27.02.2013 Aufrufe

Genossenschaftliche Dorfläden in Ba.-Wü. - Baden-Württemberg

Genossenschaftliche Dorfläden in Ba.-Wü. - Baden-Württemberg

Genossenschaftliche Dorfläden in Ba.-Wü. - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ehrenamtliche und<br />

genossenschaftliche<br />

Initiativen –<br />

Das Modell Dorfladen<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V.<br />

Dr. Michael Roth


Potenziale heutiger Genossenschaften<br />

� Weltweit rund 800 Mio. Mitglieder an Genossenschaften beteiligt<br />

� EU: 300.000 Genossenschaften mit 140 Mio. Mitgliedern<br />

� D: 20 Mio. Menschen s<strong>in</strong>d Teilhaber an 7.000 Genossenschaften<br />

� <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttemberg: Gut 800 Genossenschaften<br />

� Genossenschaften entstehen häufig <strong>in</strong> Zeiten schnellen Wandels,<br />

also unter unsicheren Bed<strong>in</strong>gungen<br />

� Mitglieder e<strong>in</strong>er Genossenschaften schließen sich zusammen, weil<br />

sie geme<strong>in</strong>sam mehr erreichen können, als ihnen im Alle<strong>in</strong>gang<br />

möglich ist<br />

� Zahl der Neugründungen steigt seit e<strong>in</strong>igen Jahren wieder an, v.a. <strong>in</strong><br />

den Bereichen Energie, Nahversorgung, Gesundheitswesen und<br />

Dienstleistungen<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 2


Merkmale von Genossenschaften<br />

� Die Idee der Genossenschaft<br />

» „Was dem e<strong>in</strong>zelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“<br />

(Friedrich Wilhelm Raiffeisen)<br />

� Wesenspr<strong>in</strong>zipien:<br />

» Förderpr<strong>in</strong>zip: unveränderliches und absolutes Wesenspr<strong>in</strong>zip<br />

» Selbsthilfe: Wahrung der <strong>in</strong>div. Freiheit, Subsidiaritätspr<strong>in</strong>zip<br />

» Selbstverwaltung: Führung der eG <strong>in</strong> eigener Verantwortung, mit<br />

eigenen Mitteln<br />

» Selbstverantwortung: Haftungsmitverantwortung, Vertretung der<br />

Interessen der eG<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 3


Leitideen der Genossenschaftsidentität<br />

� Freiwillige und offene Mitgliedschaft<br />

� E<strong>in</strong> Mitglied – e<strong>in</strong>e Stimme<br />

� Demokratische Mitgliederkontrolle<br />

� Geme<strong>in</strong>samer Wirtschaftsbetrieb<br />

� Wirtschaftliche Beteiligung der Mitglieder (Mitglied ist Träger und<br />

Nutzer der Leistungen)<br />

� Ke<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destkapital zur Gründung erforderlich<br />

� E<strong>in</strong>geschränkte Rolle des Kapitals (es gilt das Förderpr<strong>in</strong>zip)<br />

� Rückzahlungsanspruch aufs Geschäftsguthaben<br />

� Haftungsbeschränkung<br />

� Sicherheit durch die genossenschaftliche Prüfung<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 4


<strong>Genossenschaftliche</strong> <strong>Dorfläden</strong> <strong>in</strong> <strong>Ba</strong>.-<strong>Wü</strong>.<br />

� Derzeit 17 Nahversorgungsgenossenschaften <strong>in</strong> <strong>Ba</strong>den-<br />

<strong>Wü</strong>rttemberg:<br />

» u.a. <strong>in</strong> Ammerbuch, Dürbheim, Gäufelden, Jagsthausen, Kirchardt,<br />

Kle<strong>in</strong>es Wiesental, Konstanz, Langenau, Nürt<strong>in</strong>gen, Schlier,<br />

Schwäbisch Hall, S<strong>in</strong>zheim, Tüb<strong>in</strong>gen, Unterens<strong>in</strong>gen, Wangen<br />

» weitere Projekte <strong>in</strong> der Gründung<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 5


