27.02.2013 Aufrufe

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, - CJD Königswinter

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, - CJD Königswinter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong>, <strong>liebe</strong> <strong>Schüler</strong>,<br />

was ist das <strong>CJD</strong>? Das Titelbild unseres neuen Jugenddorfprogramms des zweiten Schulhalbjahres<br />

2002/2003 kann uns eine Antwort auf diese Frage geben: Mehr als neunzigtausend<br />

Menschen nehmen jährlich bundesweit an über 150 Standorten die Angebote<br />

dieses großen Jugendbildungs- und Sozialwerkes wahr. Einen kleinen Ausschnitt dieser<br />

vielen Menschen, die in ihrer bunten Vielfalt unser <strong>CJD</strong>-Logo nachgebildet haben, präsentiert<br />

das <strong>CJD</strong>-Berufsbildungswerk Vallendar auf der Titelseite. Zu unserer großen<br />

<strong>CJD</strong>-Familie gehören die Drei- und Vierjährigen unserer Kindergärten und Kindertagesstätten<br />

ebenso wie die Erwachsenen in den Berufsbildungswerken. Wenn man bedenkt,<br />

dass seit Bestehen des Trägers allein an die sechzigtausend <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> an<br />

den <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschulen ihren Schulabschluss gemacht haben, verwundert<br />

der geringe Bekanntheitsgrad des <strong>CJD</strong> doch sehr. Das soll sich in diesem Jahr<br />

grundlegend ändern. Das <strong>CJD</strong> „macht sich auf die Socken“ und bereitet sich auf den S-<br />

Day am 19. September 2003 vor. Näheres erfahrt Ihr in diesem Jugenddorfprogramm.<br />

Dabei wollen wir in diesem Jahr – Europas Jahr für Menschen mit Behinderungen – nicht<br />

vergessen, dass das <strong>CJD</strong> seit seiner Gründung die Hilfe für den Schwachen und Benachteiligten<br />

in besonderer Weise auf seine Fahnen geschrieben hat. Dieses Anliegen rufen<br />

uns die neuen „Pädagogischen Leitgedanken“ besonders in Erinnerung.<br />

Viele von Euch kennen das <strong>CJD</strong>. Einige sind erfolgreich von den <strong>CJD</strong>-Winterspielen aus<br />

Berchtesgaden zurückgekehrt und haben vielleicht erfahren, dass viele berühmte Sportler<br />

– ich nenne nur Martina Ertl und Georg Hackl – ehemalige <strong>CJD</strong>-<strong>Schüler</strong> sind. Über<br />

hundert Jungen und Mädchen werden im Mai an den zwanzigsten Musischen Festtagen<br />

des <strong>CJD</strong> in Chemnitz teilnehmen. Und einige haben auch im Rahmen der politischen<br />

Bildung des Trägers an den großen europäischen Jugendbegegnungen teilgenommen.<br />

Der beste Weg, den Frieden zu erhalten und Europas Zukunft zu gestalten, ist<br />

es, sich zu begegnen, sich kennen zu lernen und vielleicht sogar Freundschaft zu<br />

schließen. Gelegenheit dazu bietet unsere Schule in vielfältiger Weise: Im April findet<br />

unser <strong>Schüler</strong>austausch mit den <strong>Königswinter</strong>er Partnerstädten Cognac und Cleethorpes<br />

(North-East-Lincolnshire), aber auch mit unserer amerikanischen Partnerschule<br />

Milford High School, Cincinatti/Ohio statt. Zu ersten Mal erwarten wir in der ersten Juniwoche<br />

<strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> des allgemeinbildenden Lyzeums in Dobrzen Wielki<br />

(Groß-Döbern) in Polen, und im Herbst besuchen <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> unserer<br />

Spanischkurse unser Partnergymnasium Boadilla del Monte bei Madrid. Im Sommer<br />

wird erstmalig unsere Japanischlehrerin mit ihren <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong>n eine<br />

Studienreise nach Japan durchführen. Auch die Skifreizeit in den Osterferien nach<br />

Österreich und die Fahrten unserer Zirkus-AG in die Niederlande und nach Dänemark<br />

möchte ich nicht unerwähnt lassen.<br />

Verpflichtet dem Gedanken der Begegnung und der Völkerverständigung ist auch ein<br />

<strong>Schüler</strong>konzert der Middleton High School, Wisconsin/USA am Sonntag, 23. März<br />

2003 um 18.00 Uhr in unserer Aula, auf das ich besonders hinweise.<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

3


Herzlich lade ich Euch, aber auch die Eltern und Freunde der Schule zu den Veranstaltungen<br />

unseres Jugenddorfprogramms ein.<br />

Das Jahr der Bibel bildet im übrigen den thematischen Schwerpunkt dieses Halbjahres.<br />

Dazu führen wir u.a. in Zusammenarbeit mit der Evangelisch Theologischen Fakultät<br />

der Universität Bonn eine religionspädagogische Reihe mit Vorträgen und Ausstellungsbesuchen<br />

durch.<br />

Zum Schluss wünsche ich Euch ein gutes und erfolgreiches zweites Schulhalbjahr!<br />

Euer<br />

Hans-Joachim Gardyan<br />

Jugenddorf- und Schulleiter<br />

Vorwort<br />

Festakt zum zehn jährigen Bestehen der Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong><br />

Von lks n. re.: Jugenddorfleiter OStD. Hans-Joachim Gardyan, der Sprecher des Vorstandes des <strong>CJD</strong>,<br />

Pfarrer Hartmut Hühnerbein, Vorstandsmitglied Berthold Kuhn<br />

4<br />

2. Halbjahr 2002/2003


JANUAR<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Termine<br />

Do. 30.01.- <strong>CJD</strong>-Winterspiele in Berchtesgaden<br />

So. 02.02. Für <strong>Schüler</strong> ab Klasse 7.<br />

Betreuung unserer Sportler: Herr Ebel<br />

Fr. 31.01. Theatertag in Düsseldorf“<br />

Der Lk Deutsch 13 besucht das Goethehaus, das Theatermuseum<br />

und das Schauspielhaus in Düsseldorf.<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

FEBRUAR<br />

Di. 04.02. „Faszination Wissenschaft in der Schule: Künstliche Intelligenz,<br />

Computer, Roboter: wie intelligent sind Menschen“<br />

Projekttag für <strong>Schüler</strong> der Jahrgangsstufe 12 E. <strong>Schüler</strong>-Seminar des<br />

Frauenhofer-Instituts, der RWTH Aachen, der Universität Bonn und<br />

der Firma Honda, veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung.<br />

Zeit: ganztägig, Ursulinenschule Köln<br />

Verantwortlich: Herr Bierganz<br />

Di. 04.02. Hallenfußballturnier der Klassen 9/10<br />

Zeit: 11.30 - 17.00 Uhr, Sporthalle<br />

Verantwortlich: Herr Oswald, Herr Woelke<br />

Di. 04.02. Die gymnasiale Oberstufe<br />

Informationsveranstaltung für <strong>Schüler</strong> und Eltern der<br />

kommenden Jahrgangsstufe 11.<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Herr W. Meyer, stellvertretender Schulleiter und<br />

Oberstufenkoordinator<br />

Do. 06.02. Cinémafête „ Nous allons au cinéma „<br />

Vorgestellt vom Institut Robert Schumann, Bonn. Veranstaltung mit<br />

dem GK Französisch 7 der Jahrgangsstufe 12.<br />

Zeit : 11.30 Uhr, Kinemathek, Brotfabrik Beuel<br />

Verantwortlich: Frau Jacquemin<br />

Do. 06.02. Zirkus „Flic Flac“<br />

Die Zirkus AG besucht die Vorstellung „Virus“ in Bonn.<br />

Zeit: 15.00 Uhr<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

5


Termine<br />

Do. 06.02. Mathematik-Olympiade<br />

Preisverleihung für den Kreiswettbewerb. Rahmenprogramm u.a.<br />

durch unsere Zirkus AG.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Anno-Gymnasium Siegburg<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

Fr. 07.02. „La Cenerentola“<br />

Der Musikkurs der Klasse 9 A/B besucht die Rossini-Oper im<br />

Rahmen des Kursabonnements der Jungen Theatergemeinde Bonn.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Oper Bonn<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Fr. 07.02. Oberstufenparty<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Europahalle, Bad Honnef<br />

Verantwortlich: Jahrgangsstufe 13<br />

Mo. 10.02. „Das fliegende Klassenzimmer“<br />

Projekttag der Klasse 5 A in Siegburg.<br />

Verantwortlich: Frau Schwamborn<br />

Mo. 10.02. „Südkorea und Japan. Mehr als Fußball. Eine Ausstellung von<br />

Do. 06.03. Jugendlichen für Jugendliche“<br />

Wanderausstellung des Politischen Arbeitskreises Schulen e.V..<br />

Zeit: nach Absprache mit den Fachlehrern, AK 01<br />

Verantwortlich: Frau Trumpa<br />

Di. 11.02. „Die Brücke - Meisterwerke des Expressionismus“<br />

Ausstellungsbesuch mit dem LK Deutsch 13 und der AG „Kultur<br />

hautnah erleben“.<br />

Zeit: 15.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn<br />

Verantwortlich: Frau Schneider<br />

Di. 11.02. The Vietnam-Experience from a journalist´s point of view<br />

Kurt Volkert, ehemaliger Kameramann von CBS.<br />

Diskussionsveranstaltung für den LK Englisch 13.<br />

Verantwortlich: Frau Harmat<br />

Mi. 12.02. „So wird eine Zeitung gemacht“<br />

Die Klasse 8 C besucht die Redaktion des General-Anzeigers in Bonn.<br />

Verantwortlich: Frau Trachternach<br />

Mi. 12.02. „Bibel und Kunst: Marc Chagall“<br />

Prof. Dr. Hans Hofstätter, Universität Freiburg. Vortrags- und<br />

Diskussionsveranstaltung für <strong>Schüler</strong> der Oberstufe.<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Haus der Geschichte, Bonn<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube, Herr Prinz<br />

6<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Termine<br />

Mi. 12.02. Karaoke-Abend<br />

Mit DJ Philipp Meurer, monday´s child, Veranstalter.<br />

Für <strong>Schüler</strong> ab Klasse 10.<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Becafé<br />

Verantwortlich: Frau Neuhaus<br />

Fr. 14.02. „Das geheimnisvolle Bild“<br />

Theateraufführung der Klasse 5 B im Rahmen des Musikunterrichts.<br />

Geschildert wird die Entstehung der „Bilder einer Ausstellung“ von<br />

Modest Mussorgskij.<br />

Zeit: 17.00 Uhr, Musiksaal A 30<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

So. 16.02. Abiturtraining Deutsch<br />

Kompaktvorbereitung für den LK Deutsch 1 der Jahrgangsstufe 13.<br />

Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Mo. 17.02. Priesteramt und Zölibat<br />

Diskussionsveranstaltung des GK Kath. Religion 13 mit Dr. H.J. Vogels.<br />

Zeit: 09.45 - 11.20 Uhr<br />

Verantwortlich: Frau Harmat<br />

Di. 18.02. Menschenversuche im KZ<br />

Besuch der Ausstellung des Instituts für Mediengeschichte der<br />

Universität Erlangen mit dem LK Geschichte 13.<br />

Zeit: 12.30 Uhr, Foyer des Stadthauses Bonn<br />

Verantwortlich: Frau Frey<br />

Mi. 19.02. Evolution<br />

Führung durch das Goldfußmuseum in Bonn durch einen<br />

Referenten der Universität Bonn für den GK Biologie 13.<br />

Verantwortlich: Frau Euskirchen<br />

Mi. 19.02. Das Betriebspraktikum 2002/2003<br />

Bibliotheksabend für interessierte Eltern, <strong>Schüler</strong> und Lehrer der Jahrgangsstufe<br />

9 zur kritischen Nachbereitung des Betriebspraktikums.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Do. 20.02. Das Evangelisch-Theologische Seminar der Universität Bonn<br />

Einführung in theologisches Arbeiten für die beiden GK Ev. Religion<br />

11 in Zusammenarbeit mit Dr. Surall und Studenten der Ev. Theologie.<br />

Zeit: 14.00 Uhr, Ev. Theologisches Seminar, Universität Bonn<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

7


Termine<br />

Do. 20.02. „Rabbi Nachman und die Thora“ – Das Judentum für Nichtjuden<br />

verständlich gemacht“<br />

Lea Fleischmann, Jerusalem. Vortrags- und Diskussionsveranstaltung<br />

des AZK <strong>Königswinter</strong> in Zusammenarbeit mit der VHS<br />

Siebengebirge für <strong>Schüler</strong> der Sekundarstufe II.<br />

Zeit: 18.00 Uhr, AZK <strong>Königswinter</strong><br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide<br />

Do. 20.02. Die Oper der Stadt Bonn<br />

Die Klasse 10 C besichtigt Werkstätten und Bühnentechnik.<br />

Verantwortlich: Herr K.G. Meyer<br />

Fr. 21.02. „Ariadne auf Naxos“<br />

Die Klasse 10 C besucht die Aufführung der Strauss-Oper.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Oper der Stadt Bonn<br />

Verantwortlich: Herr K.G. Meyer<br />

Fr. 21.02. „La Crazy“<br />

Der Musikkurs der Klasse 9 A/B besucht das Theaterstück im<br />

Rahmen des Kursabonnements der Jungen Theatergemeinde Bonn.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn-Beuel<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Mo. 24.02. Stalingrad<br />

Zeitzeugengespräch mit Horst Zank für die Teilnehmer des LK<br />

Geschichte 12 und des LK Geschichte 13 E.<br />

Zeit: 11.30 - 13.00 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Koropp<br />

Di. 25.02. „Helden und geheimnisvolle Mächte“<br />

Die Klasse 7 D stellt Balladen vor, Ergebnisse des Deutsch- und<br />

Kunstunterrichts.<br />

Zeit: 17.00 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Frau Gardyan, Frau Heinrichs<br />

Di. 25.02. „Die Bibel im Kontext von Theologie, Musik, Kunst und Geschichte“<br />

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Grundkurse Ev.<br />

Religion 11 mit Prof. Dr. Meyer-Blanck, Universität Bonn. Seminarreihe<br />

im Rahmen eines Unterrichtsprojekts im Jahr der Bibel 2003.<br />

Zeit: 10.30 - 12.20 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube<br />

Mi. 26.02. „Martin Luther und die Bibel“<br />

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Grundkurse Ev. Religion<br />

11 mit Prof. Dr. Haustein, Universität Bonn. Seminarreihe zum Thema<br />

8<br />

2. Halbjahr 2002/2003


2. Halbjahr 2002/2003<br />

Termine<br />

„Die Bibel im Kontext von Theologie, Musik, Kunst und Geschichte“<br />

im Rahmen eines Unterrichtsprojekts im Jahr der Bibel 2003.<br />

Zeit: 11.00 Uhr, Ev. Theologische Fakultät, Universität Bonn<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube<br />

Mi. 26.02. Hallenfußballturnier für die Oberstufe, eine Ehemaligen- und<br />

eine Lehrermannschaft<br />

Zeit: 13.30 - 17.00 Uhr, Sporthalle<br />

Verantwortlich: Herr Höft<br />

Mi. 26.02. Lyrikabend der Klasse 6 E<br />

Mit Präsentation des Filmprojektes für die Eltern der Klasse 6 E.<br />

Zeit: 17.00 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Frau Karres<br />

Fr. 28.02. -<br />

Di. 04.03. Karnevalswochenende<br />

MÄRZ<br />

Sa. 08.03. „Iphigenie auf Tauris“<br />

Der LK Deutsch 13 besucht die Theateraufführung im Schauspiel<br />

Bad Godesberg.<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Mo. 10.03. Das Junge Theater Bonn<br />

Der Musikkurs 9 A/B besuch eine öffentliche Probe.<br />

Zeit: 15.00 - 17.30 Uhr, Junges Theater Bonn<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Di. 11.03. „Wie entstand das Neue Testament?“<br />

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Grundkurse Ev.<br />

Religion 11 mit Prof. Dr. Wolter, Universität Bonn. Seminarreihe<br />

zum Thema „Die Bibel im Kontext von Theologie, Musik, Kunst<br />

und Geschichte“ im Rahmen eines Unterrichtsprojekts im Jahr der<br />

Bibel 2003.<br />

Zeit: 10.30 - 12.20 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube<br />

Do. 13.03. Die Region <strong>Königswinter</strong> in der Zeit des Nationalsozialismus<br />

Exkursion der Klasse 10 C mit Führung durch das Siebengebirgsmuseum,<br />

Fahrt nach Remagen und zu den Ofenkaulen.<br />

Verantwortlich: Herr K.G. Meyer<br />

9


Termine<br />

Do. 13.03. „Das Handwerk stellt sich vor!“<br />

Die Klassen 8 A/B besuchen im Rahmen der Berufsfindungstage das<br />

Handwerksbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft in Siegburg.<br />

Verantwortlich: Frau Kuhlmann<br />

Do. 13.03. Das Kinder- und Jugendtheater Düsseldorf<br />

Exkursion der Klasse 7 A mit Herrn Feldkötter-<br />

Fr. 14.03. - Jonglierconvention in Freiburg<br />

So. 16.03. Teilnahme unserer Zirkus AG-<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

Mo. 17.03. „Wie geht es weiter nach der Schule“<br />

Berufsberatungsgespräche für die Klassen 9 A/B mit<br />

Frau Weingartz, Arbeitsamt Bonn.<br />

Verantwortlich: Frau Kuhlmann<br />

Di. 18.03. „Johann Sebastian Bach und die Bibel“<br />

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Grundkurse Ev. Religion<br />

11 mit Prof. Johannes Geffert, Musikhochschule Köln. Seminarreihe<br />

zum Thema „Die Bibel im Kontext von Theologie, Musik, Kunst<br />

und Geschichte“ im Rahmen eines Unterrichtsprojekts im Jahr der<br />

Bibel 2003.<br />

Zeit: 10.30 - 12.20 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube<br />

Di. 18.03. Internet-Planspiel „Wirtschaft“<br />

Teilnahme unserer <strong>Schüler</strong> des GK Sozialwissenschaften 13 an der<br />

Landesendrunde im Ruhrforschungszentrum Düsseldorf.<br />

Verantwortlich: Herr Höft<br />

Mi. 19.03. Die Kläranlage in Dollendorf<br />

Projekttag des Chemiekurses der Klasse 7 E.<br />

Verantwortlich: Frau Faßbender<br />

Mi. 19.03. „Ein Einblick in die Werkstatt der Evangelisten“<br />

Informationsveranstaltung für den GK Kath. Religion 12 mit<br />

Dr. H.J. Vogels.<br />

Zeit: 12.20 - 14.00 Uhr, BF 5<br />

Verantwortlich: Frau Harmat<br />

Mi. 19.03. Sozialpraktikumsabend der Jahrgangsstufe 11<br />

Informationsveranstaltung mit Präsentation der Praktikumsarbeiten.<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Herr Helbig, <strong>Schüler</strong>gruppe JgSt 11<br />

10<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Termine<br />

Do. 20.03. „Känguru-Tag“<br />

Internationaler Mathematikwettbewerb, an unserer Schule<br />

ausgeschrieben für <strong>Schüler</strong> der Klassen 5 und 6.<br />

Verantwortlich: Herr Sticksel<br />

Do. 20.03. Fragen der Sexualität<br />

Gesprächsnachmittag in der Beratungsstelle von PRO FAMILIA<br />

Bonn mit den <strong>Schüler</strong>n der Klasse 9 E.<br />

Zeit: 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Verantwortlich: Frau Neuhaus<br />

Do. 20.03. „Scheitert die europäische Integration am neo-nationalen Populismus?“<br />

Prof. Dr. Frank Deckert, Universität Bonn. Politische Bildung im<br />

Abendgespräch für <strong>Schüler</strong> der Jahrgangsstufen 10-13, Eltern und<br />

Lehrer.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Sa. 22.03. Börse rund ums Kind<br />

