27.02.2013 Aufrufe

Gitta Connemann - Ludgerusschule Rhede

Gitta Connemann - Ludgerusschule Rhede

Gitta Connemann - Ludgerusschule Rhede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__<br />

__<br />

<strong>Ludgerusschule</strong> <strong>Rhede</strong>/Ems<br />

Herrn Oberschulrektor<br />

Hermann Wilkens<br />

Per E-Mail: hermaxwilkens@web.de<br />

Europatag 2012<br />

Lieber Hermann,<br />

Berlin<br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Tel.: (030) 227 – 73015<br />

Fax: (030) 227 – 76066<br />

� gitta.connemann@bundestag.de<br />

<strong>Gitta</strong> <strong>Connemann</strong><br />

Mitglied des Deutschen Bundestages<br />

Wahlkreis Unterems<br />

www.gitta-connemann.de<br />

Papenburg, 28. Juni 2012<br />

unser gemeinsamer Schulbesuch liegt nun schon einige Wochen zurück. Du hattest im<br />

Nachgang Willi Grote darüber informiert, dass sich die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer<br />

sicherlich über ein Dankschreiben freuen würden. Du hast so Recht, lieber Hermann.<br />

Deshalb habe ich zwischenzeitlich allen Beteiligten geschrieben. Eine Kopie auch meines<br />

Schreibens an das Dollardcollege findest Du beigefügt. Das Schreiben, das Frau Lowens<br />

erhalten hat, ist Dir ja in gleicher Weise zugegangen.<br />

Im Rahmen des Besuchs in Bellingwolde hattest Du mir auch den Modellversuch<br />

„Grenzüberschreitender Spracherwerb“ dargestellt. Die Aktivitäten die Ihr seit 2009 entfaltet<br />

habt, sind wirklich beeindruckend. Ich wünschte mir, dass jeder sich der Völkerverständigung<br />

so widmen würde wie Du.<br />

Bei dieser Gelegenheit hast Du darauf hingewiesen, dass Ihr zwar eine Förderung seitens<br />

des Kultusministeriums des Landes Niedersachsen erhaltet. Davon abgedeckt sind aber<br />

nicht die wöchentlichen Busfahrten nach Bellingwolde. Diese sind mit erheblichen Kosten<br />

verbunden. Du hattest mich gebeten, mich auf Bundesebene zu informieren, ob dort<br />

gegebenenfalls ein „Topf“ bereit steht, aus dem diese finanziert werden könnten. Lieber<br />

Hermann, das habe ich natürlich getan. Leider lautet die Antwort: Nein. Ich will jetzt gar nicht<br />

auf die föderale Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland hinweisen. Denn es gibt ja das<br />

Papenburg<br />

Hauptkanal links 42<br />

26871 Papenburg<br />

Tel.: (04961) 669685<br />

Fax: (04961) 6423<br />

� gitta.connemann@wk.bundestag.de


2<br />

<strong>Gitta</strong> <strong>Connemann</strong><br />

Mitglied des Deutschen Bundestages<br />

Wahlkreis Unterems<br />

www.gitta-connemann.de<br />

eine oder andere Feld, wo wir durchaus über das Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung oder aber über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dennoch Mittel zur<br />

Verfügung stellen. Bei einem Modellversuch des Landes im Kultusbereich bestehen<br />

allerdings überhaupt keine Möglichkeiten. Hier wird auf die ausschließliche Zuständigkeit des<br />

Landes Niedersachsens verwiesen. Es tut mir leid. Aber die Antwort war wohl zu erwarten.<br />

Deshalb bleibt nur noch einmal der Hinweis auf die EDR. Du hattest erzählt, dass insoweit<br />

bereits eine sehr gute Zusammenarbeit mit Hermann Wessels besteht. Vielleicht kann dieser<br />

noch einmal in seine Schatullen schauen.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Deine<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!