20.05.2014 Aufrufe

2013 SommerFerienSpaß - in Pfullendorf!

2013 SommerFerienSpaß - in Pfullendorf!

2013 SommerFerienSpaß - in Pfullendorf!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nähere Informationen zum Programm und Inhalt:<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Andreas Roth & Manuela Friedrich<br />

Kirchplatz 1<br />

88630 <strong>Pfullendorf</strong><br />

Telefon: 07552/251799<br />

Fax: 07552/931172<br />

E-Mail: k<strong>in</strong>der-jugendbuero@pfullendorf.de<br />

Ab dem 09. September starten wir im Jugendhaus wieder mit<br />

neuen Öffnungszeiten.


Grußwort des Bürgermeisters<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3


SommerFerienSpaß <strong>2013</strong><br />

Liebe K<strong>in</strong>der und Jugendliche, liebe Eltern,<br />

auch dieses Jahr f<strong>in</strong>det, mit e<strong>in</strong>em ausgewogenen Programm, der SommerFerienSpaß<br />

statt. Wir haben, wie auch <strong>in</strong> den vergangenen Jahren, darauf geachtet unterschiedliche<br />

Angebote für die Altersgruppen von sechs bis 18 Jahren, anbieten zu können.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d über 80 Veranstaltungen im Angebot.<br />

Bestimmt spricht Euch das e<strong>in</strong> oder andere Angebot an, so dass es für jede/n von Euch<br />

attraktive und <strong>in</strong>teressante Veranstaltungen gibt.<br />

Es wäre toll, wenn viele von Euch mitmachen.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen!<br />

Wichtige Informationen:<br />

− Für die Anmeldung bitte nur das im Heft abgedruckte Formular verwenden. Weitere<br />

Anmeldeformulare liegen im K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro aus<br />

− Bei kostenpflichtigen Angeboten ist die Anmeldung erst dann gültig, wenn die<br />

jeweilige Teilnahmegebühr bezahlt wurde. Bitte gleich bei der Anmeldung bezahlen<br />

− Abmeldungen s<strong>in</strong>d nur bis spätestens 3 Tage vor dem jeweiligen<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong> und nur im K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro möglich<br />

− Fallen Veranstaltungen aus, werden die Kosten im K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro<br />

zurückerstattet<br />

− Anmeldungen für die Angebote s<strong>in</strong>d nur <strong>in</strong> den unten genannten Anmeldezeiten <strong>in</strong><br />

den zugeordneten Räumlichkeiten möglich<br />

Anmeldezeiten:<br />

Mittwoch, 10. Juli von 19:00 bis 21:00 Uhr im Foyer der Sechsl<strong>in</strong>denschule<br />

Donnerstag, 11. Juli von 16:30 bis 18:00 Uhr im Jugendhaus<br />

Freitag, 12. Juli von 10:00 bis 13:00 Uhr im Jugendhaus<br />

Die Anmeldung kann an sechs Stationen (6 Ferienwochen) abgegeben werden. Die<br />

Stationen s<strong>in</strong>d nach den jeweiligen Ferienwochen der Angebote aufgeteilt. Die Stationen<br />

bef<strong>in</strong>den sich im Foyer der Sechsl<strong>in</strong>denschule.<br />

Station 1: Angebote zwischen dem 25. Juli bis 04. August<br />

Station 2: Angebote zwischen dem 05. August bis 11. August<br />

Station 3: Angebote zwischen dem 12. August bis 18. August<br />

Station 4: Angebote zwischen dem 19. August bis 25. August<br />

Station 5: Angebote zwischen dem 26. August bis 01. September<br />

Station 6: Angebote zwischen dem 02. September bis 08. September<br />

Ablauf 10. Juli<br />

Auf dem Schulhof der Sechsl<strong>in</strong>denschule werden Nummern und Laufkarten an die Eltern<br />

vergeben. Um 19:00 Uhr werden alle Nummern, die sich bis dah<strong>in</strong> im Lostopf bef<strong>in</strong>den,<br />

ausgelost. Dies bestimmt die Reihenfolge wie man <strong>in</strong>s Foyer zum anmelden darf. Es<br />

werden immer Zehnerblöcke ausgelost, die dann gleichzeitig <strong>in</strong>s Foyer zur Anmeldung<br />

gehen dürfen.<br />

Alle Eltern die später kommen, erhalten weiterführende Nummern. Sie dürfen nach den<br />

gelosten Nummern ganz normal nach aufsteigender Zahl zur Anmeldung.<br />

5


Pro Erwachsener können max. 4 K<strong>in</strong>der angemeldet werden (4 Laufkarten). Jedes K<strong>in</strong>d<br />

kann am ersten Anmeldetag für max. 5 Veranstaltungen angemeldet werden.<br />

Die Angebote der Firmen Kramer, Geberit, Hennig und Alno werden wie gewohnt<br />

ausgelost. Alle <strong>in</strong>teressierten TeilnehmerInnen können sich <strong>in</strong> ausliegenden Listen<br />

e<strong>in</strong>tragen und nehmen somit automatisch an der Verlosung teil. NUR die Gew<strong>in</strong>ner dieser<br />

Verlosung werden <strong>in</strong>nerhalb der folgenden Woche telefonisch von uns benachrichtigt.<br />

Ablauf 11.Juli und 12. Juli<br />

An diesen Tagen ist die Zahl der Anmeldemöglichkeiten pro K<strong>in</strong>d unbegrenzt.<br />

Falls nach den Anmeldetagen noch Plätze frei s<strong>in</strong>d, werden sie erneut durch die Presse<br />

ausgeschrieben und können noch belegt werden.<br />

Bitte denkt daran, dass es anderen gegenüber unfair ist, sich anzumelden und dann doch<br />

nicht zu kommen!<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön an alle, die es ermöglicht haben, e<strong>in</strong> Ferienprogramm<br />

durchzuführen.<br />

Viel Spaß beim Mitmachen und schöne Ferien.<br />

Euer SommerFerienSpaß – Team<br />

Andreas Roth<br />

Manuela Friedrich<br />

Stefanie Konrad<br />

Kathr<strong>in</strong> Römer<br />

Christ<strong>in</strong>e Rehusch<br />

Jessica Möhrle<br />

Sarah Mahlenbrey<br />

Jasm<strong>in</strong> Heissel<br />

Lisa Braun<br />

Pascal Poußet<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

Nr. 01 - Metallworkshop I GEBERIT<br />

Herstellung von Gebrauchsgegenständen, Spielen oder e<strong>in</strong>er Uhr aus Metall.<br />

Die Teilnehmer erhalten e<strong>in</strong> Mittagessen.<br />

Wann:<br />

9:00 bis ca. 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Geberit technische Ausbildung<br />

Alter:<br />

11 bis 15 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 3<br />

Max. Teilnehmer 6<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Geberit Deutschland GmbH<br />

Die Teilnehmer für diesen Workshop werden verlost. Die Bestätigung erfolgt telefonisch.<br />

6


Nr. 02 - Liebl<strong>in</strong>gstiere malen<br />

Male oder zeichne de<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gstier. Du kannst es dir frei ausdenken oder mit Hilfe e<strong>in</strong>er<br />

Bildvorlage gestalten. Es ist auch möglich e<strong>in</strong>en Bildausschnitt zu wählen, und dann se<strong>in</strong><br />

Tier weiter zu zeichnen.<br />

Wann:<br />

9:30 bis 11:30 Uhr<br />

Wo:<br />

K<strong>in</strong>der-und Jugendkunstschule<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 4<br />

Max. Teilnehmer: 8<br />

Kosten:<br />

Ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der-und Jugendkunstschule <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 03 – Photography<br />

E<strong>in</strong>führung im Umgang mit e<strong>in</strong>er Spiegelreflexkamera. Im Anschluss folgt e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Shoot<strong>in</strong>g bei dem jeder fotografieren darf. Danach folgt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Programm<br />

Photoshop. Jede Person erhält am Ende e<strong>in</strong> Bild per Mail zugeschickt.<br />

Wann:<br />

12:00 bis 13:30 Uhr<br />

Wo: Photostudio Meli (Adolf-Kolp<strong>in</strong>g-Str. 2)<br />

Alter:<br />

12 bis 18 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 4<br />

Max. Teilnehmer: 8<br />

Kosten:<br />

25 Euro<br />

Veranstalter: Photostudio Meli.photodesign<br />

Freitag, 26. Juli<br />

Nr. 04 - Metallworkshop II GEBERIT<br />

Herstellung von Gebrauchsgegenständen, Spielen oder e<strong>in</strong>er Uhr aus Metall.<br />

Die Teilnehmer erhalten e<strong>in</strong> Mittagessen.<br />

Wann:<br />

9:00 bis ca. 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Geberit technische Ausbildung<br />

Alter:<br />

11 bis 15 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 3<br />

Max. Teilnehmer 6<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Geberit Deutschland GmbH<br />

Die Teilnehmer für diesen Workshop werden verlost. Die Bestätigung erfolgt telefonisch.<br />

7


Nr. 05 - Alles über die Polizei<br />

- Besichtigung und Erklärung des Polizeigebäudes<br />

- Polizeifahrzeuge erkunden<br />

- Zeigen und Erklärung der Polizeiausrüstung<br />

- Aufgaben der Polizeibeamten<br />

- Spurensicherung/ F<strong>in</strong>gerabdrücke<br />

Wann:<br />

10:00 bis 11:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Polizeiposten <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Polizeiposten <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 06 - Toprope - Klettern am Kletterturm des DAV (Gruppe I)<br />

