27.02.2013 Aufrufe

Infoschreiben Juni 2012 (PDF-Datei) - Dr. Lindemann Naturprodukte ...

Infoschreiben Juni 2012 (PDF-Datei) - Dr. Lindemann Naturprodukte ...

Infoschreiben Juni 2012 (PDF-Datei) - Dr. Lindemann Naturprodukte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Sportfreunde!<br />

Das Foto von Frank, Christian und Martin Feldotto<br />

(siehe Bild unten) aus der RV Ahlen, Reg-Verb. 416 –<br />

»Ems-Werse«, ist vielen von Ihnen sicherlich schon bekannt:<br />

Es schmückte ein Info-Schreiben vor ziemlich<br />

genau 2 Jahren. Damals meldete mir die Familie Feldotto<br />

2 Regionalsiege gegen ca. 10.000 Tauben und ca.<br />

7.500 Tauben. Auch im Jahre 2009 errangen sie 2 Regionalsiege.<br />

Mit dem jetzt erneuten Regionalsieg am 2. 6.<br />

<strong>2012</strong> ab Neumarkt (372 km, S.O., selbst 98 Tb. ges./54<br />

Pr., beginnend mit dem 1., 7., 12., 15., 18., 19., 20. usw.<br />

Konkurs) hat es seine besondere Bewandtnis. Der Sieger-Vogel<br />

gegen 6.981 Tauben (01022-07-283) hatte bereits<br />

im Jahre 2009 einen Regionalsieg gegen 11.000<br />

Tauben errungen, war dann aber im Jahre 2011 schwer<br />

erkrankt, fraß nicht mehr und drohte zu verenden. Feldottos<br />

päppelten den Vogel per Hand wieder auf, indem<br />

sie ihm das Futter zwangsweise in den Kropf stopften,<br />

und ihn natürlich nicht schickten. Im Jahre <strong>2012</strong> dankt<br />

es ihnen dann der »283«<br />

mit einem 5. Konkurs im<br />

Regional-Verband gegen<br />

7.809 Tauben ab Tenlohe<br />

(335 km) und jetzt mit dem<br />

1. Konkurs gegen 6.981<br />

Tauben ab Neumarkt!<br />

Als ich vor ein paar Tagen<br />

mit Frank Feldotto telefonierte,<br />

meinte er: »Ich<br />

weiß wirklich nicht, woran<br />

er im vergangenen Jahr erkrankt<br />

war. Auch kein<br />

Tierarzt wusste Rat, ohne<br />

unsere »Stopf-Methode«<br />

wäre er mit Sicherheit eingegangen.<br />

Die SG Feldotto<br />

& Söhne errang auf den<br />

Frank, Christian und Martin Feldotto,<br />

RV Ahlen, Reg.-Verb. 416 – »Ems-Werse« –<br />

Regionalfl ug-Sieg gegen 6.981 Tb.<br />

ab Neumarkt – 372 km<br />

– 1 –<br />

Havixbeck, den 27. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

ersten 9 Flügen der Saison jede Menge Spitzenpreise,<br />

hohe Prozentzahlen und bisher 3 x einen 1. Konkurs,<br />

zuletzt am 17. 6. <strong>2012</strong> ab Straubing (464 km), beginnend<br />

mit dem 1., 6., 9. und 11. Konkurs.<br />

Die Feldottos sind aber bei weitem nicht die einzigen<br />

Kunden von uns, die mit phantastischen Ergebnissen<br />

aufwarten, und das zusätzlich häufi g noch mit Original-<br />

<strong>Dr</strong>.-<strong>Lindemann</strong>-Tauben, die sie z.B. durch Platzierungen<br />

bei der »<strong>Dr</strong>.-<strong>Lindemann</strong>-Meisterschaft« oder bei Verlosungen<br />