Die Mütter-Interessengruppe „<strong>Königswinter</strong>er-Kindersachen-Börse“<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>Schüler</strong>Innen unserer Schule lädt ein zur<br />

18. „Börse für Kindersachen“. Verkauf von Baby- und Kinderbekleidung,<br />

Kinderwagen, Spielsachen.<br />

Verantwortlich: Frau Kuhlmann<br />

Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr, Aula<br />

Sa. 22.03. „Iphigenie auf Tauris“<br />

Die GK Deutsch 1 und 3 der Jahrgangsstufe 12 besuchen die Theateraufführung<br />

im Schauspiel Bad Godesberg.<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Sa. 22.03. Mathematik-Olympiade<br />

Teilnahme unserer <strong>Schüler</strong> am Landeswettbewerb in Münster<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

So. 23.03. Konzert der Middleton High School Wisconsin/USA – Concert<br />

Choir, Orchestra and Band<br />

Begegnung zwischen amerikanischen und deutschen Jugendlichen<br />

Zeit: 18.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Fachgruppe Musik und Englisch<br />

Mo. 24.03. Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Becafé<br />

Verantwortlich: Herr Schink, Herr Dr. Kummerhoff<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

11


Termine<br />

Di. 25.03. „Bibellesen in Texten und Bildern“<br />

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Grundkurse Ev. Religion<br />

11 mit Prof. Dr. Bastian, Universität Bonn. Seminarreihe zum Thema<br />

„Die Bibel im Kontext von Theologie, Musik, Kunst und Geschichte“<br />

im Rahmen eines Unterrichtsprojekts im Jahr der Bibel 2003.<br />

Zeit: 10.30 - 12.20 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube<br />

Mi. 26.03. Fragen der Sexualität<br />

Gesprächsnachmittag in der Beratungsstelle von PRO FAMILIA<br />

Bonn mit den <strong>Schüler</strong>n der Klasse 9 C.<br />

Verantwortlich: Herr Schaefer<br />

Do 27.03. „Ophelias Schattentheater“<br />

Aufführung der Theater AG der Unterstufe<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Frau Mayer<br />

Do. 27.03. „Iphigenie auf Tauris“<br />

Der LK Deutsch 13 besucht die Theateraufführung im Schauspiel<br />

Bad Godesberg.<br />

Verantwortlich: Frau Karres<br />

Fr. 28.03. Erlebnistag Ökologischer Landbau<br />

Projekttag für <strong>Schüler</strong> der Klassen 6 - 10. Multivisionsschau mit Ausstellung<br />

von interaktiven Experimentierstationen, zusammengestellt<br />

von der Gesellschaft für Umwelt und Sozialbildung in Zusammenarbeit<br />

mit dem BUND und dem Ministerium für Umweltschutz.<br />

Zeit: 7.55 - 14.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Schmitz, Lehrer der Fachgruppen Biologie<br />

und Erdkunde<br />

Fr. 28.03. Lesenacht der Klasse 8 E<br />

Verantwortlich: Herr Vreden<br />

Sa. 29.03. <strong>CJD</strong> Hallenfußballturnier<br />

Turnier für interessierte Mannschaften der Umgebung.<br />

Zeit: 12.00 - 18.00 Uhr, Sporthalle<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann, Herr Oswald<br />

Sa. 29.03. - Abiturtraining Geschichte<br />

So. 30.03. Wochenend-Workshop des LK Geschichte 13.<br />

Zeit: jeweils 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Verantwortlich: Frau Frey<br />

12<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Termine<br />

Mo. 31.03. „Die Evolution des Menschen“<br />

Ganztägige Exkursion des LK und des GK Biologie 13 ins<br />

Senckenberg-Museum Frankfurt am Main<br />

Verantwortlich: Frau Neuhaus<br />

APRIL<br />

Di. 01.04. „Wir präsentieren Lyrik – morgens und abends“<br />

Aktionstag im Rahmen eines Unterrichtsprojekts der Klasse 10 D,<br />

realisiert während der großen Pausen und am Abend.<br />

Zeit: Abendinszenierung 19.30 - 21.00 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Di. 01.04. - <strong>Schüler</strong> aus Cognac in der JDCS <strong>Königswinter</strong><br />

Do. 10.04. Besuch im Rahmen des Austauschprogramms mit unserer<br />

französischen Partnerschule.<br />

Verantwortlich: Frau Weufen-Püschel, Frau Redemann<br />

Do. 03.04. Studienfinanzierung<br />

Informationsveranstaltung mit Vertretern verschiedener Studienstiftungen,<br />

Förderungswerke und des Bafoeg-Amtes für Eltern und<br />

<strong>Schüler</strong> der Jahrgangsstufen 12/13.<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Bibliothek<br />

Verantwortlich: Herr Schaefer<br />

Do. 03.04. „Ein Sommernachtstraum“<br />

Premiere der Komödie von William Shakespeare. Aufführung des<br />

GK Literatur der Jahrgangsstufe 12.<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Frau Costa<br />

Fr. 04.04. <strong>CJD</strong> Mitarbeiter-Hallenfußballturnier<br />

Fußballturnier für Mannschaften der Jugenddörfer aus Nordrhein-<br />

Westfalen.<br />

Zeit: 15.00 - 21.00 Uhr, Sporthalle<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann, Herr Oswald<br />

Fr. 04.04. Lesenacht der Klasse 7 C<br />

Verantwortlich: Frau Trachternach<br />

Fr. 04.04. „Ein Sommernachtstraum“<br />

Aufführung der Komödie von William Shakespeare durch den GK<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

13


14<br />

Termine<br />

Literatur der Jahrgangsstufe 12.<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Frau Costa<br />

Fr. 04.04. - „Das ultimative Lernwochenende in Trier“<br />

So. 06.04. Abiturvorbereitungskurs für die Teilnehmer des LK Deutsch 2.<br />

Verantwortlich: Frau Schneider<br />

Fr. 04.04. - „Auf den Spuren der europäischen Klosterbewegung“<br />

So. 06.04. Die Klasse 7 A besucht das Kloster Himmerod.<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Sa. 05.04. „<strong>Liebe</strong>stoll“<br />

Geschichten voller Leidenschaft aus der Bibel. Musik, Theater, Tanz.<br />

Ensemble Annette Lenhard, Andreasgemeinde Frankfurt.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Frau Leh<br />

Di. 08.04. „Überspringen von Klassen“<br />

Frau Dr. Heinbokel. Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der<br />

Deutschen Gesellschaft für das hoch begabte Kind, Regionalverband<br />

Bonn.<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Frau Meuser-Wollermann<br />

Di. 08.04. - <strong>Schüler</strong> aus Cleethorpes in der JDCS <strong>Königswinter</strong><br />

Do. 1704. Besuch im Rahmen des Austauschprogramms mit unserer englischen<br />

Partnerschule in North-East-Lincolnshire.<br />

Verantwortlich: Frau Schwarzwald-Dirks, Herr Nagel<br />

Do. 10.04. „Das Geheimnis der Silbermann-Orgel. Funktionsweise und Klang“<br />

Werkstattbericht des Orgelbauers Kristian Wegscheider, Dresden,<br />

für die .Grundkurse Ev. Religion 11. Seminarreihe zum Thema „Die<br />

Bibel im Kontext von Theologie, Musik, Kunst und Geschichte“ im<br />

Rahmen eines Unterrichtsprojekts im Jahr der Bibel 2003.<br />

Zeit: 10.00 Uhr, Erzengel-Michael-Kirche, Diakoniewerk Michaelshoven,<br />

Köln-Rodenkirchen<br />

Verantwortlich: Herr Dr. Heide, Herr Kube<br />

Do. 10.04. Elternsprechtag<br />

16.00 - 20.00 Uhr<br />

Fr. 11.04. Elternsprechtag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Termine<br />

Fr. 11.04. - <strong>Schüler</strong>austausch mit unserer amerikanischen Partnerschule<br />

Sa. 03.05. Milford High-School in Cincinnatti, Ohio<br />

USA-Aufenthalt für <strong>Schüler</strong> der Klassen 10 - 12.<br />

Verantwortlich: Frau Harmat<br />

Mo. 14.04. -<br />

Sa. 26.04. Osterferien<br />

Fr. 18.04. - Skifreizeit auf dem Mölltalgletscher, Kärnten<br />

Sa. 26.04. Verantwortlich: Herr Ebel<br />

Mi. 30.04. Der Golfplatz Ridderscheid – ein Trittsteinbiotop?!<br />

Exkursion der Klasse 8 E.<br />

Verantwortlich: Frau Euskirchen, Herr Schaefer<br />

MAI<br />

Mo. 05.05. Wasserski<br />

Sportprojekt der Klasse 10 D in Langenfeld<br />

Verantwortlich: Frau Euskirchen<br />

Di. 06.05. Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands, (<strong>CJD</strong>) –<br />

Geschichte, Aufgabe und aktuelle Entwicklungen<br />

Informations- und Diskussionsveranstaltung für Eltern und Interessierte.<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Herr Gardyan, Jugenddorf- und Schulleiter<br />

Mi. 07.05. „Haustiere“<br />

Die Klasse 5 B besucht im Rahmen des Biologieunterrichts einen<br />

Bauernhof in Wahlfeld.<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Mi. 07.05. „Schokolade- Schokolade-Schokolade: Geschmackstest und<br />

Binomialverteilung“<br />

Praktische Mathematik für <strong>Schüler</strong> (ab Klasse 7) und Eltern.<br />

Zeit: 18.00 Uhr, A 33<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

Do. 08.05. Kletternachmittag der Klasse 5 E<br />

Zeit: 13.20 - 17.00 Uhr, Kletterhalle Wesseling<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

15


Termine<br />

Do. 08.05. Das Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

Projekttag der Klasse 10 C im Bonner Haus der Geschichte<br />

Verantwortlich: Herr K.G. Meyer<br />

Mo. 12.05. Das Institut für Humangenetik der Universität Bonn<br />

Projekttag des LK Biologie 12<br />

Verantwortlich: Frau Faßbender<br />

Mo. 12.05. Das Berufsinformationszentrum Bonn<br />

Die <strong>Schüler</strong> der Jahrgangsstufe 9 besuchen das BIZ des<br />

Arbeitsamtes Bonn.<br />

Zeit: 08.30 Uhr, Klasse 9 A; 10.30 Uhr, Klasse 9 B<br />

Verantwortlich: Frau Kuhlmann<br />

Di. 13.05. Perspektiven einer christlichen Pädagogik an der <strong>CJD</strong> Jugenddorf-<br />

Christophorus-Schule <strong>Königswinter</strong>“<br />

Gerhard Kube, stellvertretender Schulleiter.<br />

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für <strong>Schüler</strong>, Eltern und Lehrer.<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Bibliothek<br />

Mi. 14.05. Ökosystem Wald<br />

Exkursion ins Forsthaus Lohrberg. Förster Mense spricht mit den<br />

<strong>Schüler</strong>n der Klassen 8D über Frühblüher.<br />

Verantwortlich: Frau Euskirchen<br />

Do. 15.05. Konzert des Renaissance-Ensembles in <strong>Königswinter</strong><br />

Genauer Veranstaltungsort und Zeit siehe Homepage <strong>CJD</strong><br />

Verantwortlich: Herr Schaefer, Herr Vuletic<br />

Fr. 16.05. „Wie geht es weiter nach der Schule“<br />

Berufsberatungsgespräche für die Klassen 9 A/B mit<br />

Frau Weingartz, Arbeitsamt Bonn.<br />

Verantwortlich: Frau Kuhlmann<br />

Sa. 17.05. „Der Menschenfeind“<br />

Der Musikkurs der Klasse 9 A/B besucht die Komödie von Molière<br />

im Rahmen des Kursabonnements der Jungen Theatergemeinde<br />

Bonn.<br />

Zeit: 19.30 Uhr, Kammerspiele Bad Godesberg<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Mo. 19.05. Humangenetik<br />

Der LK Biologie 12 besucht eine humangenetische Beratungsstelle in<br />

Bonn.<br />

Verantwortlich: Herr Schaefer<br />

16<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Termine<br />

Mi. 21.05. - 25. Musische Festtage in Chemnitz<br />

So. 25.05. Jugendliche aus über 150 Einrichtungen des <strong>CJD</strong> singen, spielen,<br />

tanzen, musizieren, werken und gestalten. Über 100 <strong>Schüler</strong><br />

unserer Schule nehmen an diesem bundesweiten Fest des <strong>CJD</strong> teil.<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Fr. 23.05. „Mädchenwelten – Jungenwelten“<br />

Kinobesuch des Musikkurses 9 A/B in der Brotfabrik: „Crazy“ und<br />

„Mein Stern“. Anschließend Diskussion mit den Mitarbeitern der<br />

Brotfabrik.<br />

Zeit: 15.00 Uhr, Brotfabrik, Bonn<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

So. 25.05. Jugendgottesdienst Heisterbacherrott<br />

Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch unsere Gospel AG.<br />

Zeit: 11.00 Uhr, Ev. Kirchengemeinde Heisterbacherrott<br />

Verantwortlich: Frau Neuhaus<br />

Mi. 28.05. - „Ihr sollt ein Segen sein“<br />

So. 01.06. Teilnahme einer <strong>Schüler</strong>gruppe am Ökumenischen Kirchentag in Berlin.<br />

Verantwortlich: Frau Weufen-Püschel, Herr Prinz<br />

Do. 29.05. - „Quellen gucken“ – Radtour durch das Rothaargebirge<br />

So. 01.06. Für <strong>Schüler</strong> ab Klasse 9 mit Besichtigung der Ferndorf-, Eder-, Siegund<br />

Lahnquelle.<br />

Verantwortlich: Herr Nagel, Herr Oswald<br />

Do. 29.05. - Niederländische Jonglierconvention in Eindhoven<br />

So. 01.06. Teilnahme unserer Zirkus AG.<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

JUNI<br />

So. 01.06. - <strong>Schüler</strong>austausch mit dem Liceum Ogólnoksztalcace<br />

Fr. 06.06. Besuch polnischer <strong>Schüler</strong> aus Dobrzen Wielki.<br />

Verantwortlich: Herr Gardyan<br />

Mi. 04.06. „Haustiere“<br />

Wanderung mit Pferden, Klasse 5 B.<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Do. 05.06. Konzert des Renaissance-Ensembles in Bonn<br />

Genauer Veranstaltungsort und Zeit siehe Homepage <strong>CJD</strong>.<br />

Verantwortlich: Herr Schaefer, Herr Vuletic<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

17


Termine<br />

Fr. 06.06. - Das Niederländische Akrobatikfestival in Haarlen<br />

Mo. 09.06. Teilnahme unserer Zirkus AG.<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

Sa. 7.06. -<br />

Di. 10.06. Pfingstwochenende<br />

Mi. 11.06. Schulinterne Mitarbeiter-Fortbildung<br />

Verantwortlich: Schulleitung<br />

Do. 12.06. Konzert des Renaissance-Ensembles in Köln<br />

Genauer Veranstaltungsort und Zeit siehe Homepage <strong>CJD</strong>.<br />

Verantwortlich: Herr Schaefer, Herr Vuletic<br />

Fr. 13.06. „Archäologie selber erkunden“<br />

Projektarbeit der Lateingruppe der Klasse 7.<br />

Zeit: 11.00 Uhr, Rheinisches Landesmuseum Bonn<br />

Verantwortlich: Frau Frey<br />

Fr. 13.06. „Les Misérables“<br />

Der Musikkurs der Klasse 9 A/B besucht das Musical im Rahmen<br />

des Kursabonnements der Jungen Theatergemeinde Bonn.<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Oper Bonn<br />

Verantwortlich: Frau Schmitt<br />

Fr. 13.06. Realschul-Abschlussball<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Aula<br />

Mo. 16.06. „Wie arbeiten Paläontologen?“<br />

Exkursion des Biologiekurses der Klassen 10 A/B ins Goldfußmuseum<br />

Bonn im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Evolution.<br />

Verantwortlich: Frau Euskirchen<br />

Di. 17.06. Konzert der Band „Tinnitus“<br />

Die Mitglieder der Percussion-AG und der Latin Band-AG präsentieren<br />

Kompositionen aus dem Bereich Blues und Soul.<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Aula<br />

Verantwortlich: Herr Panek<br />

Do. 19.06. -<br />

So. 22.06. Langes Wochenende<br />

Mi. 25.06. „Beobachtungen zum Leistungsverhalten hoch begabter Kinder“<br />

Hans-Joachim Gardyan, Jugenddorf- und Schulleiter. Vortrags- und<br />

Diskussionsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für das hoch<br />

18<br />

2. Halbjahr 2002/2003


2. Halbjahr 2002/2003<br />

Termine<br />

begabte Kind, Regionalverband Bonn.<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Becafé<br />

Verantwortlich: Frau Meuser-Wollermann<br />

Sa. 28.06 Schulentlassungsfeier der Realschule und<br />

des Gymnasiums<br />

09.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst, Kirche „Maria, Königin des<br />

Friedens“<br />

10.00 Uhr: Entlassungsfeier, Aula<br />

Sa. 28.06. Abiturball<br />

Zeit: 20.00 Uhr, Aula<br />

JULI<br />

Mi. 02.07. - „Transparency International“<br />

Fr. 04.07. Ausstellungsbesuch im Rahmen einer Exkursion des GK Erdkunde<br />

12 E nach Berlin zum Thema Stadtgeografie und Entwicklungspolitik.<br />

Verantwortlich: Herr Schaefer<br />

Fr. 04.07. - „Wir entwerfen eine Verfassung für Europa“<br />

Sa. 05.07. Ein Werkstattprojekt in Kooperation mit der Universität Bonn. Für<br />

interessierte <strong>Schüler</strong> der Jahrgangsstufen 9 - 12. Anmeldung bis<br />

zum 15. Mai erforderlich!<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

Fr. 04.07. - 12. <strong>Königswinter</strong>er Zirkusnacht<br />

Sa. 05.07. Jonglage, Akrobatik, Feuerspucken. Teilnehmer aus 10 verschiedenen<br />

Schulen und Institutionen der Umgebung.<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann, Herr Scharnbacher<br />

Sa. 05.07. - „Zeit haben“<br />

So. 06.07. Gemeinsames Wochenende für <strong>Schüler</strong> und Eltern der Klasse 5 A in<br />

der Jugendherberge Freusburg.<br />

Verantwortlich: Frau Schwamborn<br />

Sa. 12.07. „Miteinander in <strong>Königswinter</strong>“<br />

Festveranstaltung im Rahmen einer Solidaritätswoche der Lokalen<br />

Agenda <strong>Königswinter</strong> zur Integration ausländischer Mitbürger. Teilnahme<br />

mehrerer Arbeitsgemeinschaften unserer Schule, Gestaltung<br />

des Rahmenprogramms durch unsere Gospel-AG.<br />

Verantwortlich: Herr Feldkötter<br />

19


Termine<br />

Fr. 18.07. „Wie geht es weiter nach der Schule“<br />

Berufsberatungsgespräche für die Klassen 9 A/B mit<br />

Frau Weingartz, Arbeitsamt Bonn.<br />

Verantwortlich: Frau Kuhlmann<br />

Sa. 19.07. Sommerfest der JDCS <strong>Königswinter</strong><br />

mit Präsentation unserer Arbeitsgemeinschaften sowie Kennenlernund<br />

Spielfest der zukünftigen fünften Klassen.<br />

Mo. 21.07. Gürtelprüfungen der Judo-AG Anfänger<br />

Verantwortlich: Herr Müller<br />

Mo. 21.07. - Projekt- und Klassenfahrtswoche 2003<br />

Fr. 25.07. Verantwortlich: Schulleitung<br />

Mo. 21.07. - „Auf dem Weg in den Beruf“<br />

Fr. 25.07. Projekttage der Klasse 9 A/B im Rahmen der Berufsvorbereitung in<br />

