09.02.2012 Aufrufe

Steilpass SG Di/Na/Tro - FSG Chattengau/Metze vom 20.11.2011

Organisation Zivilschutz Pratteln, Kommandant

Organisation Zivilschutz Pratteln, Kommandant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.sg-dinatro.de<br />

Ausgabe 14/11<br />

So., 20.11.11<br />

Preis: 0,50€<br />

Meisterschaftsspiel der Kreisoberliga Gruppe Schwalm-Eder<br />

Sportplatz an der Bahn, <strong>Tro</strong>ckenerfurth<br />

<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong><br />

vs.<br />

F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong><br />

<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> II – F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> II<br />

1


ir danken Ihnen für den zahlreichen Besuch und wünschen Ih<br />

2


Herzlich Willkommen zum Rückrundenstart in <strong>Tro</strong>ckenerfurth!<br />

Unser Gruß gilt heute unseren Gästen aus dem <strong>Chattengau</strong> ebenso wie unseren<br />

eigenen Fans, die zum zweiten Mal in Folge ein „Heimspiel“ als Zuschauer haben und<br />

hoffentlich erneut zahlreich unsere beiden Teams unterstützen.<br />

Grußwort von Rainer Jäger<br />

Dem Schiedsrichter-Duo wünschen wir ein reibungslosen Ablauf der beiden Spiele<br />

und sagen ebenso „Herzlich Willkommen“ zu Helmut Momberg (II.) <strong>vom</strong> TSV<br />

Harle 1919 und Paul Walprecht (I.) <strong>vom</strong> VFR Volkmarsen.<br />

Gegenseitig Mut machen und die Mentalität eines „Steh-auf-Männchens“ zulegen, ist ob der<br />

schwierigen Situation im <strong>SG</strong>-Lager gefragt. Dass es keine Schönheitspreise gibt, hat uns das letzte Spiel<br />

gegen Gudensberg gezeigt. Hier zählen am Ende nur die Punkte und die wollen momentan erkämpft<br />

werden. Uns fehlen zurzeit ganz klar die Ideengeber im Spielaufbau, sowie die Leichtigkeit beim<br />

Toreschiessen. Einige Akteure bleiben deutlich unter ihren Möglichkeiten, sodass auch hier der Frust tief<br />

sitzt. Daraus resultieren dann individuelle Fehler im Zusammenspiel.<br />

Mit den heutigen Spielen gegen <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> haben beide Teams die nächste Möglichkeit den<br />

Karren ein Stück weit aus dem Dreck zu ziehen. <strong>Di</strong>e letzten Spiele ordentlich zu analysieren und ein<br />

selbstkritischer Umgang mit den eigenen Leistungen sollten die ersten Schritte zu mehr Sicherheit,<br />

Selbstvertrauen und evtl. den dringend nötigen nächsten Punkten sein.<br />

Gerne erinnern wir uns ans Hinspiel…packen wir es gemeinsam an!<br />

Einen schönen und erfolgreichen Fußballsonntag wünscht<br />

Ihr und Euer<br />

Rainer Jäger<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Redaktion: Verantwortlich für<br />

Seniorenabteilung der Tolga Boz Anzeigen:<br />

<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> Rainer Jäger Frank Walter<br />

Johannes Knigge<br />

Druck: Thilo Schulz Gestaltung & Layout:<br />

Pixel Consulting Nils Granzin Sascha Peter<br />

Nina Böhnert Moritz Keilig<br />

Stolzenbacher Straße 18 Frank Walter Foto:<br />

34582 Borken/Hessen Sascha Peter Karsten Gottschall<br />

Florian Vonholdt<br />

3


Unser heutiger Gegner<br />

Zum Beginn der Rückrunde muss sich der Tabellenvorletze F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> bei uns in<br />

<strong>Tro</strong>ckenerfurth beweisen. Im Hinspiel konnte unsere <strong>SG</strong> mit einem 6:1 Sieg in <strong>Metze</strong> einen famosen<br />

Saisonstart feiern, um danach noch ein Unentschieden zu erringen und dann erstmal eine Negativserie<br />

zu starten. Mit drei Siegen und drei Unentschieden aus 16 Partien steht die F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> zwei<br />