Die Jugendlichen haben die Gelegenheit den Kletterturm (16 m hoch) zu erklimmen. Dabei<br />

s<strong>in</strong>d sie über e<strong>in</strong>e „TopRopeSicherung“ gesichert.<br />

Wann:<br />

13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Kletterturm am DAV-Gelände (Stadion)<br />

Alter:<br />

10 bis 16 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

2 Euro<br />

Veranstalter: DAV Sektion <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 07 - Toprope - Klettern am Kletterturm des DAV (Gruppe II)<br />

(siehe Angebot Nr. 06)<br />

Wann:<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Kletterturm am DAV-Gelände (Stadion)<br />

Alter:<br />

10 bis 16 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

2 Euro<br />

Montag, 29. Juli<br />

Nr. 08 - Das perfekte D<strong>in</strong>ner (2-tägig)<br />

Ihr könnt euch entweder für Gruppe 1 oder Gruppe 2 anmelden. Am ersten Tag (29.07)<br />

heißt es für die Gruppe 1: Ran an den Herd. Die zweite Gruppe, der ihr e<strong>in</strong> leckeres drei-<br />

Gänge-Menü zaubert, darf später zum Essen kommen und sich verwöhnen lassen.<br />

Die 2. Gruppe bewertet natürlich auch das Essen. Am zweiten Tag (30.07) wird getauscht.<br />

Gruppe 2 kocht und Gruppe 1 kommt als Gast und bewertet.<br />

Wann: 29.07 & 30.7<br />

Gruppe 1 (kocht) 09:00 bis 15:00 Uhr<br />

Gruppe 2 (isst) 13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

12 bis 16 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12 (pro Gruppe 6)<br />

Kosten:<br />

5 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der-und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

8


Nr. 09 - K<strong>in</strong>der-Nachtwanderung<br />

Wir wandern geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> den Neidl<strong>in</strong>g zum Grillen. Auf unserer Wanderung im Dunkeln<br />

warten e<strong>in</strong> paar Überraschungen auf uns. Bitte Grillsachen, Getränke, festes Schuhwerk<br />

und wettergerechte Kleidung mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Wann:<br />

19:00 bis 23:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Beg<strong>in</strong>n und Abschluss am Parkplatz beim „K<strong>in</strong>dergarten<br />

Regenbogenland“<br />

Alter:<br />

7 bis 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 16<br />

Kosten:<br />

1,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Dienstag, 30. Juli<br />

Nr. 10 - Erlebnis Pur<br />

Dieses Jahr gibt es viel Neues auf der Furtmühle zu entdecken und zu erleben, neue<br />

Tiere, neue Spiele und Überraschungen! ERLEBNIS PUR gibt es im Wald, auf den<br />

Wiesen, im Bach und im Tobel und rund um die Furtmühle – e<strong>in</strong> Gelände voller<br />

Herausforderungen gilt es zu erkunden und zu entdecken!<br />

Br<strong>in</strong>gt gutes Schuhwerk, Rucksack und Vesper mit!<br />

Wann:<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Auf der Furtmühle<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

4 Euro (K<strong>in</strong>der außerhalb der Geme<strong>in</strong>de <strong>Pfullendorf</strong> 14 Euro)<br />

Veranstalter: Familienzentrum FURTMÜHLE<br />

Nr. 08 - Das perfekte D<strong>in</strong>ner (2-tägig)<br />

Anmeldung siehe 29.07.<br />

Gruppe 2 (kocht)<br />

Gruppe 1 (isst)<br />

Wo:<br />

09:00 bis 15:00 Uhr<br />

13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 11 - Teenie-Nachtwanderung<br />

Wir wandern geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> den Neidl<strong>in</strong>g zum Grillen. Auf unserer Wanderung im Dunkeln<br />

warten e<strong>in</strong> paar Überraschungen auf uns. Bitte Grillsachen, Getränke, festes Schuhwerk<br />

und wettergerechte Kleidung mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Wann:<br />

19:00 bis 23:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Beg<strong>in</strong>n und Abschluss am Parkplatz beim „K<strong>in</strong>dergarten<br />

Regenbogenland“<br />

Alter:<br />

10 bis 14 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 16<br />

Kosten:<br />

1,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

9


Mittwoch, 31. Juli<br />

Nr. 12 - Filmworkshop (2-tägig)<br />

Hast du Lust e<strong>in</strong>en Film zu schneiden und zu produzieren? Durch vorab gedrehte<br />

Interviews und weitere Aufzeichnungen wollen wir verschiedene Clips zusammenschneiden.<br />

Wir arbeiten am PC mit e<strong>in</strong>em Schnittprogramm. Durch die Produktion erhältst<br />

du Kenntnisse, die du auch <strong>in</strong> der Freizeit, Schule und im Beruf e<strong>in</strong>setzen kannst.<br />

Unterstützt werdet ihr vom professionellen Filmer Bernd Zimmermann.<br />

Während der Mittagspause dürft ihr <strong>in</strong> die Stadt. Bitte e<strong>in</strong> Taschengeld mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wann:<br />

31.07. & 01.08. jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

13 bis 16 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 3<br />

Max. Teilnehmer: 6<br />

Kosten:<br />

3 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong> & Bernd Zimmermann<br />

Nr. 13 – Workshop/ Ste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Balance<br />

Erfahrt etwas über die Biografie von Ste<strong>in</strong>-Balance-Künstler Volker Paul (bekannt durch<br />

Wetten Dass…?). Was muss man bereits beim Ste<strong>in</strong>e suchen beachten? Wie funktioniert<br />

Dreipunktlagerung und was hat es mit Texturen und Ste<strong>in</strong>formen auf sich? Außerdem wird<br />

Herr Paul die physikalischen, geschichtlichen, geologischen und auch therapeutischen<br />

Aspekte erläutern. Kommt und konstruiert eigene Ste<strong>in</strong>skulpturen und lasst euch<br />

überraschen, was mit Balance alles möglich ist.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Seepark <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

7 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 20<br />

Max. Teilnehmer: 30<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: Volker Paul<br />

Nr. 14 – City- Picture- Rallye<br />

Könnt ihr die verschlüsselten Bilder lesen? Wie gut kennt ihr eure Stadt auch im kle<strong>in</strong>sten<br />

Detail? F<strong>in</strong>det ihr zum nächsten geheimnisvollen Bild? Meldet euch an zur Rallye quer<br />

durch <strong>Pfullendorf</strong> - den Weg, weist euch das Bild.<br />

Wann:<br />

13:00 bis 16:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

10 bis 14 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 16<br />

Kosten:<br />

1,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

10


Nr. 15 – Boxtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beim Boxclub <strong>Pfullendorf</strong> e.V. Dabei geht es um Fitness, Kondition und<br />

Kraftaufbau für K<strong>in</strong>der.<br />

Wann:<br />

17:00 bis 19:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Sporthalle der Grund- und Werkrealschule Sechsl<strong>in</strong>den<br />

Alter:<br />

7 bis 18 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 10<br />

Max. Teilnehmer: 35<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Boxclub <strong>Pfullendorf</strong> e.V.<br />

Donnerstag, 01. August<br />

Nr. 16 - Tierkundetag<br />

Ihr lernt die Tiere der Furtmühle kennen – samt der lustigen Geschichten und Anekdoten<br />

aus ihrem Leben. Wir putzen und pflegen Ponys und Pferde, baden und kraulen die<br />

Schwe<strong>in</strong>e und dressieren die Hunde und Ziegen und unternehmen e<strong>in</strong>en Ausflug mit der<br />

bunten Herde. Beim Tierfutterspiel dreht sich alles um die Ziegen, Pony, Schafe, Hasen,<br />

Hühner & Co.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Auf der Furtmühle<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

4 Euro (K<strong>in</strong>der außerhalb der Geme<strong>in</strong>de <strong>Pfullendorf</strong> 14 Euro)<br />

Veranstalter: Familienzentrum FURTMÜHLE<br />

Nr. 17 - Cas<strong>in</strong>o Royal<br />

Du wolltest schon immer mal wie James Bond <strong>in</strong> die großen Cas<strong>in</strong>os der Welt gehen und<br />

de<strong>in</strong> Glück versuchen? Dann komm zum großen Cas<strong>in</strong>o Royal. Viele unterschiedliche<br />

Spiele wie Poker, Black Jack oder andere Cas<strong>in</strong>ogames warten auf dich. Spiel dich durch<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Herausforderungen und versuch de<strong>in</strong> Glück! Wer am Ende die meisten<br />

Chips hat der gew<strong>in</strong>nt den Jackpot! Für kle<strong>in</strong>e Snacks und Getränke ist an der Cas<strong>in</strong>obar<br />

gesorgt. Die passende Cas<strong>in</strong>o- Kleidung ist gerne gesehen.<br />

Wann:<br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

12 bis 16 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 16<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der –und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

11


Freitag, 02. August<br />

Nr. 18 - Fahrradtour<br />

Ab <strong>in</strong> die Pedale. Coole Fahrradtour nach Illmensee mit anschließendem Tretbootfahren<br />

und Eisessen! Bitte an witterungsgerechte Kleidung und Fahrradhelm denken!<br />

Wann:<br />

10:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Treffpunkt: Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

13 bis 17 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 19 - Fußball, Spaß und Action mit der Sparkasse<br />