Zusammenarbeit mit Vertretern verschiedener Berufskollegs, des<br />

Arbeitsamtes, der Krankenkassen, der Bundeswehr und Ausbildern<br />

hiesiger Unternehmen.<br />

Verantwortlich: Frau Kuhlmann<br />

Mo. 21.07. - Religionspädagogische Woche der Klassen 9 C-E<br />

Fr. 25.07. Tage der Besinnung bei den Pallotinern in Vallendar.<br />

Verantwortlich: Klassenlehrer<br />

Di. 22.07. Gürtelprüfungen der Judo-AG Fortgeschrittene<br />

Verantwortlich: Herr Müller<br />

Di. 29.07. Schuljahresabschlussnacht der Klasse 5 E im Schulgarten<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

Mi. 30.07. 3. Stunde, Zeugnisausgabe<br />

Do. 31.07. -<br />

Sa. 13.09. Sommerferien<br />

Di. 05.08. - 26th European Juggling Convention in Svendborg, Dänemark<br />

Mi. 13.08. Teilnahme unserer Zirkus AG.<br />

Verantwortlich: Herr Kockmann<br />

Mi.27.08. - Studientage in Japan<br />

Mi. 10.09. Japanaufenthalt für <strong>Schüler</strong> der Japanisch-Kurse der Klassen 9 - 12.<br />

Verantwortlich: Frau Trumpa<br />

20<br />

2. Halbjahr 2002/2003


10 Jahre <strong>CJD</strong><br />

Nach stürmischen Anfängen<br />

Wurzeln geschlagen<br />

� Das <strong>CJD</strong> macht seit zehn Jahren in <strong>Königswinter</strong> Schule.<br />

Wirtz spricht von einem Glücksfall für die Stadt.<br />

„Sie sind uns lieb und teuer.“ Männer der ersten Stunde<br />

kamen zum Festakt<br />

Mit mehr als hundert Ehrengästen und<br />

wohlklingenden musikalischen Intermezzi<br />

blickte die Jugenddorf-Christophorusschule<br />

gestern nach vorne und auf zehn<br />

Jahre Christliches Jugenddorfwerk (<strong>CJD</strong>)<br />

in <strong>Königswinter</strong> zurück. Weil unmöglich<br />

alle 1150 Kinder und Jugendliche von Realschule<br />

und Gymnasium in die Aula passten,<br />

durfte die Mehrzahl von ihnen nach<br />

der dritten Stunde Bücher und Hefte zuklappen<br />

und nach Hause gehen. Alle Lehrer<br />

und Klassensprecher sowie die zum<br />

Helfen eingespannten <strong>Schüler</strong> verfolgten hingegen den Festakt in der Aula, der auch<br />

Feines fürs Ohr bot: Es musizierten etwa die Geschwister Pauline, Alwin, Adele und Sophie<br />

Moser sowie die Percussion & Latin Band.<br />

Jugenddorfleiter des <strong>CJD</strong> aus Rostock, Altensteig und Versmold, dazu Vertreter von Politik,<br />

Schulen und Kirchen aus der Region machten Jugenddorf- und Schulleiter Hans-Joachim<br />

Gardyan und seinem Team ihre Aufwartung. Unter den Ehrengästen auch Männer<br />

der ersten <strong>Königswinter</strong>er Stunde: der frühere schulpolitische Sprecher der CDU,<br />

Karl-Heinz Tewes etwa, Ex-MdL Franz Riscop, der frühere Erste Beigeordnete Erich Lichtenberg<br />

und Altbürgermeister Herbert Krämer. „Damals ging es hoch her, denn einige<br />

wollten das <strong>CJD</strong>, andere nicht“, erinnerte Gardyan Es war ähnlich spannend wie bei der<br />

Bundestagswahl, stellte Bernd Neumann für die Bezirksdirektorenkonferenz Rhein-Sieg<br />

rechtsrheinisch fest: „Am Ende fehlten auch einige wenige Stimmen*’ – für die Gesamtschule.<br />

Das <strong>CJD</strong> machte stattdessen das Rennen, „gedieh und blühte“.<br />

„Wir freuen uns, dass die Schule nach stürmischen Anfängen Wurzeln schlagen konnte“,<br />

sagte der Sprecher des Vorstandes des <strong>CJD</strong>, Pfarrer Hartmut Hühnerbein. Der Förderverein<br />

des <strong>CJD</strong> wuchs in dem Jahrzehnt auf mittlerweile 500 Mitglieder, das Internat<br />

mit 54 Plätzen ist voll belegt, die <strong>Schüler</strong>zahl beträgt heute 1 150: Alles Entwicklungen,<br />

die „stolz und glücklich“ stimmen und optimistisch in die Zukunft der Privatschule<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

21


10 Jahre <strong>CJD</strong><br />

blicken lassen, sagte Hühnerbein. „Die schulpädagogische Arbeit ist unser Beitrag zur<br />

Gesellschaftspolitik in diesem Land“, sagte Hühnerbein. Das <strong>CJD</strong> erziehe und bilde<br />

gemäß seinem christlichen Leitmotiv „Keiner darf verloren gehen“ Verantwortungsträger<br />

der Zukunft und vermittele ihnen eine klare Wertordnung, der sie sich verpflichtet<br />

fühlen. „Das <strong>CJD</strong> macht Schule. Wir hoffen, dass hier in <strong>Königswinter</strong> noch viele Generationen<br />

dazu kommen.“<br />

Die Jahre des Aufbaus waren turbulent. Gardyans erste Sekretärin, Irene Neuhaus,<br />

nahm Anmeldungen entgegen, da regnete es durchs Dach. „Ihre Schule machte die<br />

Windelphase, das Kindergartenalter, die Primar- und jetzt die Sekundarstufe durch.<br />

Und zwischendurch kam es auch mal zu einer Trotzphase, die haben wir aber gemeinschaftlich<br />

gemeistert“, sagte Bürgermeister Peter Wirtz und unterstrich, dass das <strong>CJD</strong><br />

der Stadt im wahrsten Sinne „lieb und teuer“ sei: „Wir unterstützen sie mit einer Viertelmillion<br />

Euro jährlich und haben fast zwei Millionen Euro in die Sanierung der Gebäude<br />

investiert.“ Das Geld sei gut angelegt und „ein Glücksfall, dass ihre Schule sich<br />

hier etablieren konnte.“ Die Partnerschaft mit der Stadt sei eine „bemerkenswert gute“,<br />

gab Gardyan die Komplimente zurück. Probleme würden stets einvernehmlich gelöst.<br />

Auch die Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum Oberpleis „können wir als gut bezeichnen“.<br />

Ein „gesunder Wettbewerb zwischen den öffentlichen und privaten Schulen“<br />

sei nur förderlich, merkte Realschulleiter Bernd Reuel aus Oberpleis an.<br />

Uta Effern-Salhoub<br />

Impressum:<br />

Impressum:<br />

Impressum:<br />

22<br />

Herausgeber: <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorus-Schule<br />

<strong>Königswinter</strong>, Jugenddorfleitung<br />

Redaktion &<br />

Gesamtgestaltung: Dr. Johannes Heide<br />

Fotos: Tobias Mayer<br />

Titelbild: <strong>CJD</strong>-Berufsbildungswerk Vallendar<br />

Druck: Union Betriebs-GmbH, Rheinbach<br />

2. Halbjahr 2002/2003


„<strong>Liebe</strong> ist die Botschaft“<br />

zum zweiten Advent<br />

� FESTKONZERT<br />

Die Jugenddorf-<br />

Christophorusschule<br />

präsentiert sich auf dem<br />

Petersberg von seiner<br />

musischen Seite.<br />

Akrobaten, Chormusiker<br />

und hoch begabte<br />

Instrumentalisten treten<br />

zusammen auf<br />

Festkonzert<br />

Das Spektrum reichte weit: Gospels, Rhythm and Blues, Querflöten-Duette, Violinensoli<br />

und Zirkusnummern – ein Potpourri verschiedenster künstlerischer Stilrichtungen<br />

wurde gestern Morgen in der Rotunde des Bundesgästehauses auf dem Petersberg<br />

serviert. Zum zehnjährigen Bestehen der <strong>Königswinter</strong>er Jugenddorf-Christophorusschule<br />

(<strong>CJD</strong>) hatte der <strong>CJD</strong>-Förderverein ein umfangreiches Festkonzert zusammengestellt,<br />

das bisweilen über den musikalischen Charakter eines Konzerts hinaus ging.<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

23


Festkonzert<br />

Einige Stücke reichten ins Entertainment hinein, präsentierten Akrobatik und Tanz-<br />

Choreographien.<br />

Ohne große Reden, dafür aber mit einer beeindruckenden Bandbreite präsentierte sich<br />

das <strong>CJD</strong>. „Wir möchten unsere gesamte musische Vielfalt darstellen“ hatte Schulleiter<br />

Hans Joachim Gardyan angekündigt. Nicht nur die hoch talentierten Moser-Kinder hatten<br />

ihren großen Auftritt. Auch die Kleinsten und die musikalischen Anfänger durften<br />

auf die Bühne steigen und den Applaus des beeindruckten Publikums genießen.<br />

Das Orchester Konfetti forderte mir seinen Blechblasinstrumenten auf: „Let’s slow down“<br />

und ,Let’s rock“. Die AG „Tanz für Einsteiger“ schwärmte auf die Bühne, sprang,<br />

hüpfte und wedelte mit Pompons zu den Klängen des A-Teens Smashhits „Upside Down“.<br />

Mit etwas weniger Temperament, dafür aber mit den ganz eigenen Stimmen ließ<br />

der Gospel Chor „Young Spirits“ den in die Adventszeit passenden Song ,Love is the<br />

message“ ertönen. Der gesamte Schulchor befasste sich sängerisch mit der Vor<strong>liebe</strong> von<br />

Kindern für Süßigkeiten in seinem Lied ,Bonbons“.<br />

Einzelkünstler und Ensembles, Moll und Dur, sowie Jazz und Pop folgten in rascher<br />

Sequenz aufeinander. So spielte Annette Düren am Klavier mit viel Gefühl Frederic<br />

Chopins Nocturne in e-Moll, um direkt von der R’n’B-inspirierten Gruppe „Free 4 Soul“<br />

abgelöst zu werden. „Free 4 Soul“ geht nicht auf den Musikunterricht oder eine AG<br />

zurück, sondern wurde schon vor längerer Zeit freiwillig von <strong>Schüler</strong>n gegründet. Mit<br />

dabei sind Elliott Usifo, Ana Arandan, Anna Cuhls und Katrin Cürük. Usifos musikalisches<br />

Können fand ebenso wie die Stimmen seiner Mitschülerinnen schon viel Anerkennung<br />

in der Region. 1995 waren sie an der ersten Musical-Aufführung am <strong>CJD</strong> beteiligt,<br />

im nächsten Jahr werden sie ihr Abitur machen.<br />

Temperamentvoll war auch der Auftritt der <strong>Schüler</strong>band „Tinnitus“. Rhythmische Songs<br />

von James Brown und Nelson Picket, mit Blasinstrumenten und charaktervollem Gesang<br />

zum Besten gegeben, bereiteten die Bühne - besser Manege – für die Zirkus-AG<br />

des <strong>CJD</strong>. Jonglieren, Einradfahren und Akrobatik reihten sich nahtlos in das Showprogramm<br />

ein, bevor die vier Moser-Kinder zum Höhepunkt aufspielten. Die älteste von ihnen,<br />

Sophie, ist bereits vom renommierten israelischen Orchesterdirigenten Daniel Barenboim<br />

engagiert worden. Auch die drei jüngeren Geschwister Adele, Alwin und Pauline<br />

sind bereits bei Paul Spiegels Künstleragentur unter Vertrag. Am Sonntag gaben sie<br />

dem <strong>CJD</strong> als Dank für die intensive Förderung im Schulalltag einen Einblick in ihre musischen<br />

Künste. Adele, Pauline und Alwin boten gemeinsam das „Perpetuo mobile“ von<br />

Bohm dar, Sophie spielte als Solo „Campanelle“ von Paganini und gemeinsam mit<br />

ihrem Bruder „Navarra“ von Sarasate.<br />

Die Lehrer Sabine Euskirchen, Angela Neuhaus, Brigitte Schmitt, Rolf Ebel, Stefanus Kockmann<br />

und Jacek Panek hatten die Organisation übernommen Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern<br />

wird der Förderverein zur Finanzierung neuer Projekte am <strong>CJD</strong> verwenden.<br />

Tim Farin, General-Anzeiger, 9. Dezember 2002<br />

24<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Joy of Music<br />

Das <strong>CJD</strong> hat<br />

seine Superstars<br />

schon gefunden<br />

Deutschland sucht zurzeit bei RTL nach<br />

einem Star. <strong>Königswinter</strong> hat bereits einige,<br />

wie die Joy of Music-Veranstaltung in<br />

der Aula des <strong>CJD</strong> eindrucksvoll bewies.<br />

Die <strong>Schüler</strong> der Jahrgangsstufe 13 der<br />

Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong><br />

hatten selbstständig ein musikalisches<br />

Programm vom Feinsten zusammengestellt.<br />

Die Leiter der Gruppe, Elliott<br />

Usifo und Ana Arandan, beide <strong>Schüler</strong>,<br />

hatten zuvor angekündigt, keine perfekte Bühnenshow präsentieren zu können, da die<br />

Freude an der Musik Kern des Abends sein solle:Glatte Untertreibung, wie sich herausstellen<br />

sollte. Den größten Anteil am Programm hatte die Gruppe „Free4Soul“, bestehend<br />

aus den Sängerinnen Ana Arandan, Anna Cuhls und Katrin Cürük. Das vierte<br />

Mitglied ist Elliott Usifo, der die jungen Damen auf dem Klavier begleitet.<br />

Die Jugendlichen musizieren seit Kindertagen. Die jungen Frauen können gar einige<br />

Jahre Gesangsausbildung vorweisen. Unterstützt wurde die Gruppe von Schlagzeuger<br />

Sebastian Hüwels. Die Combo trat nach einer halbjährigen Probenzeit im Wechsel mit<br />

den anderen <strong>Schüler</strong>n auf und begeisterte mit Liedern von Whitney Houston, den Backstreet<br />

Boys und vielen anderen.<br />

Einige Missverständnisse beim Einspielen der Hintergrundmusik oder beim Öffnen<br />

des Vorhangs verziehen die fast 400 Besucher da gerne. Alle vier Mitglieder zogen die<br />

Zuschauer mit Solo-Auftritten in ihren Bann. Elliott Usifo sang sogar ein eigenes Stück<br />

mit dem Titel „Just dreamin“, für das er neben Applaus auch Schreie entzückter<br />

Mädchen erntete, wie ein echter Popstar.<br />

Doch auch andere Künstler durfte der charmante Moderator Moritz Ingwersen ankündigen.<br />

Die Band „Mirrorball“ sorgte für harte Töne in der Aula. Daniel Schlaffner präsentierte<br />

den Titel „Follow me“ und die Schwestern Barbara und Eva von Kalm boten ein<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

� KONZERT – Fast 400 begeisterte Zuhörer erleben mit der<br />

Jahrgangsstufe 13 Joy of Music. Die Mitglieder von „Free4Soul“<br />

singen seit Kindertagen. Die Schule unterstützt die Talente.<br />

25


Joy of Music<br />

Stück aus dem „Phantom der Oper“ dar. Ein Programmpunkt hob sich allerdings deutlich<br />

von den anderen ab. Jan Christoph Obergfell stellte zwei seiner selbstproduzierten<br />

Stücke vor. Beide Titel, eine interessante Variation elektronischer Musik mit Einflüssen<br />

von Drum n’ Bass, wurden auf einer Leinwand von Videoanimationen begleitet, die auf<br />

die Musik abgestimmt waren.<br />

Alles in allem war die Show auch nach technischen Gesichtspunkten sehr professionell<br />

aufgezogen, Beleuchtung und die Videowand verfehlten ihre Wirkung nicht. Dafür bedankten<br />

sich die Organisatoren besonders bei der Aula-AG der Schule, die für die Technik<br />

zuständig war. Joy of Music“ wurde bereits zum zweiten Mal organisiert. Im Juni des<br />

vergangenen Jahres hatten die <strong>Schüler</strong> erstmals ein solches Stufen-Konzert aufgeführt.<br />

Der Erfolg machte die Fortsetzung am Dienstag möglich. Von der Schule werden die<br />

Nachwuchsmusiker bereitwillig unterstützt.<br />

Räume stehen den Musikern zur Verfügung und auch vom Unterricht wurden sie für<br />

die Generalprobe befreit. Der Förderverein der Schule finanziert gar eine CD, die die<br />

Höhepunkte der beiden Veranstaltungen enthält. Die CD kann übrigens unter der E-<br />

Mail-Adresse abiplanung2003@hotmail.com bestellt werden. Der Erlös der gesamten<br />

Konzertveranstaltung kommt der Stufenkasse zu Gute.<br />

Joscha Duhme, General-Anzeiger, 30. Januar 2003<br />

26<br />

d b<br />

dollendorfer<br />

bücherstube<br />

Heisterbacher Straße 43<br />

53639 <strong>Königswinter</strong><br />

Fon 02223/91 26 30<br />

Fax 02223/91 26 31<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Tinnitus<br />

Flotte Latino-Musik<br />

Ordentlich krachen ließen es die Mitglieder von „Tinnitus“ – der nach eigenem Bekunden<br />

„besten Rhythm & Blues- und Latinoschülerband der Region“ – bei ihrem Konzert<br />

in der voll besetzten Aula der Jugenddorf- Christophorusschule (<strong>CJD</strong>).<br />

Angeführt von Musiklehrer Jacek (Jack) Panek trugen sie eigene Lieder und Kompositionen<br />

von Musikgrößen wie Santana, Herbie Hancock, James Brown oder den Commitments<br />

vor. „Tinnitus“ besteht aus zwei Arbeitsgemeinschaften, die ebenfalls von<br />

Musiklehrer Panek geleitet werden: der Percussion-AG und der „Latino-Band“ mit zusammen<br />

16 Mitgliedern.<br />

Die Band gibt es seit einem Jahr. Nach einer Reihe von Auftritten im Rahmen von Schulfeiern<br />

war das Konzert die erste alleinige Veranstaltung der Gruppe, für die die 14- bis<br />

18-jährigen <strong>Schüler</strong> sehr intensiv geprobt hatten. Als Solisten begeisterten Sophia von<br />

Berg (Gesang), Christian Hardt (Trompete und Gesang), Hannes Hoffmann (Tenorsaxophon)<br />

und Sebastian Weller (Gitarre und Rap). Auch Musiklehrer Panek, der alle<br />

Stücke des rund einstündigen Konzertes arrangiert hatte, zeigte an Schlagzeug und Keyboard<br />

zur Begeisterung der <strong>Schüler</strong> sein Können.<br />

Bonner Rundschau, 26. November 2002<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

� Band „Tinnitus“ spielte<br />

in der voll besetzten Aula<br />

der <strong>CJD</strong>-Schule<br />

27


Zirkusnacht<br />

Junge Artisten gewähren<br />

Blick hinter Kulissen<br />

� ZIRKUSNACHT 130 Jugendliche von mehr als<br />

zehn Schulen beteiligten sich an der elften Ausgabe<br />

in der Christophorusschule. Elemente aus der<br />

Manegen-Welt gehören bereits zum Sportunterricht.<br />

Auf der ganzen Welt verzaubern Artisten in der Manege ihr Publikum. Hinter die Kulissen<br />

blickt man nur selten. Wieviel Arbeit hinter den begeisternden Kunststücken<br />

steckt, konnte man bei der elften Zirkusnacht in der Christophorusschule erahnen.<br />

Auch wenn die jungen <strong>Schüler</strong> keine Profis sind, verblüfften sie durch beimerkenswer-<br />

te Geschicklichkeit. Dass man enorme Geduld aufweisen muss, um solche Fähigkeiten<br />

zu erreichen, demonstrieren die 130 Teilnehmer anschaulich. Fällt dem Jongleur die<br />

Keule auf den Boden, hebt er sie einfach auf und setzt sein Training fort, immer und immer<br />

wieder.<br />

Erstaunlich, mit welcher Begeisterung die <strong>Schüler</strong> dabei vorgingen. Keine genervten<br />

