27.02.2013 Aufrufe

Eiken-Stein - Horizonte Aargau

Eiken-Stein - Horizonte Aargau

Eiken-Stein - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

<strong>Eiken</strong>-<strong>Stein</strong><br />

Seelsorgeverband<br />

www.rkeiken-stein.ch<br />

Pfarradministrator:<br />

n Pfr. Polycarp Nworie,<br />

Kath. Pfarramt,Kirchgasse 4, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 871 14 05<br />

Mitarbeitender Priester:<br />

n Pfr. Karl Ries, Schulhausstrasse 9, 4334 Sisseln,<br />

Tel. 062 873 00 60<br />

Sekretariat Seelsorgeverband:<br />

Rita Gersbach und Ingrid Hammer,<br />

Kirchgasse 4, Postfach 14, 5074 <strong>Eiken</strong>.<br />

Bürostunden <strong>Eiken</strong>: Montag: 09.00-11.30 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag 08.00-11.30 Uhr<br />

Tel. 062 871 14 05 -Fax 062 871 14 22<br />

E-Mail: rkpfarramteiken@vtxmail.ch<br />

Bürostunden <strong>Stein</strong>: Dienstag: 09.00-11.00 Uhr<br />

und 14.00-16.00 Uhr<br />

Tel. 062 873 16 52 -Fax 062 873 54 24<br />

E-Mail: rkpfarramtstein@vtxmail.ch<br />

Katechetinnen:<br />

Rumyana Hunziker, Oberdorf 4, 4333 Münchwilen,<br />

Tel. 062 873 37 62<br />

Diana John, Oberdorfstr. 3, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 875 74 87<br />

Beatrice Olivito, Poststr. 3, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 871 01 27<br />

Kirchenmusikerin:<br />

Simone Böhler, Erlenstr. 26, D-79725 Laufenburg,<br />

Tel. 004977634725<br />

Gottesdienste<br />

im Seelsorgeverband<br />

Samstag 05. Mai, Vorabend<br />

18.00 Uhr Kapelle Münchwilen<br />

Sonntag 06. Mai<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Stein</strong><br />

10.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

19.30 Uhr Kapelle Sisseln, Maiandacht<br />

Freitag 11. Mai<br />

19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Mitteilungen Seelsorgeverband<br />

Die Kollekte<br />

ist am Wochenende vom 05./06. Mai für kirchliche<br />

Berufe bestimmt.<br />

«Geschenk der Liebe Gottes» – dies ist das Jahresthema<br />

der Berufungspastoral 2012. Der Weltgebetstag<br />

für kirchliche Berufe lädt uns ein über dieses<br />

Thema nachzudenken.<br />

Für Ihre Mithilfe,Personen auf ihrem Weg für kirchliche<br />

Berufe zu unterstützen, danken wir herzlich.<br />

Blockunterricht 2. Oberstufe<br />

Am Samstag 5. Mai findet für die 2. Oberstufe der<br />

Blockunterricht zum Thema «Beten» statt. Die Schüler<br />

und Schülerinnen treffen sich von 9.30 –11.30<br />

Uhr im Pfarreizentrum <strong>Eiken</strong>.<br />

Firmvorbereitung<br />

Alle Jugendlichen, die sich zur Firmung angemeldet<br />

haben, sind am Donnerstag 10. Mai,von 19.00 –<br />

21.30 Uhr zur Firmvorbereitung ins Pfarreizentrum<br />

<strong>Stein</strong> eingeladen.<br />

Ministrantenanlass<br />

Am Freitag 11. Mai treffen sich die angemeldeten<br />

Ministranten zum Bowling spielen im Sprisse in Pratteln.<br />

Treffpunkt ist in <strong>Eiken</strong> um 17.55 Uhr und in<br />

<strong>Stein</strong> um18.00 Uhr. Anmeldung an Alena Schmid.<br />

Wir wünschen den Ministranten einen gemütlichen<br />

und spannenden Abend.<br />

Voranzeige<br />

Blockunterricht 1. Oberstufe<br />

Die Schüler und Schülerinnen der 1. Oberstufe sind<br />

am Samstag 12. Mai von 9.30 –11.30 Uhr zum<br />

Blockunterricht ins Pfarreizentrum <strong>Stein</strong> eingeladen.<br />

Kirchenkonzert in der Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Das «ensemble muss» führt am Sonntag, den<br />

20. Mai 2012 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

<strong>Eiken</strong> von Gioachino Rossini, die «Petite Messe solennelle»<br />

auf. Die Messe steht ihren äusseren Ausmassen<br />

(Dauer ca. 80 Min.) und auch dem Namen<br />

nach in der Tradition der Missa solemnis,wurde aber<br />

dennoch vom Komponisten ironisch mit dem Attribut<br />

petite («klein») bedacht. «Klein» an Rossinis<br />

genialem Alterswerk, 34Jahre nach seiner letzten<br />

Oper komponiert, ist die ungewöhnliche Besetzung<br />

von Solisten, Chor, Klavier und Harmonium. Auch<br />

stilistisch bietet die Messe Unglaubliches.Soerklingen<br />

das Christe eleison in reinem, frühbarocken Stil<br />

Palestrinas, die Chorfugen erklingen fein ziseliert<br />

wie die Motteten Bachs und das Agnus Dei mit Alt-<br />

Solo und Chor nutzt den ganzen echten Pathos der<br />

romantischen Oper zu einem ergreifenden Ruf nach<br />

«göttlichem Frieden» (Dona nobis pacem).<br />

Es ist gelungen, hervorragende Solisten, die in unserer<br />

Region leben, aber an Opernhäuser in Heidel-<br />

berg, Leipzig, Freiburg, Basel und Zürich als Solisten<br />

engagiert waren oder sind, für die äusserst anspruchsvollen<br />

Soloarien zu gewinnen.<br />

Solisten sind Patricia Argast (Sopran), Doris Schäuble<br />

(Alt), Markus Süss (Tenor) und Gerhard Nennemann<br />

(Bass). Christian Seidel am Klavier und Marlene<br />

Adam auf dem Akkordeon sind die Instrumentalisten.<br />

Dabei wird die original für Harmonium komponierte<br />

Partie durch das klanglich entsprechende<br />

Akkordeon ersetzt. Die musikalische Leitung liegt<br />

in den Händen von Markus Süss und Claudia<br />

Stockmann. Korrepetition: Britta Neubourg.<br />

Sie sind herzlich zu diesem besonderen Klangerlebnis<br />

eingeladen. Eintritt frei, Türkollekte!<br />

Simone Böhler,Kirchenmusikerin<br />

Wenn einer eine Reise tut<br />

So kann er was erleben<br />

Hotel zur Goldenen<br />

Sonne in Landshut<br />

Oft schon wurde ich nach der nächsten Reise für unseren<br />

Seelsorgeverband gefragt. Diesen oft genanntenWunsch<br />

haben Karl Ries und ich gerne zur Kenntnis<br />

genommen und uns ans Werk gemacht. Hier nun<br />

–nach unserer Rekognoszierungsfahrt –die ersten<br />

Angaben zur bevorstehen Reise:<br />

Datum: 4. –13. Oktober 2012<br />

Reiseziel: Bayern<br />

Kosten: sfr 1‘500.– 9Nächte<br />

Hotels in: Landshut 4und Würzburg 5Nächte<br />

Reiseroute: Landshut –Regensburg –Nürnberg –<br />

Bamberg –Würzburg<br />

Von unseren Hotels aus<br />

werden wir verschiedene<br />

Ausflugsorte besuchen.<br />

Ende Mai steht Ihnen<br />

das genaue Programm<br />

zur Verfügung.<br />

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme<br />

durch eine frühzeitige<br />

Anmeldung. Beachten Sie also die kommenden<br />

Unterlagen. Wir freuen uns, wenn Sie<br />

mitreisen.<br />

Urs Buser,Karl Ries<br />

Persönlicher Dank<br />

Schon bald ist es einen Monat her,als ich Geburtstag<br />

feiern durfte.Zwei Wochen sind vergangen seit dem<br />

Abschiedsgottesdienst, den wir miteinander haben<br />

feiern dürfen. Anlässlich dieser beiden festlichen<br />

Tage durfte ich sehr viele Glück- und Segenswünsche<br />

entgegennehmen. Nicht allen kann ich persönlich<br />

danken.<br />

Auf diesem Weg will ich Ihnen allen aber nicht nur<br />

für die beiden Anlässe danken, sondern für das ganze<br />

Miteinander der vergangenen Jahre. Meine Frau<br />

und ich werden nun «ruhigere» Zeiten geniessen<br />

dürfen und darauf freuen wir uns.Also: herzlichen<br />

Dank und Ihnen allen Gottes Segen für die Zukunft.<br />

Urs Buser,Diakon


<strong>Eiken</strong><br />

St. Vinzenz<br />

n Pfarradministrator:<br />

Pfr. Polycarp Nworie, Kirchgasse 4, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 871 14 05<br />

n Mitarbeitender Priester:<br />

Pfr. Karl Ries, Schulhausstrasse 9, 4334 Sisseln,<br />

Tel. 062 873 00 60<br />

Pfarramt <strong>Eiken</strong>:<br />

Kirchgasse 4, Postfach 14, 5074 <strong>Eiken</strong><br />

Tel. 062 871 14 05 -Fax 062 871 14 22<br />

E-Mail: rkpfarramteiken@vtxmail.ch<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Gedächtnis für:<br />

-Alfred Jegge-Schraner<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Karl und Berta Dinkel-Schlienger<br />

-Vinzenz Schwarb-Rohrer<br />

-Hans Schmid<br />

-Eugen und Hulda Schwarb-Rohrer<br />

-Joseph und Erika Dinkel-Obrist<br />

-Albin und Priska Dinkel-Bachober<br />

Kollekte:Kirchliche Berufe<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 11. Mai<br />

16.30 Kleinkindergottesdienst im Pfarreizentrum<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

KAPELLE MÜNCHWILEN<br />

Samstag, 05. Mai<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Otto Waldmeier<br />

-Peter Gertiser-Philipp<br />

-Werner Denz<br />

-René Graupner-Waldmeier<br />

-Arnold und Elisa Lämmli-Waldmeier<br />

-Hans Meier-Bloch<br />

-Max und Emma Meier-Kim<br />

-Michael und Jakob Mühlemann und<br />

Theodor Probst<br />

-Alfred Waldmeier-Fontana<br />

Kollekte:Kirchliche Berufe<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet<br />

KAPELLE SISSELN<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

19.30 Maiandacht, mitgestaltet von der<br />

Flötengruppe<br />

Mitteilungen<br />

<strong>Eiken</strong>-Münchwilen-Sisseln<br />

Chinderchile Funkelstärn<br />

Es ist wieder soweit. Am<br />

Freitag 11. Mai feiern<br />

wir unsere nächste Liturgie<br />

zusammen. Wie immer<br />

treffen wir uns um<br />

16.30 Uhr im Pfarreizentrum<br />

in <strong>Eiken</strong>. Es<br />

sind alle Kinder mit ihren<br />

Eltern herzlich eingeladen<br />

mit uns zu feiern,<br />

und wir freuen uns auf viele kleine und grosse Besucher.<br />

Chinderchile Funkelstärn<br />

Maiandacht in Sisseln<br />

Am Sonntag 6. Mai laden wir Sie herzlich zur Maiandacht<br />

um 19.30 Uhr in die Kapelle Sisseln ein.<br />

Die Andacht wird von der Flötengruppe mitgestaltet.<br />

Den Flötenspielerinnen ein herzliches Dankeschön!<br />

Voranzeige<br />

Bittgang nach Münchwilen<br />

Am Mittwoch, 16. Mai,treffen sich alle «Bittgänger»<br />

abends um 18.00 Uhr in der Kirche <strong>Eiken</strong>. Nach<br />

einem kurzen, besinnlichen Einstieg wandern wir<br />

gemächlich, den Rosenkranz betend, nach<br />

Münchwilen. Um 19.00 Uhr beginnt die Eucharistiefeier<br />

in der Kapelle Münchwilen.<br />

Vor der Rückkehr nach <strong>Eiken</strong> können sich die «Bittgänger»<br />

mit einem Apéro, gestiftet vom Kapellenverein<br />

Münchwilen,stärken.<br />

<strong>Stein</strong><br />

Bruder Klaus<br />

Pfarradministrator:<br />

n Pfr. Polycarp Nworie, Kirchgasse 4, 5074 <strong>Eiken</strong><br />

Tel. 062 871 14 05<br />

Mitarbeitender Priester:<br />

n Pfr. Karl Ries, Schulhausstrasse 9, 4334 Sisseln<br />

Tel. 062 873 00 60<br />

Pfarramt <strong>Stein</strong>:<br />

Schulstrasse 5, Postfach 61, 4332 <strong>Stein</strong><br />

Tel. 062 873 16 52 -Fax 062 873 54 24<br />

E-Mail: rkpfarramtstein@vtxmail.ch<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Gedächtnis für:<br />

-Marie und Denis Coffi Bilé<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Anna Rehmann-Schön<br />

-Johann Höpli-Schmid<br />

Kollekte: Für kirchliche Berufe<br />

Montag, 07. Mai<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

Mitteilungen<br />

9 I<br />

Totengedenken<br />

Am 22. April verstarb im 83. Altersjahr Frau Gertrud<br />

Kressig-John aus <strong>Stein</strong>. Wir haben uns von ihr am<br />

1. Mai verabschiedet. Herr,nimm dieVerstorbene auf<br />

in deinem Frieden und lass sie wohnen im Licht deiner<br />

Herrlichkeit. Den Angehörigen schenke Trost<br />

und Kraft in diesen Tagen.<br />

Treffpunkt Rumänienhilfe<br />

Am Dienstag 08. Mai treffen wir uns wieder um<br />

14.00 Uhr im Pfarreizentrum <strong>Stein</strong> zum Stricken,<br />

Spielen und Jassen.<br />

Abendwallfahrt Frauen- und Mütterverein<br />

Die Abendwallfahrt findet am Donnerstag, den<br />

10. Mai statt. Sie wird diesmal von der Frauengemeinschaft<br />

St. Martin aus Obersäckingen organisiert.<br />

Abfahrt ist um 18.00 Uhr bei der kath. Kirche<br />

in <strong>Stein</strong>. Die Fahrt geht nach Murg-Oberhof. Wir<br />

feiern in Oberhof in der Marienkapelle die Heilige<br />

Messe.Anschließend geht es zum Gasthaus Engel in<br />

Niederhof zum gemütlichen Beisammensein. Die<br />

Einladungen mit Anmeldetalon wurden bereits an<br />

alle Mitglieder verteilt. Auch Nichtmitglieder sind<br />

herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Claudia<br />

Rehmann, Tel. 062 873 02 08 gerne entgegen.<br />

Anmeldeschluss ist der 04. Mai. Der Vorstand<br />

freut sich über eine rege Teilnahme.