Plätze und Punkte hinter uns und es gilt das gleiche wie letzte Woche, mit einem Sieg gegen diesen<br />

Mitkonkurrenten im Abstiegskampf könnten wir etwas Luft auf die Abstiegsplätze erringen.<br />

<strong>Di</strong>e letzten 5 Spiele :<br />

<strong>SG</strong> Immichenhain/Ottrau F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> 5:0<br />

F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> FC Homberg 0:2<br />

Tuspo Guxhagen F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> 2:1<br />

F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> SV Niedergrenzebach 5:0<br />

F<strong>SG</strong> Gudensberg F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> 1:1<br />

Bericht aus der HNA <strong>vom</strong> 14.11.11:<br />

<strong>SG</strong> Immichenhain/Ottrau – F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> 5:0 (4:0).<br />

Das Ergebnis macht deutlich, wer Chef im Ring war. <strong>Di</strong>e F<strong>SG</strong> hatte<br />

nichts entgegenzusetzen und war mit dem Resultat noch gut bedient.<br />

Bereits zu Pause war die Partie durch die Treffer von Helge Hastrich<br />

per Foulelfmeter (15.), B. Bierwirth (16., 42.) und S. Weisbach (30.)<br />

entschieden. Mit seinem dritten Treffer stellte Bierwirth den Endstand<br />

her (50.).Bei den Gästen sahen J. Grasmeder (44.) und T. Jung (78.)<br />

die Gelb- Rote Karte.<br />

4


Nächstes „Big-Point-Spiel“ für die <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> – Schwälmer Derby in Ottrau<br />

<strong>Di</strong>e Lage der Liga<br />

Halbzeit in der Kreisoberliga. <strong>Di</strong>e Mehrzahl der Mannschaften hat bislang 16 Saisonspiele absolviert und<br />

damit gegen jeden Gegner bereits einmal gespielt.<br />

Gute Erinnerungen an den ersten Spieltag dürfte die <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>7<strong>Tro</strong> haben. Seinerzeit gewann man das<br />

Spiel bei der F<strong>SG</strong> <strong>Metze</strong>/<strong>Chattengau</strong> mit 6:1 und legte einen verheißungsvollen Saisonstart hin. Doch<br />

vor dem nun anstehenden Rückspiel ist davon nicht mehr viel geblieben. Lediglich elf weitere Zähler<br />

kamen hinzu, sodass sich die Borkener im Abstiegskampf wiederfinden. Genau wie ihr Gegner von der<br />

F<strong>SG</strong> <strong>Metze</strong>/<strong>Chattengau</strong>.<br />

Einen Big-Point vergab die <strong>SG</strong> bereits am letzten Spieltag bei der 2:3-Heimniederlage gegen die F<strong>SG</strong><br />

Gudensberg, ebenfalls ein Mitkonkurrent im Kampf gegen den Abstieg. Nun hat die Griese-Elf erneut die<br />

Chance, im zweiten Heimspiel in Folge, sich die so wichtigen drei Zähler zu sichern. Eine erneute<br />

Niederlage und die Blau-Weißen würden von der F<strong>SG</strong> überflügelt und fielen auf die Abstiegsränge<br />

zurück. Beide Teams konnten in der ersten Halbserie lediglich drei Siege einfahren. Nur Schlusslicht<br />

Niedergrenzebach durfte sich noch seltener über einen Dreier freuen (1x).<br />

Der SVN reist an diesem Wochenende zum Derby nach Ottrau<br />

und geht dort abermals nur als Außenseiter in die Partie. Letzte<br />

Spielzeit noch selbst in argen Abstiegsnöten, hat sich die <strong>SG</strong><br />

