27.02.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2013 - bei den Ulmer Paddlern

Jahresprogramm 2013 - bei den Ulmer Paddlern

Jahresprogramm 2013 - bei den Ulmer Paddlern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenswertes zu Kanadier, Kajaks + Wildwasser<br />

Kanu ist der Oberbegriff für Kajak (mit Doppelpaddel im Langsitz - Beine<br />

nach vorne gestreckt) und Kanadier (Stechpaddel = Spaten im Knien<br />

(oder auch Sitzen)). Umgangssprachlich versteht man unter Kanu <strong>den</strong><br />

offenen Kanadier, der auch häufig als Indianerkanu bezeichnet wird.<br />

Im Kajak kann man alleine oder zu zweit paddeln, im Kanadier alleine,<br />

zu zweit oder mit bis zu zwanzig Personen in Großkanadiern und<br />

Drachenbooten. Zwischen Paddeln und Kanufahren gibt es keinen<br />

Unterschied, zwei Begriffe für die gleiche schöne Sportart! Fast alle<br />

Paddler und Kanufahrer sind liebenswerte Genießer. Weitere Infos <strong>bei</strong>m<br />

DKV unter www.kanu.de<br />

Wer nur mal Reinschnuppern möchte ist <strong>bei</strong> unserem Schnupperpaddeln<br />

(weitere Infos im Heft) genau richtig. Wir begleiten euch<br />

während der ersten Paddelschläge, geben Tipps, verraten Tricks und<br />

beantworten Fragen.<br />

Du kannst dich aber auch sofort zu unseren Einsteigerkursen anmel<strong>den</strong>.<br />

Einzige Voraussetzungen sind ausreichend Schwimmkenntnisse und<br />

keine Wasserscheu. Kajakkurse wer<strong>den</strong> im Einerkajak geschult,<br />

Kanadierkurse im Zweierkanadier (auf Wunsch auch im Einer möglich).<br />

Nach dem Einsteigerkurs empfehlen wir <strong>den</strong> Fortgeschrittenenkurs, um<br />

das Erlernte zu vertiefen. Auch für Wiedereinsteiger in <strong>den</strong> Kanusport<br />

bieten sich diese Kurse an. In <strong>den</strong> WW-Kursen (WW steht für<br />

Wildwasser) wer<strong>den</strong> Wildwassertechniken (Strömungslehre,<br />

Kehrwasserfahren, Sicherheitstechniken etc.) während einer<br />

Flussabfahrt geschult. Eskimotieren (das Wiederaufrichten des Bootes<br />

nach einer Kenterung) wird im Kajak gelehrt, kann auf Wunsch aber<br />

auch im Kanadier geschult wer<strong>den</strong>.<br />

Bei weiteren Fragen wende dich einfach an unsere Übungsleiter.<br />

Fahrtenbesprechungen<br />

Die einzelnen Fahrten wer<strong>den</strong> meist am Donnerstag vor dem<br />

Fahrttermin oder wie im Programm / Homepage / Mailverteiler /<br />

Schwarzes Brett veröffentlicht, besprochen. Ein Anspruch auf<br />

Durchführung einer Fahrt besteht nicht.<br />

Die Fahrtenleiter bitten um Teilnahme an <strong>den</strong> Vorbesprechungen.<br />

Für die Autos der Fahrgemeinschaften wer<strong>den</strong> 0,30 €/km empfohlen,<br />

die sich Fahrer und Mitfahrer teilen. Der Verein hat eine<br />

Vollkaskoversicherung für die Autos der Mitglieder <strong>bei</strong> Ausfahrten<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!