Ihr wollt Fußball pur, mit Freunden und anderen Fußball begeisterten Jungs und<br />

Mädchen? Dann seid ihr beim Fußball- Workshop der Sparkasse <strong>Pfullendorf</strong>- Meßkirch<br />

genau richtig. Hier tra<strong>in</strong>iert ihr mit gleichaltrigen K<strong>in</strong>dern unter erfahrener Anleitung <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Gruppen und verbessert so euer Spiel.<br />

Der erfahrene Fußballspieler Peter Waldschütz (Auszubildender bei der Sparkasse und<br />

A-Jugend Spieler beim TSV Aach-L<strong>in</strong>z) zeigt euch Tipps, Tricks und F<strong>in</strong>ten, die ihr <strong>in</strong><br />

eurem Vere<strong>in</strong> umsetzen könnt.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 12:30 Uhr<br />

Wo:<br />

bei gutem Wetter: E<strong>in</strong>gang GEBERIT- Arena<br />

bei Regen: Sporthalle Sechsl<strong>in</strong>den (Hallenschuhe nicht vergessen)<br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Sparkasse <strong>Pfullendorf</strong>- Meßkirch<br />

Nr. 20 - Zwergenküche<br />

Kle<strong>in</strong>e Köche ganz groß. Wir kochen, backen, mischen, experimentieren und vernaschen<br />

natürlich alle Leckereien, die wir kreiert haben.<br />

Wann:<br />

13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

6 bis 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 8<br />

Kosten:<br />

3,00 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 21 - K<strong>in</strong>derk<strong>in</strong>o: Überraschungsfilm<br />

Wir werden geme<strong>in</strong>sam im K<strong>in</strong>o-Raum des HdB´s e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derfilm anschauen. Lasst euch<br />

e<strong>in</strong>fach überraschen.<br />

Wann:<br />

Wo:<br />

Alter:<br />

Max. Teilnehmer:<br />

Kosten:<br />

Veranstalter:<br />

17:30 bis 19:00 Uhr<br />

Haus L<strong>in</strong>zgau (HdB)<br />

6 bis 12 Jahre<br />

45 (E<strong>in</strong>lass nur nach Anmeldung!)<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

12


Samstag, 03. August<br />

Nr. 22 - Fasz<strong>in</strong>ation Modellflug<br />

Bei uns dreht sich alles um (Modell-) Fliegen! Wir erfahren, warum Flugzeuge überhaupt<br />

fliegen, sie sich steuern lassen, und was das Modellfliegen so <strong>in</strong>teressant macht. Dieses<br />

Wissen setzen wir direkt <strong>in</strong> die Tat um und bauen unsere eigenen Wurfgleiter, die<br />

anschließend bei e<strong>in</strong>em Wettfliegen e<strong>in</strong>gesetzt werden. Daneben werden wir<br />

verschiedene Modellflugzeuge anschauen und beim Fliegen beobachten können. Zum<br />

Abschluss wird geme<strong>in</strong>sam gegrillt.<br />

Wann:<br />

13:00 bis 17:00 Uhr<br />

(bei schlechtem Wetter f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Ausweichterm<strong>in</strong> am 17.08 statt)<br />

Wo:<br />

Modellflugplatz MFC <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

10 bis 18 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

7,50 Euro (Verpflegung)<br />

Veranstalter: MFC <strong>Pfullendorf</strong> e.V.<br />

Montag, 05. August<br />

Nr. 23 - Große Seeparkrallye<br />

Mit witzigen Fragen, tollen Aufgaben und aufregenden Aktionen erlebst du e<strong>in</strong>e<br />

spannende Tour durch den Seepark.<br />

Setze an verschiedenen Stationen de<strong>in</strong> Können unter Beweis und gew<strong>in</strong>ne kle<strong>in</strong>e Preise.<br />

Ab 15.00 Uhr f<strong>in</strong>det am Grillplatz die Siegerehrung mit geme<strong>in</strong>samem Grillen statt bei der<br />

auch alle Eltern herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d. Hierfür bitte Grillzeug und Getränke mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wann:<br />

11:00 bis ca. 16:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Seepark <strong>Pfullendorf</strong> (beim Wasserspielplatz)<br />

Alter:<br />

7 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmer: bis 30<br />

Kosten:<br />

3 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Dienstag, 06. August<br />

Nr. 24 - Überlebenstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Tobel<br />

Bist du fit für die „Wildnis“? Kommst du draußen über die Runden?<br />

Wir bauen uns e<strong>in</strong>en Wasserfilter und machen Feuer ohne Streichhölzer oder Feuerzeug,<br />

bauen Schutzhütten und lernen essbare Pflanzen auf unserer Tour durch den Tobel<br />

kennen. Zum Überleben braucht ihr festes Schuhwerk, Rucksack und Vesper.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Auf der Furtmühle<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

4 Euro (K<strong>in</strong>der außerhalb der Geme<strong>in</strong>de <strong>Pfullendorf</strong> 14 Euro)<br />

Veranstalter: Familienzentrum FURTMÜHLE<br />

13


Nr. 25 - Rund ums Pferd I<br />

E<strong>in</strong>en Nachmittag lang lernen wir das Wichtigste beim Reiten, bei der Pferdepflege und<br />

beim Voltigieren. Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Fahrradhelm, e<strong>in</strong>e bequeme Sporthose, festes<br />

Schuhwerk, evtl. Ballettschläppchen und viel gute Laune.<br />

Wann:<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Reit- und Fahrvere<strong>in</strong> Brunnhausen<br />

Alter:<br />

5 bis 14 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 10<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

7 Euro<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrvere<strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 26 - Die Indianer s<strong>in</strong>d los<br />

Heute sucht der Indianerstamm „Hilli Lulu“ den vergrabenen Schatz im Neidl<strong>in</strong>gwald.<br />

Bevor es auf die Suche geht, werdet ihr zu richtigen Indianern ausgestattet. Mit vollem<br />

Indianergebrüll wird der Neidl<strong>in</strong>gschatz hoffentlich ans Tageslicht gebracht.<br />

Nach getaner Arbeit erholen sich die Indianer am Feuer. Grillsachen bitte selber<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. Beg<strong>in</strong>n und Ende am K<strong>in</strong>dergarten Regenbogen.<br />

Wann:<br />

09:00 bis 13:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Treffpunkt K<strong>in</strong>dergarten Regenbogen<br />

Alter:<br />

7 bis 10 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 30<br />

Kosten:<br />

3,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Mittwoch, 07. August<br />

Nr. 27 - Naturforschertag – Tiere, Bäche, Abenteuer<br />

Wer kommt den Geheimnissen der Natur auf die Spur? Bei uns könnt ihr sie erfühlen,<br />

erriechen, erschmecken und erlauschen. Ke<strong>in</strong>e Wiese, ke<strong>in</strong> Misthaufen, ke<strong>in</strong> Bach ist vor<br />

uns sicher! Also, wer hat Lust auf Sp<strong>in</strong>nen und Käfer, Fische, Bach und Boote – Lust auf<br />

Bauen, Schauen und Forschen?<br />

Br<strong>in</strong>gt gutes Schuhwerk, Rucksack und Vesper mit!<br />

Wann:<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Auf der Furtmühle<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

4 Euro (K<strong>in</strong>der außerhalb der Geme<strong>in</strong>de <strong>Pfullendorf</strong> 14 Euro)<br />

Veranstalter: Familienzentrum FURTMÜHLE<br />

14


Nr. 28 - „Piraten und andere Wasserratten“-<br />

E<strong>in</strong> Konzert für kle<strong>in</strong>e und große Seeräuber und Seeräuber<strong>in</strong>nen<br />

„Aloahe, wir stechen <strong>in</strong> See“, zusammen mit Paule dem Baggerseepiraten, dem<br />

Piratenkakadu, Pi- dem Rattenpirat und dem Klabuster-baster-bautermann heißt es:<br />

„Le<strong>in</strong>en los“, Badehose e<strong>in</strong>gepackt und ab geht die Reise zum fürchterlich gruseligen<br />

Tiefseeungeheuer Zampedusel, zu den Kanalpiraten, zu den Pirat<strong>in</strong>nen und anderen<br />

raube<strong>in</strong>igen Gesellen. Zum Piratenkonzert br<strong>in</strong>gt FERRI e<strong>in</strong>e Vielzahl von Instrumenten<br />

mit: das obligatorische Schifferklavier natürlich sowie die Gitarre, aber auch die<br />

Hawaiitische Ukulele, den exotischen Strummstick, Boom-Whackers, Ocean-Drums,<br />

Piratentrommeln und, und, und… und weil FERRI all diese Instrumente nicht alle<strong>in</strong>e<br />

spielen kann, gibt es reichlich Gelegenheit für das Publikum mitzutun. E<strong>in</strong> fröhlich, frecher<br />

Liederspaß für Groß und Kle<strong>in</strong> mit lauten Tönen und ganz leisen, mal wild, mal witzig- aber<br />

auch poetisch und e<strong>in</strong> bisschen gruselig.<br />

Wann:<br />

11:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Stadtbücherei<br />

Alter:<br />

ab 4 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 15<br />

Max. Teilnehmer: 60<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: Stadtbücherei <strong>in</strong> der Ste<strong>in</strong>scheuer<br />

Nr. 29 - Jahrmarkt der Spiele<br />

Heute wird gewetteifert und gespielt bis das Jahrmarktfeuerwerk knallt! Wer wird unser<br />

