27.02.2013 Aufrufe

Präsentation - Mecklenburger Waldglasmuseum eV

Präsentation - Mecklenburger Waldglasmuseum eV

Präsentation - Mecklenburger Waldglasmuseum eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachtigall: Glas…<br />

Das einfachste Verfahren war wohl , einen Kern für die<br />

künftige Innenform des Glaskörpers zu bilden und auf ihn<br />

die Glasmasse aufzubringen. Dieser Kern bestand aus<br />

einem Gemisch von Ton und Sand. An einem ausreichend<br />

langen Stab in sicherem Abstand vom heißen<br />

Schmelzofen, tauchte der Glasmacher diesen Kern<br />

wiederholt in die heißflüssige Glasschmelze und drehte<br />

ihn dabei um seine Achse, bis die Form von einer<br />

genügend dicken Glasschicht umgeben war, auf die<br />

verzierende Glasfäden aufgebracht wurden.<br />

Nach dem Erkalten des Glases schabte er den Sandkern<br />

mit einem Werkzeug heraus.<br />

5. Langen Brützer<br />

Glassammlertreffen - 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!