Gesichter, wenn ein Kunststück mal nicht klappte. Darin war eben ein weiterer Versuch<br />

von Nöten. Die Zirkusnacht bot zu diesem Zweck natürlich viel Zeit zum Üben, die Veranstaltung<br />

endete erst bei einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen.<br />

28<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Zirkusnacht<br />

Mehr als zehn verschiedene Schulen hatten die beiden Leiter der Nacht, Stephanus<br />

Kockmann und Ingo Scharnbacher eingeladen, um an dem Spektakel teilzunehmen.<br />

Die Nachwuchskünstler kamen somit aus der ganzen Umgebung. Neben einigen Bonner<br />

Schulen konnten auch Gäste aus Gummersbach begrüßt werden. Was die Akteure<br />

in der Aula der Schule vollführten, versetzte die Besucher wiederholt ins Staunen.<br />

So tummelten sich Jongleure genauso in dem großen Saal wie Akrobaten oder Clowns.<br />

Zahlreiche Einradfahrer kurvten über das Parkett, die Räder teilweise größer als die Kinder<br />

selbst. In zahlreichen Workshops, die sowohl von Erwachsenen und Jugendlichen<br />

geleitet wurden, brachten sich die Teilnehmer neue Tricks und Kunststücke bei. Die<br />

Zirkusnacht, die zweimal im Jahr veranstaltet wird, ist vielleicht das Sprungbrett für eine<br />

künstlerische Karriere. Eine kleine Gruppe der Teilnehmer hatte sich beispielsweise<br />

auf einer der vorigen Zirkusnächte kennen gelernt und tritt mittlerweile mit ihrer Jonglage<br />

auf. Ingo Scharnbacher, der neben der Nacht auch den Spielezirkus Bonn/Rhein-<br />

Sieg und zahlreiche AGs in Schulen leitet, freut sich über einen regelrechten „Boom“<br />

bei den Jugendlichen. Teilweise gehören Elemente aus der Welt des Zirkus bereits zum<br />

Schulsport. Vielleicht bewunderten die Besucher am Samstag bereits die künftigen<br />

Stars der Manege<br />

Joscha Duhme, General-Anzeiger, 18. November 2002<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Oberpleis & <strong>Königswinter</strong><br />

Siegburger Str. 7<br />

0 22 44/22 32<br />

Hauptstr. 400 (Fußgängerz.)<br />

02223/28417<br />

Badminton – AG<br />

ohne Badminton-Schläger!!<br />

…. wir haben die richtigen Schläger!<br />

Große Auswahl an Badminton- & TT-Schlägern und Bällen!<br />

29


Sockenprojekt<br />

<strong>CJD</strong> und Bro’Sis machen sich auf die Socken! Wer<br />

hätte das gedacht? Die Girls und Boys von Bro’Sis<br />

machen sich zusammen mit dem <strong>CJD</strong> auf die<br />

Socken!!! Die Band steht voll hinter der Aktion, und<br />

wenn es klappt, dann feiern sie bei den Musischen<br />

Festtagen und beim S-DAY mit uns!<br />

Sockensammlung<br />

Seit Oktober sammelt das gesamte <strong>CJD</strong> Socken! Läuft es in Eurer Einrichtung auch<br />

schon? Jede und jeder erhält einen Flyer mit Infos und eine Biographie. Die füllt Ihr aus<br />

und gebt sie zusammen mit der Socke ab. Die Socke wird erst im Jugenddorf mit allen<br />

anderen Socken präsentiert, und dann kommen alle gesammelten Socken am S-DAY an<br />

einen der fünf Riesen-Gerüstwürfel, die wir aufbauen. Auf die Socken – Fertig – Los!<br />

Worum geht’s?<br />

Alle im <strong>CJD</strong> machen mit und jede und jeder gibt eine Socke ab – so zeigen wir ganz<br />

Deutschland, wie viele unterschiedliche Menschen im <strong>CJD</strong> leben. Und am S-DAY, dem<br />

19. September 2003, sammeln wir Socken von möglichst vielen Menschen. Jede Socke<br />

bedeutet ein Stück Zukunft, denn wir bekommen von Sponsoren Geld für jede Socke,<br />

die wir am S-DAY sammeln. Let’s sock together!<br />

Musisch-kreative Aktion<br />

Mit dem Projekt starten wir eine Aktion, bei der Ihr Euch kreativ austoben könnt. Wir<br />

suchen Bilder, Collagen, Kunstwerke, Lieder und vieles mehr, die unter dem Motto stehen:<br />

„Wir machen uns auf die Socken!“. Alles ist möglich! Und es gibt tolle Sachpreise,<br />

die unter allen, die mitmachen, verlost werden. Also - Mitmachen lohnt sich!<br />

www.cjd.s-day.org – die Aktion im Netz<br />

Auf der Homepage der Aktion findet Ihr nicht nur aktuelle News, sondern auch die<br />

Socken- Biographien von Bro’Sis, Fotos von Sockensammelaktionen aus Jugenddörfern,<br />

ein „Socken-Buch“ für Kommentare und vieles mehr. Ein Klick und man ist dabei!<br />

Weitersagen!<br />

Astrid Karres<br />

30<br />

Wir machen uns auf die Socken !!!<br />

Bro’Sis als Schirmherren<br />

für das <strong>CJD</strong> Sockenprojekt<br />

2. Halbjahr 2002/2003


AG-Übersicht<br />

AG-Angebot Leitung geeignet für Klasse<br />

ABI-Planung 2003 Usifo (S)/Steppuhn 13<br />

Abiplanung 2004 Dreesen (S)/Schmandt (S) 12<br />

Abschluss 10 a/b Seifert/Wördemann 10ab<br />

Aquarellmalerei Jacquemin 8-13<br />

Astronomie Schmitz 5-6<br />

Aula-Technik Udluft (S) 8-13<br />

Badminton Himmighofen 8-13<br />

Badminton Sticksel 6-7<br />

Ballett und Tanz Thyroff-Schwan (E) 5-10<br />

Basketball (Jungen) Vreden 8-10<br />

Basketball (Mädchen) Meyer, K.G. 8-13<br />

Bibliothek-Ag Hüwels 8-13<br />

Brigde-Spielen Peter (E) 5-13<br />

Carpe Diem/Übungsfirma Losse 9-13<br />

Chemie Woelke 10-13<br />

Designer-Werkstatt Heinrichs 8-13<br />

Dungeons and Dragons Hamacher (S)/Rechmann (S) 7-10<br />

Eine-Welt-Verkaufsaktionen Weufen-Püschel 8-12<br />

English Conversation Foppen 10-13<br />

English is fun, Songs,Spiele, Sketche Bewerunge 5<br />

Erfinderclub Huppertz 8-13<br />

Feld-/Hallenhockey Burghoff 5-8<br />

Fußball für Mädchen Moravec 5-7<br />

Fußball-Groß Oswald 10-13<br />

Fußball-Mini Vukajlic 5-6<br />

Fußball-Mittel Kummerhoff (S) 8-9<br />

Gesprächskreis „Gott und die Welt“ Furth 11-13<br />

Go,asiatisches Brettspiel Mäsgen (S) 8-13<br />

Goldschmieden Frey 10-13<br />

Gospel „Young Spirits“ Neuhaus 8-13<br />

Haustiere Fernholz 5-6<br />

Holzcollagen,Krippenbau Breitenstein 8-12<br />

Homepage-AG Mayer, T. 8-13<br />

Imkerei Freitag Berndt (E) 5-13<br />

Imkerei Montag Berndt (E) 5-13<br />

Internats-Theater Schade 8-13<br />

Internetcafé Bierganz 11-13<br />

Japanisch für Anfänger Trumpa/Hauff 7-13<br />

Japanisch für Fortgschrittene Trumpa/Hauff 7-13<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

31


AG-Übersicht<br />

Judentum im Rhein-Sieg-Kreis Feldkötter 9-13<br />

Judo-Anfänger Müller 5-7<br />

Judo-Fortgeschritten Müller 8-13<br />

Jugend forscht Poll 9-13<br />

Klettern am Stenzelberg Taufenbach 11-13<br />

Klinik-TV,Andachten,Gebete,<br />

Vortragen, Senden Althen-Höhn 9-11<br />

Koch-Abi-Do/ 3 Termine pro HJ Beyer (E) 7-13<br />

Koch-Abi-Mi/ 3 Termine pro HJ Beyer (E) 7-13<br />

Koch-Abi-Sa/ 3 Termine pro HJ Beyer (E) 7-13<br />

Kreatives Gestalten mit Perlen Sommer (S)/Krupp (S) 8-13<br />

Kultur hautnah erleben:<br />

Kino-Theater-Musk-Autorenlesungen Schneider 11-13<br />

Marionetten selber basteln Hermann (E) 5-8<br />

Menschen-/Kinderrechte Feldkötter 7-9<br />

Mentoren Helbig 10-13<br />

Modelleisenbahn Becker (E) 7-13<br />

Multimedia Bierganz 10-13<br />

Musicalsongs Berg (S) 9-13<br />

Naturerkundung mit PC-Recherche Krause-Walendzik 5-13<br />

Naturwissenschaftliches<br />

experimentieren für Mädchen Greve 5-6<br />

Oper und Oratorium Vuletic 8-13<br />

Orchester „Konfetti“ Ebel 5-10<br />

Planspiel Börse Faltinat 8-11<br />

Power mit Tai Chi Seidel 8-13<br />

Rad-AG Nagel 9-12<br />

Radierungen Hermann (E) 9-10<br />

Renaissance-Musik Schaefer/Vuletic 9-13<br />

Rethorik und Kommunikation,<br />

sicheres Auftreten Bergfelder 10-13<br />

Robolab/First-Lego_League Schmitz 8-10<br />

Rock AG Rave 8-13<br />

Rudern Prinz 8-13<br />

Schach für Anfänger Noben/Friedrich (E) 5-13<br />

Schach für Fortgeschrittene Noben/Friedrich (E) 8-13<br />

Schulchor Schmitt 5-7<br />

<strong>Schüler</strong>zeitung Schmidt (S) 8-13<br />

Schulfeuerwehr Franz (S)/Hombach (S) 7-9<br />

Schulsanitätsdienst Voß 9-13<br />

32<br />

2. Halbjahr 2002/2003


AG-Übersicht<br />

Schulumfeld (Bepflanzung/Teich)<br />

gestalten und betreuen Faßbender 7-10<br />

Schwimmen Bietke (E) 5-13<br />

Schwimmen trainieren Redemann 8-13<br />

Selbstbehauptung für Mädchen Müller/Kommisariat Vorbeugung 8<br />

Show-Tanz Ott (S)/Wendt (S) 8-10<br />

Stepaerobic Wattenbach (E) 9-12<br />

Streitschlichtung Maskos,Wördemann 9<br />

SW-Fotografie Schröder 11-13<br />

Tanz Sass (E) 8-10<br />

Tanz für Einsteiger Euskirchen 5-7<br />

Theater-Oberstufe Koropp 11-13<br />

Theater-Unterstufe Costa/Mayer 5-7<br />

Tinitus/Latin-Band Panek 8-12<br />

Tinitus/ Percussion Panek 8-12<br />

Tischtennis Brückmann 5-13<br />

Volleyball Höft 10-13<br />

Volleyball für AnfängerInnen Trachternach 7-8<br />

Warhammer Weber (S)/Bartels (S) 8-13<br />

Werkstatt Geschichte Könen/Kuhlmann 6-7<br />

Wir gehen ins Museum Heide 9-13<br />

Wir gehen ins Theater Heimbach 9-13<br />

Wirtschaft im Spiel Feldkötter 9-13<br />

Wirtschaftskrimis lesen/schreiben Feldkötter 9-13<br />

Zirkus Kockmann/Fehse 6-13<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

33


<strong>CJD</strong>-Winterspiele<br />

Wir, Herr Ebel und noch 7 <strong>Schüler</strong> der Stufen 7-12, fuhren am 30.01.2003 um 5.15 Uhr<br />

in <strong>Königswinter</strong> los. Nach 8 1/2 Stunden staufreier Fahrt kamen wir endlich in Berchtesgaden<br />

an. Strahlend blauer Himmel, kräftiger Sonnenschein und eisige Luft begrüßten<br />

uns. An allen anderen Tagen schneite es pausenlos. Nachdem wir unsere Sachen<br />

ausgepackt und unsere Leihski empfangen hatten, ging es direkt zur Eröffnungsfeier an<br />

den Königssee. Herr Hühnerbein und andere Mitglieder des <strong>CJD</strong>-Präsidiums richteten<br />

Glückwünsche an alle 600 Teilnehmer. Danach ging es mit Elektrobooten auf den Königssee<br />

und an die berühmte Echowand.<br />

Am nächsten Morgen ging es direkt zum Götschen, dem Skigebiet, in dem der Riesentorlauf<br />

stattfand. Nachdem wir uns 1 Stunde lang eingefahren hatten, starteten wir in<br />

Zeitabständen von ca. 13 Minuten. Gewertet wurde wie auch in allen anderen Disziplinen<br />

nach Altersgruppen. Nach Beendigung des Rennens waren dann 2 Stunden freies<br />

Skilaufen angesagt.<br />

Abends stand die Olympiarodelbahn am Königssee auf dem Plan. Wir alle hatten ein<br />

bisschen Angst dort den Eiskanal runterzusausen und auch das dort hängende, unübersehbare<br />

Werbeschild des Berchtesgadener Krankenhauses ermutigte uns nicht.<br />

Nach dem ersten Lauf stimmten wir alle darin überein, dass dieses Erlebnis besser als jede<br />

Achterbahnfahrt gewesen sei.<br />

Am nächsten Morgen ging es wieder früh zum zweiten Durchgang des Rodel-Wettbewerbs.<br />

Diesmal waren wir alle viel entspannter und die Zeiten wurden sichtlich besser.<br />

34<br />

Die 14. <strong>CJD</strong> Winterspiele<br />

in Berchtesgaden<br />

2. Halbjahr 2002/2003


<strong>CJD</strong>-Winterspiele<br />

Der Langlauf war wohl für uns die schlimmste und die gefürchtetste Disziplin. Die meisten<br />

standen zum ersten Mal auf Langlaufskiern. Wir hatten Glück, dass wir noch zwei<br />

Stunden üben konnten, bevor der Wettbewerb startete. Irgendwie haben wir es alle<br />

überstanden und waren danach total erschöpft.<br />

Leider war die Gruppeneinteilung in unseren Augen nicht gerecht, da manche mit Älteren<br />

gewertet wurden, weil die eigene Gruppe aus weniger als drei Leuten bestand. So<br />

wurden die Chancen doch ziemlich verringert.<br />

Trotz alledem waren wir recht erfolgreich!<br />

Rodeln Gold Matz Menrath<br />

Silber Sebastian Mücke<br />

Bronze Jan Christoph Eckgold<br />

Alpin Bronze Matz Menrath<br />

Langlauf Bronze Matz Menrath<br />

Bronze Jonas Ebel<br />

Am letzten Tag haben wir uns noch zwei Stunden Skifahren gegönnt, das Material abgegeben<br />

und waren abends wieder in <strong>Königswinter</strong>.<br />

Jan Christopher Eckgold<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

35


2002<br />

O happy day –<br />

Gospel-Kirchentag<br />

der 1. Gospel-Kirchentag<br />

Das waren zwei echte Happy Days für uns! Gospel den ganzen Tag in der Grugahalle in<br />

Essen und bei schönstem Wetter draußen im Park. Am Samstag um 10 ging’s für die<br />

über 2000 Teilnehmer gleich los mit einem Workshop. Unter der professionellen Leitung<br />

von Tore W. Aas vom berühmten Oslo-Gospel-Chor lernten wir „Glory to God almighty“.<br />

Danny Plett sorgte dann für eine etwas besinnlichere Töne mit „Heaven“ und<br />

Helmut Jost brachte uns in Stimmung mit „Shower of love“. Damit ist die wichtigste<br />

Botschaft des modernen Gospel ausgedrückt: to praise God, being protected by Heaven<br />

and to love!<br />

Das Highlight des Kirchentages gab’s am Abend mit einem sechsstündigen Gospelkonzert<br />

mit allen Stars der Gospel-Szene: wie z.B. Inga Rumpf, 4yourSoul und dem<br />

Songwriter des legendären „O Happy Day“: Edwin Hawkins. Ein Wahnsinnskonzert –<br />

36<br />

2. Halbjahr 2002/2003


da hielt es uns nicht mehr auf den Plätzen! Gospel pur: gesungen, getanzt und gefeiert!<br />

Am Sonntag gospelte der ganze Park bei strahlendem Sonnenschein. Gute Laune und<br />

happy Stimmung überall, wir genossen auf der Wiese die hervorragenden kleinen Musikgruppen.<br />

Zum Abschluss sangen wir am Sonntag im tausendköpfigen Chor die neu<br />

einstudierten Gospels. Ich denke, auf den beiden Tagen ist der Funke des Gospel auf alle<br />

übergesprungen! Wir hoffen, dass es nicht bei einem solchen Kirchentag bleibt, sondern<br />

noch viele folgen, auf denen wir den gemeinsam verbindenden Geist der Gospel-<br />

Botschaft live erleben können!<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Gospel-Kirchentag<br />

Angela Neuhaus i.V. für die Gospel-AG<br />

37


Kunstbesuch<br />

Hildegard Jaekel und wie sie Landschaft sieht – zu diesem Thema erläuterte sei den<br />

<strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong>n des 12. Jahrganges ihre Vorstellungen. Nicht das reale Abbild<br />

einer Landschaft ist es, was sie interessiert, sondern die Farbigkeit der Landschaft.<br />

Ihre Farben findet sie in Baugruben aus allen Teilen der Welt. ”Mit der Landschaft malen“,<br />

nennt sie das, was sie in ihrem Atelier-Alltag tut. Farben aus allen Teilen der Welt<br />

stapeln sich in ihren Regalen – Italien, Tunesien, Ägypten, Ghana, nicht zuletzt Kassel,<br />

welche Farben zeigen sich, wenn man in die Tiefen der Erde steigt? Mit den Farben der<br />

Welt malt sie abstrakte Bilder. Erstaunt waren die <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> über diese<br />

Form, Farben ins Bild zu setzen und so Landschaft sichtbar werden zu lassen.<br />

Sabine Stange<br />

38<br />

Die Malerin Hildegard Jaekel<br />

bei ihrem Besuch in <strong>Königswinter</strong><br />

am 5. November 2002<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Religionspädagogik<br />

Religionspädagogische Woche<br />

der Jahrgangsstufe 9<br />

Vom 21. - 25. Juli 2003 fahren drei Gymnasialklassen der Jahrgangsstufe 9 zu den Pallotinern<br />

nach Vallendar. Unter der Leitung von jeweils zwei Referenten werden mit den<br />

Klassen altersgemäße religionspädagogische Themen erarbeitet. Auch für den Bereich<br />

Sport und Freizeit ist das Haus Wasserburg bestens ausgestattet.<br />

Die bevorstehende Fahrt findet erstmalig statt und soll, wenn sie erfolgreich verläuft,<br />

als fester Bestandteil in das religionspädagogische Konzept unserer Schule aufgenommen<br />

werden. Ein analoges Angebot wird es auch für die Realschulklassen der Jahrgangsstufe<br />

9 geben.<br />

Wir hoffen, dass die Tage in Vallendar für die <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> erlebnis- und<br />

erfahrungsreich sein werden.<br />

Stephan Prinz<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

39


Übungsfirma<br />

Die Übungsfirmenmesse<br />

in Augsburg<br />

Viel Phantasie, Teamgeist und geschickte Verkaufsgespräche brachten uns auch dieses<br />

Jahr wieder hohe Umsätze auf der Übungsfirmenmesse in Augsburg ein. Auf so einer<br />