<strong>Genossenschaftliche</strong> <strong>Dorfläden</strong> <strong>in</strong> <strong>Ba</strong>.-<strong>Wü</strong>.<br />

� Geme<strong>in</strong>samkeiten bei den Ausgangsbed<strong>in</strong>gungen:<br />

» i.d.R. ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>wohnerzahlen, eher im ländlichen Raum<br />

» Initiierung häufig auf Initiative der Kommunalpolitik<br />

» Wegfall des letzten Nahversorgers im Ort<br />

» Die letzte Alternative?<br />

� Erfolgsfaktoren:<br />

» Ehrenamtliches Engagement<br />

» Engagement der Kommune<br />

» Am Bedarf der Bürger orientiert<br />

» E<strong>in</strong>kaufsverhalten der Bürger<br />

» Attraktives Angebot / Sortiment / Frische<br />

» Freundliches Ambiente<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 6


Erfordernisse für e<strong>in</strong>e Gründung<br />

� Standortgegebenheiten � Standortgutachten<br />

� Mitstreiter aktivieren � Arbeitsgruppen bilden<br />

� Lokale Zugpferde gew<strong>in</strong>nen<br />

� E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Kommune<br />

� Verankerung im Ort<br />

� Kompetenzen <strong>in</strong> den Bereichen<br />

» Betriebswirtschaft<br />

» Branchenkenntnis<br />

� Wirtschaftlichkeit des Konzepts<br />

� Motivation und ehrenamtliches Engagement<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V.


Die Gründung e<strong>in</strong>er Genossenschaft<br />

1. Schritt: Idee, Grobplanung, Suche von<br />

Kooperationspartnern und<br />

Gründungsmitgliedern<br />

2. Schritt: Kontakte und Vorgespräche<br />

mit dem Genossenschaftsverband<br />

3. Schritt: Zusammenarbeit von Gründern<br />

und Genossenschaftsverband:<br />

- Satzung und Geschäftsplan<br />

- Gründungsversammlung<br />

4. Schritt: Erstellung des Gründungsgutachtens<br />

5. Schritt: Anmeldung zur E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> das<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V.<br />

Genossenschaftsregister


Mitgliedschaft im BWGV<br />

� Förderung der Gründung durch e<strong>in</strong>e Pauschale des<br />

BWGV für die Gründungsprüfung und -beratung <strong>in</strong> Höhe von 1.500 Euro<br />

(zzgl. USt.).<br />

� Förderung der Start- und Konsolidierungsphase der Genossenschaften<br />

im Rahmen des Coach<strong>in</strong>gkonzepts durch drei kostenlose<br />

E<strong>in</strong>tagesberatungen für die Bereiche Steuer, Recht und Betriebswirtschaft.<br />

� Bei freiwilliger jährlicher Prüfung: Prüfungspauschale des BWGV <strong>in</strong> Höhe<br />

von jew. 800 Euro (zzgl. USt.) <strong>in</strong> den ersten drei Jahren. Sonst Prüfung im<br />

gesetzlich vorgeschriebenen zweijährigen Turnus nach Höhe des<br />

tatsächlichen Prüfungsaufwands.<br />

� Ger<strong>in</strong>ger Mitgliedsbeitrag, derzeit m<strong>in</strong>. 100 Euro (zzgl. USt.) pro Jahr plus<br />

Umsatzkomponente.<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 9


Informationsunterlagen<br />

� www.neuegenossenschaften.de<br />

» Gründungs-CD<br />

» Aktuelle Informationen rund um die Gründung e<strong>in</strong>er<br />

Genossenschaft<br />

� www.bwgv-<strong>in</strong>fo.de<br />

» alle erforderlichen Unterlagen (Satzung,<br />

Protokollvorlagen etc.) kostenlos erhältlich:<br />

michael.roth@bwgv-<strong>in</strong>fo.de<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 10


Internationales Jahr der Genossenschaften 2012<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 11


Vielen Dank<br />

für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Fragen?<br />

Dr. Michael Roth<br />

michael.roth@bwgv-<strong>in</strong>fo.de<br />

0721 / 352-1422<br />

© <strong>Ba</strong>den-<strong>Wü</strong>rttembergischer Genossenschaftsverband e. V. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!