erhalten haben. Stellvertretend hier 3 Ihnen allen<br />

bekannte Namen: Franz-Wilhelm Gonschior und<br />

Lothar Jürgens, beide aus der RV Gummersbach, Reg.-<br />

Verb. 405 – »Bergisch Land«. Sie liefern sich zurzeit in<br />

der RV, in der Fluggemeinschaft und im Regionalverband<br />

ein spannendes Duell, wobei F.-W. Gonschior<br />

bisher 3 x einen 1. Konkurs errang und mit 40 Preisen<br />

nach 8 Flügen zurzeit mit 2 Preisen Vorsprung vor Lothar<br />

Jürgens liegt (38 Preise und 1 x ein 1. Konkurs).<br />

Wenn ich dann am Wochenende nachts ins Internet<br />

schaue, fi nde ich manchmal Flüge, auf denen F.-W. Gonschior<br />

und Lothar Jürgens<br />

fast alle Preise zwischen<br />

dem 1. und 10. bis 20. Preis<br />

unter sich ausmachen. So<br />

z.B. am 9. 6., Hemar, 401<br />

km, S.O. F.-W. Gonschior,<br />

RV 1., 2., 3., 6., 9., 10., 11.,<br />

13., 14., insgesamt 95 Tb.<br />

ges./72 Pr., im Reg.-Verband<br />

95 ges./74 Pr. (hier 2.,<br />

5., 6., 11., 14., 16. und 19.).<br />

Lothar Jürgens auf dem<br />

gleichen Flug 50 Tb. ges./<br />

36 Pr., im Reg.-Verband 50<br />

ges./38 Pr., beginnend mit<br />

dem 4., 5., 12. usw., in der<br />

RV, im Reg.-Verb. der 7.,<br />

9. und 20. Pr.


Hier war für mich besonders interessant, dass bei<br />

F.-W. Gonschior in der RV zwei Original-Tauben von<br />

mir den 6. und 9. Konkurs fl ogen. Den 6. die 02265-11-<br />

3607 W und den 9. Konkurs der 02265-10-2600, der<br />

schon als Jähriger bei F.-W. Gonschior 11 Peise fl og. Im<br />

Reg.-Verb. fl ogen diese beiden Original-<strong>Dr</strong>.-<strong>Lindemann</strong>-Tauben<br />

den 11. und 14. Konkurs. Auf dem letzten<br />

Flug am 17. 6. ab Neumarkt (338 km) fl iegt F.-W. Gonschior<br />

den 1., 2., 6., 7., 9., 10., 11. usw. Konkurs, insgesamt<br />

89 Tb. ges./70 Pr. und Lothar Jürgens 49 Tb.<br />

ges./34 Pr., beginnend mit dem 3., 4., 5., 16., 17., 18. u.<br />

19. Pr. usw., wobei auch hier 2 Original-<strong>Dr</strong>.-<strong>Lindemann</strong>-<br />

Tauben unter den ersten 11 der RV waren. Bei Lothar<br />

Jürgens die erste (02265-11-3691 mit dem 3. Konkurs)<br />

und bei F.-W. Gonschior mit dem 11. Konkurs der eben<br />

schon erwähnte 02265-10-2600, der bisher mit 7 Preisen<br />

auch <strong>2012</strong> wieder zu den besten seiner Tauben zählt.<br />

Der <strong>Dr</strong>itte im Bunde, Reinhold Schmidt aus der RV<br />

Hohe Bracht, Reg.-Verb. 412 – »Lippe-Ruhr«, liegt in<br />

seiner RV nach 6 Flügen mit voller Preiszahl an 1. Stelle,<br />

schickt Sonntag für Sonntag weit über 50 Prozent, hat<br />

bisher »nur« einen 1. Konkurs, dafür jede Menge 2., 3.,<br />

4., insgesamt auf 6 Flügen 65,4 % Preisausbeute. Auf<br />

dem 3. Flug Tenlohe, einem Regionalfl ug, schaffte er es,<br />

gegen 17.181 Tauben 11 Tauben bis zum 81. Konkurs zu<br />

platzieren. Seine 2. Taube auf diesem Regionalfl ug ist<br />

wiederum eine Original-<strong>Dr</strong>.-<strong>Lindemann</strong>-Taube (02265-<br />