Jahrmarktskönig- oder König<strong>in</strong>!<br />

Wer erspielt an den Jahrmarktbuden bei B<strong>in</strong>go, Kegeln,… die meisten Punkte? Wer setzt<br />

beim Pferderennen auf das richtige Pferd? Und wer möchte bei der Wahrsager<strong>in</strong> mehr<br />

über se<strong>in</strong>e Zukunft erfahren?<br />

Am Imbissstand kannst du dich zwischendurch verpflegen.<br />

Wenn du dabei se<strong>in</strong> möchtest, dann melde dich an!<br />

Wann:<br />

13:30 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 30<br />

Kosten:<br />

2,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Donnerstag, 08. August<br />

Nr. 30 - Ausflug zur Wilhelma<br />

Verbr<strong>in</strong>gt mit uns e<strong>in</strong>en spannenden Tag <strong>in</strong> der Wilhelma <strong>in</strong> Stuttgart und bestaunt die<br />

verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Der Besuch im Menschenaffen- oder<br />

Elefantenhaus wird uns zum Staunen br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> Vesper, Getränke und evtl. e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Taschengeld sollte jeder selbst mitbr<strong>in</strong>gen. Wettergerechte Kleidung und Sonnenschutz<br />

nicht vergessen.<br />

Wann:<br />

8:00 bis ca. 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Abfahrt und Ankunft an der Bushaltestelle am Stadtgarten<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 43<br />

Kosten:<br />

15 Euro (für Busfahrt und E<strong>in</strong>tritt)<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

15


Nr. 31 - Rund ums Pferd II<br />

(siehe Angebot vom 6. August)<br />

Freitag, 09. August<br />

Nr. 32 - Erlebnis PUR – der Abschlußtag mit Bogenschießen<br />

Dieses Jahr gibt es viel Neues auf der Furtmühle zu entdecken und zu erleben, neue<br />

Tiere, neue Spiele und Überraschungen! ERLEBNIS PUR gibt es im Wald, auf den<br />

Wiesen, im Bach und im Tobel und rund um die Furtmühle – e<strong>in</strong> Gelände voller<br />

Herausforderungen gilt es zu erkunden und zu entdecken! Wer will kann se<strong>in</strong> Geschick<br />

beim Bogenschießen erproben.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Auf der Furtmühle<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

4 Euro (K<strong>in</strong>der außerhalb der Geme<strong>in</strong>de <strong>Pfullendorf</strong> 14 Euro)<br />

Veranstalter: Familienzentrum FURTMÜHLE<br />

Nr. 33 - Drucken auf unterschiedlichen Materialien<br />

Mit eigenen entworfenen Motiven sollen unterschiedliche D<strong>in</strong>ge bedruckt werden<br />

(verschiedene Papiere, Tischsets, T-Shirt, Stoffe, Taschen, etc.)<br />

Wann:<br />

14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

K<strong>in</strong>der-und Jugendkunstschule <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 5<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

16 Euro (Je nachdem was bedruckt wird, können 5 Euro mehr Materialkosten entstehen)<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der-und Jugendkunstschule <strong>Pfullendorf</strong> e.V.<br />

Nr. 34 - F<strong>in</strong>de den Fehler<br />

Wo steckt das Team vom Sommerferienspaß? Ihr müsst euch aufmachen <strong>in</strong> die Stadt und<br />

das große Rätsel aufdecken. Wo s<strong>in</strong>d die Mitarbeiter untergetaucht? Wer f<strong>in</strong>det sie? Wer<br />

deckt die Verstecke auf?<br />

E<strong>in</strong> spannender Nachmittag erwartet euch!!<br />

Wann:<br />

13:30 bis 16:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

ab 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 16<br />

Kosten:<br />

1,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

16


Nr. 35 - Rund ums Pferd III<br />

(siehe Angebot vom 6. August)<br />

Samstag, 10. August<br />

Montag, 12. August<br />

Nr. 36 - Tiertag I<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen mit der Fütterung verschiedener Haus- und Nutztiere, daran anschließend<br />

werden die Pferde und Esel geputzt. E<strong>in</strong> deftiges Vesper aus biologischen Zutaten stärkt<br />

uns für die Wanderung mit Pferd, Esel und Hund. Regenkleidung und gutes Schuhwerk<br />

s<strong>in</strong>d wichtig.<br />

Wann:<br />

8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Wiesenstraße 14, Aftholderberg<br />

Alter:<br />

6 bis 10 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 4<br />

Max. Teilnehmer: 8<br />

Kosten:<br />

2,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 37 - Baumstarke Figuren für Kids<br />

Wie entsteht aus e<strong>in</strong>em Birkenstamm e<strong>in</strong>e dekorative Figur? Heute kannst du selber<br />

werkeln und wir zeigen dir die unterschiedlichsten Motive. Sägen musst du nicht mehr,<br />

aber schleifen, basteln und dekorieren ist angesagt!<br />

Wann:<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

7 bis 9 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Dienstag, 13. August<br />

Nr. 38 - Perlentiere als Schlüsselanhänger<br />

De<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerspitzengefühl und de<strong>in</strong>e Geduld s<strong>in</strong>d heute gefragt, wenn wir aus unzähligen<br />

kle<strong>in</strong>en Perlen und e<strong>in</strong>em Stück Nylonfaden Tiere entstehen lassen. Du wirst aber merken,<br />

es ist gar nicht schwer. Die Arbeit lohnt sich und am Ende kannst du tolle<br />

Schlüsselanhänger mit nach Hause nehmen. Bitte Vesper mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wann:<br />

09:00 bis 13:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

10 bis 13 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

17


Nr. 39 - Modellbahnteile basteln<br />

Basteln von verschiedenen Sachen für die Modelleisenbahn.<br />

Wann:<br />

13:30 bis 17:30 Uhr<br />

Wo: Modelleisenbahn-Clubraum, Kirchplatz 3<br />

Alter:<br />

ab 10 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 2<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Modelleisenbahnclub (MEC)<br />

Nr. 40 - Kegeln im Haus L<strong>in</strong>zgau (HdB)<br />

Wir werden auf der Kegelbahn im Haus L<strong>in</strong>zgau die Kugeln rollen lassen. Bitte<br />

Taschengeld für e<strong>in</strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Wann:<br />

18:00 bis 20:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Haus L<strong>in</strong>zgau (HdB)<br />

Alter:<br />

12 bis 16 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

1 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Mittwoch, 14. August<br />

Nr. 41 - Bella Italia<br />

Geme<strong>in</strong>sam begeben wir uns auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>drucksvolle Reise durch das wunderschöne<br />

Italien. Neben der Zubereitung von landestypischen Köstlichkeiten wie Pasta und Pizza<br />

entdecken wir <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Workshops allerhand Wissenswertes über Land, Leute und<br />

Kultur. Zum Abschluss gestalten wir e<strong>in</strong>en Pasta Bilderrahmen, den du als Er<strong>in</strong>nerung mit<br />

nach Hause nehmen kannst.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

8 bis 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 16<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 42 - Straßentheater (2-tägig / 2. Tag, 17. August)<br />

Am ersten Tag werden wir Theatergrundlagen kennenlernen und erarbeiten. Wir lernen<br />

wie Straßentheater funktioniert. Am zweiten Tag gehen wir dann auf die Straße,<br />

Marktplatz, Fußgängerzone und werden Passanten den Zauber vom Straßentheater<br />

vermitteln. Wer rechnet schon beim E<strong>in</strong>kaufen damit, plötzlich Theater zu erleben oder<br />

sogar mittendr<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong>.<br />

Wichtig! Auch bei Regen f<strong>in</strong>det es statt.<br />

Wann:<br />

14.08: von 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

17.08: von 9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

K<strong>in</strong>der-und Jugendkunstschule/ Fußgängerzone<br />

Alter:<br />

12 bis 18 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 5 Kosten: 4 Euro<br />

Max. Teilnehmer: 15 Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendkunstschule<br />

18


Donnerstag, 15. August<br />

Nr. 43 - Geschenkverpackungen basteln<br />

"Fair"packungen aus Recycl<strong>in</strong>g-Material. Wieder"fair"wertung von Kalendern zu schönen<br />

Geschenktüten <strong>in</strong> verschiedenen Größen und Formen. Nebenbei erfahren die K<strong>in</strong>der noch<br />

allerhand über den Weltladen und den fairen Handel. Das Material wird gestellt. Wenn<br />

möglich sollte jeder e<strong>in</strong>e Schere mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wann:<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Weltladen <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

ab 8 Jahren<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

3 Euro<br />

Veranstalter: Weltladen <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 44 - Wilde Wasserratten<br />

Heute bleibt ke<strong>in</strong>er trocken. Wir machen tolle Spiele mit und rund um das Wasser. Wir<br />

spielen bei jedem Wetter. Bitte br<strong>in</strong>gt Badeanzug/ Badehose oder Ersatzklamotten und e<strong>in</strong><br />

Handtuch mit.<br />

Wann:<br />

13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong> (bei super Wetter laufen wir geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> den<br />

Seepark)<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

2 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Offener Treff im Jugendhaus<br />

Heute ist der Offene Treff im Jugendhaus für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren<br />

geöffnet.<br />

Wann:<br />

18:00 bis 21:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

12 bis 18 Jahre<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Ke<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich!!!<br />