I 10<br />

Mettauertal<br />

Seelsorgeverband<br />

Gemeindeleitung Mettau +Gansingen<br />

n Helmut Minich, Diakon<br />

Tel. 062 875 11 16<br />

pfarramt-mettau-gansingen@bluewin.ch<br />

privat: Tel. 056 284 17 39 /079 632 48 55<br />

h.minich@bluewin.ch<br />

n Elisabeth Keller, Sekretariat<br />

Tel. 062 875 23 58<br />

ekkeller@sunrise.ch<br />

n Marianne Leber-Kern, Katechetin<br />

Tel. 062 875 10 82 /079 765 88 34<br />

marleb@bluewin.ch<br />

n Agnes Erdin-Brem, Katechetin<br />

Tel. 062 875 10 54<br />

agnes.eb@bluewin.ch<br />

n Pete Stöcklin, Jugendarbeit<br />

Tel. 076 388 50 52<br />

pete.stoecklin@gmail.com<br />

n Dorli Boutellier-Schraner, Vermietung<br />

«Schlupf Pfarrei- und Jugendhaus»<br />

Tel. 062 875 17 87 /079 742 44 30<br />

Firmung 2012<br />

In grossen Schritten gehen die Jugendlichen unserer<br />

Abschlussklassen auf die Firmung zu. Diese findet<br />

statt am Sonntag, 20. Mai, 10.00 Uhr,inder Kirche<br />

Gansingen mit Firmspender Abt Peter von Sury,Klostervorsteher<br />

von Mariastein.<br />

No risk –nofun! Dieses Motto haben sich die<br />

Jugendlichen der Abschlussklassen für ihre diesjährige<br />

Firmung erarbeitet. Ohne Risiko –kein Spass!<br />

Jugendliche riskieren oft und gerne, wenn es um<br />

Spass geht. Sie möchten viel erleben und davon erzählen<br />

können. Es muss cool sein,Tempo haben und<br />

laut sein. Muskelkraft und ein gewisser Kick darf<br />

auch nicht fehlen. Das ist die eine Seite des Themas.<br />

Die andere Seite beinhaltet das Risiko imZusammenleben<br />

mit Menschen. Ohne Risiko –kein Gewinn.<br />

Ohne Geben –kein Nehmen.Auch Jugendliche<br />

brauchen viel Mut, Selbstvertrauen und Stärke, um<br />

für ihre Freunde und Kollegen da zu sein. Mut, um zu<br />

spüren, dass Handlung nötig ist. Etwas dafür zu tun,<br />

damit es mir und dem andern gut oder besser geht,<br />

dazu sind wir alle aufgefordert. Kraftquellen dafür<br />

sind die Gaben des heiligen Geistes.<br />

Firmtreff mit Sr. Iniga, Gefängnisseelsorgerin,<br />

Lenzburg<br />

Bei diesem Firmtreff erlebte die Firmgruppe,mit welcher<br />

Überzeugung Sr.Iniga in ihrem beruflichen Alltag<br />

für Menschen im Gefängnis da ist. Begeistert<br />

und überzeugt liess sie die Jugendlichen spüren, wie<br />

schön es ist, für Menschen im Gefängnis da zu sein.<br />

Sie ist ein lebendiges Beispiel wahrer Nächstenliebe.<br />

No risk –nofun! Sr. Iniga hat viel Mut, Kraft und<br />

Gottvertrauen. Gleichzeitig wurde deutlich, dass<br />

Menschen zu viel Risiko eingehen und die Folgen<br />

davon schwer zu tragen sind. Dann sind Viele dankbar<br />

für Menschen, die mit Herz für sie da sind.<br />

Gross war die Freude und die Überraschung, dass<br />

jeder Jugendliche einen persönlichen Brief von einer<br />

Gruppe Gefangener erhielt. Die Gefangenen machten<br />

deutlich, dass ein gelungenes Leben nicht wirklich<br />

vom Umfeld abhängig ist, sondern von den Entscheidungen,<br />

dem Einsatz und der Ausdauer von<br />

jedem Einzelnen.<br />

Ein paar Eindrücke von den Jugendlichen, mit welchem<br />

sie den Brief der Gefangenengruppe und den<br />

Besuch von Sr.Iniga verdankten:<br />

–Ich bin beeindruckt, wie offen Sr.Iniga unsere Fragen<br />

beantwortet hat.<br />

–Ich bewundere, wie kreativ Gefangene sind. Sr.<br />

Iniga ist mutig, dass sie mit ihnen arbeitet.<br />

–Ich hoffe, dass sich Gefangene durch die Begleitung<br />

von Sr. Iniga wieder gut integrieren können,<br />

wenn sie wieder in Freiheit leben.<br />

–Bis zu unserem Treffen wusste ich gar nicht, dass<br />

es eine Seelsorgerin im Gefängnis gibt. Ich konnte<br />

mir nicht vorstellen, dass Menschen im Gefängnis<br />

Bedürfnis nach Glauben haben.<br />

n Für das Firmteam: Marianne Leber<br />

Neubesetzung Sakristanenstelle<br />

Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir für die<br />

vakante Stelle von Hanni Tütsch pünktlich auf den<br />

1. Mai zwei Frauen finden konnten. In Zukunft werden<br />

Jolanda Zumsteg und Olivia Boutellier, beide<br />

von Gansingen, gemeinsam mit der bisherigen<br />

Sakristanin Esther <strong>Stein</strong>acher die Arbeiten in den<br />

Kirchen von Gansingen und Mettau aufteilen. Neu<br />

wird Esther <strong>Stein</strong>acher die Hauptsakristanin von<br />

Mettau und Olivia Boutellier die Hauptsakristanin<br />

von Gansingen sein.Wir wünschen dem neuen Team<br />

einen guten Start, viel Freude und Befriedigung bei<br />

ihrer Tätigkeit.<br />

Gemeindeleiterin<br />

Wie seit längerem bekannt ist, wird Herr Minich<br />

nach vielen Jahren Dienst als Gemeindeleiter des<br />

Seelsorgeverbandes Mettauertal, diesen Sommer in<br />

seinen wohlverdienten Ruhestand treten. Bereits<br />

seit geraumer Zeit hat eine Pastoralreferentin aus<br />

dem grenznahen Deutschland Gefallen an unserem<br />

Talmit ihren Kirchen gefunden. Sie wurde bei uns<br />

vorstellig und überzeugte mit ihrem aufrichtigen<br />

Wesen und den guten Referenzen. Wir freuen uns,<br />

sie ab dem 1. August bei uns als neue Gemeindeleiterin<br />

willkommen heissen zu dürfen. Bis dahin wünschen<br />

wir ihr eine gute Zeit, einen glücklichen Umzug<br />

in das neue Pfarreizentrum in Mettau und einen<br />

angenehmen Start ins neue Amt.<br />

n Seelsorgeverband Mettauertal, Martina Szabo<br />

Gansingen<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

5. OSTERSONNTAG<br />

10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung,<br />

mit Helmut Minich Diakon<br />

Mini: Patrice, Cedric<br />

Opfer: St. Josefsopfer<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung,<br />

mit Helmut Minich Diakon<br />

Mettau<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 05. Mai<br />

19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung,<br />

mit Helmut Minich Diakon<br />

Lektor: Christa Leber Vögele<br />

Mini: Cynthia, Belinda<br />

Opfer: St. Josefsopfer<br />

Jahrzeit für: Margrit und Max Knecht-<br />

Brogli, Oberhofen, Hedwig und Paul<br />

Grenacher-Schmid, Etzgen, August und<br />

Martha Essig-Oeschger, Wil, Klara und<br />

Remigius Zumsteg-Ackermann, Mettau,<br />

Arnold Zumsteg-Wehrle, Wil<br />

Gedächtnis für: Anton Essig, Wil, Marie<br />

und Josef Zumsteg-Häseli, Wil<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

5. OSTERSONNTAG<br />

19.00 Maiandacht mit Helmut Minich Diakon,<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchors<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung,<br />

mit Helmut Minich Diakon<br />

Bruderklausenkapelle Etzgen<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung,<br />

mit Helmut Minich Diakon<br />

Gedächtnis für: Alfons Zumsteg-Seiler,<br />

Jolanda Miotti, Paul Winter-Freiermuth<br />

Wendelinskapelle Wil<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

19.00 Maiandacht<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

19.00 Maiandacht<br />

Die Maiandachten in der Kapelle werden<br />

vorbereitet und gehalten von engagierten<br />

Frauen aus Wil.


Schynberg<br />

Seelsorgeverband<br />

n Pfr. Dr. Anthony Chukwu, Teamleiter<br />

Kath. Pfarramt Laufenburg, Tel. 062 874 12 49<br />

n Diakon Ulrich Harzenmoser<br />

Kath. Pfarramt Sulz, Tel. 062 875 12 28<br />

n Diakon Peter Gaida<br />

Kath. Pfarramt Kaisten, Tel. 062 874 13 45<br />

n Sekretariat Seelsorgeverband: Anita Rüede<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

Tel. 062 874 31 48, Fax: 062 874 31 65<br />

E-Mail: kathpfarramt.laufenburg@bluewin.ch<br />

Laufenburg<br />

Johannes der Täufer<br />

n Pfarramt: Pfr. Dr. Anthony Chukwu,<br />

Tel. 062 874 12 49<br />

E-Mail: kathpfarrhaus.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Sekretariat Herrengasse 108: Anita Rüede<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

Tel. 062 874 31 48, Fax 062 874 31 65<br />

E-Mail: kathpfarramt.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Katechetin: Beatrice Erhard-Treier, Acherweg 18<br />

Tel. 062 874 24 80<br />

n Missione Cattolica di lingua Italiana:<br />

Tel. 056 441 58 43<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 05. Mai<br />

13.30 Hochzeitsfeier von<br />

-Fenja und Philipp Maier-Demmert<br />

17.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet von Peter<br />

Erhard: Flöte und Trompete, Pius Moser:<br />

Orgel<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

Hans Schraner-Sutter<br />

Kollekte: Für das Justinuswerk, empfohlen<br />

von unserem Bischof Felix Gmür<br />

Minidienst: Buccheri Laura, Gruchola<br />

Sophie<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

10.30 Eucharistiefeier, mitgestaltet von Peter<br />

Erhard: Flöte und Trompete, Pius Moser:<br />

Orgel<br />

Silberne Hochzeit von:<br />

Sonja und Boro Kezic-Knezevic<br />

Kollekte: Für das Justinuswerk, empfohlen<br />

von unserem Bischof Felix Gmür<br />

Minidienst: Petrovic Antonija,<br />

Sanfilippo Ilaria<br />

16.00 Santa Messa Italiana<br />

19.00 Maiandacht mit Kirchenchor<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

15.45 Wortgottesdienst mitKommunionfeier<br />

im Alterszentrum Klostermatte<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

Uta Weiser-Meder<br />

Minidienst: Kolbeck Lara<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

15.30 Eucharistiefeier in der Spitalkapelle<br />

Freitag, 11. Mai<br />

17.00 Ministrantenprobe für die neuen Ministranten<br />

in der Kirche<br />

Rosenkranzgebet<br />

Sonntag um 17 Uhr in der Spitalkapelle<br />

Donnerstag um 9Uhr in der Kirche<br />

Mitteilungen<br />

Hochzeitsfeier<br />

Am Samstag, 5. Mai 2012, heiraten in unserer<br />

Kirche:<br />

–Fenja und Philippe Maier-Demmert<br />

Wir gratulieren dem Brautpaar ganz herzlich zu ihrem<br />

Festtag und wünschen ihm auf ihrem gemeinsamen<br />

Lebensweg viel Freude,Vertrauen zueinander<br />

und Gottes reichen Segen.<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Maiandacht<br />

Ich sehe dich in tausend<br />

Bildern, Maria<br />

lieblich ausgedrückt,<br />

doch keins von ihnen<br />

kann dich schildern,<br />

wie meine Seele dich<br />

erblickt.<br />

Alle sind herzlich eingeladen zur feierlichen Maiandacht,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor, zuEhren der<br />

Mutter Gottes,amSonntag, 6. Mai 2012, um 19.00<br />

Uhr.<br />

11 I<br />

Silberne Hochzeit<br />

Im Gottesdienst am Sonntag, 6. Mai 2012, feiern<br />

Sonja und Boro Kezic-Knezevic ihre Silberne Hochzeit.<br />

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Jubiläum<br />

und wünschen dem Paar weiterhin alles Gute und<br />

Gottes reichen Segen.<br />

Ministraneprobe für die neuen Ministranten<br />

Freitag, 11. Mai 2012, 17.00 Uhr in der Kirche.<br />

Die Einladungen wurden den betreffenden Ministranten<br />

zugestellt.<br />

Der Pfarrer freut sich auf euch.<br />

Schwester Ernestina schreibt uns…<br />

Lieber Herr Chukwu!<br />

Schon wieder durften wir von Ihnen eine Spende von<br />

430.48 Euro in Empfang nehmen, wofür ich Ihnen<br />

und Ihrer Pfarrei im Namen von uns allen ein inniges<br />

Vergeltsgott sagen will.<br />

Soeben komme ich vom Gebet für die Wohltäter.<br />

Wir haben zur Zeit sehr schönes Wetter, ziemlich<br />

heiss tagsüber, aber in der Nacht kühlt es bis jetzt<br />

schön ab.Esblühen noch die Blumen, besonders die<br />

Rosen, die sehr schön sind.<br />

Inzwischen ist nun Abend geworden und der Brief ist<br />

noch nicht fertig. Bei ihnen wird es ja auch vielArbeit<br />

geben. Das Wichtigste ist, dass wir alles zur grösseren<br />

Ehre Gottes tun und Gott lässt sich an Grossmut<br />

nicht übertreffen. Das Beste,was wir tun können, ist<br />

die Seele zu Gott zu führen.<br />

Nun lieber Herr Pfarrer Chukwu danke ich Ihnen<br />

nochmals recht herzlich und grüsse Sie und Ihre<br />

Pfarrei recht herzlich. Ganz liebe Grüsse auch von<br />

unseren Heimbewohnern.<br />

n Schwester Ernestina<br />

Vorschau<br />

Muttertags-Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 13. Mai 2012, 10.30 Uhr.<br />

Versöhnungsweg der Fünftklässler<br />

Mittwoch, 16. Mai 2012, in der Kirche.<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 17. Mai 2012, 10.30 Uhr in der Kirche.<br />

Erstkommunionreise nach Einsiedeln<br />

Samstag, 19. Mai 2012.<br />

Maiandacht mit Schola<br />

Sonntag, 20. Mai 2012, 19.00 Uhr in der Kirche.<br />

Altersheimbesuch vom Pfarreirat Laufenburg<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012, 14.30 Uhr imAlterszentrum<br />

Klostermatte in Laufenburg.


