27.02.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Gemeinde Roßleithen

Datei herunterladen - .PDF - Gemeinde Roßleithen

Datei herunterladen - .PDF - Gemeinde Roßleithen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unpolitisches Mitteilungsblatt<br />

von Roßleithner(n)Innen<br />

für RoßleithnerInnen<br />

Erscheint unregelmäßig.<br />

INHALT Seite<br />

Sommerferienkalender 2007 1<br />

Ein Maibaum für den Kindergarten 1, 2<br />

50 Jahre Reitverein – Teil 2 2, 3, 4<br />

Volksschule Roßl. – Verkehrssicherheit 4<br />

Volksschule Roßl. – Radfahrprüfung 4<br />

Jägerschaft <strong>Roßleithen</strong> – Ehrungen 5<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> – Kinderturnen 5<br />

Filmforum Windischgarsten 5<br />

Wanderreiter 6, 7<br />

MGV Liedertafel Spital/Pyhrn 8<br />

Sommerferienkalender<br />

2007<br />

in <strong>Roßleithen</strong><br />

Dank der großartigen Unterstützung der<br />

verschiedensten Vereine ist es gelungen, auch bei<br />

uns in <strong>Roßleithen</strong> eine sinnvolle und aktive<br />

Freizeitgestaltung für die Kinder in den<br />

Sommerferien anzubieten – und zwar in Form<br />

eines Sommerferienkalenders. In den nächsten<br />

Tagen (noch vor Schulschluss) wird dieser<br />

Ferienkalender an alle Kinder von <strong>Roßleithen</strong><br />

zwischen 4 und 14 Jahren ausgeteilt. Insgesamt<br />

können wir 29 interessante Veranstaltungen<br />

anbieten, welche den Kindern kostenlos bzw. zu<br />

einem minimalen Unkostenbeitrag geboten werden<br />

– und bei diesem umfangreichen Angebot ist<br />

bestimmt für jeden etwas Passendes dabei!<br />

Sollte Ihr Kind keinen Ferienkalender erhalten<br />

bzw. der Kalender verloren gehen, wird darauf<br />

Ansprechpartner bzw. Abgabestellen:<br />

Gotschke Günther, � 07562 / 5212<br />

Pichl 172, 4580 Windischgarsten<br />

Tongitsch Martin, � 07562 / 5230<br />

Pichl 22, 4580 Windischgarsten<br />

� martin.tongitsch@rossleithen.ooe.gv.at<br />

hingewiesen, dass der Ferienkalender auf der<br />

Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roßleithen</strong> unter<br />

www.rossleithen.at abrufbar ist. Einige Kalender<br />

werden auch am <strong>Gemeinde</strong>amt aufliegen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertreter sowie die Vereine, Betriebe<br />

und alle Personen, die sich für diese Ferienaktion<br />

eingesetzt haben, freuen sich, dass den Kindern<br />

von <strong>Roßleithen</strong> abwechslungsreiche Ferientage<br />

geboten werden können und erhoffen sich eine<br />

rege Teilnahme an den Veranstaltungen.<br />

�����������������������<br />

Ein Maibaum für den<br />

Kindergarten<br />

Nr. 5 / 07<br />

11. Juni 2007<br />

Das Vorhaben war groß, aber wir dachten mit Fleiß<br />

und entsprechender Anstrengungsbereitschaft<br />

werden wir das „Kind“ schon schaukeln! – Wir<br />

wollten mit den Schulanfängern des Kindergarten<br />

Pießling einen Maibaum aufstellen. Zwar keinen<br />

sehr großen, aber doch einen Maibaum eben.<br />

Also machten wir uns vorerst auf die Suche nach<br />

einem edlen Maibaumspender, welcher auch<br />

schnell gefunden war – Hubert Schmeißl, der Vater<br />

eines unserer Vorschulkinder erklärte sich sofort<br />

dazu bereit.<br />

Das nötige Tannenreisig bekamen wir<br />

dankenswerterweise von Wolfgang Pießlinger, der<br />

es extra für uns an einem Sonntag (!)<br />

Vormittag geschnitten und in den Kindergarten<br />

zugestellt hat.