Messe treffen sich jährlich ca. 170 der etwa 3000 weltweit existierenden Übungsfirmen<br />

und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen und verkaufen diese. Die Messe<br />

war genauso spannend wie die lange Vorbereitungszeit.<br />

Eine erweiterte Produktpalette, ein neuer Katalog und leider das alte Messestanddesign<br />

beschäftigten und begeisterten uns schon Monate vorher.<br />

Hohe Verkaufszahlen, neue begeisterte Kunden und das frisch erworbene Gefühl für<br />

freie Marktwirtschaft waren der Mühen Lohn. Die Arbeit und Energie, die wir alle zuvor<br />

hineingesteckt hatten, haben sich gelohnt.<br />

Alle Mitarbeiter freuen sich bereits auf die nächste Messe im Herbst 2004, an der wir<br />

wieder mit derselben Begeisterung wie an dieser teilnehmen werden.<br />

Bastian Stehmann, Jahrgangsstufe 13<br />

Carpe Diem GmbH<br />

40<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Forum Beruf<br />

„Praktika sind<br />

für <strong>Schüler</strong> sehr wichtig“<br />

� FORUM BERUF: Neuntklässler des <strong>CJD</strong> berichten<br />

über ihre Erfahrungen<br />

Damit neben der Theorie des Schulalltags die Vorbereitung auf das „wirkliche Leben“<br />

nicht zu kurz kommt, hat sich an der <strong>Königswinter</strong>er Jugenddorf-Christophorusschule<br />

(<strong>CJD</strong>) längst ein Praktikumsprogramm etabliert. Am Mittwochabend präsentierten die<br />

Realschul- und Gymnasialabteilungen des <strong>CJD</strong> auf ihrem „Forum Beruf“, wie wertvoll<br />

diese Form von Zusatzbildung für ihre Neuntklässler ist.<br />

In den zwei Wochen vor den Weihnachtsferien gingen die <strong>Schüler</strong> aus den neunten<br />

Klassen jeden Morgen zur Arbeit statt zur Schule. Die Stationen waren breit gefächert:<br />

Die Jugendlichen arbeiteten in der Ergotherapie, in Kindergärten, Reifenbetrieben, Reisebüros,<br />

bei Stadtverwaltungen oder auch beim Frisör.<br />

Was sie dabei erlebt, gelernt und gefühlt haben, berichteten sie beim „Forum Beruf“.<br />

Die Aula war mit Plakaten gespickt, auf denen die <strong>Schüler</strong> ihre individuellen Betriebspraktika<br />

in Wort und Bild beschrieben.<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

41


Forum Beruf<br />

Caroline Streblow fasste für die <strong>Schüler</strong> zusammen: „Der Blick hinter die Kulissen ist<br />

ein schönes Erlebnis“, sagte sie. Wertvolle Erkenntnisse über das Leben nach der Schule<br />

habe man gewonnen. Beispielsweise bei der Frage, ob das ausgewählte Praktikum<br />

sich mit den eigenen Fähigkeiten, Wünschen und Zielen ergänzt. „Viele haben gemerkt,<br />

dass es in der Schule doch am schönsten ist“, fügte Caroline spaßhaft hinzu.<br />

Das „Forum Beruf“ ist nicht nur als Bestätigung für die ehemaligen Praktikanten ein<br />

schönes Resümee, sondern vor allem für Eltern und Kinder der nachfolgenden Klassen<br />

sehr informativ. Im Gespräch mit Vertretern des Arbeitsamts und der Bundeswehr<br />

konnten sie sich Informationen über Ausbildungen verschaffen.. Die vielen Stellwände<br />

mit Auskünften über die Betriebe, die ein Praktikum ermöglichen, dürften zudem neue<br />

Perspektiven öffnen. Schließlich müssen die Achtklässler sich am Jahresende selbst<br />

zwei Wochen in die praktische Arbeit stürzen.<br />

Durch den Begrüßungsteil des Abends führten Wilhelm Feldkötter und Michael Herbrechter<br />

vom <strong>CJD</strong>. Bürgermeister Peter Wirtz würdigte die wichtige Rolle der praxisorientierten<br />

Programme an der Schule. „Es ist wichtig, Einblick zu nehmen in die Berufe“, rief Wirtz den<br />

<strong>Schüler</strong>n zu. Dank gelte auch den vielen Betrieben, die Gelegenheit für Praktika eröffnen.<br />

Martina Weingartz, Berufsberaterin vom Arbeitsamt Bonn/Rhein-Sieg, hält die Berufsorientierung<br />

am <strong>CJD</strong> für vorbildlich: „Genau das predigen wir – dass Praktika sehr wichtig sind.“<br />

42<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Wissenschaftstreff<br />

Naturwissenschaften machen Spaß!<br />

Naturwissenschaften machen Spaß! Mit dieser Botschaft kamen Wissenschaftler der<br />

Universität Bonn an unsere Schule und konnten durch eindrucksvolle Vorträge die<br />

Oberstufenschüler und -schülerinnen der Christophorusschule von diesem Motto überzeugen.<br />

Der „Wissenschaftstreff“, der die gute Kooperation zwischen der Bonner Universität<br />

und der Christophorusschule zum Ausdruck bringt, machte einerseits die Faszination<br />

der einzelnen Fachgebiete deutlich, andererseits zeigte er den <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong><br />

und <strong>Schüler</strong>n Berufsperspektiven auf. Unter der sachangemessenen Moderation von<br />

Prof. Dieter Meschede stellten die Forscherin und Forscher ihr Fachgebiete vor: Frau<br />

Prof. Angela Kunoth beschäftigte sich mit dem Zusammenhang von angewandter Mathematik<br />

und Virusdynamik, biomimetische Roboter und neurale Netzwerke wurden<br />

von Prof. Hans-Georg Heinzel thematisiert, „der Kohlenstoff – vom Urelement zum<br />

modernen High-tech Werkstoff“ stand im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Johannes<br />

Beck und der Astrophysiker Prof. Klaas de Boer ging auf den Zusammenhang zwischen<br />

Astrophysik und der Forschung nach den kleinsten Bausteinen der Materie ein. „Schule<br />

meets Uni“ – ein Beispiel für eine beide Seiten fruchtbringende Kooperation, denn<br />

auch die Universität profitiert davon, wenn gute <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> Spaß am<br />

Studium der Naturwissenschaften finden.<br />

Arthur Bierganz<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

43


44<br />

Computerkurse<br />

Computerkurse am <strong>CJD</strong><br />

für die Klassen 5 bis 7<br />

Bereits im 4. Jahr werden an unserer Schule Computerkurse für die <strong>Schüler</strong> ab der 5.<br />

Klasse angeboten. Dass die Kurse stattfinden können, haben wir Eltern zu verdanken,<br />

die sich bereit erklären, ihr Wissen an einem Freitagnachmittag und Samstagvormittag<br />

an die Kinder weiter zu geben.<br />

In Gruppengrößen von höchstens 15 <strong>Schüler</strong>n werden die Kursinhalte interaktiv erarbeitet.<br />

Jeweils 2 Kursleiter (Eltern) begleiten den Kurs. Für die Durchführung der Computerkurse<br />

suchen wir immer dringend Eltern, die Kenntnisse in den gängigen Windows-Anwendungen<br />

haben.<br />

Im 1. Halbjahr erhielten die 6. Klassen (Realschule und Gymnasium) Unterricht in PowerPoint.<br />

Im 2. Halbjahr dieses Schuljahres finden ab Mitte Mai folgende Kurse statt:<br />

Klasse 5 (Gymnasium)<br />

Einführung in Windows 98, Word 97, Internet<br />

Klasse 7 (Gymnasium)<br />

Einführung in Excel 97<br />

Aus der folgenden Terminübersicht können Sie entnehmen, dass für alle fett gedruckten<br />

Kurse noch Eltern gesucht werden.<br />

Datum Klasse Kurs Klasse Kurs<br />

16./17.05. 7 c / I Excel 5 c / I Einführung<br />

13./14.06. 7 c / II Excel 5 c / II Einführung<br />

27./28.06. 7 d / I Excel 5 d / I Einführung<br />

04./05.07. 7 d / II Excel 5 d / II Einführung<br />

11./12.07. 7 e / I Excel 5 e / I Einführung<br />

25./26.07. 7 e / II Excel 5 e / II Einführung<br />

Stand: 12.02.2003<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Computerkurse<br />

Die Kurse finden jeweils Freitag, von 15:30 - 19:30 Uhr und<br />

Samstag, von 9:00 - 13:00 Uhr statt.<br />

Es existieren zu jedem Kurs Material und Übungen, die Sie natürlich auch vorab einsehen<br />

können.<br />

Falls Sie Lust und Zeit haben, einen der Kurse zu<br />

übernehmen, wenden Sie sich bitte telefonisch<br />

(02244/7030) oder per eMail (s.kottmann.koerver@tonline.de)<br />

an mich.<br />

Allen Eltern, die bereits Kurse gegeben haben,<br />

möchte ich auf diese Weise im Namen der<br />

<strong>Schüler</strong> und der Schule ein herzliches<br />

„Danke schön“ sagen.<br />

Sabine Kottmann-Körver<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Marienforster Weg 150<br />

53343 Wachtberg-Liessem<br />

Fax: 02 28-34 67 74<br />

Funktel.: 01 75-4 12 22 28<br />

Tel.: 02 28-34 94 66<br />

45


<strong>Schüler</strong>austausch<br />

<strong>Schüler</strong>austausch<br />

Cognac 2002<br />

Nach einer sehr schönen, aber auch<br />

anstrengenden Fahrt kamen wir endlich<br />

an! Wir fuhren ungefähr 13 Stunden,<br />

eine Rekordzeit. Wir waren alle<br />

sehr aufgeregt, da wir sehr wenig<br />

Vertrauen in unsere Französischkenntnisse hatten, was sich aber später als falsch erwies.<br />

Das erste Abenteuer geschah schon bei der Ankunft. Filip und Thomas, die die ersten<br />

Tage zusammen wohnen sollten, wurden nicht abgeholt, da ihre Familie noch in Paris<br />

weilte. Schließlich stellte sich heraus, dass es ein Mißverständnis gegeben hatte und<br />

die beiden wurden doch noch spät abends abgeholt. Das Essen hat so gut geschmeckt,<br />

dass wir nach der Fahrt bestimmt 3 Kilo schwerer waren. Obwohl wir dachten, wir könnten<br />

uns in den Familien überhaupt nicht verständigen, stellte sich gleich am ersten Tag<br />

heraus , dass es kein Problem damit gab. Am Freitag durften wir den ganzen Tag in die<br />

Schule gehen. Das Anstrengende war nur, dass die Schule dort bis 17 Uhr geht! Glücklicherweise<br />

lag eine größere Mittagspause dazwischen, doch das Essen in der Kantine war<br />

ein echtes Überlebenstraining. Der Unterricht war ähnlich wie bei uns, nur dauerte er<br />

eben länger. Trotz der Sprachschwierigkeiten im Unterricht war es sehr interessant.<br />

Das Wochenende verbrachten wir mit unseren Familien, die sehr nett zu uns waren.<br />

Wir wurden sehr fürsorglich aufgenommen. Am Wochenende war dann eine super Geburtstagsfete,<br />

bei Elisa, einer anderen Austauschschülerin. Die Familien haben sehr viel<br />

mit uns unternommen, viele fuhren zum Beispiel zum Strand nach Royen. Die Familien<br />

haben sich sehr bemüht, um uns einen schönen Aufenthalt zu bereiten, was uns sehr<br />

gefreut hat. Über den schönsten Ausflug wollen wir euch berichten, den nach La Rochelle<br />

an der Atlantikküste, welchen wir zusammen mit den Austauschschülern unternommen<br />

haben. Als erstes fuhren wir ins Aquarium, wo es sehr viele Fische zu bestaunen<br />

gab, die Hauptattraktion waren die Haie. Zum Glück waren wir durch eine dicke<br />

Plexiglaswand vor ihnen geschützt. Nach dem Aquarium ging es zur Stadtrallye, für diese<br />

hätten wir uns allerdings am besten Badehosen eingepackt, da es wie aus Kübeln goß.<br />

Wir waren alle froh, als wir endlich im trockenen Bus saßen, allerdings war der Stadtbummel<br />

ganz nett.<br />

Am Morgen der Abfahrt mussten die Lehrer uns regelrecht fesseln und knebeln um,<br />

uns überhaupt in den Bus zu bekommen, denn keiner wollte nach Hause. Der Rückweg<br />

dauerte ungefähr so lange wie der Hinweg, da wir gut durch Paris kamen. Alles in allem<br />

waren es sehr schöne aber auch turbulente Tage.<br />

Filip Adelmann und Daniel Lohrmann, Klasse 8 E<br />

46<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Das schönste Tagebuch<br />

zum Cognac-Austausch<br />

Wie nach jedem Austauschprogramm standen wir Französisch-Lehrerinnen wieder vor<br />

der Prämierung des originellsten Tagebuchs. Diese Jahr war es besonders schwierig, da<br />

unsere <strong>Schüler</strong> echte Kunstwerke angefertigt hatten. Erst unmittelbar vor dem Christophorusmarkt<br />

stand die Entscheidung fest:<br />

Sebastian Stellbogen, Klasse 8 B, und Melanie Höller, Klasse 9 E, wurden ausgezeichnet.<br />

Einen Sonderpreis für ihr einmaliges, künstlerisch gestaltetes und inhaltlich sehr<br />

ansprechendes Journal erhielt Fabia Schlagermann aus der Klasse 8 D.<br />

Herzlichen Glückwunsch!!!<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

<strong>Schüler</strong>austausch<br />

Irmgard Weufen-Püschel<br />

47


48<br />

Französischer Abend<br />

Französischer<br />

Überraschungsabend<br />

Die dritte Klassenarbeit der 8. Klassen bei Frau Einhoff wurde dieses Halbjahr durch ein<br />

lustiges Projekt ersetzt.<br />

Frau Einhoff und wir planten einen Überraschungsabend für unsere Eltern, an dem wir<br />

selbst geschriebene französische Sketche aufführen und anschließend für die Eltern ein<br />

Essen nach französischer Art zubereiten wollten.<br />

In den Wochen davor teilten wir Gruppen ein, in denen wir uns Sketche ausdachten,<br />

aufschrieben und sie schließlich einstudierten. Außerdem diskutierten wir in den letzten<br />

Stunden den Ablauf des Abends und die Gerichte, die wir kochen würden.<br />

Am 14.01. war es dann soweit: Wir trafen uns schon am frühen Nachmittag und fingen<br />

an, die uns zugeteilten Gerichte zuzubereiten. Dabei hatten wir viel Spaß, jedoch war<br />

das Ganze auch ziemlich stressig.<br />

Am Abend trafen dann die nichts ahnenden Eltern ein und erfuhren endlich, was wir ihnen<br />

wochenlang verschwiegen hatten.<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Französischer Abend<br />

Auch wenn vielleicht nicht alle den genauen Inhalt der Sketche verstehen konnten,<br />

schienen sie von unseren kleinen Vorführungen sehr begeistert.<br />

Wir brachten die Eltern zu Tisch und servierten ihnen als Vorspeise Kartoffelsuppe,<br />

danach Quiche und zum Nachtisch gab es Mousse au Chocolat. Es hat allen sehr gut<br />

geschmeckt.<br />

Am Ende verdonnerten wir sie dann noch zum Spülen – was sie bis auf ein paar Ausnahmen<br />

auch gut machten!<br />

Wir hatten den ganzen Abend sehr viel Spaß und unseren Gästen gefiel die Überraschung<br />

sicherlich auch!<br />

Odilia Köpke, Lisa Körver, Klasse 8 D<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

49


<strong>Schüler</strong>austausch<br />

Einmal England und zurück...<br />

Wie seit vielen Jahren Tradition, fuhr auch in diesem Jahr eine Gruppe <strong>Schüler</strong> der <strong>Königswinter</strong>er<br />

Schulen nach North-East-Lincolshire. Das <strong>CJD</strong> war mit 29 <strong>Schüler</strong>n (darunter<br />

nur 3 Jungen!!!) vertreten. Begleitet wurden wir von Herrn Nagel und Frau<br />

Schwarzwald-Dirks. Die Hinfahrt dauerte knapp 13 Stunden.<br />

In den 9 Tagen Aufenthalt wurde uns ein sehr interessantes Programm geboten. Wir<br />

haben das National Fishing Harritage Center in Grimsby besucht, es zeigt vieles über<br />

die Geschichte von Grimsby und Umgebung. In York haben wir das Yorkshire Center<br />

besichtigt. Ein Museum, das York im 16. Jahrhundert zeigt. Außerdem haben wir ein<br />

Technik Museum mit Robotershow besichtigt. Anschließend waren wir in Meadowhall<br />

– einem riesigen Einkaufszentrum. Den Städten York und Lincoln habe wir einen Besuch<br />

abgestattet.<br />

Die Schule haben wir zwei Tage besucht. Der Unterricht unterscheidet sich sehr von unserem.<br />

Von den <strong>Schüler</strong>n wird absolute Disziplin erwartet. Es waren zwei sehr eindrucksvolle<br />

Tage!!!<br />

Neben dem Programm und der Schule blieb uns genügend Freizeit mit unserem Partner<br />

und seiner Familie – zum Billard-Spielen, Inline-Skaten, Fußball-Spielen .... Mit allen<br />

Austauschschülern und deren Partner wurde eine Poolparty und ein Disco-Abend<br />

veranstaltet.<br />

50<br />

2. Halbjahr 2002/2003


<strong>Schüler</strong>austausch<br />

Auf der Rückfahrt hatten wir einen Aufenthalt von 10 Stunden in London. In dieser Zeit<br />

konnte man entweder Madame Tussauds, Harrods oder das British Museum besichtigen.<br />

Im Anschluss haben wir in zwei Gruppen eine Sight-Seeing Tour – zu Fuß und mit<br />

der Underground – unternommen.<br />

Gegen 20.00 stiegen wir dann wieder in die Busse und waren am nächsten Morgen in<br />

Oberpleis.<br />

Die Reise war sehr schön und ein riesengroßes Dankeschön gilt Frau Schwarzwald-<br />

Dirks und Herrn Nagel – und natürlich auch allen Lehrern, die die Fahrt begleitet und<br />

organisiert haben.<br />

Thomas Frings, 10 D<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

51


Bischof Trelle zu Gast<br />

kurz notiert<br />

Neue Referendarinnen<br />

Seit Beginn des neuen Schulhalbjahres<br />

werden an unserer Schule zwei Referendarinnen<br />

ausgebildet.<br />

Christa Meibeck (re.) unterrichtet die<br />

Fächer Deutsch und Mathematik, Ariane<br />

Toffel die Fächer Latein und Musik<br />

Anlässlich seiner Visitation der<br />

katholischen Kirchengemeinden<br />

besuchte der Kölner Weihbischof<br />

auch unsere Schule. Die<br />

Jugenddorf Christophorusschule<br />

<strong>Königswinter</strong> ist zwar keine<br />

erzbischöfliche Schule, die in<br />

der Regel zum festen Programm<br />

der bischöflichen Kirchenbesuche<br />

gehören, Weihbischof<br />

Trelle war aber trotzdem<br />

daran interessiert, insbesondere<br />

die ökumenische Arbeit der<br />

Schule kennen zu lernen. So kam es am Donnerstag, den 14. November letzten Jahres,<br />

zu Begegnungen und Gesprächen mit dem Bischof:<br />

Lena Marcy und Dirk Hombach erzählten von der Streitschlichter-AG, Felix Schaaf und<br />

Alexander Hoffmann stellten das religionspädagogische Konzept im Raum der Stille<br />

vor. Auf dem Weg über den Schulhof – es war gerade Pause – wurde er von manchen<br />

<strong>Schüler</strong>Innen angesprochen: „Herr Bischof, ich kenne Sie. Ich bin von Ihnen gefirmt<br />

worden!“. Im Gespräch mit den evangelischen und katholischen ReligionslehrerInnen<br />

wurde auch deutlich:<br />

Der Bischof und die Abteilung Schule des Erzbistums befürworten und unterstützen<br />

die Arbeit der ReligionslehrerInnen. – nicht nur an erzbischöflichen Schulen.<br />

Gabriele Althen-Höhn<br />

52<br />

kurz notiert:<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Schule in Indien<br />