I 12<br />

Kaisten<br />

St. Michael<br />

n Kath. Pfarramt: Peter Gaida, Diakon<br />

Gemeindeleiter ad interim, Tel. 062 874 13 45<br />

pfarramt.kaisten@bluewin.ch<br />

n Pfr. Dr. Anthony Chukwu, Laufenburg<br />

(mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung)<br />

n Sekretariat: Patricia Amsler, Tel. 062 874 24 76,<br />

Fax 062 874 13 82, pfarr.kais.itten@bluewin.ch,<br />

Lindengasse 1, 5082 Kaisten<br />

n Mittwoch: 9-11Uhr, Donnerstag: 15.30 -18Uhr<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

9.30 Wortgottesfeier (mit Kommunion)<br />

und Taufen von Matteo Elia Kilian und<br />

Lara Güdel<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Kovive (Ferien für Kinder in Not)<br />

Montag, 7. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet für den Weltfrieden<br />

Dienstag, 8. Mai<br />

19.00 Marienvesper zum Mai<br />

Mittwoch, 9. Mai<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Mitteilungen für Kaisten<br />

Taufen<br />

Durch das Sakrament der Taufe werden im Gemeindegottesdienst<br />

am 6. Mai in die Gemeinschaft unserer<br />

Kirche und unserer Pfarrei Matteo Elia Kilian und<br />

Lara Güdel aufgenommen.<br />

Wir wünschen ihnen und ihren Eltern Sandra und<br />

Markus Kilian-Giacalone und Maria und Rudolf<br />

Güdel sowie den Pat/inn/en von Herzen Gottes<br />

Segen für ihren Glaubens- und Lebensweg.<br />

n Herzlich willkommen!<br />

Pfarreirat<br />

Der Pfarreirat trifft sich am MIttwoch, 9. Mai, 19.00<br />

Uhr, im Pfarreiheim (oberes Sitzungszimmer) zur<br />

nächsten Sitzung.<br />

n Pfarreirat<br />

Ein besonderer Marienmonat<br />

Der Monat Mai ist in besonderer Weise der Verehrung<br />

der Gottesmutter Maria gewidmet. Im Marienlied,<br />

«Maria, Maienkönigin, dich will der Mai begrüssen.<br />

Osegne ihn mit holdem Sinn und uns zu<br />

deinen Füssen. Maria, dir empfehlen wir,was grünt<br />

und blüht auf Erden. Lass uns in dieser Pracht und<br />

Zier das Werk des Schöpfers ehren», wird dies gut<br />

ausgedrückt.<br />

Daher feiern wir gemeinsam am 8. Mai, 19.00<br />

Uhr, die Vesper als Marienvesper und somit als<br />

Maiandacht. Es sind alle herzlich dazu eingeladen.<br />

n Gemeindeleiter Peter Gaida<br />

Ittenthal<br />

Maria Vermählung<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

11.00 Wortgottesfeier (mit Kommunion)<br />

Jahrzeit für Elsa und Karl Näf-Amsler<br />

Kollekte: Kovive (Ferien für Kinder in Not)<br />

Dienstag, 8. Mai<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

19.00 Wortgottesfeier (mit Kommunon)<br />

Mitteilungen<br />

Kirchenchor Kaisten: Musik an Pfingsten<br />

Am Pfingstsonntag,27. Mai, singen die Kirchenchöre<br />

Hägendorf und Kaisten unter der Leitung ihrer<br />

gemeinsamen Dirigentin Penelope Monroe aus der<br />

Messe von J. G. E. Stehle Kyrie,Sanctus,Benedictus<br />

und Agnus Dei und von Mendelsohn und von Schütz<br />

die Malteten «Heilig ist Gott der Herr» und «Jauchzet<br />

dem Herren». Wir laden Sie herzliche ein.<br />

n Kirchenchor Kaisten<br />

Firmung 2012 –«Ich weiss deinen Namen»<br />

Sieben junge Erwachsene aus Kaisten und Ittenthal<br />

empfingen am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche<br />

Kaisten das Sakrament der Firmung. Gesalbt mit<br />

dem Heiligen Öl wurde das Ja, das Christus in der<br />

Taufe zu ihnen gesprochen hatte,bestätigt und besiegelt.<br />

Die Frage aus dem Song «Tears in Heaven»,<br />

den die FirmandInnen mit ihren PatInnen vortrugen,<br />

«Wüsstest du meinen Namen, wenn ich dich im<br />

Himmel sähe?» konnte so vom Firmspender Generalvikar<br />

Markus Thürig bestätigt werden.<br />

Die Gefirmten ihrerseits brachten dann ihnen<br />

wichtige Gegenstände als Symbole für die Sieben<br />

Gaben des Heiligen Geistes zum Altar. Gemeindeleiter<br />

Peter Gaida dankte dann besonders Daniel<br />

Müller und Lena Scheffer (Juseso) für ihr wertvolles<br />

Engagement bei der Vorbereitung.<br />

n Den Gefirmten und ihren Pat/inn/en von Herzen<br />

alles Gute und Gottes Segen!<br />

Religionsunterricht 5. Klasse<br />

Das Sakrament der Versöhnung<br />

Am Samstag, 12. Mai 2012, um 10.00 Uhr begeben<br />

sich die Schüler/innen der Pfarreien Kaisten,<br />

Ittenthal und Sulz, begleitet von ihren Eltern oder<br />

einer Vertrauensperson auf den Martinsweg in<br />

Wittnau.<br />

Dort werden sie sich mit der Kluft zwischen Gott und<br />

Mensch, die durch die Sünde entsteht, auseinanderzusetzen.<br />

Im Gebet «Vater unser», mit dem Absatz<br />

«Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben<br />

unseren Schuldigern» bittet man um Vergebung der<br />

Sünden, nicht nur die Eigenen, sonderen auch deren<br />

der Anderen.<br />

Der vorbereitende Elternabend ist am Donnerstag,<br />

3. Mai, 19.30 Uhr,imPfarreiheim Kaisten.<br />

n Auf einen besinnlichen und befreienden Versöhungsweg<br />

freuen sich Anthony Chukuwu, Ulrich<br />

Harzenmoser,Peter Gaida und Sonja Kalt.<br />

Ökumenischer Muttertagsgottesdienst<br />

Am Sonntag, 13. Mai, um 10.00 Uhr, feiern wir in<br />

Kaisten zusammen mit der reformierten Kirche<br />

Laufenburg den ökumenischen Muttertags-Gottesdienst.<br />

n Herzliche Einladung an alle reformierten und katholischen<br />

Mütter und Nicht-Mütter aus Kaisten,<br />

Ittenthal und Umgebung.<br />

Die Jungfrau Maria<br />

sei eure Zuflucht<br />

und euer Trost<br />

in den traurigen Stunden<br />

des Lebens.<br />

n Hl. Pater Pio


Sulz<br />

St. Peter und Paul<br />

n Kath. Pfarramt: Diakon Ulrich Harzenmoser,<br />

Gemeindeleiter ad interim, Tel. 062 875 12 28<br />

n Pfr. Dr. Anthony Chukwu Tel. 062 874 12 49<br />

(mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung)<br />

n Sekretariat: Chilegass 7: Brigitte Schraner<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag<br />

09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Telefon 062 875 12 28; Fax 062 875 12 58<br />

E-Mail: pfarramtsulz@bluewin.ch<br />

n Katechetin: Sonja Kalt, Mühliweg 1, 5082 Kaisten<br />

Tel. 062 874 14 34<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

mit Diakon Urs Buser, <strong>Stein</strong><br />

Kollekte: St. Josefsopfer für die<br />

Ausbildung von Seelsorgern<br />

Minidienst: Sven Benz und Oliver<br />

<strong>Stein</strong>acher<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 11. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Dreissigster für: Maria Irmgardis Hug<br />

Jahrzeiten für:Erwin Wächter-Crameri,<br />

Agnes und Karl Weiss-Hug, Elise und<br />

Arnold Weiss-Hug und Sohn Urs,<br />

Ida und Josef Weber-Wettstein.<br />

Messstipendien: Margrit Rüede-<br />

Schwarzentrub, Emil Schraner-<br />

Fürstenberger, Antonia und Martin<br />

Schraner-<strong>Stein</strong>er, Josef Peyer-Stocker,<br />

Josef Weiss-Weiss.<br />

Kollekte: AKF, Muttertagskollekte<br />

Mitteilungen<br />

Aushilfe<br />

Am kommenden Sonntag, 6. Mai 2012, wird bei uns<br />

Diakon Urs Buser aus <strong>Stein</strong> den Gottesdienst halten.<br />

Meine Eltern feiern Goldene Hochzeit. Ich werde<br />

nach 34 Jahren Abwesenheit in meiner Heimatpfarrei<br />

aus diesem Anlass meinen ersten Gottesdienst<br />

halten. Ich dankeIhnen für das Verständnis.<br />

n Diakon Ulrich Harzenmoser<br />

Kollekte: St. Josefsopfer für die Ausbildung<br />

von Priestern, Diakonen, Pastoralassistenten<br />

(-innen und Katecheten/-inn auf dem Dritten<br />

Bildungsweg<br />

Berufsleuten, die nach der ersten Berufswahl ihre<br />

Berufung zum kirchlichen Dienst entdecken, hilft der<br />

Dritte Bildungsweg, dieses Ziel zu erreichen. Die<br />

Ausbildungskosten sind oft erheblich, zumal wenn<br />

bereits einer eigenen Familie gegenüber Verpflichtungen<br />

bestehen. Dadieser Berufswechsel für die<br />

Studierenden einen erheblichen Einsatz fordert,<br />

trägt das Josefsopfer nicht nur als finanzielle Stütze,<br />

sondern auch als Zeichen der Ermutigung zum Gelingen<br />

der Ausbildung bei.<br />

Besten Dank für Ihre Spende.<br />

Das Sakrament der Versöhnung<br />

Am Samstag, 12. Mai 2012, begeben sich die Schülerinnen<br />

und Schüler,der Pfarreien Kaisten und Sulz,<br />

begleitet von ihren Eltern oder einer Vertrauensperson<br />

auf den Martinsweg in Wittnau. Der Kreuzweg<br />

von Jesus soll uns ermutigen, uns mit den eigenen<br />

Fehlern und Schwächen auseinander zu setzen. Bei<br />

der Buschbergkapelle spendet Pfr.Anthony Chukwu<br />

jedem Kind den Versöhnungssegen.<br />

Einander die Fehler vergeben und sich versöhnen<br />

das befreit und macht glücklich –dies wollen wir<br />

anschliessend beim gemeinsamen Picknick miteinanderfeiern.<br />

Der Versöhnungsweg findet bei jeder Witterung<br />

statt. Wir bitten die Eltern die Hinweise auf der persönlichen<br />

Einladung zu beachten.<br />

Auf einen besinnlichen Versöhnungsweg freuen sich<br />

Anthony Chukwu, Ulrich Harzenmoser, Peter Gaida<br />

und Sonja Kalt.<br />

73 eXpo DUO<br />

Wie an der letzten EXPO 2006, sind auch dieses Jahr<br />

die beiden Kirchen an der EXPO vom 4.–6.Mai 2012<br />

wieder präsent unter all den Gewerbeständen. Auf<br />

dem Areal des Rest. Stalden wir unser Zelt stehen<br />

mit dem unverkennbaren Titel: 73 eXpo DUO.Was<br />

hatesauf sich mit dieser 73? Nun, besuchen Sie am<br />

besten unser Zelt und geniessen einen Moment der<br />

Ruhe,der Rest ergibt sich von selbst, denn es kann<br />

regelrecht spannend werden. Waswartet auf Sie:<br />

73 biblische Bücher –zum Anfassen<br />

73 mal anfangen –esentsteht ein Buch mit den<br />

Anfangssätzen der biblischen Bücher<br />

73 DUO –Texte –erzählen und zuhören<br />

73 musikalische Zugänge zur Bibel<br />

Falls Sie jetzt Fragen haben und etwas Zeit, ja dann<br />

kommen Sie am besten vorbei, wir freuen uns!<br />

Katholische Pfarrei Sulz<br />

Reformierte Kirchgemeinde Laufenburg und Umgebung<br />

n Diakon Ulrich Harzenmoser<br />

Pfarramt /Sekretariat<br />

Am Mittwoch 9. Mai 2012 bleibt das Sekretariat<br />

geschlossen. Besten Dank für Ihr Verständnis.<br />

Brigitte Schraner<br />

Tierstein<br />

Seelsorgeverband<br />

13 I<br />

Jüdische Spuren gestern und<br />

heute in Basel<br />

So 6. Mai, 10.30 –16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Kunstmuseum, Basel, St.-Alban-Graben<br />

Anmeldung bis 1. Mai an Bernhard Lindner<br />

Ein historischer Stadtrundgang führt uns auf jüdischen<br />

Spuren mit dem Schwerpunkt der Zeit des<br />

Zweiten Weltkrieges.Nach einem koscheren Mittagessen<br />

besuchen wir die Synagoge in der Leimenstrass.<br />

Leitung: Bernhard Lindner, inZusammenarbeit mit<br />

der Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft im<br />

<strong>Aargau</strong> (CJA)<br />

50 Jahre II. Vaticanum:<br />

Mutmachende Gespräche mit Prof.<br />

Leo Karrer und Sr. Ingrid Grave<br />

Mi 09. Mai, 19.30 –21.30 Uhr<br />

Saal Roter Turm, Baden<br />

Die aus dem Fernsehen bekannte Dominikanerin<br />

Ingrid Grave und der Pastoraltheologe Leo Karrer<br />

blickenpersönlich auf ereignisreiche Jahre zurück<br />

undmachen Mut zu einer weltoffenen Kirche heute.<br />

Leitung: Claudia Mennen und Bernhard Lindner<br />

Frick<br />

n Kath. Pfarramt, Rampart 1, 5070 Frick<br />

Jacqueline Gasser, Pfarreisekretärin<br />

pfarramt@kath-frick.ch<br />

Mo bis Do von 8.30-11.00 Uhr 062 871 12 67<br />

www.kath-frick.ch<br />

n Thomas Sidler, Pfarrer<br />

thomas.sidler@kath-frick.ch 062 871 12 67<br />

n Ulrich Feger, Pastoralassistent i.A.<br />

ulrich.feger@kath-frick.ch 062 871 77 43<br />

n Daniela Märke Hildebrand, Sakrist.062 871 56 71<br />

n Beat Waldmeier, Abwart Räume 079 328 52 81<br />

n Sonja Erb: Di- und Do-Morgen<br />

Reservation Rampart/Pfarrsaal 062 871 11 78<br />

sekretariat.kirchgemeinde@kath-frick.ch<br />

Gottesdienste<br />

5. Ostersonntag -6.Mai 2012<br />

17.30 Vorabend-Familiengottesdienst mit Segnung<br />

der Kinder der ersten Primarklassen<br />

und ihrer Kreuze (Eucharistiefeier)<br />

Jahrzeit für Lina Knecht-Ackle<br />

10.45 Sonntagsgottesdienst (Kommunionfeier)<br />

Koll.: Indien-Projekte Missione Cattolica<br />

18.00 Maiandacht mit musikalischer Begleitung<br />

bei der Chorndlete-Kapelle


I 14<br />

Dienstag, 8. Mai 2012<br />

9.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 9. Mai 2012<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 10. Mai 2012<br />