Die „Zutaten“ standen nun also bereit, aber ehrlich<br />

gesagt fehlte es uns am nötigen Know-how, um das<br />

Maibäumchen sicher und fachgerecht aufzustellen.<br />

Hubert Schmeißl erkannte unsere Bedenken sofort<br />

und stand uns am Nachmittag des großen Tages<br />

mit Rat und Tat zur Seite!<br />

Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache<br />

und am Ende sichtlich stolz auf ihr vollbrachtes<br />

Werk.<br />

Danke Hubert, dass du dir soviel Zeit genommen<br />

hast und so engagiert mit den Kindern gearbeitet<br />

hast.<br />

Als Draufgabe wurden wir zum Abschluss noch<br />

von Lisi Schmeißl mit leckerem Eis verwöhnt. Es<br />

hat suuuuuuuuuuuuper geschmeckt!<br />

Danke euch allen für diesen schönen und<br />

aufregenden Nachmittag.<br />

Brigitte Antensteiner<br />

�����������������������<br />

50 Jahre Reitverein<br />

Garstnertal<br />

Teil - 2<br />

Obmann Bernhard Perner erläuterte in einem<br />

Rückblick auf die 50-jährige Vereinsgeschichte die<br />

Entwicklung des Vereinsgeschehens.


1956 gründete er mit einigen Gleichgesinnten die<br />

Reitergruppe Windischgarsten mit dem Ziel, dem<br />

Pferd als Freizeit- und Sportkamerad wieder<br />

Daseinsberechtigung und Zukunft zu geben. Durch<br />

die nach dem Krieg rapid fortschreitende<br />

Motorisierung, auch in der Landwirtschaft, waren<br />

die Pferde fast gänzlich verdrängt worden.<br />

Schon in den ersten Jahren des Bestehens erzielte<br />

diese Gruppe mit Haflingerpferden beachtliche<br />

sportliche Erfolge.<br />

Von Beginn weg war Herr Perner Fachwart, ab<br />

1958 Obmann.<br />

1967 erfolgte eine Umstrukturierung, u.a. auch<br />

unter Mitwirkung der Herren Walter Hofbaur und<br />

Alois Thallinger. Es wurde ein Reitverein<br />

gegründet, der im ASVÖ verankert war (ist) und<br />

eigene Pferde hatte, um Gästen der Region das<br />

Reiten zu ermöglichen.<br />

Von 1969 bis 1974 war Herr Perner Fachwart. Seit<br />

1975 bis heute ist er Vereinsobmann. 1979 wurde<br />

unter seiner Leitung die Reitanlage in Seebach<br />

errichtet und es erfolgte der Umzug vom Stall<br />

Dittinger dorthin.<br />

Bis in die Mitte der 1990er Jahre veranstaltete der<br />

Reitverein jährlich Reitturniere mit großen<br />

Starterfeldern. In dieser Zeit starteten viele<br />

Vereinsmitglieder erfolgreich bei Reitturnieren in<br />

ganz Österreich. Geänderte Voraussetzungen für<br />

Turnierveranstaltungen und auch die Gründung<br />

vieler neuer Reitvereine im o.ö. Zentralraum<br />

beeinflussten das Turniergeschehen in unserer<br />

Region negativ, sodass eine neue<br />

Schwerpunktsetzung notwendig wurde. Heute<br />

richtet der Obmann sein Hauptaugenmerk auf das<br />

Kinder- und Jugendtraining, das Behindertenreiten<br />

und die Angebote für den Tourismus wie<br />

Reitunterricht für Gäste, geführte Wanderritte in<br />

den Nationalpark oder zu anderen lohnenden<br />

Zielen.<br />

Bürgermeister Manfred Atzmüller wies in seinen<br />

Ausführungen auf den hohen Stellenwert der<br />

Beziehung zwischen Mensch und Tier hin, die<br />

insbesondere das Verantwortungs- und<br />

Umweltbewusstsein von Jugendlichen fördert.<br />

Ebenso hob er die Wichtigkeit der Betreuung<br />

behinderter Menschen hervor und freute sich über<br />

das Therapieangebot in seiner <strong>Gemeinde</strong>. Der<br />

Bürgermeister überbrachte Glückwünsche zum 50.<br />

Bestandsjubiläum, dankte dem Obmann und<br />

seinem Team für die ehrenamtliche Tätigkeit zum<br />

Wohle des Vereins und versprach sich auch künftig<br />

für die Vereinsanliegen einzusetzen.<br />

Ehrenbürgermeister Hubert Humpl erinnerte mit<br />

launigen Worten an<br />

seine erfolgreichen Bemühungen um die<br />

Finanzierung des Reithallenbaus, der in den<br />

Beginn seiner Amtszeit fiel und<br />

an die Eröffnungsfeier der Reithalle, bei der Herr<br />

Perner mit dem goldenen Ehrenzeichen des<br />

Landesfachverbandes geehrt wurde.<br />

Mit Dankesworten, Glückwünschen zum 50er und<br />

besten Wünschen für die Zukunft beendete Herr<br />

Humpl sein Statement.