Immichenhain/Ottrau in dieser Saison stabilisiert und sich im<br />

Tabellenmittelfeld eingefunden. Mit einem Sieg gegen den<br />

Tabellenletzten könnte die Hastrich-Elf bereits frühzeitig den<br />

Grundstein für eine sorgenfreie Rückrunde legen.<br />

Das Topspiel des Wochenendes steigt zwischen der <strong>SG</strong><br />

Wernswig/Wa/Le/Ca (4.) und dem Tabellenführer FC Edermünde.<br />

Nur mit einem Sieg könnten die Schwarz-Gelben auf Tuchfühlung mit dem FCE bleiben. Bislang gingen<br />

die Gäste allerdings erst einmal als Verlierer <strong>vom</strong> Feld.<br />

Bildquelle: HNA<br />

<strong>Di</strong>e Schiedsrichter der heutigen Partie<br />

Spiel der 1. Mannschaften:<br />

Paul Wahlprecht<br />

VFR Volkmasen<br />

Spiel der 2. Mannschaften:<br />

Helmut Momberg<br />

TSV Harle 1919<br />

Wir sagen herzlich willkommen<br />

und wünschen gute und faire Spiele<br />

5


<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> – F<strong>SG</strong> Gudensberg 2:3 (2:2)<br />

Spielbericht 1. Mannschaft<br />

Mit einer 2:3 (2:2) - Niederlage gegen den direkten<br />

Mitkonkurrenten aus Gudensberg verpasste die <strong>SG</strong> <strong>Di</strong><strong>Na</strong><strong>Tro</strong><br />

eine große Gelegenheit sich zumindest vorerst ein wenig<br />

Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Bei tief stehender<br />

Sonne sahen die Zuschauer ein schwaches Spiel auf beiden<br />

Seiten. <strong>Di</strong>e Gäste aus Gudensberg versteckten sich<br />

keinesfalls und hatten zunächst ein leichtes Übergewicht.<br />

<strong>Di</strong>e 1:0-Führung für die <strong>SG</strong> in der 13. Spielminute<br />

resultierte aus einem Eigentor nach einer scharfen Flanke<br />

von Patrick Fenske, der über die rechte Seite in Szene<br />

gesetzt wurde. Spielertrainer und Unglücksrabe Frank Jungermann versuchte vor dem einschussbereiten<br />

Marco Meister zu klären, dies missglückte zu Gunsten der Heimelf. In der 25. Minute brachte ein<br />

Handelfmeter den glücklichen Ausgleich durch Andre Fröhlich. <strong>Di</strong>e Gäste setzten nach und kamen per<br />

Flachschuss aus spitzem Winkel sogar zur zwischenzeitlichen Führung, Torschütze diesmal – Julian<br />

Schreiter (40.). Ob hier ein nicht geahndetes Handspiel vorausging oder nicht ist im <strong>Na</strong>chhinein müßig,<br />

ändert aber nichts an der Tatsache des Rückstands. <strong>Di</strong>e Reaktion der Mannschaft von Trainer Karl-Heinz<br />

Griese lies nicht lange auf sich warten. Bereits 1 Minute später schafft Lukas Knigge per direkt<br />

verwandeltem Freistoss aus ca. 20 Metern den Ausgleich.<br />

So wurden die Seiten getauscht. Der weitere Verlauf ist<br />

schnell niedergeschrieben. Patrick Misiak vergab die<br />

einzige hochkarätige Chance, als er die gute Vorarbeit von<br />

Lukas Knigge nicht zur Führung vollendete, sondern den<br />

Ball freistehend am Tor vorbeischob. Auf der Gegenseite<br />

führte ein Missverständnis im Zusammenspiel zwischen<br />

Marco Meister und Charlie Rommel zu einer perfekten<br />

Vorlage für Andre Fröhlich, der sich artig bedankte und<br />

beim siegbringenden Schuss Torwart Tolga Boz keine<br />

Chance lies (64.) Eine rote Karte für Gästespieler<br />

Maximilian Jäger wegen Beleidigung (70.) konnte die <strong>SG</strong> nicht zu ihrem Vorteil nutzen. Zu kompliziert<br />

und zudem ideenlos wurde angerannt, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzwingen.<br />

Somit war die Freude im Gästelager genauso groß wie die Entäuschung über die bittere Niederlage auf<br />

<strong>SG</strong>-Seite. <strong>Di</strong>ese sollte aber nicht allzu lange anhalten, stehen doch bis zur Winterpause noch einige<br />

Begegnungen an, um es zumindest punktemäßig besser zu machen.<br />

Es spielten: T. Boz, R. Jäger, J. Haase, C. Rommel (F. Walter), S. Peter, M. Meister, P. Misiak, A. Otto, S.<br />