9.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im<br />

AltersZentrum<br />

Mitteilungen<br />

Kirchgemeinde Frick/Gipf-Oberfrick<br />

Beschlüsse der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung<br />

vom Mittwoch, 25.04.12<br />

Folgende Beschlüsse der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung<br />

unterliegen gemäss Art. 32<br />

des Organisationsstatuts der Röm.-Kath. Landeskirche<br />

des Kantons <strong>Aargau</strong> dem fakultativen Referendum:<br />

1.Annahme des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung<br />

vom 23. November 2011<br />

2.Heizungssanierung in kirchlichen Gebäuden<br />

in Frick:<br />

Annahme des Vorschlages der Kirchenpflege:<br />

n Variante 0: Bohrtiefe 110 m,<br />

Totalinvestition Fr.1‘020‘000.–<br />

n Variante 1: Bohrtiefe 80 m, Luft-/Wasserwärmepumpe<br />

für Erb-Haus und Rampartgebäude,Totalinvestition<br />

Fr.720‘300.–<br />

n Variante 1ohne Bohrungen: Luft-/Wasserwärmepumpe<br />

für sämtliche Gebäude in<br />

Frick, Totalinvestition Fr.620‘300.–<br />

In alle Varianten ist die zusätzliche Ölunterstützung<br />

miteingerechnet.<br />

Die Ölheizung wird jetzt nach Ablauf der Referendumsfrist<br />

ausgewechselt und nach Entscheid des<br />

Kantons über die Bohrtiefe wird sofort mit den Bohrungen<br />

begonnen.<br />

Gegen diese Beschlüsse kann innert 30 Tagen ab<br />

Publikation das Referendum ergriffen werden.<br />

n Die Kirchenpflege<br />

JuBla –Papiersammlung<br />

Die JuBla räumt am Samstag, 5. Mai mit Ihrem Altpapier<br />

auf. Für liegengebliebene Bündel kontaktieren<br />

Sie bitte Tel.-Nr.079 724 24 69.<br />

Bitte beachten Sie, dass grösstenteils Kinder Ihre<br />

Altpapier-Bündel wegräumen. Daher bitte nur kleinere,tragbare<br />

Bündel machen.<br />

JuBla -Ferienspass garantiert<br />

Die Vorbereitungen für das Sommerlager von Jungwacht<br />

&Blauring Frick (JuBla) laufen bereits auf<br />

Hochtouren. Das Sommerlager findet dieses Jahr<br />

vom 10. –20. Juli 2012 statt. Unter dem Motto „Ab<br />

aufs Feld“ verbringen die Teilnehmer 10 Tage in freier<br />

Natur in Lüsslingen SO.<br />

Mit Unterstützung von Jugend &Sport entsteht ein<br />

abwechslungsreiches Programm, so dass für alle etwas<br />

dabei sein wird. Bei einem Geländespiel, beim<br />

Spielturnier oder auch bei gemütlichen Stunden am<br />

Lagerfeuer steht vor allem das Zusammensein, der<br />

Spass und die Action im Vordergrund.Wir laden alle<br />

Kinder von der 4. –9.Klasse ein, mit uns unvergessliche<br />

Tage in Lüsslingen zu verbringen! (Auch Kinder<br />

die nicht in der JuBla aktiv sind, sind herzlich willkommen.)<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

finden Sie unter www.jubla-frick.ch.<br />

n Für die JuBla: Kathrin Schmid<br />

Familiengottesdienst, SA 5. Mai, 17.30 Uhr<br />

Die SchülerInnen der 1. Klasse haben im ökumenischen<br />

Religionsunterricht ein wunderschönes Holzkreuz<br />

mit farbigen <strong>Stein</strong>chen gestaltet. Unser Thema<br />

ist „Jesus,unser Wegweiser“. Gemeinsam möchten<br />

wir singen, feiern und die Segnung der Kinder mit<br />

ihren Kreuzen in der Hand erleben.Auch werden uns<br />

die SchülerInnen ein paar Kinderlieder vorsingen.<br />

Die SchülerInnen und ihre Katechetin, Daniela<br />

Grether,laden alle herzlich in den Gottesdienst ein.<br />

20 Jahre Spaghettata im Rampart<br />

Kuchenspenden<br />

Die Missione Cattolica Italiana lädt auch uns SchweizerInnen<br />

alle herzlich zum Spaghetti-Essen diesen<br />

Sonntag, 6. Mai von 11.00 bis 14.00 Uhr ins Pfarreigebäude<br />

Rampart ein. Die Spaghettata der Missione<br />

Cattolica findet seit 20 Jahren hier in Frick statt und<br />

freut sich wieder über viel Besuch. Der Erlös fliesst in<br />

die Projekte der italienischen Missionsgruppe „IN-<br />

DIA“. Wer immer mit einem feinen gespendeten<br />

Kuchen oder einer Torte zum Kaffee einen zusätzlichen<br />

Beitrag für den Reinerlös leisten möchte, ist<br />

dazu herzlich eingeladen und kann diesen vor dem<br />

Gottesdienst im Pfarreigebäude Rampart abgegeben.<br />

Muttertagsbasteln<br />

Am 13. Mai ist Muttertag! Am Samstag, 12. Mai laden<br />

wir alle motivierten Väter ein, mit ihren Kindern<br />

ein schönes Geschenk für’s Mami zu basteln. Wir<br />

beginnen um 14.00 Uhr im Rampart (bei der kath.<br />

Kirche) und sind um ca. 16.00 Uhr fertig. Ein feines<br />

Zvieri gibt es natürlich auch für alle fleissigen Bastler.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kind CHF 8.–.<br />

Anmeldung bis am 9. Mai an Corinne Amsler Tel.<br />

062 871 88 53. Wir freuen uns auf viele Väter und<br />

Kinder! n Kreis junger Mütter Frick<br />

Gestiftete Messen für Verstorbene<br />

Walter Ochsner-Kuprecht, Edeltrud und Erich Welte-<br />

Mohr<br />

Hochzeit vom Freitag, 13. April 2012<br />

Liebe Adriana und lieber Uli. Wir gratulieren euch<br />

von Herzen und wünschen euch für eure gemeinsame<br />

Zukunft Gottes Segen und viel Freude!<br />

Gipf-Oberfrick<br />

St. Wendelin<br />

www.kath-gipf-oberfrick.ch<br />

n Martin Linzmeier, Gemeindeleiter 062 871 11 26<br />

Gemeindenplatz 2, 5073 Gipf-Oberfrick<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 04. Mai<br />

19.00 Maiandacht<br />

5. Ostersonntag<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

10.00 Beerdigung Rita Burkhardt-Trüb<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Jz für Karl Hinden-Grenacher<br />

Jz für Werner Hinden<br />

Jz für Geschwister Studer<br />

Mess-Spenden:<br />

Karl Hinden 2<br />

Angehörige der Familie Hinden 3<br />

Mitteilungen<br />

Kollekten<br />

Die Kollekte vom 6. Mai wird für Caritas für die<br />

Dürre in der Sahelzone aufgenommen.<br />

In Westafrika sind eine Reihe von Ländern wie<br />

Tschad, Mali, Niger,Mauretanien oder Burkina Faso<br />

von anhaltenden Dürren bedroht. Steigende Nahrungsmittelpreise<br />

und verstärkte Migration der<br />

Landbevölkerung in die Städte sind alarmierende<br />

Zeichen. Gegenwärtig hat es in Westafrika besonders<br />

wenig geregnet, was inKombination mit den<br />

genannten Faktoren zu einer miserablen Ernte und<br />

einer problematischen Ernährungssituation führt.<br />

Trauung<br />

Am Samstag, 5. Mai geben sich Christine Heyoppe<br />

und David Greber in der Kirche in Frick das Jawort.<br />

Wir wünschen dem jungen Ehepaar viel Glück und<br />

Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.<br />

Abschied nehmen<br />

müssen wir am 8. Mai von Rita Burkhardt-Trüb.Der<br />

Herr gebe ihr die ewige Ruhe und den Angehörigen<br />

viel Kraft in dieser schweren Zeit.<br />

Kirchgemeinde Frick/Gipf-Oberfrick<br />

Beschlüsse der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung<br />

vom Mittwoch, 25. April 2012<br />

Folgende Beschlüsse der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung<br />

unterliegen gemäss Art. 32<br />

des Organisationsstatuts der Röm.-Kath. Landeskirche<br />

des Kantons <strong>Aargau</strong> dem fakultativen Referendum:


1.Annahme des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung<br />

vom 23. November 2011<br />

2.Heizungssanierung in kirchlichen Gebäuden in<br />

Frick<br />

Annahme des Vorschlages der Kirchenpflege:<br />

– Variante 0: Bohrtiefe 110m<br />

Totalinvestition Fr.1‘020‘000.–<br />

– Variante 1: Bohrtiefe 80m, Luft-/Wasserwärmepumpe<br />

für Erb-Haus und Rampartgebäude,Totalinvestition<br />

Fr.720‘300.–<br />

– Variante 1 ohne Bohrungen: Luft-/Wasserwärmepumpe<br />

für sämtliche Gebäude in Frick,<br />

Totalinvestition Fr.620‘300.–<br />

In alle Varianten ist die zusätzliche Ölunterstützung<br />

miteingerechnet. Die Ölheizung wird jetzt<br />

nach Ablauf der Referendumsfrist ausgewechselt<br />

und nach Entscheid des Kantons über die Bohrtie<br />

fe wird sofort mit den Bohrungen begonnen.<br />

Gegen diese Beschlüsse kann innert 30 Tagen ab<br />

Publikation das Referendum ergriffen werden.<br />

n Die Kirchenpflege<br />

Zäme mit Jesus glingt s’Läbe<br />

Erstkommunion 2012<br />

29 Mädchen und Buben durften am letzten Sonntag<br />

zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen.<br />

Mit Jesus wollten sie in Verbindung treten. Zeichen<br />

dafür waren Weinblätter,die sie an einen Weinstock<br />

hängten. Denn Jesus selbst sagte: Ich bin der Weinstock.<br />

Dieses Wort Jesu prägte den Gottesdienst.<br />

Auch die Kirche war entsprechend geschmückt.<br />

Zusammen mit dem Jugendchor, der in mehreren<br />

Proben mit Eltern und Kindern die Lieder eingeübt<br />

hatte, und zahlreichen mitfeiernden Gästen wurde<br />

dieFeier zu einem beeindruckenden Erlebnis.<br />

Nach dem Gottesdienst blieben noch viele gerne<br />

zum Apéro, genossen das Spiel der Musikgesellschaft<br />

und das frühsommerliche Wetter.<br />

Maiwallfahrt<br />

Die Maiwallfahrt führt uns in diesem Jahr am Dienstag,<br />

8. Mai nach Neuenkirch zum Geburts- und Heimatort<br />

von Vater Niklaus Wolf.<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr Gemeindenplatz<br />

Rückkehr: ca. 19.30 Uhr<br />

Kosten: 35.00 Fr./Imbiss auf eigene Kosten<br />

Bitte melden Sie sich bis am 4. Mai beim Pfarramt<br />

Tel. 062 871 11 26 an.<br />

Pfarreiagenda<br />

Kirchenchor<br />

Donnerstag, 10. Mai 20.00 Uhr<br />

Chorprobe im Pfarreiheim<br />

Jugendchor<br />

Freitag, 11. Mai 19.00 Uhr<br />

Probe im Pfarreiheim<br />

Oeschgen<br />

St. Kosmas und<br />

Damian<br />

www.kath.ch/oeschgen<br />

n Bernhard Lindner, Gemeindeleiter, Pfarramt<br />

Mitteldorfstrasse 86, 5072 Oeschgen<br />

Telefon 062 871 11 42<br />

pfarramt-oeschgen@bluewin.ch<br />

n Patricia Neuhaus, Sekretariat: Mi 8bis 12 Uhr<br />

Telefon 062 871 11 42, Fax 062 871 99 42<br />

Pfarrblatt, Jahrzeiten, Gedächtnisse<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit -Vorabend<br />

Samstag, 5. Mai<br />

18.45 Pfarreigottesdienst, Eucharistie- und<br />

Dankfeier Erstkommunikanten<br />

JZ für Emil Näf-Kuprecht<br />

Minis: Anita, Patrick<br />

Kollekte: St. Josefsopfer<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

19.00 Feierliche Maiandacht<br />

Dienstag, 8. Mai<br />

18.45 Werktagsgottesdienst, Eucharistiefeier<br />

JZ für Emma Kuprecht-Brogli und ihre<br />

Gatten August Döbeli und Oskar<br />

Kuprecht<br />

6. Sonntag der Osterzeit -Vorabend<br />

Samstag, 12. Mai<br />

14.00 Taufe Paul Hermann Philipp<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

9.00 Pfarreigottesdienst, Kommunionfeier<br />

JZ für Gottfried und Wilhelmine Döbeli-<br />

Kuprecht<br />

Minis: Markus, Elianne<br />

Kollekte: AKF Muttertagskollekte<br />

19.00 Maiandacht<br />

Mitteilungen<br />

Herzliche Einladung zu den Maiandachten<br />

Maria als Frühlings- und Maienkönigin erzählt uns<br />

davon, dass die Schönheit von Gottes Schöpfung<br />

eine lebendige Predigt über den Schöpfergott hält.<br />

Ich lade Sie ganz herzlich zu den Maiandachten in<br />

diesem Jahr ein. Unsere traditionelle sog. ’Feierliche<br />

Maiandacht’ findet am Sonntag, 6. Mai, um 19 Uhr<br />

statt. Die Andacht wird von Elisabeth Lindner gestaltet.<br />

Auch am Muttertag, Sonntag, 13. Mai, sind sie<br />

um 19 Uhr zu einer Maiandacht eingeladen, die von<br />

der Sakristanin Evi Doggwiler gefeiert und von der<br />

Sängerin Christine Ness mitgestaltet wird. Anschliessend<br />

an die Andacht freut sich die Musikgesellschaft<br />

Oeschgen auf Ihren Besuch des Muttertagsständlis<br />

um 20 Uhr beim Restaurant Schwanen.<br />

n Bernhard Lindner<br />

Einladung zum Jass- und Spielnachmittag<br />

Alle Spielfreudigen sind am Dienstag, 8. Mai, von<br />

14 bis 17 Uhr,inden Pfarreisaal eingeladen.<br />

15 I<br />

Abendwallfahrt des Frauenvereins<br />

Herzlich sind alle Frauen zu unserer Abendwallfahrt<br />

im Frühling eingeladen: am Donnerstag, 10. Mai,<br />

Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Kirche Oeschgen.<br />

Wir werden zu Fuss zur Lourdesgrotte nach <strong>Eiken</strong><br />

laufen, wo wir miteinander eine Maiandacht feiern.<br />

Es ist auch möglich den Wegmit dem PW zurückzulegen<br />

und in der Grotte dazu zu stossen. Anschliessend<br />

halten wir eine kleine Einkehr.Die Abendwallfahrt<br />

findet bei jeder Witterung statt. Nähere Infos<br />

bei Monika Winter 062 871 09 43.<br />

n Der Frauenverein<br />

Keramikweg und Keramikmarkt<br />

Zum zehnten Mal veranstaltet die Keramikschule<br />

Mathies Schwarze das Keramikfestival in Oeschgen.<br />

Der Keramikweg wird am Samstag, 12. Mai, um<br />

17 Uhr eröffnet. Der Keramikmarkt findet am 19. und<br />

20. Mai auch dieses Jahr wieder auf unserem Kirchplatz<br />

statt.Am Sonntag, 20. Mai, um 9.30 Uhr feiern<br />

wir wieder zusammen mit der Keramikschule einen<br />

Gottesdienst. Musikalisch wird dieser von Frau<br />

Vaihinger und von Ursula Mösch an zwei Orgeln gestaltet.<br />

Herzlich sind alle dazu eingeladen, natürlich<br />

auch zum anschliessenden Apéro, den die Männerriege<br />

offeriert.<br />

n Bernhard Lindner<br />

Mühlebesuch in Wittnau und Brot backen der<br />

Erstkommunikanten


I 16<br />

Wittnau<br />

St. Martin<br />

Caroline &Christoph Küng-Schweizer<br />

Pfarramt Wittnau, Hauptstrasse 56,<br />

5064 Wittnau, Telefon 062 871 41 10<br />

pfarrei.wittnau@yetnet.ch www.pfarrei-wittnau.ch<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 5. Mai<br />