Eine Schatzkiste mit erneut rund<br />

1000 € übergaben unsere <strong>Schüler</strong><br />

dem Geschäftsführer des Vereins<br />

„Jugend Dritte Welt“ der Salesianer<br />

Don Bosco, Hans-Jürgen Dörrich.<br />

Verwendet wird das Geld für<br />

die Einrichtung einer Schule in indischen<br />

Dorf Sagalee, die schon im<br />

vergangenen Jahr von der Jugenddorf-Christophorusschule<strong>Königswinter</strong><br />

mit 7500 € unterstützt worden<br />

ist und inzwischen fertig gestellt<br />

werden konnte.<br />

Große Erfolge für unsere Künstler<br />

kurz notiert<br />

Das Jahr 2002 hat den Künstlern unserer Schule so<br />

manchen Erfolg beschert. Bei Wettbewerben zeigten<br />

sie ihr Können und gewannen einige Preise.<br />

Julia Aßmann und Sabrina Funke, beide aus der<br />

Klasse 6D, landeten beim 32. Internationalen Jugendwettbewerb<br />

der Volksbank Bonn Rhein-Sieg<br />

unter den ersten zehn Plätzen.<br />

Die Teilnahme am Kreativwettbewerb<br />

von amnesty international brachten Maximiliane<br />

Leuschner, Klasse 6D, den 3.<br />

Preis, und Hannah Honnef, Klasse 8A,<br />

den 1. Preis ein. Jeweils einen Sonderpreis<br />

bekamen Julia Aßmann, Klasse 6D,<br />

und Maike Holderer, Jahrgangsstufe 12.<br />

Einen besonderen Erfolg erzielten unsere<br />

<strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> bei der Gestaltung<br />

des <strong>CJD</strong> Bildkalenders 2003. Die Jury des <strong>CJD</strong> entschloss sich, nicht nur die Bilder<br />

von Sabrina Dahm (Kl. 8A), Linda Wiedeck (KL. 8A), Tanja Boest (Kl. 8B) und Lisa<br />

Eßer (Kl. 8E) in dem <strong>CJD</strong> Bildkalender 2003 abzudrucken, sondern vergab auch den<br />

Hauptpreis an unsere Schule. 28 <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> dürfen am 10./11. Oktober<br />

2003 zum Konzert des <strong>CJD</strong> Orchesters nach Berlin fahren.<br />

Andreas Breitenstein<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

53


kurz notiert<br />

Kreiswettbewerb Mathematik-Olympiade<br />

Auch dieses Jahr fand sie statt: die 2. Runde der Mathematik-Olympiade. Nachdem sich<br />

die 11 <strong>Schüler</strong> und <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> in der 1. Runde über einen Hausaufgabenwettbewerb<br />

qualifiziert hatten, konnten sie sich am 13. November auf den Weg nach Siegburg machen.<br />

Normalerweise darf eine Schule insgesamt nur 6 Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

stellen. Aufgrund der guten Ergebnisse unserer Schule in den Vorjahren wurde diese<br />

Zahl aber auf 11 aufgestockt.<br />

Die erfolgreichen <strong>Schüler</strong> zusammen mit Herrn Gardyan und Herrn Kockmann bei der Preisverleihung am 6.<br />

Februar in Siegburg.<br />

Der Wettbewerb in der 2. Runde besteht in jedem Jahrgang aus einer 3- bis 3 1/2 -stündigen<br />

Klausur zu jeweils 4 speziellen Aufgaben. Der Reiz dieser Aufgaben ist sicherlich<br />

für die mathematisch nicht so Interessierten schwer erkennbar, entsprechend freuen<br />

sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über häufiges Kopfschütteln ihrer Mitschüler.<br />

Schön, dass es doch noch eine Schar Unbeugsamer gibt, die Spaß an diesen<br />

Tüfteleien, Verknüpfungen, Spielen, Denkweisen und -spiralen haben.<br />

Auch in diesem Jahr war das <strong>CJD</strong> überaus erfolgreich.<br />

Es gab fast durchweg Preise, zwei der <strong>Schüler</strong> fahren zum Landeswettbewerb am 22. Februar<br />

nach Münster. Hervorzuheben wäre noch, dass in diesem Jahr die Aufgaben im<br />

Jahrgang zehn besonders schwer zu lösen waren. Es gab auch nur einen einzigen Preis<br />

im Rhein-Sieg-Kreis, diesen bekam Martin Fassbender (10e).<br />

54<br />

2. Halbjahr 2002/2003


kurz notiert<br />

Hier nun die Liste der Teilnehmer und -Teilnehmerinnen:<br />

Kevin Klinge (6e; 1. Preis; Teilnehmer am Landeswettbewerb)<br />

Leif Willerts (6e; 3. Preis)<br />

Maik Dörner (7e; 3. Preis)<br />

Lisa Hartung (7e; 2. Preis; Teilnehmerin am Landeswettbewerb)<br />

Florian Baur (8e)<br />

Maike Klein (8e; 3. Preis)<br />

Jonathan Leh (8e; 2. Preis)<br />

Daniel Alm (9e; 3. Preis)<br />

Debora Schamel (9e; 2. Preis)<br />

Martin Fassbender (10e; 3. Preis)<br />

David Keitel (12e; 3. Preis)<br />

Stephanus Kockmann<br />

Erfolgreiche Teilnahme am First-Lego-League Wettbewerb 2002<br />

Das Team Future Vision der Jugenddorf Christophorusschule<br />

<strong>Königswinter</strong>, <strong>Schüler</strong> der<br />

Klassen 8 D und 10 E, nahm dieses Jahr mit Erfolg<br />

am Roboter-Wettbewerb der First-Lego-League<br />

Deutschland teil. In einem Regional-Turnier<br />

in Frankfurt qualifizierte sich das Team als<br />

zweitbestes für die Endrunde in Berlin, die am<br />

28.11.2002 im Museum für Kommunikation in<br />

Berlin-Mitte stattfand. Mit dem sechstbesten Ergebnis<br />

aller 16 Teilnehmer qualifizierte sich das<br />

Team für die Finalrunden. Hier wurde diese<br />

Leistung der Vorrunde wiederholt, so dass<br />

auch in der Endabrechnung ein sechster Platz<br />

heraussprang.<br />

Was bedeutet überhaupt „Roboter-Wettbewerb“ in der First-Lego-League? In diesem<br />

Wettbewerb bauen Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren auf der Basis des Lego-Mindstorm-Systems<br />

Roboter zusammen und programmieren diese Maschinen, so<br />

dass sie in einer sehr kurzen Zeitspanne (150 s) möglichst viele Aufgaben auf einem<br />

Spielfeld autonom lösen und bewerkstelligen. Neben der engen Wettbewerbszeit<br />

kommt erschwerend hinzu, dass den <strong>Schüler</strong>n nur insgesamt 8 Wochen von der Veröffentlichung<br />

der Aufgabe bis zum Wettbewerb zur Verfügung stehen, um diesen Roboter<br />

zu bauen und zu programmieren.<br />

Dr. Winfried Schmitz<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Das erfolgreiche Team mit den <strong>Schüler</strong>n<br />

Christian Rasquin, Alexander Steenbergen,<br />

Philipp Molkentin, Florian Esser, und<br />

Jan Eckhold (von links nach rechts)<br />

55


Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen<br />

Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen<br />

Frau Dr. Schreiber, Leiterin des �<br />

Referats Drogenprävention im Bundesgesundheitsministerium,<br />

bei einer<br />

Bibliotheks-Veranstaltung für <strong>Schüler</strong><br />

der Jahrgangsstufe 9 zum Thema<br />

„Rauchen gefährdet deine Gesundheit“.<br />

56<br />

� Dr. Günter Klein, Direktor des<br />

Europäischen Zentrums für Umwelt<br />

und Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO bei seinem Besuch<br />

im Rahmen einer Unterrichtsreihe<br />

der Jahrgangsstufe 9 zum Thema<br />

„Rauchen gefährdet deine Gesundheit“.<br />

� Prof. Dr. Volker Ladenthin,<br />

Universität Bonn., bei seinem Vortrag<br />

für <strong>Schüler</strong>, Eltern und Lehrer zum<br />

Thema „Was heißt Allgemeinbildung<br />

heute?“ am 13.November 2002.<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen<br />

� Podiumsdiskussion anlässlich der Bundestagswahl vom 22. September<br />

2002 mit den Kandidaten des Wahlkreises 99 (Rhein-Sieg-West)<br />

der im Bundestag vertretenen Parteien am 10. September 2002.<br />

�<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Prof. Dr. Mathias Albert, �<br />

Fakultät für Soziologie der<br />

Universität Bielefeld, Mitherausgeber<br />

der 14. Shell-Jugendstudie,<br />

bei einer Vortragsund<br />

Diskussionsveranstaltung<br />

für <strong>Schüler</strong>, Eltern und Lehrer<br />

am 5. Dezember 2002.<br />

Frau Prof. Dr. Edwina Campbell, Politikwissenschaftlerin an der Universität von Washington D.C., bei ihrem<br />

Vortrag am 12. September 2002 zu den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Folgen ein Jahr nach den<br />

Terroranschlägen in den USA vom 11. September 2001.<br />

57


Das Filmprojekt<br />

Es begann alles mit dem Thema Märchen. Jeder sollte ein Märchen schreiben, das später<br />

auf einem Elternabend vorgelesen werden sollte. Als die Märchen fertig waren, hatte<br />

Frau Karres die Idee, daraus ein Hörspiel zu machen. Vier Gruppen sollten sich zusammen<br />

setzen und überlegen, wie sie das Hörspiel gestalten wollten. Innerhalb von<br />

zwei Wochen sollten wir ein schönes Hörspiel gestalten und aufnehmen. Danach sollten<br />

sie dann vorgespielt werden. Am Ende b<strong>liebe</strong>n nur noch zwei übrig („Eine wahre<br />

Freundschaft“ und „Schneewittchen und die sieben Schlümpfe“).<br />

Doch ein Hörspiel war uns nicht genug, wir wollten einen Film drehen.<br />

Große Hektik entstand und alle waren aufgeregt. Die Geschichte für den Film wurde<br />

ausgewählt und zu einem Drehbuch umgeschrieben. Es wurden Gruppen zusammen<br />

gesucht (Technik, Maske, Schauspieler). Es wurden Castings veranstaltet und jeder war<br />

damit beschäftigt, eine der Hauptrollen zu bekommen. Die Favoriten für die Hauptrollen<br />

mussten gewählt werden, weil es immer mehrere Kinder gab, die diese Rollen bekommen<br />

wollten. Das war die beste Zeit unserer Schulzeit!!!!!!!!!<br />

Bald waren die Hauptrollen besetzt:<br />

Schneewittchen: Lisa Dittmann<br />

Stiefmutter: Annika Mann<br />

Prinz (Oberschlumpf): Freddi Steen<br />

Aber jetzt fing es erst richtig an!<br />

Die Gruppe Technik suchte Drehorte bei sich im Wald. Die Gruppe Maske malte Bilder<br />

und überlegte, wie die Schauspieler aussehen sollten. Die Schauspieler lernten verzweifelt<br />

ihren Text. Als alles fertig war, konnten wir zum ersten mal drehen, die ersten Szenen<br />

zu Hause bei Freddi. Ein langer Drehtag begann. Endlich angekommen, mussten<br />

wir erst einmal die Technik aufbauen und den Text noch mal durchgehen. Bald war alles<br />

aufgebaut, die Schauspieler an ihren Plätzen und Frau Karres passte auf, dass alles<br />

gut ging. Sie gab noch ein paar Anweisungen, denn es sollte noch improvisiert werden.<br />

Dann konnten wir endlich anfangen. Alle waren aufgeregt wie es laufen würde. Nach<br />

den ersten vier Szenen gab es schon die ersten Probleme (diese Szene wurde zweimal<br />

gedreht). Dann lief alles super, bis auf die Sache mit Frau Karres, Denn sie rief auf einmal<br />

in den Dreh und wir mussten noch mal drehen. Danach ging alles glatt, am Ende<br />

gab es noch Eis, wir redeten noch lange über den Dreh und der Tag ging zu Ende.<br />

A product by 6E !!!<br />

58<br />

Berichte aus den Klassen<br />

2. Halbjahr 2002/2003


AUSSCHREIBUNG VON WETTBEWERBEN - (Stand: 25.01.2003)<br />

nicht zur politischen und wirtschaftlichen Bildung im fachübergreifenden Unterricht geeignet - Rückfragen bitte an Herrn W. Feldkötter<br />

Preise (u.a.)<br />

Einsendeschluss<br />

Teilnehmer<br />

Produktform<br />

Aufgabe<br />

Veranstalter<br />

1.: 2000,– €<br />

28.02.03<br />

Einzel-,<br />

Grupppenoder<br />

Klassenbeiträge<br />

Das Projekt muss einen lokal– bzw,<br />

regionalgeschichtlichen oder<br />

biographischen Bezug haben. ➜ nach<br />

Klassenstufen getrennte Bewertung<br />

der jeweiligen Produkte<br />

Weggehen – Ankommen.<br />

Migration in der Geschichte<br />

– ein Forschungswettbewerb –<br />

(exemplarische Anregungen in der<br />

Ausschreibung)<br />

Körber-Stiftung:<br />

Geschichtswettbewerb<br />

des Bundespräsidenten<br />

01<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

1.: 500,– €<br />

31.01.03<br />

Einzelarbeit<br />

Bericht, Reportage, Essay,<br />

Kommentar – max. 10 Seiten Umfang<br />

Der 17. Juni 1953 – Anstöße zum<br />

Umgang mit einem Datum<br />

–<br />

Ein Schreibwettbewerb<br />

KörberStiftung<br />

Geschichtswettbewerb<br />

des Bundespräsidenten<br />

02<br />

bis zu 10.000,– €<br />

im Jahr 2002<br />

Beginn:<br />

01.01.03<br />

➜<br />

➜<br />

Miteinander Leben: Integration und<br />

Vielfalt<br />

(Grundgedanke: Gute Ideen aus den<br />

USA zur Lösung gesellschaftlicher<br />

Probleme sollen bei uns bekannt gemacht<br />

und erprobt werden!<br />

Körber-Stiftung:<br />

USABLE -<br />

transatlantischer<br />

Ideenwettbewerb<br />

03<br />

Studienfahrten,<br />

Sachpreise<br />

05.03.03<br />

Jugendliche ab<br />

15 Jahren<br />

Einzelpersonen<br />

Gruppen<br />

Schulklassen<br />

Freie Wahl der Darstellungsformen,<br />

z.B.:<br />

- Reportage, Erlebnisbericht, Aufsatz<br />

- Akt. / hist. Dokumentation<br />

- Interview, Gesprächsprotokoll<br />

- Rollenspiel, Theaterstück<br />

- Gedicht, Kurzgeschichte<br />

- Wandzeitung, Zeichnung, Collage<br />

- Gestaltung einer Homepage<br />

- Videoproduktion<br />

Deutschland – Was ist das?<br />

Themen:<br />

- Sport<br />

- Einwanderung<br />

- Europa<br />

- Geschichte<br />

- Wirtschaft und<br />

Globalisierung<br />

- Jung sein<br />

Victor-Klemperer-<br />

Jugendwettbewerb<br />

04<br />

UMFANG<br />

Nicht mehr als<br />

20 Seiten<br />

Bis zu 1.500,– €<br />

15.07.03<br />

Klassenbeiträge<br />

Für die Jahrgangsstufen<br />

7 bis 10<br />

Langfristige Projektideen umsetzen -<br />

die kreative und aussagekräftige Projektbeschreibung<br />

wird prämiert<br />

So mobil ist Schule - eigene Projekte<br />

entwickeln und umsetzen<br />

Die Bahn<br />

05<br />

2. Halbjahr<br />

Für die Jahrgangsstufen<br />

11 + 12<br />

Bearbeitung gestellter Aufgaben<br />

Start up -<br />

Internet-Planspiel<br />

Sparkassen,<br />

Stern, McKinsey<br />

06<br />

15.02.03<br />

Für alle Stufen in<br />

unterschiedlicher<br />

Weise<br />

Künstlerisch und sprachliche<br />

Produkte<br />

50. Europawettbewerb für Schulen<br />

2003<br />

07<br />

59


Schulprofile<br />

Qualitätsmanagement<br />

an der <strong>CJD</strong> Christophorusschule<br />

<strong>Königswinter</strong><br />

Lernen lernen: angesichts der Komplexität von Informationen und Problemlagen gilt<br />

das Methodenlernen als wesentlicher Baustein auf dem Weg zur erfolgreichen Bewältigung<br />

von Gegenwart. Die dazu notwendigen Schritte sind die folgenden:<br />

Aus der Diagnose der aktuellen Stärken und Schwächen und der Analyse künftiger Anforderungen<br />

werden kurz-, mittel- und langfristige Ziele sowie Verbesserungsprojekte<br />

entwickelt. Deren Durchführung und Überprüfung (Evaluation) mündet dann in einen<br />

neuen Durchgang, initiiert so einen möglichst eigendynamischen, kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozess.<br />

Was im Bereich eines individuellen Methodentrainings schon fester Bestandteil von<br />

Unterricht geworden ist, wird nunmehr auch im übergreifenden Sinne für die Weiterentwicklung<br />

von Organisationen genutzt. Wenngleich das Instrument zur Diagnose<br />

und Analyse von Organisationen (EFQM Excellence Modell) nicht speziell für den<br />

Bildungsbereich entwickelt wurde, so lassen sich doch die Grundideen zur Qualitätsfähigkeit<br />

übertragen.<br />

Angesichts vor allem der gesellschaftlichen Problemstellungen, die Technologieentwicklung<br />

und globalisierte Wirtschaft bewirken, erscheint eine konstant und systematisch<br />

lernende Organisation als wesentliche Voraussetzung, um den neuen Herausforderungen<br />

zu begegnen. Das <strong>CJD</strong> hat sich im Jahr 2001 entschieden, zu diesem Zweck<br />

ein integriertes Qualitätsmanagementsystem in allen Einrichtungen einzuführen, das<br />

vom Präsidium über die Geschäftsleitung bis zur jeweiligen Basis die Qualitätsentwicklung<br />

und -sicherung der Einrichtung konsequent umsetzt. Vor diesem Hintergrund<br />

wurde auch an der <strong>CJD</strong> Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> eine Steuerungsgruppe eingerichtet<br />

(11 Mitglieder aus Schulleitung, Mitarbeitervertretung und Kollegium; seit<br />

April 2002 unter Leitung einer Qualitätsbeauftragten), die sich mit der Umsetzung des<br />

QM-Modells im Rahmen eines Projektmanagements befaßt. Die Gruppe wird dabei von<br />

einer externen Beraterin, Frau J. Becker vom <strong>CJD</strong> Bonn, und durch Schulungen des <strong>CJD</strong><br />

unterstützt und begleitet.<br />

Wesentlicher Teil der Arbeit dieser Steuerungsgruppe ist die Erfassung, Vereinheitlichung<br />

und Vereinfachung bereits bestehender Lösungsmodelle zur Bewältigung des<br />

Schulalltags. Dabei werden neben der Rolle von Führung und Leitung oder Mitarbeitern<br />

für Qualitätsverbesserung vor allem die Kernprozesse schulischen Alltags betrachtet:<br />

Regelung unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Belange, Kooperation der ver-<br />

60<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Schulprofile<br />

schiedenen Bereiche (z. B. Schule – Internat), das außerunterrichtliche Angebot. Die<br />

Angleichung des wirtschaftsorientierten QM-Modells an schulische Bedürfnisse führt<br />

uns jedoch auch in die Auseinandersetzung mit den zentralen Kategorien von „Qualität“,<br />

z.B. mit dem, was wir als unser „Produkt“ ansehen: dazu zählen wir etwa nicht nur<br />

den erfolgreichen Abschluß der jeweiligen Schullaufbahn, sondern ebenso die Leistungen,<br />

die unsere <strong>Schüler</strong>Innen im sozialen und kulturellen Engagement oder in extracurricularen<br />

Wettbewerben unter Beweis stellen.<br />

Qualitätspolitik und -ziele werden in einem Prozess gemeinsam mit allen Mitarbeitern<br />

entwickelt und in einem jährlichen Zielvereinbarungsprozess (auf Schulleitungsebene)<br />

mit den finanziellen Plänen in Einklang gebracht. Oberstes Ziel ist die Erfüllung unseres<br />