Nr. 45 – Tiertag II<br />

(siehe Angebot vom 12. August)<br />

Freitag, 16. August<br />

19


Nr. 46 - Pfadf<strong>in</strong>der – Alles andere als nur Würmerfresser (3 –tägig)<br />

Wir die DPSG <strong>Pfullendorf</strong> und der Fördervere<strong>in</strong> laden Euch zu e<strong>in</strong>em Wochenende mit<br />

vielen Highlights e<strong>in</strong>. Euch erwartet das echte Outdoorerlebnis mit Wandern, Zelten,<br />

Lagerfeuer und natürlich viel Spiel & Spaß.<br />

Wann:<br />

vom 16.08. um 15:00 Uhr bis zum 18.08. um 16:00 Uhr<br />

Ausweichterm<strong>in</strong> bei schlechtem Wetter: 23.08. bis 25.08.<br />

Wo: <strong>Pfullendorf</strong> + Umgebung (Treffpunkt Kolp<strong>in</strong>gshaus / Adolf-Kolp<strong>in</strong>g-Str. 14)<br />

Alter:<br />

8 bis 14 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 5<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

20 Euro<br />

Veranstalter: DPSG <strong>Pfullendorf</strong> und Fördervere<strong>in</strong><br />

Bei der Anmeldung erhalten Sie e<strong>in</strong>e Packliste und detaillierte Infos.<br />

Nr. 47 - Baumstarke Figuren für Teenies<br />

Wie entsteht aus e<strong>in</strong>em Birkenstamm e<strong>in</strong>e dekorative Figur? Heute kannst du selber<br />

werkeln und wir zeigen dir die unterschiedlichsten Motive. Sägen musst du nicht mehr,<br />

aber schleifen, basteln und dekorieren ist angesagt!<br />

Wann:<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

10 bis 14 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Montag, 19. August<br />

Nr. 48 - Taschenworkshop für Kids<br />

Gestalte dir de<strong>in</strong>e eigene Tragetasche. Du bekommst von uns e<strong>in</strong>e Faserstofftragetasche<br />

mit <strong>in</strong>tegrierter Folie. Für diese Folie gestalten wir ganz <strong>in</strong>dividuelle Bilder, Collagen,…<br />

Am Ende des Workshops kannst du de<strong>in</strong>e ganz persönliche Tasche mit unterschiedlichen<br />

Gestaltungsmotiven mit nach Hause nehmen!<br />

Wann:<br />

10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

7 bis 9 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

20


Nr. 49 - Taschenworkshop für Teenies<br />

Gestalte dir de<strong>in</strong>e eigene Tragetasche. Du bekommst von uns e<strong>in</strong>e Faserstofftragetasche<br />

mit <strong>in</strong>tegrierter Folie. Für diese Folie gestalten wir ganz <strong>in</strong>dividuelle Bilder, Collagen,…<br />

Am Ende des Workshops kannst du de<strong>in</strong>e ganz persönliche Tasche mit unterschiedlichen<br />

Gestaltungsmotiven mit nach Hause nehmen!<br />

Wann:<br />

13:30 bis 15:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

10 bis 13 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 50 - Freies Malen-Farben-Spektakel<br />

Kle<strong>in</strong>e Farbmeditation am Anfang.<br />

Farben mischen, Farbenverläufe. Malen mit P<strong>in</strong>sel und Händen auf großflächigen<br />

Papieren. Zum Abschluss gibt es farbige Geschichten!<br />

Wegen möglichen Farbflecken bitte e<strong>in</strong>en Schutzkittel und e<strong>in</strong>e alte Hose mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Wann:<br />

15:00 bis 17:30 Uhr<br />

Wo: Atelier / Adolf-Kolp<strong>in</strong>g-Straße 11<br />

Alter:<br />

6 bis 10 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 2<br />

Max. Teilnehmer 4<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: Atelier Berend<strong>in</strong>a-Jenni Rudnik<br />

Nr. 51 - MUSKEL DICH FIT – Schnupperkurs (3-tägig) Kurs I<br />

FITNESS-TRAINING IM BARZ<br />

Alle treffen sich im Sportcenter – die Sportskanonen und die Sportmuffel. Jeder oder jede<br />

tra<strong>in</strong>iert auf se<strong>in</strong>em Level. Sei es Gewichtsabbau, Figurtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g oder Powertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für die<br />

eigene Sportart. E<strong>in</strong>arbeitung und Betreuung erfolgt durch Fachtra<strong>in</strong>er. Es wird auf<br />

mediz<strong>in</strong>isch e<strong>in</strong>wandfreies Kraft- und Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g geachtet.<br />

Wann:<br />

19.8. – 21.8. jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

SPORTCENTER BARZ<br />

Alter:<br />

10 bis 20 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 3<br />

Kosten:<br />

15 Euro (für das 3 Tage Komplett-Programm <strong>in</strong>klusive E<strong>in</strong>führung)<br />

Veranstalter: SPORTCENTER BARZ<br />

21


Dienstag, 20. August<br />

Nr. 52 - Kreativtag für Teenies<br />

In verschiedenen Workshops kannst du heute ganz kreativ se<strong>in</strong>. Wir arbeiten mit<br />

verschiedenen Materialien wie Gips, Kokuskarton, Farben, Glitzer, Perlen,… und lassen<br />

die tollsten Kunstwerke entstehen. Zwischendurch sorgen wir für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Snack.<br />

Wann:<br />

09:00 bis 14:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

10 bis 13 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

6 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Mittwoch, 21. August<br />

Nr. 53 - Kreativtag für Kids<br />

In verschiedenen Workshops kannst du heute ganz kreativ se<strong>in</strong>. Wir arbeiten mit<br />

verschiedenen Materialien wie Gips, Kokuskarton, Farben, Glitzer, Perlen,… und lassen<br />

die tollsten Kunstwerke entstehen. Zwischendurch sorgen wir für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Snack.<br />

Wann:<br />

09:00 bis 14:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

7 bis 9 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

6 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Donnerstag, 22. August<br />

Nr. 54 - Tag der Kartoffel<br />

Heute dreht sich alles um die Kartoffel. Wo kommt sie her? Was wird aus ihr hergestellt?<br />

Wie entstehen aus der Kartoffel Pommes?<br />

Wir werden den Kartoffelkönig unter euch ermitteln, die Pommes testen und uns am<br />

Kartoffeldruck versuchen! Es wird e<strong>in</strong> kartoffeliges Abenteuer!<br />

Wann:<br />

09:00 bis 13:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

7 bis 10 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

3,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

22


Nr. 55 - K<strong>in</strong>dermalkurs<br />

Wir werden e<strong>in</strong>e Collage herstellen. Das dazu benötigte Material wie Pappe, verschiedene<br />

Papiere, Folie, Zeitung oder Zeitschriftenfotos wird gestellt. Die Collage wird mit Acrylfarbe<br />

bemalt, so dass e<strong>in</strong> schönes Bild entsteht.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Fotokopie oder Bilder von Liebl<strong>in</strong>gstier oder Blumen/Sportmotiven/Liebl<strong>in</strong>gshobby etc.<br />

Wann:<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Kunsthalle Kle<strong>in</strong>schönach / Atelier v. A. Rudolph<br />

Alter:<br />

7 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

7 Euro<br />

Veranstalter: Annemarie Rudolph- Kunsthalle Kle<strong>in</strong>schönach<br />

Freitag, 23. August<br />

Nr. 56 - Die kunterbunte Batikwelt (2-tägig)<br />

De<strong>in</strong>e Lust auf bunte, farbenfrohe T-Shirts ist heute gefragt. Jeder darf sich e<strong>in</strong> weißes<br />

T-Shirt nach se<strong>in</strong>en Wünschen und Vorstellungen <strong>in</strong> verschiedenen Farben batiken.<br />

Dieses darf natürlich nach dem Trocknen mit nach Hause genommen werden.<br />

Alte Kleidung, die auch dreckig werden kann ist von Vorteil. Bitte br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> weißes T-Shirt<br />

zum färben mit.<br />

Wann:<br />

23.08. & 26.08. jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

10 bis 14 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 5<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

4 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Samstag, 24. August<br />

Nr. 57 - Spiel und Spaß im THW<br />

Ihr erfahrt mit viel Spaß, was die Jugend im THW lernt.<br />

Wann:<br />

14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Ortsverband <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

8 bis 15 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 10<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

5 Euro (Verpflegung)<br />

Veranstalter: THW <strong>Pfullendorf</strong><br />

23


Montag, 26. August<br />

Nr. 58 - Saftbar<br />

Wir mischen unsere eigenen Dr<strong>in</strong>ks. Lernt neue erfrischende und gesunde Rezepte<br />

kennen und genießt mit uns selbstgepresste Shakes.<br />

Wann:<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

3 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Dienstag, 27. August<br />

Nr. 59 - Do it yourself – de<strong>in</strong>e selbsthergestellte Kosmetik<br />

Du schm<strong>in</strong>kst dich gerne und hast Lust e<strong>in</strong>mal selbst Kosmetik herzustellen?<br />

Wir werden unseren eigenen Lipgloss, e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Nagellack und Beautymasken<br />

herstellen. Es wäre super, wenn du alte Lidschatten und Lippenstiftreste mitbr<strong>in</strong>gen<br />

könntest. Für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Snack sorgen wir.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

12 bis 16 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

4,00 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 60 - Abenteuer im Jugendrotkreuz<br />