14.00 Tauffeier von Marie-Julie Gromotka in<br />

der Buschbergkapelle<br />

Sonntag, 6. Mai; 5. Sonntag in der Osterzeit<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Liturgie: Christoph Küng,Kollekte: Hilfe<br />

für die Opfer im Sahel. Jahrzeit für Karl<br />

Husner-Brogli, 2hl. Messen für arme<br />

Seelen.<br />

10.00 Kinderfeier im Chor der Kirche<br />

Mittwoch, 9. Mai<br />

19.00 Maiandacht, siehe Mitteilungen<br />

Sonntag, 13. Mai; Muttertag<br />

10.00 Oekumenischer Gottesdienst zum<br />

Muttertag mit dem Männerchor Wittnau,<br />

Liturgie: Pfarrer Samuel Dietiker und<br />

Christoph Küng; Kollekte Muttertagsfonds<br />

des AKF, Jahrzeiten: Rösli Brogle-<br />

Fricker, Anna und Ernst Schraner-Brogle,<br />

1hl. Messe für Wilhelm Brogle-Fricker<br />

und Tochter Verena Bucher-Brogle;<br />

anschliessend Apéro und Ständchen der<br />

Musikgesellschaft Wittnau, Kartenverkauf<br />

für den Muttertagsfonds.<br />

Mitteilungen für Wittnau<br />

Sakrament der Taufe<br />

Am Samstag, 5Mai wird in der Buschbegkapelle<br />

Marie-Julie Gromotka getauft. Marie-Julie,geboren<br />

am 16. Juli 2011, ist die Tochter von Bernd und<br />

Mandy Gromotka-Hoier,wohnhaft an der Kirchmattstrasse<br />

7. Wir wünschen der Tauffamilie Gottes Segen<br />

und ein schönes Tauffest.<br />

Kinderfeier im Chor der Kirche<br />

Am Sonntag, 6. Mai findet um 10.00 Uhr im Chor der<br />

Kirche die nächste Kinderfeier statt. Dazu sind alle<br />

Kinder herzlich eingeladen. Eltern dürfen ihre Kinder<br />

auch begleiten.<br />

n Die Vorbereitungsgruppe<br />

Maiandachten 2012 –Bilder von Maria<br />

In den Maiandachten möchten wir einzelne Bilder<br />

von Maria meditieren. Maria ist Urbild und Vorbild<br />

des Glaubens.Wir wollen auf Maria schauen, uns auf<br />

Gott einlassen und auf Gottes Wort hören.<br />

Das Thema der ersten Maiandacht am Mittwoch,<br />

9. Mai, 19.00 Uhr lautet «Die schwarze Madonna».<br />

An vielen Wallfahrtsorten wird eine schwarze<br />

Madonna verehrt, so zum Beispiel in Einsiedeln. Die<br />

Faszination der schwarzen Madonna hält bis heute<br />

an. Sie repräsentiert die Sehnsüchte,die im mensch-<br />

lichen Herzen sind, die Sehnsucht, dass auch in uns<br />

das Dunkle vom Licht Gottes erleuchtet wird.<br />

Kollekten im Monat April<br />

1.4. Fastenopfer Fr. 614.80<br />

6.4. Heiliglandopfer Fr. 303.85<br />

7.4. Kindergarten Ghana Fr. 437.00<br />

8.4. Kindergarten Ghana Fr. 395.20<br />

15.4 Caritas <strong>Aargau</strong> Fr. 148.75<br />

21.4. St. Josefskollekte Fr. 104.40<br />

29.4. Kindergarten Ghana Fr. 373.10<br />

Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!<br />

Grottenkommission<br />

Am Samstag, 5. Mai 2012 wird die Grottenkommission<br />

die Rabatten bei der Lourdes-Grotte pflegen.<br />

Die Jahresversammlung der Kommission findet am<br />

Freitag, 11. Mai um 20.00 Uhr in der Krone statt.<br />

Wölflinswil-<br />

Oberhof<br />

Pfarreimitarbeiterin: Jeannette Näf-Lenzin<br />

Tel. 062 877 16 81, jnaeflenzin@yetnet.ch<br />

Sekretariat: Trix Lenzin, Tel. 062 877 20 70<br />

info@pfarrei-w-o.ch, www.pfarrei-w-o.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 6. Mai, Kapelle<br />

10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Christoph Küng, Kollekte: Caritas, Hilfe<br />

für die Opfer der Dürre im Sahel. Jahrzeit<br />

für Verena Treier-Fricker. Messen: 1für<br />

Martin Fricker-Wehrli, 1für Paul Fricker,<br />

1für Marie Fricker-Lenzin, 1für Josef<br />

Fricker-Ackle, 1für Gustav Henzmann-<br />

Fricker.<br />

Dienstag, 8. Mai, Kapelle<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Eucharistiefeier, Pfarrer Schmid<br />

Mittwoch, 9. Mai, Kirche<br />

19.00 Musikschulkonzert, siehe Mitteilungen<br />

Mitteilungen: Wölflinswil-Oberhof<br />

Musikschulkonzert<br />

Wir freuen uns,dass die Musikschule Frick ihr Ortsschulkonzert<br />

in unserer Kirche durchführen wird.<br />

Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir gutes<br />

Gelingen.<br />

Rümli -Jugendtreff<br />

Das Rümli ist am Freitag, 11. Mai für alle Jugendlichen<br />

ab der ersten Oberstufe von 19.30 Uhr bis<br />

23.00 Uhr geöffnet. n Das Betreuerteam<br />

Muttertagsverkauf, 12. Mai<br />

Die 4./5. Klässler aus unserer Pfarrei backen fleissig<br />

Zöpfe und Süsses. Der Verkauf findet am 12. Mai,<br />

von 9–12Uhr vor der LANDI statt. Der Erlös geht je<br />

zur Hälfte an UNICEF (Kinderarmut in der 3. Welt)<br />

und ProJuventute (Kinderarmut in der Schweiz). Wir<br />

freuen uns auf viele Einkaufende an unserem Stand!<br />

n 4./5. Klasse<br />

Marienmonat –Wallfahrt nach Wolfwil<br />

Der Wonnemonat ist der Gottesmutter Maria gewidmet.<br />

Wenn alles blüht und die ersten sommerlichen<br />

Tage ins Freie locken, gedenken wir der Mutter Gottes<br />

in Andachten, Prozessionen und Wallfahrten.<br />

Diese Art der Verehrung stammt aus dem 18. Jahrhundert.<br />

Im italienischen Ferrara fand 1784 die erste<br />

Marienandacht statt. Von dort aus verbreitete sich<br />

der Brauch über Europa und die ganze Welt. Herzlich<br />

laden wir Sie ein zur Abendwallfahrt am Freitag,<br />

11. Mai in die MarienkircheWolfwil. Das Gnadenbild<br />

in der Wallfahrtskirche «Unsere Liebe Frau von<br />

Wolfwil» strahlt Kraft und Zuversicht aus und lädt<br />

zum Gebet ein. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2012<br />

beim Pfarreisekretariat.<br />

Ich denke gern an dich, Maria<br />

Du bist die Mutter von Jesus. Eine Mutter kann ich<br />

mir gut vorstellen, ich habe auch eine Mutter. Du<br />

hast für Jesus gesorgt, bis er erwachsen war. Du hast<br />

ihm nicht das Haus verboten, wenn er Dinge tat, die<br />

du nicht verstandest. Du hast gemerkt, es ist wichtig,<br />

was mein Sohn macht: Du hast schreckliche Dinge<br />

erlebt, als dein Sohn getötet wurde.Wie hast du das<br />

alles ausgehalten? Du hast bestimmt gejubelt, als du<br />

hörtest: Jesus lebt. Da wusstest du: Mein Gott ist<br />

treu. Du kennst das,wie es ist, ganz traurig zu sein.<br />

Du kennst das,wie es ist, ganz glücklich zu sein. Es<br />

tut mir gut, an dich zu denken. Ich weiss, duverstehst<br />

mich. Ich kann mit allem zu dir kommen. Du<br />

bist eine Mutter.<br />

Geschenkhefte<br />

Neu können Sie beim Kerzenverkauf hinten in der<br />

Kirche auch Geschenkhefte für Fr. 5.00 pro Stück<br />

kaufen. Bitte bezahlen Sie den Betrag ins Antoniuskässeli.<br />

Mitteilungen für Wittnau<br />

und Wölflinswil-Oberhof<br />

Firmkurs 2011/2012 «Firmweg-Lebensweg»<br />

Seit dem Oktober 2011 haben sich 19 Jugendliche<br />

gemeinsam mit vielen verschiedenen Anlässen auf<br />

das Sakrament der Firmung vorbereitet. Am Mittwochnachmittag,<br />

9. Mai werden sie im Atelier von<br />

Barbara Hochreuter ihr persönliches Firmkreuz aus<br />

Silber gestalten. Diese Silberkreuze werden sie als<br />

Schmuck und persönlichesAndenken an der Firmung<br />

tragen. Der Firmgottesdienst mit Bischofsvikar<br />

Christoph Sterkman findet am Sonntag, 10. Juni um<br />

10 Uhr in der Kirche Wölflinswil statt.<br />

kino.Reli<br />

Am Samstag, 12. Mai findet von 9.45 Uhr bis<br />

12.45 Uhr im Pfarrstübli Wittnau der nächste Anlass<br />

für die SchülerInnen der 3. Oberstufe statt.Wir sehen<br />

den Film «2012», der den Weltuntergang am<br />

21. Dezember 2012 prophezeit. In der anschliessenden<br />

Diskussion sollen die Aussagen des Kinofilms<br />

kritisch hinterfragt werden.<br />

Bittgang nach Kienberg am Montag, 14. Mai<br />

Abmarsch ist um 6.30 Uhr, inWittnau ab dem Kirchenplatz,<br />

in Wölflinswil beim Rankkreuz und in<br />

Oberhof ab dem Adlerplatz.. SchülerInnen die am<br />

Bittgang teilnehmen, sind von der Schule dispensiert.<br />

Erwachsene und Kinder sind zum Bittgang<br />

herzlich eingeladen.


Homberg<br />

Seelsorgeverband<br />

www.ssvhom.ch<br />

n Seelsorgeteam<br />

Rolf Zimmermann (rz),Diakon<br />

Pfarreileitung Herznach, Telefon 062 878 17 63<br />

pfarreileitung.herznach@ssvhom.ch<br />

Marco Heinzer (mh),Diakon<br />

Pfarreileitung Hornussen und Zeihen<br />

Telefon 062 876 11 45<br />

pfarreileitung.zeihen@ssvhom.ch<br />

pfarreileitung.hornussen@ssvhom.ch<br />

Sabina Meier (sm),Kirchliche Mitarbeiterin<br />

Telefon 062 878 17 57<br />

Gottesdienste<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Samstag/Sonntag, 05./06. Mai<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

in Herznach<br />

10.00 Erstkommunionfeier in Hornussen<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

in Zeihen<br />

Herznach-<br />

Ueken<br />

St. Nikolaus<br />

Herznach-Ueken, Densbüren, Asp<br />

n Sekretariat: Franziska Hugo<br />

Montag 15 -18Uhr, Donnerstag 9-11.30 Uhr<br />

Tel. 062 878 11 84,<br />

Privat: Tel. 062 878 18 20, Natel: 079 549 82 55<br />

E-Mail: herznach@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Samstag, 05. Mai<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (rz)<br />

Jahrzeit für Josy und Arthur Deiss-Gmür;<br />

Franz Winter-Weber; Anna und Alois<br />

Schmid-Krebs und Tochter Rösli; Sophie<br />

und Fridolin Kaiser-Meier und Sohn<br />

Martin; Rosa und Emil Acklin-Kläusler;<br />

Berta Kurz-Erdin; Frieda Leimgruber-<br />

Huber und Fridolin Leimgruber-<br />

Stadelmann; Ernst Rebmann-Kläusler<br />

Opfer für die SOS Kinderdörfer.<br />

Mini-Dienst: Sara Strebel und<br />

Nicole Deiss<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

10.00 Chinderfiir in der St. Verena-Kapelle<br />

19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle<br />

Freitag, 11. Mai<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (rz)<br />

in der St. Verena-Kapelle<br />

SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Sonntag, 13. Mai/Muttertag<br />

10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Mitteilungen<br />

Chinderfiir am Sonntag, 6. Mai 2012<br />

Zu dieser Feier in der Verenakapelle um 10.00 Uhr<br />

sind alle Kinder,vom Kindergartenalter (kleiner und<br />

grosser Kindergarten) bis zur 2. Klasse,recht herzlich<br />

eingeladen. Am Schluss der Chinderffiir gehen wir<br />

zur Pfarrkirche und betrachten zusammen ein<br />

Gemälde. Demzufolge bitten wir die Eltern die<br />

Kinder vor der Pfarrkirche wieder abzuhohlen.<br />

n Die Vorbereitungsgruppe<br />

Die Kirchenpflege<br />

trifft sich zur Sitzung am Mittwoch, 9. Mai 2012, um<br />

20.00 Uhr im Pfarreisaal.<br />

Abendausfahrt mit Maiandacht<br />

Donnerstag, 10. Mai 2012<br />

Mit den Frauen vom Frauenbund Zeihen reisen wir<br />

nach Bad Zurzach in die Kirchlibuck-Kapelle<br />

Programm:<br />

16.45 Uhr Abfahrt Volg Zeihen<br />

17.00 Uhr Abfahrt Volg Herznach<br />

17.10 Uhr Abfahrt Volg Ueken<br />

18.00 Uhr Eintreffen in Bad Zurzach,<br />

anschliessend Maiandacht und Information<br />

zum Fundort des Verena-Krügleins.<br />

Anschliessend gemütliches Beisammensein und<br />

Essen im Restaurant Quellen Höfli.<br />

ca. 22.00 Uhr Rückreise ins Fricktal<br />

Reisekosten ca. Fr.20.00 je nach Teilnehmerzahl<br />

ohne Essen.Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.<br />

Bitte,die Anmeldung bis spätestens<br />

am 6. Mai 2012 an:<br />

www.frauen-herznach-ueken.ch oder<br />

an Jolanda Bolliger-Wernli, Lindenweg 2,<br />

5027 Herznach, Tel. 062 878 11 89<br />

n frauen Herznach-Ueken<br />

Bistumsjugendtreffen<br />

am 16.9.2012 in Olten<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Genauere Informationen und Anmeldetalon unter<br />

www.juse-so.ch.<br />

Anmeldeschluss: 24. August 2012.<br />

Voranzeige<br />

Kirchenkonzert<br />

mit dem Ensemble Peregrina<br />

Montag, 21. Mai 2012 um 19.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Herznach<br />