Buran (A. Bashir), L. Knigge, P. Fenske; Außerdem im Kader: B. Germ, J. Hellwig<br />

Zimmerermeister<br />

geprüfter Restaurator<br />

Burgstraße 16, 34582 Borken - <strong>Na</strong>ssenerfurth<br />

Tel: 05682 - 53 33 Fax: 05682 - 734724<br />

Holzbau-klippert@t-online.de<br />

6


<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> II – F<strong>SG</strong> Gudensberg II 0:5 (0:0)<br />

Spielbericht 2. Mannschaft<br />

<strong>Di</strong>e Zweite Mannschaft der <strong>SG</strong> <strong>Di</strong> <strong>Na</strong> <strong>Tro</strong> hatte wie so oft große Schwierigkeiten sich auf den Gegner<br />

einzustellen und verlor somit bitter mit 0:5. Ein paar wenige Torchancen hätten, sofern sie genutzt<br />

worden wären, dem Spiel durchaus einen anderen Verlauf geben können. So kam es wie zuletzt durch<br />

die stark nachlassende Laufbereitschaft und dem schlechtem Zweikampfverhalten noch zur deutlichen<br />

Niederlage. Man sollte schon als Mannschaft auftreten, sonst kann und wird man keine Spiele mehr<br />

gewinnen.<br />

<strong>SG</strong> II: Benjamin Germ, Moritz Keilig, Sascha Rommel, Philip Wirth, Oliver Wendeborn, Christian Höfling,<br />

Jens Hellwig, Michele Völker, Timo Pfaff, Tobias Meyfath, Michael Jäger, Peter Hassepass<br />

7


Statistik 1. Mannschaft<br />

17. Spieltag 18. Spieltag<br />

<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>llich/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong>. F<strong>SG</strong> Gudensberg 2:3 <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>llich/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong>. F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/Me.<br />

FC Homberg SV Niedergrenzeb. 2:0 <strong>SG</strong> Immichen./Ottrau SV Niedergrenzebach<br />

TSV Wasenberg <strong>SG</strong> Brunslar/Wo. 0:1 TSV Wasenberg <strong>SG</strong> Beiseförth/Malsf .<br />

TSV Wabern II FC Edermünde 0:3 TSV Wabern II <strong>SG</strong> Brunslar/Wolfers.<br />

<strong>SG</strong> Immichen./Ottrau F<strong>SG</strong> Chatteng./Me. 5:0 Tuspo Guxhagen FC Homberg<br />

F<strong>SG</strong> Efze 04 <strong>SG</strong> Beiseförth/Ma . 3:3 F<strong>SG</strong> Efze 04 F<strong>SG</strong> Gudensberg<br />

<strong>SG</strong>Wernswig/W./L./C. TSV Spangenberg 1:0 <strong>SG</strong>Wernswig/W./L./C. FC Edermünde<br />

SC Neukirchen <strong>SG</strong> Kirchberg/Lo. 0:2 SC Neukirchen TSV Spangenberg<br />

Torschützenliste <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong><br />

1. Lukas Knigge 8 Tore<br />

2. Patrick Fenske 6 Tore<br />

3. Rainer Jäger 4 Tore<br />

4. Sercan Buran 3 Tore<br />

5. Johannes Knigge 1Tore<br />

5. Awas Bashir 1 Tore<br />

5. Nils Jessen 1 Tore<br />

5. Emin Dag 1 Tore<br />

Tabelle<br />

Platz Mannschaft Sp. g u v Tore Torverh. Punkte<br />

1. FC Edermünde 16 11 4 1 41:13 28 37<br />

2. FC Homberg 14 11 2 1 45:12 33 35<br />

3. <strong>SG</strong> Brunslar/Wolfers. 16 9 6 1 45:16 29 33<br />

4. <strong>SG</strong> Wernswig/W./L./C. 15 8 3 4 36:22 14 27<br />

5. <strong>SG</strong> Kirchberg/Lohne 16 8 2 6 34:46 -12 26<br />

6. F<strong>SG</strong> Efze 04 15 8 1 6 39:33 6 25<br />

7. <strong>SG</strong> Beiseförth/Malsf. 16 6 6 4 35:29 6 24<br />

8. <strong>SG</strong> Immichenh./Ottrau 16 7 3 6 32:30 2 24<br />

9. TSV Spangenberg 16 6 4 6 20:18 2 22<br />

10. TSV Wabern II 16 5 5 6 25:28 -3 20<br />

11. SC Neukirchen 15 5 2 8 27:29 -2 17<br />

11. TSV Wasenberg 15 5 2 8 27:29 -2 17<br />

13. F<strong>SG</strong> Gudensberg 16 4 4 8 19:34 -15 16<br />

14. <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>llich/N/T 15 3 5 7 26:35 -9 14<br />