10-2568) mit dem 13. Konkurs. Dieser Vogel fl og bei ihm<br />

schon im vergangenen Jahr 11 Preise, als Jähriger 10<br />

Preise und war am vergangenen Sonntag erneut mit dem<br />

2. Konkurs, diesmal seine erste Taube.<br />

Beim nächtlichen Stöbern im Internet sind mir nicht<br />

nur die hier genannten, sondern eine Reihe von anderen<br />

Original Tauben von mir aufgefallen, die bei ihren<br />

neuen Besitzern Spitzenpreise fl ogen und Schlagerste<br />

waren. Sie alle hier aufzuzählen ist im Rahmen dieses<br />

Schreibens nicht möglich.<br />

Bei mir begann das Reisejahr <strong>2012</strong> äußerst »durchwachsen«:<br />

Nach einem Jahr Pause und RV- und Richtungswechsel<br />

(von S.O. nach S.W.) und Reisebeginn<br />

schon am 21. April musste ich meinen Tauben deutlich<br />

früher als sonst Freifl ug geben, verlor in 3 Wochen am<br />

Haus durch Raubvögel fast 20 Tauben (fast nur Vögel!),<br />

seit Ende April ist plötzlich Schluss damit, es handelte<br />

sich wohl um einen Zug-(Raub-)Vogel. Außerdem taten<br />

sich meine Tauben bei den ersten Trainingsfl ügen ab 5 bis<br />

10 km extrem schwer. Aus dieser Entfernung verlor ich<br />

– 2 –<br />

auf den ersten Trainingsfl ügen gerade meine besten Tauben,<br />

die vor 2 Jahren 13, 12 und 11 Preise gefl ogen<br />

hatten. Ob sie auch einem Raubvogel zum Opfer gefallen<br />

sind oder via Amsterdam nach Schottland das Weite<br />

suchten, weiß ich nicht. Erstaunlich jedenfalls war, dass<br />

gerade meine ganz späten <strong>Juni</strong>/Juli-Jungen, die im vergangenen<br />

Jahr gar nicht erst zugeordnet wurden und die<br />

ich auf 4 CFB-Flügen (für mich knapp 150 km) nur antrainiert<br />

hatte, mit dem Richtungswechsel am besten zurechtkamen.<br />

Sie sind offensichtlich nicht so auf die<br />

Südost-Richtung fi xiert wie die älteren Tauben, können<br />

sich am leichtesten mit der neuen Richtung anfreunden<br />

und gehören jetzt mit zu meinen besten Tauben. Da ich<br />

von vornherein nach einem Jahr Pause und dem Richtungswechsel<br />

keine Meisterschaftsambitionen habe,<br />

bin ich mit den Sonntag für Sonntag gemachten 25 bis<br />

45 Preisen sehr gut zufrieden und mache vor allen Dingen<br />

wieder Spitzenpreise (fast alle Platzierungen bis<br />

zum 12. Konkurs wurden bisher errungen, außer einem<br />

1. Preis). Das war in der alten RV, in der ich ganz hinten<br />

seitlich lag, nur bei extremen Seitenwinden möglich!<br />

Obwohl ich vor 2 Jahren dort 1. RV-Meister bei den<br />

Alttauben, bei den Weibchen und bei den Jährigen wurde,<br />

konnten die wenigen, ganz hinten liegenden Schläge<br />

häufi g froh sein, wenn wir irgendwo zwischen dem 200.<br />

und 400. Konkurs begannen (bei 1100 bis 1200 Preisen).<br />

Natürlich ist die jetzige Lage ganz vorne seitlich auch<br />

nicht gerade ideal, besonders bei Rückenwindfl ügen. Am<br />

letzten Sonntag hatten wir z.B. einen Flug mit fast 2.000<br />

m/min. (120 km/Std.). Eine Taube kam aus der Richtung<br />

und machte den 6. Konkurs, dann war eine Pause von<br />

7 Minuten. Die restlichen Tauben kamen von hinten zurück<br />

und ich konnte froh sein, dass ich gut meine Prozente<br />

machte. Im Reg.-Verband machte auf diesem Flug die<br />

am weitesten liegende RV fast 70 % Preise und unsere<br />

vorn liegende RV (Münster) gerade einmal 25 %.<br />

Inzwischen haben alle Züchter, die aufgrund ihrer Ergebnisse<br />

bei der »<strong>Dr</strong>. <strong>Lindemann</strong>-Meisterschaft 2011«<br />

