer Gewalt ausfallen. E<strong>in</strong> Term<strong>in</strong>wechsel aus<br />

organisatorischen Gründen bleibt vorbehalten.<br />

Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn<br />

- die M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl nicht erreicht wird<br />

- die von der VHS verpflichtete Kursleiter<strong>in</strong>/ der Kursleiter aus Gründen,<br />

die nicht <strong>in</strong> der Risikosphäre der VHS liegen (z. B. Krankheit) ausfällt.<br />

50


Die Teilnehmer<strong>in</strong>/ der Teilnehmer kann nur bis spätestens 5 Werktage vor<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n von se<strong>in</strong>er Anmeldung zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich bei<br />

der Geschäftsstelle erfolgen. Absagen bei der Kursleitung oder das e<strong>in</strong>fache<br />

Fernbleiben genügen nicht, da ansonsten das volle Entgelt (auch evt. anfallende<br />

Materialkosten) fällig wird.<br />

Bei Sprachkursen ist e<strong>in</strong>e Abmeldung auch noch am ersten Kursabend schriftlich an die<br />

Geschäftsstelle der VHS-<strong>Pfullendorf</strong> möglich.<br />

Haftung<br />

Der Besuch aller VHS-Veranstaltungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr, auch<br />

auf den Wegen zwischen Veranstaltungs- und Wohnort. Bei K<strong>in</strong>dern wird die Übernahme<br />

der Haftung durch die Eltern vorausgesetzt. Die Haftung der Volkshochschule für<br />

Schäden jedwelcher Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf<br />

die Fälle beschränkt, <strong>in</strong> denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur<br />

Last fällt. E<strong>in</strong> Anspruch aus Unfall-, Vermögens-, Sach- oder Personenschäden gegen die<br />

VHS besteht nicht. Die VHS muss die Hausordnung e<strong>in</strong>halten, welche für die<br />

Räumlichkeiten, <strong>in</strong> denen die Veranstaltungen durchgeführt werden, vorgeschrieben s<strong>in</strong>d.<br />

Studienfahrten<br />

Bei diesen Veranstaltungen tritt die VHS lediglich als Vermittler auf. Es gelten die üblichen<br />

Regelungen des Reisebürogewerbes und der Leistungsträger. Für jede Studienfahrt/-reise<br />

ist e<strong>in</strong> Meldeschluss festgelegt, bis zu welchem die Gebühr voll bezahlt se<strong>in</strong> muss. Nicht<br />

bezahlte Anmeldungen werden danach h<strong>in</strong>fällig.<br />

H<strong>in</strong>weise <strong>in</strong> der Presse<br />

Änderungen, welche bei Veranstaltungen oder Kursen erforderlich werden, gibt die<br />

örtliche Presse möglichst rechtzeitig bekannt.<br />

Ferien<br />

An Feiertagen, während der allgeme<strong>in</strong>en Schulferien, sowie an den beweglichen<br />

Ferientagen der <strong>Pfullendorf</strong>er Schulen, fallen auch unsere Kurse aus. Ausnahmen werden<br />

durch die Kursleitung rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Herbstferien 29.10. – 02.11.2012<br />

Weihnachtsferien 24.12. – 04.01.2013<br />

Fasnachtsferien 08.02. – 15.02.2013<br />

Semesterbeg<strong>in</strong>n 13/I: Montag, 04.03.2013<br />

Teilnahmebesche<strong>in</strong>igung<br />

Auf Wunsch kann den Teilnehmern e<strong>in</strong>e Teilnahmebesche<strong>in</strong>igung ausgestellt werden.<br />

Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen für Kurse, die e<strong>in</strong> oder mehrere Semester zurückliegen,<br />

können nicht ausgestellt werden. Sie werden nicht per Post zugeschickt.<br />

51


EBAY - Wie geht das? ...........................................................................................<br />

MS-Outlook ...........................................................................................................<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale Fotografie .......................................................................<br />

Bildbearbeitung am Computer ...............................................................................<br />

Stadtplan<br />

Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen .......................................................................................<br />