15. Tuspo Guxhagen 15 4 2 9 21:31 -10 14<br />

16. F<strong>SG</strong> <strong>Chattengau</strong>/<strong>Metze</strong> 16 3 3 10 22:44 -22 12<br />

17. SV Niedergrenzebach 16 1 2 13 11:56 -45 5<br />

8


Statistik 2. Mannschaft<br />

17. Spieltag 18. Spieltag<br />

<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> II F<strong>SG</strong> Gudensb. II 0:5 <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> II F<strong>SG</strong> Chatteng./Me. II<br />

Immichenhain II Chatteng./Me. II Abg. <strong>SG</strong> Kirchberg/Lohne II <strong>SG</strong> Uttersh./Lendorf II<br />

FC Homberg II Niedergrenzeb. II Abg. <strong>SG</strong> Immichenhain/O. II SV Niedergrenzeb. II<br />

F<strong>SG</strong> Efze 04 II <strong>SG</strong> Lohre/N. II 1:1 F<strong>SG</strong> Efze 04 II F<strong>SG</strong> Gudensberg II<br />

Tuspo Guxh. II <strong>SG</strong> Uttersh./Le. II 7:3 Tuspo Guxhagen II FC Homberg II<br />

SC Neukirchen II <strong>SG</strong> Kirchberg/Lo. II Abg. <strong>SG</strong> We./Wa./Le./Ca. II FSC Gensungen/Fe. II<br />

TSV Mengsb. II <strong>SG</strong> We/Wa/Le/C. II 4:1 TSV Mengsberg II SC Neukirchen II<br />

Gensungen/Fe. II Spielfrei <strong>SG</strong> Lohre/Niedervor. II Spielfrei<br />

Tabelle<br />

Platz Mannschaft Sp. g u v Tore Torverh. Punkte<br />

1. <strong>SG</strong> Lohre/Niedervor. II 14 10 3 1 49:10 +39 33<br />

2. F<strong>SG</strong> Efze 04 II 14 8 4 2 35:22 +13 28<br />

3. FC Homberg II 13 8 2 3 56:18 +38 26<br />

4. TSV Mengsberg II 14 8 2 4 44:26 +18 26<br />

5. FSC Gensungen/Fe. II 14 8 1 5 42:26 +16 25<br />

6. <strong>SG</strong> Immichenhain/O. II 12 7 3 2 47:18 +29 24<br />

7. <strong>SG</strong> We./Wa./Le./Ca. II 14 8 0 6 42:36 +6 24<br />

8. Tuspo Guxhagen II 14 6 3 5 40:31 +9 21<br />

9. SC Neukirchen II 13 6 2 5 39:34 +5 20<br />

10. <strong>SG</strong> Kirchberg/Lohne II 13 6 1 6 38:40 -2 19<br />

11. <strong>SG</strong> Uttershausen/Le. II 14 5 1 8 35:52 -17 16<br />

12. <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> II 14 4 2 8 24:50 -26 14<br />

13. F<strong>SG</strong> Gudensberg II 13 3 0 10 21:44 -23 9<br />

14. F<strong>SG</strong> <strong>Metze</strong>/Chatteng. II 13 1 0 12 13:57 -44 3<br />

15. SV Niedergrenzebach II 13 1 0 12 9:70 -61 93


Bildergalerie F<strong>SG</strong> Gudensberg<br />

10


In eigener Sache: Neue Trainingsanzüge<br />

Bildergalerie F<strong>SG</strong> Gudensberg<br />

<strong>Di</strong>e Seniorenabteilung der <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> möchte in der Winterpause neue<br />