bei der Jungtaubenverlosung oder anderen Gelegenheiten<br />

Tauben von mir zu bekommen hatten, ihre Jungtauben<br />

erhalten. Ich selbst habe mich nur mit Jungtauben<br />

von Ende Mai bis jetzt eingedeckt. Diejenigen Züchter,<br />

die von mir noch speziell Jungtauben für die Zucht bestellt<br />

haben, werden sie in den nächsten Wochen erhalten.<br />

Die 40 Sommerjungen, die Sie jetzt bei der Verlosung<br />

dieser Tauben (Termin: 20. 7. <strong>2012</strong>!) gewinnen<br />

können, stammen alle aus meinen besten Zuchttauben,


die so verpaart wurden, dass ihre Jungen (am besten<br />

wiederum an Ihre Tauben gesetzt) hervorragende<br />

Nachzucht bringen können.<br />

Wenn Sie am Gewinn einer solchen Taube für die<br />

Zucht interessiert sind, müssen Sie Ihre Bestellung des<br />

»Spezial-Jungtier-Reise-Paketes <strong>2012</strong>« spätestens so<br />

abschicken, dass Ihre Bestellung bis Freitag, den 20. 7.<br />

<strong>2012</strong>, dem Verlosungstermin, hier ist. Die Gewinner<br />

werden dann sofort benachrichtigt und die Juli- und<br />

August-Jungen, sobald sie abgesetzt sind und saufen<br />

und fressen können, an die Gewinner versandt. Dabei<br />

bitte ich schon jetzt wieder, egal ob Sie Tauben von mir zur<br />

Zucht oder zur Reise haben, über die Erfolge zu berichten!<br />

Nur so weiß ich, aus welchen Paaren die wirklich<br />

Guten stammen und kann durch diese Rückmeldungen<br />

auch weiterhin erfolgreiche, gute Tauben abgeben. Bei<br />

mir am Haus ist nun mal die Verlustquote (und damit<br />

muss ich mich abfi nden) relativ hoch. Häufi g sind Gegenstücke<br />

von Tauben, die bei anderen Züchtern Spitzenpreise<br />

fl iegen, bei mir schon in den ersten Wochen nach dem<br />

Ausfl iegen weggekommen, so dass ich die Eltern aussortiert<br />

habe, die sich im nachhinein als hervorragende<br />

Zuchttauben herausgesellt haben.<br />

Jetzt aber zu dem Ihnen vorliegenden »Spezial-Jungtier-Reise-Paket<br />

<strong>2012</strong>«. Auffallen wird Ihnen als erstes<br />

auf der Bestellkarte, dass die Nr. 8, das »Power-Paket«,<br />

nur noch als 350-g-Flasche zu haben ist. Die 500-g-<br />

Flasche wurde trotz ihres günstigeren Preises weniger<br />

nachgefragt, außerdem waren die großen Flaschen am<br />

Markt nicht mehr zu vertretbaren Preisen zu bekommen,<br />

so dass wir uns entschlossen haben, ab sofort grundsätzlich<br />

in den Flaschen, die Sie alle kennen, 350 g des<br />

»Power-Pakets« abzufüllen. Es enthält – wie Sie wissen<br />

– über 40 Spurenelemente, Elektrolyte, Mineralien,<br />

Vitamine, essentielle Aminosäuren, also Eiweiß, und<br />

vieles mehr, so dass Sie in Kombination mit den »Kräuter-<br />

und Pfl anzen-Extrakten« und der »Tri-Essenz«<br />

nichts zusätzlich beifüttern müssen! Das Sonderangebot<br />

des »Spezial-Jungtier-Reise-Pakets <strong>2012</strong>« ist für<br />

Sie, meine lieben Kunden, noch einmal um 5,– Euro<br />

preiswerter angeboten als das Sonderangebot in der<br />

Anzeige der »Brieftaube« (siehe Seite 3)! Also statt Normalpreis<br />

130,– Euro (in der »Brieftaube« 115,– Euro),<br />

für Sie nur 110,– Euro, also ein Preisnachlass von 20,–<br />

Euro!<br />

Seit Jahren besteht bei mir das Dilemma, dass ich in<br />

jedem Rundschreiben zur jeweiligen Jahreszeit immer<br />

– 3 –<br />

�����������������������������������<br />

Spitzenpreise auch mit nicht verdunkelten Jungtauben vom Brett!<br />

1.000-fach erwiesen! Das Geheimnis vieler Spitzenzüchter!<br />

Bestellen Sie daher für nur 115,– � <strong>Dr</strong>. <strong>Lindemann</strong>s<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

Dazu erhalten Sie alle<br />

wichtigen Infos<br />

über <strong>Dr</strong>. <strong>Lindemann</strong>s<br />

Erfolgsmethode sowie den Fütterungs- + Tränkenplan.<br />

����������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

Nach Voreinsendung von 115,– � (Scheck, bar) erhalten Sie das<br />

»Jungtier-Reise-Paket <strong>2012</strong>« sofort portofrei zugeschickt!<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������ ������������������������ ������� ������� �������������������<br />