Wir lernen das Jugendrotkreuz <strong>Pfullendorf</strong> kennen, statten dem Bärenhospital e<strong>in</strong>en<br />

Besuch ab und erfahren dort wie man Erste Hilfe leistet. Nach e<strong>in</strong>er Stärkung für die<br />

kle<strong>in</strong>en Ersthelfer geht es ab zum Abenteuerparcour mit Blitzgewitter, was uns den<br />

Feierabend e<strong>in</strong>läutet.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Rettungswache <strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong>, E<strong>in</strong>gang DRK Ortsvere<strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong>,<br />

Zum Eichberg 12<br />

Alter:<br />

6 bis 10 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 6<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

8 Euro<br />

Veranstalter: Jugendrotkreuz <strong>Pfullendorf</strong><br />

24


Mittwoch, 28. August<br />

Nr. 61 - Spiele zum denken, kniffeln und raten<br />

Du hast Spaß daran, dich kniffligen Aufgaben und spannenden Rätseln zu stellen? Dann<br />

bist du hier genau richtig. Spiele und Aufgaben zum denken und kniffeln warten auf dich.<br />

Wann:<br />

9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

10 bis 14 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

1,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 62 - Meditation mit me<strong>in</strong>em Drachen<br />

Erste Berührung mit kraftvollen Wesen. Wie fühlt es sich an, me<strong>in</strong>em persönlichen<br />

Drachen als Freund und kraftvollen Helfer zu begegnen?<br />

Wann:<br />

14:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

8 bis 11 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

2,50 Euro<br />

Veranstalter: Brigitte Jutta Bennewies<br />

Nr. 63 - Drachenspieße für Drachenk<strong>in</strong>der<br />

Wir stellen leckere Fruchtspieße her, die als Anregung für Pausenfrühstücke dienen<br />

können.<br />

Wann:<br />

15:15 bis 16:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

8 bis 11 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 8<br />

Max. Teilnehmer: 15<br />

Kosten:<br />

3 Euro<br />

Veranstalter: Brigitte Jutta Bennewies<br />

Nr. 64 - Metallworkshop III GEBERIT<br />

(siehe Angebot vom 25. Juli)<br />

25


Donnerstag, 29. August<br />

Nr. 65 - Boxenstopp und Geschicklichkeitsfahrt<br />

Betriebsbesichtigung mit anschießendem Quiz, Mittagessen, Reifenwechsel am Radlader<br />

(auf Zeit), Geschicklichkeitsfahrt mit e<strong>in</strong>em Radlader und Siegerehrung.<br />

Wann:<br />

10:00 bis ca. 14:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Kramer Werke <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

12 bis 16 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 6<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Kramer Werke GmbH<br />

Die Teilnehmer für diesen Workshop werden verlost. Die Bestätigung erfolgt telefonisch.<br />

Nr. 66 - Bankbesichtigung<br />

E<strong>in</strong>e Besichtigung der Volksbank <strong>Pfullendorf</strong> eG- auch dah<strong>in</strong> wo sonst niemand darf…<br />

Wann:<br />

10:00 bis 11:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Hauptstelle Volksbank <strong>Pfullendorf</strong> eG<br />

Alter:<br />

ab 7 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 5<br />

Max. Teilnehmer: 25<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Volksbank <strong>Pfullendorf</strong> eG<br />

Nr. 67 - Metallworkshop IV GEBERIT<br />

(Siehe Angebot vom 25. Juli)<br />

Nr. 68 - De<strong>in</strong> eigenes Puppenspieltheater<br />

Jeder darf für sich e<strong>in</strong>e eigene Theaterpuppe basteln, die ihr abschließend mit nach<br />

Hause nehmen dürft. Dabei ist eurer Kreativität ke<strong>in</strong>erlei Grenzen gesetzt. Aus Papas<br />

alten Socken und verschiedenen Bastelmaterialien könnt ihr zum Beispiel e<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong><br />

oder e<strong>in</strong>en Pr<strong>in</strong>zen herstellen. Bitte br<strong>in</strong>gt zwei gewaschene Socken mit.<br />

Wann:<br />

13:30 bis 17:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

7 bis 11 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

2 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

26


Freitag, 30. August<br />

Nr. 69 - Lustige Muff<strong>in</strong>s backen<br />

Backst du gerne? Und isst du gerne Muff<strong>in</strong>s? Dann bist du hier genau richtig.<br />

Wir werden geme<strong>in</strong>sam backen, anschließend die Muff<strong>in</strong>s lustig verzieren und natürlich<br />

verzehren. Schon Hunger bekommen? Dann melde dich an.<br />

Wann:<br />

9:30 bis 12:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

2,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 70 - Lebensgroße Figuren Malen / Zeichnen<br />

Es werden Figuren gemalt und gezeichnet 1:1 groß. Mit den Umrissl<strong>in</strong>ien des eigenen<br />

Körpers sollen Figuren entstehen, die mite<strong>in</strong>ander kommunizieren oder e<strong>in</strong>fach als<br />

E<strong>in</strong>zelkunstwerk stehen dürfen.<br />

Wann:<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendkunstschule <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 5<br />

Max. Teilnehmer: 10<br />

Kosten:<br />

12 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendkunstschule <strong>Pfullendorf</strong> e.V.<br />

Nr. 71 - E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Metallverarbeitung<br />

Betriebsbesichtigung mit anschließendem Herstellen e<strong>in</strong>es Spiels oder e<strong>in</strong>es Bauteils aus<br />

Metall.<br />

Wann:<br />

8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Wo: HENNIG GmbH, im Goldäcker 20<br />

Treffpunkt: E<strong>in</strong>gang Bürogebäude<br />

Alter:<br />

11 bis 15 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 2<br />

Max. Teilnehmer: 5<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: HENNIG GmbH<br />

27


Samstag, 31. August<br />

Nr. 72 - Geocach<strong>in</strong>g1<br />

Schnitzeljagd mit verschiedenen Stationen im Neidl<strong>in</strong>gwald mit GPS- Geräten.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Grillplatz im Neidl<strong>in</strong>g<br />

Alter:<br />

8 bis 14 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 15<br />

Max. Teilnehmer: 25<br />

Kosten:<br />

4 Euro (<strong>in</strong>kl. Wurst mit Brot und 2 kle<strong>in</strong>e Getränke)<br />

Veranstalter: TV <strong>Pfullendorf</strong> / Abteilung Handball (Jugendvorstand)<br />

Nr. 73 - Spiel und Spaß bei der Feuerwehr<br />

Besichtigung des Gerätehauses, der Fahrzeuge und feuerwehrtechnischen E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Spiele mit und ohne Wasser (Wechselkleidung mitbr<strong>in</strong>gen)!<br />

Wann:<br />

13:30 bis 16:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

10 bis 18 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 12<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Feuerwehr <strong>Pfullendorf</strong><br />

Montag, 02. September<br />

Nr. 74 - Raufen nach Regeln<br />

Mal völlig auspowern? Mal kämpfen und raufen und sich selbst ausprobieren? Mit anderen<br />

K<strong>in</strong>dern die Kräfte messen? Mit fairen Regeln ist genau das heute erlaubt. Kommt vorbei<br />

und tobt euch aus!<br />

Wann:<br />

13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshaus der Schulen am Eichberg<br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

1,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 75 - MUSKEL DICH FIT – Schnupperkurs (3-tägig) Kurs II<br />

(siehe Angebot vom 19. August)<br />

Wann:<br />

2.9. bis 4.9. jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

SPORTCENTER BARZ<br />

Alter:<br />

10 bis 20 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 3<br />

Kosten:<br />

15 Euro (für das 3 Tage Komplett-Programm)<br />

Veranstalter: SPORTCENTER BARZ<br />

28


Nr. 76 - Orientierungslauf<br />

… ist e<strong>in</strong> Ritus der Ure<strong>in</strong>wohner Australiens, bei dem die Jugendlichen <strong>in</strong> der Wildnis<br />

ausgesetzt werden und alle<strong>in</strong>e <strong>in</strong>s Dorf zurückf<strong>in</strong>den müssen.<br />

Auch bei uns heißt es mit Kompass und Karte, Durchhaltevermögen und<br />

Orientierungss<strong>in</strong>n zum Treffpunkt zurückzuf<strong>in</strong>den. Zum Abschluss grillen wir geme<strong>in</strong>sam.<br />

Bei diesem Angebot s<strong>in</strong>d die Jugendlichen <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen und ohne Aufsichtsperson im<br />

Umkreis von 20km um <strong>Pfullendorf</strong> unterwegs. Wir stehen per Handy mit den Gruppen <strong>in</strong><br />

Kontakt. Bitte e<strong>in</strong>en Rucksack mit Vesper, etwas zu Tr<strong>in</strong>ken und Grillzeug mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Außerdem festes Schuhwerk für die längere Wanderung anziehen.<br />

Wann:<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wo:<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

ab 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

2,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Dienstag, 03. September<br />

Nr. 77 - Fahrt zu Ritter-Sport<br />

K<strong>in</strong>derträume werden wahr!!! Wie <strong>in</strong> Charly und die Schokoladenfabrik werden wir den<br />

Schoko-Riesen Ritter-Sport <strong>in</strong> Waldenbuch besuchen. Nach e<strong>in</strong>er spannenden<br />

Erlebnistour <strong>in</strong> die Welt der Schokolade habt ihr dann die Möglichkeit <strong>in</strong> der Schoko-<br />