Hornussen<br />

St. Mauritius<br />

Hornussen, Bözen, Elfingen<br />

n Sekretariat: Renate Bruhin<br />

Dienstag 14 -16Uhr, Donnerstag 9-11Uhr<br />

Tel. 062 871 24 20, Fax 062 871 84 54<br />

E-Mail: hornussen@ssvhom.ch<br />

17 I<br />

Gottesdienste<br />

ERSTKOMMUNION /5.SONNTAG DER<br />

OSTERZEIT<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

9.30 Besammlung der Erstkommunikanten<br />

beim Gemeindehaus<br />

10.00 Festgottesdienst unserer Erstkommunikanten<br />

mit Pfr. K. Ruef, Diakon M.<br />

Heinzer und der Katechetin V. Weber,<br />

umrahmt von der Musikgesellschaft und<br />

des Kirchenchors<br />

Mini-Dienst: Dominik Märke, Hanna<br />

Rönninger, Manuel und Dario Schmid<br />

Kollekte für die Christoffel Blindenmission<br />

19.30 Maiandacht bei der Grotte (bei Regen in<br />

der Kirche)<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier mitgestaltet von Frauen<br />

Freitag, 11. Mai<br />

19.00 Rosenkranz<br />

6. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Samstag, 12. Mai<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

JZ für Karl und Elisabeth Bürge-Frei<br />

(Lorenzkarli)<br />

Mitteilungen<br />

Erstkommunion «Mitenand –amTisch vo<br />

Jesus»<br />

Mit viel Freude und Eifer haben sich acht Kinder aus<br />

den Pfarreien Hornussen und Zeihen auf die Erstkommunion<br />

vorbereitet. Zum ersten Mal dürfen sie<br />

am Tisch von Jesus Platz nehmen und das Brot des<br />

Lebens empfangen. Die Tischgemeinschaft mit Jesus<br />

verbindet uns Christen auf der ganzen Welt miteinander.<br />

Unsere Erstkommunionkinder freuen sich,<br />

nun auch zu dieser Mahlgemeinschaft zu gehören.<br />

Es sind dies:<br />

VonBözen: Leonie Schmid<br />

VonHornussen: Carole Märke, Timo Matarese<br />

Von Zeihen: Tobias Dubach, Tim Ebert, Andrea<br />

Profico,Jonas Schlienger,Tomes Wülser<br />

Sie alle sind herzlich eingeladen, mit unsern Erstkommunionkindern<br />

und ihren Familien und Freunden<br />

diesen Freudentag vom 6. Mai 2012 mitzufeiern.<br />

Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Mauritius von Hornussen.<br />

Kollekte<br />

Die Eltern der Erstkommunionkinder möchten die<br />

Kollekte des Festgottesdienstes der Christoffel Blindenmission<br />

Schweiz zukommen lassen. Diese Entwicklungsorganisation<br />

hilft augenkranken, blinden,<br />

gehörlosen und behinderten Menschen in den Entwicklungsgebieten.Weltweit<br />

sind rund 40 Millionen<br />

Menschen blind, oft die Folge eines Mangels an Vitamin<br />

A. Von diesen Menschen ist jeder zweite am<br />

heilbaren Grauen Star erblindet.Diese Kinder,Frauen,<br />

Männer warten sehnsüchtig auf Hilfe. Die CBM


I 18<br />

ermöglicht die Heilung Augenkranker,die Eingliederung<br />

von Behinderten, die Prävention sowie das<br />

Ausbilden einheimischer Fachkräfte.<br />

Maiandachten<br />

Im Marienmonat Mai finden wieder die traditionellen<br />

Maiandachten jeweils am Sonntagabend um<br />

19.30 Uhr bei der Grotte statt. Bei Regen wird auf<br />

die Kirche ausgewichen. Das Vorbereitungsteam<br />

freut sich auf milde und trockene Maiabende und<br />

auf viele Besucher.<br />

Stand Kirchenmauersanierung Hornussen<br />

Die Kirchenpflege der röm.-kath. Kirchgemeinde<br />

Hornussen-Bözen-Elfingen informierte letztmals im<br />

März 2011 breit über den Stand der Unterhaltsarbeiten<br />

an der Kirchenmauer in Hornussen (einsehbar<br />

auf www.ssvhom.ch unter Hornussen/Aktuell). 2009<br />

wurde in einer ersten Etappe der südliche Mauerabschnitt<br />

(inklusive Treppenaufgang) saniert. Gegen<br />

die Sanierung der restlichen in nördlich ausgerichteten<br />

Mauer machte ein Nachbar bis vor das Verwaltungsgericht<br />

geltend, sie sei baubewilligungspflichtig.<br />

Zwischenzeitlich ist rechtskräftig entschieden,<br />

dass für diese Arbeiten keine Baubewilligung erforderlich<br />

ist. Zur Durchführung der Sanierungsarbeiten<br />

muss das Land in Anspruch genommen werden, welches<br />

die Kirchgemeinde bis vor kurzem an den vorgenannten<br />

Nachbarn verpachtet hatte. Die Kündigung<br />

des Pachtvertrages wurde vom Nachbarn<br />

angefochten respektive eine Erstreckung des Pachtvertragsverhältnisses<br />

verlangt. Dies wurde inzwischen<br />

vom Gericht rechtskräftig abgewiesen. Die<br />

Kirchgemeinde kann demnach wieder frei über dieses<br />

Land verfügen. Der Ausführung der zweiten Sanierungsetappe<br />

steht damit rechtlich nichts mehr im<br />

Wege.Als Vorbereitungsmassnahme für die Unterhaltsarbeiten<br />

musste der Zugang zur Mauer freigelegt<br />

werden. Dies wurde zwischenzeitlich in Absprache<br />

mit der kantonalen Denkmalpflege vom<br />

heimischen Forstbetrieb bewerkstelligt. Die eigentlichen<br />

Unterhaltsarbeiten an der Mauer beginnen im<br />

Mai 2012. Die Unterhaltsarbeiten werden fortlaufend<br />

durch einen von den Behörden empfohlenen<br />

Ingenieur begleitet und begutachtet.<br />

Die vorgenannte Nachbarschaft macht seit einiger<br />

Zeit auch geltend, dass die Mauer einsturzgefährdet<br />

sei. Die Kirchgemeinde nahm und nimmt diese Bedenken<br />

ernst. Sie hat deswegen den Zustand der<br />

Mauer mehrfach durch ein von den Behörden empfohlenes<br />

Ingenieurbüro begutachten lassen. Dieses<br />

Ingenieurbüro geht von keiner akuten Einsturzgefahr<br />

aus. Dem sind zwischenzeitlich die kantonale<br />

Denkmalpflege, das Departement Bau, Verkehr und<br />

Umwelt sowie der Gemeinderat Hornussen gefolgt.<br />

Die Kirchenpflege ist nach wie vor bemüht, eine optimale<br />

Lösung für alle Seiten zu finden. Ihr Handeln<br />

beruht auf Einschätzungen von Fachleuten. Sollten<br />

Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an<br />

unsere Kontaktperson, Frau Elisabetta Calí, wenden.<br />

(Tel: 078 623 65 02 /Email: lisacali@sunrise.ch).<br />

n Kirchenpflege Hornussen<br />

Zeihen<br />

St. Karl Borromäus<br />

Zeihen, Effingen, Gallenkirch, Linn<br />

n Sekretariat: Renata Preiss<br />

Dienstag und Donnerstag 14 -16Uhr<br />

Telefon 062 876 11 45, Fax 062 876 32 74<br />

E-Mail: zeihen@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

ERSTKOMMUNION<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

10.00 Erstkommunionfeier mit Pfr. K. Ruef,<br />

Diakon Marco Heinzer und Vreni Werber<br />

in Hornussen,umrahmt von der Musikgesellschaft<br />

und vom Kirchenchor<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (rz)<br />