�������������������<br />

�������������������������������������������<br />

Anzeige aus der Brieftaube Nr. 25<br />

wieder Ähnliches schreiben muss, da neue Kunden mit<br />

unserem System noch nicht vertraut sind. Wir legen<br />

daher seit einiger Zeit bei neuen Kunden der 1. Bestellung<br />

immer einen Satz der letzten 4 bis 5 Rundschreiben<br />

hinzu, sodass sich unsere Kunden mit den wichtigsten<br />

Dingen vertraut machen können. Daher will ich Sie auch<br />

nicht wieder mit Ihnen längst bekannten Dingen langweilen<br />

bzw. nur Stichworte davon aufführen.<br />

Spätestens seit dem 21. 6. gilt sowohl für die Alttauben<br />

als auch für die Jungtauben bis zur jeweiligen Beendigung<br />

ihrer Reise das Motto:<br />

Licht an!!!<br />

Per Automatik-Dimmer sollte um ca. 4.30 Uhr auf<br />

Ihrem Schlag jetzt morgens das Licht angehen und etwa<br />

zwischen 6 und 7 Uhr morgens wieder ausgeschaltet<br />

werden. Bei den Alttauben bis zum Ende der Alttaubensaison,<br />

bei den Jungtauben bis zur Beendigung der<br />

Jungtierfl üge! Bei den Alttauben als auch bei den Jungtauben<br />

wird abends das Licht ab ca. 21.00 bis 23.00 Uhr<br />

erneut ein- bzw. ausgeschaltet. Diese »Licht-Methode«,<br />

als künstliche Verlängerung des Hochsommers, hat sich<br />

fast überall herumgesprochen. Wer also wirklich ganz<br />

vorne mitspielen will, sollte sie ab sofort bei den Alt- und<br />

bei den Jungtauben anwenden!<br />

Privates Training ca. 10 –15 x vor dem 1. Preisfl ug<br />

bis etwa 30, 40 km ist nach wie vor bei Jungtauben sinnvoll,<br />

so auch wenigstens ein Trainingsfl ug in der Woche<br />

bei Jungtauben während der Jungtier-Reisesaison. Nur<br />

wenn unsere Tauben freiwillig am Haus stundenlang<br />

trainieren, sind die Trainingsfl üge während der Woche<br />

überfl üssig. Da hier bei mir die Möglichkeit besteht, an


CFB-Flügen teilzunehmen, habe ich in den letzten Jahren<br />

meine Tauben mittwochs immer zu Flügen ab 100 bis 150<br />

km mitgegeben, was sich nicht nur auf den Jungtierfl<br />

ügen positiv auswirkte, sondern insbesondere bei den<br />

Leistungen der Jährigen zu sehen war, da sie sich schon<br />

als Jungtiere auf den letzten 50 km alleine nach Hause<br />

durchschlagen mussten.<br />

Wir alle wissen, dass nur gesunde Tauben zeigen<br />

können, was in ihnen steckt. Um die Jungtaubenkrankheit<br />

zu vermeiden, rate ich nach wie vor, die Jungtauben<br />

so spät wie möglich in den Kabinenexpress zu setzen, da<br />

auf den ersten Vorfl ügen häufi g noch sehr viele kränkelnde<br />

Tauben im Kabinenexpress mitgegeben werden.<br />

Auf jeden Fall sollten Sie allerdings bei der Rückkehr<br />

von einem Flug die Tri-Essenz in einer deutlich höheren<br />

Dosis (als normalerweise empfohlen) ins Trinkwasser<br />

geben bzw. über das Futter verabreichen, um eine Erkrankung<br />

zu verhindern.<br />

Ansonsten rate ich Ihnen als Vorbereitung auf die Jungtierreise<br />

die in meinem Infoblatt empfohlenen Kuren<br />

durchzuführen!<br />

Eine Jungtaube, die dann mit »<strong>Dr</strong>. <strong>Lindemann</strong>-Produkten«<br />