Trainingsanzüge bestellen.<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Nils Jessen (nils.jessen@sgdinatro.de)<br />

oder Sascha Peter (sascha.peter@sg-dinatro.de)<br />

11


Bilerie <strong>SG</strong> Chatteng./<strong>Metze</strong> von Karsten Gottschall<br />

12


<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> : SV Balhorn 1:3 (1:1)<br />

Frauen<br />

Das letzte Serienspiel vor der Winterpause, fand für die Frauenmannschaft der <strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> am<br />

12.11.11 gegen die Frauen des SV Bahlhorn vor heimischer Kulisse statt.<br />

Durch ein grobes Foul an Sarah Berfelde, brachte in der 12. min. Michaela Achterberg durch Elfmetertor<br />

die <strong>SG</strong> in Führung. <strong>Di</strong>ese Führung konnte bis zur 45. min gehalten werden. Doch fast mit dem<br />

Halbzeitpfiff, kam der Ausgleichstreffer des SV Bahlhorns. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel<br />

zusehends aggressiver. Der SV Bahlhorn erhöhte den Druck enorm. Bei unseren Frauen waren diesmal<br />

sehr gute Spielzüge zu sehen. Das Zusammenspiel klappte immer besser. Der SV Bahlhorn erhöhte<br />

schließlich in der 79. und 82. min zum 1:3 Endstand. Durch ein massives Foul an Selina Knauf bekam in<br />

der 87 min. eine Spielerin des SV Bahlhorn noch die gelb/rote Karte und musste den Platz verlassen.<br />

Mannschaftsaufstellung: Michaela Achterberg, Heike Bayer, Sarah Berfelde, Jennifer Fenske, Karin Hetzel,<br />

Selina Knauf, Christina Otto, Lena Preuß (70. <strong>Di</strong>ana Knieling), Kerstin Schneider, Juliane Wachendörfer,<br />

Jana Wanner<br />

Welche Mädels ab 16 Jahren oder junggebliebene Frauen haben Interesse am Fußballspielen? Bitte<br />

meldet Euch bei Bernd Heimbecher (05682-6424) oder kommt einfach <strong>Di</strong>enstags um 19.00 Uhr zum<br />

Training auf den Sportplatz <strong>Na</strong>ssenerfurth.<br />

13


Dänische Fußball – Legenden in der Bundesliga<br />

Wer war eigentlich…<br />

… Brian Laudrup?<br />

„Neues <strong>vom</strong> Dänen Reporter“<br />

Brian Laudrup begann seine Profikarriere 1986 bei Brøndby IF, wechselte 1989 n ach Deutschland und<br />

spielte zunächst eine Saison beim Bundesligisten Bayer Uerdingen. Sein Debüt gab er am 28. Juli 1989<br />

(1. Spieltag) beim 3:0-Heimsieg über den FC Homburg. Am 23. August (5. Spieltag) gelangen ihm seine<br />

ersten beiden Tore, als der Hamburger SV im Heimspiel mit 5:2 bezwungen wurde. Im Sommer 1990<br />

folgte der Transfer zum FC Bayern München, bei dem der Däne zwei weitere Erstliga-Spielzeiten<br />

absolvierte und dabei in 53 Spielen 11 Treffer erzielte. Laudrup wechselte 1992 zum italienischen<br />

Erstligisten AC Florenz und ein Jahr später zum AC Mailand. Zur Saison 1994/95 wechselte er erneut den<br />

Verein und spielte vier Jahre beim schottischen Erstligisten Glasgow Rangers. Laudrup wechselte 1998<br />

schließlich zum Hauptstadtklub FC Chelsea nach England, blieb dort aber nur bis zum Winter, um die<br />

Saison beim FC Kopenhagen zu beenden. In seiner letzten Profisaison, 1999/2000, spielte er für den<br />

niederländischen Erstligisten Ajax Amsterdam.<br />

Für die A-<strong>Na</strong>tionalmannschaft spielte er zwischen 1987 und 1998 82-mal und erzielte 21 Tore. Sein<br />

erstes Spiel absolvierte er am 18. November 1987 in Århus bei der 0:1-Niederlage gegen die deutsche<br />

Olympia-Auswahlmannschaft, sein letztes am 3. Juli 1998 in <strong>Na</strong>ntes - während der Weltmeisterschaft in<br />