503592_VHS Pfudo 2006.<strong>in</strong>dd 8<br />

Neuer Sitzungssaal<br />

im Kloster<br />

52<br />

Galerie „Alter Löwen“<br />

Staufer-<br />

Gymnasium<br />

8<br />

Realschule<br />

Kartografie Verwaltungs-Verlag München, Lizenz-Nr. 03/01/05<br />

Weitere Stadtpläne unter www.stadtplan.net


✂�<br />

Bitte bei der VHS-<br />

Geschäftsstelle abgeben<br />

Die Anmeldung ist verb<strong>in</strong>dlich, es erfolgt<br />

ke<strong>in</strong>e Bestätigung!<br />

Bitte bei der VHS-<br />

Geschäftsstelle abgeben<br />

Die Anmeldung ist verb<strong>in</strong>dlich, es erfolgt<br />

ke<strong>in</strong>e Bestätigung!<br />

An die<br />

VHS <strong>Pfullendorf</strong><br />

Kirchplatz 1<br />

88630 <strong>Pfullendorf</strong><br />

An die<br />

VHS <strong>Pfullendorf</strong><br />

Kirchplatz 1<br />

88630 <strong>Pfullendorf</strong><br />

Bitte<br />

freimachen<br />

Bitte<br />

freimachen


Anmeldekarte<br />

1. 2. Semester 2007 2012<br />

Bitte <strong>in</strong> Druckschrift ausfüllen<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurstitel:<br />

Kursgebühr:<br />

Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende 20 % Ermäßigung.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ / Ort:<br />

Tel., tagsüber:<br />

Anmeldekarte<br />

1. 2. Semester 2007 2012<br />

Bitte <strong>in</strong> Druckschrift ausfüllen<br />

Kurs-Nr.:<br />

Kurstitel:<br />

Kursgebühr:<br />

Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende 20 % Ermäßigung.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ / Ort:<br />

Tel., tagsüber:<br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigung:<br />

Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die<br />

von mir zu entrichtende Gebühr zu Lasten me<strong>in</strong>es<br />

Girokontos durch Lastschrift e<strong>in</strong>zuziehen.<br />

Wenn me<strong>in</strong> Konto die erforderliche Deckung nicht<br />

aufweist, besteht ke<strong>in</strong>e Verpflichtung der E<strong>in</strong>lösung.<br />

Bank:<br />

Sitz:<br />

BLZ:<br />

Kto.-Nr.:<br />

falls abweichend vom Teilnehmer, Konto<strong>in</strong>haber<br />

Ich erkenne die Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

im Programmheft der Volkshochschule an.<br />

Unterschrift:<br />

Geburtsjahr (nur für statistische Zwecke)<br />

Fax 0 75 52 / 93 11 31 VHS <strong>Pfullendorf</strong><br />

E<strong>in</strong>zugsermächtigung:<br />

Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die<br />

von mir zu entrichtende Gebühr zu Lasten me<strong>in</strong>es<br />

Girokontos durch Lastschrift e<strong>in</strong>zuziehen.<br />

Wenn me<strong>in</strong> Konto die erforderliche Deckung nicht<br />

aufweist, besteht ke<strong>in</strong>e Verpflichtung der E<strong>in</strong>lösung.<br />

Bank:<br />

Sitz:<br />

BLZ:<br />

Kto.-Nr.:<br />

falls abweichend vom Teilnehmer, Konto<strong>in</strong>haber<br />

Ich erkenne die Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

im Programmheft der Volkshochschule an.<br />

Unterschrift:<br />

Geburtsjahr (nur für statistische Zwecke)<br />

Fax 0 75 52 / 93 11 31 VHS <strong>Pfullendorf</strong>


IHR VERSORGER VOR ORT:<br />

STROM UND WASSER AUS EINER HAND!<br />

WIR BIETEN IHNEN DEN STROM,<br />

DEN SIE WÜNSCHEN, GÜNSTIG UND<br />

UNKOMPLIZIERT:<br />

• GRUND- UND ERSATZTARIFE<br />

OHNE LAUFZEITEN<br />

• GÜNSTIGE SPOT-ANGEBOTE<br />

MIT FESTER LAUFZEIT<br />

• WIR BERATEN SIE GERNE<br />

TELEFON: 07552 25-17 90<br />

E-MAIL: INFO@STADTWERKE-<strong>PFULLENDORF</strong>.DE<br />

RECHNEN SIE RICHTIG - RECHNEN SIE MIT UNS!


Von „A“ wie „am Ort“<br />

über „F“ wie „freundlich“<br />

bis „ Z“ wie „zuverlässig“.<br />

Fair.<br />

Menschlich.<br />

Nah.<br />

Sparkasse <strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong> | Regionaldirektion<br />

Bahnhofstraße 14 � 88630 <strong>Pfullendorf</strong><br />

Tel.: (0 75 52) 2 63-0 � Fax: (0 75 52) 2 63-1 23<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sparkasse-pm.de � Internet: www.sparkasse-pm.de<br />

Gut.<br />

��Sparkasse<br />

<strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!