08.02.2012 Aufrufe

Steilpass SG Di/Na/Tro - SG Brunslar/Wolfershausen

EuroMold Messeguide

EuroMold Messeguide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was macht eigentlich…<br />

… Allan Simonsen?<br />

Was musste sich Hennes Weisweiler alles anhören. "Der ist zu klein und zu schwach, der<br />

wird in der Bundesliga doch nur tot getrampelt", ließen die Kritiker dem Meistercoach von<br />

Borussia Mönchengladbach wissen. Gemeint war der 1,67 m kleine Däne Allan Simonsen,<br />

den Weisweiler 1972 beim Olympia-Turnier in München entdeckte.<br />

„Neues vom Dänen Reporter“<br />

Zwei Jahre musste sich der Fußball-Professor das Gerede anhören, die "Hobby-Trainer hinter der Theke" schienen Recht zu<br />

behalten. Simonsen war in der "Fohlen-Elf" nur ein Mitläufer, brachte es in zwei Spielzeiten gerade einmal auf 17 Bundesliga-<br />

Partien und magere zwei Tore - ein Fehleinkauf halt. Bis in der Saison 1974/75 sein Stern aufging. "Das war mein Durchbruch,<br />

von da an ging es aufwärts", erinnert sich Simonsen.<br />

UEFA-Pokal erstmals nach Deutschland<br />

Mit seinen Dribblings verzauberte Simonsen urplötzlich die Bundesliga, erzielte dabei 18 Tore in 34 Spielen und wurde erstmals<br />

Deutscher Meister. Auf internationaler Bühne ließ er einen Gala-Auftritt nach dem anderen folgen, bis hin zum UEFA-Pokal-<br />

Sieg gegen Twente Enschede. 5:1 gewann Gladbach in den Niederlanden, das magere 0:0 im Hinspiel war wettgemacht.<br />

Simonsen traf zwei Mal, Jupp Heynckes drei Mal - der Traumsturm hatte Europa erobert und erstmals den UEFA-Pokal nach<br />

Deutschland geholt.<br />

Das letzte Jahr von Weisweiler in Gladbach war ein einziger Triumphzug der Borussia. Der Club vom Niederrhein wurde mit<br />

sechs Punkten Vorsprung Deutscher Meister, auf dem Bökelberg wurden regelmäßig Fußball-Feste gefeiert. "In so einer guten<br />

Mannschaft wie damals habe ich danach nie wieder gespielt", meinte Simonsen.<br />

Simonsen sammelt Titel mit der Borussia<br />

Zwei Meisterschaften (1976 und 1977) sowie einen UEFA-Pokalsieg (1979) feierte "Europas Fußballer des Jahres 1977" noch<br />

mit der Borussia, ehe er schließlich 1979 für 1,2 Millionen Mark die Bundesliga in Richtung Spanien zum FC Barcelona verließ.<br />

Titel pflasterten auch dort seinen Weg: 1981 der spanische Pokal und ein Jahr später der Gewinn des Europapokals der<br />

Pokalsieger. Ein Beinbruch bei der Europameisterschaft 1984 in Frankreich bedeutete das Ende der großen internationalen<br />

Karriere Simonsens.<br />

Karriere klingt in England und Dänemark aus<br />

Seinen Karriereausklang gab er bei Charlton Athletic und seinem Heimatverein Vejle BK. Doch Gladbach ist Simonsen ans<br />

Herz gewachsen.<br />

Der 56-malige dänische <strong>Na</strong>tionalspieler (21 Tore) kehrt immer noch gerne an seine alte Wirkungsstätte zurück, wie er betont:<br />

"Schöne und viele Erinnerungen kommen dann wieder hoch, aber nicht Wehmut."<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!