JZ für Alma und Josef Weber-Birri; Albert<br />

Birri; Josef und Paula Neuhaus-Gabor<br />

Kollekte für Caritas: Hunger Sahel<br />

Mini-Dienst: Patricia, Fabian, Flurina und<br />

Dominik Birri<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

19.30 Maiandacht beim Eichchrüz, gestaltet<br />

vom Frauenbund<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

6. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

JZ für Rosa Neuhaus-Hossli<br />

Mitteilungen<br />

Mittagstisch<br />

Am Donnerstag,10. Mai, um 12.00 Uhr treffen sich<br />

unsere Seniorinnen und Senioren wieder zum gemeinsamen<br />

Mittagessen imRest. Ochsen in Oberzeihen.Bitte<br />

Abmeldungen sowie Neuanmeldungen<br />

an Edith Blättler,Tel. 062 876 14 32. En Guete!<br />

Erstkommunion<br />

Weitere Mitteilungen siehe unter Hornussen!<br />

Wir laden alle herzlich ein, mit den Erstkommunikanten<br />

und ihren Familien zusammen diesen Freudentag<br />

zu feiern!<br />

Abendausfahrt mit Maiandacht<br />

Die „Frauen Herznach-Ueken“ und der Frauenbund<br />

Zeihen reisen am Donnerstag, 10. Mai 2012 gemeinsam<br />

nach Bad Zurzach in die Kirchlibuck-Kapelle.<br />

Dort erwartet uns eine besinnliche Maiandacht. Anschliessend<br />

wird ein kleiner Imbiss in einem Restaurant<br />

serviert.Wir besammeln uns um 16.30 Uhr beim<br />

Volg Zeihen. Abfahrt mit dem Car ist um 16.45 Uhr.<br />

Unkostenbeitrag ca. Fr. 20.–. Anmeldung bis am<br />

6. Mai 2012 an Anita Jäggli 062 876 30 40. Organisiert<br />

wird dieser Anlass dieses Jahr von den „Frauen<br />

Herznach-Ueken“. Wir freuen uns, auf einen fröhlichen<br />

und gemütlichen Abend.<br />

n Der Vorstand Frauenbund Zeihen<br />

Fischingertal<br />

Seelsorgeverband<br />

Seelsorge<br />

n Markus Bläsi (Leitung)<br />

062 873 18 64, markus.blaesi@bluewin.ch<br />

n Hermann Kolly (Mitarbeitender Priester)<br />

079 479 51 06, hermann.kolly@bluewin.ch<br />

n Weitere/r Mitarbeiter/-in in der Seelsorge: vakant<br />

Katechese<br />

n Viktoria Roth (Koordinatorin)<br />

061 861 18 52, dv.roth@bluewin.ch<br />

n Beatrice Zurfluh<br />

062 873 14 15, paul.zurfluh@bluewin.ch<br />

n Jeannette Bitter<br />

061 863 00 60, jeannette.bitter@bitter-transport.ch<br />

Vorstand<br />

n Doris Hohler (Co-Präsidium)<br />

062 871 51 39, dorishoh@bluewin.ch<br />

Jeannette Berger (Co-Präsidium)<br />

062 873 01 14, chalet.berger@bluewin.ch<br />

Sekretariat<br />

n Andrea Berger<br />

062 873 16 50, seelsorge-fischingertal@bluewin.ch<br />

Büro-Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,<br />

Donnerstag und Freitag 9.00-11.00 Uhr<br />

Gottesdienste am Wochenende<br />

im Seelsorgeverband<br />

Samstag, 05. Mai<br />

18.00 Uhr in Mumpf<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

10.00 Uhr in Schupfart<br />

Firmungprojekt 2012 –Rückblick auf die<br />

«Kompakttage» im Jura<br />

Wie im letzten Pfarrblatt angekündigt, nachfolgend<br />

einige «highlights» von der viertägigen Wanderung,<br />

die wir zusammen mit 15 Jugendlichen im Jura unternommen<br />

haben.<br />

«Können sich die Jugendlichen nicht für ein Jahr einfach<br />

einmal im Monat abends treffen und sich so auf<br />

die Firmung vorbereiten?»<br />

Diese Frage,inder Regel am Infoabend für die Eltern<br />

und Jugendliche gestellt, wird seit einigen Jahren im<br />

Seelsorgeverband so beantwortet: «Wir laden Euch<br />

Jugendliche ein, Euch auf eine kompaktere Firmvorbereitung<br />

einzulassen. Dabei wird die intensivste<br />

Vorbereitungsphase eine viertägige Wanderung<br />

sein. Lasst Euch darauf ein und seid offen für die<br />

Erfahrungen, die ihr dabei machen könnt.»<br />

Auch in diesem Jahr waren wir wieder unterwegs im<br />

Jura und haben uns auf dieses «kleine Abenteuer»<br />

eingelassen. Natürlich hatte jeder von uns auch<br />

Fragen im Rucksack:<br />

«Werde ich das Laufen durchhalten? Werde ich meinen<br />

Rucksack tragen können? Wasmache ich, wenn<br />

ich keine Lust mehr habe? Halte ich es ein paar Stunden<br />

auch ohne Natel aus? Halte ich es aus, nicht<br />

«facebookmässig» immer online zu sein? Wie komme<br />

ich in der Gruppe zurecht? Wasmache ich, wenn<br />

ich mit jemandem Stress habe? Wie reagiere ich auf<br />

die Erwachsenen in der Gruppe? Kann und will ich


mich an die getroffenen Abmachungen halten?»<br />

Ausgesprochen oder unausgesprochen, bewusst<br />

oder unbewusst startete jeder und jede von uns mit<br />

einer gewissen Unsicherheit.<br />

Um es vorweg zu sagen:Alle kamen wieder wohlbehalten<br />

daheim an. Die körperlichen Strapazen wurden<br />

unterschiedlich empfunden, aber schlussendlich<br />

haben es alle geschafft.<br />

Der Einstieg am ersten Tagdieser Wanderung war<br />

«sehr steil».Und steil meint hier nicht die zu bewältigenden<br />

Höhenmeter,sondern das Wetter.Esregnete<br />

den ganzen TaginStrömen. Zwischendurch gabe<br />

es auch einen Schneeschauer,eswar kalt, matschig<br />

und nass. Gemütlich eine längere Mittagspause zu<br />

machen –daran warnicht zu denken.<br />

Viel früher als geplant kamen wir deshalb in der<br />

Wallfahrtskirche Mariastein an. Die Atmosphäre in<br />

der Kapelle und in der Grotte halfen uns,einen ersten<br />

Zugang zu den Fragen und Impulsen zu finden,<br />

die von den beiden Begleitpersonen Daniela<br />

Leimgruber von der Jugendseelsorge und von<br />

Markus Bläsi, gegeben wurden. Danach wanderten<br />

wir weiter zu der nahegelegenen Jugendherberge.<br />

Nach einem guten Abendessen, dem Abendprogramm,<br />

zu dem auch Lena Scheffer (ebenfalls<br />

Jugendseelsorge) zu uns stiess,war eine (relativ kurze!)<br />

Nachtruhe angesagt.<br />

Am nächsten Morgen ging es weiter –das Wetter<br />

zeigte sich unterdessen von der besseren Seite –so<br />

dass wir gutgelaunt mit einigen Zwischenhalten –<br />

abends die Jugendherberge in Delémont erreichten.<br />

Tags darauf ging es am Doubs entlang und nach einer<br />

kurzen Busfahrt erreichten wir die Jugendherberge<br />

in Le Bémont. An diesem Abend stiess, wie<br />

bereits im letzten Jahr, Weihbischof Denis zu uns.<br />

Nach einem gemeinsamen Abendessen trafen wir<br />

uns zu einem gegenseitigen Austausch ,der von den<br />

Jugendlichen und ihrem Firmspender sehr geschätzt<br />

wurde.<br />

Der letzte Tag begann<br />

mit einer Entscheidung:<br />

«Möchte ich mich nach<br />

dieser Wandererfahrung<br />

und den Impulsen, die<br />

ich auf diesem Weg mitbekommen<br />

habe, wirklich<br />

firmen lassen?», so<br />

lautete die Frage an die<br />

Jugendlichen. Und das<br />

ernstgemeinte Angebot<br />

war dies: «Du darfst in<br />

aller Freiheit entscheiden<br />

–jaoder nein, und niemand<br />

wird Dich für Deine getroffenen Entscheidung<br />

als Person in Frage stellen.»<br />

Es haben sich alle Jugendliche für die Firmung entschieden<br />

und so werden sich auch alle für die letzten<br />

Vorbereitungstermine treffen.<br />

Der letzte Wandertag verlief reibungslos. Bei aprilhaftem<br />

Wetter – Regen, Sonne, Graupelschauer<br />

wechselten sich beinahe halbstündlich ab –waren<br />

zwar gewisse Ermüdungserscheinungen nicht mehr<br />

zu übersehen. Aber der Stolz, es schlussendlich gemeinsam<br />

geschafft zu haben überwog und die<br />

«Wehwehchen» traten in den Hintergrund.<br />

In Bewegung sein und bleiben ist auch für Jugendliche<br />

ein Übungsfeld –ganz konkret im Gehen, aber<br />

auch in übertragenem Sinn, nämlich Dinge an sich<br />

herankommen lassen, die zunächst ungewohnt oder<br />

deren Sinn sich erst erschliesst, wenn man sich darauf<br />

einlässt.<br />

Möge der Heilige Geist in der Vorbereitung, bei der<br />

Firmung und auch noch lange danach kräftig wehen!<br />

Die Ökumene lebt –Herzlich Willkommen!<br />

In den nächsten Wochen wird in der reformierten<br />

Kirche in <strong>Stein</strong> umgebaut und renoviert. Deshalb<br />

werden die reformierten ChristInnen in unserm Seelsorgeverband<br />

einige Gottesdienste feiern. Diese finden<br />

in Obermumpf, Mumpf und in Wallbach statt<br />

und werden jeweils im Pfarrblatt angekündigt.<br />

Ausserdem werden die Glocken läuten, um so die<br />

Einladung zum Gottesdienst auch hörbar zu machen.<br />

Als ein Zeichen der Ökumene freuen wir uns,Gastgeber<br />

sein zu dürfen und heissen alle reformierten<br />

Pfarreiangehörigen aus nah und fern herzlich willkommen!<br />

Angebote von Bildung Mobil<br />

Workshop für Paare<br />

Alles neu macht der Mai<br />

Impulse für eine glückliche Partnerschaft während<br />

der Elternzeit –Inputs und Austausch<br />

Samstag, 12. Mai<br />

14.00 –18.00 Uhr<br />

(mit Anmeldung)<br />

Bullingerhaus,Jurastr.13, Aarau<br />

Walli Jaberg, Paarberaterin und Kurt Adler-Sacher<br />

Abendmeditation auf dem Buschberg<br />

Beten aus dem Gebetbuch der Bibel<br />

(Die Psalmen)<br />

Der Reichtum der jahrtausendealten Psalmen inspiriert<br />

zu eigenem Gebet.<br />

Eine Auszeit auf dem Buschberg um Kraft zu schöpfen.<br />

Sonntag, 20.05. /17.06. /15.07. /19.08. /16.09.<br />

jeweils 18.00-18.45 Uhr<br />

(ohne Anmeldung)<br />

Buschbergkapelle,oberhalb Wittnau<br />

Christoph Küng, Gemeindeleiter<br />

und Bernhard Lindner<br />

Weitere Veranstaltungsinformationen finden Sie<br />

unter: www.bildung-mobil.ch oder 056 438 09 40<br />

Kollekte<br />

Dringender Aufruf der Caritas –Hilfe für die<br />

Opfer der Dürrekatastrophe im Sahel: Die Sahelzone<br />

Westafrikas wird von einer katastrophalen<br />

19 I<br />

Dürre hiemgesucht. Schnelle Hilfe ist dringend notwendig.<br />

Besonders hart sind die Länder Mali,Tschad,<br />

Niger,Senegal, Mauretanien und Burkina Faso heimgesucht.<br />

Bis zu 15 Milllionen Menschen dürften nach<br />

Einschätzungen der Uno-Welternährungsorganisation<br />

betroffen sein.<br />

Caritas Schweiz hat sich aufgrund ihrer Kenntnisse<br />

und ihrer Erfahrung vor Ort sehr rasch in der Nothilfe<br />

zugunsten der Dürreopfer engagiert. Das reicht<br />

aber bei weitem nicht aus.Aus diesem Grund bittet<br />

die Caritas dringend um Unterstützung, damit sie<br />

ihre Hilfe weiterführen und ausdehnen kann.<br />

Schupfart<br />

St. Leodegar<br />

n Sekretariat: Marie-Theres Horlacher<br />

Büro-Öffnungszeit: Mittwoch 09.00-11.00 Uhr<br />

062 871 14 20, sekr. pfarramt@bluewin.ch<br />

n Kirchgemeindepräsident:<br />

Georg Leubin 062 871 29 47<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Jz für Irma Heiz-<strong>Stein</strong>acher<br />

Jz für Wilhelm und Helene Hasler-Müller<br />

Jz für Frieda Müller-Mathis<br />

Jz für Josef und Bertha Ruflin-Hohler<br />

Jz für Josef Franz Müller-Stocker<br />

Jz für Margrit Müller<br />

Jz für Franz Josef und Irmgard Mathis-<br />

Buchwalder<br />

Jz für Fridolin und Emilie Ruflin-Reimann<br />

und Tochter Anna Klara, Frieda Reimann,<br />

Sr Maria Philippa Reimann<br />

Jz für Georg und Klara Müller-Mathis<br />

Ged. für Anita Heiz<br />

Ged. für Jeannette Zeller-Keist<br />

Kollekte: Caritas -Hilfe für die Opfer der<br />

Dürre im Sahel<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

9.15 Rosenkranz<br />

Freitag, 11. Mai<br />

9.15 Rosenkranz<br />

Samstag, 12. Mai<br />

18.00 in Wallbach: Sonntagsgottesdienst<br />

Sonntag, 13. Mai -Muttertag<br />

10.00 in Obermumpf: Sonntagsgottesdienst<br />

Mitteilungen<br />

25 Jahre Sommerlager Schupfart<br />

Am Sonntag, 6. Mai feiert das Sommerlager seinen<br />

25. Geburtstag mit einem Spiel ohne Grenzen auf<br />

dem Turnhallen-Areal. Viele Gruppen und Teams haben<br />

sich angemeldet. Der Anlass beginnt um 10.00<br />

Uhr und endet um 15.15 Uhr mit dem Rangverlesen.<br />

Die teilnehmenden Gruppen, sowie das Leiterteam<br />

freuen sich über viele Zuschauer.


I 20<br />

Obermumpf<br />

St. Peter und Paul<br />

n Sekretariat: Sandra Ferraina, 062 873 33 66<br />

Büro-Öffnungszeit: Mittwoch 09.00-11.00 Uhr<br />

rkathpfarramt.obermumpf@bluewin.ch<br />

Pfarrhaus: Anna Stocker 062 873 17 61<br />

n Kirchgemeindepräsident Kurt Dietwyler<br />

062 873 32 34, k.dietwyler@bluewin.ch<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 05. Mai<br />

18.00 in Mumpf: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

10.00 in Schupfart: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Jz für Ernst Müller<br />

Jz für Ida Müller-Güntert<br />

Ged. für Erhard Müller-Frei<br />

Freitag, 11. Mai<br />

8.45 Rosenkranz<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

10.00 Festgottesdienst<br />

50 Jahre seit der Kircheneinweihung<br />

mitgestaltet von den Kirchenchören<br />

Obermumpf und Schupfart<br />

Jz für Armand Stocker-Stocker<br />

Jz für Oswald Hediger-Coray<br />

Jz für Othmar und Marie Dietwyler<br />

Mitteilungen<br />

50 Jahre seit der Kircheneinweihung<br />

Am 13. Mai 1962 wurde unsere Pfarrkirche eingeweiht.<br />

Genau 50 Jahre später, am13. Mai 2012,<br />

möchten wir mit einem Festgottesdienst und verschiedenen<br />

Darbietungen dieses Jubiläum feiern.<br />

Alle sind daszu herzlich eingeladen.<br />

Die Kirchenpflege und das Seelsorgeteam<br />

Mumpf<br />

St. Martin<br />

n Sekretariat: Andrea Berger<br />

062 873 16 50, kirchemumpf@bluewin.ch<br />

Büro-Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00-11.00 Uhr<br />

n Kirchgemeindepräsidentin: Jeannette Berger<br />

062 873 01 14, chalet.berger@bluewin.ch<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 05. Mai<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

1. Jz für Margrit Gut-Brenner<br />

Jz für Lisbeth Güntert<br />

Jz für Agnes und Fridolin Hort-Gut<br />

Jz für Margrit und Josef Wunderlin-<br />

Hasler<br />

Ged. für Melitta und Fridolin Güntert-<br />

Wunderlin<br />

Kollekte: Caritas -Hilfe für die Opfer der<br />

Dürre im Sahel<br />

Samstag, 12. Mai<br />

18.00 in Wallbach:Sonntagsgottesdienst<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

10.00 in Obermumpf: Sonntagsgottesdienst<br />

Mitteilungen<br />

Stricknachmittag<br />

Wir treffen uns am Montag, 7. Mai ab 14.00 Uhr zum<br />

gemeinsamen Stricken im Pfarrhaus.<br />

Wallbach<br />

St. Sebastian<br />

n Sekretariat: Patricia Obrist, Tel. 061 861 11 19<br />

Büro-Öffnungszeit: Mittwoch 09.00-11.00 Uhr<br />

pfarramt.wallbach@bluewin.ch<br />

n Kirchenpflegepräsident: Urs Thomann<br />

Tel. 061 861 11 63<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 5. Mai<br />

18.00 in Mumpf: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

9.30 Reformierter Gottesdienst<br />

10.00 in Schupfart: Eucharistiefeier<br />

Montag, 7. Mai<br />

19.00 Rosenkranz<br />

Samstag, 12. Mai<br />

18.00 Sonntagsgottesdienst<br />

Jz für Arbert und Rosa Bussinger-<br />

Kaufmann und Angehörige<br />

Jz für August und Luise<br />

Thomann-Herzog<br />

Jz für Ernst und Louise<br />

Obrist-Kim<br />

Ged. für Sebastian Obrist<br />

Ged für Hans und Marcel<br />

Thomann<br />

Ged für August und Anna<br />

Wunderlin-Arnet und Sohn Niklaus<br />

Ged für Lucie Schranz Wunderlin<br />

Mitteilungen<br />

Gottesdienst der reformierten Kirche <strong>Stein</strong><br />

Am Sonntag, 6. Mai feiern die reformierten Mitchristen<br />

einen Gemeindegottesdienst in unserer Kirche.<br />

Wir heissen sie herzlich willkommen.<br />

Voranzeige Muttertagskonzert<br />

Am Sonntag, 13. Mai findet das bereits traditionelle<br />

Muttertagskonzert der Musikgesellschaft statt. Sie<br />

sind schon jetzt recht herzlich dazu eingeladen.<br />

Wegenstettertal<br />

Seelsorgeverband<br />

n Pfr. Alexander Pasalidi, Tel. 061 871 04 10<br />

n Diakon Ralf Binder-Reuter, Tel. 061 851 11 17<br />

Kinderchor Wegenstettertal<br />

Die nächste Probe findet am Samstag, 5. Mai 2012<br />

von 10.00 – 11.20 Uhr im Mehrzwecksaal in<br />

Zuzgen statt.<br />

Wegenstetten-<br />

Hellikon<br />

n Pfarramt Wegenstetten Pfr. Alexander Pasalidi<br />

n Sekretariat: Edith Schlienger-Wunderlin<br />

Telefon: 061 871 04 10<br />

E-Mail: pfarramtwegenstetten@bluewin.ch<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 -17.00 Uhr und<br />

Donnerstag 9.00 -11.00 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 05. Mai Hellikon<br />

19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Eucharistiefeier mit Pfr. A. Pasalidi<br />

Jahrzeit für Erwin Hasler-Schlienger,<br />

Max Meier-Müller, Margrit Meier-<br />

Müller, Hl. Messe für Klara Hasler-<br />

Villiger, Hl. Josef, Hl. Rita<br />

Opfer für Blumenschmuck Kapelle und<br />

Kirche<br />

Sonntag, 06. Mai Bannprozession<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Pfr. A. Pasalidi<br />

Hl. Messe für Alois und Bethli<br />

Wendelspiess-Berger, Hans Affentranger,<br />

Anliegen in der Familie<br />

anschliessend Bannprozession, Abschluss<br />

mit Segen in der Kapelle Hellikon<br />

Die Feier wird vom Kirchenchor mitgestaltet<br />

Opfer für Blumenschmuck Kapelle und<br />

Kirche<br />

Apéro<br />

18.00 Wegenstetten Kirchenkonzert der<br />

Musikgesellschaft Wegenstetten<br />

19.30 Hellikon Rosenkranz<br />

Montag, 07. Mai<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 09. Mai Hellikon<br />

19.00 Rosenkranz


19.30 Eucharistiefeier mit Pfr. A. Pasalidi<br />

Hl. Messe für Anna und Karl Hasler-<br />

Nussbaum, für arme Seelen<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Freitag, 11. Mai<br />