Werkstatt eure ganz persönliche Schokolade nach eurem Geschmack zu erf<strong>in</strong>den und zu<br />

produzieren. Natürlich kann dann im anliegenden Schoko- Geschäft ordentlich geshoppt<br />

werden.<br />

Wann:<br />

12:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Treffpunkt pünktlich um 12:30 Uhr am Bahnhof <strong>in</strong> Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

Abholen um 21:00 Uhr am Bahnhof <strong>in</strong> Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

Bitte Fahrgeme<strong>in</strong>schaften bilden!<br />

Alter:<br />

12 bis 15 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 16<br />

Kosten:<br />

13 Euro (für die Bahnfahrt und den E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Schoko-Werkstatt)<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Teilnehmer des letzten Jahres dürfen vorerst nicht teilnehmen. Sie können sich auf e<strong>in</strong>e Warteliste<br />

setzen lassen.<br />

Nr. 78 - Holz – Workshop (2-tägig)<br />

Was man aus Holz herstellen kann, erfahrt ihr bei diesem Treff. Selbstverständlich dürft ihr<br />

dann auch eure „Werkstücke“ mit nach Hause nehmen. An beiden Tagen erhaltet ihr e<strong>in</strong><br />

kostenloses Mittagessen <strong>in</strong> der Firmenkant<strong>in</strong>e.<br />

Wann:<br />

3.09. und 4.09., jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Lehrwerkstatt / Holz<br />

Alter:<br />

12 bis 16 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 5<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: ALNO AG<br />

Die Teilnehmer für diesen Workshop werden verlost. Die Bestätigung erfolgt telefonisch.<br />

29


Mittwoch, 04. September<br />

Nr. 79 - „Me<strong>in</strong> Leben, Me<strong>in</strong> Beruf und Ich“ (2-tägig)<br />

Wir fotografieren, bearbeiten anschließend Fotos und erfahren daneben mehr über die<br />

verschiedenen Berufe und auch die Lebensplanung.<br />

Wann:<br />

04.09. und 5.09., jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus<br />

Alter:<br />

ab 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 4<br />

Max. Teilnehmer: 8<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: Anni Kramer, Landratsamt Sigmar<strong>in</strong>gen; K<strong>in</strong>der- & Jugendagentur<br />

& K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Nr. 80 - Was die Großeltern alles noch wissen<br />

Die Menschen aus dem Alten- und Pflegeheim geben uns e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> alte Zeiten.<br />

Wie haben sich Jugendliche früher getroffen? Was hat man gerne <strong>in</strong> der Freizeit gemacht?<br />

Alle Fragen die uns neugierig machen, versuchen wir durch Gespräche und Fotos<br />

herauszuf<strong>in</strong>den. Außerdem überlegen wir uns am Vormittag verschiedene D<strong>in</strong>ge mit denen<br />

wir den älteren Menschen aus dem Alten- und Pflegeheim <strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong> e<strong>in</strong>e Freude<br />

machen können. Nachmittags besuchen wir die Senioren im Alten- und Pflegeheim und<br />

gestalten für sie e<strong>in</strong>en schönen Mittag mit Kaffeekränzchen und Co. Das Alten- und<br />

Pflegeheim lädt uns zum Essen e<strong>in</strong>!<br />

Wann:<br />

9:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

11 bis 15 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 8<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro & Alten- und Pflegeheim <strong>Pfullendorf</strong><br />

Donnerstag, 05. September<br />

Nr. 81 - E<strong>in</strong> Nachmittag beim Rettungsdienst<br />

Wir lernen Grundlagen des Rettungsdienstes kennen, besichtigen die Fahrzeuge und<br />

besuchen die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Ravensburg. Danach können wir unseren Hunger am<br />

Grillfeuer stillen, falls es nicht regnet.<br />

Wann:<br />

13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wo: Rettungswache <strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong>, Zum Eichberg 12<br />

Alter:<br />

8 bis 14 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 5<br />

Max. Teilnehmer: 12<br />

Kosten:<br />

5 Euro<br />

Veranstalter: Rettungswache <strong>Pfullendorf</strong><br />

30


Nr. 82 - Orgelführung für K<strong>in</strong>der- Besuch bei der König<strong>in</strong><br />

Dies ist e<strong>in</strong> Gesprächskonzert für K<strong>in</strong>der, bei dem sie <strong>in</strong> lockerer Weise e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong><br />

die klanglichen Besonderheiten und die grundlegenden technischen Funktionsweisen der<br />

Orgel erhalten.<br />

Wann:<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Wallfahrtskirche Maria Schray<br />

Alter:<br />

5 bis 12 Jahre<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 10<br />

Max. Teilnehmer: 30<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: St. Jakobus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Offener Treff im Jugendhaus<br />

Heute ist der Offene Treff im Jugendhaus für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren<br />

geöffnet.<br />

Wann:<br />

18:00 bis 21:00 Uhr<br />

Wo:<br />

Jugendhaus <strong>Pfullendorf</strong><br />

Alter:<br />

12 bis 18 Jahre<br />

Kosten:<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong><br />

Ke<strong>in</strong>e Anmeldung erforderlich!!!<br />

Freitag, 06. September<br />

Nr. 83 - Wald- Erlebnis- Tag<br />

Unsere Wälder s<strong>in</strong>d nicht nur wunderschön, sondern bieten auch viele verschiedene<br />

Möglichkeiten, um Abenteuer zu erleben. Begleitet uns <strong>in</strong> die fasz<strong>in</strong>ierende Welt des<br />

Waldes und zeigt bei unseren wilden Waldspielen, was ihr drauf habt.<br />

Packt etwas zu Tr<strong>in</strong>ken und e<strong>in</strong> Vesper e<strong>in</strong>.<br />

Wann:<br />

09:30 bis 12:30 Uhr<br />

Wo:<br />

Treffpunkt und Abschluss am „K<strong>in</strong>dergarten Regenbogenland“<br />

Alter:<br />

7 bis 12 Jahre<br />

Max. Teilnehmer: 20<br />

Kosten:<br />

1,50 Euro<br />

Veranstalter: K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong>, die Tagesgruppe und die<br />

sozialpädagogische Familienhilfe <strong>Pfullendorf</strong><br />

31


Integratives Ferienprogramm<br />

Integratives Ferienprogramm für K<strong>in</strong>der und Jugendliche ab 3 Jahren mit und ohne<br />

Beh<strong>in</strong>derung.<br />

Wann:<br />

Term<strong>in</strong> 1: 05.08. bis 09.08., jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong> 2: 12.08. bis 16.08., jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

K<strong>in</strong>dergarten „Am Oberen Tor“<br />

3 bis 16 Jahre<br />

Wo:<br />

Alter:<br />

M<strong>in</strong>. Teilnehmer: 6<br />

Max. Teilnehmer: 14<br />

Kosten: 75 Euro pro Woche (Geschwisterk<strong>in</strong>der zahlen 80%)<br />

Veranstalter: Hilfen nach Maß, Antonstraße 20, 72488 Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

Anmeldung unter: Tel. 07571/74867040, E-Mail: a.mahler@mariaberg.de<br />

______________________________________________________________________________<br />

Familienzentrum Furtmühle<br />

Familienfreizeit<br />

Wir laden Sie e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Familienfreizeit im Bodenseeh<strong>in</strong>terland<br />

mitten <strong>in</strong> unserem zauberhaften Naturgelände und vielen Tieren<br />

und schönen Programmen für Eltern und K<strong>in</strong>der, auf Wunsch mit<br />

pädagogischer Beratung und Familiengesprächen.<br />

E<strong>in</strong>e Familienfreizeit mit festem Programm f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den<br />

ersten beiden Ferienwochen statt, vom 27. Juli bis 10. August<br />

Die Furtmühle ist großräumig und hat sehr viel Platz und Räume im Haus, <strong>in</strong> der Scheune<br />

und auf dem Gelände. Für die Familien-Freizeit im Sommer haben wir ausreichend Platz<br />

für drei bis vier Familien reserviert. Das Ferienprogramm sieht geme<strong>in</strong>same Zeiten und<br />

Unternehmungen ebenso vor, wie Zeit für die e<strong>in</strong>zelnen Familien für eigene Aktivitäten, die<br />

erlebnispädagogischen Angebote werden geme<strong>in</strong>sam besprochen und nach<br />

Interessenlage vere<strong>in</strong>bart, mit Tieren, <strong>in</strong> Wald und Wiese, am Bach und auf dem<br />

Jakobsweg. Ganz wie es gewünscht wird, kochen wir geme<strong>in</strong>sam am offenen Feuer,<br />

backen Pizza, schlafen unter freiem Himmel, machen Nachtwanderungen, und erforschen<br />

den Furtbach unterhalb und oberhalb der Furtmühle. Dabei begegnen wir frei lebenden<br />

Tieren und den Haus- und Hoftieren, die die ganzen Ferien mit uns zusammen s<strong>in</strong>d.<br />

Die Familienferien werden begleitet und organisiert vom erlebnis-pädagogischen Team auf<br />

der Furtmühle, auch beratende Gespräche und Coach<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d möglich und können bei<br />

Bedarf über unser Büro oder bei Frau Höffer - www.pianezola.com - angemeldet werden.<br />

Familienferien und Freizeiten können zu anderen Zeiten auch <strong>in</strong>dividuell gestaltet werden.<br />