Bildungs- und Erziehungsauftrages. Dies soll in einem Arbeitsklima geschehen,<br />

das Mut und Raum gibt, auch neue Ideen auszuprobieren und diese durch die kontruktive<br />

Kritik von Führungskräften und Kollegen überprüfen zu lassen. Die große Bedeutung<br />

der Zufriedenheit von Mitarbeitern und auch Kunden machen Transparenz<br />

und effektive Kommunikation erforderlich. Dabei sind auch die Eltern aufgefordert,<br />

unsere pädagogische Arbeit mit ihren Kindern konstruktiv-kritisch zu begleiten und<br />

zu unterstützen.<br />

A. Frey, Qualitätsbeauftragte<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

61


Sozialpsychologischer Dienst<br />

Schulpsychologischer Dienst und<br />

psychosoziale Beratung<br />

am <strong>CJD</strong>-<strong>Königswinter</strong><br />

1) Schulpsychologischer Dienst<br />

Seit Anfang Januar 2002 arbeite ich im <strong>CJD</strong>-<strong>Königswinter</strong> als Schulpsychologin. Über<br />

das Jugenddorfprogramm möchte ich die Gelegenheit nutzen, meinen Arbeitsbereich<br />

kurz vorzustellen.<br />

Das vorrangige Ziel meiner Tätigkeit ist es, die <strong>Schüler</strong> und <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> dabei zu unterstützen,<br />

ihre individuellen Stärken und Schwächen zu entdecken und gezielt Schritte<br />

einzuleiten, die ihnen helfen, ihre Stärken weiter auszubauen und ihre Schwächen zu<br />

minimieren. Das gilt natürlich nicht nur für den schulischen<br />

Leistungsbereich, sondern auch für Stärken<br />

und Schwächen im sozialen– oder Persönlichkeitsbereich.<br />

Dafür biete ich individuelle Beratung und Trainingsmöglichkeiten<br />

an.<br />

Es ist allerdings auch möglich, sich bei anderen Problemen,<br />

Schwierigkeiten oder Fragen an mich zu wenden.<br />

Man erreicht mich zur Zeit im Internat in der offenen<br />

Sprechstunde dienstags und donnerstags zwischen<br />

14.00 und 15.00 Uhr, oder für eine Terminvereinbarung<br />

telefonisch unter: 02223/7005-59.<br />

2) Psychosoziale Beratung<br />

62<br />

Miriam Martini<br />

versteht sich als Beratung von Einzelpersonen.<br />

Das Angebot gilt für <strong>Schüler</strong>, Eltern und Lehrer, die sich in Krisen oder Konfliktsituationen<br />

befinden und für sich neue Handlungsspielräume eröffnen und Entwicklungspotentiale<br />

nutzen möchten.<br />

Die Dauer der Beratung wird individuell abgesprochen. Es besteht Schweigepflicht, sodass<br />

keine Informationen an Dritte weitergegeben werden.<br />

Interessierte wenden sich bitte an mich.<br />

Stephan Prinz<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Schulbeschreibung<br />

WEITERE VERANSTALTUNGEN UND ANGEBOTE<br />

Evangelische Gottesdienste in der Aula,<br />

Katholische Gottesdienste in der Kirche „Maria, Königin des Friedens“<br />

05. Februar 2003 8.00 Uhr Gottesdienst für die Klassen 8-10<br />

19. Februar 2003 8.45 Uhr Gottesdienst für die Klasse 11-13<br />

05. März 2003 8.00 Uhr Gottesdienst für die Klassen 6-7<br />

12. März 2003 8.00 Uhr Gottesdienst für die Klasse 5<br />

Ökumenische Adventsgottesdienste, Kirche „Maria, Königin des Friedens“<br />

07. Mai 2003 8.00 Uhr Gottesdienst für die Klasse 5<br />

04. Juni 2003 8.00 Uhr Gottesdienst für die Klassen 8-10<br />

04. Juni 2003 9.30 Uhr Gottesdienst für die Klassen 11-12<br />

11. Juni 2003 8.45 Uhr Gottesdienst für die Klassen 6-7<br />

� MORGENBESINNUNG<br />

Der Schulalltag beginnt am Montag für alle Klassen mit einer kurzen Zeit meditativer<br />

Stille.<br />

� PAUSENGEBET UND FRÜHTREFF<br />

In einer großen Pause in der Woche treffen sich <strong>Schüler</strong>, vor Unterrichtsbeginn treffen<br />

sich Lehrer zum Gebet.<br />

� VERTRAUENSLEHRER<br />

� Frau Schwamborn, Realschule<br />

� Frau Neuhaus, Gymnasium/Sekundarstufe I<br />

� Frau Huppertz, Gymnasium/Sekundarstufe II<br />

� JUGENDDORF- UND SCHULSPRECHER<br />

� Christian Bleibaum, Sebastian Glaser, Thomas Haque, Anika Heindl<br />

� REALSCHULSPRECHER<br />

� Bernhard Busch, Dennis Heinemann, Dirk Hombach<br />

� STUFENSPRECHER DER SEKUNDARSTUFE I DES GYMNASIUMS<br />

� Anna Heitmüller, Julia Romberg<br />

� STUFENSPRECHER DER SEKUNDARSTUFE II DES GYMNASIUMS<br />

� Maarten Kneiseler, Jens Kreier, Thomas Brzenk, Jan Philipp Kube<br />

� INTERNATSSPRECHER<br />

Michael Kepsch, Keren Davis, Tobias Schmidt, Julia Bakeberg, Moritz Barlage, Eva Ede,<br />

Nico Krippes<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

63


Schulbeschreibung<br />

� JUGENDDORFRAT<br />

Der Jugenddorfrat tritt einmal im Monat zusammen. Die <strong>Schüler</strong>sprecher und ihre<br />

Vertreter sind in jeder zweiten großen Pause im SV-Büro zu erreichen.<br />

� MENTORENPROGRAMM<br />

Im Mentorenprogramm stehen <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> der Oberstufe den<br />

Mädchen und Jungen der Unterstufe zur Verfügung, um<br />

� bei Lernproblemen zu helfen<br />

� mit ihnen gemeinsame Ausflüge, Fahrten und Besichtigungen zu unternehmen<br />

Interessenten wenden sich bitte an Frau Schwarzwald-Dirks, Herrn Helbig und<br />

Herrn Prinz<br />

� INSTRUMENTALUNTERRICHT<br />

Zum Erlernen eines Musikinstruments vermittelt die Schule kompetente Instrumentallehrer,<br />

die ihren Unterricht in der Schule und im Rahmen der Ganztagesbetreuung<br />

anbieten.<br />

Informationen bei Frau Schmitt<br />

� SCHÜLERAUSTAUSCH<br />

mit der französischen Partnerstadt von <strong>Königswinter</strong> „Cognac“ (Klasse 8-11)<br />

mit der englischen Partnerstadt von <strong>Königswinter</strong> „North-East Lincolnshire“ (Klasse 9)<br />

mit der spanischen Partnerschule „Profesor Máximo Trueba“ bei Madrid (Klasse 10-11)<br />

mit der amerikanischen Partnerschule Milford High School in Cincinnati im Bundesstaat<br />

Ohio (Klasse 9/10 Realschule, Klasse 10/11 Gymnasium)<br />

Ansprechpartner: Frau Harmat und Frau Weufen-Püschel<br />

64<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Schulbeschreibung<br />

� ÜBUNGSFIRMA „CARPE DIEM“: siehe Schulbeschreibung<br />

� INFORMATIONEN ZUR BERUFS- UND STUDIENWAHL<br />

REALSCHULE: Betriebserkundung der 8. Klassen zur Berufsorientierung<br />

Dreiwöchiges <strong>Schüler</strong>betriebspraktikum der 9. Klassen<br />

GYMNASIUM: Zweiwöchiges <strong>Schüler</strong>betriebspraktikum der 9. Klassen<br />

Dreiwöchiges Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 11<br />

Informationen und Beratung durch das Arbeitsamt Bonn (in der Schule, im Berufsinformationszentrum)<br />

Der Studentische Ausschuss (STA) des <strong>CJD</strong> bietet Studieninformationen<br />

Studienvorbereitungstage in Tübingen für die Jahrgangsstufe 13/1<br />

� BEWERBUNGSTRAINING<br />

In Zusammenarbeit mit AOK, BEK, DAK, KKH und TKK veranstalten wir ein Bewerbungstraining<br />

der Realschule mit dem Schwerpunkt „Bewerbungsschreiben“ in<br />

der Klasse 9 und „Vorstellungsgespräch“ in der Klasse 10. An den Veranstaltungen<br />

können auf Wunsch auch Gymnasiasten teilnehmen.<br />

� SILENTIUM: siehe Schulbeschreibung<br />

� FÖRDERMASSNAHMEN<br />

Förderprogramme in den Kernfächern (5-8)<br />

Legasthenie LRS<br />

Rechtschreibtraining (Klasse 7-8)<br />

Interessenten wenden sich an Herrn Ebel<br />

� HOCHBEGABTENFÖRDERUNG: siehe Schulbeschreibung<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

65


Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong><br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> ist eine von über 150 pädagogischen<br />

Einrichtungen des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland (<strong>CJD</strong>), einem<br />

der größten freien Bildungs- und Ausbildungswerke der Bundesrepublik Deutschland.<br />

� Pädagogische Einheit „unter einem Dach“<br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> ist eine moderne, begabungsgerechte<br />

Bildungseinrichtung, die ihre christlichen Grundsätze als pädagogische<br />

Einheit der Regelschulen Gymnasium und Realschule sowie dem Internat<br />

verwirklicht. Somit bietet sie jedem <strong>Schüler</strong> die Möglichkeit eines Bildungsganges,<br />

der seiner Begabung entspricht. Dabei sind die enge Kooperation der beiden Schulen<br />

„unter einem Dach“, die begleitende Schullaufbahnbetreuung, die Förderprogramme<br />

sowie die Hochbegabtenförderung hervorzuheben. Grundsätzlich werden<br />

alle jungen Menschen nach dem christlichen Menschenbild ganzheitlich begleitet,<br />

gefördert und ausgebildet. Das gemeinsame Leben von <strong>Schüler</strong>n und Lehrern steht<br />

dabei im Vordergrund.<br />

� Das religionspädagogische Konzept<br />

Schulbeschreibung<br />

1.Unsere Pädagogik ist „Religionspädagogik“. Das heißt: das pädagogische Bemühen<br />

aller Lehrkräfte unserer Schulen gründet im christlichen Glauben, wie ihn<br />

unsere zwei großen Konfessionen lehren.<br />

2. Unsere Mitarbeiter sind dem christlichen Menschenbild verpflichtet; das beinhaltet<br />

für sie a), dass der einzelne <strong>Schüler</strong> für sie wichtig ist, b) das Wissen, dass der<br />

einzelne ein von Gott angenommenes Geschöpf ist, c) dass jeder einzelne wertvoll<br />

ist, d) dass Menschen ihren Wert nicht aufgrund ihrer Leistung erhalten und deshalb<br />

ein entkrampftes Verhältnis zur Leistung haben können.<br />

3. Unsere Schule gibt Raum für persönliche Religiosität und ermöglicht die Auseinandersetzung<br />

mit religiösen Themen, ohne <strong>Schüler</strong> auf eine bestimmte Weltanschauung<br />

festlegen zu wollen. Die folgenden Einrichtungen sind Bestandteile des<br />

Schullebens: a) regelmäßige Jahrgangsgottesdienste, b) meditative Stille am Wochenbeginn,<br />

c) Klassenlehrerandachten, d) religiöse Projekte, e) Pausengebet für<br />

<strong>Schüler</strong> und Frühtreff für Lehrer.<br />

4. Die Teilnahme am Religionsunterricht ist verpflichtend.<br />

� Hilfe für den Schwachen – Förderung für den Begabten<br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> hilft und fördert zugleich.<br />

Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen unterschiedlichen Begabungen, Interessen<br />

und Fähigkeiten. Deshalb bemüht sich die Schule in gleicher Weise um die<br />

66<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Bereitstellung verschiedener Hilfsprogramme für schwächere <strong>Schüler</strong>, wie um individuelle<br />

Fördermaßnahmen für begabte <strong>Schüler</strong>. „Keiner darf verloren gehen“ ist die Forderung<br />

an die Pädagogik in den Jugenddörfern. In der <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule<br />

<strong>Königswinter</strong> ist somit auch Platz für jüngere Menschen, deren persönliche oder<br />

familiäre Lebenssituation eine intensivere schulische Begleitung notwendig macht: Die<br />

Schule hilft und fördert entsprechend der Begabung zu angemessener Leistung, zu musischem,<br />

künstlerischem, sportlichem und gesellschaftlichen Engagement.<br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> gewinnt ihr persönliches<br />

Profil auch durch unterschiedliche Förderangebote für hoch begabte Kinder und<br />

Jugendliche. Ein Teil des Lehrerkollegiums verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen<br />

in der Förderung allgemein hoch begabter Kinder.<br />

Neben einer Reihe additiver und außerunterrichtlicher Fördermaßnahmen fördert<br />

die Schule hoch begabte Kinder in der Erprobungsstufe sowie Kinder und Jugendliche<br />

in der Sekundarstufe I in Integrationsklassen. In der Oberstufe ist ein Förderzweig<br />

für hoch begabte <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> installiert.<br />

� Schulform<br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> ist ein privates, staatlich<br />

anerkanntes Gymnasium mit privatem, staatlich anerkanntem Realschulzweig. Sie<br />

ist eine Halbtagsschule mit Ganztagsangeboten. Somit können die Eltern selbst<br />

entscheiden, ob sie die Hausaufgabenbetreuung (Silentium), weitere Fördermaßnahmen<br />

und den Mittagstisch in Anspruch nehmen oder nicht.<br />

Das außerunterrichtliche Bildungsangebot (ca. 100 Arbeitsgemeinschaften und<br />

Veranstaltungen des Jugenddorfprogrammes) richtet sich an alle <strong>Schüler</strong>.<br />

� Das Internat<br />

Jungen Menschen, deren Wohnsitz sich nicht im Großraum Bonn befindet, bietet<br />

die Schule die Möglichkeit, direkt neben dem Schulcampus in einem modernen,<br />

großzügig gestaltetem Internat zu wohnen. In den behindertengerechten Wohngemeinschaften<br />

stehen 54 Plätze zur Verfügung. Aufgenommen werden <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong><br />

und <strong>Schüler</strong> aller Jahrgangsstufen beider Schulformen, wobei ein besonderer<br />

Förderschwerpunkt die Betreuung hoch begabter Kinder und Jugendlicher ist.<br />

� Sprachenfolge<br />

Schulbeschreibung<br />

Gymnasium: Englisch ab Klasse 5; Latein oder Französisch ab Klasse 7. Als 3.<br />

Fremdsprache Spanisch und extracurricular Japanisch ab Klasse 9. Ab Klasse 11<br />

Spanisch (Neubeginn)<br />

Realschule: Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 7<br />

Arbeitsgemeinschaften z. Zt. in Japanisch und English Conversation<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

67


� Ganztagsagebote<br />

Das Ganztagsangebot an alle <strong>Schüler</strong> verwirklicht im besonderen Maße die pädagogischen<br />

Vorstellungen des „Gemeinsamen Lebens“. Es ermöglicht spezielle schulische<br />

Hilfsprogramme und bekräftigt durch seine musischen, sportlichen, religiösen<br />

und allgemeinbildenden Angebote (AGs und Jugenddorfabende) das Ziel einer ganzheitlichen<br />

Persönlichkeitsentfaltung. Das Leben in der Gemeinschaft des Jugenddorfes<br />

führt den jungen Menschen aber auch zum Engagement zum Nächsten und lässt<br />

ihn Mitverantwortung und Demokratie als Herausforderung und Aufgabe erfahren.<br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> bietet allen <strong>Schüler</strong>n eine<br />

Ganztagsbetreuung (Silentium) an. Im Silentium (Lernzeit) sollen die <strong>Schüler</strong> unter<br />

Leitung einer Lehrkraft angeleitet werden, ihre Hausaufgaben selbstständig anzufertigen.<br />

Der Silentiumsleiter gibt dabei Hilfestellung, kontrolliert die Hausaufgaben<br />

und vermittelt Arbeitstechniken. Fachbezogene Einzelförderung wird vermittelt.<br />

<strong>Schüler</strong> der Oberstufe (Mentoren) helfen den jüngeren.<br />

� Die Erprobungsstufe<br />

Die Erprobungsstufe unserer Schule umfasst die Klassen 5 - 6. Sie hat die Aufgabe,<br />

in enger, verantwortungsvoller Zusammenarbeit der Fachkollegen, der Schulleitung<br />

und der Erprobungsstufenkoordinatoren den <strong>Schüler</strong> in die Schulform Gymnasium<br />

oder Realschule zu integrieren. In der Regel wird am Ende der 6. Klasse die<br />

Entscheidung getroffen, ob ein <strong>Schüler</strong> endgültig in das Gymnasium oder die Realschule<br />

aufgenommen wird. Wichtig ist, dass jedem <strong>Schüler</strong> während dieser Zeit ein<br />

hohes Maß an Aufmerksamkeit geschenkt wird und sich enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Elternhaus entwickelt.<br />

� Die Realschule<br />

Der überschaubare, zweizügige Realschulzweig der <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule<br />

<strong>Königswinter</strong> bietet den <strong>Schüler</strong>n eine dreifache Neigungsdifferenzierung<br />

in den Kassen 9 und 10 an. Schwerpunkte: Naturwissenschaften, Fremdsprachen<br />

(Französisch) und Sozialwissenschaften. Einen wesentlichen Raum in<br />

der Bildungsarbeit nimmt die Vorbereitung auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt<br />

ein (berufswahlrelevante Inhalte ab Klasse 8).<br />

� Gymnasiale Oberstufe (Sek. II)<br />

Schulbeschreibung<br />

Die besondere pädagogische Konzeption der <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule<br />

<strong>Königswinter</strong>, die Schulform Gymnasium und Realschule „unter einem Dach“ zu<br />

vereinen, erleichtert Realschulabsolventen den Übergang in die gymnasiale Oberstufe<br />

mit ihren spezifischen Anforderungen.<br />

68<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Das Mathematik Kursprofil umfasst u. a. den Neubeginn von Spanisch sowie Leistungskurse<br />

in Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, Geschichte,<br />

Pädagogik und Kunst. Für hoch begabte <strong>Schüler</strong> ist ein Förderzweig nach<br />

dem Braunschweiger Modell eingerichtet.<br />

� Hochbegabtenförderung<br />

Für die Erprobungsstufe gilt das Förderkonzept „Integrationsklasse“. Dazu gehört<br />

einerseits die äußere Differenzierung in der ersten Fremdsprache Englisch sowie<br />

anderseits das sogenannte „Advanced Learning“. Darunter versteht man ein vertieftes<br />

Lernen meist in Projektform zu extracurricularen Themen. Zum Förderkonzept<br />

gehört ferner die Binnendifferenzierung (unterschiedliche Leistungsgruppen,<br />

Freiarbeit, Bibliotheksbenutzung) im Fach Mathematik und das zusätzliche Angebot<br />

im Fach Informatik. Die Förderprinzipien der Akzeleration, des Enrichments,<br />

der Projektarbeit und des Fachübergriffs finden bei der Gestaltung des Unterrichts<br />

in den Integrationsklassen ihre Berücksichtigung.<br />

Die Förderung der Hochbegabten in den Klassen 7-10 erfolgt gemäß den genannten<br />

Prinzipien und ergänzt die Förderung in der EPS durch eine unterschiedliche<br />

Schwerpunktsetzung. So gibt es in diesen Klassen eine Außendifferenzierung im<br />

Fach Mathematik, ein Advanced Learning mit verschiedenen Themenschwerpunkten<br />