19.30 Hellikon Rosenkranz<br />

19.30 Wegenstetten Rosenkranz<br />

Mitteilungen<br />

Bannprozession<br />

Bei der Bannprozession wollen wir Gott danken,<br />

dass er in der Schönheit seiner Schöpfung anuns<br />

denkt.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr.Wenn es<br />

um 8.00 Uhr läutet, findet die Prozession statt.<br />

Sie geht Richtung Rütihöfe.Alle Gläubigen sind dazu<br />

herzlich eingeladen.Anschliessend serviert der Frauenbund<br />

Hellikon einen feinen Apéro.<br />

Herzlichen Dank.<br />

Kirchenkonzert<br />

Am Sonntag, 6. Mai um 18.00 Uhr findet in der<br />

St. Michaelskirche ein Kirchenkonzert der Musikgesellschaft<br />

Concordia Wegenstetten statt. Lassen<br />

sie sich von ihren Melodien verzaubern. Am Schluss<br />

wird eine Kollekte eingezogen.<br />

Religion Oberstufe<br />

Die Jugendlichen der Oberstufe sind am Samstag,<br />

5. Mai von 9.30 –11.30 Uhr eingeladen in den Pfarrsaal<br />

zum Thema: «Die Ethik von Jesus». Wir freuen<br />

uns auf diesen Morgen mit Euch.<br />

Opfer/Spenden<br />

16.3. Beerdigung Kinderspitex Fr. 712.25<br />

1.4. Fastenopfer Fr. 1’732.85<br />

1.4. Taufen Fr. 221.30<br />

5./6.4.Hl. Land Fr. 539.55<br />

7.4. Hl. Land Fr. 474.10<br />

8.4. Wunderlampe Fr. 607.25<br />

9.4. Eiserne Hochzeit Fr. 190.45<br />

15.4. Zeka <strong>Aargau</strong> und<br />

Jesuiten Hilfswerk Fr. 832.75<br />

21.4. Taufe Fr. 100.–<br />

21.4. Ferien für Ein-Eltern-Familie Fr. 262.60<br />

Taufe Fr. 165.60<br />

Opferlicht Fr. 295.50<br />

Antoniuskasse Fr. 165.–<br />

Herzlichen Dank für jede Gabe<br />

Mairosenkranz jeweils 19.30 Uhr<br />

Wegenstetten:Montag, Dienstag, Donnerstag und<br />

Freitag<br />

Hellikon:Sonntag, Mittwoch und Freitag<br />

Zuzgen<br />

n Kath. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 2<br />

Pfr. Alexander Pasalidi, Pfarradministrator<br />

n Sekretariat: Cäcilia Adler-Sacher<br />

Bürozeiten: Di und Do 08.30 -11.30 Uhr<br />

Telefon 061 871 17 71,Fax 061 871 17 00<br />

E-Mail: pfarramtzuzgen@bluewin.ch<br />

n Besuchsdienst, Notfälle: Ida Zemp<br />

Telefon 061 871 01 66<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 05. Mai<br />

17.30 Sonntagvorabendgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

St. Josefsopfer<br />

Liturgie: Diakon Ralf Binder<br />

Montag, 07. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

18.30 Werktagsgottesdienst<br />

Dreissigster für Maria Wyser-Frey.<br />

Gedächtnis für Isabelle und Jacqueline<br />

Hohler sowie für August Sacher-Furger.<br />

Jahrzeitmesse für Arthur und Rosalia<br />

Brogli-Hiltmann.<br />

Liturgie: Pfr. Alexander Pasalidi<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Bitte beachten Sie, dass der Sonntagvorabendgottesdienst<br />

am5. Mai bereits um 17.30 Uhr beginnt.<br />

Die Kollekte –das St. Josefsopfer –ist für die AusbildungvonPriestern,Diakonen,Pastoralassistenten/innen<br />

und Katecheten/-innen auf dem Dritten Bildungsweg<br />

bestimmt. Der Dritte Bildungsweg hilft<br />

Berufsleuten, die nach der ersten Berufswahl ihre<br />

Berufung zum kirchlichen Dienst entdecken, dieses<br />

Ziel zu erreichen. Die Ausbildungskosten sind erheblich,<br />

zumal wenn bereits einer eigenen Familie gegenüber<br />

Verpflichtungen bestehen. Das St. Josefsopfer<br />

trägt als Zeichen der Ermutigung zum Gelingen<br />

dieser Ausbildung bei. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Unsere Kollekten<br />

25.3./1.4. Fastenopfer Fr. 1068.30<br />

5.4. Karwochenopfer Heiligland Fr. 43.15<br />

8.4. Schweiz. MS Gesellschaft Fr. 257.90<br />

14.4. Steyeler Missionare Fr. 55.65<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung<br />

und Solidarität.<br />

Jesus der Lebensbaum<br />

... zu diesem Thema feierten 7Kinder aus unserer<br />

Pfarrei mit Pfr.Alexander Pasalidi, ihren Familien und<br />

vielen Pfarreimitgliedern ihre erste heilige Kommunion<br />

in unserer Kirche, die von den Blumenfrauen<br />

wunderschön geschmückt wurde.Heinz Mangold an<br />

der Orgel und die Kinder des Kinderchores Wegenstettertal<br />

begleiteten den Gottesdienst musikalisch.<br />

Einigermassen vom «Winde verweht» wurde der<br />

Apéro,trotzdem genossen alle die feinen Backwaren<br />

21 I<br />

und den Süssmost zu den Klängen der Brass Band<br />

Zuzgen.<br />

Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Tages<br />

beigetragen haben. Den Kindern wünschen wir,dass<br />

sie die Erinnerung an diesen Tagdurch ihr Leben begleiten<br />

wird.<br />

Zeiningen<br />

n Kath. Pfarramt, Kirchweg 1<br />

n Gemeindeleiter: Ralf Binder-Reuter, Diakon<br />

Telefon 061 851 11 17, Fax 061 853 98 73<br />

n Sekretariat: Veronika Lang-Gut<br />

E-Mail: pfarramtzeiningen@bluewin.ch<br />

Bürostunden:<br />

Dienstag: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstagabend: 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

5. Ostersonntag<br />

Samstag, 05. Mai<br />

10.30 Fiire mit de Chline<br />

19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Dreissigster für Peter Wunderlin und<br />

Martha Merz<br />

Jz. für Albert und Paula Lang-Wirthlin,<br />

Lotti Roschet-Wild, Martha Wunderlin,<br />

Franz Wunderlin-Schäuble, Marcel<br />

Guthauser-Treier, René Gasser-<br />

Freiermuth und Erich Freiermuth-Ebner<br />

Gedächtnis für Geschwister Berti und<br />

Beat Wunderlin, Hans Freiermuth-Kägi,<br />

Theophil Sacher, Roman und Urs Gasser<br />

Kollekte: Caritas –Dürrekatastrophe im<br />

Sahel<br />

Montag, 07. Mai<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Liturgie: Pfarrer Alexander Pasalidi<br />

Gedächtnis für Rudolf Feiermuth-Nussbau,<br />

Hans und Hulda Urben-Wunderlin und<br />

Sohn Fredy, Otto und Agatha Brogli-<br />

Guthauser, Karl Lang-Hohler<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

19.30 Rosenkranz


I 22<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

19.00 Maiandacht<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Liturgie Pfarrer Kurt Ruef<br />

Mitteilungen<br />

Die Kollekte<br />

vom 5. Mai wird für die Caritas –Hilfe für die Opfer<br />

der Dürrekatastrophe im Sahel eingezogen. Die Sahelzone<br />

Westafrikas wird von einer katastrophalen<br />

Dürre heimgesucht. Schnelle Hilfe ist dringend notwendig.<br />

Bis zu 15 Millionen Menschen dürften nach<br />

Einschätzungen der UNO-Welternährungsorganisation<br />

betroffen sein. Es ist zu befürchten, dass sich die<br />

Versorgungskrise in den kommenden Wochen und<br />

Monaten dramatisch zuspitzen wird.Caritas Schweiz<br />

hat sich aufgrund ihrer Kenntnisse und ihrer Erfahrung<br />

vor Ort rasch in der Nothilfe zugunsten der<br />

Dürreopfer engagiert. Wir bitten Sie um Ihre finanzielle<br />

Unterstützung, damit Caritas ihre Hilfe weiterführen<br />

und ausdehnen kann. Ihre Hilfe schenkt den<br />

Menschen in Westafrika neue Hoffnung.<br />

Fiire mit de Chline<br />

Am Samstag, 5. Mai ist es wieder soweit. Für die<br />

Kleinen und ihre Eltern, ihre Geschwister, Grosseltern<br />

und weitere Interessierte halten wir einen<br />

kurzweiligen ansprechenden Gottesdienst um 10.30<br />

Uhr in der Pfarrkirche.Wie immer gibt es hinterher<br />

einen Ausklang mit Teeund feinem Zopf im Pfarrsaal.<br />

Firmkurs<br />

Am Dienstag, 8. Mai um 19.15 Uhr treffen sich die<br />

Firmlinge im Pfarrsaal. Zusammen werden wir die<br />

Lieder auswählen und die Texte für den Firmgottesdienst<br />

schreiben.Anschliessend gibt es noch weitere<br />

Informationen zur Taizéreise vom 16. –20. Mai.<br />

Maiandachten 2012<br />

Wussten Sie schon, dass etwa mehr als 100 Millionen<br />

Menschen (Frauen wie Männer) den Namen<br />

Maria tragen? Wussten Sie schon, dass Berge,Täler<br />

(Val Maria, Tessin), Seen, Burgen, Inseln nach Maria<br />

benannt sind? Wussten Sie, dass ein über drei südamerikanische<br />

Länder sich erstreckender Fluss nach<br />

der Muttergottes «Madre de Dios» benennt ist? Egal<br />

ob Sie das schon wissen oder eben nicht; Sie sind<br />

herzlich eingeladen zu unseren Maiandachten: Am<br />

Tagder Arbeit, also am 1. Mai, am Donnerstag, den<br />

10. Mai, sowie am Donnerstag, den 31. Mai werden<br />

wir die Andachten jeweils um 19:00 Uhr feiern. Einmal<br />

werden wir uns je nach Witterung auch beim<br />

Bildstöckli, also in Gottes freier Natur,versammeln.<br />

Vorzugsweise am 10. oder dem 31. Mai. Dies erfahren<br />

Sie dann in den Verkündigungen oder über eine<br />

Information im Schaukasten. Ich freue mich auf zahlreiche<br />

Mitfeiernde und das gemeinsame Singen des<br />

«Salve Regina». Herzliche Grüsse<br />

Ralf Binder,Diakon<br />

Fachstelle für Jugendarbeit<br />

Salinenstrasse 11, Rheinfelden<br />

Sekretariat: Tamina Spiess<br />

Lena Scheffer, Urs Bisang und<br />

Daniela Leimgruber<br />

Tel. 061 831 56 76, Fax 061 831 56 85<br />

www.jusesofricktal.ch, kontakt@jusesofricktal.ch<br />

Wanderung<br />

Jugendliche aus dem Fischingertal<br />

Vom 16. –19. April verbrachten 15 Jugendliche aus<br />

dem Fischingertal zusammen mit dem Gemeindeleiter<br />

Markus Blaesi, Lena Scheffer und Daniela Leimgruber,<br />

vier abwechslungsreiche Tage. ZuFuss ging<br />

es von Aesch nach Mariastein, Laufen via Delemont<br />

nach St.Ursanne und von dort schliesslich nach Le<br />

Bemont. Auf dem Wegsetzten sich die Jugendlichen<br />

mit sich selber und den Themen Glauben, Zukunft<br />

und Entscheiden auseinander.Zwar spielte das Wetter<br />

nicht immer ganz mit, jedoch hatten alle ihren<br />

Spass!<br />

Bildung Mobil<br />

Fricktal<br />

Dr. Bernhard Lindner, Theologe und Erwachsenenbildner,<br />

Mitteldorfstr. 86, 5072 Oeschgen,<br />

Telefon 062 871 51 17 oder 079 259 14 30,<br />

bernhard.lindner@ag.kath.ch<br />

Pilgerreise auf dem schweizer<br />

Jakobsweg von Basel nach Biel<br />

Vom 9.bis zum 13. Juli werden wir in einer kleinen<br />

Gruppe (12 Pers.) auf dem neuen Jakobsweg von<br />

Basel nach Biel pilgern. Pilgern –ein spiritueller Weg<br />

zu Gott und sich selbst. Noch sind PLätze frei. Ein<br />

Detailprogramm ist erhältlich.<br />

Leitung: Bernhard Lindner<br />

Programmvorschau Mai 2012<br />

Jüdische Spuren gestern und heute in Basel<br />

So 6. Mai, 10.30 –16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Kunstmuseum, Basel, St.-Alban-Graben<br />

Anmeldung bis 1. Mai an Bernhard Lindner<br />

Ein historischer Stadtrundgang führt uns auf jüdischen<br />

Spuren mit dem Schwerpunkt der Zeit des<br />

Zweiten Weltkrieges. Nach einem koscheren Mittagessen<br />

besuchen wir die Synagoge in der Leimenstrass.<br />

Leitung: Bernhard Lindner, inZusammenarbeit<br />

mit der Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft<br />

im <strong>Aargau</strong> (CJA)<br />

50 Jahre II. Vaticanum: Mutmachende Gespräche<br />

mit Prof. Leo Karrer und Sr. Ingrid Grave<br />

Mi 09. Mai, 19.30 –21.30 Uhr<br />

Saal Roter Turm, Baden<br />

Die aus dem Fernsehen bekannte Dominikanerin<br />

Ingrid Grave und der Pastoraltheologe Leo Karrer<br />

blicken persönlich auf ereignisreiche Jahre zurück<br />

und machen Mut zu einer weltoffenen Kirche heute.<br />

Leitung: Claudia Mennen und Bernhard Lindner<br />

Abendmeditation auf dem Buschberg:<br />

Beten aus dem Gebetbuch der Bibel<br />

(Die Psalmen)<br />

So 20.5.; 17.6.; 15.7.; 19.8.; 16.9. je 18.00 –18.45h<br />

Buschbergkapelle,oberhalb Wittnau<br />

Der Reichtum der jahrtausendealten Psalmen wollen<br />

uns zu eigenem Gebet inspirieren. Gönnen Sie sich<br />

eine Auszeit auf dem Buschberg und schöpfen Sie<br />

Kraft in der offenen Kapelle.<br />

Leitung: Christoph Küng und Bernhard Lindner<br />

Ideenbörse Kindergottesdienst: „Schatzsuche<br />

in der Kirche<br />

Do., 31. Mai, 19.30 –22.00 Uhr<br />

Kath. Pfarreizentrum, <strong>Stein</strong><br />

Anmeldungen bis 23. Mai an Bernhard Lindner<br />

Austausch und Erarbeitung von Gestaltungsmöglichkeiten<br />

von (Klein-) Kindergottesdiensten, diesmal<br />

zum Thema „Kirche“.<br />

Leitung: Caroline Küng u. Bernhard Lindner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!