Ferien auf der Furtmühle s<strong>in</strong>d immer möglich mit Unterkunft <strong>in</strong> der Ferienwohnung, <strong>in</strong> der<br />

Pilgerherberge oder für Outdoor-Fans auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>fachsten Unterkünften auf dem Gelände,<br />

im Gartenhäuschen oder der Scheune. Die Kosten variieren je nach Programm und<br />

Unterkunft, wir vere<strong>in</strong>baren das mit Ihnen persönlich auch nach Ihren Möglichkeiten.<br />

Rufen Sie uns e<strong>in</strong>fach an!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hierzu gibt es nähere Informationen im Büro auf der Furtmühle:<br />

FAMILIENZENTRUM FURTMÜHLE<br />

Kle<strong>in</strong>stadelhofen 11<br />

www.furtmuehle.de<br />

88630 <strong>Pfullendorf</strong> Telefon 07552-409756<br />

32


Anmeldung<br />

Name:_________________________<br />

Straße:_________________________<br />

Alter:___________________________<br />

Schule:_________________________<br />

Vorname:_________________________<br />

Wohnort:_________________________<br />

Telefon:__________________________<br />

Notfall-Nr./Handy:__________________<br />

Hiermit melde ich me<strong>in</strong>/e Tochter/Sohn zu folgendem/n Angebot/en an:<br />

VeranstaltungsNUMMER: Term<strong>in</strong>: Ferienwoche: Kosten:<br />

Bsp.: Nr. 33 (wild wild west) 10.08. 2 3<br />

1.____________________________ ___________ __________ _____<br />

2.____________________________ ___________ __________ _____<br />

3.____________________________ ___________ __________ _____<br />

4.____________________________ ___________ __________ _____<br />

5.____________________________ ___________ __________ _____<br />

GESAMTKOSTEN _____<br />

Ersatzwünsche:<br />

a.____________________________ ___________ __________ _____<br />

b.____________________________ ___________ __________ _____<br />

Für die Dauer der Aktivitäten bevollmächtige ich die Gruppenleitung, alle Rechte, die mir<br />

als Erziehungsberechtigten bei me<strong>in</strong>er/m Tochter/Sohn zustehen, wahrzunehmen.<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Bemerkungen (Allergien, Medikamente, etc.):<br />

_____________________________________________________________________<br />

Des Weiteren b<strong>in</strong> ich damit e<strong>in</strong>verstanden, dass Fotos und Filme von me<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d<br />

gemacht und ggf. veröffentlicht werden. (Falls nicht bitte streichen)<br />

_____________________________________________________________________<br />

Datum<br />

Unterschrift e<strong>in</strong>es Erziehungsberechtigten<br />

33


Anmeldung bitte am Mittwoch, den 10. Juli von 19.00 bis 21.00 Uhr im Foyer der<br />

Sechsl<strong>in</strong>denschule,<br />

am Donnerstag, den 11. Juli von 16:30 bis 18:00 Uhr sowie Freitag, den 12. Juli von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr im K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong> (Jugendhaus) abgeben<br />

und die Unkostenbeiträge entrichten.<br />

Notizen<br />

34


Anmeldung<br />

Name:_________________________<br />

Straße:_________________________<br />

Alter:___________________________<br />

Schule:_________________________<br />

Vorname:_________________________<br />

Wohnort:_________________________<br />

Telefon:__________________________<br />

Notfall-Nr./Handy:__________________<br />

Hiermit melde ich me<strong>in</strong>/e Tochter/Sohn zu folgendem/n Angebot/en an:<br />

VeranstaltungsNUMMER: Term<strong>in</strong>: Ferienwoche: Kosten:<br />

Bsp.: Nr. 33 (wild wild west) 10.08. 2 3<br />

1.____________________________ ___________ __________ _____<br />

2.____________________________ ___________ __________ _____<br />

3.____________________________ ___________ __________ _____<br />

4.____________________________ ___________ __________ _____<br />

5.____________________________ ___________ __________ _____<br />

GESAMTKOSTEN _____<br />

Ersatzwünsche:<br />

a.____________________________ ___________ __________ _____<br />

b.____________________________ ___________ __________ _____<br />

Für die Dauer der Aktivitäten bevollmächtige ich die Gruppenleitung, alle Rechte, die mir<br />

als Erziehungsberechtigten bei me<strong>in</strong>er/m Tochter/Sohn zustehen, wahrzunehmen.<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Bemerkungen (Allergien, Medikamente, etc.):<br />

_____________________________________________________________________<br />

Des Weiteren b<strong>in</strong> ich damit e<strong>in</strong>verstanden, dass Fotos und Filme von me<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d<br />

gemacht und ggf. veröffentlicht werden. (Falls nicht bitte streichen)<br />

_____________________________________________________________________<br />

Datum<br />

Unterschrift e<strong>in</strong>es Erziehungsberechtigten<br />

35


Anmeldung bitte am Mittwoch, den 10. Juli von 19.00 bis 21.00 Uhr im Foyer der<br />

Sechsl<strong>in</strong>denschule,<br />

am Donnerstag, den 11. Juli von 16:30 bis 18:00 Uhr sowie Freitag, den 12. Juli von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr im K<strong>in</strong>der- und Jugendbüro <strong>Pfullendorf</strong> (Jugendhaus) abgeben<br />

und die Unkostenbeiträge entrichten.<br />

Notizen<br />

36


Die Mitglieder des „Vere<strong>in</strong>s für Kultur und Jugend “ sowie das Team des K<strong>in</strong>derund<br />

Jugendbüros <strong>Pfullendorf</strong> laden alle <strong>Pfullendorf</strong>er Jugendlichen von 14 bis 18<br />

Jahren zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Treffen unter dem Titel: „Events für Jugendliche<br />

<strong>in</strong> <strong>Pfullendorf</strong>“ e<strong>in</strong>. Im Laufe des Jahres wurden bereits erste Aktionen für das<br />

Jahr <strong>2013</strong> besprochen. Nun wird am Dienstag, 10. September um 18.00 Uhr im<br />

Jugendhaus geme<strong>in</strong>sam weitergeplant und weitere Ideen für neue Projekte<br />

gesammelt. Ziel der Gruppe ist es, die Interessen der Jugendlichen aufzugreifen<br />

und verschiedene Projekte zusammen zu realisieren. Im Jahr 2011 konnten aus<br />

dieser Initiative heraus bereits mehrere Konzerte sowie die Veranstaltung<br />

„<strong>Pfullendorf</strong> hat Talent“ organisiert werden. Macht mit und gestaltet aktiv das<br />

Leben <strong>in</strong> der Stadt mit.<br />

<br />

<br />

37


Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern:


<strong>Pfullendorf</strong>-Meß<br />

Meßkirch<br />

Sparkasse<br />

<br />

Lädt<br />

auf...<br />

2,60 €<br />

Wir s<strong>in</strong>d für dich da!<br />

Ganz gleich, was bei dir gerade auf dem Stundenplan steht –<br />

lass die Sparkasse für dich rechnen. Vor allem wenn’s um Geld<br />

geht. Nutze die Vorteile, die de<strong>in</strong> Konto bietet. Komm e<strong>in</strong>fach<br />

mit de<strong>in</strong>en Fragen zu uns.<br />

Melanie Beck<br />

Kundenbetreuer<strong>in</strong><br />

Telefon: 0 75 52 / 2 63-1 54<br />

E-Mail: melanie.beck@<br />

sparkasse-pm.de<br />

Sandra Glöckler<br />

Kundenbetreuer<strong>in</strong><br />

Telefon: 0 75 58 / 9 10 80<br />

E-Mail: sandra.gloeckler@<br />

sparkasse-pm.de<br />

Der KNAX Klub von 6 bis 10 Jahre<br />

Sparbuch<br />

Ausug<br />

Ausug <br />

-Heft<br />

Klub<br />

Sparkasse<br />

<strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch<br />

<br />

kasse<br />

Knax Klub<br />

Sparbuch<br />

Sparbuch<br />

Ausüge Geburtstagsgeschenk KNAX-Comic-Heft<br />

Sp<br />

p<br />

Der Club von 11 bis 17 Jahre<br />

Club<br />

Club<br />

Sparkasse<br />

<strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch<br />

Event<br />

Club<br />

Girokonto<br />

Sparkasse<br />

<strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch<br />

Events (z.B. Europapark)<br />

Geburtstagsgeschenk<br />

u.v.m.<br />

Sparkasse<br />

<strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch<br />

Lädt<br />

auf...<br />

2,60 €<br />

Zahlterm<strong>in</strong>al<br />

9 8 7 Abbr<br />

6 5 4 Korr<br />

3 2 1 F<br />

0 00 , OK<br />

Sparkasse<br />

<strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch<br />

Praktikum<br />

<br />

Ausbildung<br />

Ausbildung<br />

Weitere Vorteile<br />

Handy laden am GAA*<br />

Schulmensa bezahlen Praktikum Ausbildung<br />

Zahlterm<strong>in</strong>al<br />

Bahnhofstraße 14 88630 <strong>Pfullendorf</strong><br />

Telefon: (0 75 52) 2 63-0 Fax: (0 75 52) 2 63-1 23<br />

<strong>in</strong>fo@sparkasse-pm.de www.sparkasse-pm.de<br />

Sparkasse<br />

<strong>Pfullendorf</strong>-Meßkirch<br />

* GAA = Geldausgabeautomat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!