Am Ende der Hauptversammlung wurde ein von<br />

Herrn Roland Dutzler aufbereiteter Film<br />

vorgeführt, der einen eindrucksvollen optischen<br />

Rückblick auf 50 Jahre Reitgeschehen im<br />

Garstnertal vermittelte.<br />

Weitere Informationen über die Angebote des<br />

Reitvereines finden Sie unter<br />

www.goldenindex.com.<br />

�����������������������<br />

Volksschule<br />

<strong>Roßleithen</strong>:<br />

Verkehrssicherheitsaktion „Apfel – Zitrone“:<br />

Am Freitag, 27. April 2007, fand diese Aktion mit<br />

Kindern der 4. VS-Klasse in <strong>Roßleithen</strong> (zwischen<br />

der Ortstafel <strong>Roßleithen</strong> und dem Werksgasthof in<br />

Fahrtrichtung Hinterstoder) statt. Inspektor Popp<br />

von der Polizei in Windischgarsten stellte mit Hilfe<br />

der Radarpistole die Geschwindigkeit der<br />

Autofahrer bei der Schule fest und verständigte per<br />

Funk Herrn Inspektor Ofner beim Werksgasthof<br />

darüber. Herr Ofner hielt einige Lenker an und<br />

sprach mit ihnen über die Aktion.<br />

Lenker, die weniger als 50 km/h bzw. zwischen 50<br />

und 60 km/h fuhren, erhielten von den<br />

Schülerinnen und Schülern einen Apfel und ein<br />

Smiley mit einer Dankesbotschaft für ihr<br />

vorbildliches Verhalten. Lenker, die schneller als<br />

60 km/h unterwegs waren, bekamen eine Zitrone<br />

und ein Smiley mit der Bitte, in Zukunft langsamer<br />

zu fahren. Die Schülerinnen und Schüler waren mit<br />

vollem Einsatz bei dieser Aktion dabei!<br />

Helga Schoiswohl<br />

-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-<br />

Radfahrprüfung:<br />

Am 15. Mai traten 6 Mädchen und 7 Buben der 4.<br />

Klasse der VS <strong>Roßleithen</strong> zur Radfahrprüfung an.<br />

Souverän haben alle Kinder die Prüfung bestanden.<br />

Zur Belohnung spendierte der Elternverein allen<br />

stolzen „Radführerscheinbesitzern“ ein Eis.<br />

Elternverein <strong>Roßleithen</strong><br />

�����������������������


Jägerschaft<br />

<strong>Roßleithen</strong><br />

Beim Bezirksjägertag in Inzersdorf wurde heuer 4<br />

Mitglieder geehrt.<br />

Antensteiner Adam und Schmiedleithner Horst<br />

erhielten vom Landesjägermeister Hans Reisetbauer<br />

den Goldenen Bruch.<br />

Schmidleitner Hermann wurde für 60 Jahre<br />

Jagdausübung vom Landesjägermeister geehrt.<br />

Nachdem es Humpl Erich nicht möglich war am<br />

Bezirksjägertag teilzunehmen, erhielt er die Ehrung<br />

für 60 Jahre Jagdausübung aus den Händen des<br />

Jagdleiters Kreutzhuber Josef.<br />

�����������������������<br />

Kinderturnen in der<br />

VS - <strong>Roßleithen</strong><br />

Die Gesunde <strong>Gemeinde</strong> wird ab September ein<br />

Kinderturnen (Kindergarten, Schulanfänger) in der<br />