versorgt wird und auch bei 200- bis 400-km-<br />

Flügen möglichst bei Kopfwind Spitzenpreise fl iegt,<br />

wird in den allermeisten Fällen als Alttaube diese Leistung<br />

wiederholen können. Das Jungtauben-Futter sollte<br />

jetzt in den nächsten 5 bis 6 Wochen vor der Jungtierreise<br />

mit Paddy-Reis und Gerste gestreckt werden. So satt<br />

gefüttert, fl iegen unsere Jungtauben freiwillig am Haus<br />

stundenlang. In der letzten Woche vor dem 1. Jungtierpreisfl<br />

ug sollten Sie dann zu dem Fütterungs- und Tränkenplan<br />

übergehen, wie er auch für Altfl üge gilt. Zusätzlich<br />

dürfen Sie die regelmäßige Gabe von Grit und<br />

Taubenkuchen nicht vergessen!<br />

Schon in meinem letzten Sommer-Info-Schreiben<br />

schrieb ich Ihnen, dass ich einiges in meinem System aus<br />

gesundheitlichen Gründen geändert hatte. Trotzdem<br />

gewann ich auf der ganzen Linie die ausgefl ogenen RV-<br />

– 4 –<br />

Meisterschaften, und das gegen eine große Konkurrenz<br />

von 80 reisenden Züchtern. Jedenfalls scheint es zu genügen,<br />

jetzt auf den letzten Flügen der Alttierreise als<br />

Motivation am Tag vor dem Einsetzen abends (bei totaler<br />

Witwerschaft) zunächst die Weibchen am Hause ca.<br />

eine halbe bis dreiviertel Stunde fl iegen zu lassen und<br />

dann (wenn die Weibchen noch fl iegen!) die Vögel dazu<br />

rauszulassen. Das führt bei den Weibchen zu erneuter<br />

Fluglust. Sie starten wieder durch und fl iegen mit den<br />

Vögeln noch ca. eine dreiviertel Stunde. Danach wird<br />

der Schlag geöffnet, Vögel und Weibchen springen ein<br />

und können anschließend mit ihrem Partner etwa eine<br />

viertel Stunde in der Zelle schmusen. Bei normaler<br />

Witwerschaft fi nden die Vögel ihre Weibchen bereits in<br />

der Zelle vor und können ebenfalls mit ihnen ca. eine<br />

viertel Stunde zusammen sein. Das Ganze können Sie<br />

aber auch auf den Morgen des Tages vor dem Einsatztag<br />

legen und die Tauben abends dann nicht mehr hinauslassen.<br />

Die Kondition, die unsere Tauben für die weiten<br />

Flüge brauchen, erhalten sie nicht mehr am letzten Tag<br />

vor dem Einsatztag! Ich habe den Eindruck, dass ohne<br />

abendliches Training am Tage vor dem Einsetzen unsere<br />

Tauben am Flugtag selbst noch schneller sind. Die<br />

hervorragenden Ergebnisse meiner Tauben im Jahre 2010<br />

zeigen, dass es auch so geht, allerdings nur, wenn unsere<br />

Tauben bei bester Gesundheit und Top-Form sind, und<br />

dazu brauchen sie – wie im Fütterungs- und Tränkenplan<br />

aufgeführt – »<strong>Dr</strong>. <strong>Lindemann</strong>s <strong>Naturprodukte</strong>«,<br />

regelmäßig über die ganze Woche verteilt!<br />

So, das wär’s zunächst einmal wieder. Ich wünsche<br />

Ihnen jetzt einen erfolgreichen Abschluss der Altfl üge<br />

und insbesondere für die Jungfl üge, die ja soviel Aufschluss<br />

über die Qualität unserer jungen Garde geben,<br />

gute Prozentzahlen und Spitzenpreise!<br />

Ich verbleibe<br />

mit sportlichen, freundlichen Grüßen<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Lindemann</strong> Na tur pro duk te GmbH, Walingen 12, 48329 Havixbeck, Tel. 0 25 07/91 02 (9–11 Uhr)<br />

Von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr ganzjährig für Kunden kostenlose, tel., persönliche Beratung durch <strong>Dr</strong>. med. <strong>Lindemann</strong> zu allen Taubensport-Fragen!<br />

P.S. Sollte er einmal telefonisch nicht erreichbar sein, er fah ren Sie auf dem Anrufbeantworter, wann er wie der te le fo nisch für Sie zu sprechen ist.<br />

4. Deutscher Verbandsmeister 1996 auf Bundesebene, 2. + 9. Deutsches AS-Weibchen<br />

2010: 1. RV-Alttauben-, 1. RV-Jährigen-, 1. RV-Weibchen-Meister (reis. Schl.: ca. 80)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!