Frankreich - bei der 2:3-Niederlage im Viertelfinale gegen Brasilien. Größter Erfolg auf internationaler<br />

Ebene war der Gewinn der Europameisterschaft 1992 in Schweden.<br />

14


L<br />

15


Samstag, 12.11.2011: <strong>Di</strong><strong>Na</strong><strong>Tro</strong>-D-Jugend in Hülsa ohne Chance<br />

J<strong>SG</strong> Hülsa/Schwarzenborn - J<strong>SG</strong> <strong>Di</strong>/<strong>Na</strong>/<strong>Tro</strong> 5:2 (1:0)<br />

D-Jugend<br />

Hülsa. Eine enttäuschende Darbietung lieferte die D-Jugend der J<strong>SG</strong> <strong>Di</strong><strong>Na</strong><strong>Tro</strong> beim letzten Spiel im Jahr<br />

2011 ab. <strong>Di</strong>es war im <strong>Na</strong>chhinein aber auch einem kombinations- und laufstarken Gegner geschuldet,<br />

dessen schnelles Spiel der entscheidende Vorteil in diesem Spiel war. Das Spiel der Blau-Weiß-Schwarzen<br />

war zu unüberlegt und drucklos, lediglich Luca Zilch sorgte für Ideen im Spielaufbau, fand aber keine<br />

Abnehmer.<br />

<strong>Di</strong>e frühe Führung der Gastgeber aus der 3. Spielminute hielt bei weiteren Chancen bis zur Pause an.<br />

Dann aber spielte Hülsa/Schwarzenborn stark auf und verdiente sich den Sieg mit einem Zwischenspurt<br />

und den weiteren Toren zum 4:0. (42., 46., 47.). Erst danach konnten Marvin Knott (48.) per<br />

abgefälschtem Schuss und Noah Jäger (60.) mit der letzten Aktion des Spiels bei einem weiteren<br />

Gegentreffer (58.) verkürzen.<br />

Damit verpassten es die D-Jugendlichen der J<strong>SG</strong> <strong>Di</strong><strong>Na</strong><strong>Tro</strong> den zuletzt eroberten 2.Tabellenplatz zu<br />

verteidigen und überwintern nun als Tabellenvierter.<br />

Es spielten: Yannick Hassepass, Julius Böhnert, Marvin Knott, Melih Uludag, Luca Zilch, Paul Juhlke, Tim<br />

Niebel, Andreas Gräf, Marcel Marhenke, Noah Jäger<br />

16


17<br />

Spielerkader Seniorenabteilung<br />

Nils<br />

Granzin<br />

Daniel<br />

Katzschner<br />

Charly<br />

Rommel<br />

Christian<br />

Müller<br />

Awas<br />

Bashir<br />

Sascha<br />

Fenske<br />

Axel<br />

Otto<br />

Arthur<br />

Misiak<br />

Michele<br />

Völker<br />

Chris<br />

Cudjoe<br />

<strong>Di</strong>rk<br />

Möller<br />

Heiko<br />

Herwig<br />

Ulf<br />

Hinze<br />

Rainer<br />

Jäger<br />

Lukas<br />

Knigge<br />

Sascha<br />

Peter<br />

Nils<br />

Jessen<br />

Patrick<br />

Fenske<br />

Tolga<br />

Boz<br />

Moritz<br />

Keilig<br />

Julian<br />

Haase<br />

Christian<br />

Höfling<br />

Frank<br />

Walter<br />

Sercan<br />

Buran<br />

Tobias<br />

Meyfahrt<br />

Patrick<br />

Misiak<br />

Thilo<br />

Schulz<br />

Andreas<br />

Keim<br />

Deniz<br />

Uygun<br />

Benjamin<br />

Germ<br />

Oliver<br />

Wendeborn<br />

Karim<br />

Ben-Ali<br />

Karl-Heinz<br />

Griese<br />

Mario<br />

Dörrbecker<br />

Robert<br />

Haase<br />

Bernd<br />

Umbach<br />

Jens<br />

Hellwig<br />

Cemal<br />

Akkoyun<br />

Michael<br />

Jäger


Unser nächstes Heimspiel<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!