VS <strong>Roßleithen</strong> durchführen. Das Turnen ist jeweils<br />

am Dienstag von 14.30 - 17.00 Uhr, Beginn ist am<br />

18. Sept. 2007. Der Kurs wird von Daniela<br />

Schober geleitet, seitens der Gesunden <strong>Gemeinde</strong><br />

sind die Kinder unfallversichert. Kosten: 10,--<br />

Euro/Halbjahr. Interessierte Eltern werden gebeten,<br />

sich ab sofort am <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Roßleithen</strong> unter<br />

07562/5230 oder bei Daniela Schober unter<br />

0699/16667721 zu melden.<br />

�����������������������<br />

Filmforum<br />

Windischgarsten<br />

„Film ab“ für ein tolles Sommer-Sonderprogramm.<br />

So gibt’s demnächst<br />

„Fluch der Karibik 3 – Am Ende der Welt“<br />

„Shrek der Dritte“<br />

Mehr erfährst Du rechtzeitig im Internet unter<br />

www.wdg.at/kino<br />

�����������������������


JUBILÄUMSKONZERT<br />

JUBILÄUMSKONZERT<br />

80 80 80 80 JAHRE JAHRE JAHRE JAHRE ---- UND UND UND UND KEIN KEIN KEIN KEIN<br />

BISSCHEN BISSCHEN BISSCHEN BISSCHEN LEISE LEISE LEISE LEISE !!! !!! !!! !!!<br />

FREITAG, FREITAG, FREITAG, FREITAG,<br />

DEN DEN DEN DEN 29. 29. 29. 29. JUNI JUNI JUNI JUNI 2007 2007 2007 2007<br />

UM UM UM UM 20:00 20:00 20:00 20:00 UHR UHR UHR UHR<br />

IN IN DER DER MARK MARK-HALLE MARK MARK HALLE IN IN<br />

IN<br />

SPITAL/PYHRN<br />

SPITAL/PYHRN<br />

Bald ist es wieder soweit! – Heuer, 2007 feiert die Liedertafel ihr 80-Jahr-Jubiläum und überrascht ihre<br />

zahlreichen Fans mit besonderen Lieder-Highlights aus der bewegten Geschichte des Chores.<br />

Im ersten Teil des Konzertes sind Lieder wie „Der Chianti Wein“, „Im tiefen Keller“ oder „Die zwölf<br />

Räuber“ (Solist: Edwin Reiter) am Programm, aber auch eigens für den Chor komponierte Lieder<br />

kommen zur Aufführung. Die bewährten Solisten des Chores,<br />

Peter Almstorfer, sowie Rudi und Thomas Mark werden mit ihren beeindruckenden Stimmen auch<br />

moderne Rhythmen erklingen lassen.<br />

Erstmals singt die Liedertafel Spital am Pyhrn das<br />

Siegerlied des Grand Prix der Volksmusik von Rudi Giovannini - „Salve Regina“.<br />

Das Akkordeonquintett von Veronique Lichtenwöhrer Daelman verwöhnt die Zuhörer zwischendurch.<br />

Vier Schülerinnen des Schülerchores, drei davon Roßleithnerinnen, zeigen erstmals in unserer Region<br />

einen Tanz mit POI-Bällen.<br />

Der Kartenvorverkauf zu a € 8.- hat schon begonnen. (bei allen Sängern und „Natur und mehr“) An<br />

der Abendkassa kostet der Eintritt a € 10.-<br />

Ich freue mich auf einen zahlreichen Besuch - auch von meiner Heimatgemeinde <strong>Roßleithen</strong><br />

- und einen gemütlichen Abend mit Ihnen.<br />

Marianne Zöchbauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!