27.02.2013 Aufrufe

Frankenski 2012-2013 - Skiverband Frankenjura

Frankenski 2012-2013 - Skiverband Frankenjura

Frankenski 2012-2013 - Skiverband Frankenjura

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Leistungssport alpin<br />

Des Weiteren ist Jörg Meurer zu nennen, der die entsprechende verbandseitige<br />

Betreuung der Schüler hinsichtlich der höherklassigen Rennen sowohl vor Ort<br />

bei den Rennen wie auch im Meldewesen übernommen hat. Auch an Jörg einen<br />

riesengroßen Dank.<br />

Im Ergebnis konnten wir damit trotz allem die Saison dennoch erfolgreich beschließen.<br />

Im Anschluss findet Ihr noch zwei kurze Saisonrückblicke von Jörg Meurer und<br />

Matthias Koch.<br />

Ausblick<br />

Nach einer Präsidiumssitzung im Frühjahr hatte ich mir zum Ziel gesetzt, den<br />

neuen Referatsverantwortlichen ein Alternativkonzept übergeben zu können.<br />

Hierzu habe ich Kontakt mit Matthias Kraupe aufgenommen, der in der Vergangenheit<br />

die Saisonvorbereitungen als Trainer schon mit betreute.<br />

Nach einer langen Abendsitzung mit Matthias und denjenigen, die die laufende<br />

Saison mit abgewickelt hatten, also Jörg, Thomas, Mauritz, Didi, Matthias, meiner<br />

Frau Stefanie, Ulli Nester von den Heideckern und mir, führte schließlich zu<br />

einem sehr erfreulich positiven Ergebnis.<br />

Matthias Kraupe übernimmt als verantwortlicher Haupttrainer die gesamte Saisonvorbereitung.<br />

Matthias ist hochqualifiziert, lebt in Innsbruck, ist dort Mitglied<br />

einer Trainergemeinschaft, bei den Österreichern als deutscher Trainer hoch angesehen.<br />

Eine kurze Vorstellung findet Ihr anschließend.<br />

Sämtliche Termine stehen und sind bereits geplant. Eine Trainingsaufstellung<br />

findet ihr im Anhang. Ziel für Matthias ist auch eine engere Kooperation zum<br />

Lehrwesen alpin, die mit Tobias Schubert vom Lehrwesen alpin abstimmt wird.<br />

Daher haben wir auch eine Trainingseinheit so geplant, dass die Jugendlichen<br />

diese als Eintritt in die Übungsleiter/Trainerausbildung gemeinsam mit dem<br />

Lehrwesen und Matthias nutzen werden. Schließlich wissen wir alle, dass wir<br />

anders als in der Vergangenheit für den Trainernachwuchs sorgen müssen.<br />

Geändert hat sich auch, dass die 1. Trainingseinheit in einer Skihalle absolviert<br />

wurde und zwar mit großem Erfolg. Die Teilnehmer konnten aufgrund der sehr<br />

guten Infrastruktur und Organisation an letztlich vier Trainingstagen durch zwei<br />

Einheiten am Tag ein Pensum an Stangentraining absolvieren, das in etwa drei<br />

bis vier kurzen Gletschereinheiten entspricht. Jedenfalls waren alle schwer begeistert.<br />

Hierüber hinaus werden Mauritz und Maxi, soweit es ihre beruflichen Ausbildungsgänge<br />

zulassen, am Training mit partizipieren. Anne Böhm vom Skiclub<br />

Knoblauchsland hat ihre Bereitschaft erklärt, an Trainingsmaßnahmen mit teil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!