(Kunst, Literatur, Naturwissenschaft – vor allem Biologie -, Sprachen) sowie ein<br />

extracurriculares Angebot mit Japanisch und Informatik.<br />

Für hoch begabte <strong>Schüler</strong> in der Sekundarstufe II ist ein Förderzweig nach dem<br />

Braunschweiger Vorbild eingerichtet. Hier werden die <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong><br />

in überwiegend separaten, aber auch integrativen Kursen (zusammen mit anderen<br />

<strong>Schüler</strong>n der jeweiligen Jahrgangsstufe) unterrichtet. Das Schuljahr ist in diesem<br />

Zweig in Trimester unterteilt. Der letzte Abschnitt beinhaltet eine sogenannte Vertiefungsphase,<br />

deren Inhalte über den normalen Unterrichtsstoff weit hinausgehen<br />

und zum Teil zusammen mit außerschulischen Partnern (Universitäten,<br />

Hochschulen, Forschungseinrichtungen) erarbeitet werden. Die Aufnahme in diesen<br />

Zweig setzt eine entsprechende Testdiagnose voraus.<br />

� Schule und Arbeitswelt<br />

Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der unternehmerischen Wirtschaft<br />

sollen den beruflichen Alltag, die Arbeitswelt für die <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> und <strong>Schüler</strong> erfahrbar<br />

machen und stärker auf Beruf und Leben vorbereiten.<br />

Die <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong> verfügt über eine eigene<br />

Übungsfirma, die von Experten eines großen Industrieunternehmens aufgebaut<br />

wurde und von Fachlehrern der Schule betreut wird.<br />

� Zusätzliche Möglichkeiten der Schule<br />

Schulbeschreibung<br />

Weitläufige Sportstätten, eine große Turnhalle und eine Schwimmhalle grenzen an<br />

das Schulgelände. Die große Aula der <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule Kö-<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

69


nigswinter (700 Plätze) ist Veranstaltungsstätte für das Jugenddorfprogramm und<br />

nimmt nach wie vor die Aufgaben eines kulturellen und gesellschaftlichen Zentrums<br />

der Stadt <strong>Königswinter</strong> wahr.<br />

� Verkehrsanbindung<br />

Direkt an der Schule befindet sich die U-Bahnstation „Longenburg“ der Bonner U-<br />

Bahnlinie 66 sowie die sowie die Haltestelle „<strong>Königswinter</strong>, Schulzentrum“ der Linien<br />

520 und 521. Wenige Minuten entfernt befindet sich der Bahnhof <strong>Königswinter</strong>.<br />

� Schulgeld<br />

Der Unterricht ist für alle <strong>Schüler</strong> kostenlos.<br />

Für die Arbeitsgemeinschaften, Internet-Café, Bibliotheksbenutzung, Hausaufgabenbetreuung,<br />

Fördermaßnahmen u.v.m. erbittet die Schule eine finanzielle Beteiligung<br />

der Eltern.<br />

70<br />

Gesamtleitung:<br />

Jugenddorf- und Schulleiter OStD Hans-Joachim Gardyan<br />

Bei Anmeldungen wenden Sie sich bitte an den<br />

Stellv. Schulleiter Stellv. Schulleiter Leiter des<br />

StD Gerhard Kube StD Wilhelm Meyer Realschulzweiges<br />

Sek. I Gym. Sek. II Gym. RR Michael Herbrechter<br />

Anschrift:<br />

Schulbeschreibung<br />

Cleethorpeser Platz 12 Telefon: (0 22 23) 92 22 0<br />

53639 <strong>Königswinter</strong> Telefax: (0 22 23) 92 22 12<br />

Homepage: http://www.cjd-koenigswinter.de<br />

Email: sekretariat@cjd-koenigswinter.de<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Ehemalige<br />

Noch näher dran –<br />

Der Ehemaligen Verein am <strong>CJD</strong><br />

Was ist passiert, was wird passieren und warum lassen wir´s passieren?<br />

Wir testen den neuen Veranstaltungskeller. Bis dahin werden wir die Planung und Ausgestaltung<br />

des Kellers weiterhin begleiten und unsere Vorstellungen einbringen. Ein Partyausfall<br />

kann verkraftet werden, ein zweiter würde uns dagegen völlig hibbelig machen.<br />

Und natürlich werden wir wieder zum Sommerfest des <strong>CJD</strong> mobilisieren. Welche Aktionen<br />

euch erwarten, daran wird noch gefeilt. So viel sei schon gesagt: unsere Mitgliederversammlung<br />

mit anschließendem Grillen und Sonnenbaden im Schulgarten steht<br />

auf dem Programm.<br />

Um den zukünftigen Informationsfluss zu verbessern, fordern wir alle Ehemaligen auf,<br />

uns ihre E-mailadressen zu schicken. Auch OberstufenschülerInnen und InteressentenInnen<br />

sind dazu herzlich aufgefordert.<br />

Schickt eure Adressen an florian.striewe@freenet.de und wir können noch schneller,<br />

noch aktueller, noch klarer und ohne Umschweife über Vorgänge im Verein und im<br />

<strong>CJD</strong> berichten. Wer darüber hinaus an uns interessiert ist, für den lohnt sich ein Blick<br />

auf unsere Homepage unter www.cjd-koenigswinter.de/ehemaligenverein/<br />

Der Vorstand<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

71


Notizen:<br />

72<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Förderverein<br />

Verein der Freunde und Förderer der<br />

<strong>CJD</strong>-Jugenddorf-Christophorusschule <strong>Königswinter</strong><br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Cleethorpeser Platz 12, 53639 <strong>Königswinter</strong><br />

EINLADUNG<br />

ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

am Montag, den 24. März 2003<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Becafé (B-Gebäude) der <strong>CJD</strong>-Jugenddorf-Christophorusschule<br />

Der Vorstand der Freunde und Förderer der <strong>CJD</strong>-Jugenddorf-Christophorusschule lädt Sie zur<br />

Mitglieder-Jahreshauptversammlung herzlich ein. Auch wenn Sie noch kein Mitglied sind,<br />

können Sie sich an diesem Abend über die Arbeit des Fördervereins informieren. Zu persönlichen<br />

Gesprächen stehen wir Ihnen auch nach der Versammlung gerne zu Verfügung.<br />

Neben dem Rechenschaftsbericht für das zurückliegende Geschäftsjahr 2002 wollen wir<br />

gemeinsam mit Ihnen besprechen, welche Anschaffungen und Projekte Sie für dringlich<br />

halten, und welche Weichen wir für die nächsten Jahre stellen wollen. Außerdem stehen in<br />

diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes an.<br />

Haben Sie Interesse mitzuarbeiten? Sie können sich mit Ihren Ideen, Ihrer Kreativität und<br />

Ihren Fähigkeiten einbringen. Haben Sie Zeit für diese Arbeit? Dann melden Sie sich! Stellen<br />

Sie sich zur Wahl!<br />

Wir freuen uns auf diesen Abend mit Ihnen, der uns Gelegenheit bietet, das Vereinsgeschehen<br />

und die Aktivitäten auf breiter Basis zu diskutieren und mit zu gestalten. Lassen Sie ihrer Kreativität<br />

freien Lauf, bringen Sie Ideen mit und helfen Sie uns, diese zu realisieren!!<br />

Für den Vorstand<br />

Herr Wolfgang Schink<br />

Dr. Peter W. Kummerhoff<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Kassenwartin<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Jahresprogramm 2003<br />

8. Verschiedenes<br />

73


74<br />

Anzeige<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für das hoch begabte Kind e.V., (DGhK)<br />

Regionalverband Bonn<br />

� Hochbegabung …<br />

... ist ein Geschenk – für das Kind, für die Familie und nicht zuletzt für die ganze Gesellschaft. Etwa zwei Prozent aller Kinder<br />

haben weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und sind somit hochbegabt.<br />

Hochbegabte Kinder sind ihren Altersgenossen auf vielen Gebieten voraus (z.B. in sprachlicher, musikalischer, logischmathematischer,<br />

bildnerisch-künstlerischer, sportlicher, sozialer Hinsicht).<br />

Um sich harmonisch und glücklich entwickeln zu können, braucht jedoch auch das hochbegabte Kind – wie jedes Kind<br />

– eine Förderung, die seinen Bedürfnissen entspricht und gerecht wird.<br />

Die Aktivitäten des Bonner Regionalvereins erstrecken sich auf viele Bereiche.<br />

� Förderung:<br />

Der Regionalverein Bonn bietet an Wochenenden ein nach Altersgruppen differenziertes Kursprogramm an, das die schulische<br />

und vorschulische Lernaktivität ergänzt. Inhaltlich befassen sich die Kurse mit Themen, die die Kinder erfahrungsgemäß<br />

interessieren. Schulstoff wird nicht vorweggenommen. Sämtliche Förderkurse werden von kompetenten und engagierten<br />

Mentoren geleitet, die aus den Bereichen Erziehung, Wirtschaft, Forschung oder der Deutschen <strong>Schüler</strong>akademie<br />

kommen. Da die Lerngruppen klein sind, kann auf die verschiedenen Interessen der <strong>Schüler</strong> eingegangen werden und es<br />

entwickelt sich eine Kommunikation unter den Kindern. Der Kontakt in einer homogenen Gruppe ist den Kindern sehr<br />

wichtig und kann helfen, misslungene Kommunikationsmodelle zu verändern. Im günstigsten Fall lernen die Kursteilnehmer<br />

Freunde kennen und vertiefen ihre Bekanntschaft auch außerhalb der Kurse. Der kreative Umgang mit dem vermittelten<br />

Wissen wird gefördert. Die Angebote erstrecken sich auf die Gebiete Philosophie, Computer, Raumfahrt, Physik, Chemie,<br />

Sprachen, Musik, Kunst und Mathematik.<br />

� Beratung:<br />

Die Beratungsarbeit nimmt einen hohen Stellenwert in der Arbeit des Regio-nalvereins Bonn ein. Zahlreiche Eltern von<br />

Kindern aller Altersstufen wenden sich an uns. Die ehrenamtlich und unentgeltlich arbeitenden Mitglieder hören Ihnen<br />

zu, wenn Sie Kontakt suchen und bemühen sich darum, Ratschläge bei Problemen in Kindergarten, Schule und Familie<br />

zu geben, Diagnose- und Förderungsmöglichkeiten im emotionalen und intellektuellen Bereich aufzuzeigen und<br />

an Fachkräfte weiterzuverweisen.<br />

� Geselligkeit und Bildung:<br />

Bei zahlreichen Treffen, beim regelmäßigen Stammtisch, Grillnachmittagen und Familienwochenenden können sich<br />

Eltern und Familien kennen lernen, Probleme austauschen und Freunde finden. Bei Vorträgen, Informations- und Diskussionsveranstaltungen<br />

werden Eltern von Experten über neue Erkenntnisse und Entwicklungen zum Thema Hochbegabung<br />

unterrichtet und können ihre Probleme und Erfahrungen ansprechen. Weiterhin stehen Camps, Seminare,<br />

Exkursionen und Besichtigungen für Eltern und Kinder auf dem Programm. (http://www.it-agentur.de/dghk-bonn/)<br />

� Dank an das <strong>CJD</strong><br />

Die Kurse und Diskussionsveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der <strong>CJD</strong> Jugenddorf-Christophorusschule<br />

statt. Dem Gründer und Jugenddorf- und Schulleiter, Herrn Hans-Joachim Gardyan, sei an dieser Stelle ausdrücklich<br />

dafür gedankt .Die gute Zusammenarbeit mit dem <strong>CJD</strong> erleichterte dem Regionalverband Bonn die Arbeit enorm. Die<br />

Öffentlichkeitsarbeit von Herrn Gardyan und die Medienpräsenz der DGhK Bonn führten gemeinsam dazu, dass im<br />

Großraum Köln/Bonn Hochbegabung ein Dauerthema ist und dass innerhalb eines kurzen Zeitraumes – auch schulpolitisch<br />

– vieles auf den Weg gebracht werden konnte.<br />

Fragen und Informationen können Sie richten an:<br />

Dr. Peter Stahn 0 22 42-42 89<br />

Anna Meuser-Wollermann 0 22 23-90 45 65<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Der Fachgroßhändler für Gastronomie und Veranstaltungen<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

seit 1902<br />

Bierverlag<br />

Oberpleis<br />

Herresbacher Str. 22 · 53639 <strong>Königswinter</strong>-Oberpleis<br />

Telefon 0 22 44 - 24 18<br />

75


76<br />

� Fachliche Beratung<br />

� Party-Service<br />

� Hausgemachte Salate<br />

� Käsespezialitäten<br />

� Warme Braten<br />

� Kalte Platten<br />

� Eigene Schlachtung<br />

� Vieh aus hiesigen Beständen<br />

Lindestraße 15<br />

53639 <strong>Königswinter</strong><br />

(Oberdollendorf)<br />

Telefon 02223/2 15 37<br />

Telefax 0 22 23/2 88 81<br />

2. Halbjahr 2002/2003


� Büros<br />

� Geschäftshäuser<br />

� Privathäuser<br />

� Produktionshallen<br />

� Versammlungsstätten<br />

� EDV-Räume<br />

� Schwimmbäder<br />

53844 Troisdorf · Hertzstraße 11<br />

Telefon: 02 28/45 00 58 · Telefax: 02 28/45 44 88<br />

E-Mail: info@buchholz-meidt.de<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

mal lust auf einen richtig<br />

lebendigen laden ?<br />

77


78<br />

WEBER - GÖDT BAU GmbH<br />

53639 <strong>Königswinter</strong> - Thomasberg - Siebengebirgsstraße 44<br />

Telefon: 0 22 44 / 50 20 - Telefax 0 22 44 / 13 91<br />

www.weber-goedt.de - email: weber-goedt@t-online.de<br />

PLANEN UND BAUEN -<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

*Medien<br />

sind unser<br />

Metier<br />

* Entwicklung<br />

* Rechenzentrum<br />

* Schulung<br />

* Druckerei<br />

* Grafik<br />

* Versand<br />

* Verlag<br />

* Mailings<br />

* IT-Service<br />

* Internet<br />

Union Betriebs-GmbH<br />

Egermannstraße 2 · 53359 Rheinbach<br />

Telefon 0 22 26/8 02-0 · Telefax 0 22 26/8 02-1 11<br />

e-mail: info@ubg-medienzentrum.de<br />

www.ubg-medienzentrum.de<br />

UBG<br />

Medienzentrum<br />

2. Halbjahr 2002/2003


2. Halbjahr 2002/2003<br />

79


80<br />

2. Halbjahr 2002/2003


Schwimmtreff, Hallenfreizeitbad Hallenfreizeitbad GmbH Tel. (0 22GmbH 23) 91Tel. 63-0<br />

(02223) 91 53639 <strong>Königswinter</strong> Fax (0 22 23) 93 63-10<br />

53639 <strong>Königswinter</strong> Fax(02223) 91 63-10<br />

Kursangebote:<br />

• Wassergymnastik<br />

- allgemein<br />

- bei orthopädischen Beschwerden<br />

- für Senioren<br />

- bei Schwangerschaft<br />

• Babyschwimmen<br />

• Kinderschwimmen<br />

• Wasserspaß<br />

• Anfängerschwimmen für Erwachsene<br />

• Aquajogging<br />

• Aquapower<br />

• Technikschulung für Erwachsene oder<br />

Kinder<br />

• Tauchausbildung<br />

(Mindestalter: 12 Jahre)<br />

2. Halbjahr 2002/2003<br />

Parkplätze ausreichend vorhanden !!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonderaktionen:<br />

• „Schnuppertauchen“<br />

jeden 2. Samstag,<br />

• „Spieletag“<br />

jeden letzten Sonntag im Monat.<br />

• „Schwimmtreff-Disco“<br />

in den Wintermonaten.<br />

• Außenanlage mit<br />

- Kinderbecken,<br />

- großer Strandsandbereich und<br />

- Gartenterrasse mit Bistro<br />

in den Sommermonaten<br />

Schwimmtreff<br />

Königsw inter<br />

„Das Familienbad<br />

im Herzen von<br />

<strong>Königswinter</strong>!“<br />

Montag 6.00 - 9.00 Uhr und 13.00 - 22.00 Uhr<br />

Dienstag 6.00 - 9.00 Uhr und 13.00 - 22.00 Uhr<br />

Mittwoch 6.00 - 9.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 6.00 - 9.00 Uhr und 13.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag 6.00 - 9.00 Uhr und 13.00 - 22.00 Uhr<br />

Während der Ferien durchgehend geöffnet!<br />

Samstag 7.00 durchgehend bis 19.00 Uhr<br />

Sonntag 8.00 durchgehend bis 17.00 Uhr<br />

Seniorenschwimmen donnerstags 13.00-16.30 Uhr<br />

An Feiertagen geänderte Öffnungszeiten!<br />

Wassertemperatur an allen Tagen 29,5 bis 30,5 Grad<br />

81


82<br />

BÜNGER<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

seit 1970<br />

� moderne � Mosaik<br />

Baukeramik � Beratung<br />

� Fliesen � Verkauf<br />

� Platten � Verlegung<br />

Rheinblickstraße 36 · 53619 Rheinbreitbach<br />

Telefon 0 22 24/69 36 · Mobil 01 71/4 11 28 51<br />

2. Halbjahr 2002/2003


2. Halbjahr 2002/2003<br />

FAHRSCHULE<br />

GmbH<br />

für alle Klassen<br />

53604 Bad Honnef, Menzenberger Straße 37<br />

Theorie im Blockunterricht<br />

laufend neue Kurse<br />

- ab 16 Jahre Klasse T Traktor – Führerschein<br />

Wir haben einen fahrschuleigenen Traktor (John Deere<br />

28 50) mit zugelassenem, druckluftgebremsten<br />

Anhänger.<br />

Klasse M Kleinkraftrad (50 ccm)<br />

Honda Bali, Automatic Roller<br />

Klasse A1 Leichtkraftrad (125 ccm)<br />

Yamaha RS 125<br />

- ab 18 Jahre Klasse A Kraftrad (bis 24 kw)<br />

Kawasaki el 250<br />

Klasse B Pkw<br />

2 x Golf IV, 1 x Polo<br />

Klasse BE Pkw mit Anhänger<br />

Golf mit fahrschuleigenem Anhänger<br />

Klasse C alle Lkw<br />

Mercedes Atego (12 Tonnen)<br />

Klasse CE Lkw mit Anhänger<br />

Mercedes Atego mit Anhänger<br />

- ab 21 Jahre Klasse D alle Busse<br />

Bus DB O304<br />

- ab 25 Jahre Klasse A offen alle Krafträder<br />

Kawasaki Zephir 750<br />

Info und Anmeldung: donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr<br />

oder telefonisch unter 0 22 24 – 96 07 94 und 01 72 – 2 12 71 77<br />

83


84<br />

Zum Scheider Feld 57<br />

51467 Bergisch Gladbach<br />

Telefon 0 22 02/98 49-0<br />

Telefax 0 22 02/98 49-79<br />

E-Mail: info@franzdewes.de<br />

Für CAD: cad@franzdewes.de<br />

2. Halbjahr 2002/2003


2. Halbjahr 2002/2003<br />

Schotte<br />

Lehr- und<br />

Lernmittel<br />

� Lehrmittel/Lernmittel � OHP/AV-Geräte<br />

� Schulausstattung/Möbel � Bücher<br />

� Präsentationssysteme � Landkarten<br />

Aller namhaften Hersteller.<br />

Ludwig-Hubert-Weg 8 · 53343 Wachtberg.Werthhoven<br />

Tel. 02 28/34 33 34 · Fax 02 28/85 64 64 · Handy 01 70/7 73 33 99<br />

schotte.lehrmittel@t-online.de<br />

85


86<br />

Ihr Partner für<br />

Serversysteme<br />

PC-Systeme<br />

19 „Anlagen<br />

Security Vision<br />

Archivlösungen<br />

und mehr.....<br />

Tel: 0228-9764741 · Fax: 0228-9764742<br />

info@apex-systeme.de · www.apex-systeme.de<br />

In der Brückenwiese 7 · D-53639 <strong>Königswinter</strong><br />

2. Halbjahr 2002/2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!